Je nach Schweregrad werden traditionell drei Arten von Depressionen unterschieden. Eine leichte Depression ist schwer von Traurigkeit und Melancholie zu unterscheiden und wird leicht mit Trübsal oder Apathie verwechselt. Die Gesamtheit der Symptome und ihr Schweregrad lassen noch keine eindeutige Diagnose einer depressiven Störung zu, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass eine Person in Zukunft an einer Depression leiden wird. Dieser Zustand wird auch als subdepressive oder subsyndromale (leichte) Depression bezeichnet. Leichte Depressionen sind durch ein klares Krankheitsbild gekennzeichnet, aber die Person ist in der Lage, gut (oder fast gut) in der Gesellschaft zu funktionieren. Nur die schwere Form ist mit ausgeprägten Symptomen bis hin zum Funktionsverlust, Wahnvorstellungen oder Halluzinationen verbunden.
- Müdigkeit oder Depression: Wie man den Unterschied zwischen Krankheit und Überarbeitung erkennt – Kolumne von Anna Jurba
- Über den Autor.
- Erste Symptome einer Depression
- Die Symptome.
- Gründe
- Wie man ein Mädchen am Telefon aufmuntert: Beispiele
- Vorbeugung von Traurigkeit
- 3 Arbeit und Konzentration werden schwierig, Müdigkeit stellt sich schnell ein
- 4 Die Selbstkritik nimmt zu und Sie haben starke Schuldgefühle
- Das innere Kind und die Wachstumszone
- Wie man die Leere in der Seele füllt
- Beziehungen
- Verbinden Sie sich mit Ihren Lieben
- Genießen Sie Ihre Arbeit
- Engagieren Sie sich
- Schwere Depression und Selbstmord
- Behandlung von schweren Depressionen
Müdigkeit oder Depression: Wie man den Unterschied zwischen Krankheit und Überarbeitung erkennt – Kolumne von Anna Jurba
Depressionen können als eine der schwersten psychischen Erkrankungen der modernen Welt bezeichnet werden, aber sie sind auch die am meisten abgewerteten. Wann immer wir uns über chronische Müdigkeit, mangelnde Motivation, fehlende Energie und Aufschieberitis beschweren wollen, hören wir als Antwort sofort – schütteln Sie es ab, schlafen Sie etwas, gehen Sie spazieren – und andere eher einfache und wenig anspruchsvolle Ratschläge. Fühlen Sie sich dadurch besser? Nicht mehr als die Einnahme von Aspirin bei einem gebrochenen Bein oder einer Kopfverletzung. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind rund 280 Millionen Menschen von Depressionen betroffen. Wie man den Unterschied zwischen Depression und Müdigkeit erkennt und wie man mit dieser ernsten Krankheit umgeht, erfahren Sie in der folgenden Schritt-für-Schritt-Übersicht.
Über den Autor.
Master-Abschluss in praktischer Psychologie. Sie ist seit 2010 als Profilerin tätig und hat in sozialpolitischen Projekten gearbeitet. Seit 2015 ist sie in eigener Praxis tätig. Sein Spezialgebiet ist die Arbeit mit den Folgen von PTBS: Opfer von Kriegen, Terroranschlägen, Krisenherden, die Folgen von körperlichem und emotionalem Missbrauch und die Anpassung nach schweren medizinischen Diagnosen. Er hält Vorträge und spricht über akute Probleme und Bedürfnisse durch die Brille von Kultur und Film.
Erste Symptome einer Depression
Nach der derzeitigen Haupthypothese der Depression, der Monoamintheorie, kommt es im Verlauf der Krankheit zu einer Störung der Neurotransmitter. Dabei handelt es sich um Stoffe, über die die Gehirnzellen miteinander kommunizieren, insbesondere die Monoamine Serotonin, Dopamin und Noradrenalin.
Je früher Sie die ersten Symptome einer Depression erkennen, desto leichter wird es sein, mit ihr umzugehen.
Je früher Sie die ersten Anzeichen einer Depression erkennen, desto einfacher ist es, damit umzugehen. Auf welche körperlichen und geistigen Anzeichen sollten Sie achten, wenn Sie sich fragen, ob ich depressiv bin?
- Schlafprobleme. Sie bekommen nicht genug Schlaf, Sie wälzen sich lange hin und her und können nicht einschlafen, Sie fühlen sich morgens müde und kaputt, Sie haben Albträume – schieben Sie es nicht vorschnell auf das Wetter, einen anstrengenden Arbeitstag oder Stress. Und nehmen Sie auf keinen Fall überstürzt Medikamente ein, ohne dass ein Arzt dies empfohlen hat.
- Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprobleme. Sie vergessen Ihre Aufgabenliste, Sie vergessen die Telefonnummern von Menschen, die Ihnen nahe stehen, es fällt Ihnen schwer, der Handlung eines Films zu folgen, Sie werden abgelenkt und können ein Buch oder einen langen Artikel nicht zu Ende lesen. Für diese Schwierigkeiten gibt es immer einen Grund, und eine Depression könnte einer davon sein.
- Energiemangel und Unwohlsein. Wenn Sie die Ursache für Ihre Schmerzen und Ihre Reizbarkeit nicht finden können, sollten Sie nicht nur Ihren Arzt aufsuchen, sondern auch über die psychologischen Ursachen Ihres Zustands nachdenken.
- Stimmungsschwankungen. Nein, nicht willkürlich auftretende Wut, Gereiztheit, Trauer oder Verbitterung. Und die Erkenntnis, dass man schon lange nicht mehr aus vollem Herzen gelacht oder etwas genossen hat.
- Geringes Selbstwertgefühl und ständiges Nachdenken. Um ehrlich zu sein, ist es schwer zu sagen, was die Ursache und was die Wirkung ist. Aber auf jeden Fall ist die Unfähigkeit, unangenehme Situationen loszulassen, und der Wunsch, sich selbst zu verurteilen, bereits ein guter Grund, darüber nachzudenken, dass die Situation korrigiert werden muss.
Die Symptome.
- Psychisch: Angstgefühle, innere Anspannung und Beklemmung, in schweren Fällen Panik, zwanghafte Gedanken mit beunruhigendem Inhalt.
- Physiologisch-vegetative Reaktionen: gerötete oder blasse Haut, Trockenheit der Schleimhäute, Herzklopfen und Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust oder im Bauch, "Wellen im ganzen Körper", Blutdruckschwankungen, usw.
- Verhalten: Steifheit und Stupor, ruheloses Geplapper und Unruhe, Fluchtversuche, Fehlen eines normalen Schlafs.
Die ersten beiden Gruppen sind notwendigerweise vorhanden, die letzte (verhaltensbedingte) Gruppe kann fehlen, wenn die Angst leicht ausgeprägt ist.
Angstzustände mit einem Schweregefühl in der Brust oder in der Herzgegend weisen auf einen angstdepressiven Zustand hin. Sie sind morgens am stärksten ausgeprägt und können am Abend abklingen. Sie sind ein Symptom für eine starke Erregung des Nervensystems und nicht für eine Lungen- oder Herzerkrankung.
Gründe
- Reale Bedrohung für Gesundheit, Fitness oder Leben.
- Stress. Übermäßige Anstrengung.
- Störungen des Nervensystems und der Psyche: Angststörungen, Depressionen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, körpereigene Krankheiten, Alkohol- oder Drogenmissbrauch, Folgen von organischen Verletzungen des Nervensystems usw.
Wenn die Angst kein Krankheitssymptom ist, muss man sie nicht loswerden. Als normaler Abwehrmechanismus klingt sie von selbst ab, sobald der Stress oder die Bedrohung vorüber ist. In Fällen, in denen die Angst außer Kontrolle gerät und zu einem Krankheitssymptom wird, ist eine Behandlung erforderlich. Angstzustände werden von einem Psychotherapeuten oder Psychiater behandelt.
Das beliebteste universelle Mittel zur schnellen Linderung von Angstzuständen ist Bewegung. Wenn Sie Ihre Muskeln trainieren, können Sie hyperaktive Gehirnstrukturen umschalten. Ein paar Kniebeugen, Liegestütze oder Laufübungen bis zur körperlichen Ermüdung wirken schnell und sicher angstlösend. Auch Wasseranwendungen sind wirksam: kalte Duschen, warme Bäder.
Wie man ein Mädchen am Telefon aufmuntert: Beispiele
Bei einem Telefongespräch spielt die Stimme eine entscheidende Rolle, da Mimik und Gestik nicht verfolgt werden können. Daher sollte die Intonation lebendig und ausdrucksstark sein. Sie können sogar Witze aus dem Internet vorlesen, aber das Wichtigste ist, dass Ihre Stimme nicht eintönig ist.
Wenn Sie wissen, wie Sie die Stimme von jemandem imitieren können, können Sie einen Witz mit dieser Figur erfinden. Sie können die Stimme eines Politikers oder einer anderen berühmten Persönlichkeit imitieren. Wenn du das schaffst, wird das Mädchen bestimmt aufmunternd reagieren.
Nach einem lustigen Spaziergang können Sie sie anrufen und sie an die schöne Zeit erinnern, die Sie zusammen hatten. Und zum Schluss sagen Sie ihr, dass Sie sich in ein kaltes, leeres Bett legen und sich in Ihr Kissen kuscheln werden. Das wird nicht nur ein Lächeln auf ihr Gesicht zaubern, sondern auch darauf hinweisen, dass Sie sie gerne wiedersehen und Ihre Beziehung weiter ausbauen möchten. Machen Sie nur keine vulgären Witze, damit sie die Anspielung und die Wendung nicht missversteht.
Spricht Ihre Freundin gerne mit ihren Freundinnen am Telefon? Dauert es lange, bis du sie erreichst? Sie können ihr eine lustige Sprachnachricht schicken.
Bleiben Sie immer positiv und suchen Sie nach dem Positiven in den Lebenssituationen. Sprechen Sie nicht ständig über Ihre Probleme und Misserfolge, wenn Sie Ihre Freundin treffen. Das wird sie nur entfremden und ihr ein ungutes Gefühl geben.
Seien Sie lustig und versuchen Sie, das Gespräch locker zu halten. Wenn du ihr nahe genug kommst, kannst du sie genau im richtigen Moment kitzeln.
Vergessen Sie nicht, dem Mädchen neben den Witzen auch Respekt zu erweisen. Es gibt keinen Grund, unhöfliche Witze über sie oder andere in ihrer Umgebung zu machen. Das zeigt nur, dass sie nicht sehr gut erzogen ist.
Lachen Sie mit ihr, denn Lachen ist ansteckend. Gehen Sie gemeinsam zu lustigen Veranstaltungen und gehen Sie gemeinsam lustigen Hobbys nach.
Sind Sie auf der Suche nach einer ernsthaften Beziehung? Spielen Sie nicht die ganze Zeit den Clown. Zeigen Sie, dass es Ihnen ernst mit ihr ist. In diesem Fall sollte das Gespräch nicht immer auf Humor und Witze hinauslaufen, sondern es sollte eine Diskussion über ernste Themen stattfinden.
Vorbeugung von Traurigkeit
Um die Traurigkeit in Ihrem Leben zu minimieren, müssen Sie das Leben in vollen Zügen genießen. Bedauern Sie nicht, was Sie getan haben, und tun Sie, wovon Sie geträumt haben. Aber ich verstehe, dass Angst und Unsicherheit uns dazu bringen, untätig an einem Ort zu sitzen.
Kaufe Vitamine, nimm mehr Vitamine, denn Vitamine bedeuten Leben. Je mehr Nährstoffe dein Körper hat, desto weniger willst du trauern.
Machen Sie spirituelle Praktiken, reinigen Sie Ihren Körper von unnötigen negativen Gedanken. Es sind die negativen Gedanken aus der Vergangenheit, die immer wieder zu uns zurückkommen, und wir hören auf, im Hier und Jetzt zu leben. All unsere Probleme kommen aus der Kindheit. Aber die Psyche ist behandelbar und kann korrigiert werden. Man kann immer seine Einstellung zur Vergangenheit ändern, um die Zukunft zu verändern.
Mehr Sport, selbst ein sauberer Spaziergang von 60 Minuten pro Tag, wird ernsthafte Ergebnisse in Richtung eines positiven emotionalen Zustands bringen. Lesen Sie zusätzlich den Artikel, wie Sie mit dem Laufen von Grund auf beginnen können.
Schlafen Sie mehr, schlafen Sie sich richtig aus, regenerieren Sie Ihren Körper, er wird es Ihnen danken.
Treffen Sie sich nur mit Menschen, mit denen es Spaß macht, sich zu unterhalten, aber versuchen Sie, negative Menschen zu vermeiden. Auch wenn Sie denken, dass Sie ein solches Umfeld nicht loswerden können, denken Sie noch einmal darüber nach, es ist nicht hilfreich. Im Gegenteil, es ist ein kompletter Sumpf der Negativität.
Essen Sie gutes Essen. Ich meine ein Minimum an Fast Food, mehr gesundes und selbst zubereitetes Essen. Ich selbst esse manchmal Burger, aber meistens hausgemachtes Essen, und danach will ich mich nicht hinlegen und ausruhen, sondern ich kann mich einfach entspannen und bewegen und Sport treiben.
Das ist alles, was ich in diesem Artikel darüber sagen wollte, was man tun kann, wenn man traurig ist und weinen möchte. Trotzdem empfehle ich, sich einfach mal auszuweinen und die Seele von der negativen Wahrnehmung der Welt zu reinigen und auf das Positive umzuschalten.
3 Arbeit und Konzentration werden schwierig, Müdigkeit stellt sich schnell ein
Auf der einen Seite gehen Motivation und Interesse verloren. Andererseits fällt es körperlich schwer, sich zu bewegen und zu denken.
Depressive Menschen brauchen lange zum Nachdenken, haben Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen und brauchen mehr Zeit, um sich Dinge zu merken oder zu verstehen. Das Sprechen fällt schwer, und die Rede wird ständig von langen Pausen unterbrochen.
Wenn man depressiv ist, muss man nicht unbedingt Konferenzen leiten oder Lastwagen entladen, um sich müde und kaputt zu fühlen. Sie fühlen sich schon bei ganz gewöhnlichen Tätigkeiten erschöpft – stundenlanges Arbeiten am Computer, Putzen im Haus. Schon nach minimaler Anstrengung sind Ihre Arme und Beine bleiern, Ihre Muskeln und Ihr Kopf schmerzen. Sie müssen Ruhepausen einlegen, obwohl Sie früher 24 Stunden am Tag arbeiten konnten.
4 Die Selbstkritik nimmt zu und Sie haben starke Schuldgefühle
Wenn Sie nach ein paar Stunden Arbeit müde sind und sich hinlegen wollen, denken Sie vielleicht nicht, dass Sie krank sind. Sie denken zunächst an Faulheit, Zaudern, mangelnde Disziplin, höchstens an Müdigkeit und Burnout. Ihre Arbeitsfähigkeit wird weiter abnehmen, aber anstatt sich auszuruhen und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, werden Sie wahrscheinlich bis zur Erschöpfung arbeiten und sich die Schuld geben, dass Sie nicht hart genug arbeiten. Zunehmende Selbstkritik und hohe Erwartungen an sich selbst sind ebenfalls Symptome einer Depression.
Starke Schuldgefühle können sich auf vergangene Ereignisse beziehen ("Du hättest vor ein paar Jahren anders handeln können"), es kann ein Gefühl der Sündhaftigkeit bestehen und der Glaube, dass die gegenwärtigen Probleme eine Strafe, eine "karmische Vergeltung" für vergangene Vergehen sind.
Das innere Kind und die Wachstumszone
Jeder tiefe Kummer ist eine Wachstumszone. Es ist Ihre Wachstumszone, die Ihnen hilft, sich selbst besser zu verstehen und Ihre wahren Bedürfnisse zu erkennen. Leider haben die Menschen Angst vor dieser tiefen Arbeit an sich selbst.
Das liegt daran, dass sich das innere Kind in solchen Interaktionen nicht sicher fühlt und deshalb jeden Versuch sabotiert, an die tieferen Schichten von Ängsten und Problemen heranzukommen.
Das innere Kind ist der Teil der Persönlichkeit, der uns Spontaneität gibt, der die Energien der Freude und Spontaneität hereinlässt. Es ist die Persönlichkeit, die immer offen für Neues und Unerforschtes ist.
Aber nach der traumatischen Erfahrung des Erwachsenwerdens verliert man die Verbindung zu diesem Teil der Persönlichkeit und wird überzeugt, dass die Welt ein gefährlicher Ort ist. Dass es viel Böses und Zermürbung in der Welt gibt. Dass es gefährlich ist, sich der Welt zu öffnen. Als Ergebnis einer solchen negativen Einstellung verlieren wir die Freude am Leben.
Dem kann abgeholfen werden! Für den Anfang schlage ich eine Meditation zur Heilung des inneren Kindes vor. Die Meditation wird dazu beitragen, eine Verbindung zu diesem Teil der Persönlichkeit herzustellen und so negative Einstellungen zu beseitigen, die eine weitere, tiefere Arbeit an sich selbst verhindern:
Wie man die Leere in der Seele füllt
Es ist wichtig, hier einen vielschichtigen Ansatz zu wählen, sonst bleibt eine "Leere" in der Seele bestehen.
Beziehungen
Kümmern Sie sich um Ihr Liebesleben. Jeder Mensch braucht Sinn und Liebe. Wenn Sie keinen Partner finden, verzweifeln Sie nicht. Halten Sie sich nicht mit dem Scheitern auf. Seien Sie bereit, sich für etwas Neues zu öffnen. Nur so werden Sie Ihr Glück finden.
Verbinden Sie sich mit Ihren Lieben
Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit für Ihre Familie und Freunde nehmen. Erstens kennen sie Sie wie kein anderer und können Sie in Zeiten der Not unterstützen.
Zweitens ist die Zeit, die man mit netten Menschen verbringt, eine gute Möglichkeit, sich zu entspannen und sein emotionales Gleichgewicht wiederzufinden.
Genießen Sie Ihre Arbeit
Ein ungewöhnlicher Ratschlag, vor allem wenn man bedenkt, dass die meiste Routine und Langeweile keinen Raum für positive Gefühle lässt. Versuchen Sie, einen Unterschied zu machen. Eine Möglichkeit ist, so oft wie möglich kleine Pausen einzulegen. 5-10 Minuten Pause helfen Ihnen, Ihre Gedanken zu sammeln, Ihren Kopf von unnötigen Informationen zu befreien und sich einfach ein wenig zu entspannen. Sie können auch leichte Übungen machen, um die müden Muskeln zu dehnen (für Menschen mit sitzenden Tätigkeiten).
Engagieren Sie sich
Wer oder was, fragen Sie? An allem. Das kann eine neue Aktivität sein, ein Film, ein Buch, Freunde usw. Das Wichtigste ist, dass Sie sich von der geistigen Leere befreien können. Besuchen Sie Ausstellungen, machen Sie mehr Spaziergänge in der Natur, reisen Sie allein oder mit Freunden. Füllen Sie Ihr Leben mit bunten Farben und neuen Gefühlen.
Schwere Depression und Selbstmord
Eine schwere Depression ist gefährlich, weil der Betroffene seinen Selbsterhaltungstrieb verliert. Das anhaltende Gefühl der Langeweile und der ständige Schmerz, der die Seele quält, führen zu Selbstmordgedanken. Überwältigende Schuldgefühle, das Gefühl, bestraft zu werden, und der Wunsch, geliebte Menschen zu entlasten, treiben einen Menschen oft in den Selbstmord. Statistiken zeigen, dass 15 % der Menschen mit psychischen Störungen ungeklärter Herkunft Selbstmord begehen.
Zu Beginn der Krankheit ist der Betroffene so geschwächt und durch schwere Depressionen erschöpft, dass er nicht in der Lage ist, seinem Leben ein Ende zu setzen. Sobald dieser Zustand jedoch vorbei ist, kann der Patient einen Selbstmordversuch unternehmen. Er oder sie wird den Selbstmordplan im Detail durchdenken, ihn ausarbeiten und versuchen, den falschen Eindruck zu erwecken, dass es ihm oder ihr besser geht, ohne den Gedanken an Selbstmord aufzugeben.
Die meisten Selbstmordfälle treten bei alleinstehenden Personen auf, die eine somatische Krankheit haben, und bei Personen, die bereits in der Vergangenheit einen Selbstmord begangen haben.
Was sollte man also tun, wenn man alle Symptome einer schweren Depression aufweist? Die Antwort auf diese Frage ist, sich sofort Hilfe zu suchen. Bleibt die Depression unbehandelt, wird sie chronisch, und das hat sehr gefährliche Folgen.
Behandlung von schweren Depressionen
Wie kann man eine schwere Depression behandeln? Natürlich, indem man einen Psychologen oder Psychotherapeuten aufsucht. Gespräche mit diesen Therapeuten sowie Einzel- und Familientherapien helfen dabei, die Ursache der Störung zu ermitteln und die Hauptursachen für die depressive Phase zu bestimmen. Bei der Behandlung schwerer Depressionen kommen zahlreiche Psychotherapieverfahren zum Einsatz, darunter die klassische Psychoanalyse, das Psychodrama, die Existenzialtherapie, die kognitive Verhaltenstherapie und die körperorientierte Therapie.
In einigen Fällen, wenn der Patient eine schwere Form der Neurose mit Störungen des vegetativen Systems hat, ist eine zusätzliche Untersuchung durch einen Neurologen erforderlich. Dieser kann das Vorliegen einer Neuroinfektion, einer Hirnverletzung, einer Intoxikation oder von Gefäßstörungen ausschließen. Ein Gynäkologe und Endokrinologe sollte konsultiert werden, um das Vorliegen einer frühen Menopause auszuschließen.
Die pharmakologische Behandlung von schweren Depressionen umfasst verschiedene SSRI (Paxil, Rexetin, Prozac, Cipralex, Pram, Zoloft), Beruhigungsmittel (Alprazolam, Relanium, Nitrazepam, Diazepam) und Antidepressiva der neuen Generation (Venlaxor, Mirzaten, Coaxil).
Das Wichtigste bei der Behandlung schwerer Depressionen sind jedoch die eigenen Bemühungen des Betroffenen, die Störung loszuwerden. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass dieser Prozess langwierig ist und viel Geduld und Anstrengung seitens des Patienten erfordert.
Lesen Sie mehr: