Wut ist eine Voraussetzung für eine Trennung. Wenn wir auf die richtige Weise wütend werden, hilft uns das, uns zu trennen und eine eigenständige Einheit zu werden.
- Auszeit in einer Beziehung: der Anfang vom Ende oder eine zweite Chance?
- Eine Entfernung kann nicht retten: Alternativen für die Gallenblase
- Ein Bruch in romantischen und familiären Beziehungen
- Was tun, wenn eine Beziehung in eine Sackgasse geraten ist?
- Wann ist es besser, sich zu trennen.
- Die Psychologie der Persönlichkeitsentwicklung
- Beziehungspsychologie und eine neue Vision
- Liebe und Hass in einem Kind sind sehr eng miteinander verwoben
- Die emotionalen Schwankungen des "Niederreißens und dann Aufbauens"
- Planen Sie ein ernsthaftes Gespräch pro Woche ein
- Gehen Sie mit Freunden aus, ohne einen Partner
- Ein Blick von außen
- Wie ein Eichhörnchen im Rad
- Anzeichen für eine tote Beziehung
- Misstrauen
- Häufige Konflikte
- Anzeichen für eine schwindende Beziehung
- Was zu tun ist: Ratschläge von Psychologen
- Jungs
Auszeit in einer Beziehung: der Anfang vom Ende oder eine zweite Chance?
- Auszeit in romantischen und familiären Beziehungen
- Auszeit: Ist es möglich, eine Beziehung zu retten?
- Wenn Ihr Partner eine Auszeit vorgeschlagen hat.
- Wenn Sie die Auszeit initiiert haben
- Psychologische Beratung und andere Möglichkeiten, eine Auszeit zu vermeiden.
Beziehungen können ganz unterschiedlich sein: ruhig und warm oder wie eine Feuershow über einem Abgrund. In jedem Fall spielen die Qualität und die Art der Beziehungen zum anderen Geschlecht eine große Rolle in unserem Leben. Sie sorgen nicht nur dafür, dass wir uns glücklich und erfüllt fühlen, sondern machen uns bis zu einem gewissen Grad auch körperlich gesund.
Manchmal befindet sich eine Liebes- oder Familienbeziehung in einer Sackgasse oder an einem Scheideweg, und die Partner (oder einer von ihnen) wissen nicht so recht, wo und wie es weitergehen soll. Und ob man überhaupt weitermachen soll. Und jemand sagt den Satz: "Lass uns eine Pause machen. Wir müssen das klären und darüber nachdenken".
Wozu kann eine solche Auszeit führen? Ist eine Auszeit nicht der erste Schritt zu einer Trennung?
Eine Entfernung kann nicht retten: Alternativen für die Gallenblase
Behandlungsmethoden der Cholezystitis: eine Auswahl von Behandlungsmethoden der Cholezystitis in Russland und im Ausland.
Ein Bruch in romantischen und familiären Beziehungen
Eine Pause ist nicht dasselbe wie eine Unterbrechung. Tatsächlich kommt der Vorschlag einer Auszeit in Familien- und Ehebeziehungen manchmal aus dem Munde derjenigen, die einfach nicht über eine Trennung sprechen wollen, um unangenehme Auseinandersetzungen und Skandale zu vermeiden. Dies ist bei unentschlossenen, unsicheren Menschen nicht ungewöhnlich. Aber das ist nicht immer der Fall.
Es ist zum Beispiel sehr nützlich, sich die Zeit zu nehmen, um in der Hitze des Gefechts oder in der zwanglosen Leidenschaft des Augenblicks keine unnötigen Dinge zu sagen oder zu tun. Eine Pause ist auch dann sinnvoll, wenn die Partner eine fundierte Entscheidung darüber treffen wollen, wie es mit der Beziehung weitergehen soll.
Was tun, wenn eine Beziehung in eine Sackgasse geraten ist?
Wenn Ihre Beziehung in eine Sackgasse geraten ist, sollten Sie zunächst in aller Ruhe miteinander reden, ohne Wut zu zeigen. Sprechen Sie über alles, was für Sie wichtig ist. Hören Sie sich die Standpunkte des anderen genau an und versuchen Sie, das Gegenteil zu akzeptieren. Einigen Sie sich darauf, was Sie als nächstes tun wollen.
Erinnern Sie sich daran, was Sie zu Beginn der Beziehung getan haben. Versuchen Sie, sich an eine Zeit zu erinnern, in der Sie Spaß hatten. Zelten gehen, tanzen gehen. Natürlich ist das nicht immer möglich. Finden Sie gemeinsame Interessen, lernen Sie, Dinge zu besprechen, ohne die Stimme zu erheben und Gefühle zu verletzen, machen Sie Platz für den anderen.
Hören Sie einander zu, kommen Sie zu einer Einigung. Vielleicht sehnt sich Ihr Mann nach gemeinsamer Zeit, und Sie sehnen sich nach seiner Hilfe im Haushalt. Kommen Sie zu einer Einigung. Lassen Sie sich von Ihrem Mann beim Putzen oder Kochen helfen, und bestimmen Sie die Zeit, die Sie mit ihm verbringen können. Lernen Sie zu verhandeln, dann wird es möglich sein, die Ehe zu erhalten.
Haben Sie keine Angst, aktiv zu werden. Kaufen Sie sich ein paar schöne Dessous, experimentieren Sie.
Führen Sie Küsse wieder in Ihre Beziehung ein. Berührungen sind in einer intimen Beziehung einfach unerlässlich. Sie helfen, die Gefühle warm zu halten. Zeigen Sie einfache, alltägliche Zuwendung, machen Sie Ihrem Mann Frühstück und lassen Sie sich von ihm zur Arbeit bringen. Rufen Sie tagsüber an, nur um zu fragen, wie es Ihnen geht.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jeden Tag etwas Nettes für Ihren Partner zu tun. Sie können Ihrem Mann abends eine Massage geben, sein Lieblingsgericht kochen. Ihr Mann kann das Geschirr abwaschen, staubsaugen oder das Frühstück zubereiten. Kleine Freuden werden die Beziehung zwischen Ihnen wieder beleben.
Wenn Sie die Bettwäsche oder die Tapete aussuchen und Ihr Mann etwas vorzieht, können Sie nachgeben. Wenn Ihre Kinder erwachsen sind und Sie beschlossen haben, Ihr Leben zu ändern, eine Karriere aufzubauen, anstatt eine vorbildliche Hausfrau zu sein, sollten Sie diesen Wunsch in sich nicht unterdrücken. Das würde Sie nur unglücklich machen.
Wann ist es besser, sich zu trennen.
Es gibt Situationen, in denen es besser ist, die Entscheidung zu treffen, eine Beziehung zu beenden:
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Kommunikation Ihnen keine Freude bereitet. Sie merken, dass Ihr Mann sich von Ihnen entfernt. Ihre Gesprächsbereitschaft wird als aufdringlich empfunden.
- Ungerechtfertigte Eifersucht. Wenn Ihr Mann Sie ständig beobachtet, Ihnen nachstellt, Sie ausfragt, Ihr Telefon überprüft und seine Handlungen rechtfertigt, sollten Sie die Beziehung beenden.
- Respektlosigkeit. Wenn Ihr Mann Ihre Wünsche ignoriert, nicht versucht, Sie zu verstehen, Sie ihn nicht erreichen können, lassen Sie es gut sein.
- Sie versuchen, die Dinge in Ordnung zu bringen, und Ihr Mann ist untätig und wertet Ihre Handlungen ab.
- Betrug und Einschüchterung. Dies ist ein direkter Weg zur Selbstzerstörung.
Wenn Ihre Beziehung in eine Sackgasse geraten ist, sollten Sie nicht gleich Schluss machen. Sie können versuchen, sie wieder zusammenzubringen. Damit dies gelingt, müssen beide Ehepartner engagiert sein. Wenn nichts funktioniert, die Kommunikation nur Ärger bringt, ist es sinnvoll, sich zu trennen.
Die Psychologie der Persönlichkeitsentwicklung
Bevor Sie sich fragen, was mit Ihrem Paar und vor allem mit Ihrem Partner nicht stimmt, sollten Sie in sich hineinhorchen: Wie ist Ihre Beziehungspsychologie zu sich selbst? Sind Sie in der Lage, glücklich zu sein, wenn Sie für längere Zeit allein sind? Finden Sie etwas, um das Sie sich kümmern können? Wenn Sie so stark von Ihrem Partner abhängig sind, dass Sie sich ohne ihn oder sie nicht als ganzer Mensch fühlen, haben Sie wahrscheinlich Probleme mit Ihrem Selbstwertgefühl.
Nur zwei Menschen, die sich gegenseitig lieben und respektieren, können sich gegenseitig glücklich machen. Andernfalls kann sich die Psychologie der Liebe in einen neurotischen Kampf verwandeln, in dem jeder "die Decke über den anderen zieht", Forderungen stellt und Dankbarkeit erwartet.
Die Psychologie der Entwicklung einer harmonischen und gesunden Beziehung liegt in der Fähigkeit der Menschen, nicht nur zu nehmen, sondern auch zu geben. Und zwar aus persönlichem Verlangen heraus, nicht aus einem Gefühl der Verpflichtung oder Dankbarkeit heraus.
Achten Sie auf Ihre Psyche – vielleicht projizieren Sie die falschen Modelle Ihrer Kindheitserziehung auf Ihren Partner und sehen ihn als Elternteil? Ein starkes Beziehungstrauma in der Vergangenheit kann auch einen Mangel an Vertrauen und Kontrolle bei Ihrem geliebten Menschen hervorrufen.
Machen Sie eine Beziehungsanalyse mit sich selbst – vielleicht entdecken Sie die Antworten auf viele Fragen und verstehen die Psychologie der Beziehungen.
Beziehungspsychologie und eine neue Vision
Wenn die Psychologie der Beziehung eines Paares in eine Sackgasse geraten ist, kann es hilfreich sein, die Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Lernen Sie, das Positive zu finden, anstatt Energie darauf zu verschwenden, das zu bekämpfen, was Sie nicht ändern können. Gegenseitige Liebe und Selbstachtung setzt voraus, dass Sie die Unzulänglichkeiten Ihres Partners bedingungslos akzeptieren, wenn diese unkritisch sind. Es gibt Dinge, mit denen man sich abfinden und lernen kann, zu leben, ohne sie zu bemerken. Natürlich sollten sie Sie nicht in einen Zustand der Unzufriedenheit treiben und Ihr gemeinsames Leben beeinträchtigen. Wenn Sie etwas an Ihrem Partner nicht akzeptieren können, ist es besser, die Beziehung zu beenden, sonst wird sie zu einem endlosen Kampf mit dem Wesen des anderen und dem Versuch, es zu ändern. Man kann die andere Person nicht zwingen, sich zu ändern, wenn sie selbst nicht das Bedürfnis dazu hat.
Liebe und Hass in einem Kind sind sehr eng miteinander verwoben
Wenn ein Kind nicht bekommt, was es will, beginnt es, das Objekt zu hassen, das seinen Wunsch nicht erfüllt hat. Aber um der Beziehung willen wird dieser Hass unterdrückt und verdrängt und manifestiert sich nur in Träumen oder in einigen nicht so sichtbaren Handlungen. Warum wird die Wut unterdrückt? Weil er eine Beziehung auf der feinstofflichen Ebene zerstören kann.
Wut ist eine Voraussetzung für Trennung. Wenn wir auf die richtige Weise wütend werden, hilft uns das, uns zu trennen und ein eigenständiges Individuum zu werden.
Die Adoleszenz ist sehr voll von aggressiven Impulsen. Das Kind hasst die Eltern, die Eltern fangen an, das Kind zu hassen, wegen dieser Haltung von "du bist nicht meine Tochter", "du bist nicht mein Sohn", "was willst du, ich kann auch ohne dich leben". So viel Aggression! Und es scheint, dass "oh mein Gott, wie schlimm es ist"! Aber das ist es nicht!
Alles in der Natur ist sehr klug. Diese aggressive Phase hilft, die psychologische Trennung zu beenden. Sie ist der letzte Schritt in der Erlangung der Autonomie, in der psychologischen Reifung. Es ist die Wut, die die Kraft gibt, sich von dem "schrecklichen" Objekt zu entfernen. Man läuft doch nicht vor einer guten Sache weg, oder? Das heißt, das Objekt muss erst "schrecklich" werden, wir müssen wütend werden, wegstoßen und Autonomie gewinnen. Und dann können wir einen Schritt zurücktreten und erkennen, dass das Objekt sowohl gut als auch schlecht sein kann.
Die emotionalen Schwankungen des "Niederreißens und dann Aufbauens"
Wenn wir mit dem Aufbauen beginnen, erreichen wir einen bestimmten Punkt und bekommen aus irgendeinem Grund keine Antwort. Nehmen wir an, es ist eine Situation eingetreten und wir stellen fest, dass die betreffende Person möglicherweise einen berechtigten Groll gegen uns hegt. Aber wir wollen die Wogen glätten, den Frieden bewahren. Und wir versuchen, das Negative mit etwas Gutem auszugleichen, wir beginnen, uns mehr um ihn zu kümmern, ihm sein Lieblingsessen zu kochen, andere angenehme Dinge zu tun. Ein Tag vergeht, ein weiterer Tag, eine weitere Woche, aber die Situation in der Beziehung ändert sich nicht. Wir stecken mehr Energie hinein und bekommen nichts zurück!
Und wir verfallen in eine natürliche Wut und beginnen, die Beziehung zu zerstören. Wir bauten auf, aber der Mann nahm unsere Welle nicht auf, er blieb als Beobachter am Rande. Wir spüren, dass er uns nicht näher kommt, nicht sanfter, freundlicher, aufmerksamer wird. Wir spüren seine Liebe nicht!
Wenn ein Kind eine Burg baut und scheitert, zerstört es sie. Das Gleiche tun wir in Beziehungen. Wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden, beginnen wir zu zerstören. Denn wenn wir beginnen, eine Beziehung aufzubauen, stecken wir unsere Energie hinein. Je mehr wir unsere Energie hineinstecken, desto mehr hängen wir an ihr. Und je mehr wir daran hängen, desto mehr öffnen sich unsere unreifen Seelenanteile und wir versuchen noch mehr, die Beziehung aufrechtzuerhalten. Wir hören auf, die Realität zu sehen: "Müssen wir sie aufrechterhalten? Ist das die richtige Person?" Wir verfallen in ein kindisches "Ich will" und versäumen es, den Wert dessen, was wir wollen, ernsthaft zu bewerten.
Und wir verstricken uns immer mehr in den Prozess der Aufrechterhaltung der Beziehung, wir werden wütend, wir ärgern uns über unseren Partner, wir beschimpfen ihn, wir stoßen ihn mit unseren Gefühlen und Handlungen weg.
Es gibt eine wichtige Nuance – sobald unsere Emotionen ausgelöst werden, binden wir uns noch mehr an unseren Partner. Und dabei spielt es keine Rolle, ob sie positiv oder negativ sind. Wieder geht unsere Energie auf ihn oder sie über, und anstatt uns zurückzuziehen und aus der Kindergeschichte auszusteigen, versinken wir noch tiefer in ihr.
Diese "Ruinieren-Aufbauen"-Dynamik lässt uns in unseren kindlichen Zustand zurückfallen, aus dem es immer schwieriger wird, herauszukommen.
Planen Sie ein ernsthaftes Gespräch pro Woche ein
Wenn Partner gemeinsam eine schwierige Zeit durchmachen, im selben Haus oder in derselben Wohnung, sind sie zweifellos gestresst. Aber projizieren Sie das nicht auf alle Bereiche Ihres Lebens. Planen Sie ein Gespräch pro Woche ein, in dem Sie über schwierige Themen sprechen – Vertrauen, Geld, Intimität oder Zukunftspläne. Für den Rest der Zeit halten Sie sich an die getroffenen Vereinbarungen. Und Sie werden sehen, dass sich Ihr Leben allmählich verbessert.
Die Zeit heilt. Manchmal muss man allein gelassen werden, um mit dem Schmerz fertig zu werden und weiterzumachen. In beengten Wohnungen und kleinen Häusern gibt es jedoch nicht immer Privatsphäre.
Bitten Sie Ihren Partner, sich Zeit für Sie zu nehmen. Er oder sie kann länger im Fitnessstudio bleiben, oder Sie können einen längeren Spaziergang im Park vor Ihrem Haus machen. Üben Sie sich in Momenten der Einsamkeit, wenn Sie sie brauchen. Denn nur wenn Sie mit sich selbst ins Reine kommen, können Sie weitermachen.
Gehen Sie mit Freunden aus, ohne einen Partner
Zeit mit Freunden zu verbringen, kann eine starke mentale und emotionale Heilwirkung haben. Es kann auch helfen, die Grenzen Ihres persönlichen Raums wiederherzustellen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie ohne Ihren Partner ausgehen. Der Kontakt zu anderen Zeiten ist das, was eine Beziehung aufrecht erhält.
Forschungen haben ergeben, dass ein Mann, der eine Frau in einer gefährlichen Situation kennenlernt, sich eher in sie verliebt, als wenn er sie in einer ruhigen Umgebung – etwa in einem Büro – trifft.
Ein Blick von außen
Im Jahr 1996 wurden auf Anregung der WHO drei parallele psychologische Studien in Amerika, Frankreich und Polen durchgeführt. Zehntausend Befragten wurde die Frage gestellt: "Warum stagnieren eheliche Beziehungen? Die überwiegende Mehrheit der Befragten gab die gleichen Antworten: "Häusliche Konflikte, Untreue, Egoismus".
Nach der einhelligen Meinung von zehn renommierten Psychologen können normale Menschen die wahre Ursache für Unfrieden in der Familie nicht erraten. Die Experten für Beziehungspsychologie schreiben der Langeweile einhellig den ersten Platz zu. Der tägliche Trott und die Monotonie können selbst starke Allianzen zerbrechen. Intellektuelle und sexuelle Langeweile führt unweigerlich zu einem Verlust des gegenseitigen Interesses und einer verminderten Kommunikation. Die gegebenen Antworten sind nur auf den Rängen II, II bzw. IV zu finden.
Wie ein Eichhörnchen im Rad
Manchmal geraten Beziehungen in einen zyklischen Stillstand, wie ein Teufelskreis. Partner streiten sich, auf eine turbulente Versöhnung folgt eine kurzlebige familiäre Entspannung, die unweigerlich in einem neuen Streit endet. Ständiger Streit ist anstrengend, schürt den gegenseitigen Groll und verstärkt den natürlichen Wunsch, aus dem Teufelskreis auszubrechen.
Ein häufiger Fehler ist es, einen vorübergehenden Waffenstillstand als dauerhaft zu betrachten. Wenn der Streit die Grenze des Anstands überschreitet und von Beleidigungen, Drohungen und körperlicher Gewalt begleitet wird, gibt es keine Hoffnung auf Besserung.
Anzeichen für eine tote Beziehung
Eine Beziehungskrise kann auf unterschiedliche Weise auftreten. Bei manchen Menschen kommt sie nach 10 bis 15 Jahren Ehe, bei anderen nach ein paar Jahren des Zusammenlebens. Eine starke Beziehung kann in einem Augenblick zusammenbrechen oder sich über mehrere Jahre systematisch auflösen. Woran erkennt man, dass eine Beziehung in eine Sackgasse geraten ist? Jedes Paar erlebt diese Phase anders. Es gibt jedoch einige offensichtliche Anzeichen, die bei fast allen Paaren in Krisenzeiten auftreten.
Misstrauen
Misstrauen in der Familie kann viele Gründe haben. Der erste und häufigste ist die Lüge oder der Betrug durch einen der Partner. Selbst ein versehentlicher Ehebruch kann das Vertrauen in einen geliebten Menschen für immer zerstören. Das frühere Maß an Vertrauen in ein solches Paar ist nicht mehr möglich. Selbst nach der Versöhnung wartet der betrügende Ehepartner unbewusst immer noch darauf, erwischt und betrogen zu werden, und der "Betrüger" wird von Schuldgefühlen geplagt und fühlt sich unwohl. Beziehungen, die von Geheimniskrämerei und Kälte beherrscht werden, können früher oder später nicht mehr der Bedrückung durch einen vergangenen Fehler standhalten. Das Vertrauen in den Partner ist die Grundlage jeder Beziehung. Eine Ehe ohne Vertrauen ist eine kranke Beziehung, in der ein Partner vom anderen abhängig ist und es kein wirkliches Glück gibt. Daher ist eine Sackgasse in einer solchen Beziehung ein logisches Phänomen.
Der zweite Grund für mangelndes Vertrauen ist mangelndes Selbstvertrauen. Eine unsichere Person wird ständig nach Beweisen für Untreue suchen und den Partner mit Verdächtigungen quälen. Schließlich kann der Verdächtige die ungerechtfertigte Eifersucht nicht mehr ertragen und zieht sich zurück oder verlässt die Familie ganz.
Häufige Konflikte
Wenn der Respekt und die Wertschätzung zwischen den Liebenden schwinden, kommt es häufig zu Streitigkeiten und man scheut sich nicht, den anderen mit Worten und Taten zu verletzen.
Die Suche nach einem Kompromiss wird unmöglich, weil Mann und Frau einander nicht zuhören wollen, nur von ihrem Egoismus getrieben sind und in jeder Kleinigkeit einen Grund zum Streit finden. Manche Paare haben festgestellt, dass allein der Anblick und die Stimme des Partners sie irritieren. Bei Konflikten werden die Ehepartner oft zu Persönlichkeiten und beleidigen sich gegenseitig hemmungslos. Ein solches Verhalten kann als ein Punkt betrachtet werden, an dem es kein Zurück mehr gibt. In einer solchen Situation ist es fast unmöglich, den früheren Respekt und die Achtung wiederherzustellen.
Anzeichen für eine schwindende Beziehung
Eine Beziehung ist nie stabil Beziehungen sind nie stabil.Von Zeit zu Zeit kommt es zu Krisen und Missverständnissen, die Menschen werden einander überdrüssig.
Manchmal verschwindet das gegenseitige Verständnis und es ist nicht mehr klar, ob die Beziehung erhaltenswert ist.
- Ständig kommt es zum Streit;
- Mangel an Vertrauen;
- Lügen;
- die Partner verbringen immer weniger Zeit miteinander;
- Druck von einem Partner;
- Abneigung gegen Kompromisse;
- Das Auftreten eines potenziellen oder tatsächlichen Rivalen;
- Seltene Intimität im Vergleich zu früheren Zeiten;
- Rückzug aus dem Haus;
- Einmischung in den Konflikt durch andere – Eltern, Kinder, Freunde;
- Verlust von emotionaler Intimität;
- Unzufriedenheit: mit dem Leben, der Arbeit, der Familie, dem Partner, sich selbst
- Angst vor dem Zusammenleben; mangelnde Bereitschaft eines oder beider Partner, einen ernsthafteren Schritt zu tun – eine Ehe einzugehen, ein Kind zu bekommen.
Es bedarf der Ermutigung durch den Partner. Wenn alles, was von ihr kommt, Negativität, Kritik und Demütigungsversuche sind, ist die Beziehung früher oder später zum Scheitern verurteilt.
Willst du den Rest deines Lebens gequält werden? Wollen Sie den Rest Ihres Lebens von jemandem gequält werden, der Sie nicht als vollständige und gleichwertige Person sieht? Ihr Mann wird Sie ermutigen, Sie in Zeiten der Not unterstützen und sich nicht gleichgültig und gleichgültig zeigen.
Fragen Sie sich nach einiger gemeinsamer Zeit: "Sind Sie mit dieser Person glücklich??
Natürlich hat jeder Mensch Fehler. Aber wenn Sie mit der Beziehung zufrieden sind, sind einige Unzulänglichkeiten durchaus tolerierbar.
Es wird viel Wert darauf gelegt. Sexuelle Kompatibilität.. Auf den ersten Blick scheint es sich um ein kleines Problem zu handeln, zumal Ihre intimen Beziehungen auf dem Höhepunkt der Romantik eindeutig sind.
Was zu tun ist: Ratschläge von Psychologen
Sie haben also erkannt, dass die Beziehung ins Stocken geraten ist, und müssen dringend etwas tun, um das zu ändern, Andernfalls ist der Zusammenbruch unvermeidlich..
Jungs
Ihre Freundin will nicht das tun, was Sie wollen. Sie hat ihre eigenen Interessen entwickelt, distanziert sich mehr und mehr..
Es ist wahrscheinlich, dass der Respekt vor Ihnen verloren gegangen ist. Fühlen Sie sich ihr noch verbunden oder wollen Sie die Beziehung aufrechterhalten und ausbauen? Was Sie in diesem Fall tun sollten.
- Beurteilen Sie, wie wirklich die Beziehung für Sie wichtig ist..
- Überlegen Sie, Ist sie für das Mädchen genauso wichtigwie für Sie? Der beste Weg, das herauszufinden, ist zu reden. Raten Sie nicht und raten Sie nicht, sondern wissen Sie, wie man einen Dialog aufbaut, aber ohne Kritik und Jammern, sondern mit der Bereitschaft, eine Kompromisslösung zu finden.
- Entwickeln Sie sich. Was haben Sie in dieser Phase Ihres Lebens erreicht? Welche Art von Arbeit verrichten Sie? Streben Sie nach mehr, oder sind Sie mit Ihrem Wohlstand und Ihrem Beruf zufrieden? Veränderung muss bei Ihnen selbst beginnen, anstatt sie von anderen zu verlangen. Wenn Ihre Freundin Sie nicht als vielversprechenden Partner ansieht, könnte ihre Frustration sie dazu bringen, sich nach einem anderen Kandidaten umzusehen. Sie müssen also ihre Anforderungen erfüllen oder sich nach jemand anderem umsehen.
Bringen Sie Ihre Gefühle unter Kontrolle. Es ist nicht leicht, aber wenn in Ihrer Beziehung negative Gefühle vorherrschen – Ärger, Gereiztheit, Wut – ist eine Trennung unvermeidlich. Versuchen Sie, positiv zu denken, Stimmung zu machen und vor allem sich selbst.
Mädchen mögen keine stirnrunzelnden und ewig unglücklichen Männer um sich haben. Ändern Sie Ihre Einstellung zum Leben, wenn Pessimismus die vorherrschende Stimmung ist.
Lesen Sie mehr:- Was tun, wenn eine Beziehung ins Stocken geraten ist?.
- Was eine Pause in einer Beziehung bedeutet.
- Wie man die Phase der Abneigung in einer Beziehung überwindet.
- Probleme mit dem Vertrauen in Menschen.
- Sich für eine Weile trennen.
- Wie wird aus einer offenen Beziehung eine ernsthafte Beziehung?.