Niemand will mit mir kommunizieren

Es gibt Zeiten im Leben, in denen ein Mensch wirklich Pech hat – er findet sich von Menschen umgeben, die nicht nur Interessen haben, die ihm fremd sind, sondern auch Werte, die seinem Leben fremd sind. Zum Beispiel ist die Familie in eine andere Stadt gezogen, der Jugendliche musste in eine Schule gehen, in der das allgemeine Niveau niedrig ist, in der fast alle Gleichaltrigen angespannt sind, was man korrekterweise als Bande bezeichnen könnte, in der Aggression, Grausamkeit und Vulgarität als Norm gelten. In der Tat ist es sehr schwierig, unter solchen Kindern Freunde zu finden. Es sei denn, man bleibt sich selbst treu, opfert seine Lebensauffassung und seine Prinzipien.

"Was ist, wenn niemand mein Freund sein will?": die Antwort auf die Frage eines einsamen Teenagers

"Was ist, wenn niemand mein Freund sein will?": die Antwort auf die Frage eines einsamen Mädchens im Teenageralter

Hallo, ich bin 13 Jahre alt und habe überhaupt keine Freunde. Niemand ist daran interessiert, mit mir zu kommunizieren, und ich verstehe nicht, warum. Nein, ich werde in der Schule nicht gemobbt, sie nehmen mich nur nicht wahr. Und ich würde gerne Freunde finden, aber aus irgendeinem Grund klappt das nicht. Manchmal denke ich, dass es meine Schuld ist, dass ich irgendwie abnormal bin und dass deshalb alle vor mir weglaufen. Und manchmal denke ich, dass ich einfach Pech im Leben habe. Was soll ich tun? Versuchen, mich mit jemandem anzufreunden, oder mir selbst eine Pause gönnen und mein Leben so weiterleben wie bisher?

Vitaliy Kaplan, ein Scouting-Ausbilder und Leiter von drei Kinderbuchstudios, antwortet

Zunächst möchte ich sagen, dass ich Ihr Problem verstehe und es nachempfinden kann. Wir alle brauchen Freunde, wir alle brauchen jemanden, mit dem wir unsere Gedanken teilen können, der sich Sorgen macht und hilft. Wenn man keine Freunde hat, ist das wirklich schlimm, und man kann nicht sagen, dass es nichts ist, dass es eine alltägliche Sache ist. Deshalb sage ich gleich: Man muss sich Freunde suchen.

Die Frage ist nur, wie man das macht. Versuchen wir zunächst herauszufinden, warum die Suche nach Freunden schwierig sein kann. Offensichtlich enthält Ihr Brief zu wenig Informationen, um Ihre Situation im Detail zu verstehen, aber ich werde es wagen, einige Vermutungen anzustellen. Welche davon in Ihrem Fall richtig sind, müssen Sie selbst beurteilen.

1 Psychologische Probleme

In der Psychologie können Menschen in ihrem Temperament, in ihrer Wahrnehmung anderer sehr unterschiedlich sein. Und wir sprechen hier von der Norm, nicht von einer Art psychologischer Pathologie. Es gibt einfach verschiedene Varianten der Norm. Es gibt Menschen, denen es schwer fällt, selbst mit Bekannten, geschweige denn mit Fremden, in Kommunikation zu treten. Sie spüren eine innere Anspannung, wenn sie jemanden ansprechen, sie haben Angst, einen ungünstigen Eindruck zu machen, sie fürchten Spott, Verachtung. Oftmals wollen sie sogar kommunizieren, haben aber Angst davor, dies zu tun. Sie sind gelähmt von dem Gedanken "Was werden sie von mir denken?

"Was ist, wenn niemand mein Freund sein will?": Antwort auf die Frage eines einsamen Teenagers

Und nach außen hin wirkt ein solcher Mensch unfreundlich, mürrisch, als ob er niemanden braucht. Es stellt sich also heraus, dass ihm niemand Aufmerksamkeit schenkt, während die Menschen um ihn herum einfach nicht sehen, dass er versucht zu kommunizieren, also drängen sie sich nicht auf.

Was ist zu tun, wenn dies bei Ihnen der Fall ist? Zunächst einmal sollten Sie verstehen, dass dies alles überwindbar ist, dass Persönlichkeitsmerkmale keine Verurteilung sind und dass Kommunikationsfähigkeiten entwickelt werden können. Wenn ich Psychologe wäre, würde ich Ihnen bestimmte Techniken empfehlen, aber ich bin kein Psychologe, also kann ich Ihnen nur raten, sich an Fachleute zu wenden. Vielleicht auch an einen Schulpsychologen, wenn es an Ihrer Schule einen solchen gibt und die Kinder gut über ihn sprechen.

Wahrscheinliche Ursachen

Mögliche Gründe für das, was passiert

Warum wollen die Leute nicht mit mir reden? Der erste Schritt ist es, sich die Gründe anzuschauenwarum Menschen es vermeiden, mit Ihnen zu sprechen.

So können Sie besser verstehen, wie Sie das Problem lösen können. Analysieren Sie Ihr eigenes Verhalten.

Befragen Sie Ihre Freunde und Verwandten über Ihre Kontaktfreudigkeit, die Art und Weise, wie Sie kommunizieren, und die Reaktion anderer auf Ihre Worte oder Handlungen.

Hauptgründe, warum niemand mit Ihnen kommunizieren möchte:

  1. Sie sprechen nur über Dinge, die Sie interessieren. Jeder Mensch ist ein wenig egoistisch und möchte, dass seine eigenen Themen im Gespräch behandelt werden. Es kann sein, dass Sie immer wieder über die gleichen Dinge reden, dass Sie über Ihre Hobbys sprechen, die andere nicht interessieren.
  2. Sie beklagen sich ständig über Ihre Probleme. Die Leute werden müde, Ihnen zuzuhören. Sie unterstützen Sie vielleicht eine gewisse Zeit lang, aber wenn sie sich bei jedem Gespräch Ihr Gejammer anhören müssen, meiden sie den Kontakt zu Ihnen. Niemand kümmert sich wirklich darum, was in Ihrem Leben vor sich geht. Jeder ist mit seinen eigenen Problemen beschäftigt und möchte sich auch mal Luft machen, um Rat fragen oder einfach nur Unterstützung bekommen.

Wahrscheinliche Ursachen für Ablehnung

Mögliche Ursachen für mangelnde Kommunikation

Vielleicht gibt es einen Hauptgrund dafür, dass er nicht mit Ihnen kommunizieren will, vielleicht aber auch mehr als einen. In jedem Fall müssen Sie daran arbeiten, Ihre Persönlichkeit zu verbessern.

Ratschläge von Psychologen

Ratschläge von Psychologen, was zu tun ist

Ändern Sie Ihre Einstellung zu MenschenÄndern Sie Ihre Einstellung zu anderen Menschen, Ihr Verhalten und Ihre Einstellung zu sich selbst. Und dann werden sich auch die anderen Mitglieder der Gesellschaft auf Sie einstellen.

Es wird Zeit brauchen, Gewohnheiten zu ändern, vielleicht auch Einstellungen, aber wenn Sie die Zahl der sozialen Kontakte und Beziehungen ändern wollen, müssen Sie sich anstrengen.

  1. Steigern Sie Ihr Selbstvertrauen. Dies ist ein innerer Zustand, an dem Sie arbeiten müssen. Gehen Sie zu einem Training, suchen Sie einen Psychologen auf, wenn Sie mit Ihrem geringen Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl nicht zurechtkommen.
  2. Achten Sie darauf, wie Sie aussehen.Achten Sie auf Ihr Äußeres: wie Sie gekleidet sind, wie gepflegt Sie aussehen, ob Ihre Kleidung zu Ihrem Status passt. Achten Sie auf Ihr Haar und dessen Zustand, damit Sie mit sauberem Haar herumlaufen. Es ist wichtig, wie Sie riechen. Versuchen Sie nicht, unangenehme Gerüche mit starkem Parfüm zu überdecken – das schreckt noch mehr ab, versuchen Sie, die Ursache zu beseitigen.
  3. Lernen Sie zuzuhören, nicht nur zu reden. Die Leute werden es zu schätzen wissen, wenn Sie zumindest einen Teil des Gesprächs schweigen und Signale des aktiven Zuhörens geben: Nicken, Ein-Wort-Sätze wie "okay", "gut", "ja", "aha". Stellen Sie Leitfragen, um die andere Person dazu zu bewegen, sich während des Gesprächs zu öffnen. Zuhören erhöht Ihre Glaubwürdigkeit und Attraktivität als Gesprächspartner.

Ratschläge von Psychologen für Singles

Ratschläge von Psychologen zur Kommunikation

Psychologische Beratung, wenn Sie nicht befreundet sind

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München