Mutter argumentiert

Um sich auf eine Versöhnung vorzubereiten, empfehlen Psychologen, sich nach einem Konflikt zu beruhigen, konstruktiv zu denken und bewusst zu handeln. Wenn Sie die Kommunikation mit Ihrer Mutter nicht völlig aufgeben und planen, sich in Zukunft mit ihr zu versöhnen, warum sollten Sie den Zeitpunkt der Beilegung der Meinungsverschiedenheit hinausschieben?

Bild mit dem Titel Umgang mit dem Streit der Eltern Schritt 4

Wie man mit schreienden Eltern umgeht

Autor(en): Liana Georgoulis, PsyD. Dr. Liana Georgoulis ist eine zugelassene klinische Psychologin mit über 10 Jahren Erfahrung. Derzeit ist sie klinische Leiterin von Coast Psychological Services in Los Angeles, Kalifornien. Sie schloss ihr Psychologiestudium an der Pepperdine University im Jahr 2009 ab. Sie bietet kognitiv-behaviorale und andere evidenzbasierte Therapien an und arbeitet mit Jugendlichen, Erwachsenen und Paaren.

Anzahl der in diesem Artikel verwendeten Quellen: 9. Eine Liste dieser Quellen finden Sie am Ende der Seite.

Jedes Elternteil hat sein Kind schon einmal angeschrien. Wenn Sie mit einer solchen Situation konfrontiert sind, versuchen Sie, sich zu beruhigen. Die meisten Eltern verlieren von Zeit zu Zeit die Kontrolle, und manchmal eskaliert dies in Form von Anschreien, Beleidigungen, Drohungen, Spott, Herabsetzung und Kritik. [1] X Informationsquelle In diesem Artikel erklären wir Ihnen einige Möglichkeiten, wie Sie mit Eltern umgehen können, die Sie anschreien, und er hilft Ihnen nicht nur, verbale Gewalt rechtzeitig zu erkennen, sondern auch, sie den zuständigen Behörden zu melden.

Wie man verbale Gewalt erkennt

Bild mit dem Titel Deal With Your Parents Shouting at You Schritt 1

  • Wenden deine Eltern ständig verschiedene Tricks an, um dich dazu zu bringen, etwas zu tun (oder umgekehrt, um dich dazu zu bringen, etwas nicht zu tun)?
  • Schimpfen, beleidigen oder demütigen dich deine Eltern in der Öffentlichkeit?
  • Wenn du dich entschließt, deinen Eltern deine Gedanken und Gefühle über etwas mitzuteilen, das dir sehr wichtig ist, ignorieren sie dich oder machen sich über dich lustig?
  • Hast du Angst vor deinen Eltern?

Bild mit dem Titel Deal With Your Parents Shouting at You Schritt 2

Bild mit dem Titel Umgang mit Ihren Eltern, die Sie anschreien Schritt 3

Bild mit dem Titel Umgang mit schreienden Eltern Schritt 4

  • Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Beschreibung der Auswirkungen von verbalem Missbrauch den Problemen, mit denen Sie derzeit konfrontiert sind, sehr ähnlich ist, rufen Sie die National Child Helpline an – 8-800-2000-122 [4]. X
  • Eine Fachkraft kann Ihnen helfen, mit der Gewalt umzugehen.
  • Wenn du keinen Zugang zu einem Telefon hast, kannst du einen Lehrer oder einen anderen vertrauenswürdigen Erwachsenen um Hilfe bitten.

Was sollten Sie nicht tun?

Aber was genau sollten Sie tun, wenn diese Situation in Ihrer Familie auftritt? Beginnen wir damit, was Sie nicht tun sollten..

Erstens sollten Sie nicht darüber nachdenken, warum Ihre Mutter schreit. Es kann so viele Gründe geben, sowohl psychologische als auch häusliche, und du wirst es trotzdem nicht herausfinden. Du kannst deine Mutter nicht an die Hand nehmen und mit ihr zu einem Psychologen gehen, oder? Und du kannst nicht in ihren Kopf eindringen und ihre Gedanken lesen? Mach dir also keine Gedanken darüber. Akzeptiere einfach die Tatsache, dass sie die ganze Zeit schreit. Und dagegen muss etwas unternommen werden – von euch beiden.

Zweitens: Reagieren Sie unter keinen Umständen auf ihr Geschrei mit Ihrem eigenen Geschrei. Das macht die Sache nur noch schlimmer. Was ist Anschreien? Wenn eine Person jemanden anschreit, zeigt sie ihm ihre Wut, ihre Aggression. Und den Wunsch, auf die gleiche Weise zu reagieren, nämlich mit Schreien. Und so fangen die Menschen an, sich gegenseitig anzuschreien, ihren angestauten Ärger abzulassen, jeder Schrei deiner Mutter provoziert dich, sie anzuschreien, und jeder Schrei von dir provoziert sie, dich anzuschreien. Das Ergebnis ist. Es wird viel geschrien und die Chemie stimmt nicht..

Was ist der richtige Weg, um das zu tun?

Davon habe ich gesprochen, was man nicht tun sollte. Und was macht man dann? Eigentlich ist es nicht einmal eine Frage, sondern zwei. Erstens, was macht man jetzt, zu diesem Zeitpunkt, wenn Mama (oder Papa) schon schreit? Und zweitens, was tun Sie danach (auf erwachsene Art und Weise, "auf lange Sicht"), damit in Ihrer Familie viel weniger (oder besser: gar nicht) geschrien wird.

Was tun, wenn deine Mutter dich die ganze Zeit anschreit?

Beginnen wir mit der ersten Frage – was ist zu tun, wenn das hitzige Gespräch bereits begonnen hat. Sie müssen in aller Ruhe zuhören. Unterbrechen Sie auf keinen Fall. Warten Sie auf eine Pause (und eine Pause ist vorprogrammiert, denn die schreiende Person muss erst einmal zu Atem kommen). Und wenn die Mutter vorübergehend aufhört zu reden, sagen Sie in einem sehr ruhigen Ton: "Mama, du musst mich nicht anschreien. Ich habe schon alles verstanden". Oder: "Du hast mich falsch verstanden, lass es mich dir noch einmal erklären". Oder: "Lass mich dir erklären, warum ich dich um Erlaubnis bitte, dies und das zu tun".

Denken Sie daran: Es muss nicht sofort klappen. Es ist durchaus möglich, dass es eine weitere Empörung geben wird – und zwar eine lange. In diesem Fall müssen Sie wieder warten. Ruhig bleiben. Reagieren Sie auf Aggressionen nicht mit hysterischen Schreien. Warten Sie auf eine neue Pause zwischen Beleidigungen, Schreien, Anschuldigungen und setzen Sie dann ruhig Ihren Satz fort.

Aber Vorsicht: Es ist sehr schwierig, sich das Geschrei in Ruhe anzuhören. Es erfordert eine enorme Willenskraft Ihrerseits. Es ist gut, wenn Sie eine wirklich große haben. Aber was ist, wenn Sie keine haben? Wenn du, egal wie sehr du dich bemühst, dem Geschrei schweigend zuzuhören, es irgendwann nicht mehr aushältst und auch schreist? Dann solltest du dir eine Notiz machen: "Ich habe auch geschrien. Und in der nächsten Pause sagen: "Mama, es tut mir leid, ich habe dich gerade angeschrien, ich habe einen Fehler gemacht, das hättest du nicht tun sollen! Es ist übrigens sehr gut möglich, dass deine Entschuldigung bei deiner Mutter Wirkung zeigt – sie wird sich selbst ansehen und erkennen, dass sie auch geschrien hat, aber im Gegensatz zu dir hat sie sich nicht dafür entschuldigt.

Versuchen Sie, das Geschrei über sich ergehen zu lassen und ruhig zu reagieren.

Wenn deine Eltern dich anschreien, kannst du versuchen, anders zu reagieren. Sie ist unorthodox und wird deshalb eine sehr positive Wirkung auf dich haben.

Bei dieser Methode musst du dem Geschrei deiner Eltern aufmerksam zuhören. Und dann sagen Sie ihm mit möglichst ruhiger Stimme, dass Sie tun werden, was er verlangt hat. Oder lassen Sie ihn wissen, dass Sie ihn gehört haben. Und so weiter.

Es ist äußerst wichtig, auf Geschrei ruhig zu reagieren. Dann werden sich die Eltern schämen, dass sie ihre Stimme in einem Moment erhoben haben. Sie werden erkennen, dass sie zu Unrecht einen Streit ausgelöst haben. Und sie werden ihr Bestes tun, um sich zu versöhnen. Vor allem, wenn Sie sich wirklich der Situation gewachsen zeigen.

Beruhigen Sie sich

Wenn Sie angeschrien worden sind, versuchen Sie, sich zu beruhigen. Atmen Sie tief ein. Mehrere Male. Das wird Ihnen helfen, wieder zu Atem zu kommen. Und damit auch Ihr Gleichgewicht. Die Situation wird sich positiv auf dich auswirken, und du wirst die Situation, die dir andere vermitteln wollen, leichter aufnehmen können.

Wenn deine Eltern anfangen, dich anzuschreien, ziehe dich leise in einen anderen Raum zurück. Sagen Sie ihnen gleichzeitig, dass Sie in diesem Tonfall nicht mit ihnen reden werden. Sagen Sie ihnen, dass Sie im Nebenzimmer auf sie warten, aber mit normaler Rhetorik. Kein Anschreien, keine Beleidigungen oder sonstiger Druck.

Machen Sie das nur ein paar Mal und Ihre Eltern werden anfangen, besser mit Ihnen zu kommunizieren. Sie werden ihr Bestes tun, um respektvoll mit Ihnen umzugehen. Es ist durchaus möglich, dass die Angewohnheit, zu schreien, allmählich verschwindet.

Kritik und Kritik – zwei Seiten einer Medaille

Ein Mann mit einem Analvektor legt Wert auf Sauberkeit und Reinigung von "Schmutz". Er neigt dazu, einen Tropfen Teer in einem Fass mit Honig zu finden. Er übt konstruktive Kritik, die zur Vervollkommnung jeder Angelegenheit beiträgt und nützlich ist.

Aber wenn ein solcher Mensch Groll empfindet, sammelt er oder sie innere Unzufriedenheit und Spannung an, die sich zu Frustration entwickeln. Die Frustration ändert die Richtung von "sauber" zu "schmutzig". Der Drang nach Sauberkeit wird ersetzt durch Schlamm . Die Person wird starrsinnig. Unfähig, sich zu ändern. .

Wenn er gestresst oder frustriert ist, benutzt er oft Toilettenwörter. Er kann …herabsetzen, verunglimpfen, kritisieren…. . Nur um seinen Standpunkt zu beweisen. Dabei hat er vielleicht überhaupt keine Ahnung von dem betreffenden Thema. Er bringt einen Tropfen Teer in das Fass mit Honig und genießt den Prozess.

Er neigt dazu, Frustrationen nicht nur im sozialen Bereich, sondern auch im sexuellen Bereich zu erleben. Mit einer starken Libido und mangelndem Vergnügen staut er Spannungen auf, die sich in Aggression und Kritik äußern.

Indem er seine giftigen Bemerkungen äußert, verschafft er sich vorübergehend Erleichterung. Aber nach einer Weile wird er noch aggressiver aggressiv und gewalttätig. . Er spuckt den angesammelten Dreck wieder aus und wählt die Worte so, dass es noch mehr weh tut. Es hat keinen Sinn, mit einer Person in einem solchen Zustand zu diskutieren oder etwas zu beweisen.

Was soll man tun, wenn die Mutter ständig kritisiert?

Der Grund dafür, dass deine eigene Mutter dich ständig kritisiert, liegt nicht in dir, sondern in ihrem Zustand, der nicht nur dir, sondern auch ihr viele negative Dinge beschert.

Am schwierigsten ist es, wenn es keine Möglichkeit gibt, die Kommunikation mit dieser Person zu beenden. In diesem Fall wird es Ihnen helfen, den Gemütszustand Ihrer Mutter zu verstehen und ruhig zu bleiben. Wenn Sie sich ihres Charakters und ihres Geisteszustandes bewusst sind, können Sie die Situation objektiv betrachten. Die eigene Reaktion auf unbegründete Kritik und bösartige Worte, die einen zur Verzweiflung treiben, zu ändern.

Nehmen Sie an den kostenlosen Online-Vorlesungen von Yuri Burlan in System-Vektor-Psychologie teil, um die Antworten auf Ihre Fragen zu finden und den Frieden in Ihrer Familie wiederherzustellen. Registrieren Sie sich hier: http://www.yburlan.ru/training/

Wenn du weinst, werde ich dich gegen einen anderen guten und gehorsamen Jungen austauschen!

Eine Mutter tadelt ihr siebenjähriges Kind schon lange für irgendetwas. Es starrt sie schweigend und aufmerksam an. Als sie sich ein wenig beruhigt hat, spuckt das Kind aus:

'Weißt du, Mutti, deine Unterlippe schmatzt so merkwürdig gegen die Oberlippe….

Denn keine Haushälterin hält es länger als einen Monat aus, und ich lebe schon seit sechs Jahren bei dir.

In deinem Alter habe ich nicht einmal das Haus verlassen! Anstatt draußen herumzuhängen, solltest du mir lieber helfen, einen Kuchen für meinen 30. Geburtstag zu backen!

Die Wahl eines Ehemanns ist eine verantwortungsvolle Sache. Man muss es klug anstellen. Schau dir deinen Vater an. Er kann alles reparieren: Er repariert das Auto selbst und alles im Haus: Elektrizität, Sanitäranlagen…. Und die Möbel, wenn sie kaputt gehen, repariert er sie auch….

Nun ja… Wenn du so einen Ehemann findest, – fuhr die Mutter fort, – wirst du nie etwas Neues haben

Kostenlos und ohne Registrierung herunterladen

Wie man seine Mutter beruhigt, wenn sie streitet und weint

Sprich ruhig mit ihr.

Wenn Ihre Mutter geweint hat, wissen Sie wahrscheinlich, dass sie wirklich sehr aufgebracht ist und es ihr emotional nicht leicht fällt, mit der Situation umzugehen. Es ist unwahrscheinlich, dass sich die Situation verbessert, wenn Sie in diesem Tonfall auf sie eingehen. Reagieren Sie ruhig, aber diese Ruhe sollte mitfühlend sein, nicht gleichgültig oder distanziert. Vielleicht muss sich Ihre Mutter Luft machen – versuchen Sie nicht, sie zu unterbrechen. Wenn Sie jedoch innehalten, wählen Sie die Worte, die der Situation am besten entsprechen.

Umarmungen, Küsse

Meistens brauchen frustrierte Mütter jedoch mehr als nur Worte, sie müssen eine Beziehung zu ihrem Kind aufbauen. Es ist unwahrscheinlich, dass sie sich zurückzieht, wenn Sie sie in einem Moment der emotionalen Schwäche umarmen oder küssen. Aber selbst wenn Sie es tun und sie Ihre Gesten der Zärtlichkeit abweist, sollten Sie nicht daran zweifeln, dass sie sich im Herzen viel besser fühlen wird, und seine Geste wird die Dinge nur noch besser machen.

Lass sie wissen, dass du sie schätzt und sehr liebst

Für Mütter ist es wichtig, von ihren Kindern liebevolle Worte zu hören – ein solcher Dank ist nie überflüssig! Oft haben Eltern das Gefühl, dass ihre Kinder all die Opfer, die sie für sie bringen, nicht zu schätzen wissen oder sie gar nicht wahrnehmen. Vielleicht gibt es dieses Problem auch bei deiner Mutter? Sagen Sie Ihrer Mutter, dass Sie sehen, wie viel sie für Sie tut und dass Sie ihre Bemühungen wirklich zu schätzen wissen.

Schreiben Sie ein Gedicht (Ihr eigenes oder eines aus dem Internet)

Natürlich reagieren die meisten Mütter sehr empfindlich auf die Bemerkungen ihrer Kinder. Wenn man sich bei der Mutter entschuldigen muss, ist es unwahrscheinlich, dass ein Gedicht die Situation ernsthaft berichtigen wird – es ist immer noch wünschenswert, zuerst ein offenes Gespräch zu führen und die Fehler einzugestehen. Aber ein Gedicht für die "festigende Wirkung" kann sehr effektiv sein. Wenn du ein kreativer Mensch bist, hast du vielleicht kein Problem damit, dein eigenes Gedicht für deine Mutter zu schreiben. Eine solche Aufgabe können Sie immer noch nicht bewältigen? Dann können Sie online ein passendes Entschuldigungsgedicht finden.

Was sollten Sie nicht tun?

  • Sie mit Hausarbeiten belasten;
  • Das Haus verlassen. Mit Freunden ausgehen und im Café abhängen kann warten. Auch wenn sich Ihre Mutter langsam beruhigt, sollten Sie sie eine Zeit lang nicht allein lassen;
  • In Streit geraten. Schlechte Laune kann dazu führen, dass Ihre Mutter wegen einer Kleinigkeit "ausrastet" und ihre Stimme erhebt. Haben Sie Verständnis für ihre missliche Lage und versuchen Sie, nicht zu streiten;
  • Übermitteln Sie schlechte Nachrichten. Die einzige Ausnahme ist, wenn es sich um eine ernste und nicht dringende Nachricht handelt;
  • Ihren eigenen Ratschlag durchsetzen. Wir können nur unsere eigene Lösung für das Problem anbieten. Wenn die Mutter jedoch darauf besteht, dass sie die Situation selbst regeln kann, ist es besser, nicht darauf zu bestehen.

Um den Streit mit der Mutter zu beenden, ist es notwendig, die Idealisierung als negativen Faktor, der zu Meinungsverschiedenheiten führt, aufzugeben. Jeder hat seine eigene Vorstellung von der idealen Familie und der idealen Beziehung. Wenn das Gewünschte nicht mit der Realität übereinstimmt, ist das kein Grund, sich mit den engsten Vertrauten zu streiten. Um eine Beziehung zu seiner Mutter zu haben, muss man sich aufrichtig für ihre Gesundheit, ihren beruflichen Erfolg und ihre Wünsche interessieren; man muss sie loben, mit ihr sympathisieren und ihr Hilfe anbieten.

Das Bedürfnis, seine Eltern zu lieben, bleibt ein Leben lang bestehen. Um Konflikte zu vermeiden, nach denen Sie Ihre Mutter um Verzeihung bitten müssen, müssen Sie die Wahrheit erkennen – egal wie sie Sie tadelt und schimpft, in einem schwierigen Moment wird sie die erste Person sein, die Ihnen eine helfende Hand reicht.

Um nicht mit deiner Mutter zu streiten, ist es wichtig, sich öfter daran zu erinnern, was sie für dich tut, dann werden die kleinen Dinge, wie unangenehme Worte, in den Hintergrund der wirklichen Taten treten. Es ist wichtig zu erkennen, dass sie nicht perfekt ist wie alle anderen Menschen. Aber sie liebt dich und wird immer auf deiner Seite sein, wenn du dich wehren musst oder einen Konflikt mit einem Unbeteiligten hast.

Was zu tun ist, wenn du dich mit deiner Mutter streitest, erfährst du von kompetenten Psychologen, die dich liebevoll beraten. Um deine Mutter besser zu verstehen, musst du dich gedanklich in ihre Lage versetzen.

Sprich mit deinen Eltern

Bild mit dem Titel Umgang mit Eltern, die mit dir streiten Schritt 8

  • Sprich deine Gedanken in aller Ruhe aus. Versuchen Sie, keinen Streit zu provozieren oder Ihren Eltern Schuldgefühle zu machen. Ihre Aufgabe ist es, ihnen zu erklären, wie Sie sich fühlen. Das kann dazu führen, dass sie sich anders verhalten. Du solltest dich nicht rächen wollen.

Bild mit dem Titel Umgang mit streitenden Eltern Schritt 9

Informiere deine Eltern über die Folgen eines Streits. [9] X Informationsquelle Die Forschung hat gezeigt, dass starke Auseinandersetzungen die emotionale Entwicklung von Kindern verlangsamen können. Psychologen wissen seit langem, dass eine enge Eltern-Kind-Beziehung eine Voraussetzung für eine gute Entwicklung ist. Forscher haben auch festgestellt, dass das Gefühl der Sicherheit, das in der Beziehung der Eltern herrscht, ebenfalls wichtig ist. Ungelöste Konflikte zwischen den Eltern können beim Kind Ängste, Depressionen und Verhaltensprobleme hervorrufen.

Bild mit dem Titel Umgang mit streitenden Eltern Schritt 10

  • Die guten Seiten: Kompromisse. Hilfreiche Auseinandersetzungen enden mit einem Kompromiss, bei dem man sich darauf einigt, sich anders zu verhalten, um die Situation zu verbessern. Wenn sie sich zum Beispiel nicht über die beste Zeit für das Abendessen einigen können, finden sie eine Zeit, die für beide funktioniert.
  • Das Gute daran: positive Äußerungen trotz Meinungsverschiedenheiten. Wenn Menschen nicht einer Meinung sind, heißt das nicht, dass sie sich nicht mögen oder nicht wertschätzen. Ein Elternteil könnte zum Beispiel sagen: "Ich bin wütend, weil du den Müll nicht rausgebracht hast, aber du hilfst mir sonst sehr viel im Haushalt".
  • Das Schlechte: Beleidigungen. Beschimpfungen und Beleidigungen sind nicht der beste Weg, um Konflikte zu lösen.
  • Schlecht: Ignorieren (oder die Weigerung, die Existenz der anderen Person anzuerkennen). Schweigen kann nicht besser sein als Schreien, weil die Spannungen zwischen den Menschen bestehen bleiben und die Kinder unangemessene Verhaltensmuster lernen. [11] X Informationsquelle.

Was ist nach einem Streit zu tun?

Bild mit dem Titel Umgang mit streitenden Eltern Schritt 13

Verstehen Sie, dass Streiten bis zu einem gewissen Grad normal ist. Es ist nichts Falsches daran, mit jemandem nicht einer Meinung zu sein. Unterschiedliche Meinungen in einer Beziehung auszudrücken, ist völlig normal. Wenn Sie Ihre Gefühle verbergen, schadet das einer Beziehung mehr als ein kleiner Streit. Streitigkeiten werden zum Problem, wenn sie sich wiederholen und sehr emotional werden. Wenn sich die Eltern nach einem Streit versöhnen und der Streit selbst nicht so häufig ist, besteht kein Grund zur Sorge. [14] X

Bild mit dem Titel Streit mit Eltern lösen Schritt 14

Bitten Sie ein älteres Geschwisterkind oder einen Freund um Hilfe. Es ist wichtig, dass du andere Menschen als deine Eltern hast, an die du dich wenden kannst. Nach einem Streit sind deine Eltern vielleicht zu müde und aufgebracht, um dich zu trösten und dir zu erklären, was passiert ist. Wenn du eine enge Beziehung zu deinem Bruder oder deiner Schwester hast, bitte ihn oder sie, mit dir über den Streit deiner Eltern zu sprechen. Wenn du dir über etwas Bestimmtes Sorgen machst (z. B. über eine mögliche Scheidung oder körperliche Schäden), dann sage es. Wenn du einen engen Freund hast, kannst du mit ihm oder ihr reden. Er oder sie wird wahrscheinlich nicht in der Lage sein, das Problem zu lösen, aber wenn er oder sie ein guter Freund ist, wird er oder sie dir zuhören und dich unterstützen.

Bild mit dem Titel Streit der Eltern lösen Schritt 15

Sprich mit einem Schulpsychologen. Schulpsychologen wissen, wie man mit Problemen wie elterlichen Streitigkeiten umgeht und wie sie sich auf das Kind auswirken. [15] X Informationsquelle Wenn deine Schule einen Psychologen hat, kannst du mit ihm reden. Du musst ihm nicht sagen, worüber du nicht reden willst. Du kannst sagen, dass es in deiner Familie einen Konflikt gibt und du jemanden brauchst, mit dem du darüber reden kannst. Wenn du nicht weißt, wie du zu einem Berater kommst, kannst du einen Lehrer fragen.

Was Kinder bei Familienskandalen nicht tun sollten

Auf der Grundlage von Beobachtungen wurde eine Liste mit den unwirksamsten und schädlichsten Verhaltensstrategien erstellt:

  1. Erpressung durch Gespräche über Selbstmord. Dieses Verhalten ist inakzeptabel. Die Eltern befinden sich in einer schwierigen Situation, was durch den Konflikt deutlich wird. Die Erklärung, dass sie ihren Arbeitsplatz aufgeben wollen, wird das Problem nicht lösen. Nach einem solchen Verhalten wird die Situation noch schwieriger, denn es bleibt keine Energie mehr übrig, um sich mit der Ursache des Streits zu befassen, und die Erwachsenen müssen darüber nachdenken, wie sie das Kind schützen können. Wenn Ihnen nichts Plausibleres einfällt, kann der Nachwuchs in eine spezielle psychiatrische Klinik eingewiesen werden, wo er Injektionen und Tabletten erhält.
  2. Drohen Sie damit, das Haus zu verlassen. Das führt zu erhöhter Aufmerksamkeit, vielleicht auch zu Hausarrest und völliger Isolation von Freunden. Aber die Auseinandersetzungen darüber werden nicht aufhören.
  3. Erzählen Sie Freunden, Bekannten und Nachbarn, was vor sich geht. Wenn das Kind auf diese Weise versucht, einen Ausweg aus der Situation zu finden, um den Streit zu beenden, ist seine Entscheidung falsch. Es ist besser, den Schulpsychologen zu bitten, mit dem Vater und der Mutter zu sprechen. Fremden die Einzelheiten des Familienskandals zu erzählen, wird nur noch mehr Aufmerksamkeit auf die Familie lenken und eine Verurteilung durch die Nachbarn nach sich ziehen.
  4. In einen Konflikt oder Streit eingreifen. Wenn die Eltern unbeherrscht sind und sich gegenseitig schlagen, sollten Sie nicht eingreifen, um den Streit zu beenden. Dies wird zu Verletzungen führen, weil sie stärker und größer sind.

Ein Streit zwischen Erwachsenen ist eine normale Situation, die in fast allen Familien vorkommt. Das Kind braucht nicht in Panik zu geraten oder einzugreifen. Sobald sich die Erwachsenen beruhigt haben, sollten Sie über den Vorfall sprechen, damit alle Fragen beantwortet werden können.

Wie stellt man sicher, dass sich die Eltern niemals streiten oder schlagen?

Jedes Kind fühlt sich verletzlich, verlassen und hilflos, wenn sich die Eltern streiten. Und das Kind steht immer zwischen zwei Feuern, denn es ist unmöglich, sich für eine Seite zu entscheiden, wenn man beide Eltern liebt.

In einem globalen Sinne kann ein Kind die Situation natürlich nicht ändern, denn auch ein gemeinsames Kind kann nicht dafür sorgen, dass sich zwei Erwachsene wieder lieben, wenn sie beschließen, sich zu trennen. Wenn die Situation jedoch noch nicht so weit fortgeschritten ist und der Streit der Eltern nur eine vorübergehende Erscheinung ist, kann man ihnen helfen, sich wieder anzunähern.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München