Misstrauische Menschen provozieren oft selbst Konflikte, weil sie nicht wissen, wie sie anders kommunizieren sollen. Wenn sie in einer Beziehung waren, in der alle Gespräche und Emotionen mit Argumenten und ständigen Beweisen für "ihre Wahrheit" und Vorwürfen gespickt waren, können sie sich in einem "sicheren Hafen" einfach nicht wohl fühlen. Das Bedürfnis, die Negativität zu nähren, zwingt sie dazu, Gründe zu finden, um immer mehr Konfliktsituationen zu schaffen. Dies ist ein großes psychologisches Problem. Es kann gelöst werden, indem man sich das Ziel setzt, ruhig und ausgeglichen zu sein und jegliche Negativität zu vermeiden. Geben und empfangen Sie nur positive Emotionen.
- Ursachen für Zweifel
- Gerechtfertigtes Misstrauen
- Was ist zu tun, wenn so etwas passiert?
- Ursachen für Misstrauen
- Negative Erfahrungen in Beziehungen
- Betrug
- Spiegelbild
- Verunsicherung
- Wie kann man das Vertrauen in einer Beziehung wiederherstellen?
- Indem man die Vergangenheit ruhen lässt.
- Sprich
- Seien Sie immer ehrlich.
- Respektieren Sie die Privatsphäre des anderen
- Stellen Sie die richtigen Fragen
- Verzeihen oder loslassen?
Ursachen für Zweifel
Zweifellos ist Vertrauen die wichtigste Grundlage für eine starke Beziehung. Nur wenn Sie einem Mann vertrauen, können Sie sich auf ihn verlassen, sich ihm gegenüber öffnen und Sie selbst sein.
Am wichtigsten ist, dass Sie sich erlauben können, verletzlich zu sein, weil Sie wissen, dass er Sie nicht verletzen, verraten oder Ihre Integrität und Ihr Selbstwertgefühl zerstören wird. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie planen, Kinder zu bekommen.
Das Misstrauen selbst hingegen hat zwei Gründe: Entweder hängt es mit realen Problemen in der Beziehung zusammen oder mit Problemen in Ihrem Weltbild und Ihrer Einstellung zur Welt im Allgemeinen.
Gerechtfertigtes Misstrauen
resultiert aus Ihren Erfahrungen mit diesem bestimmten Partner. Sie haben bereits eine Situation erlebt, in der er oder sie deutlich gemacht hat, dass Sie sich nicht auf ihn oder sie verlassen können.
Manchmal sind diese Situationen ganz offensichtlich, und manchmal scheint es, dass die Zweifel an einer Person aus dem Nichts kommen. Das ist jedoch nicht der Fall; Sie haben einfach nicht erkannt, was die Ursache für Ihr mangelndes Vertrauen in Ihren Partner ist.
Situationen, die zu einer ähnlichen Haltung führen, können sein:
- Betrug mit einem Mann;
- Betrug, auch wenn es sich nur um eine Kleinigkeit handelt;
- Wenn er sein Wort nicht gehalten hat, obwohl er wusste, dass es für Sie wichtig war;
- Wenn Ihr Partner Sie in einer schwierigen Zeit im Stich gelassen hat;
- Er hat Ihnen nicht geholfen, als er oder sie es hätte tun können, obwohl Sie sahen, dass er oder sie Hilfe brauchte;
- vermieden hat, Verantwortung zu übernehmen oder wichtige Entscheidungen zu treffen;
- keine Zugeständnisse macht, Ihre Meinung nicht berücksichtigt;
- macht Sie für alle Probleme verantwortlich;
- Abwertung der Bedeutung des Problems in der Beziehung.
Diese Situationen, vor allem wenn sie sich immer wiederholen, führen zu dem Gefühl, dass man sich auf diese Person nicht verlassen kann. Er ist für Sie keine Stütze geworden, weil Sie unbewusst wissen, dass alles auf Ihren Schultern lastet.
Die Kommunikation mit einem solchen Mann führt dazu, dass sich eine Frau einsam, unsicher und ängstlich fühlt, weil sie mit ihren Problemen allein ist.
Selbst wenn ein Mann Ihr Vertrauen nicht missbraucht hat, Sie aber in kleinen Dingen merken, dass Sie sich nicht auf ihn verlassen können, zögern Sie zu Recht, Ihr Leben an diesen Mann zu binden.
Was ist zu tun, wenn so etwas passiert?
Es ist wichtig, Ihre Beziehung zu analysieren. Überlegen Sie, wie viel Ihnen die Beziehung gibt und wie viel Sie selbst in sie investieren müssen. Wenn Sie sich misstrauisch fühlen, geht das Problem tiefer als nur "Er hat mich nicht vom Flughafen abgeholt, obwohl ich gehofft hatte, dass er es tut".
Ursachen für Misstrauen
Misstrauen kommt also aus der Kindheit. Aber wenn Kinder liebevoll und anhänglich aufwachsen, woher kommt dann dieses heimtückische Gefühl? Ich werde es Ihnen sagen.
Negative Erfahrungen in Beziehungen
Es ist nicht immer möglich, eine starke Ehe mit einem Fingerschnippen zu schaffen. Manche Menschen werden mit unerwiderter Liebe konfrontiert, andere mit Missbrauch. Der Vertrauensverlust in einer Beziehung entsteht schleichend. Irgendwann will ein Mann oder eine Frau keinen Schmerz mehr erleben. Also versuchen sie intuitiv, sich davor zu schützen. Die Methoden sind unterschiedlich: Eifersucht und Kontrolle, Verschlossenheit, Wutanfälle.
Natürlich ziehen sich nur wenige Menschen für immer zurück. Familien werden trotzdem gegründet. Aber die Partner schauen sich gegenseitig genauer an, suchen nach Fehlern und Schwächen. Im Grunde genommen leben sie auf einem Pulverfass.
Betrug
Vielleicht die häufigste Ursache für alle Probleme. Man kann endlos über Vergebung und Akzeptanz spekulieren. Aber wenn man einmal betrogen wurde, ist es äußerst schwierig, das Vertrauen in die Beziehung wiederherzustellen.
Manchmal leben die Partner weiter, als wäre nichts geschehen. Schließlich sind viele von ihnen durch Kinder, Eigentum und andere Verpflichtungen gebunden. Sie verhalten sich jedoch so, als ob jemand sie verfolgt. Sie sind ständig angespannt und in ihrem Wortschatz findet sich der Satz "Wo warst du so lange?" anstelle von "Schön, dich zu sehen".
Spiegelbild
Man sagt, dass man demjenigen nicht trauen kann, der eine Schnauze in seiner Feder hat". Manchmal ist genau das der Fall. Es gibt viele Fälle, in denen ein eifersüchtiger Ehemann seine Frau terrorisiert, während er sich in aller Ruhe mit seiner Geliebten trifft. Das heißt, sein Verhalten, das er auf andere projiziert.
Für solche Menschen ist es sehr schwierig, eine enge, auf Vertrauen basierende Beziehung aufzubauen. Selbst wenn sie den perfekten Partner oder die perfekte Partnerin vor sich haben, können sie nicht in Frieden leben, bis sie sich selbst ändern.
Verunsicherung
Menschen mit geringem Selbstwertgefühl sind doppelt eingeschüchtert. Sie denken ständig, dass sie betrogen, hereingelegt und hintergangen werden. Deshalb haben sie es nicht eilig, ihr Privatleben in Ordnung zu bringen. Wenn man nicht an sich selbst glaubt, ist es schwer, anderen zu glauben.
Wie kann man das Vertrauen in einer Beziehung wiederherstellen?
Denken Sie zunächst daran, dass eine glückliche Beziehung auf Liebe und gegenseitigem Respekt beruht. Und das ist kein Geschenk des Himmels. Es dauert Jahre, Vertrauen aufzubauen, und vielen Menschen gelingt es, es zu finden. Es muss jedoch von vornherein gesagt werden, dass es eine gemeinsame Anstrengung ist. Wie erreichen Sie Ergebnisse?
Indem man die Vergangenheit ruhen lässt.
Warum ist es so schwierig, in einer neuen Beziehung Vertrauen aufzubauen? Weil man einen ganzen Haufen von Erinnerungen an unangenehme Ereignisse mit sich herumträgt. Ich weiß, dass es nicht leicht ist, einem Mann zu vertrauen, nachdem er dich betrogen hat. Natürlich ist es einfacher, Männer mit dem Etikett "Du bist genau wie alle anderen" zu versehen, als an deinen Ängsten zu arbeiten.
Aber wenn du die Welt positiver betrachtest, wirst du nicht mehr auf zwielichtige Männer und unverantwortliche Menschen treffen. Lernen Sie aus der Vergangenheit und leben Sie in der Gegenwart.
Sprich
Nichts scheint einfacher zu sein als ein einfaches Gespräch über alles, was Sie bedrückt. Sie mögen es nicht, wenn Ihr Partner zu spät kommt? Sagen Sie ihm oder ihr Bescheid, anstatt Telefongespräche zu belauschen. Etwas Besseres als ein ehrliches Gespräch ist noch nicht erfunden worden. Vertrauen in einer Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau – das ist vor allem ein Dialog zwischen zwei Menschen, die sich lieben.
Seien Sie immer ehrlich.
Die abgedroschene Phrase, dass die Lüge die Rettung sei, ist nichts weiter als eine Ausrede für die Schwachen. Auch wenn es schwierig ist, ein Fehlverhalten zuzugeben, sagen Sie die Wahrheit. Jede Täuschung ist mit Konflikten und sogar Trennungen verbunden. Ich kenne Hunderte von Paaren, die von Seele zu Seele gelebt haben, aber wegen einer kleinen Lüge nicht wussten, wie sie danach das Vertrauen in die Beziehung wiederherstellen sollten. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihren Partner nicht anzulügen, auch nicht bei Kleinigkeiten, sonst wird es zur Gewohnheit.
Respektieren Sie die Privatsphäre des anderen
Sie können nicht in Harmonie leben, wenn Sie Ihren Ehepartner kontrollieren oder er Sie kontrolliert. Auch wenn Sie rechtlich verheiratet sind, ist jeder von Ihnen immer noch eine eigenständige Person und nicht ein Erfüllungsgehilfe Ihres Partners.
Stellen Sie die richtigen Fragen
Wenn Sie es mit einer misstrauischen Person zu tun haben oder selbst eine sind, lohnt es sich, den Sinn der Beziehung zu hinterfragen. Warum sind Sie eifersüchtig oder warum ist Ihr Partner eifersüchtig? Was ist das Ziel? Eine gesunde Beziehung aufzubauen? Nein, Durchsetzungsvermögen auf Kosten der anderen, schwächeren Person, die diese Haltung vorerst toleriert – vielleicht.
Verzeihen oder loslassen?
Wenn es in einer laufenden Beziehung zu Untreue gekommen ist, aber die Entscheidung getroffen wurde, "zu vergeben", dann lohnt es sich wirklich, zu vergeben und zu vergessen. Wenn Sie ständig daran denken, dass sich der Vorfall wiederholen könnte, treiben Sie sich selbst in eine depressive Ecke. Wenn Sie nicht in der Lage sind, zu verzeihen und negative Gedanken zu verdrängen, ist es besser, die Beziehung in einem freundschaftlichen Verhältnis zu beenden.
Lesen Sie mehr: