Wenn Ihr Mann nicht über Probleme sprechen will und sich heute, morgen und immer aus dem Gespräch heraushält, ergreifen Sie die Initiative.
- Was Sie tun können, wenn Ihr Mann beleidigt ist und nicht reden will
- Manipulation als Mittel, um Groll zu zeigen
- Gründe
- Was ist in einer schwierigen Situation zu tun?
- Wenn er nicht interessiert ist
- Ihr Mann wird nicht mehr gemocht
- Mein Mann will nicht mit mir reden.
- Mein Mann spricht wochenlang nicht mit mir
- Was sollten Sie tun, wenn Ihr Mann nach einem Streit still ist und nicht reagiert?
- Schweigen nach einem Streit
- Die Frau schweigt nach einem Streit
- Wie man die familiären Beziehungen zu seinem Ehemann repariert, wenn man nicht miteinander redet
- Wie man zankende Ehepartner versöhnt. Wenn der Streit sich hinzieht
- Eine mutige Entscheidung.
- Anstelle einer Schlussfolgerung
- Warum Ihr Mann nach einem Streit nicht redet
- Er glaubt, das Problem würde sich von selbst lösen.
- Ihr Mann ist es gewohnt, sich infantil zu verhalten
- Er weiß nicht, wie man einen Dialog führt
- Er wartet auf ein Schuldeingeständnis seinerseits
- Was Sie tun können, wenn Ihr Mann beleidigt ist und schweigt
- Bieten Sie an, die Situation zu besprechen
Was Sie tun können, wenn Ihr Mann beleidigt ist und nicht reden will
Im Familienleben geht es nicht nur um Liebe, Verständnis und Partnerschaft, sondern auch um gegensätzliche Interessen, Konflikte und Ressentiments, die manchmal schwer konstruktiv zu lösen sind.
Was können Sie tun, wenn Ihr Mann beleidigt ist und nicht redet? Wie können Sie den Konflikt nicht noch verschärfen? Wie erklären Sie Ihren Standpunkt, um Ihren Ehepartner nicht noch mehr zu verärgern? Die Antworten auf all diese Fragen finden Sie in diesem Artikel.
Manipulation als Mittel, um Groll zu zeigen
Wenn es um eine gesunde und sichere Ehe geht, sollten Sie Ihren Unmut gegenüber Ihrem Partner aussprechen. Sie müssen Ihrer anderen Hälfte all die Dinge mitteilen, die inakzeptabel oder verletzend sind.
Groll an sich ist verschleierte Wut und Aggression, die nicht abgelassen wurde. Manipulation ist oft ein Begleiter des Grolls; sie trägt dazu bei, dass er wahrgenommen wird oder die gewünschte Wirkung erzielt.
Gesprächsverweigerung ist ein wirksames Mittel zur Manipulation eines Ehepartners. Die Frau kann die Strafe des Schweigens nicht ertragen und kommt den Forderungen ihres Mannes nach.
Die Frau fängt zum Beispiel an, länger bei der Arbeit zu bleiben. Anstelle des üblichen Borschtschs und des Lieblingsauflaufs ihres Mannes kommen Fertiggerichte auf den Tisch. Der Ehemann, der anderes Essen gewohnt ist, wird wütend und spricht nicht mehr mit seiner Frau.
Die Frau, die die Manipulation ihres Mannes spürt, beginnt sich schuldig zu fühlen. Und nun steht sie um fünf Uhr morgens auf, um Pfannkuchen zu backen und Borschtsch zu kochen, nach dem Lieblingsrezept ihres Mannes. Es lohnt sich jedoch, darüber nachzudenken, ob es sich lohnt, sich zu seinem eigenen Nachteil manipulieren zu lassen?
Wenn man die Situation aus psychologischer Sicht betrachtet, sieht sie so aus. Ihr Mann hat bestimmte Erwartungen an Sie. Sie haben diese nicht erfüllt. Ihr Mann versetzt sich in die Opferrolle und erwartet von Ihnen, dass Sie sich gütlich verhalten. Und er benutzt Schweigen, um Reue zu zeigen.
Wussten Sie übrigens, dass es in der Psychologie sogar einen Begriff für solche Manipulationen gibt? Diese Art und Weise, Ihre Unzufriedenheit mitzuteilen, nennt man Vis-Holding.
Gründe
Wenn Sie die Gründe für Ihre Zurückhaltung bei der Kommunikation kennen, wissen Sie, was Sie als nächstes tun müssen. Wenn Sie sich nicht mit dem Problem befassen wollen, könnte dies auch ein Grund sein. Es könnte darauf hindeuten, dass Sie aus unbewussten Gründen versuchen, eine Antwort zu vermeiden.
Um nicht zu weit vorzupreschen, hier ein Beispiel aus dem wirklichen Leben. Der Ehemann kommt von der Arbeit nach Hause und fängt an, auf seinem Handy Seifenopern zu schauen. Die Frau wird wütend – sie sitzt zu Hause mit ihrem Gatten, mit dem man nicht reden kann. Schließlich versucht sie nicht mehr, mit ihm zu kommunizieren, und verlässt ihn.
- Ein weiterer Grund ist, dass der Ehemann nicht mehr gemocht wird. Früher gab es Liebe, aber jetzt sind die Gefühle abgekühlt und durch Abscheu und Ablehnung ersetzt worden. Sie wollen nicht mit Ihrem Mann sprechen und Sie wollen ihn auch nicht sehen.
- Es gibt Zeiten, in denen Ihr Ehepartner anfängt, wahnsinnig zu werden. Natürlich ist medizinisch gesehen alles in Ordnung mit ihm, aber er beginnt, absurde, manchmal übertriebene Forderungen zu stellen. Er kommuniziert mit Ihnen in arroganter Weise, stellt seltsame Bedingungen an Sie. Da Sie Ihren Wert kennen, wird Ihnen schnell klar, dass Sie diese Haltung nicht tolerieren können, und Sie schalten ab.
- Oder ist er einfach nur beleidigt über Sie? Durch Worte, Taten, Verrat, Betrug? Und es hat Sie so verletzt, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, mit ihm zu reden, Kontakt zu ihm zu haben. Seine Gesellschaft ärgert Sie. Plötzlich fällt Ihnen auf, dass sein Gesicht so rund ist wie ein Teller, er spricht mit gedehnten Worten und lächelt angestrengt.
- Oder haben Sie Angst vor Ihrem Mann? Sie schämen sich nach der Geburt Ihres Kindes, vor dem Verlust Ihres Arbeitsplatzes, vor Ihrem Status. Sie erwarten, dass er sich über Sie lustig macht oder Sie auslacht. Unabhängig davon, wie er Sie behandelt, verstecken Sie sich dann vor ihm, indem Sie die Kommunikation auf das Internet verlagern, und Sie wollen nicht persönlich mit ihm kommunizieren.
- Es gibt aber auch Gründe, wenn Sie selbst etwas tun, das Sie dazu bringt, sich von Ihrem Mann abzuwenden. Zum Beispiel finden Sie einen neuen Mann und im Vergleich dazu wird Ihr Ehepartner zu einer Person, die der Kommunikation nicht würdig ist. Oder Sie schämen sich einfach, mit ihm zu kommunizieren, weil er untreu ist.
Was ist in einer schwierigen Situation zu tun?
Nachdem wir uns mit den möglichen Ursachen befasst haben, ist es nun an der Zeit, Empfehlungen zu geben, was zu tun ist, wenn Sie nicht mit ihrem Mann kommunizieren wollen.
Wenn er nicht interessiert ist
Es ist unmöglich, sich zu zwingen, aufrichtiges Interesse an einem Mann zu wecken.
Um Begeisterung und Respekt wiederzuerlangen, müssen Sie sich selbst ändern oder ihn zwingen, anders zu sein. Im ersten Fall werden Sie vielleicht erkennen, dass eine Veränderung notwendig ist, aber Sie tun etwas, das zu träge ist. Man muss an sich selbst arbeiten, auf sich selbst hören, sich entwickeln. Und dabei schlüpft man einfach in ein Loch, wählt eine defensive Position und macht es sich bequem.
Veränderung kann auch Rückzug bedeuten. Für sich selbst sind Sie der perfekte Mensch, warum sollten Sie etwas an sich ändern, um dem anderen zu gefallen.
Übrigens sollten Sie auch den anderen nicht verändern – er hat seine eigenen Interessen und Hobbys. Er ist sehr daran interessiert, Seifenopern zu sehen oder am Computer herumzuspielen. Wenn Sie ihn seiner Interessen berauben, berauben Sie ihn auch seiner selbst.
Die Situation sieht hoffnungslos aus, aber es gibt einen Ausweg: Sie müssen sich zusammensetzen und miteinander reden. Erinnern Sie sich daran, wie interessant Sie in den ersten Jahren Ihrer Beziehung waren, wie Sie zusammen spazieren gegangen sind, sich gegenseitig überrascht haben, von einem Treffen geträumt haben. Jetzt müssen Sie nur noch einen Schritt aufeinander zugehen, sich die Hand geben, einander vertrauen und versuchen, gemeinsam glücklich zu sein. Schließlich sind Sie verheiratet und das ist kein Urteil, sondern Schicksal. Entmutigung und Langeweile in einer Beziehung machen sie kaputt.
Reden Sie über Worte hinaus, lächeln Sie, spüren Sie, was Ihr Körper will, nehmen Sie die Klammern ab, öffnen Sie sich.
Aber wenn Ihr Mann nach solchen Gesprächen keine Lust hat, Zeit mit Ihnen zu verbringen, spazieren zu gehen, gemeinsame Ziele zu erreichen, dann sind Sie vielleicht nicht auf dem richtigen Weg. Und die richtige Lösung wäre, sich zu trennen.
Ihr Mann wird nicht mehr gemocht
Nicht alle Paare sind gleich. Bei manchen kann sich das Paar nicht dazu durchringen, sich wieder zu lieben. Wenn Sie einen Mann körperlich oder geistig nicht mögen, ihn nicht akzeptieren können, kann ein weiteres Zusammenleben eine Demütigung und einen Verlust des Lebenssinns bedeuten. Verstehen Sie mich nicht falsch – Sie demütigen nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Partner. Er ist durch Ihre wahren Gefühle und Ihre Versuche, diese zu verbergen, verletzt.
Mein Mann will nicht mit mir reden.
Wenn Sie auf unsere Beziehung zurückblicken, können Sie eine interessante Entwicklung feststellen. Wir konnten tagelang und nächtelang miteinander reden, ohne die Zeit zu bemerken. Weil wir ein echtes Interesse füreinander hatten, das nicht von irgendwelchen Verpflichtungen gegenüber dem anderen belastet war. Aber es gab eine natürliche Anziehungskraft, die es uns erlaubte, uns gegenseitig zu genießen.
Eine kurze Zeit verging mit dem Tanz der Ferromone. Die unbedingte Anziehungskraft ließ nach. Aber es gab auch eine Liste: "Du, Ehemann, schuldest mir dies und das". – "Fick dich und deine Forderungen". – sagt mein Mann in Gedanken. Ich höre das Schweigen und denke, er ist in mich verliebt, er ist faul und will einfach nicht mit mir reden. Und er denkt, dass es besser ist, zu schweigen, weil sonst jedes Gespräch in Unmut und Skandal umschlägt.
Sobald das Gejammer losging, hörten wir auf, einander zu hören und zuzuhören. Der Wunsch nach Kommunikation verschwand.
Was uns daran hindert, glücklich und geliebt zu sein, ist die Selbstliebe. Wir sind nur in der Lage zu lieben, was uns Freude bereitet. In Beziehungen geht es darum, dem anderen etwas zurückzugeben. Wir aber wollen nur empfangen, für uns selbst fordern. Wenn mein Mann mich in seinen Armen trägt, bedeutet das, dass er mich liebt. Wenn er das nicht tut, hasse ich ihn. Er schweigt. Er redet nicht mit mir, er existiert allein, ich existiere allein.
Mein Mann spricht wochenlang nicht mit mir
Von Freundinnen höre ich: "Ich muss meinen eigenen Raum haben. Das ist jetzt sehr in Mode. Schließlich bin ich im Internet – das gehört mir, steck deine Nase nicht hier rein und lenk mich ab". Und er hat Tankisten (wer kennt sie nicht!) – auch sein Raum.
Die Frage ist: Wo ist dieser gemeinsame Raum? Wer wird ihn schaffen und ihn dann schützen? Ich spreche nicht einmal von der Entwicklung. Und dies. "Die erste Aufgabe einer Frau ist es, emotionale Beziehungen aufzubauen". – Burlan verrät das Geheimnis, wie man ein starkes Familiensystem aufbaut – Vektorpsychologie. Sie ist eine Vorreiterin in dieser heiklen Angelegenheit.
Mädchen sagen: "Mein Mann ist schuld, er redet nicht mit mir. Er ist von der Arbeit nach Hause gekommen und schweigt". Sie gehen zu ihrer Mutter, zu einem Forum im Internet und klammern sich an ihren Mann. Sie sammeln schlechte Ratschläge und versuchen, sie in die Praxis umzusetzen. Solche Handlungen entfremden die Ehepartner weiter voneinander. Sie bauen emotionale Bindungen zu ihren Freundinnen und zu ihrer Mutter auf, aber nicht zu ihrem Mann.
Was sollten Sie tun, wenn Ihr Mann nach einem Streit still ist und nicht reagiert?
Lassen Sie mich Ihnen etwas Triviales sagen: Tun Sie nichts! Absolut nichts, nicht bemerken, dass der Mann schweigt, nicht darüber nachdenken, nicht versuchen, die Situation in irgendeiner Weise zu lösen.
Überlegen Sie einen Moment, was will Ihr Mann durch sein Schweigen zeigen?
Höchstwahrscheinlich, dass er nicht da ist. Er ist nicht bei Ihnen, er hat Anstoß genommen und ist gegangen, obwohl sein physischer Körper im Zimmer nebenan ist oder vielleicht sogar Ihnen gegenüber sitzt und genüsslich einen leckeren Borschtsch verschlingt. Das heißt, er spricht nicht mit Ihnen!
- Warum ihn füttern, wenn er nicht da ist?
- Warum soll er die Wäsche waschen, wenn er nicht da ist?
- Warum mit ihm reden, wenn er leer ist, und versuchen, eine Beziehung aufzubauen?
- Warum sich immer wieder bei jemandem entschuldigen und ihn um Verzeihung bitten, der beschlossen hat, sich eine Zeit lang von Ihnen zu trennen?
Sie brauchen ein gutes Durchhaltevermögen und starke Nerven, um zu zeigen, dass Ihnen sein Schweigen egal ist.
Die gute Nachricht ist, dass Sie Erfolg haben werden! Wenn Ihr Mann versucht, durch sein Schweigen Ihre Schuldgefühle zu manipulieren, oder wenn er aus eigenen Gründen schweigt, dann sind Sie jetzt an der Reihe, ihn zu manipulieren und zu verunsichern!
Manchmal höre ich Dinge wie: "Wir streiten und reden nicht!", wobei die Person aufgebracht, wütend, traurig, manchmal sogar deprimiert ist.
Aber das ist ein normales Verhaltensmuster, und die Person, die sich in einer solch schwierigen Situation befindet, versucht unbewusst, diesem Muster zu folgen. Und ein wichtiger Punkt: Derjenige, der schweigt, impliziert, dass sein Partner sich so verhalten wird.
Und er hat sicherlich viel Freude an Ihrer schlechten Laune und Ihrem verärgerten Blick. Ihre Aufgabe ist es, dieses Muster zu durchbrechen! Brechen Sie es einfach!
Denn wenn er schweigt und zeigt, dass er sich nicht um Sie und Ihren Zustand kümmert, dann muss er sich um sich selbst kümmern!
Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Ihr Mann nach einem Streit einige Tage lang nicht mit Ihnen spricht.
Schweigen nach einem Streit
Schweigen nach einem Streit ist in den meisten Fällen keine Bestrafung.
Wenn die andere Person schweigt, denken wir sogar, denken wir, dass sie ihre Willenskraft eingeschaltet hat und uns eine Lektion erteilen will. Damit wir aus unserem "schrecklichen Verhalten" aufwachen. Und wir denken, dass er uns damit in die Knie zwingen will. So nehmen wir die Stille meistens wahr.
In Wirklichkeit ist es so, kommt das Schweigen von der anderen Seite als eine Abwehrreaktion.
Diese Abwehrreaktion wird als Unfähigkeit erlebt, in diesem Moment etwas zu sagen.
Denn, sie gleichzeitig sehr starke Gefühle empfinden. Nämlich Gefühle wie:
Aber die Tatsache, dass die andere Person diese Gefühle erlebt und deshalb nicht sprechen kann ist nicht Ihre Schuld. Selbst wenn Sie "etwas falsch gemacht" haben. Wichtig ist hier, dass Sie das Prinzip das Prinzip der geteilten Verantwortung. Seine Gefühle sind SEINE Gefühle.
Sind Sie nicht auch der Meinung, dass, selbst wenn Sie schuldig sind, er nicht wütend sein muss, zum Beispiel.
Hypothetisch gesehen würde die andere Person in der gleichen Situation anders empfinden. Zum Beispiel, würde sich … amüsiert (warum nicht?). Oder, wäre … gleichgültig (auch eine Möglichkeit!).
Daher ist ein Gefühl, das so schwer zu erleben ist, dass es die Möglichkeit zu sprechen blockiert -…. ist das Eigentum und die Verantwortung der fühlenden Person.
Die Frau schweigt nach einem Streit
Und wenn Frau nicht reden will ? Oder: "Wir haben uns mit der Freundin gestritten und reden nicht" ?
Zu den oben genannten Gründen kommt noch ein weiterer hinzu Es gibt einen weiteren wichtigen Grund. Einer, der das Schweigen nach einem Streit verursacht.
Lesen Sie mehr:Dieser Grund ist. ist, ihm oder ihr keine Gelegenheit zum Reden zu geben. Das passiert, wenn wir endlos davon überzeugt sind, dass wir im Recht sind. Und dann werden wir von seinen oder ihren "Argumenten" einfach erdrückt.
Wie man die familiären Beziehungen zu seinem Ehemann repariert, wenn man nicht miteinander redet
Leicht gesagt, schwer getan. Denn oft, ist die Ursache für negative Gefühle die fehlende Trennung von den Eltern.
Mit anderen Worten, in Beziehungen fallen die Menschen in das Szenario ihrer Beziehung zu ihren Eltern. Das hat sie überhaupt nicht befriedigt. Deshalb wenden sich die Menschen an Psychologen, um Hilfe in diesem Bereich zu erhalten.
Außerdem sind die Gefühle oft unbewusst. Oder sie werden unterdrückt, als etwas anderes getarnt. Zum Beispiel als Nägelkauen oder psychosomatisch.
Und doch, Solange wir uns unserer Gefühle nicht bewusst sind, solange wir sie nicht richtig verstehen, tappen wir im Dunkeln. Wir versuchen, verschiedene "Techniken" anzuwenden, die in unserem Fall nicht funktionieren.
Wenn wir unsere Gefühle geklärt haben, ist der nächste Schritt ist das Gespräch mit Ihrem Partner über Ihre Erwartungen und Gefühle zu sprechen.
Und passen Sie gut auf! Um eine Beziehung wirklich zu verbessern, braucht man ein Gespräch in beide Richtungen..
Hier ist die Technik "ist hier sehr hilfreich.. Es geht darum, dass wir sagen. Ich fühle dies und das. Ich möchte, dass es so und so ist. Weil es für mich wichtig ist. Aus diesem und jenem Grund".Ich möchte besonders betonen, dass wir in unserer Rede Anschuldigungen vermeiden müssen. Nur so können wir eine Einigung erzielen.
Nun, dann – können wir uns ein wenig abkühlen. Eine Pause. Und nach der Pause, siehe S. 1. I 2.
Wie man zankende Ehepartner versöhnt. Wenn der Streit sich hinzieht
Ehemann und Ehefrau streiten und reden nicht miteinander. Sie versöhnen sich nicht miteinander. Können sie dann versöhnt werden? Und wenn ja, wie können sie sich versöhnen?
Wenn Sie kein professioneller Psychologe sind, wird dies schwierig sein. Wie auch immer, Wenn Sie die Autorität für beide sind, kann es funktionieren. Sie sind es, wenn Ihre Meinung für beide wichtig ist. Dabei müssen Sie die folgenden Regeln beachten Regeln:
Eine mutige Entscheidung.
Als die Dinge anfingen, sich zu beruhigen, sagte Viktoria, dass sie es immer tun würde, wenn sie ignoriert würde. Sie hat nicht mehr die Absicht, mit ihrer Mitbewohnerin anstelle ihres Mannes zusammenzuleben, und plant nun, sich so zu verhalten, wie sie es möchte, weil sie diese Beziehung als vollwertig betrachtet.
Dies ist eine sehr mutige, aber effektive Lösung, um das Schweigen zu beenden. Eigentlich sollten Mann und Frau einander verstehen und über Probleme sprechen, statt zu schweigen wie kleine Kinder. Wenn sich der eine unangemessen verhält (und so kann man Schweigen definieren), wird der andere gezwungen sein, das Gleiche zu tun. Wie eine solche Ehe enden wird, ist unbekannt. Aber es ist besser, als mit dem Ehemann in der eigenen Wohnung zu leben und ihm ständig das Recht zu verweigern, seine Meinung zu äußern (oder gar mit ihm zu sprechen).
Anstelle einer Schlussfolgerung
Lassen Sie es niemals zu, dass Sie ignoriert werden. Sie sind ein Mensch mit Würde, deshalb können Sie nicht so behandelt werden. Wenn Sie nichts dagegen unternehmen, wird diese Strategie in Ihrer Familie sehr oft angewandt werden. Nach und nach wird das Schweigen viel länger andauern und Ihr Mann wird sich sehr gut dahinter "verstecken" können. Das bedeutet, dass er sich in dieser Zeit frei fühlen wird, zu tun, was er will.
Wenden Sie also alle Methoden an, von denen Sie glauben, dass sie funktionieren werden, und geben Sie ihm keine Gelegenheit, zu schweigen. Arbeiten Sie an der Beziehung und lösen Sie Probleme gemeinsam, anstatt sie auf einen Partner abzuwälzen. Seien Sie mutig und entschlossen und Sie werden garantiert Erfolg haben (zumindest werden Sie respektiert und gezählt).
Warum Ihr Mann nach einem Streit nicht redet
Der Ehepartner schweigt nach einem Streit ständig, weil er die Vorwürfe nicht hören will, weil er kein unangenehmes Thema zur Sprache bringen will. Irgendwann stellt er fest, dass sie wirksam ist, aber er glaubt nicht, dass es sich nur um einen scheinbaren Erfolg handelt.
Er glaubt, das Problem würde sich von selbst lösen.
Er ignoriert Sie, weil er Angst davor hat, über das Problem zu sprechen und den Konflikt zu lösen. Vielleicht denkt er, dass die Situation mit der Zeit in Vergessenheit gerät und Sie einfach wie gewohnt weiterreden werden. Und Sie müssen keine schlüpfrigen Themen mehr ansprechen.
Ihr Mann ist es gewohnt, sich infantil zu verhalten
Nur selbstbewusste, verantwortungsvolle, aktive Menschen können diskutieren und Probleme lösen. Es gehört ein gewisser Mut dazu, zuzugeben, dass es ein Problem gibt und es anzusprechen, aber nicht, um sich zu suhlen, sondern um das Problem konstruktiv zu lösen.
Das Opfer oder der Narzisst zieht es vor zu schweigen und schiebt so die Verantwortung für die Lösung auf den Partner ab.
Schwäche und geistige Unreife führen zu dieser Art von Streit ohne Diskussion. Der Ehemann, der nach einem Streit in den Ignoriermodus schaltet, als würde er sich in seine Kindheit zurückversetzen, versteckt sich und sagt: "Ich bin in der Hütte!".
Er weiß nicht, wie man einen Dialog führt
Jeder weiß, dass Konflikte zu unangenehmen Konsequenzen führen können. Ihr Partner ist sich wahrscheinlich bewusst, dass Gespräche über Beziehungen nicht seine Stärke sind. Er weiß nicht, was er sagen soll oder wie er sich Gehör verschaffen kann. Also steckt Ihr Mann den Kopf in den Sand.
Er wartet auf ein Schuldeingeständnis seinerseits
Der Mann ist es gewohnt, die Beziehungen zu den Menschen, die ihm am nächsten stehen, zu manipulieren und sich über alles zu ärgern, damit die anderen auf ihm herumhacken und sich schuldig fühlen.
Nach einem Streit spielt der Mann vielleicht das Spiel des Schweigens, um Sie dazu zu bringen, etwas zu sagen wie: "Schweigen Sie nicht, okay, ich bin schuldig. Es tut mir leid, bitte verzeih mir. Sei einfach nicht still."
Was Sie tun können, wenn Ihr Mann beleidigt ist und schweigt
Wenn der Mann nicht über das Problem sprechen will und in die "Bewusstlosigkeit" verfällt, spielen Sie nicht mit. Das ist sicher. Wenn er schweigt, wenn Sie schweigen, wird das Problem nicht gelöst werden.
Wenn Sie nicht schuld sind, sollten Sie sich nicht entschuldigen. Indem Sie die Schuld zugeben, nur um Frieden zu schließen, stärken Sie den Narzissten in seinem Recht. Übernehmen Sie jedoch Ihren Teil der Verantwortung für den Konflikt. Zeigen Sie, dass Sie den Konflikt lösen wollen, anstatt die Schuld abzuwälzen.
Lassen Sie kein langes Schweigen zu. Seien Sie offen und ehrlich. Lügen hat eine kurzfristige Wirkung. Und Sie müssen dafür sorgen, dass Sie die Liebe nicht verlieren und die Partnerschaft lebendig bleibt.
Bieten Sie an, die Situation zu besprechen
Das allererste und wichtigste, was Sie tun können, wenn jemand schweigt, ist, ein Gespräch anzubieten.
- "Du schweigst und das ist nicht in Ordnung. Ich möchte mit dir reden, damit unsere Beziehung besser wird, damit wir uns gegenseitig verstehen. Wir haben ein Problem und Schweigen wird es nicht lösen. Es hat keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken."
- "Schweigen wird nichts ändern und wir müssen etwas tun. Solch lange Zeiten des Schweigens vertiefen die Kluft zwischen uns. Unsere Ehe könnte in die Brüche gehen und wir haben viel zu verlieren."
- "Diese Haltung ist falsch. Ich streite nicht gern. Und du magst es auch nicht. Deshalb sollten wir uns jetzt beruhigen, nicht streiten und morgen auf dieses Gespräch zurückkommen.
Oft hilft es, wenn Sie einer solchen schweigenden Person "zurückgeben", was sie fühlt. Sie zeigen, dass Sie ihre Gefühle verstehen und drücken sie mit Ihrer Stimme aus.
Zum Beispiel: "Ich verstehe, dass du dich unwohl fühlst und Angst hast. Du denkst, dass wir uns wieder streiten werden. Wir werden über unangenehme Dinge sprechen müssen. Wie verhält es sich bei kleinen Kindern? Wenn ein Kind Ärger vermeiden will, bedeckt es seine Augen mit den Händen und sagt: "Ich verstecke mich!". Es denkt, wenn es seine Augen schließt und den Erwachsenen nicht sieht, sieht der Erwachsene es auch nicht. Und es gibt kein Problem. Unsere Situation ist jetzt mehr oder weniger dieselbe. Du und ich sind keine Kinder, wir sind Erwachsene. Wir sind dabei, unsere Familie zu gründen. Jedes Paar hat Schwierigkeiten, aber nicht durch Schweigen, sondern durch Gespräche können sie wirksam gelöst werden.