Nun, das kommt vor! In Momenten der hormonellen Aufregung springt meine Stimmung wie ein Hasenherz. Was ist zu tun? Sich dieser Tatsache bewusst werden, eine Pause einlegen, sich entspannen, sich bei etwas anderem austoben. Warten, bis die ungünstige Phase vorbei ist.
- Gereizter Ehemann: Was zu tun ist – 5 Gründe und 8 Empfehlungen eines Psychologen
- Fallbeispiel.
- Merkmale
- Ursachen
- Müdigkeit
- Er schuldet mir
- Langfristiger Groll wird durch Irritation oder Wut ersetzt
- Dir fehlt es an Aufmerksamkeit und Liebe
- Die Erwartungen an das Familienleben werden nicht erfüllt.
- Sexuelle Beziehung.
- Was tun Sie jetzt mit dieser Irritation über Ihren Mann?
- Aber was tun, wenn die Irritation in Hass umschlägt?
Gereizter Ehemann: Was zu tun ist – 5 Gründe und 8 Empfehlungen eines Psychologen
Statt liebevoller Gefühle erzeugt Ihr Mann Wut? Das Familienleben hat sich in einen Albtraum aus einem Horrorfilm verwandelt. Die einstige Idylle ist spurlos verschwunden, an ihre Stelle sind Skandale und Streitereien getreten. Sofort schießt Ihnen die Frage durch den Kopf: "Ärgerlicher Ehemann, was tun?
Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, sich an den Kopf zu fassen und impulsiv zu handeln. Im Folgenden erfahren Sie alle Nuancen und Tipps von Psychologen, wie Sie sich in dieser Situation verhalten sollten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, um die Familie zu retten.
Sie sind bereits auf dem richtigen Weg, denn Sie haben beschlossen, Ihre Ängste zu verbergen. Die Dinge sich selbst zu überlassen, ist keine Lösung. Wenn die angestaute Gereiztheit kein Ventil findet, wird sie ihren Tribut an Ihrer Gesundheit fordern.
Und es ist schwer vorstellbar, dass eine Ehefrau ihre Verärgerung über ihren Mann lange zurückhalten kann. Das Ergebnis ist eine zerrüttete Beziehung und eine Familie, die am Rande des Zerfalls steht. Wie kann man mit Wutanfällen umgehen? Können Sie es selbst tun oder sollten Sie einen Psychologen konsultieren?
Fallbeispiel.
Nach 14 Jahren Familienleben war es ein ziemlich triviales Thema – mein Mann ging fremd. Mir wurde jedoch klar, dass unsere Beziehung in Wirklichkeit schon lange nicht mehr stark war.
Es gab kein gegenseitiges Verständnis, wir lebten aus Gewohnheit, den Kindern zuliebe, aber wir hatten keine Freude an der Ehe. Wir verhielten uns wie Roboter. Es herrschte ein Gefühl der Vergeblichkeit und Hoffnungslosigkeit. Ich war völlig ratlos, was ich als Nächstes tun sollte: mich scheiden lassen oder meinem Mann verzeihen und versuchen, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Eines wurde mir klar: Ohne einen Psychologen würde ich es nicht schaffen.
Sich mit 35 Jahren festgefahren zu fühlen, ist eine Midlife-Crisis. Ja, das passiert auch bei Frauen. Wenn die Kinder erwachsen sind und praktisch nicht mehr betreut werden müssen. Das Leben muss eine neue Wendung nehmen und es bleibt viel Zeit für sich selbst.
Es ist gut, sie zu nutzen, um sich selbst besser kennen zu lernen. Wenn Sie mehr als ein Jahr lang keinen Kontakt zu Ihrem Mann hatten, wird es nicht leicht sein, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen, und das auch noch nach dem Betrug. Wenn die Gefühle jedoch bestehen bleiben, ist es sicherlich besser, es zu versuchen.
Merkmale
Praktizierende Psychologen hören oft den Satz "Ich bin von meinem Mann genervt", hinter dem sich in der Regel Jahre einer recht erfolgreichen Ehe verbergen. Wenn sie eine Ehe eingehen, planen die meisten Paare ein glückliches, langes Eheleben. Wenn Momente starker Verärgerung aufgrund der Handlungen des Mannes auftreten, ist es für die Frau oft schwierig, sich ihre emotionalen Reaktionen zu erklären. Irritation kann aus einer Vielzahl von Gründen entstehen:
- Unfähigkeit, ernsthafte Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
- Geiz, übermäßige Genügsamkeit. Die Abneigung, für ein Taxi zu bezahlen (öffentliche Verkehrsmittel sind billiger) oder zu Hause einen neuen Wasserkocher zu kaufen, weil dieser noch nicht ganz kaputt ist.
- Infantilismus. Wenn Ihr Mann nervt, liegt das oft an der Unreife der Persönlichkeit Ihres Partners. Er benimmt sich wie ein übergroßes Kind, stiehlt Kekse und Süßigkeiten aus der Küche, sitzt den ganzen Tag am Computer und spielt "Panzer", "Farm" und andere Computerspiele, die für Teenager entwickelt wurden.
- Jungen sind oft genervt von der Angewohnheit, Selfies zu machen, die dann in sozialen Netzwerken gepostet werden und eine "Diskussionswelle" auslösen; wenn dies regelmäßig geschieht, ist es nicht verwunderlich, dass das Mädchen darüber verärgert ist.
- Schlamperei, Schlamperei. Zum Beispiel versteckt er schmutzige Kleidung (Socken, Hemden) an versteckten Orten, wischt schmutzige Löffel mit dem Küchentuch ab und hinterlässt unschöne Flecken darauf, spritzt Wasser im ganzen Badezimmer, wenn er sich gerade das Gesicht wäscht.
Manchmal ist der Ehemann ohne jeden Grund sehr lästig. In Blogs und Online-Foren ist zu lesen, dass Frauen sich darüber ärgern, wie ihre Männer ihre Mahlzeiten essen oder trinken, über Figuren und Moderatoren von Fernsehsendungen diskutieren, mit den Augenbrauen zucken, an den Nägeln kauen, nur eine Socke ausziehen, während sie in der anderen sitzen, laut niesen. Sowohl Männer als auch Frauen haben lustige und amüsante Angewohnheiten, die an bestimmten Punkten im Familienleben lästig werden.
Ursachen
Um zu verstehen, warum ein Ehemann lästig geworden ist, ist es wichtig, die Situation zu reflektieren und zu verstehen, was sich verändert hat. Irritation beim Anblick des Ehepartners ist ein alarmierendes Zeichen, das auf Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben hinweist. Wenn irgendeine Kleinigkeit anfängt, Sie zu irritieren – seine Worte, seine Witze, die Art, wie er sich verhält – sollten Sie überlegen, ob es an ihm liegt. Als Sie kurz davor waren, diesen Mann zu heiraten, hat er auch herumgealbert, gelacht und mit Dingen geworfen. An seinem Verhalten hat sich nichts geändert, was sich geändert hat, ist Ihre Sicht auf ihn und Ihre Meinung über ihn.
Eine konfliktbehaftete Beziehung ist durch einen ständigen Konflikt zwischen den Interessen, Bedürfnissen, Wünschen und Absichten der Ehepartner gekennzeichnet. Konflikte erzeugen negative Emotionen, die, wenn sie länger andauern, zu negativen Gefühlszuständen wie Depressionen oder neurotischen Störungen führen können. In manchen Fällen kommt es zu Dysharmonie in den Familienbeziehungen:
Oft spiegelt die Reizbarkeit körperliche Erschöpfung vor dem Hintergrund harter Arbeit und mangelnder Erholung wider. Manchmal ist der auslösende Mechanismus für die Entstehung von Unzufriedenheit mit dem Ehepartner die hormonelle Umstellung des weiblichen Körpers während der Schwangerschaft oder der Wechseljahre. Familienstreitigkeiten entstehen oft als Folge von Misserfolgen und Konflikten am Arbeitsplatz, unangenehmen Situationen mit Verwandten und Freunden. Faktoren, die die Entwicklung von Konflikten beeinflussen:
- Das Temperament der Beteiligten. Ein Streit zwischen einem Sanguiniker und einem Choleriker ist impulsiver, ausdrucksstärker und schärfer als zwischen einem Phlegmatiker und einem Melancholiker.
- Die Lebenseinstellung der Teilnehmer. Liberale stimmen oft mit dem überein, was sie predigen, versprechen, Fehler zu korrigieren, halten ihre Versprechen aber nicht wirklich ein. Demokraten ziehen es vor, Kompromisse und für beide Seiten vorteilhafte Bedingungen anzustreben, wobei sie entschlossen sind, die getroffenen Vereinbarungen zu erfüllen. Autokraten (Menschen mit unbegrenzter Macht, autoritäre Persönlichkeiten) sind fast unfähig zu einer positiven, freundlichen Kommunikation. Wenn Sie sich einem Autokraten unterwerfen, provozieren Sie härtere Forderungen seinerseits.
- Das psychologische Umfeld der Familie. In einem wohlwollenden, unterstützenden psychologischen Mikroklima müssen Konflikte oft nicht sofort gelöst werden.
- Ursachen der Uneinigkeit. Manche Ehegatten provozieren Konflikte, um bei ihrem Partner Sympathie, Aufmerksamkeit und Verständnis zu finden. Sie interessieren sich nicht für den Inhalt des Konflikts, sondern nur für das Ergebnis – die Beseitigung der nervlichen Anspannung.
Müdigkeit
Wenn Sie nicht nur gereizt sind, sondern auch müde sind, keine Lust haben, nichts zu tun, keine Zeit zum Aufräumen haben und Ihr Lieblingshobby Sie nicht mehr so begeistert, ist Ihr Problem wahrscheinlich Überarbeitung. Dies gilt vor allem für Menschen, die täglich Dinge tun, die sie nicht leidenschaftlich gerne tun. Es könnte auch daran liegen, dass Sie zu viel Verantwortung tragen, zu viel auf sich genommen haben und nicht die Energie haben, alle Aufgaben zu erledigen. Vielleicht ist das Problem nicht, dass Sie sich über Ihren Mann ärgern und sich über alles Sorgen machen. Sein Ticken, seine Angewohnheiten, die Ihnen vorher gar nicht aufgefallen sind, und andere Kleinigkeiten, die Sie ärgern, sind nur ein Zusatz zum Gesamtstress, nicht die Hauptursache des Problems.
Ein sehr beängstigendes Phänomen in der weiblichen Bevölkerung ist, dass solche Frauen nicht in der Lage sind, jemand anderem ihre Arbeit zuzutrauen, weil sie glauben, dass niemand sie besser machen kann als sie selbst. Dieses Denken führt dazu, dass eine Frau zu viel auf sich nimmt, und je mehr sie zu tun hat, desto reizbarer wird sie. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Mann, der ihren Eifer beobachtet und ständig unverdiente Zurechtweisungen wie "Fass das nicht an, das mache ich selbst" oder "Du machst das falsch" erhält, einfach aufhört, es zu versuchen. Das ist kaum verwunderlich – warum sollte er sich anstrengen, wenn er statt Dankbarkeit sowieso nur einen Rüffel bekommt.
Mit der Zeit verpufft all seine Initiative und er tut einfach nichts mehr, selbst wenn es höchste Zeit wäre, einen Nagel einzuschlagen oder das Sofa zu verrücken, weil er weiß, dass sein Handeln nichts Gutes bringen wird. Mit der Zeit merkt die Ehefrau, dass ihr Liebhaber nicht mehr die Initiative ergreift und versucht, sich vor jeglicher Verantwortung zu drücken. Es ist nicht verwunderlich, dass sie sich in dieser Situation verärgert fühlt, woraufhin sich der Kreis schließt und der Ehemann wütend wird. Was tun, fragen Sie?
Bitten Sie ihn um Hilfe und versuchen Sie, ihm keine Vorwürfe zu machen, auch wenn Sie der Meinung sind, dass er alles falsch und falsch macht. Nur so können Sie das Problem lösen, machen Sie Zugeständnisse und lassen Sie ihn wissen, dass Sie Hilfe brauchen, denn schließlich muss er nicht intuitiv verstehen, was Sie in jedem Moment von ihm wollen.
Er schuldet mir
Viele Frauen sind einfach davon überzeugt, dass ihr Ehepartner ihnen etwas schuldet, und zwar bedingungslos und mit einer 100-prozentigen Garantie. Solche überzeugten Damen gibt es in unserer Welt zuhauf. Sobald eine Frau ihren Pass abstempeln lässt, werden dem Mann automatisch bestimmte Verpflichtungen auferlegt. Das kann am Verhalten des Vaters gegenüber der Mutter liegen, an den Handlungen einer Lieblingsfigur aus einem Buch oder einer Fernsehserie oder auch an der Schilderung einer Freundin, wie sich ihr Leben nach der Heirat verändert hat. Das Hauptproblem bei dieser Herangehensweise an die Situation ist, dass das Mädchen nicht nur mehr Erwartungen an ihren Ehepartner stellt, dass er ihr jetzt den Kaffee ins Bett tragen oder rund um die Uhr mit ihr kuscheln soll, sondern dies auch bedingungslos erwartet und dabei vergisst, ihn über ihre Stereotypen und Erwartungen zu informieren. In diesem Fall müssen Sie einfach den Rat eines Psychologen einholen.
Ein nerviger Ehemann – was ist in diesem Fall zu tun? Machen Sie sich erstens endlich klar, dass Ihre Verärgerung nicht darauf beruht, dass er minderwertig geworden ist, sondern auf Ihren unangemessenen Erwartungen. Idealisieren Sie Ihren Mann nicht – er ist ein Mann wie Sie. Er hat harte Tage, muss früh zur Arbeit und hat andere kleine Ärgernisse. Er hat seinen eigenen Charakter, seine eigenen Bedürfnisse, seine positiven und negativen Seiten. Er muss sich wirklich nicht wie Ihr Vater oder eine Fernsehfigur verhalten. Er ist genauso real wie Sie und jeden Tag können andere Dinge in seinem Leben passieren. Versuchen Sie auch, mit ihm zu reden. Vielleicht hat er keine Ahnung, dass sein Morgenkaffee Sie so viel glücklicher macht und dass es Ihnen wichtig ist, dass er den Müll vor der Arbeit rausbringt und nicht danach.
Langfristiger Groll wird durch Irritation oder Wut ersetzt
Zu Beginn einer Beziehung glauben wir wirklich, dass wir uns für ihn in Feuer und Wasser stürzen würden, und wenn wir uns streiten, können wir immer reden, diskutieren und einen Kompromiss finden. Irgendwann kommen wir jedoch nicht mehr miteinander aus, und Frustration und Groll machen sich breit.
Wut ist in der Regel die Spitze des Eisbergs der Gefühle, und wenn man anfängt, sich durch die Schichten dieses Gefühlsblocks zu graben, findet man im Inneren Groll und Verletzung. Das Interessante daran ist, dass sich unter dem Eis der Wunsch nach Liebe und Akzeptanz verbirgt.
Die Person, die Sie lieben, hat die Erwartungen nicht erfüllt, sie hat Sie nicht unterstützt, sie hat Sie nicht verstanden, sie hat sich (Ihrer Meinung nach) in einer bestimmten Situation nicht gut verhalten, aber Sie schätzen die Beziehung und hegen vielleicht einen Groll. Wir rufen die Schichten der eingefrorenen Gefühle ab und verstehen, was hinter dem Groll steckt. Wir sind wütend, weil wir enttäuscht oder nachtragend sind (weil wir nicht genug respektiert, verstanden oder geliebt werden).
Eine Möglichkeit ist, ein ehrliches Gespräch zu führen, vielleicht zusammen mit einem Eheberater. Wenn Sie sich Ihrem Mann gegenüber nicht öffnen, kann der Groll zu gesundheitlichen Problemen führen. Außerdem sollten Sie daran denken, dass Sie durch die Unterdrückung negativer Emotionen nach und nach positive Einstellungen zerstören! Natürlich geht es hier nicht um alltägliche Belanglosigkeiten. Sie müssen Ihre Unzufriedenheit darüber, dass Ihr Mann Kaffee auf die frisch gewaschene Tischdecke verschüttet oder die Wäsche wieder auf dem Balkon aufhängt, nicht ernsthaft diskutieren, denn er wirft die Sachen in Klumpen auf die Wäscheleine. Wenn Ihr Mann Sie jedoch schon seit langem ärgert, beantworten Sie die Frage: Was hat er getan, um mich zu kränken, um mich zu enttäuschen? Es kann sein, dass Ihnen die Tränen kommen, und das ist der Anfang einer Lösung Ihrer Situation.
Scheuen Sie sich nicht, Ihrem Mann zu sagen, dass Sie wütend sind und dass Sie die Dinge durcheinander gebracht haben. Das wird die Situation nicht verschlimmern! Sie werden herausfinden, was als nächstes zu tun ist. Das ist schon eine Veränderung. Vielleicht finden Sie einen Ausweg aus der Situation, Sie werden sich erklären und Ihre Gefühle werden durchscheinen. Vielleicht werden Sie aber auch erkennen, dass Sie nicht auf dem richtigen Weg sind. Aber es ist immer leichter zu verderben als zu bauen und leichter zu kritisieren als zu tun. Versuchen wir es also zuerst mit den kreativen Möglichkeiten.
Schreiben. Wenn Sie nicht die Kraft für ein ehrliches Gespräch haben, können Sie eine Nachricht an den geliebten Menschen schreiben (und dann entscheiden, ob er sie lesen soll oder nicht). Darin beschreiben Sie schrittweise Ihre Gefühle und Meinungen:
Dir fehlt es an Aufmerksamkeit und Liebe
Der Hauptgrund, warum wir in der Ehe zerbrechen, ist der Mangel an Liebe, Verständnis und Akzeptanz. Nun wissen Sie sicher, dass sich hinter dem Ärger, der Irritation und der Frustration vor allem eines verbirgt – ein Mangel an positiven Gefühlen. Und so ist es auch bei den Männern! Frauen und Männer wollen die gleichen Dinge, aber auf unterschiedliche Weise. In der Familie wünscht SIE sich Anerkennung für ihre Arbeit und Fürsorge, ständige Aufmerksamkeit und häufige Kommunikation. Für ihn ist die Familie ein sicherer Hafen, in dem er sich nach einem harten Arbeitstag entspannen kann. Wenn sie beide ruhig und mit ihrer Arbeit beschäftigt sind, ist die Frau eher angespannt und verwirrt, während der Mann mit allem zufrieden ist.
Wenn sie mit dem Herzen speisen, fühlt sie sich wie ein Fisch im Wasser, macht sich aber Sorgen, wenn sie sieht (und sie sieht), dass ihr Mann nicht zuhört.
Er kann, um seiner, des Mannes, Psychologie willen, nicht lange einem Monolog "zufällig" zuhören (hätte er diesen Satz zu seiner Geliebten gesagt, wäre der Abend ruiniert gewesen).
Verstehen Sie einfach: Männer und Frauen sind verschieden. Und schließlich, wenn Sie einen Mann lieben, lassen Sie ihn so sein, wie die Natur ihn geschaffen hat. Wenn er sich entspannt, sich vergewissert, dass er nicht überarbeitet wird, ist er eher bereit, Ihnen zuzuhören und Sie im richtigen Moment zu verstehen, um Ihnen eine angenehme Überraschung zu bereiten.
Zwei Ehepaare (Kollegen mit ihren Ehefrauen) beschlossen, ein Picknick zu machen. Während sich die Männer um den Döner kümmerten, lernten sich die Frauen kennen und wurden Freundinnen.
Die Jungs machten ein Lagerfeuer, tranken Bier und diskutierten über die Besonderheiten der modernen Technik. Sie lernten sich kennen und erfuhren alles über den anderen: von Kindheitsträumen bis hin zu Familienstreitigkeiten.
Auch Männer sind Freunde. Sie müssen nur nicht wegen der emotionalen Bindung in Kontakt bleiben.
Die Erwartungen an das Familienleben werden nicht erfüllt.
Erinnern Sie sich an die Märchen "und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage und starben am selben Tag". Jeder von uns hat seine eigenen Erwartungen, wie sich das Familienleben gestalten wird. Wie die Beziehung sein wird, wie viele Kinder es geben wird, welche Art von Haus oder Wohnung, ob es Haustiere geben wird, usw. usw. Und so kommt der Zeitpunkt im Eheleben, an dem der anfängliche Rausch der Liebeshormone vorbei ist und alle Unzulänglichkeiten der anderen Hälfte zum Vorschein kommen.
Es ist passiert, und man kann nichts dagegen tun, und man stellt fest, dass sich der Traum vom zauberhaften Familienleben nie erfüllen wird, und man ist enttäuscht!
Dieser Grund ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu finden, also werfen Sie den Männern nicht vor, dass sie Träumer sind. Fragen Sie sich, welche Erwartungen Sie an die Beziehung hatten.
Vor allem, dass wir miteinander reden. Ehrlich und offen. Und vor allem ohne Konflikte oder Beschwerden. Schwierigkeiten? Kein Vertrauen mehr? Dann muss es wieder aufgebaut, wiedergewonnen werden. Wenn Sie wissen, was Ihren Mann nicht erfüllt hat, dann können Sie Ihr Verhalten oder Ihre Einstellung ihm gegenüber leicht ändern. Ich verrate das Geheimnis nicht, wenn ich sage, dass ein wenig Zärtlichkeit, Zuneigung und Aufmerksamkeit ihn ein wenig glücklicher machen und der unglückliche Gesichtsausdruck seltener auftreten wird.
Und wenn Sie nicht wissen, worüber er unglücklich ist, können Sie nichts ändern, vielleicht mag er Ihren Borschtsch nicht und Sie müssen ihn anders kochen, dann ist alles in Ordnung. (Scherz)
Möchten Sie die Qualität Ihrer Beziehung verbessern? Möchten Sie von Ihrem Mann Unterstützung, Aufmerksamkeit und Liebe erhalten? Eigentlich ist es gar nicht so schwer, man muss nur lernen, die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu sagen! Ich schlage vor, Sie laden die Die Checkliste "22 Sätze, die Ihre Beziehung retten werden"!
Sexuelle Beziehung.
Für Männer steht der Sex immer an erster Stelle. Und wenn Sie ihn oft aus Gründen, die er nicht versteht, abweisen, wird er ständig unzufrieden und weinerlich sein. Einerseits wird er Ihnen die Schuld geben, andererseits wird er denken, dass mit ihm etwas nicht stimmt, dass er etwas falsch macht und dass Sie deshalb keine Intimität mit ihm wollen.
Und die Wahrheit ist, dass eine Frau nicht einfach "Nein" zu dem Mann sagt, den sie liebt. Irgendetwas stimmt da nicht, im dänischen Königreich! Und wenn dieser Grund auf Sie zutrifft, müssen Sie ihn selbst lösen. Warum hat eine Frau keine Lust auf Sex? Ooo… es gibt viele Gründe…
Es ist Schüchternheit, und es scheint, dass Sex schmutzig und schäbig ist, und es ist, dass du nicht gut aussiehst, und es ist, dass du müde bist, und es ist… ein to…. Füge deinen eigenen Grund hinzu. Sie müssen das Problem lösen, denn der Mann könnte gehen und das wäre der wahre Grund, sich von ihm zu trennen.
Aber wenn Ihnen etwas im Bett mit Ihrem Mann nicht gefällt und Sie sich deshalb weigern, dann muss das besprochen werden. Führen Sie ein offenes Gespräch, ohne dass es Ihnen peinlich ist.
Was tun Sie jetzt mit dieser Irritation über Ihren Mann?
Sie müssen sozusagen das Unbewusste ins Bewusste übersetzen, alle Ihre Einstellungen, Programme und Überzeugungen zum Familienleben ans Licht bringen.
Nehmen Sie ein Blatt Papier und schreiben Sie alle Ihre Vorstellungen vom idealen Familienleben auf – wie sollte die Familie aussehen und wie sollte die Beziehung zwischen den Ehepartnern sein?
Schreiben Sie auf dieses Blatt Papier erst einmal nur über die Familie, über Ihre Beziehungen.
Die Familie sollte z. B. freundlich sein, mit Vertrauen, gegenseitigem Verständnis, Unterstützung, gegenseitiger Aufmerksamkeit usw.
Schreiben Sie dann Ihre Gedanken über die Art von Frau auf, die Sie sich wünschen.
Schreiben Sie einfach, was Ihnen in den Sinn kommt. Sie brauchen nicht zu vergleichen und zu denken: Das habe ich nicht oder ich bin eine schlechte Gastgeberin. Jetzt ist nicht die Zeit für Schuldzuweisungen und Selbstvorwürfe, schreiben Sie einfach, was Ihnen in den Kopf kommt.
Nochmals, vergleichen Sie nicht und machen Sie sich keine Vorwürfe, schreiben Sie einfach Ihr Ideal.
Sobald Sie geschrieben haben, legen Sie die Seiten für eine Weile beiseite, vielleicht einen Tag, vielleicht zwei.
Und dann, nach einer gewissen Auszeit, müssen Sie den nächsten Schritt tun.
Nehmen Sie jedes Blatt zur Hand und fragen Sie sich, wie realistisch diese Vorstellungen von Ihnen sind.
Jetzt, da Sie Ihren Mann gut kennen, wissen, worum es im Familienleben geht, und Sie sich selbst viel besser kennen als noch vor einiger Zeit, überprüfen Sie Ihre bisherigen Erwartungen auf der Grundlage dieses aktuellen Wissens.
Benutzen Sie Ihr Gehirn und denken Sie vernünftig nach: Kann das, was geschrieben steht und was erwartet wird, in unserer Beziehung sein?
Ich bin mir sicher, dass 70 Prozent Ihrer Erwartungen und Illusionen über das Familienleben Sie nie wieder belasten werden.
Aber was tun, wenn die Irritation in Hass umschlägt?
Nachdem ich dieses Video gemacht habe, schrieben mir einige Abonnenten in den Kommentaren:
"Natalia, leider ist die Annäherung an meinen Mann von 13 Jahren, seine guten Charaktereigenschaften sind spurlos verschwunden. Wir haben uns mehrmals scheiden lassen, aber wir leben um des Kindes willen, obwohl ich weiß, dass es falsch ist. Was soll ich tun, bitte sagen Sie es mir?
«Was hat das alles für einen Sinn? Den Leichnam wiederbeleben?»
"Ich habe vor 5 Monaten entbunden, ich habe immer noch keine Lust auf Sex, wir leben seit 16 Jahren, mein ältester Sohn ist 15, er nervt mich aaaaaa Mann, in allem, er hat mich verprügelt und mir das Bein gebrochen, ich habe ihm verziehen, ich kann ihn nicht ausstehen".
In solchen Fällen kann ich nur eines sagen: Hau ab!
Aber ich werde heute nicht über Hass schreiben und wie man ihn loswird, das ist ein großes Thema und erfordert einen eigenen Artikel.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage beantworten, wie Sie sich nicht über die Ratschläge Ihres Psychologen-Ehemanns ärgern müssen.
Ich biete Ihnen einige Artikel über Probleme in Familienbeziehungen:
Der Autor des Artikels ist Natalia Gnezdilova. Familienpsychologe Berufserfahrung von 15 Jahren. Hauptbereiche der Arbeit: Familienbeziehungen, Untreue, Angst, Panikattacken, Zwangsgedanken, Hypochondrie, Angst, etc. Online-Beratung in einem der Kommunikatoren – Skype, watsap, vyber. Melden Sie sich an: Kanal YouTube, VK-Gruppe