Mein Mann hört mir nicht zu und versteht mich nicht

Oft behalten die Menschen ihren Ärger und ihre Unzufriedenheit für sich und hegen sie, bis sie "explodieren". Es gibt aber auch das andere Extrem: Ehepartner verwandeln sich bei der geringsten Irritation in einen "Vulkan", der alles um sie herum zertrümmert.

Meine Frau versteht mich nicht - mein Mann kann mich nicht hören

Probleme in der Beziehung: "Er hört zu, aber er hört nicht zu!".

Die Beziehungen zwischen Ehepartnern werden manchmal durch ein Problem wie die Unfähigkeit oder den Unwillen, einander zuzuhören und zu verstehen, gestört. Psychologen empfehlen: "Sprechen Sie mit Ihrem Liebsten darüber". Der Ratschlag ist gut, aber manchmal hat man das Gefühl, dass der geliebte Mensch nichts hört. Auf jeden Fall die Worte seiner Frau. MedAboutMe wird vorschlagen, wie man das Gespräch so gestalten kann, dass der Mann der Frau nicht nur zuhört, sondern auch zuhört.

Entfernen kann nicht halten: eine Auswahl für die Gallenblase

Methoden der Gallensteinbehandlung: eine Auswahl von Methoden der Gallensteinbehandlung in Russland und im Ausland.

Beziehungen zu Männern: Herausforderungen in der Kommunikation

Beziehungen mit Männern: Kommunikationsschwierigkeiten

Biologisch gesehen sind die Hörorgane von Männern und Frauen genau gleich aufgebaut. Warum also kann ein Mann nicht hören, wenn er zum hundertsten Mal aufgefordert wird, den Müll rauszubringen oder mit dem Baby spazieren zu gehen? Es ist, als ob er ein spezielles Ventil hat, das automatisch Schlüsselwörter wie "reparieren" oder "einkaufen" blockiert, sobald eine Frau sie sagt. Und wenn sie sagt: "Wir müssen über Eheprobleme sprechen", schaltet ihr Gehör komplett ab. Was also tun, wenn Einkaufen, Gassi gehen mit dem Hund, Reparaturen und die Klärung familiärer Beziehungen nie zur Debatte stehen? Wie bringt man die Botschaft rüber, ohne dabei seine Worte, seinen Liebsten und sein Selbstwertgefühl zu verlieren? Die Gleichstellung der Geschlechter ist natürlich eine gute Sache. Vergessen Sie nur nicht die geschlechtsspezifische Sensibilität und versuchen Sie, eine Beziehung zu einem Mann aufzubauen, indem Sie mit ihm so kommunizieren, dass ein Dialog entsteht und nicht ein Monolog einer Frau an der Schwelle zur Hysterie.

Eine Beziehung zu einem Mann ist eine echte Kunst. Es ist gar nicht so einfach, den Geliebten dazu zu bringen, nicht nur zuzuhören, sondern auch zu verstehen. Manche Vertreter der stärkeren Hälfte der Menschheit verlieren in der fünften Minute den Sinn für ein Gespräch. Und das ist im besten Fall. Und im schlimmsten Fall laufen sie beim ersten Vorwand weg, sobald sie merken, dass eine Frau über ein ernstes Thema sprechen will.

Warum kann Ihr Mann Sie nicht hören?

Ein Mann verschließt seine Augen vor einer Frau

Sicherlich haben Sie bemerkt und wissen, dass Männer und Frauen unterschiedlich sprechen. Das liegt nicht nur an der Natur, sondern auch an gesellschaftlichen Stereotypen und Erziehungsstilen. Männer sind es gewohnt, ein dominantes Verhalten an den Tag zu legen, während Frauen dazu neigen, sich als sensibel, sanft und freundlich zu zeigen.

Wenn in einer Beziehung ein Problem auftaucht, ist es ganz natürlich, dass Sie Ihr übliches Verhaltensmuster ändern, sich den Umständen anpassen und verschiedene Strategien ausprobieren müssen, um Ihrem Mann die wichtigste Botschaft zu vermitteln.

Er hingegen nimmt Ihre Worte einfach nicht ernst und fragt sich ernsthaft, warum Sie plötzlich von einer süßen und sanften zu einer verbitterten und aggressiven Frau geworden sind. Seine Aufgabe ist es, den Sturm zu überstehen, was er auch tut. Sicherlich sind seine Reaktionen auf Ihre Ermahnungen deprimierend:

Wege zur Lösung des Problems

Was ist also zu tun, wenn Sie immer wieder nicht zu Ihrem Mann durchdringen können? Es gibt einen Ausweg, und nicht nur einen. Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass all diese Möglichkeiten nur für die Frauen in Frage kommen, die dem Standard einer Ehefrau entsprechen und sich nichts vorzuwerfen haben.

Pflege, Aufmerksamkeit und Unterstützung sind ein Muss für das Paar, aber nur bilateral. Um dem Mann bewusst zu machen, dass es ein Problem gibt, lohnt es sich, diese Bedingungen selbst zu schaffen. Hören Sie auf, jedes Mal zu fragen:

Mein Mann versteht mich nicht - Scheidung?

Er wird bald merken, dass Sie ihm keine Aufmerksamkeit schenken. Wer will schon nach der Arbeit nach Hause kommen und sich darüber beklagen, dass er müde ist, ohne das Mitleid auf dem Gesicht des Geliebten zu sehen? Reagieren Sie auf seine Beschwerden so, wie er auf seine eigenen Beschwerden reagiert. Früher oder später wird er die Ernsthaftigkeit dessen, was geschieht, verstehen.

Der Mensch ist von Natur aus ein Mann. Intuitiv verspürt er das Bedürfnis, sich um seine auserwählte Partnerin zu kümmern, sie vor Gefahren zu schützen. Die moderne Welt diktiert ihre Regeln und der Ehemann vernachlässigt oft seine Pflichten.

In einer Situation, die seinen Ruf bedroht, können jedoch seine Instinkte geweckt werden. Gehen Sie an ihm vorbei, mit dem Telefon in der Hand, und beklagen Sie sich bei einer ihm nahestehenden Person über seine Müdigkeit. Diese Person wird sicher Verständnis und Mitgefühl zeigen. Sie werden sich wohlfühlen und Ihrem Mann einen Anhaltspunkt geben.

Schließlich wird er sich minderwertig und unzulänglich fühlen – er sollte Ihr Trost sein, seit Sie zusammen sind.

Auch Hausfrauen müssen nicht die Hausarbeit eines Mannes erledigen, selbst wenn es sich um sehr einfache Arbeiten handelt. Wenn Sie die Hausarbeit machen, dann sollten Kochen und Putzen auf jeden Fall gleichmäßig aufgeteilt werden. Er weigert sich, es zu tun? Lassen Sie ihn mit der Unordnung leben. Früher oder später wird ein Kompromiss gefunden werden.

Wenn er die gleiche Last der Verantwortung für Ihre Familie und Ihr finanzielles Wohlergehen auf sich nimmt, kann er verstehen, wie müde Sie sind und seine Unterstützung brauchen.

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie absichtlich müde sind, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Das Leben einer Frau ist ein endloser Strom von emotionalen Erfahrungen und Verantwortlichkeiten aller Art. Arbeit, Kinderbetreuung, ein gemütliches Zuhause – bei all dem Trubel bleibt zu wenig Zeit für eine richtige Erholung.

Die Fehler der Männer

Männer fragen sich: "Meine Frau versteht mich nicht.Meine Frau versteht mich nicht Meine Frau versteht mich nicht und hört nicht auf mich, was soll ich tun?", "Warum empfindet sie meine Sorge um sie als Verletzung ihrer Rechte?", "Ich bin es leid, mit ihr in allem übereinstimmen zu müssen. Wie kann ich meine Liebe beweisen? Ich möchte mich um sie kümmern und ihr Glück wünschen, und sie empfindet meinen Rat als Fürsorge. Und sie wirft mir vor, dass ich ihr nicht zuhöre."

Männer akzeptieren die Natur der weiblichen Seele nicht vollständig: Flexibilität und Veränderbarkeit. Männer sagen: "Warum können wir nicht alles auf einmal besprechen, warum ändert die Frau ständig ihre Meinung? Ich versuche, unsere Angelegenheiten mit ihr zu besprechen, ich höre mir ihre Meinung an, wir sind uns einig. Aber am Ende übertreibt die Frau die ganze Situation. Was denkt sie an diesem Punkt? Was geht in dem Kopf meiner Frau vor? Meine Frau versteht mich nicht und sie hört mir nicht zu und verlangt, dass ich ihr Aufmerksamkeit schenke".

Männliche und weibliche Glaubenspositionen

Die männliche Natur besteht aus Handlungen, Reflexion und Konsequenz im Denken, die dem Mann eigen sind.

Die weibliche Natur ist aus Gefühlen gewoben, Pragmatismus ist nichts für sie. Männer akzeptieren nicht die Tatsache, dass eine Frau von ihrer Stimmung beherrscht wird, dass es die Stimmung ist, die sie dazu bringt, Ideen und Gedanken zu ändern, die von ihr verlangt, Anpassungen vorzunehmen, die sie neue Wünsche erleben lässt.

Männer und Frauen sind wie Wesen von verschiedenen Planeten, sie kommunizieren in verschiedenen Sprachen und verstehen sich daher nicht immer.

Wenn wir die Unterschiede des anderen akzeptieren können, kommen wir dem Verständnis und dem Vertrauen näher. "Warum meine Frau mich nicht versteht?" – fragt sich ein Mann und findet keine Antwort. Als Familienpsychologe weiß ich, dass die Menschen ihre eigenen Probleme oft auf die ihnen Nahestehenden projizieren. Fragen Sie sich selbst: "Warum verstehe ich meine Frau (meinen Mann) nicht?", "Was hindert mich daran, sie (ihn) zu verstehen?". Und Sie werden sicher die Antwort finden.

Beziehungspsychologie: eine erfolgreiche Strategie.

Alle Frauen kennen das Gefühl, wenn der Ehepartner absolut nicht versteht, was man von ihm will. Sie können stundenlang ihre Ansprüche darlegen, aber irgendwann kommt man auf einen gemeinsamen Nenner und es wird nicht passieren. Die Psychologie der Männer ist so beschaffen, dass es ihnen schwer fällt, unklare Informationen zu akzeptieren.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Ehemann Ihnen zuhört, sollten Sie die Dinge beim Namen nennen und Ihre Beschwerden klar zum Ausdruck bringen. Sprechen Sie kurz und bündig – das erhöht die Chancen, dass Ihr Ehepartner Sie verstehen wird.

Übertreiben Sie nicht mit Ihren Anschuldigungen. Ein Streit – ein 'Artikel'. Wenn es zu viel Negativität gibt, wird der beschuldigte Ehepartner zum Anwalt werden müssen, um sich zu verteidigen. Sprechen Sie nicht darüber, was er oder sie tut, sondern darüber, wie Sie sich gerade fühlen: "Ich bin frustriert, wenn du…", "Ich werde wütend, wenn du…". Solche Formulierungen ermöglichen einen konstruktiven Dialog.

Es macht das starke Geschlecht wütend, wenn Frauen sich auf vergangene Missstände stürzen und sie für alle ihre Sünden auf einmal verantwortlich machen – so ist die Psychologie der Männer. Alles, was jetzt zählt, ist der Grund, der den Streit ausgelöst hat. Wenn Sie sich in das Labyrinth der Vergangenheit vertiefen, lenken Sie vom eigentlichen Problem ab, das ungelöst bleiben wird.

Verallgemeinerungen machen alles nur noch schlimmer – das ist die Psychologie des Streits. Vermeiden Sie Formulierungen wie "Du hast immer…", "Du hast nie…". Vergleichen Sie Ihren Ehepartner nicht mit seiner Familie oder seinen Freunden – das irritiert Männer und sie verlieren die Bereitschaft, mit Ihnen mitzugehen. Beziehen Sie sich nicht auf das, was andere Leute sagen. Die Psychologie der Beziehungen besagt, dass Sie Ihre eigene Familie haben und nur Ihre Meinung zählt.

Schon als Kinder wurde uns beigebracht, dass Beschimpfungen falsch sind. Aber aus irgendeinem Grund vergessen wir das im Erwachsenenalter oft. So erlauben wir uns im Eifer des Gefechts, unhöfliche und verletzende Worte zu unserem Partner zu sagen. Das hinterlässt einen unangenehmen Nachgeschmack, auch wenn man sich wieder versöhnt hat. Lernen Sie also, sich zu beherrschen – grundlegende Achtung und Höflichkeit sind nicht aufgehoben.

Unter keinen Umständen sollten der Stolz und das Ego eines Mannes verletzt werden. Nicht alle Frauen glauben das, aber die Realität der Männerpsychologie ist, dass sie sensibel und misstrauisch sind. Sie reagieren besonders empfindlich auf Spott über ihre intimen Fähigkeiten.

Tabu im Streit. Ratschläge von Ärzten

Tabu im Streit. Ratschlag eines Arztes

Es gibt Regeln, die niemals gebrochen werden sollten, wenn Sie wollen, dass ein Streit zur Lösung eines Problems beiträgt, anstatt es zu verschlimmern.

Kritisieren Sie Ihre/n Liebste/n nicht. Wenn Sie etwas sagen wollen wie "Du machst immer alles kaputt", dann zählen Sie bis 10 und versuchen Sie, sich zu beruhigen. Ein Mann, der ständig von seiner Frau kritisiert wird, hat keine Lust, etwas für sie zu tun.

Mörderisches Schweigen und eisige Kälte sind nicht die besten Mittel, um einen Mann zu führen. Sie zerstören die Beziehung und entfremden die Ehegatten voneinander – das ist Beziehungspsychologie. Schnauben, Augenrollen und andere mädchenhafte "Tricks" können ebenfalls als "Feinde" der Frau betrachtet werden. Solche unverblümten Manipulationen irritieren das starke Geschlecht, das sich mit der Zeit daran gewöhnt und gar nicht mehr darauf reagiert – das ist die Psychologie der Männer.

Psychologische Ärzte raten, dass die Familie eine ständige Suche nach Kompromissen ist. Deshalb sollten Sie immer Ihren Standpunkt vertreten und versuchen, Ihrem Partner Ihre Gedanken und Gefühle zu vermitteln. Denken Sie daran, dass ein Feuer leichter zu verhindern als zu löschen ist, bringen Sie also Ihre Beziehung nicht in Gefahr.

Lesen Sie mehr…

Entfernen kann nicht retten: Möglichkeiten für Ihre Gallenblase

Cholezystitis Behandlungsmethoden: eine Auswahl von Cholezystitis Behandlungsmethoden in Russland und im Ausland.

Versteht er nicht oder kann er nicht hören?

Versteht Ihr Mann Sie wirklich nicht oder tut er nur so? Ich glaube, die meisten Männer verstehen nicht wirklich, wie schwer es ist, monatelang oder jahrelang in Hausarbeit und Haushalt "vergraben" zu sein. Er glaubt, dass es unmöglich ist, zu Hause so müde zu sein wie bei der Arbeit – er war nie eine Hausfrau mit kleinen Kindern im Schlepptau.

Beziehungen sind auch Arbeit. Zwei Erwachsene, die sich der Gefühle des anderen bewusst sind, können alle Schwierigkeiten gemeinsam bewältigen – indem sie miteinander reden, indem sie ihr Gegenüber verstehen wollen, indem sie einander und ihre Lebensziele verstehen.

Warum versteht der Ehemann nicht?

Warum gibt es immer noch Missverständnisse? Unterschiedliche Psychen, unterschiedliche Erfahrungen, unterschiedliche Überzeugungen und Wertesysteme.

Es kommt auch vor, dass ein Ehemann seiner Frau ihre Vergangenheit nicht verzeihen kann – zum Beispiel die Tatsache, dass sie vor ihm mehrere Männer hatte. Und eine Frau hat ohne den Willen ihres Mannes ein Kind bekommen…. Und manchmal scheint es, dass die Beziehung zum Stillstand gekommen ist. Es gibt Zeiten, in denen es unmöglich ist, die Hand auszustrecken, und die Beziehung wird nicht besser, sondern nur noch schlechter.

mug ne slishit i ne ponimaet

Der Mann hört nicht zu und es ist, als würde man gegen eine Wand reden. Der Ehemann versteht nicht oder versucht nicht, zu verstehen. Und manchmal versteht auch die Frau nicht, was der Mann ihr sagt. Manchmal verspricht der Mann, seine Einstellung zu ändern, aber er tut es nicht.

Wenn das bei dir der Fall ist, habe ich auf meinem Kanal ein Video über toxische Beziehungen und wie man aus ihnen herauskommt, du kannst es dir nach diesem Video ansehen.

Jeder in einer Beziehung möchte sich geliebt fühlen

sich geliebt fühlen

Wie sehr sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Partner sich geliebt fühlen, wie oft sagen Sie ihnen, dass es in Ordnung ist, dass Sie sie lieben, umarmen Sie sie oft? Jeder von uns möchte sich geliebt und stark fühlen.

Wir tun Dinge, damit sich unsere Liebsten stärker fühlen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Partner gemein ist, bedeutet das, dass er sich in Ihrer Beziehung wahrscheinlich nicht stark fühlt, dass er seine Autorität "durchsetzen" muss.

Ein starker Mensch braucht dafür keine Bestätigung, er fühlt sich stark, und wenn er das zeigt, bedeutet das, dass er dieses Gefühl nicht hat.

Menschen wollen sich auch wichtig fühlen, sie wollen sehen, dass man sie unterstützt, dass man ihnen zuhört. Sagen Sie öfter zu Ihrem Partner: "Was für eine tolle Idee du hast. Ich möchte nicht ohne dich ausgehen, ich möchte lieber mit dir zusammen sein". Lassen Sie sie wissen, dass sie wichtig sind.

Und das letzte Kriterium, das für die Partner wichtig ist, ist das Gefühl, dass sie ein Zuhause haben; es ist wichtig, dass sie sich sicher fühlen, dass sie wissen, dass sie nach Hause kommen und sich entspannen können, dass sie tun können, was sie wollen, dass sie hier so akzeptiert werden, wie sie sind.

Diese Eigenschaften sind bei Kindern besonders ausgeprägt; wenn sie nicht da sind, werden sie sehr nervös und reizbar. Aber auch der Partner ist ein Kind, und er muss beschützt werden.

Was Sie Ihrem Partner sagen sollten

Sprechen Sie mit Ihrem Partner

Es ist wichtig, dass Sie das alles selbst organisieren, nicht er. Sie sind in der Position des Elternteils, Sie wissen mehr, Sie haben mehr Einfluss. Und wenn Sie nicht genug Liebe haben, können Sie sagen: "Es ist sehr schön für mich, wenn Sie mich umarmen, wenn Sie mich küssen, wenn Sie zärtliche Worte zu mir sagen".

Oder: "Es ist mir wichtig, dass du mich bei dieser Idee unterstützt". Manche Menschen sagen solche Worte nicht, weil sie nicht wissen, was dabei herauskommt. Aber wenn man in einer Beziehung nichts Neues ausprobiert, wird sich auch nichts ändern.

Wenn Ihr Partner "schlechtes Benehmen" an den Tag legt, bedeutet das, dass er oder sie frustriert und deprimiert ist und nicht weiß, was er oder sie tun soll.

Wenn sich eine Person vertraglich gesehen schlecht benimmt, bittet sie einfach um Hilfe: "Ich komme nicht zurecht, ich fühle mich angewidert, ich weiß nicht, wie es weitergehen soll".

Ermitteln Sie, was fehlt. Was funktioniert, was funktioniert nicht, wo ist er frustriert. Das ist in der Tat der Stolperstein der meisten Beziehungen. Wenn Sie das herausgefunden haben, fragen Sie sich, was Sie tun können, damit er sich nicht mehr so fühlt.

Oft genügt es, einfach nur zuzuhören und Interesse an Ihrem Partner und dem, was in ihm vorgeht, zu zeigen: "Ich sehe, du bist heute verärgert. Stimmt etwas nicht? Vielleicht möchtest du mir sagen, wie du dich fühlst?".

Aber es ist auch wichtig, seinen persönlichen Bereich zu respektieren. Will er überhaupt, dass Sie ihm helfen, oder ist es ihm wichtig, mit sich selbst zu sein? Wir sind alle unterschiedlich, deshalb ist das, was in Ihrer Beziehung ist, für uns beide wichtig.

Frage Nr. 3: Was ist der Zweck von Verhandlungen mit einem Mann?

Wollen Sie Unterstützung, Hilfe, Verständnis, Geld, Veränderung von ihm? Was wollen Sie konkret?

Das Problem liegt oft darin, dass die Frau ihr Ziel für das einzig richtige hält und glaubt, dass das Erreichen dieses Ziels sie beide glücklich machen wird. In Wirklichkeit ist das vielleicht nicht der Fall.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Mann Ihnen nicht zuhört, dann kann es sein, dass

  • Ihr Ziel ist nicht dasselbe wie seine Ziele und Wünsche;
  • der Mann sieht nicht seinen eigenen Nutzen darin, Ihr Ziel zu erreichen (seine Motivation muss beeinträchtigt sein);
  • der Mann verfügt nicht über die Ressourcen (emotional, physisch, finanziell), um Ihr Ziel zu erreichen;
  • Sie haben beschlossen, die Verantwortung für Ihr Glück auf ihn zu übertragen;
  • Er sieht Sie nicht als seine Frau an;
  • Der Mann steckt in der Position eines Kindes und Sie in der Position eines Elternteils fest (oder umgekehrt).

"Er kann mich nicht hören!", oder wie Sie Ihren Mann erreichen

Frage Nr. 4: Was werden Sie tun, um Ihr Ziel zu erreichen?

Entwerfen Sie einen ersten Gesprächs- und Aktionsplan. Werden Sie überreden, umarmen, reden, weinen, konditionieren, füttern, schreien, küssen, lachen, sitzen, stehen?

Sie sollten einen "Plan B" haben, um Ihre Absichten zu verwirklichen, falls "Plan A" nicht funktioniert. Diese Frage ist ein Test: Werden Sie die Hindernisse, die Ihrem Vorhaben entgegenstehen, überwinden? Die Stärke Ihres Vorhabens deutet auf eine ernsthafte Einstellung hin, die der Mann unbewusst im Gespräch "liest". Eine Frau, die von sich und ihren Zielen überzeugt ist, kann nicht ignoriert werden, denn sie wird mit oder ohne einen Mann Ergebnisse erzielen.

Ein Beispiel: Sie wollen zwei Wochen ans Meer fahren. Ihr Mann ist dagegen. Überlegen Sie, warum. Vielleicht hat er kein Geld, oder man will ihn nicht entlassen, oder er will nicht zwei Wochen am Meer sein? Was werden Sie tun, um zu bekommen, was Sie wollen? Dies ist Ihr "Plan B".

Denken Sie daran, dass der Mann Ihnen nichts schuldig ist. Sie schulden ihm auch nichts. Wenn er Ihnen helfen will, wird er es tun. Wenn das nicht der Fall ist, lesen Sie den Artikel noch einmal, um zu sehen, wo etwas falsch gelaufen ist.

Ich empfehle, all diese Fragen schriftlich zu beantworten, noch bevor Sie mit dem Mann verhandeln. Ein unvorbereitetes Treffen ist ein vorbereiteter Fehlschlag.

Der Blog der Akademie ist offen für Fachautoren. Wenn Sie einen Artikel schreiben möchten, lesen Sie bitte die Redaktionsrichtlinien. Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen!

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München