Erwachsen, ziemlich unabhängig, in der Lage, seinen eigenen Lebensunterhalt zu verdienen – Sie sind schon lange zusammen, Sie behandeln sich gegenseitig mit Zärtlichkeit und Liebe…. Sie verbringen fast Ihre gesamte Freizeit zusammen…. Aber aus irgendeinem Grund sagt Ihr Geliebter jeden Abend, indem er Sie herzlich umarmt und hinter das Ohr küsst: "Na, mein Schatz, bis morgen! Was ist nur geschehen? Warum will er nicht mit dir in der gleichen Wohnung leben? Darüber werden wir heute sprechen.
Warum ein Mann nicht zusammenleben will – Die 10 häufigsten Gründe
Vielleicht kennen Sie die Situation: Sie sind schon lange mit einem jungen Mann zusammen, die Beziehung ist vertrauensvoll und eng, aber der Übergang findet nicht statt. Sie können sich nicht weiter anschleichen, aber früher oder später kommt der Zeitpunkt, an dem Sie darüber nachdenken müssen, zusammenzuziehen. Aber das scheint nicht Teil seiner Pläne zu sein.
Diese Geschichte hört man heutzutage recht häufig. Die Frau ist bereit für eine ernsthafte Beziehung: Sie möchte in einer Wohnung leben, heiraten und Kinder haben. Der Mann hingegen begnügt sich mit gelegentlichen Begegnungen ohne Zusammenleben und ohne Verpflichtungen.
Warum ein Mann nicht zusammenleben will
Schauen wir uns an, warum ein junger Mann nicht bereit ist, in eine neue Phase einer Beziehung einzutreten.
Wenn ein junger Mann bei seiner Mutter lebt, ist er vielleicht ganz zufrieden damit. Die Mutter erledigt die ganze Hausarbeit: Kochen, Wäsche waschen, bügeln, putzen. Nach und nach kann die Mutter auch Mitleid haben, Verständnis aufbringen.
Es gibt viele Männer, die so sehr an das Zusammenleben mit ihren Eltern gewöhnt sind, dass sie nicht bereit sind, die Liebe und Fürsorge ihrer Mutter gegen Unabhängigkeit und Selbstständigkeit einzutauschen.
Ein junger Mann ist, um es einfach auszudrücken, daran gewöhnt, auf eine bestimmte Weise zu leben. Nehmen wir an, er hat eine Wohnung, die seine eigene Ordnung hat, und er möchte nicht, dass jemand daran etwas ändert.
Er hat zum Beispiel das Recht, jederzeit Dinge zu werfen oder ins Bett zu gehen oder das zu tun, was er gewohnt ist. Er kann Freunde zu Besuch einladen oder mit ihnen in den Urlaub fahren, ohne sich vor Ihnen verantworten zu müssen. Sein Revier sind seine Regeln.
Männer achten manchmal nicht auf bestimmte Dinge, die für Frauen wichtig sind. Vielleicht hat er einfach noch nicht darüber nachgedacht, zusammenzuziehen, und Sie haben das Thema nicht angesprochen, weil Sie darauf warten, dass er die Initiative ergreift.
Für einen jungen Mann wäre es einfacher, wenn Sie Ihre Bedenken direkt zum Ausdruck brächten, und offensichtlich nehmen sie den Hinweis überhaupt nicht auf. Es besteht die Möglichkeit, dass in Ihrem Fall das Problem gar nicht existiert.
Vielleicht ist er durch die Verpflichtung eingeschüchtert und will keine Verantwortung für Sie übernehmen. In der Tat gibt es neue Verantwortlichkeiten und Probleme, mit denen er in ihrem gemeinsamen Leben umgehen muss.
Starke und verantwortungsbewusste Männer lassen sich davon nicht einschüchtern. Aber diejenigen, die nicht gerne Verantwortung für ihre Handlungen und Entscheidungen übernehmen, werden von dieser Aussicht entsetzt sein und versuchen, die Diskussion so lange wie möglich hinauszuzögern.
Es gibt Männer, die im Gegensatz dazu ein hohes Maß an Verantwortung haben. In diesem Fall versucht er, nicht zu versprechen, was er bezweifelt. Nehmen wir an, er hat eine Einkommensquelle, die aber nicht ausreicht, er hat keine eigene Wohnung. Er will das Thema Zusammenleben erst dann ansprechen, wenn er sicher ist, dass er alle Ausgaben für seine zukünftige Familie bestreiten kann.
Er hegt und pflegt sein Junggesellenleben.
Dies ist leider der erste und häufigste Grund. Ein erwachsener Mann, der eine Zeit lang allein gelebt hat, schätzt die Freiheit und seinen eigenen Raum. Und vor allem die Möglichkeit, über sich selbst und seine Zeit zu verfügen – jederzeit – so wie er will.
Wahrscheinlich hat Ihr geliebter Mensch bestimmte feste Gewohnheiten, seine eigene Vorstellung von der Einrichtung seines Hauses, seine eigenen Ansprüche an den Komfort – und so weiter. Und er möchte den historischen Ablauf und die Ordnung der Dinge nicht stören. Mehr noch – er möchte am wenigsten mit einer Frau im Haus "experimentieren", weil er Angst vor den Veränderungen hat, die Sie mit sich bringen werden.
Es ist nicht leicht, sich an das Zusammenleben zu gewöhnen, sich an den Lebensstil, die Wünsche und Gewohnheiten des anderen anzupassen. Vielleicht will Ihr Freund einfach nicht zusammenleben, weil er nichts ändern will.
Er ist glücklich mit seiner Mutter.
Es spielt keine Rolle, ob Ihr Auserwählter 25 oder 35 Jahre alt ist – es gibt einen Typus von Mann (und der ist ziemlich häufig), der es bequem und einfach findet, mit seinen Eltern zusammenzuleben. Der Junge wurde als Kind verwöhnt, ist jetzt erwachsen und bleibt trotzdem der "Lieblingssohn", der die ganze Aufmerksamkeit und Fürsorge seiner Mutter bekommt, ebenso wie frische Hemden und warme Torten.
Natürlich, um zu spielen und Spaß zu haben, führt der "Junge" ein wunderbares Leben … Aber jede Nacht geht er zurück unter die Fittiche seiner Mutter. Und natürlich sieht dein Junge nichts Falsches daran. Er ist 'zu Hause'. Er und seine Mutter sind als Paar glücklich und brauchen niemand anderen.
Ihr "Freund" liebt Sie aufrichtig, fühlt sich aber gerne wie ein Kind. Er fühlt sich wohl in seiner Rolle als fürsorglicher Sohn. Und er ist weder bereit noch willens, sie gegen die Rolle eines verantwortungsvollen Mannes einzutauschen.
Die Mutter wird ihm alles verzeihen, was er getan hat. Sie wird ihm keine Vorwürfe machen, wenn er für das Wochenende wegfährt…. Sie wird ihn nicht dafür tadeln, dass er nicht im Haus hilft, aber sie wird ihn bedienen und ihm alles bringen. In diesem Fall will der Mann nicht zusammenleben, weil er zu infantil ist.
Übrigens, wenn dies nicht das erste "Baby" ist, das Sie kennen, lesen Sie unseren Artikel "Fabelhafte Ausschweifungen vs. Beziehungsszenarien" >>>.