Mama hat Papa betrogen

Wenn Mama ihren Vater betrogen hat, hat sie offensichtlich keine Liebe mehr für ihren Mann. Wenn sie das Ideal wäre, das so oft in Filmen und Seifenopern gezeigt wird, würde sie ungeliebt in ihrer Ehe weiterleben, die Nächte durchschluchzen, kochen und putzen. Aber Ihre Mutter ist nicht so, sie ist ein normaler Mensch, der glücklich sein will.

Mutter betrügt Vater

Probleme bei Erwachsenen: Was tun, wenn man von der Untreue der Eltern erfährt?

Teenager, die zufällig herausfinden, dass ein Elternteil sie betrügt, rufen die Kinder-Helpline an und fragen, was sie tun sollen: dem anderen Elternteil sagen, was sie herausgefunden haben, oder die Information für sich behalten, und wie die Kommunikation mit dem Vater/der Mutter fortsetzen, wenn Wut und Groll überwältigend sind?

Psychologen Kinder-Helpline Psychologen der Child Helpline geben Ratschläge, wie man sich verhalten sollte, wenn man von der Affäre eines Elternteils erfährt und vor einer schwierigen moralischen Entscheidung steht.

Zunächst einmal ist es wichtig, sich mit seinen Gefühlen und Emotionen auseinanderzusetzen. Viele Menschen stehen unter Schock, können lange Zeit nicht glauben, was geschehen ist, sind wütend und verärgert über den Elternteil, der des Betrugs für schuldig befunden wurde, haben Angst um die Familie und fühlen sich schuldig und schämen sich für den anderen Elternteil. Ein solches Gewirr schwieriger und komplizierter Gefühle lässt sich nur schwer im Inneren halten, deshalb ist es wichtig, sie herauszulassen. Die folgenden Techniken, Wege und Maßnahmen können dabei helfen:

  1. Sie können die Helpline für Kinder anrufen anrufen oder in den Chatroom schreiben, um zu reden und professionelle Hilfe zu bekommen. Es kann schwierig sein, mit der Familie oder Freunden darüber zu sprechen, und es gibt keine Garantie, dass die Informationen nicht weiter verbreitet werden. Ein Anruf bei der Kinder-Helpline gibt Ihnen Sicherheit
  2. Wenn Sie nicht anrufen oder schreiben können oder noch nicht bereit sind, mit jemandem darüber zu sprechen, Schreiben Sie Ihre Gefühle in einem Tagebuch auf. Beschreiben Sie die Situation so, wie Sie sie wahrgenommen haben. Achten Sie auf Ihre Gefühle und Emotionen: was Sie im ersten Moment erlebt haben, wie Sie sich fühlen, wenn Sie darüber schreiben.
  3. Zeichnungstechniken sind ebenfalls gut geeignet, um Gefühle zu ordnen. Nehmen Sie ein Blatt Papier, Stifte, Bleistifte, Farben, was immer Sie zur Hand haben oder gerne benutzen, und zeichnen Sie. Kontrollieren Sie den Prozess nicht, sondern folgen Sie Ihrem Gemütszustand. Wenn Sie Ihre Zeichnung beendet haben, versuchen Sie, sie zu analysieren: was Sie dargestellt haben, welche Gefühle und Emotionen sich darin widerspiegeln.

Wenden Sie die Technik der "Drei Sokrates-Fragen" an.

Ein anderer Moment: Sie fragen sich, was passieren wird, wenn Sie dem anderen Elternteil von der Situation erzählen. Und das zu Recht. Bevor Sie etwas über eine andere Person sagen, müssen Sie sich drei Fragen stellen.

Wenn Ihre Aussage nicht der Wahrheit, der Freundlichkeit und dem Nutzen dient, sollten Sie sie gar nicht erst aussprechen.

Der nächste Schritt kann darin bestehen, mit dem Elternteil zu sprechen, den Sie der Untreue verdächtigen. Um sicher zu sein, dass es sich bei dem Verdacht nicht um eine Spekulation oder ein beunruhigendes Hirngespinst handelt, sollten Sie es ruhig angehen.

Ein Gespräch ist notwendig, um die Situation zu klären und den Erwachsenen für das Geschehene zur Verantwortung zu ziehen. Deine Mutter oder dein Vater hat dich unwissentlich verletzt, und es ist ihre Aufgabe, dir dabei zu helfen, den Stress zu überwinden und wieder zu Kräften zu kommen.

  • Vergiss nicht, deine Gefühle mit deinem Elternteil zu teilen. Verwende die Technik, dich selbst auszudrücken: "Als ich begriffen habe, was passiert ist, war ich sehr verletzt, verängstigt, verletzt. Es ist schwer für mich zu begreifen, dass dies in unserer Familie passiert ist. Ich bin wirklich wütend auf dich, weil du Mama/Papa betrogen hast. Ich hasse es, jetzt darüber zu reden, und ich fühle mich schrecklich, weil ich darüber reden muss, aber es ist wichtig, dass du es weißt."
  • Geben Sie dem Elternteil die Möglichkeit, sich zu äußern. Ihre erste Reaktion wird Ihnen vielleicht nicht gefallen, denn Ihr Elternteil wird versuchen, dem Gespräch auszuweichen, Fakten und Vermutungen zu leugnen, zu schimpfen oder zu behaupten, Sie hätten alles falsch verstanden. Er oder sie könnte Sie sogar bitten, nicht mehr darüber zu sprechen. Dies ist eine Abwehrreaktion.

Wenn Sie so ehrlich wie möglich um eine Erklärung bitten, werden Sie wahrscheinlich wichtige Worte hören, die Ihnen helfen werden zu verstehen, was Ihr Elternteil getan hat, und die Ihnen helfen werden, nicht mehr nachtragend und wütend zu sein. Wichtig sind dabei nicht Versprechungen, dass es nie wieder vorkommen wird, sondern das Bedauern Ihrer Eltern, dass Sie diesen Schmerz ertragen mussten, und konkrete Vorschläge, wie sie mit der Situation umgehen werden, ohne dass Sie sich weiter einmischen. Dies ist ihre Sache als Erwachsene, ihre Beziehung und ihre Verantwortung.

Soll ich es meinem Vater sagen?

Wenn dich diese Frage immer noch quält, bedeutet das, dass du das Geheimnis deiner Mutter immer noch bewahrt hast. Du bist ein sehr tapferer Mensch. Deine Liebe zu ihr ist größer als deine Ablehnung der Dinge, die sie getan hat.

Ja, deine Mutter betrügt ihren Mann, und leider ist es schwer zu sagen, ob du es deinem Vater sagen solltest oder nicht. Vielleicht hat dein Vater die ganze Zeit davon gewusst und nichts unternommen, weil er nicht wollte, dass du dir das Herz brichst. Andererseits kannst du deine Mutter direkt fragen, warum sie das tut, denn die Frage "warum" ist hier wichtiger als "was".

Es ist nicht klar, ob Ihre Mutter Sie gebeten hat, es geheim zu halten, oder ob Sie selbst die Last auf sich genommen haben, aber so oder so ist es eine zu große Last für einen Menschen, selbst für einen so intelligenten und verständnisvollen.

Was ist zu tun?

Es ist bedauerlich, dass Sie sich in dieser schwierigen Lage befinden. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen können:

  1. Wenn deine Mutter deinen Vater betrogen hat, solltest du als Erstes versuchen, nicht zu viel darüber nachzudenken. Sie wissen bereits genug, und es gibt keinen Grund, noch mehr herauszufinden.
  2. Ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht ist längst überfällig. Sagen Sie Ihrer Mutter, dass Sie wissen, was vor sich geht, dass Sie sehr verletzt sind und dass Sie gegen Ihren Willen gezwungen wurden, sich zwischen Ihren Eltern zu entscheiden. Lassen Sie Ihre Mutter wissen, wie Sie über ihre Täuschung denken.
  3. Bitten Sie sie, ehrlich zu Ihrem Vater zu sein und Sie nicht in einer emotional so schwierigen Situation zu belassen.
  4. Wenn deine Mutter von dir verlangt, ein Geheimnis zu bewahren, ist das sehr unfair. Sagen Sie ihr, dass es Sie schmerzt, wenn sie von Ihnen verlangt, Ihren Vater zu verraten. Versprechen Sie nichts, wenn Sie es tun.
  5. Wenn die Situation zu schwierig wird, überlege, ob es einen Verwandten oder einen anderen Erwachsenen gibt, dem du dich anvertrauen kannst. Wird er oder sie dich unterstützen und beraten können?
  6. Wenn deine Eltern sich scheiden lassen, ist es sehr wichtig, dass du verstehst, dass es in keiner Weise deine Schuld ist. Offensichtlich haben sie schon seit langem Probleme, von denen sie dir natürlich nichts erzählt haben. Wenn Ihre Mutter Ihren Vater betrügt, haben diese Probleme nichts mit Ihnen zu tun. Trotz deiner Scheidung wirst du immer liebevolle Eltern haben, auch wenn sie angefangen haben, sich unterschiedlich zu behandeln.

Erziehungsfehler

Es ist naiv zu glauben, dass ein Kind, das seinen Vater mit seiner Geliebten gesehen hat, das Geschehene vergisst oder nicht beachtet. Viel schlimmer ist es jedoch, so zu tun, als sei nichts passiert, als sei es so, wie es sein sollte. Man versucht, seine Freude an der neuen Beziehung durchzusetzen oder das Kind zu manipulieren, damit es die Entscheidung des Vaters oder der Mutter akzeptiert. Manche Eltern bringen ihre neuen Lebensgefährten sogar in das Haus, in dem die Familie noch lebt. Natürlich in Abwesenheit der anderen Hälfte. Sie bitten ihre Kinder, sie vor ihrem Ehepartner zu verstecken. Oder sie zwingen sie sogar zum Lügen, um den Betrug zu vertuschen. Für diese schrecklichen Fehler ist ein hoher Preis zu zahlen, denn sie untergraben das Vertrauen zwischen Kind und Elternteil. Und um es wiederherzustellen, müssen Sie sich sehr anstrengen, sich entschuldigen und den Grund für Ihr hässliches Verhalten erklären. Die Erfahrung eines Teenagers, der herausfindet, dass seine Mutter seinen Vater betrogen hat, wird in dem Film Drei Meter über dem Himmel gut dargestellt. Aché weigerte sich, mit ihr zu kommunizieren und stritt sogar mit ihrem Liebhaber. Mit seinem Vater konnte er jedoch nicht angemessen kommunizieren, da er sich schuldig fühlte, weil er von dem Betrug wusste, aber schwieg. Erst einige Monate später, als der Junge erfuhr, dass seine Mutter schwer krank war, fand er die Kraft, mit ihr zu sprechen und ihr zu verzeihen. Der Film zeigt, dass elterliche Fehler manchmal tödlich sein können. Und es ist nicht einfach, die Beziehung zu Kindern, die von einer Affäre erfahren haben, wieder aufzubauen.

So oder so, es wird Konsequenzen haben. Hier sind einige Szenarien, was zu erwarten ist:

Laut einer Studie von Psychologen werden etwa 55 % der Kinder, die den Verrat eines Elternteils erlebt haben, auch ihre Partner in Zukunft verraten.

→ Das Kind nimmt den Verrat der Familie persönlich wahr. Die Folge ist eine wachsende Verunsicherung. Ein Gefühl, einer guten, starken Familie nicht würdig zu sein. Der Teenager hört auf, den Menschen in seiner Umgebung zu vertrauen, weil er unbewusst mit Verrat rechnet.

→ Der Glaube an die Institution der Familie (eine stabile Beziehung zwischen zwei Menschen) wird erschüttert. Im Erwachsenenalter wird er/sie vielleicht die Idee aufgeben, eine Familie zu gründen, weil er/sie sich an den Schmerz der Untreue seiner/ihrer Eltern erinnern wird.

Sollte ein Kind über eine Affäre informiert werden und wie sollte dies geschehen?

Kinder unter 10-11 Jahren brauchen von den außerehelichen Affären ihrer Eltern überhaupt nichts zu erfahren. Sie haben noch kein geschultes Verständnis für die Sexualität Erwachsener und das Wesen der ehelichen Beziehung. Die Einzelheiten des Konflikts, selbst wenn er zu einer Scheidung geführt hat, müssen daher nicht offengelegt werden.

Im Alter von 12 Jahren ist das Kind bereits in der Lage, Informationen über die Gründe für die Trennung der Eltern angemessen zu verarbeiten und sogar eigene Schlussfolgerungen zu ziehen und zu versuchen, die Motive und Handlungen der Eltern zu verstehen.

Wo soll das Gespräch beginnen?

Es ist schwierig, die richtigen Worte zu finden, um einem Kind zu erklären, warum der Vater die Mutter betrügt oder andersherum. Dies ist jedoch definitiv eine Aufgabe für die Person, die fremdgegangen ist. Er ist derjenige, der den Grund für sein Handeln erklären muss. Der andere Elternteil kann dabei sein, aber nicht, um zu unterbrechen, nicht, um sich emotional einzumischen. Er soll dem Kind einfach zeigen, dass beide Elternteile trotz der Probleme zu ihm stehen.

    Bereiten Sie den Boden für ein schwieriges Gespräch vor, wenn das Kind unter 14 Jahre alt ist. Es ist vielleicht noch nicht mit den Begriffen eheliche Treue, Routine in der Ehe, Seitensprünge usw. vertraut.

Das schwierige, aber unvermeidliche Gespräch über die Untreue der Eltern und eine mögliche Scheidung sollte in einer ruhigen, vertrauensvollen Umgebung stattfinden. Seien Sie ehrlich und beantworten Sie Fragen aufrichtig. Lügen Sie nicht und versuchen Sie nicht, die "Pille zu versüßen", da Kinder sehr empfindlich auf Unwahrheiten reagieren und jede "Lüge für den guten Zweck" nach hinten losgehen wird.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München