Liebe und Hass – was ist zu tun?

1. Meistens kommt es zu einem Komplex von widersprüchlichen Gefühlen, wenn das Objekt der Liebe nicht wirklich zu einem passt..

Die Ursachen von Liebe und Hass

Wie geht man mit Liebe und Hass um?

Viele Menschen betrachten diese beiden Gefühle als eine Art Antonyme, als Gegensätze wie Schwarz und Weiß. Oder als verschiedene Seiten derselben Medaille, die man nicht gleichzeitig sehen kann.

Das ist jedoch ein Irrglaube: In Wirklichkeit ist es nicht ungewöhnlich, dass starke Liebe in ebenso starken Hass übergeht.

Es dauert nicht lange, bis ein solch ungewöhnliches Gefühlsduo auftaucht. Die Liebe ist ein buntes, widersprüchliches, multidimensionales Gefühlspaket, das nicht immer rosig und nicht zu 100 % positiv ist. Verliebtheit macht verletzlich, verletzungsanfällig, wahnhaft und nachtragend.

Eine Stunde später trüben sich die Augen vor schmerzhafter Eifersucht, schmerzhaften Verdächtigungen und Zweifeln an den erwiderten Gefühlen.

Gleichzeitig lieben und hassen

Wenn sich die Befürchtungen bestätigen oder wenn ein geliebter Mensch seinem Kollegen schweres Unrecht angetan hat, entsteht Wut. Und dahinter steckt die Hauptform des Zorns – der Hass.

Die Quelle der Wut – die Liebe – bleibt. Diese Emotionen vereinen sich zu einem dynamischen Knäuel, wie eine Katze, die mit einem Hund kämpft.

Sie zerren ständig aneinander, und es ist schwer zu sagen, ob ein Mensch jetzt in Hass oder Liebe ist.

Liebe in der Ferne, Hass in der Nähe

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass wir ein erhabenes Bild oder ein Traumideal lieben. Wir leiden aus der Ferne und erleben ein Feuerwerk an sentimentalen Gefühlen.

Doch wenn wir dem Objekt der Bewunderung in der Realität gegenüberstehen, kommen seine unangenehmen Eigenschaften an die Oberfläche, und Wut kommt auf. In Ihrer Vorstellung war Ihre Beziehung doch so luxuriös, so harmonisch!

Man kann nicht alles an einem Menschen lieben, seien es schlechte Angewohnheiten, seltsame Geschmäcker, seltsame Interessen, Egoismus, Stolz oder Bosheit.

Der netteste, hübscheste, sparsamste Mann kann durch seine Faulheit, seine Vulgarität oder seinen völligen Analphabetismus getötet werden.

Es gibt eine lustige Anekdote, die zeigt, wie rechtschaffener Zorn aus dem Nichts entsteht:
– Was hat Ihre emotionale Beziehung unterminiert?
– Eine Lüge!!!
– Wie konnte das nur passieren?
– Ich fragte ihn, ob er ein Kotelett wolle. Er antwortete: "Eine Lüge!".

Eine Freundin von mir schaffte es nur, ihren Mann zu lieben, wenn er auf Geschäftsreise war. Sie schickte ihm liebevolle SMS, rief ihn an, um ihm ihre ewige Treue zu versichern, und weinte die Nächte durch, weil sie einsam war.

Doch sobald er zurückkehrte, erwachte der Wasserspeier in ihr: "Nicht versohlen, nicht mit den Socken werfen, in Ruhe nachdenken und den Unsinn abstellen". Als er wieder gehen wollte, vergaß sie seine Schattenseiten, erinnerte sich an das Jahrzehnt, das sie gelebt hatte, und begann, ihren Gatten wieder eifrig zu lieben.

Ich leide unter emotionaler Ambivalenz

Emotionale Ambivalenz ist ein Teil von uns, wir können uns den Gefühlen von Liebe und Hass nicht entziehen, auch wenn wir uns dabei unwohl fühlen

Wenn wir Gefühle von Liebe und Hass haben, können wir beginnen, uns selbst als ambivalent zu sehen. Das bedeutet nicht, dass wir erst hassen und dann lieben oder umgekehrt. Emotionale Ambivalenz ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei Emotionen, Liebe und Hass, nicht austauschbar sind, sondern nebeneinander existieren können ohne sich aufeinander zuzubewegen.

Kann Ambivalenz als psychische Störung betrachtet werden? In vielen Fällen tritt diese Ambivalenz bei Menschen auf, die an einer psychischen Störung leiden. So können beispielsweise Menschen mit Depressionen, Schizophrenie, Psychosen oder Neurosen ein ambivalentes Verhalten zeigen.

Aber, die häufigste Situation, in der diese Ambivalenz auftritt, ist Eifersucht. In ihnen lieben wir die Person neben uns, aber gleichzeitig hassen wir sie wegen ihrer Beziehung zu anderen Menschen oder wegen ihrer Attraktivität für andere.

Eifersucht ist einer der natürlichen Gründe, warum Liebe und Hass zu besonderen Gefühlen werden.

Emotionale Ambivalenz ist normal, aber sie kann uns bei der Kommunikation einige Probleme bereiten, weil wir selbst nicht wissen, wie wir unsere Gefühle definieren sollen. Und was wir sagen sollen, wenn wir in einer Beziehung sind. Ambivalenz kann uns verwirren und dazu führen, dass die Beziehung nicht so funktioniert wie wir es uns wünschen.

In der Haut der Ambivalenz

Wenn Sie noch nie in dieser Situation waren, wissen Sie wahrscheinlich nicht, wie es sich anfühlt, mit jemandem zusammen zu sein, dessen Gefühle von Liebe und Hass Sie teilen

  • Zwiespältig Fühlt Anziehung und Abscheu gegenüber einer Person.
  • Ambivalent liebt eine Person, hasst aber eine bestimmte Beziehung, die sie führt.
  • Zwiespältig Kann gleichzeitig sprechen und nicht sprechen.
  • Ein ambivalenter Mensch möchte vielleicht handeln und bleibt doch passiv.

All diese widersprüchlichen Gefühle, unter denen die ambivalente Person leidet, verursachen das, was viele von uns hassen: wenn wir gelähmt sind und nicht wissen, welchen Weg wir einschlagen sollen….

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München