Ich verstehe den Aufschrei, aber was genau hat er Ihnen vorgeworfen? Was war der Grund für Ihre Unzufriedenheit? Konkret?
Geben Sie Ihrem Partner keine Note für seine Handlungen.
Führen Sie niemals eine Wertung durch, indem Sie alle Plus- und Minuspunkte Ihres Partners bestimmen. Zum Beispiel geben Sie Ihrem Mann gedanklich Punkte und ziehen sie dann für bestimmte Handlungen ab. Oder Sie geben sich selbst Punkte, wenn Sie etwas gut gemacht haben.
Für den anderen funktioniert das nicht, denn das Sprichwort "Behandle den anderen so, wie du selbst behandelt werden möchtest" funktioniert im Kontext der Ehe nicht ganz. Behandeln Sie die andere Person so, wie sie behandelt werden möchte.
Finden Sie heraus, was die Sprache der Liebe Ihres Partners ist. Ist es zum Beispiel Fürsorge, gegenseitige Unterstützung oder Zuneigung? Vielleicht ist er oder sie ein Zuhörer und möchte hören, was für ein toller Mensch er oder sie ist. Jedem das Seine, es gibt keinen Grund, sich aufzudrängen und das zu tun, was Sie selbst gerne von ihm bekommen würden. Lernen Sie zu geben, was ein Mensch braucht. Auf diese Weise muss er wissen, was Sie brauchen.
Das Prinzip von Zeit und Mühe
Wir schätzen uns selbst am meisten, wenn wir viel Energie in eine Sache stecken. Deshalb ist es wichtig, sich um des anderen willen zu bemühen. Überlegen Sie jeden Tag, was Sie für Ihren Partner tun können, wie Sie ihn glücklich machen können. Das funktioniert in beide Richtungen: Wenn Sie sich selbst investieren, wächst Ihre Liebe. Und wenn Ihr Partner Ihre Liebe empfängt, wird er motiviert sein, seine Fürsorge und Zuneigung zu verschenken und im Gegenzug etwas für ihn zu tun.
Ich glaube, dass zwei Ingenieure, die sich über einen technischen Plan einig sind, sich gegenseitig kritisieren können. Jegliche Kritik hat in einer Beziehung nichts zu suchen. Es ist nicht möglich, seinen Partner so umzugestalten, dass er zu einem passt, es ist besser, "seinen Mann" gleich zu wählen.
Sie können Ihren Geliebten nur mit Ihrer freundlichen Einstellung, Ihrer Akzeptanz und Ihrem eigenen Beispiel "belehren". Sie beide brauchen ständige Energiequellen und externe Informationen, um sich auszutauschen und das Interesse aufrechtzuerhalten.
Krisen im Familienleben nach 10 Jahren: Ursachen
Psychologen gehen davon aus, dass Krisen im Familienleben etwa alle drei bis fünf Jahre auftreten. So versucht das Paar im ersten Jahr, miteinander auszukommen; etwa 50 % der Paare trennen sich in dieser Phase. Wenn die Anpassung nicht gelingt, trennt sich das Paar. Eine weitere Krise tritt nach 3, 7, 10, 13 Jahren usw. auf. Es ist erwähnenswert, dass eine der schwierigsten Krisen die Krise nach 10 Jahren des Zusammenlebens ist.
Krisen des Familienlebens 10 Jahre, Ursachen:
- Das Zusammentreffen von zwei Krisen ist die Ehekrise und die Midlife-Crisis. In der Regel fallen diese beiden Phasen zusammen und überschneiden sich, was zu großen Skandalen, emotionalem Aufruhr und dem Scheitern der Beziehung führt.
- In den meisten Fällen handelt es sich bei der 10-Jahres-Krise jedoch um etwas andere Ereignisse. Denn in dieser Zeit bekommt das Paar in der Regel Kinder.
- Die Frau distanziert sich also etwas von ihrem Mann und widmet ihrem Kind oder ihren Kindern, falls es mehrere gibt, die größte Aufmerksamkeit.
Familie
Was man kategorisch nicht tun sollte
Nicht alle Versuche, eine Beziehung aufzumuntern, sind gut. Wenn Sie es übertreiben, können Sie Ihren Mann sogar entfremden.
Versuchen Sie nicht, ihn mit einem Baby zurückzuhalten. Ein Kind ist kein Superkleber für eine Familienbeziehung oder ein Mittel, um Ihren Mann zu halten. Er ist ein Mensch, der Fürsorge und Liebe braucht. Das heißt, er ist nicht die Quelle für das Wohlergehen der Familie, sondern ein Verbraucher dieses Wohlergehens.
Wenn es in Ihrer Familie Probleme gibt, werden sie sich mit der Geburt des Kindes verschärfen. Denn Sie werden müde und erschöpft sein, weil Sie sich um das Kind kümmern müssen. Und Ihr Mann wird sich zunehmend für Ihre finanzielle Situation verantwortlich fühlen.
Nehmen Sie sich nicht nur zum Spaß einen Liebhaber. Selbst wenn Ihr Mann es nicht herausfindet, kann Ihr Gewissen Sie auffressen. Und wenn er es doch herausfindet, wird der Versöhnungsprozess viel länger und schwieriger sein.
Das "siebenjährige Jucken".
Dieser Begriff stammt aus der westlichen Psychologie. Experten bezeichnen damit eine Beziehungskrise im 5. bis 7. Laut der Psychologin Beverly Hyman ist der größte Fehler in dieser Zeit, auf Autopilot zu leben. Die Ehepartner gewöhnen sich so sehr aneinander, dass sie Romantik und Liebe völlig vergessen. Aufgrund dieser Routine nimmt das Interesse aneinander, auch das sexuelle, ab. Man scheint alles über den anderen zu wissen, und es gibt nichts Interessantes mehr zu erzählen.
An diesem Punkt bekommen manche Menschen ein Baby, um die Ehe zu retten. Aber das ist ein Fehler, und außerdem ist die neue Person ein Mensch, kein Retter.
Robert Taibbi, ein Familientherapeut, gab Tipps, die man in einem solchen Fall befolgen sollte:
- Offene Kommunikation. Überspringen Sie die Floskeln "Wie geht es dir?", "Gut" und dergleichen. Dies ist nicht die Art und Weise, wie Ehepartner kommunizieren sollten. Erinnern Sie sich daran, wie viele Gesprächsthemen es in der Vergangenheit gegeben hat, und bauen Sie die Kommunikation auf.
- Lösen Sie Probleme und Beschwerden sofort – sammeln Sie keine Ressentiments an.
- Hören Sie auf Ihr Herz und teilen Sie Zukunftspläne mit Ihrem Partner.
- Sprechen Sie über die Zukunft Ihrer Familie in 5, 10 Jahren. Sagen Sie Ihrem Partner, wie Sie ihn oder sie sehen, seien Sie einfach ehrlich, ohne Beschönigung, ohne Angst, ihn oder sie zu verletzen. Das Wichtigste: Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit.
"Schwieriges" Alter.
Das schwierigste Alter in der Ehe – zwischen 10 und 15 Jahren. Laut Statistik gehen die meisten Ehen im 11. Jahr des Zusammenlebens in die Brüche.
Dies ist auf Probleme im Leben der Frau zurückzuführen. Sie muss sich um die Kinder kümmern (zu diesem Zeitpunkt sind es meist mehrere), den Haushalt führen, arbeiten und sich um ihren Mann kümmern. Letzteres geschieht selten, was den Ehemann beleidigt und ihn dazu bringt, auf andere Frauen herabzusehen. In der Tat hat seine Frau vergessen, wie es ist, sich um sich selbst zu kümmern, schön auszusehen und Aufmerksamkeit zu schenken. Das ist ein Fehler, den es zu korrigieren gilt. Wenn Sie diesen Meilenstein überleben, wird die Ehe in neuen Farben erstrahlen.
Statistisch gesehen beginnt die Ehe nach 15 Jahren immer besser zu werden.
Die Psychologen Dana Fillmore und Amy Barnhart raten, sich an diesem Punkt an den Humor zu erinnern und die Situation und sogar sich selbst einfach als solchen zu behandeln. Sie empfehlen, öfter mit dem Partner zu lachen und sich nicht zu streiten. Sie empfehlen, die Erwartungen herunterzuschrauben und nur das Gute in der Ehe und am Partner zu sehen.
Abschließend möchten wir noch einige Tipps von Psychologen geben, die in jeder Krise anwendbar sind:
- Retten Sie Ihre Beziehung, auch wenn Ihr Partner nicht interessiert ist.
- Stellen Sie sich keine Fragen – handeln Sie.
- Eine Trennung wird nie dazu beitragen, dass man sich näher kommt. Der Grundsatz "Liebe auf Distanz ist stärker" gilt nicht für Ehepartner.
- Weniger Worte, mehr Taten. Reden Sie weniger über Probleme und versuchen Sie, sie sofort zu lösen.
- Erzählen Sie Freunden und Verwandten nicht von der Krise in Ihrer Beziehung.
Anzeichen für eine 10-jährige Krise
Zu den wichtigsten Anzeichen einer 10-jährigen Familienkrise gehören:
- Gleichgültigkeit der Ehegatten einander gegenüber. Dabei kann es sich sowohl um eine gegenseitige Abkühlung in der Beziehung als auch um eine einseitige Abkühlung handeln. Wenn beide Partner sich abkühlen, kann man wenig dagegen tun. Es sei denn, einer der beiden ändert seine Meinung und beginnt, auf eine neue Beziehung hinzuarbeiten. Aber in der Regel sind viele Ehen zu dem Zeitpunkt, an dem dies geschieht, einfach auseinander gegangen;
- Unwillen, den anderen zu verstehen und ihm Zugeständnisse zu machen.. Jedes mehr oder weniger kontroverse Thema wird zu einem Grund für einen Skandal. Er kann sich an allem entzünden, von erzieherischen oder materiellen Schwierigkeiten bis hin zu kleinen häuslichen Problemen. Und wenn das Paar in dieser Zeit renoviert, um seine Gefühle in der neuen Umgebung zu erneuern, gibt es viel Raum für Streit und Skandale. Wenn sich die Eheleute jedoch in der ersten Renovierungsphase nicht scheiden lassen, können wir davon ausgehen, dass die 10-jährige Krise erfolgreich überwunden wurde;
- Es gibt Situationen, in denen die Ehepartner im Gegenteil immer aufeinander zuzugehen scheinen. Es gibt Situationen, in denen die Eheleute im Gegenteil immer aufeinander zuzugehen scheinen, dass sie nur ihre eigene Meinung zugunsten der Meinung ihres Partners mit Füßen treten und er oder sie dies überhaupt nicht zu schätzen weiß oder bemerkt. Das ist auch eine Art von Unwillen, den anderen zu verstehen, nur versteckt hinter einer Maske von gekünsteltem Altruismus;
- ein fast völliges Fehlen von Intimität.. Der Fall ist klar: Die Ehepartner können sich nicht sehen, und an Sex ist nicht zu denken.
Für manche Familien sind solche Krisen nicht nur eine gute Bewährungsprobe, sondern auch eine gute Möglichkeit, die Bindungen zu stärken und die Gefühle zu erneuern. Manche Ehegatten übersehen, dass ihre Partner in dieser Zeit jemanden an ihrer Seite haben.
Wie geht man mit einer 10-jährigen Krise um?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Ehepartner anfängt, Ihnen gegenüber kalt zu werden, und Sie das nicht wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten, weiterzumachen.
Erstens: Versuchen Sie, ein ernsthaftes Gespräch über alles zu führen. Keine tantrischen Ausbrüche, keine Hysterie und lassen Sie Ihren Partner auch nicht schreien (was auch sehr vorhersehbar ist). Haben Sie Geduld. Auch wenn es scheint, dass alles schon kaputt ist und es kein Zurück mehr gibt, denken Sie daran, dass sich alles ändert.
Sie und alles um Sie herum verändern sich. Natürlich ist Ihr Mann nicht mehr der Mann, in den Sie sich verliebt haben. Und Sie sind auch nicht mehr derselbe Mensch, der Sie einmal waren. Versuchen Sie einfach abzuwarten und diese Zeit mit so wenig Verlust wie möglich für Sie beide zu überstehen.
Versuchen Sie nicht, Ihren Ehepartner zu halten, indem Sie ein weiteres Kind bekommen. Das klappt in der Regel nicht oder nicht ausreichend. Ja, Ihr Ehepartner bleibt vielleicht noch eine Weile an Ihrer Seite, aber es gibt keine Garantie, dass auch nur ein Ersatz für die alten Gefühle zu Ihnen zurückkehrt. Schließlich hat er oder sie die Probleme und Schwierigkeiten der Kindererziehung nicht völlig vergessen, um selbst noch einmal eine solche Krise zu erleben.
Es sollte nicht vergessen werden, dass jeder Ehepartner seinen eigenen persönlichen Lebensraum haben sollte. Einen Ort, an dem sie mit ihren Gedanken und Gefühlen allein sein können. Ist ein solcher Raum nicht vorhanden, kann dies ein weiterer Faktor sein, der das Scheitern einer Beziehung begünstigt. Denn wenn man in der eigenen Wohnung keinen Ort der Entspannung schaffen kann, dann muss man ihn eben woanders schaffen.
Eine der wirksamsten Möglichkeiten, eine 10-Jahres-Krise zu bewältigen, ist der Versuch, sich von etablierten, stereotypen Verhaltensweisen zu lösen. Haben Sie keine Angst, sich vor Ihrem Partner lächerlich zu machen, wenn Sie ihn bitten, Sie zu einem Tanzkurs oder zum Reiten zu begleiten.
Lesen Sie mehr: