Innerer Konflikt mit sich selbst

So entpuppt sich ein im Grunde großzügiger Mensch als gierig. Übrigens werden ihn die Äußerungen der Gier bei anderen Menschen sehr irritieren, was genau beweist, dass dieser Charakterzug in ihm steckt. Wir sehen in anderen, was in uns ist, so wie wir nicht bemerken, was in uns fehlt.

Der innere Konflikt des Menschen bei der Behandlung der Neurose. Sollte man nach ihm suchen?

Bei einem Menschen, der an einer Neuroseist oft vorhanden… ein innerer Persönlichkeitskonfliktd. h. eine Reihe spezifischer Widersprüche, die auf einer unbewussten Ebene entstehen. Und obwohl innerer Konflikt Person sie verfolgt, wird die Panikstörung nicht aufhören. Aber es ist auch möglich, dass am Anfang. Person ihre Panikstörung loszuwerden und sich dann mit ihrem inneren Konflikt.. Schauen wir uns beide Möglichkeiten an.

Die direkte Beziehung zwischen Panikattacken, Panikstörung, aufdringlichen Gedanken, Angststörung und innerem Konflikt. ist es nicht. Das ist Fakt. Der innere Konflikt eines Menschen – ist ein sehr vieldeutiger Begriff, der mehrere Definitionen haben kann, denn die Grundlage seines Ursprungs – sind die ständig auftretenden Widersprüche im menschlichen Geist. In ihrem Wesen ist die Neurose die Angst und der daraus resultierende inneren Konflikt des Menschen … – d. h. Widersprüche, die eine ständige und intensive Anspannung verursachen. Irgendwann entwickelt sich diese übermäßige Spannung zu Panikattacken, die sich wiederum zu einer Panikstörung entwickeln.

Der innere Konflikt des Menschen

Auf diese Weise entsteht ein Teufelskreis, und die eine Person mit einem inneren Konflikt schafft einen bestimmten Mechanismus, aus dem er oder sie nicht ausbrechen kann. Manche Menschen glauben, dass es sehr einfach ist, Panikattacken loszuwerden, aber das stimmt nicht. Es gibt aber auch die gegenteilige Ansicht, dass Panikattacken schwer loszuwerden sind, was ebenfalls nicht stimmt. Tatsache ist, dass man Panikattacken nicht in ein oder zwei Tagen loswerden kann, sondern dass dies ein ziemlich komplizierter Prozess ist. Manchmal wird Menschen, die an einer Neurose leiden, geraten: "Hören Sie auf, Angst vor ihnen zu haben, und sie werden von selbst verschwinden". Dieser Ratschlag ist richtig, aber man sollte hinzufügen, dass man nicht sofort aufhören kann, Angst zu haben – es braucht Zeit.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Person vor dem Auftreten einer Panikattacke immer gewisse Ängste hat. Wenn die Person die Vermeidung aufhebt, wird diese Angst verschwinden.

Und wenn man die Angst nicht beseitigt der innere Konflikt.Werden die Panikattacken verschwinden? Sie werden verschwinden, wenn die Person lernt, mit Panikattacken richtig umzugehen, alle Vermeidungen aufhebt und bestimmte Regeln befolgt. Zum Beispiel kann eine Agoraphobie (Angst vor überfüllten Plätzen, offenen Räumen) eine Person mit innerem Konflikt nicht stören. eine Person mit innerem KonfliktEs wird immer noch einige Spannungsfelder im Leben dieser Person geben, die sich als Spannungen manifestieren. Das können übermäßige Anforderungen an sich selbst oder an andere Menschen sein, Unzufriedenheit mit der Arbeit, Unzufriedenheit mit dem Familienleben usw.

Eine symptomorientierte, problemorientierte Therapie kann dazu beitragen, diese Probleme anzugehen. Wenn eine Person mit Panik, Zwängen oder Phobien zu einem Therapeuten kommt, beginnt das Problem der Neurose selbst tiefer zu gehen. In einem solchen Fall macht es keinen Sinn, an der zugrunde liegenden Neurose zu arbeiten, und viele Menschen lehnen eine Psychotherapie aus diesem Grund ab. Sie haben ein negatives Bild von der Psychotherapie; sie denken, dass Psychotherapeuten nur Kauderwelsch sind, die nicht verstehen, wovon sie reden.

Hier ein Beispiel. Ein Mann leidet unter häufigen Kopfschmerzen. Er geht zum Arzt und sagt, er habe Kopfschmerzen. Und der Arzt gibt dem Patienten folgende Auskunft: "Wissen Sie, nach neuesten Erkenntnissen werden 70 % der Kopfschmerzen durch psychologischen und emotionalen Stress verursacht. Aber der Patient ist gleichgültig, er ist an dieser Information nicht interessiert. Der Arzt fährt fort: "Schauen wir uns doch einmal an, in welchen Bereichen dieser psychologische und emotionale Stress auftritt." Aber die Person beginnt zu widersprechen, erklärt dem Arzt, dass ihre Kopfschmerzen nichts mit geistiger und emotionaler Anspannung zu tun haben, noch mit der Suche nach einem mit einem inneren Konflikt, die Person will, dass die Kopfschmerzen verschwinden. Ja, sie können mit Medikamenten gelindert werden, aber die Ursache der Kopfschmerzen bleibt in der Person – das heißt, die Kopfschmerzen werden nach einiger Zeit wiederkehren.

Szenarien, die sich abspielen können

Als Psychologin habe ich viele verschiedene Geschichten von Frauen gehört, oft traurige Geschichten. Das ist verständlich. Glückliche Menschen brauchen keine Unterstützung.

Eine Psychologin hat jeden Tag mit dem Bewussten und Unbewussten ihrer Klienten zu tun. Und in letzterem – den unbewussten Schichten der Psyche – sind all unsere Ängste, Schmerzen, unbekannten Leiden und Szenarien, die wir in unserem Leben "durchspielen", verborgen. Szenarien, die wir in unserer fernen Kindheit entwickelt haben. Szenarien, die sich in unseren Beziehungen zu Männern abspielen.

Die Bestrebungen der bewussten und unbewussten Seelenebene stimmen oft nicht überein. Zum Beispiel wollen Sie bewusst heiraten, aber Ihre inneren Barrieren hindern Sie daran, diesen Wunsch zu verwirklichen. Oder Sie haben sich nach Zärtlichkeit und warmen, vertrauensvollen Beziehungen gesehnt, leben aber mit einem gefühlskalten und harten Menschen zusammen.

Manchmal jedoch "verstehen" sich das Bewusstsein und das Unterbewusstsein sehr gut. Zum Beispiel, wenn man ständig mit Verrat rechnet. Und natürlich werden Sie von geliebten Menschen verlassen, oder Sie werden von Ihrem Mann betrogen.

Um diesen Kreislauf des Leidens zu durchbrechen, müssen wir in das Kaninchenloch des Unterbewusstseins hinabtauchen, wo unsere negativen Erwartungen "gespeichert" sind, und die inneren Konflikte zwischen den verschiedenen Teilen erkennen. Wie gelangen wir in diese geheimnisvollen "Verliese"? Das Unterbewusstsein reagiert immer auf subtile Weise auf die Bilder, die wir ihm übermitteln, zum Beispiel während der Meditation, und selbst als Reaktion darauf enthüllt es langsam seine Stilettos.

Was stört Sie konkret? Ihre Beziehungsprobleme mit Männern? Ihre inneren, schmerzvollen Skripte?

Meditation "Auf einer Wiese bei einem Baum".

Sitze bequem. Entspanne deinen Körper. Atmen Sie dreimal tief ein.

Stellen Sie sich nun innerlich vor, dass Sie sich auf einer Wiese befinden (vielleicht erinnern Sie sich an einen bestimmten Ort, vielleicht ist es auch ein Spiel der Phantasie). Es spielt keine Rolle, welche Jahreszeit Sie sich vorgestellt haben, es könnte Sommer, Frühling, Winter, Herbst sein. Hauptsache, ihr fühlt euch wohl.

Wie siehst du die Wiese? Welche Gräser, Blumen, Sträucher gibt es um dich herum? Wie ist das Wetter?

Was spürst du? Was fühlst du? Welche Sehnsüchte hast du?

Nimm dir Zeit, du kannst so lange hier bleiben, wie du willst.

Schauen Sie sich jetzt noch einmal genau um. Siehst du einen einsamen Baum in der Nähe stehen? Schauen Sie ihn sich genau an. Welche Emotionen und Gefühle löst er in dir aus? Was denkst du über ihn? Was wünschen Sie sich?

Was denken Sie, was der Baum Ihnen gegenüber empfindet?

Fühlst du dich mit dem Baum verbunden? Ist es ein emotionaler oder psychologischer Kontakt? Was geschieht auf der Wiese? Wie interagieren Sie mit dem Baum?

Kehren Sie nach all Ihren Beobachtungen allmählich in diese Realität zurück.

Lassen Sie uns nun analysieren, was während der Meditation geschehen ist.

Wie haben Sie den Baum wahrgenommen? Wie hat er auf Sie reagiert? Welche Gefühle kamen in Ihnen auf? Hat der Baum Sie an jemanden erinnert? Vielleicht an Ihre Mutter oder Ihren Vater?

Nach einer gründlichen und ungestörten Analyse dessen, was in Ihrer Vorstellungswelt geschieht, können Sie verstehen, welche inneren Szenarien in Ihrer Psyche verankert sind und welche Probleme Ihnen den Weg zum Glück versperren. Sie werden in der Lage sein, die inneren Konflikte und widersprüchlichen Wünsche klar zu erkennen.

Vielleicht kehren Sie in Ihren Gedanken mehr als einmal auf diese Wiese zurück. Vielleicht wollen Sie Ihre Gefühle verstehen oder Ihren inneren Dialog mit dem Baum beenden. Habt keine Angst davor. Folgen Sie einfach der Führung Ihrer Natur.

Sie haben die Tür Ihres Unterbewusstseins nur ein wenig geöffnet. Und jetzt liefert es Ihnen die Informationen, die Sie brauchen, um die Dinge neu zu überdenken. Indem Sie sich also Ihrer tiefsten Gefühle bewusst werden und sie mit bewussten Erfahrungen und Gedanken verbinden, begeben Sie sich auf den Weg zu echten Veränderungen.

Über das Projekt

Das Viline-Projekt hilft Eltern bei der Erziehung und gesunden Entwicklung ihrer Kinder, beginnend mit den ersten Lebenstagen.

Nützliche Videokurse, Audioclips und interessante Artikel – hier erfahren Mütter und Väter alles, was sie wissen müssen, um sich zu entwickeln und die Gesundheit ihres Kindes sowie seine geistige und intellektuelle Erziehung zu verbessern. Die Website bietet Ressourcen für Eltern mit Kindern bis zum Alter von 7 Jahren und für werdende Mütter.

Wir haben auf der Website Experten versammelt, die Ihnen gerne die Besonderheiten der Kindererziehung in einem Alter erläutern, in dem der Grundstein für die persönliche Entwicklung gelegt wird.

Jedes Kind ist begabt. Das Wichtigste ist, dass wir von den ersten Lebenstagen an die Voraussetzungen dafür schaffen, dass das natürliche Potenzial des Kindes voll zur Entfaltung kommt.

Wir helfen Ihnen, mit jedem Problem umzugehen, auch mit dem komplexesten, und Ihr Kind stark, gesund und talentiert zu erziehen. Es wird sich problemlos in jede Gruppe einfügen und ohne psychischen Stress in den Kindergarten, die Schule oder den Sportverein gehen.

Wir haben führende Experten auf dem Gebiet der kindlichen Entwicklung, der Erhaltung und Stärkung der Resilienz und der Entwicklung und Umsetzung von Wellness-Techniken zusammengebracht. Sie werden ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit Ihnen teilen, Ihre Fragen beantworten und alle Probleme lösen, selbst die kompliziertesten. Wir helfen Ihnen, Ihr Kind zu einem starken, gesunden und begabten Kind zu erziehen. Es wird sich problemlos in jede Gruppe integrieren und ohne psychische Belastung in den Kindergarten, die Schule oder den Sportverein gehen.

Wie man mit inneren Konflikten umgeht

Alles wäre gut, aber unsere Widersprüche hindern uns daran, Beziehungen zu anderen aufzubauen. Die Szenarien für diese Beziehungen sind entweder Desintegration oder Distanzierung (Entfremdung) oder ständiger Kampf, Groll, Schmerz (in einem Kreis).

Daher besteht die Hauptarbeit darin, die gespaltenen Elemente zu entdecken, zu erkennen und zu integrieren. Das heißt, die Arbeit zu vollenden, für die unsere Eltern oder Lehrer oder diejenigen, die uns einst erzogen haben, keine Zeit oder Fähigkeiten hatten. Wir wissen, dass unsere Zeit und unsere Fähigkeiten nie zu 100 % für alles ausreichen und dass uns zwangsläufig etwas übrig bleibt, das wir "polieren" müssen.

Der Arbeitsalgorithmus ist folgender: Alle Widersprüche müssen von uns selbst gelöst und durchgespielt werden. Das heißt, mit einem reifen Intellekt, mit einem reifen Auge, muss man diese einfachen Haltungen, die man sich angeeignet hat, betrachten. Ich möchte über all die "widersprüchlichen Themen" genauer nachdenken. Was ist eigentlich 'gut' für mich und wann, wo und wie. Und was ist für mich "falsch" – wann, wo und wie. Dies ist eine ziemlich umfangreiche und schwierige Aufgabe.

Oft bedarf es der Hilfe einer ausgebildeten Fachkraft, eines Psychologen oder Psychotherapeuten, um die innere Spaltung zu entdecken und zu entwickeln. Er oder sie wird helfen, die Teile zu "verhandeln". Wenn der Widerspruch nicht mehr innerlich ausgetragen wird, erfährt die Person in der Regel Frieden und Zuversicht und hat es nicht mehr nötig, Dinge vor sich selbst und anderen zu verdrehen und zu verbergen. Er versteht und ist im Frieden. Er akzeptiert sowohl seine Unvollkommenheit als auch die Unvollkommenheit der Welt, in der in der Tat alles widersprüchlich und chaotisch ist. Er ist wie ein Surfer – er "erwischt einfach die Welle".

Psychologe in Kiew – günstig gelegen in der Nähe der U-Bahn-Station Shulyavskaya. Und für Bewohner anderer Städte werden Skype-Konsultationen angeboten.

Die Verwendung des Materials ist nur mit Nennung des Autors und einem aktiven Link zur Website gestattet.

An die Autoren der Kurse über die Entwicklung des Kindes:

Ist Ihr Originalmaterial für Eltern nützlich? ViLine.tv-Zuschauer sind offensichtlich Ihre potenziellen Kunden? Dann bringen Sie Ihre Kurse auf unsere Website!

  • Bewerben Sie Ihre Kurse über E-Mail-Listen an ViLine-Abonnenten. Unsere E-Mails werden von Zehntausenden von jungen Müttern gelesen!
  • Online-Werbung, konversionsstarke Seiten für Autorenkurse und spezielle Seiten über Sie;
  • Erstellung von Werbematerial zur Förderung des Kurses und der Autorin in unserem eigenen Videostudio;
  • Erhöhung der Sichtbarkeit der Autorin – wir sagen einem großen Publikum, warum Ihr Kurs es wert ist, gekauft zu werden.
  • Wir verkaufen Ihren Kurs zu Ihren Preisen und erhalten dafür eine Provision. Sie erhalten eine aktive Steigerung der Verkäufe und des Kerngewinns.
  • Sie verkaufen Ihren Kurs an uns zu einem ausgehandelten Preis. Wir verkaufen Ihr Material dann selbst mit 100% Gewinn.

Mailen Sie an [email protected] und schicken Sie uns Ihre Kurse. Die Platzierungsbedingungen werden mit jedem Autor einzeln besprochen.

An die Autoren von Artikeln:

Haben Sie Material, das die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums verdient? Würden Sie gerne nützliche Artikel für Mütter und Väter schreiben? Schicken Sie uns Ihr Material. Wir werden sie unter Ihrer Autorenschaft auf der Projektwebsite, in thematischen Newslettern und in sozialen Netzwerken veröffentlichen.

Auf unserer Website können Sie das Produkt, für das Sie sich interessieren, mit einer der Zahlungsarten kaufen:

Nach Auswahl dieser Zahlungsart auf der ViLine.tv-Website werden Sie automatisch zum Zahlungsformular des PayU-Rechenzentrums weitergeleitet, um Ihre Bankkartendaten einzugeben.
Alle Daten, die Sie in das PayU-Zahlungsformular eingeben, sind nach dem Sicherheitsstandard PCI DSS vollständig geschützt. Wir erhalten nur Informationen über die von Ihnen getätigte Zahlung.
Eine Nachricht zur Zahlungsfreigabe wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie bei der Zahlung angegeben haben.
Sobald Ihre Zahlung erfolgt ist, werden Sie wieder auf unsere Website weitergeleitet. Es kann zwischen 5 Sekunden und ein paar Minuten dauern, bis Ihre Zahlungsinformationen bei uns eintreffen. Wenn Sie glauben, dass sich die Bearbeitung Ihrer Bestellung verzögert hat, wenden Sie sich bitte an unser Büro unter 8 800 500-65-37.

Wenn Sie eine Bestellung auf der Website aufgeben, müssen Sie folgende Angaben machen: Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse.
Der Verkäufer verwendet diese Daten, um seine Verpflichtungen gegenüber dem Kunden zu erfüllen. Der Verkäufer verpflichtet sich, die vom Kunden erhaltenen Informationen nicht weiterzugeben. Es gilt nicht als Verstoß gegen die Verpflichtung des Verkäufers, Informationen an Vertreter und Dritte weiterzugeben, die im Auftrag des Verkäufers handeln, um ihre Verpflichtungen gegenüber dem Kunden zu erfüllen.

Es gilt nicht als Verstoß gegen die Verpflichtung, Informationen in Übereinstimmung mit legitimen und anwendbaren gesetzlichen Anforderungen weiterzugeben. Der Verkäufer haftet nicht für Informationen, die der Kunde auf der Website in öffentlich zugänglicher Form zur Verfügung stellt.

Sobald die Zahlung erfolgt ist, loggen Sie sich in Ihr "Mein Konto" ein und wählen "Meine Kurse".
Dort finden Sie alle Produkte, die Sie auf unserer Website ViLine.tv gekauft haben.
Wenn Sie Ihr Produkt nicht innerhalb einer Stunde nach der Zahlung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team [email protected].

Was ist die Gefahr eines intrapersonellen Konflikts?

Die Gefahren des inneren Konflikts

Länger andauernde intrapersonelle Konflikte sind gefährlich und haben verheerende Folgen. Wenn er nicht gelöst wird, sind die Folgen verheerend:

  • schwere Form der Depression mit Selbstmordgedanken;
  • Neurose
  • Aggression;
  • Persönlichkeitsverschlechterung;
  • Desorganisation, fehlende Verbindung zwischen geistigen und körperlichen Aspekten;
  • mangelndes Interesse an Lieblingsbeschäftigungen;
  • Entwicklung eines Minderwertigkeitskomplexes, vollständiger oder teilweiser Verlust des positiven Selbstwertgefühls.

Menschen, denen es jahrelang nicht gelingt, ihre inneren Konflikte zu lösen, werden aggressiv oder im Gegenteil nachgiebig und trotzig; sie weigern sich, Entscheidungen zu treffen und Entscheidungen zu treffen. Sie neigen dazu, an allem etwas auszusetzen, selbst an den kleinsten Dingen. Sie lieben es, anderen die Schuld zu geben. Anhaltende intrapersonelle Ängste führen zu Frustration. Es ist ein psychologischer Zustand, der durch unüberwindbare Widersprüche ausgelöst wird.

Wenn Sie sich mit einem Problem konfrontiert sehen, lassen Sie sich nicht einschüchtern. Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, es anzuerkennen. Jetzt müssen Sie nur noch lernen, damit umzugehen.

Viele innere Konflikte sind verborgen und die Menschen leben jahrelang mit ihnen, ohne es zu merken. Leider werden psychische Probleme eher als Simulation denn als Krankheit angesehen. Und die Menschen gehen oft erst dann zu einem Psychologen, wenn es ernsthafte Konsequenzen gibt, die ein Psychiater lösen muss. Wenn Sie nicht zu einem Spezialisten gehen können, versuchen Sie, den Konflikt selbst zu lösen. Wenn Sie das nicht können, rufen Sie eine Beratungsstelle an oder vereinbaren Sie einen Termin bei einem Psychotherapeuten.

Psychologen sagen, dass ein innerer Konflikt neben den negativen Aspekten auch positive Seiten haben kann. Dazu gehören die Mobilisierung von Kräften, die Erfahrung, mit den eigenen Krisen umzugehen, die Überwindung und die Akzeptanz der Situation. Wenn Menschen sich mit ihren eigenen "Dämonen" auseinandersetzen, sammeln sie Erfahrungen, lernen sie etwas über sich selbst. Aber auch positive Aspekte sind zu sehen, wenn die Situation schnell und ohne Folgen für Psyche und Nervensystem gelöst wird.

Merkmale des intrapersonellen Konflikts

Wenn es ständige innere Widersprüche gibt, kann der Mensch kein Gleichgewicht, keine Harmonie finden. Der Verstand argumentiert ständig für das eine oder das andere, kann aber die Widersprüche nicht vollständig überwinden. Er erfährt Unbehagen, das er vielleicht nicht einmal bemerkt. Das Hauptsymptom des inneren Konflikts ist die Störung der inneren Harmonie. Die Folgen ähneln einem zusammenbrechenden Kartenhaus. Auf das ständige Unbehagen und die Unfähigkeit, die Widersprüche aufzulösen, folgt Aggression oder Apathie (je nach angeborenem Temperament eine Kampf- oder Fluchtreaktion). Dies beginnt, das Innere zu zerfressen. Die Person mag sich des Problems als solches bewusst sein. Aber die Prozesse, die es in der Psyche in Gang setzt, sind an sich schwer zu verstehen.

Das Problem ist in seiner Gesamtheit zerstörerisch. Zuerst für die Psyche, dann für den Körper. Der Hintergrund von Nervenkrankheiten führt zu wirklich ernsten physiologischen Anomalien. So schlagen Nervosität und Aggressivität in erster Linie auf den Magen. Gastritis oder Geschwüre treten auf. Manche Frauen sind anfällig für Endometriose und andere derartige Leiden. Alle Krankheiten gehen eigentlich von den Nerven aus. Mit Ausnahme derer, die viral oder erblich bedingt sind.

Lösung von intrapersonellen Konflikten

Nach A. Adler findet die Entwicklung des Charakters eines Menschen vor dem fünften Lebensjahr statt. In dieser Phase ist das Kleinkind vielen ungünstigen Faktoren ausgesetzt, die zur Entwicklung eines Minderwertigkeitskomplexes führen. Später im Leben hat dieser Komplex einen erheblichen Einfluss auf die Persönlichkeit und die intrapersonellen Konflikte.

Adler beschrieb nicht nur die Mechanismen, die die Entstehung und Manifestation intrapersoneller Konflikte erklären, sondern zeigte auch Wege zur Überwindung dieser inneren Widersprüche auf (Kompensation des Minderwertigkeitskomplexes). Er unterschied zwei solcher Methoden. Die erste ist die Entwicklung von sozialen Gefühlen und Interessen. Denn ein entwickelter sozialer Sinn manifestiert sich letztlich im beruflichen Bereich, in angemessenen zwischenmenschlichen Beziehungen. Ein Individuum kann aber auch einen "unterentwickelten" sozialen Sinn entwickeln, mit verschiedenen negativen Formen intrapersoneller Konflikte: Alkoholismus, Kriminalität, Drogenabhängigkeit. Der zweite Aspekt ist die Stimulierung des eigenen Potenzials, die Erlangung von Überlegenheit gegenüber der Umwelt. Sie kann folgende Formen annehmen: adäquate Kompensation (Übereinstimmung des Inhalts sozialer Interessen mit der Überlegenheit), Überkompensation (hypertrophe Entwicklung einer Fähigkeit) und imaginäre Kompensation (Krankheit, aktuelle Umstände oder andere Faktoren, die sich der Kontrolle des Einzelnen entziehen, kompensieren den Minderwertigkeitskomplex).

Deutsch, der Begründer des Motivationsansatzes für zwischenmenschliche Konflikte, unterschied die Art und Weise der Überwindung intrapersoneller Konfrontationen anhand der Besonderheiten ihrer "Realitätssphäre", auf die er sich bezog:

Die Überwindung intrapersoneller Konfrontation kann offen und verdeckt erfolgen.

  • Simulation, Mobbing, Hysterie;
  • Sublimierung (Übertragung von psychischer Energie auf andere Funktionsbereiche);
  • Kompensation (Wiedergutmachung für das, was verloren gegangen ist, durch Erreichen anderer Ziele und folglich anderer Ergebnisse);
  • Rückzug aus der Realität (Tagträumerei, sich Träumen hingeben);
  • Nomadentum (Wechsel des beruflichen Umfelds, des Wohnorts);
  • Rationalisierung (sich durch logisches Denken rechtfertigen, bewusste Auswahl von Argumenten);
  • Neurasthenie;
  • Idealisierung (Loslösung von der Realität, Abstraktion)
  • Regression (Unterdrückung von Begierden, Rückgriff auf primitive Verhaltensweisen, Vermeidung von Verantwortung)
  • Euphorie (eingebildete Heiterkeit, Zustand der Freude);
  • Differenzierung (mentale Trennung der Reflexion vom Autor);
  • Projektion (der Wunsch, sich von negativen Eigenschaften zu befreien, indem man sie einer anderen Person zuschreibt).

Folgen des intrapersonellen Konflikts

Intrapersonale Konflikte werden als integraler Bestandteil der Bildung der Psyche des Einzelnen betrachtet. Daher können die Folgen intrapersoneller Konfrontationen sowohl positiv (d. h. produktiv) für das Individuum sein als auch negativ (d. h. persönliche Strukturen zerstören).

Eine Konfrontation, bei der eine maximale Entwicklung der gegensätzlichen Strukturen stattfindet und die durch minimale persönliche Kosten für ihre Lösung gekennzeichnet ist, wird als positiv angesehen. Ein Instrument zur Harmonisierung der persönlichen Entwicklung ist die konstruktive Bewältigung intrapersoneller Konfrontationen. Nur durch die Bewältigung intrapersoneller Konfrontationen und Konflikte ist das Subjekt in der Lage, seine eigene Persönlichkeit zu erkennen.

Die intrapersonale Konfrontation kann dazu beitragen, ein angemessenes Selbstwertgefühl zu entwickeln, was wiederum zur persönlichen Entfaltung und Selbstfindung beiträgt.

Innere Konflikte, die die Persönlichkeitsspaltung verschärfen, sich zu Krisen entwickeln oder zu neurotischen Reaktionen beitragen, gelten als destruktiv oder negativ.

Akute innere Auseinandersetzungen führen häufig zum Zusammenbruch bestehender zwischenmenschlicher Interaktionen am Arbeitsplatz oder im Familienkreis. Sie führen in der Regel zu einer Zunahme von Aggressivität, Angst, Furcht und Reizbarkeit in den Kommunikationsbeziehungen. Eine länger andauernde intrapersonelle Konfrontation birgt eine Bedrohung der Produktivität.

Außerdem neigen intrapersonelle Konfrontationen dazu, sich zu neurotischen Konflikten zu entwickeln. Die dem Konflikt innewohnende Angst kann sich in eine Krankheitsquelle verwandeln, wenn sie zum zentralen Bestandteil des persönlichen Beziehungssystems wird.

Autor: Praktischer Psychologe Vedmesh N.A.

Leiter des medizinisch-psychologischen Zentrums 'PsychoMed'.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München