Ich weiß nicht, wie man mit Menschen spricht

Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten aus Kasachstan, Fotos, Videos und andere exklusive Informationen zu erhalten.

Menschen, die wissen, wie man über alles redet

Wie man mit einer Person spricht, die kein Gespräch führt

Autor(en): Kelli Miller, LCSW, MSW. Kelli Miller ist Psychotherapeutin, Buchautorin, Fernseh- und Radiomoderatorin und lebt in Los Angeles, Kalifornien. Sie hat eine Privatpraxis und ist spezialisiert auf persönliche und familiäre Beziehungen, Depressionen, Ängste, Sexualität, Kommunikation, Elternschaft und andere Themen. Außerdem leitet sie Gruppen zur Behandlung von Alkohol- und Drogensucht und zur Wutbewältigung. Sie erhielt den Next Generation Indie Book Award für ihr Buch "Thriving with ADHD: A Workbook for Kids' und ist die Autorin von Professor Kelli's Guide to Finding a Husband. Sie moderiert das LA Talk Radio, ist Beziehungsexpertin für The Examiner und hat weltweit Vorträge gehalten. Ihre Arbeit kann auf YouTube unter https://www.youtube.com/user/kellibmiller, auf Instagram @kellimillertherapy und unter www.kellimillertherapy.com angesehen werden. Sie hat einen Master-Abschluss in Sozialarbeit von der University of Pennsylvania und einen Bachelor-Abschluss in Soziologie/Gesundheit von der University of Florida.

Nicht alle Menschen sind gleich gute Gesprächspartner. Sie werden sich unwohl fühlen, wenn Sie mit jemandem sprechen, der ein Gespräch nicht richtig aufrechterhalten kann, selbst wenn Sie normalerweise kein Kommunikationsproblem haben. Die Fähigkeit, ein Gespräch zu führen, erfordert eine praktische Fähigkeit, die manchen Menschen schwerfällt. Diese Fähigkeit ist bei der Arbeit, in der Schule oder beim Abendessen sehr nützlich und ermöglicht es Ihnen, auch mit Menschen zu sprechen, die sich nicht unterhalten können.

Beginnen Sie ein Gespräch

Beginne ein Gespräch mit deinem Freund Schritt 1

Bereiten Sie einige Gesprächsthemen für sich selbst vor. Im Voraus vorbereitete Gesprächsthemen sind nicht nur nützlich, wenn Sie an einer bestimmten Veranstaltung teilnehmen, sondern können auch jedes Gespräch unterstützen, das Sie während des Tages führen. Solche Themen können Ihnen helfen, ein Gespräch mit jemandem zu beginnen und aufrechtzuerhalten, den Sie nicht als guten Gesprächspartner bezeichnen würden. Zu Beginn des Tages können Sie die neuesten Nachrichten in den Zeitungen oder im Internet lesen und einige interessante Themen aufschreiben.

Weitere Lektüre

Beginne ein Gespräch mit deiner Freundin per SMS

Flirte mit deinem Freund per Textnachricht.

Hör auf zu lachen, wenn du zu unpassenden Zeiten lachst

Verliere deine Stimme

einem Mädchen, das man mag, eine SMS schreiben

mit einem Mädchen am Telefon sprechen.

sich so zu verhalten, dass die Leute auf Sie aufmerksam werden

kommuniziere auf eine lustige und interessante Art per Textnachricht

Warum Kommunikation wichtig ist

Wenn Menschen kommunizieren, entsteht zwischen ihnen ein psychologischer Kontakt, sie tauschen Informationen, Gedanken, Ideen und Gefühle aus und beeinflussen sich gegenseitig. Mit der Entwicklung der Menschheit nimmt die Intensität und Bedeutung der Kommunikation zu. Auch die Menge der zu kommunizierenden Daten und die Möglichkeiten, dies zu tun, nehmen zu.

  1. Zweck, oder der Grund für den Kontakt und die Informationsübertragung. Auch Tiere kommunizieren miteinander und übermitteln eine Vielzahl von Signalen ohne Worte, um biologische Bedürfnisse zu befriedigen. Die menschliche Kommunikation ist vielfältig – kulturell, sozial, ästhetisch, kreativ, kognitiv.
  2. Inhalt – in der Kommunikation übermittelte Daten, Informationen, Fähigkeiten oder Erfahrungen oder auch Gefühle.
  3. Das Mittel oder die Art und Weise der Übermittlung von Informationen. Sie werden sowohl durch Worte (gesprochen oder geschrieben) als auch nonverbal (Mimik, Gestik, Klang und Timbre der Stimme) übermittelt.

Sprechen" und "Kommunizieren" sind also nicht dasselbe. Kommunikation ist ein komplexer Prozess, der verbale Kommunikation (was wir sagen) und nonverbale Kommunikation (wie wir es tun) kombiniert. Auch unsere Gedanken, Gefühle und unbewussten Impulse sind daran beteiligt. Zum Beispiel haben Angst, Ablehnung, Wut oder Eifersucht einen großen Einfluss darauf, wie wir reagieren.

Zwei Mädchen in einem Café zeigen ihre Herzen mit ihren Händen

  • mit Menschen auf verschiedenen Ebenen interagieren, vom Einzelnen bis zur Gemeinschaft;
  • Informationen zu verstehen, die uns mitgeteilt werden;
  • Daten austauschen
  • neue Verbindungen schaffen und entwickeln;
  • verschiedene Rollen in der Gesellschaft zu spielen;
  • emotionale Beziehungen aufbauen.

Eine so breite Palette von Funktionen bestätigt die Bedeutung der Kommunikation und damit die Notwendigkeit, diese Fähigkeit zu entwickeln, wie die Psychologin Natalia Mikhaylova betont.

Sie ist im Leben von großem Nutzen, da Kommunikation eng mit Eigenschaften und Fähigkeiten verbunden ist, wie zum Beispiel:

Die Grundsätze der Kommunikation und wie man sie lernt

Wie man richtig kommuniziert

Um in der Kommunikation mit Verwandten, Freunden und Fremden einen guten Draht zueinander zu finden, empfiehlt die Familienpsychotherapeutin Svetlana Roiz einige Grundsätze:

  • Bereiten Sie sich auf den Rapport vor. Bevor Sie mit der Kommunikation beginnen, stimmen Sie sich innerlich ein. Wenn Sie nervös sind: Nehmen Sie eine stabile Position ein: Sitzen oder stehen Sie so, dass Sie sich gestützt und ausgeglichen fühlen; nennen Sie die Fakten, von denen Sie überzeugt sind; erinnern Sie sich an den Zweck der Kommunikation und teilen Sie mit, was Ihnen wichtig ist. Wenn Ihr Gesprächspartner Emotionen hervorruft, suchen Sie sich einen Punkt im Raum oder ein Kleidungsstück, das ein Symbol für Stabilität und Ausgeglichenheit ist.
  • Seien Sie offen. Zeigen Sie echtes Interesse an Ihrem Gesprächspartner, lächeln Sie und nennen Sie ihn beim Namen. Helfen Sie sich geistig mit Sätzen wie: "Ich kann dich sehen und hören", "Ich interessiere mich für deine Gedanken und deine Anwesenheit". Denken Sie daran, dass andere das Recht haben, Ihrem Gesprächspartner nicht zu glauben, ihn nicht zu mögen oder zu verstehen, ihm nicht zuzustimmen. Reagieren Sie ruhig, führen Sie einen offenen Dialog und fragen Sie nach, wenn Sie sich über etwas unsicher sind.
  • Zeigen Sie Respekt. Es ist wichtig, dass Sie jedem Gesprächspartner von Anfang an Respekt entgegenbringen. Auch wenn die betreffende Person einen Fehler macht oder darauf besteht, dass sie im Unrecht ist, möchte sie aufmerksam zugehört und ernst genommen werden. Fallen Sie bei der Kommunikation nicht in die Personalität und verwenden Sie häufiger das Pronomen "ich" statt "du".
  • Lernen Sie zuzuhören. Aufmerksamkeit zu zeigen ist einer der wichtigsten Aspekte der Kommunikation. Hören Sie Ihrem Gesprächspartner zu, stellen Sie Fragen und verbergen Sie nicht Ihre Gefühle, wenn Sie etwas Neues oder Überraschendes hören. Gehen Sie bei einem erneuten Treffen auf das zurück, was Sie zuvor gesagt haben. Ihr Gesprächspartner wird sich freuen, wenn Sie sich an wichtige Momente aus seinem Leben erinnern.

Übungen, die Ihnen helfen, Kommunikation zu lernen

Nikolai Kozlov, promovierter Psychologe, Professor und Rektor der Universität für praktische Psychologie, erinnert uns daran, dass Kommunikationsfähigkeit nicht angeboren ist, sondern trainiert werden kann und sollte:

Zwei Mädchen plaudern beim Tee

Haben Sie keine Angst, dass die Leute Sie nicht sofort mögen werden

Wir versuchen oft, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, und haben Angst, sie zu enttäuschen und zu denken, dass sie uns nicht mögen könnten. Wir brauchen uns jedoch keine Sorgen zu machen. Experten von verschiedenen Universitäten in den Vereinigten Staaten haben bewiesen, dass die Menschen Sie viel mehr mögen, nachdem sie Sie kennengelernt haben, als sie denken.

Es mag trivial erscheinen, aber schüchterne, introvertierte Menschen scheuen sich oft, Hallo zu sagen oder jemandem in die Augen zu schauen. Dabei sind es gerade diese einfachen Handlungen, die den Menschen zeigen, dass Sie freundlich sind. Haben Sie also keine Angst, als Erster zu winken und zu lächeln.

Geben Sie sich Zeit

Wir zeigen unser wahres Ich nur, wenn wir uns bei jemandem wohl fühlen. Aber das braucht Zeit. Wenn Sie sich bei neuen Freunden anfangs nicht wohl fühlen, machen Sie sich keine Vorwürfe, sagt die Schriftstellerin Jenn Granneman. Je mehr Zeit du mit ihnen verbringst, desto wohler wirst du dich fühlen.

Wenn Sie neue Leute kennen lernen, müssen Sie über sich selbst sprechen, und das ist etwas, das jeder Introvertierte fürchtet. Aber das Gespräch muss sich nicht um Sie drehen.

Introvertierte Menschen haben eine Superkraft: Zuhören. Bringen Sie also Ihren Gesprächspartner zum Reden, indem Sie ihm Fragen stellen.

Menschen lieben es, über sich selbst zu sprechen und darüber, was sie denken. Geben Sie ihnen diese Gelegenheit und beantworten Sie gelegentlich ihre Fragen.

9 Tipps, wie man lernt, ein Gespräch zu führen

Welche Bücher gibt es zu diesem Thema? Wo kann man einen Themenmarathon machen? Wo lernt man, wie man ein Gespräch über ein beliebiges Thema führen kann! Und das am besten schnell.

Das erste, was man lernen muss, ist, dass man nicht Wikipedia im Kopf haben muss, um ein Gespräch zu führen. Wollen Sie als guter Gesprächspartner bekannt sein? Verstehen Sie, dass es im Titel nicht um Wissen geht, sondern darum, wie man redet.

9 Tipps, wie man lernt, jedes Gespräch zu führen

Selbst ein solch provokanter Satz kann auf unterschiedliche Weise dargestellt werden. Manche sagen kühl: "Das ist mir nicht bekannt" und wenden sich dann ab oder wechseln aggressiv das Thema.

Die Kontaktfreudigen nutzen die Situation aus. Vor ihnen steht ein echter Experte! Das ist ein Glück: Er erzählt die Geschichte besser als das Internet!

Dem Experten wird so etwas erzählt: "Du kennst das doch, oder? Guck mal, cool!!! Ich war schon immer neugierig darauf, wie das Sonnensystem funktioniert, hatte aber noch keine Zeit, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Sagen Sie mir, was sollte Ihrer Meinung nach jeder verstehen?".

So zu tun, als ob man es versteht, ist manchmal bei Vorträgen oder im Umgang mit offensichtlichen Psychopathen angebracht. In anderen Fällen sollten Sie nicht zögern, Fragen zu stellen, insbesondere wenn das Thema komplex und provokativ ist.

Eine Person, die sich schon lange mit dem Thema beschäftigt hat, wird die Vortäuschung sofort bemerken. Er wird sich daran erinnern, wie lange er gebraucht hat, um auf den Punkt zu kommen. Und wenn er hört: "Ja, es ist alles klar", schließt er daraus, dass es den Gesprächspartner einfach nicht interessiert. Klärende Fragen hingegen zeigen, dass die Person versucht, zum Kern der Sache vorzudringen.

  • "Was raten Sie Neueinsteigern zu lesen?"
  • "Was hat Ihnen geholfen, all diese Dinge zu verstehen?".
  • "Was wird in Ihrer medizinischen/sportlichen/kreativen Gemeinschaft gerade diskutiert?
  • "Können Sie das an einem Beispiel erläutern?".
  • "Hören Sie, was ist für Sie das Wichtigste an all dem? Warum machen Sie das immer noch?".

Warum fällt es mir schwer, zu kommunizieren?

Warum fällt es mir schwer, mich zu entspannen und in Gegenwart anderer Menschen ich selbst zu sein? Woher kommt die Unbeholfenheit und Schüchternheit in der Kommunikation?

Zunächst einmal sollte man erklären, warum wir mit anderen Menschen kommunizieren wollen. Hier ist die Sache ganz einfach. Die Fähigkeit, frei zu kommunizieren, ist die Fähigkeit, ein Mitglied der Gesellschaft zu sein und von anderen Menschen erwünschte Leistungen zu erhalten. Wenn ich gelernt habe zu kommunizieren, kann ich mich leichter an meine Umgebung anpassen und besser leben. Um von der Gesellschaft profitieren zu können, muss ich aber auch einen Beitrag zu ihr leisten – meine Fähigkeiten und Talente an die Menschen um mich herum weitergeben. Was hat das mit Kommunikationsfähigkeiten zu tun?

Es ist schwierig zu lernen, zu kommunizieren, wenn ich anderen Menschen nicht vertraue, wenn ich Angst um mich selbst habe, wenn ich mich unbeholfen und dumm fühle, wenn ich Angst habe, von der Gesellschaft abgelehnt zu werden. Die Angst um mich selbst hängt direkt damit zusammen, dass ich mich in der Gesellschaft verwirklichen kann. Wenn Sie nicht das Vertrauen haben, dass Sie für andere Menschen wertvoll sind, ist die Angst vor Ablehnung unfreiwillig.

Foto Wie man lernt, frei mit Menschen zu kommunizieren.

Die Angst vor sich selbst hindert Sie daran zu lernen, frei zu kommunizieren und sich anderen Menschen zu öffnen. Ihre Gedanken sind mit sich selbst und Ihren eigenen Sorgen beschäftigt, Sie haben keine Möglichkeit, die Interessen Ihres Gesprächspartners zu hören und zu verstehen. Deshalb gibt es keine Anhaltspunkte für eine interessante Kommunikation. Viele Menschen erhalten im Gegenzug für gute und scheinbar selbstlose Taten wütende Bemerkungen, Kälte und sogar Verrat und Täuschung. Dann schalten sie ab und versprechen, beim nächsten Mal nur noch ihre eigenen Interessen zu vertreten. Damit sie nie wieder eine schmerzhafte Erfahrung machen müssen.

Gleichzeitig möchten wir, selbst wenn wir etwas Selbstloses tun, sehr gerne Anerkennung als Dank für unseren seelischen Impuls erhalten. Und es sind unsere eigenen illusorischen Erwartungen, die uns so viel Schmerz bereiten. Andere Menschen sind nicht schuld an meinen Erwartungen an sie. So wie ich nicht weiß, was sie denken, wissen sie auch nicht, was in meinem Kopf vorgeht.

Wie man lernt zu kommunizieren

In der Tat war es bisher sehr schwierig, andere Menschen zu verstehen. Ist es möglich zu lernen, die Psychologie des anderen zu verstehen, die Gedanken, die in seinem Kopf entstehen, so dass man die klaren Unterschiede zwischen sich und anderen, zwischen geliebten Menschen und sich selbst leicht erkennen kann? Und den Charakter des anderen noch besser zu verstehen, als er selbst es tut?

Ist es möglich, seinen Geruch, seinen Zustand so zu verändern, dass man für alle Menschen, mit denen man kommuniziert, interessant wird? Kann man lernen, sich frei zu öffnen und leicht zu kommunizieren, so dass die Menschen plötzlich interessant werden?

Dann braucht man nicht mehr nach den richtigen Formulierungen zu suchen, nicht mehr über die richtige Art und Weise nachzudenken, wie man sich beteiligt. Man muss sich nicht entmutigt fühlen, weil man plötzlich eine Abneigung gegen die Kommunikation mit anderen Menschen entdeckt.

Die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiet der menschlichen Psychologie werden in den Psychologiekursen von Yuri Burlan zugänglich. Dank der systemischen Psychologie sind wir in der Lage, genau zu verstehen, wie sich jeder Mensch von anderen Menschen unterscheidet. Wir können zielsicher und leicht lernen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von psychischen Eigenschaften zu erkennen. Und das eröffnet uns die Möglichkeit, die Gedanken und Wünsche eines Menschen, die vor ihm selbst verborgen sind, frei zu verstehen!

Der systemische Ansatz ermöglicht es uns, zu lernen, uns so in die Gesellschaft einzufügen, dass ein Mensch leicht den idealen Arbeitsplatz findet, die ideale Paarbeziehung eingeht, sich in einen interessanten sozialen Kreis einfügt.

Das Loswerden von Ängsten und Komplexen, die in der Kindheit erworben wurden, führt leicht zu Veränderungen in der Gesundheit, der Psyche und dem emotionalen Hintergrund. So fangen wir an, die Menschen um uns herum auf eine völlig andere Weise wahrzunehmen.

Menschen, die das Training "System-Vektor-Psychologie" von Yuri Burlan absolviert haben, haben unwillkürlich gelernt, leicht und interessant mit anderen Menschen zu kommunizieren! Diese Fähigkeit ist Teil ihres neuen glücklichen und freudigen Lebens geworden!

Tausende von Menschen haben bereits gelernt, frei mit anderen Menschen zu kommunizieren, lesen Sie ihre Erfahrungsberichte:

«…Wie es vorher war. Ich habe meine Soziophobie erst während des Kurses erkannt. Ich habe schon immer Angst vor Menschen gehabt. Ich konnte weder einen männlichen noch einen weiblichen Lehrer ansprechen, um eine Frage zu stellen. Ich habe große Gruppen von Menschen gemieden. Ich habe gesellschaftliche Veranstaltungen gemieden. Einfach auf einen Fremden zuzugehen und nach der Uhrzeit zu fragen, war für mich unrealistisch.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München