Ich habe Angst, weil ich wieder als Kind. nicht akzeptiert wurde, weil ich mich und meine Gefühle nicht ausdrücken konnte, und manche Leute wurden bestraft sogar. Und als Kind hat man einfach gelernt, Angst zu haben.
- Ich weiß nicht, was ich will – eine bewährte Methode, um zu wissen, was ich will
- Die Person, die nicht weiß, was sie will – ein psychologisches Porträt
- Unzufriedenheit am Arbeitsplatz ist die häufigste Beschwerde
- Männer und Frauen, die nicht wissen, was sie von einer Beziehung wollen
- Die Essenz des Problems
- Ursachen für das Problem
- Beantworten Sie die Frage "Wofür lebe ich? "
- Seien Sie ein Essentialist.
- Wie finden Sie heraus, was Sie vom Leben wollen?
- Wie kann man gute Entscheidungen treffen und weniger Fehler im Leben machen?
- Warum laufen die Dinge nicht so, wie ich will?
- Befreien Sie sich aus Ihrem Stumpfsinn und fangen Sie an zu handeln.
- Machen Sie eine Pause, wenn Sie müde sind.
Ich weiß nicht, was ich will – eine bewährte Methode, um zu wissen, was ich will
Menschliche Persönlichkeit
"Ich weiß nicht, was ich will" – ist ein recht häufiges Problem von Menschen, die Hilfe bei Psychologen suchen.
Das ist nicht überraschend: Das Missverstehen der eigenen Wünsche und Bedürfnisse – ist ein direkter Weg zu falschen Handlungen im Leben.
In diesem Artikel werden wir uns das psychologische Profil einer Person ansehen, die nicht weiß, was sie will. Und außerdem, werden wir die Frage beantworten, warum das so ist. Und wie Sie sich selbst und Ihren Lieben helfen können, ihre wahren Wünsche zu verstehen.
Die Person, die nicht weiß, was sie will – ein psychologisches Porträt
Ich beobachte oft Menschen, die nicht wissen, was sie vom Leben und von Beziehungen wollen. Und, sie können nicht einmal sagen was sie genau wollen im Hier und Jetzt.
Und ich kann mit Gewissheit sagen, dass es sich um gut aussehende Menschen sind. Sie sind gut erzogen, bescheiden und bereit, das Richtige zu tun. das Richtige zu tun. Sie sind verantwortungsbewusst. Und übermäßig konformistisch.
Konformismus – ist ein Charakterzug, der zeigt, dass eine Person der Meinung der Masse folgt. Oder dass sie genau das tut, was die Gesellschaftsschicht, der sie gerade angehört, will. Er ist auch gekennzeichnet durch. Verwirrung.
Und natürlich auf viele der Fragen des Psychologen. Sie antworten einfach "Ich weiß es nicht"..
Die Person, die nicht weiß, was sie will, ist der Grund, warum sie den Psychologen um Hilfe bittet, weil sie in einem bestimmten Alter. dieser Charakterzug beginnt, Unzufriedenheit Unzufriedenheit und Probleme im Leben zu verursachen. —
Unzufriedenheit am Arbeitsplatz ist die häufigste Beschwerde
Eine Person landet in diesem Beruf entweder ganz zufällig, oder er hat oder hat den Job bekommen.
Er geht dorthin, und nach eigener Aussage, "Er findet sich damit ab, so gut er kann. "Er kämpft um seinen Schlaf. Harte Arbeit." Welche Art von beruflichem Wachstum und Heldentaten zu sprechen? Sie Keine. Dieser Mann sitzt im im Gefängnis. Natürlich macht ihn das unglücklich.
Männer und Frauen, die nicht wissen, was sie von einer Beziehung wollen
Eine weitere Kategorie von verlorenen Menschen. Wenn Frau nicht weiß, was sie von einer Beziehung will, wie verhält sie sich dann? Richtig, sie lässt sich leiten Von ihrer Mutter, ihren Freunden, ihren Nachbarn….
Die Essenz des Problems
Das Problem besteht also darin, dass die Person mit ihrem Leben unzufrieden ist und sich in völliger Frustration befindet. Der Wunsch wäre es, einen bestimmten Job zu bekommen, Geld zu verdienen, eine bessere Hälfte zu finden, aber das ist nicht der Fall. Es gibt etwas, das man sich wünscht, etwas, wovon man träumt, Ziele, die man erreichen will. Doch bei all dem bleibt das Gefühl, dass etwas unausgesprochen bleibt.
Sie wissen nicht, was Sie wollen? Das kann sich auf jeden Aspekt Ihres Lebens beziehen – Ihren Beruf, Ihren Wohnort oder Ihr Privatleben. Die Menschen sind oft verwirrt darüber, wie sie sich fühlen und was sie wollen, und denken, dass sie in eine so genannte moralische Sackgasse geraten sind. In Wirklichkeit beruht das Problem "Ich weiß nicht, was ich will" auf einer falschen Sichtweise der Situation. Nur ein besseres Verständnis der eigenen Gefühle kann Ihnen helfen, einen Ausweg aus dieser Situation zu finden.
Ursachen für das Problem
Eine der Hauptursachen ist die "abgelenkte Konzentration". Eine Person möchte vieles auf einmal, so dass es unmöglich ist, sich zu entscheiden und eine Wahl zu treffen. Dies ist eine der am häufigsten auftretenden Situationen. Man will viel, also probiert man alles aus. Aber nachdem man ein, zwei oder drei Dinge ausprobiert hat, ist man am Ende völlig gescheitert.
Das Problem kann auch in der Manifestation von Angst oder Faulheit liegen. Das heißt, eine Person weiß, was sie will, scheint aber nicht in der Lage zu sein, es zu schaffen oder sich zu viel Mühe zu geben. Warum ist das so? Erinnern Sie sich an die spöttischen Sprüche von Verwandten und Freunden: "Wenn du zu viel willst, wirst du nicht zu viel bekommen", "Wenn du zu viel willst, wirst du nicht zu viel wollen", "Behalte den Vogel in der Hand, suche nicht nach einem Gott am Himmel". Dies schafft ein Gefühl von unerfüllten Träumen. Dementsprechend nimmt es einem die Lust, die Motivation und die Kraft. Das Ergebnis ist, dass man nichts tun oder es nicht einmal versuchen will.
Es gibt auch das Problem des Zweifels. Es mangelt an Sympathie und Begeisterung für irgendetwas. Die eigenen Vorlieben können manchmal schwer zu verstehen sein. Das ist meistens dann der Fall, wenn diese Vorlieben von außen aufgezwungen werden. Sie werden von Eltern, Freunden oder auch nur von Bekannten eingeflößt. Sie sagen Ihnen, dass es das Richtige ist, dies zu tun. Ihr inneres Ungleichgewicht wird Ihnen jedoch das Gegenteil sagen. Das Gewünschte und das Wahre stimmen nicht überein. Zum Beispiel träumen Ihre Eltern davon, dass Sie Anwalt werden, während Sie Programmierer werden wollen. Oder eine Freundin sagt dir, du sollst Programmierer werden, während du dich als Designer siehst. Die Leute gehen oft unter dem Pantoffel und hören auf die Vorgaben anderer Leute. Und was ist das Ergebnis? Verwirrung. Und nichts ist mehr gewollt.
Beantworten Sie die Frage "Wofür lebe ich? "
45 Tattoos der Persönlichkeit
In seinem Buch "45 Tattoos der Persönlichkeit" schreibt Maxim Batyrev, dass eine der wichtigsten Fragen, auf die wir Tag und Nacht eine Antwort haben sollten, lautet: "Wofür lebe ich? Wenn statt einer Antwort Schweigen herrscht, können wir nicht finden, was wir tun wollen, und egal, was wir unternehmen, was wir erreichen, nichts wird uns Freude bereiten. Ohne diese Antwort ist es, als wären wir verloren.
Der Mensch, der die Antwort auf den nächsten Balken seiner Entwicklung kennt, der Mensch, der sein nächstes Ziel sieht, der Mensch, der sein neues Bild von der Zukunft versteht, wird zielorientiert sein und sowohl im Beruf als auch im Leben glücklich sein. Ein Mensch, der sich nicht in der Zukunft sieht, lebt im Gestern.
Was sollten Sie also tun? Schreiben Sie eine Liste von Zielen, 10-15, und lassen Sie sie durch das Maxim-Zielsystem laufen. Ihr Ziel sollte also fünf Kriterien erfüllen.
Ein gutes Ziel ist ein Traum, der inspirierend und schwer zu erreichen ist, Quelle.
1. Das Ziel sollte eines sein, von dem Sie derzeit nicht wissen, wie Sie es erreichen können. "Noch einmal 30 Kilo abnehmen" ist kein Ziel, weil Sie es bereits getan haben und erfolgreich waren. Es wird Sie nicht mehr anspornen und erneut anfeuern.
2. Ein Ziel sollte zu einer Änderung des Lebensstils führen. Nur wenn Sie aus Ihrer geliebten Komfortzone heraustreten, fangen Sie an, das Leben wieder in vollen Zügen zu atmen und Ihren Weg bewusst zu gehen.
3. Ein Ziel ist eine Herausforderung! Es ist immer eine Herausforderung. Lassen Sie es eine Herausforderung sein, an wen auch immer Sie wollen: Gratulanten, Konkurrenten, einen ehemaligen Klassenkameraden, Ihren Hund, einen früheren Arbeitgeber. Das Wichtigste ist, dass es innere Energie erzeugt.
Seien Sie ein Essentialist.
Essenzialismus
Die Menschen arbeiten hart und fühlen sich "immer beschäftigt, aber nicht produktiv". Und oft tun sie gar nicht das, was sie eigentlich tun wollen. Das liegt daran, dass wir unsere Entscheidungen auf der Grundlage von Werten treffen, die sich in unseren Köpfen festgesetzt haben. Manchmal handelt es sich dabei um psychologische Fallen, wie z. B. die Angewohnheit, zu jedem Auftrag "ja" zu sagen oder auf alle Anfragen von zu Hause aus zu reagieren, weil man Angst vor peinlichen Situationen hat, wenn man sich weigert.
Fragen Sie sich: Ist das, was Sie tun, wirklich das Wichtigste, was Sie tun sollten?
Nur einige Dinge in unserem Leben sind wirklich wertvoll. Wenn Sie sich dieser einfachen Wahrheit bewusst sind, haben Sie einen natürlichen, intuitiven Drang zu sagen: "Ich werde mir Zeit nehmen und herausfinden, was für mich wertvoll ist".
Die Essenz des Essentialismus besteht darin, sich Zeit und Raum zu geben, um darüber nachzudenken, was Ihnen wichtig ist, und sich dann immer wieder selbst zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte in Richtung Ihrer Ziele unternehmen.
Greg McKeown, Autor des Buches Essentialism, schlägt vor, mit einer "Reflexionsklausur" zu beginnen (idealerweise einmal alle drei Monate), etwa nach dem Motto Stellen Sie sich Fragen darüber, was Ihnen wirklich wichtig ist. Zeichnen Sie anhand der Antworten ein Rastermodell Ihres Lebens auf ein Blatt Papier und identifizieren Sie Ihre fünf Hauptrollen. McKeown empfiehlt, mit einem Bleistift zu arbeiten, um die Schritte zu verbessern, die zu Ihren Zielen führen. "Nehmen Sie jeden Morgen, bevor Sie Ihr Smartphone in die Hand nehmen, ein Blatt Papier mit dem gezeichneten Raster und nehmen Sie kleine Änderungen vor. Dazu braucht man nur drei Sekunden Bedenkzeit…. Der kumulative Effekt einer solchen Übung kann lebensverändernd sein."
Wie finden Sie heraus, was Sie vom Leben wollen?
1. Analysieren Sie Ihre Gedanken. Nehmen Sie sich ein Notizbuch, finden Sie eine freie Stunde und beginnen Sie, Dinge aufzuschreiben. Was wollen Sie vom Leben? Schreiben Sie alle Ihre Ideen, Gedanken, Wünsche, Träume und Ziele auf. Die Liste sollte so lang und so detailliert wie möglich sein. Gehen Sie am nächsten Tag alle Ihre Gedanken noch einmal durch und streichen Sie den Unsinn und das Geschwätz. Überlegen Sie sich den Rest gut und wählen Sie die 10 wichtigsten Dinge aus der ganzen Liste aus.
2. Prüfen Sie Ihre Wünsche genauer. Versuchen Sie, Ihren Wünschen auf den Grund zu gehen und sie von allen Seiten zu betrachten. Recherchieren Sie Ihre Träume. Lesen Sie im Internet, finden Sie einschlägige Literatur, sehen Sie sich Vorträge an, sprechen Sie mit Menschen über Ihre Wünsche und bitten Sie sie um Kommentare. Formulieren Sie mehr Informationen über Ihre Träume.
4 Finden Sie Gleichgesinnte und interessante Menschen. Finden Sie Menschen, die wie Sie denken oder ähnliche Wünsche haben. Finden Sie einen Verein oder einen Treffpunkt, der Sie interessiert. Das kann eine reale Gemeinschaft sein oder eine virtuelle im Internet.
5. Fangen Sie an, Dinge zu tun, über die Sie viel nachdenken. Wie fühlen Sie sich dabei, das zu tun, was Sie tun wollen? Wenn Sie Ihren Traum gefunden haben, macht es Ihnen wirklich Spaß, ihn zu verfolgen. Sie fühlen sich glücklich und aufgeregt. Wenn dies der Fall ist, haben Sie die richtige Wahl getroffen.
Wie kann man gute Entscheidungen treffen und weniger Fehler im Leben machen?
Warum laufen die Dinge nicht so, wie ich will?
Wenn du dich im Leben verirrt hast und nicht weißt, wohin du gehen sollst, solltest du innehalten und nachdenken. Ein lahmer Mann, der in die richtige Richtung reitet, wird sein Ziel schneller erreichen als ein Reiter, der in die falsche Richtung galoppiert. Woher wissen Sie, was Sie vom Leben wollen?
Sind Sie entmutigt und wissen Sie nicht, was Sie vom Leben, von sich selbst und von anderen wollen? Niedergeschlagenheit, Apathie und Mangel an allem? Die Sache ist die, dass Sie nicht wissen, was Sie wollen. Das tötet Ihre Energie, Ihre Motivation und Ihren Lebenswillen. Aber das alles wird sich ändern, wenn Sie mit Ihren Träumen in Kontakt kommen und Ihre Ziele finden.
Befreien Sie sich aus Ihrem Stumpfsinn und fangen Sie an zu handeln.
Ich weiß nicht, wie ich mein Leben leben will. Oder vielleicht sind Sie wie ein Vogel Strauß. Um Schmerz, Angst und Reue zu vermeiden, stecken Sie den Kopf in den Treibsand. Ich weiß nicht, was ich in diesem Leben will! Oder hast du Angst zu wollen und Angst zu träumen? Um ehrlich zu sein, jeder von uns hat bestimmt Träume. Normalerweise sprechen wir nur darüber, wenn wir richtig betrunken sind und alle Barrieren beseitigt sind.
Du sagst immer wieder: "Ich weiß nicht, was ich will!". Es ist sehr einfach zu sagen, dass man nichts will. Aber das ist eher eine Abwehrreaktion, so wie eine rosarote Brille. Kommen Sie aus Ihrer Verblödung heraus und fangen Sie an, etwas zu tun. Sie haben Träume, Wünsche, Ziele, Gedanken, aber Sie sind untätig.
Machen Sie eine Pause, wenn Sie müde sind.
Wenn Sie in Ihrem Leben nichts tun wollen, kann es daran liegen, dass Sie einfach müde sind. Die Arbeit, das Zuhause, die Routine, das tägliche Leben, die zu erledigenden Dinge. Wenn Sie ständig beschäftigt sind, haben Sie nicht die Möglichkeit, eine Pause zu machen und durchzuatmen, was so notwendig ist. Machen Sie eine Pause, wenn Sie müde sind. Das hilft Ihnen, aus der ständigen Hektik des Herumrennens herauszukommen.
Ernähren Sie sich ausgewogen, treiben Sie Sport, legen Sie Arbeitspausen ein, ruhen Sie sich mehr aus, schlafen Sie ausreichend und verbringen Sie Zeit allein. Lassen Sie die Situation los und lassen Sie sie aufsteigen. Halten Sie sich nicht mit der Tatsache auf, dass Sie verwirrt und verloren im Leben sind. Entspannen Sie sich einfach und beobachten Sie.
Im Handumdrehen wird sich die Situation aufklären, das ausgeruhte Gehirn wird Ideen vorschlagen und der ausgeruhte Körper wird ihnen folgen wollen. Wenn Ideen und Gedanken auftauchen, schreiben Sie sie auf. Das Ausruhen wird das Potenzial freisetzen, Möglichkeiten für Veränderungen zu eröffnen.
Lesen Sie mehr:- Wie man die Kraft zum Leben findet und das Leben genießt.
- Ich mag das Leben nicht.
- Ich weiß nicht, was ich mit meinem Leben anfangen soll.
- Mein Mann hört mir nicht zu und versteht mich nicht.
- Ein Mann hält nicht fest und lässt nicht los.
- Ich kann meinen Platz im Leben nicht finden.