Das Gleichgewicht wiederherstellen – ein Weg, um starke Emotionen loszuwerden, sowohl positive als auch negative
Wann man die Tränen zurückhalten sollte
Tränen helfen uns, Stress zu bewältigen und Emotionen abzubauen. Es gibt viele Situationen, in denen es notwendig ist, die Tränen in der Öffentlichkeit zurückzuhalten, aber nicht alle sind gerechtfertigt. Zum Beispiel während einer Prüfung. Manchmal können eine schlechte Note, ein mürrischer Lehrer und angespannte Nerven zu Tränen führen. Am besten ist es, seinen Gefühlen nach der Prüfung Luft zu machen, aber nicht vor dem Lehrer. Das führt zwar nicht zu Mitleid, kann aber negative Gefühle auslösen.
Bei einem Vorstellungsgespräch sollten Sie keine Träne vergießen. Auch wenn der Arbeitgeber die falschen Fragen stellt, sich aggressiv verhält und Druck auf Sie ausübt. Er hat seine Vorstellungen davon, welche Art von Mitarbeiter Sie brauchen. Vielleicht testet er auf diese Weise die Stresstoleranz des Bewerbers, seine Fähigkeit, persönliche Grenzen zu setzen. Wenn Sie bei einem Vorstellungsgespräch weinen, kann das ein Scheitern bedeuten.
Es ist nicht ratsam, auf der Straße, in einer großen Menschenmenge, zu weinen. Die meisten Passanten werden nicht in der Lage sein zu helfen, und Betrüger werden den Zustand des Opfers sicherlich für ihre Zwecke ausnutzen.
In einer verletzenden Beziehung mit einem Manipulator ist das Zurückhalten von Tränen und das Nichtweinen der Schlüssel zum Erfolg. Auf diese Weise wird der Manipulator nicht wissen, dass er einen wunden Punkt getroffen hat, den er treffen und kontrollieren kann.
Wichtig!!! Sie müssen verstehen, wann Tränen angebracht sind und wann es besser ist, sie zurückzuhalten. Es ist nicht gesund, die Tränen ständig zurückzuhalten. Negative Emotionen stauen sich an und führen zu gesundheitlichen Störungen.
Wie man lernt, nicht zu weinen
Einen Sturm der Gefühle zurückzuhalten, ist ziemlich schwierig. Es kostet enorm viel Energie, dies zu tun. Es gibt einige einfache Möglichkeiten, sich zu beruhigen und nicht zu weinen:
- Verlagern Sie Ihre Aufmerksamkeit. Sie können sich auf Dinge wie Arbeit, Hausarbeit oder Ihre Lieblingsdinge konzentrieren;
- Nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft. Sie können sich den Täter auf spielerische Art und Weise vorstellen;
- Beißen Sie sich auf die Lippe, ringen Sie die Hände – Schmerz lenkt Sie von negativen Gefühlen ab. Das Wichtigste ist, dass dieses Vorgehen nicht zur Norm wird;
- Atmung kontrollieren. Wenn sich der Kloß im Hals nähert, atmen Sie langsam und tief ein und atmen Sie langsam durch den Mund aus;
- Zum richtigen Zeitpunkt aussteigen;
- Waschen Sie Ihr Gesicht mit kaltem Wasser;
- süßen Tee trinken;
- sich an glückliche, lustige Momente erinnern;
- sich mit geliebten Menschen treffen.
Wenn Ihnen oft und wegen nichts zum Weinen zumute ist und Sie die Tränen nur schwer zurückhalten können, wenden Sie sich für eine Beratung an unsere Ärzte. Unsere Ärzte nehmen jeden Fall auseinander, ermitteln die Ursache, bieten psychologische Unterstützung und sind zu jeder Tages- und Nachtzeit für Sie da.
Lesen Sie mehr: