Wenn Sie sich in einer solch schwierigen Situation befinden, hören Sie auf sich selbst und Ihre eigenen Gefühle und blenden Sie die Faktoren aus, die Ihnen sofort in den Sinn kommen: Zusammenleben, Kinder, finanzielle Situation. Dabei müssen Sie herausfinden, ob es sich tatsächlich um eine "verflossene Liebe, verwelkte Tomaten" handelt oder ob die Gefühle zwar vorhanden sind, aber unter einem riesigen Haufen von Problemen und unausgesprochenen Ressentiments leiden.
- Ich bin in einer Beziehung, aber ich liebe meinen Partner nicht. Ein Psychologe erklärt, warum das (nicht) normal ist und wie man damit umgehen kann
- Welches Alter ist eher charakteristisch für eine Beziehung ohne Gegenseitigkeit?
- Verliebtheit wird oft mit Liebe verwechselt.
- Wie können wir uns selbst in Ordnung bringen?
- Können wir nach einer Scheidung noch Freunde sein?
- Verlust des Vertrauens
- Frühe Heirat
- Warum man nicht bleiben kann.
- Wie man Liebe erwidert
Ich bin in einer Beziehung, aber ich liebe meinen Partner nicht. Ein Psychologe erklärt, warum das (nicht) normal ist und wie man damit umgehen kann
Das ist natürlich traurig, aber es kann auch Ihnen passieren. Lesen Sie die Meinung einer Psychologin darüber, warum wir Selbstliebe tolerieren, auf Pump heiraten und ob wir es mit 40 bereuen werden.
Es ist natürlich traurig, aber es kann auch Ihnen passieren. Lesen Sie die Meinung einer Psychologin darüber, warum wir Selbstverachtung tolerieren, auf Rechnung heiraten und ob wir es mit 40 bereuen werden.
Welches Alter ist eher charakteristisch für eine Beziehung ohne Gegenseitigkeit?
– Und was verbindet jeder von uns mit dem Begriff der Liebe und wer kann dieses Gefühl genau beschreiben? Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder eine andere Geschichte über die Liebe erzählen wird, während sie für manche ein unbeschreibliches und unerklärliches Gefühl bleibt. Und wo ist die Grenze zwischen "mögen" und "lieben"? Und was bedeutet es, nicht zu lieben?" – sagt Natalia Aleksandrowicz, Familienberaterin, Krisen- und Traumaspezialistin, zertifizierte Gestalttherapeutin.
-Es gibt Fälle, in denen zum Beispiel ein Mädchen im Alter von 16 Jahren einen Jungen kennenlernt und ihn nicht liebt. Sie mag ihn einfach nur und die Beziehung ist mehr auf Interesse und Erfahrung ausgerichtet. – Ich gehe davon aus, dass, wenn ein Mädchen sagt, dass sie einen Jungen mochte, ihn aber nicht liebte, etwas in ihrer Beziehung zu ihm fehlte. Irgendetwas hat eindeutig gefehlt. Interesse an einem Mann ist schon viel auf dem Weg zu tiefer Zuneigung. Aber es schien die Erwartung zu geben, dass das Gefühl explodiert und lange Zeit brennt. Ja, das passiert, und dann spricht man vom Verlieben als dem Beginn des Weges zur Liebe. Wenn die Verliebtheit endet, öffnet sie in der Regel den Raum, um zu entdecken, was man in dieser Zeit aufgebaut hat. Man hat bereits eine Familie, ein Kind oder eine gemeinsame Sache. Und es gibt sicherlich Erfahrungen, angenehme und weniger angenehme. An diesem Punkt erlebt das Paar die erste Krise: Die Person wird mit der Tatsache konfrontiert, dass der Partner nicht so perfekt ist, wie er oder sie anfangs dachte. Dieser Punkt ist ein Scheideweg auf dem Weg zur Liebe. Er ermöglicht eine bewusstere Entscheidung und beinhaltet die Arbeit an sich selbst und an der Beziehung, erfordert Geduld und einen emotionalen Aufwand – und sicherlich keine Garantien. Wenn sie erfolgreich ist, legt sie den Grundstein für weitere Schritte und bringt das Paar auf die nächste Stufe. Und so geht es weiter, bis die Reife erreicht ist.
Ja, leider gibt es Fälle, in denen die Krise aus irgendeinem Grund zu einem unüberwindbaren Hindernis für die Partner wird und das Paar sich dann trennt. Dann steht die Person wieder am Anfang, aber mit einem anderen Partner – wenn sie sich traut, es noch einmal zu versuchen. Und so weiter und so fort, bis eine Lösung für das Problem gefunden ist. Wenn die Phase der Verliebtheit vorbei ist und die Beziehung noch besteht, stellt sich die Frage, welches Bedürfnis die Person in dieser Beziehung befriedigt. Vielleicht ist es das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Sicherheit, sexueller Befriedigung oder das gleiche Bedürfnis nach Liebe. Und wenn man dann über die Fragen "Was gibt mir diese Beziehung?", "Was erwarte ich von meinem Partner?" nachdenkt, ergeben sich Optionen, wie man dies auf andere Weise verwirklichen kann, ohne in einer Beziehung festzustecken, die man beenden möchte. Es entsteht Freiheit. Ich möchte gleich zu Beginn sagen, dass es auch andere Liebesszenarien gibt. Ich spreche von denen, die in der Praxis häufiger vorkommen. Und um die Frage nach dem Alter zu beantworten, möchte ich nur sagen, dass wir in jungen Jahren oft sehen, wie wir uns einfach verlieben, was oft mit Romantik, Aufrichtigkeit und Reinheit verbunden ist. Und das ist gut so. Liebe im klassischen Sinne des Wortes erfordert Zeit und Reife auf Seiten der Partner. Alles, was dazwischen liegt, ist die "Unliebe", mit der man umgehen muss.
Verliebtheit wird oft mit Liebe verwechselt.
Die Natur hat den Menschen den Zustand der Verliebtheit gegeben, damit die Menschheit nicht ausstirbt. Für etwa zwei Jahre oder weniger fliegt ein verliebtes Paar auf den Flügeln seiner Zuneigung. In dieser Zeit setzen sich die Partner eine rosarote Brille auf: Sie sehen die Fehler des anderen nicht und loben seine Tugenden. Sie sind bereit, 24 Stunden am Tag miteinander zu verbringen, und sehen sogar Streit als einmalige Gelegenheit für eine überschwängliche Versöhnung.
Doch sobald sie ein Kind bekommen und heiraten, beginnt sich alles zu ändern. Die rosarote Brille löst sich auf magische Weise auf. Die Liebenden selbst machen eine Reihe von überraschenden Entdeckungen. Die charmanten Macken des Partners wirken nicht mehr charmant. Im Gegenteil, diese Angewohnheiten werden mit jedem neuen Tag lästiger. Die häuslichen Probleme häufen sich, die Unfähigkeit, zuzuhören und zu verhandeln, tritt zutage. Auch die Schmetterlinge im Bauch, die das Intimleben zu Beginn der Beziehung begleitet haben, verschwinden.
Das Leben wird zur langweiligen Routine, die Liebenden werden frustriert und beginnen, sich zu entfernen. Was sie zunächst für Liebe hielten, entpuppt sich als triviale Verliebtheit. Die Natur hat sich zurückgezogen und den Menschen lange Zeit keine Gelegenheit gegeben, sensibel zu sein. Aber erwartet jeden von uns das Szenario "Liebe lebt zwei Jahre"? Sicherlich nicht. Denn es gibt Gefühle, über die die Zeit keine Macht hat.
Wie können wir uns selbst in Ordnung bringen?
Erstens sollte man sich zu Beginn einer Beziehung niemals ewige Liebe schwören. Es ist möglich, dass auch Sie eine rosarote Brille aufgesetzt und Ihren Partner idealisiert haben. Zweitens: Wahre Gefühle haben eines gemeinsam: Sie sind bedingungslos. Partner, die sich aufrichtig lieben, verhandeln nicht, zwingen nicht und stellen keine Bedingungen. Ein Mann verlangt von einer Frau nicht den gleichen finanziellen Anteil an einem Projekt namens "Zusammenleben". Die Frau verweigert dem Verehrer nicht die Intimität als Strafe für irgendeinen Unfug.
Drittens: Beide Partner behandeln sich gegenseitig mit Respekt. Sie betrachten die Ehe nicht als ein profitables Geschäftsunternehmen. Ein verliebter Mensch ist bereit, sich um seinen Seelenverwandten zu kümmern, nur weil er das Bedürfnis danach verspürt.
Können wir nach einer Scheidung noch Freunde sein?
Nehmen wir an, es hat ein ernsthaftes Gespräch mit dem Mann stattgefunden und die Trennung ist vollzogen – die Sache ist geklärt. Wie geht es dann weiter? Wie wird Ihr Leben aussehen, wenn Sie sich trennen müssen? Sie haben mehrere Jahre mit diesem Mann gelebt, Tage und Nächte mit ihm verbracht, er war Ihr Ehemann, und jetzt haben Sie beschlossen, dass es Zeit ist, sich zu trennen. Diesen Mann zu lieben, war lange Zeit eher eine Last als eine Freude. Niemand möchte leben und feststellen, dass er diesen Mann nicht mehr mag.
An diesem Punkt ist es schwierig zu entscheiden, ob Sie sich trotz der Scheidung und dem Eingeständnis, dass die Liebe vorbei ist, verabreden, sich gegenseitig helfen werden. Die Gefühle Ihres Mannes sind zu verwundet und verletzt, als dass er die richtigen Worte finden und die Emotionen aufrechterhalten könnte. Wenn Ihr Mann Sie wirklich geliebt hat, wird die Scheidungssituation nur Schmerz in seinem Herzen verursachen.
Ob es eine gute Beziehung zwischen Ihnen geben wird, hängt von dem Grund ab, warum Sie sich von Ihrem Mann getrennt haben, warum Sie ihn nicht mehr lieben und nicht mehr mit ihm zusammen sein wollen.
Verlust des Vertrauens
Eine Ehe kann ohne Vertrauen nicht bestehen. Sie haben den Eindruck, dass der Mann, den Sie lieben, sich wieder für eine andere Frau interessiert. Vielleicht wurden Sie durch sein Verhalten zu der Annahme verleitet, dass Ihr Ehepartner eine andere Frau gefunden hat, ein Zeichen, dass er kalt geworden ist. Sie dachten, er hätte die Liebe verloren, aber Sie haben keinen Versuch unternommen, Ihrem Geliebten dies mitzuteilen. Das führte dazu, dass Sie mit der Überwachung überfordert waren, an sein Telefon gingen, nachschauten, wer anrief, sich völlig entleerten und feststellten, dass Ihre Gefühle verschwunden waren. Der Wunsch, bei ihm zu bleiben, wurde durch Eifersucht ausgelöscht.
Wenn Sie Ihrem Mann all das ehrlich sagen, wird die Person, die Sie lieben, verletzt sein, aber es ist wichtig, es klar und deutlich zu sagen, damit Sie sich keinen Feind machen und ihn zu Tode verletzen. Man muss zu denen, die man liebt, ehrlich sein, auch wenn es nur ein einziges Mal ist.
Frühe Heirat
Wenn Menschen zu früh heiraten, ohne ihre Gefühle zu prüfen, können sowohl der Ehemann als auch der Ehepartner ihre Liebe verlieren. Es ist nicht möglich, lange Zeit zusammen zu bleiben. Oft ist die Frau die erste, die geht. Alles hat einen Weg, zu enden und zu vergehen. Aber man kann nicht gehen, ohne zu sagen, warum. Sonst denkt der Ehemann, dass seine Frau ihn verlassen hat, weil sie mit ihm als Sexualpartner nicht mehr zufrieden ist und sich weigert, ihn als Mann zu sehen. Solche Gedanken sind es, die die meisten Männer dazu bringen, einen Psychologen aufzusuchen.
Warum man nicht bleiben kann.
Wenn die Liebe erloschen ist, weil Ihr Mann Sie in jeder Hinsicht verletzt, sollten Sie natürlich nicht daran denken – es ist unwahrscheinlich, dass aus der Beziehung etwas Gutes entstehen wird. Es gibt jedoch Zeiten, in denen sich die Gefühle ohne besonderen Grund abkühlen, und in diesem Fall wird die Entscheidung, die Beziehung zu verlassen, ziemlich schwierig.
Es gibt ein paar Faktoren, die dich nicht von jemandem fernhalten sollten, den du nicht liebst.
1. Kinder. Psychologen glauben, dass dies nur eine Ausrede ist. Frauen benutzen Kinder als Vorwand, um ihre Abhängigkeit von ihrem Partner zu rechtfertigen, und denken nicht daran, dass Kinder nur in glücklichen Familien glücklich sein können, nicht in solchen, in denen die Eltern nur Liebe spielen.
2. Zusammenleben, Finanzen. Auch hier geht es um nichts anderes als die Abhängigkeit vom Partner und der Beziehung. Im Falle einer Trennung wird sich die Wohn- und Finanzsituation im Laufe der Zeit ausgleichen, also erkennen Sie: Sie haben keine Angst, materiellen Besitz zu verlieren, Sie haben Angst, jemanden zu verlieren, den Sie nicht einmal mehr lieben.
3. ein Gefühl der Verschuldung. Hier geht es um Co-Abhängigkeit. Abhängige sind von dem Gedanken besessen, ihren Nächsten zu retten ("ohne mich kommen sie nicht zurecht, sie werden verloren sein"). Sie meinen, sich um andere kümmern zu müssen, Opfer zu bringen und ihre eigenen Bedürfnisse zu ignorieren. Leider kommt Liebe in dieser Art von Beziehung nicht in Frage, und die Kinder können nicht zu geistig gesunden Menschen heranwachsen.
4 Angst vor Einsamkeit. Die meisten Frauen antworten auf die Frage, warum sie einen Mann, den sie nicht lieben, nicht verlassen: "Ich habe Angst vor der Einsamkeit". Die Angst vor der Einsamkeit sollte jedoch nicht der einzige Grund für die Aufrechterhaltung einer Beziehung sein, der die Luft ausgegangen ist, denn ein Bündnis, das auf der Bereitschaft eines Partners beruht, buchstäblich mit dem anderen zu "verschmelzen" (und manchmal ist es egal, mit welchem), ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.
Wie man Liebe erwidert
Wenn Sie die Beziehung nicht zerstören wollen und bereit sind, das verblasste Gefühl wieder aufleben zu lassen, können wir Ihnen einige Ideen geben, wie Sie das schaffen können.
Was hält Menschen über Jahre hinweg zusammen? Gemeinsame Interessen, Werte, Bestrebungen. Können Sie dies über Ihr Paar sagen?
1 Bringen Sie es auf eine andere Ebene. Was hält Menschen über Jahre hinweg zusammen? Gemeinsame Interessen, Werte, Bestrebungen. Können Sie dies über Ihr Paar sagen? Wenn nicht, versuchen Sie zu verstehen und zu akzeptieren, was für Ihren Partner wichtig ist. Das Gefühl, etwas gemeinsam zu haben, wird Sie noch näher zusammenbringen.
2 Finden Sie etwas Neues. Experten sind der Meinung, dass Liebe ein aufrichtiges Interesse an einer anderen Person und ein unstillbares Verlangen zu erforschen ist, jeden Tag etwas Neues zu lernen. Wenn Ihr Mann also schon lange ein Buch für Sie ist, versuchen Sie, ihn mit anderen Augen zu sehen. Sehen Sie ihn an, als ob Sie – eine andere Frau – und er – ein schöner Fremder. Sie werden überrascht sein, aber schon eine kleine Anstrengung, kombiniert mit der Bereitschaft, etwas Neues in Ihrem Partner zu sehen, kann eine Beziehung auf eine ganz neue Ebene heben.
Manche Frauen entscheiden sich dafür, in einer Beziehung zu bleiben, weil sie ihren verblassten Gefühlen kein neues Leben einhauchen wollen. Sie denken, dass Gewohnheit, gegenseitiger Respekt und sogar Mitleid ausreichen. Psychologen warnen jedoch, dass solche Beziehungen leider nicht als gesund bezeichnet werden können. Ja, eine solche Beziehung kann ziemlich stark sein, da die Partner in der Regel in der gemeinsamen Hoffnung leben, dass sich die Dinge irgendwann ändern und sie glücklich werden, aber da dies unmöglich ist, ist das Risiko einer Enttäuschung zu groß.
Lesen Sie mehr: