In der Fachsprache ist Psychopath die Abkürzung für "psychische Pathologie". Einfach ausgedrückt ist ein Psychopath ein Raubtier, das andere durch Charme, Täuschung, Gewalt und andere Methoden ausnutzt, um zu bekommen, was er oder sie will.
- Töte mich sanft Wie man einen Psychopathen in der eigenen Familie erkennt und was man dagegen tun kann
- Diejenigen, die Gewalt anwenden und diejenigen, die schweigen
- Warum ist es leicht, eine Beziehung mit einem Psychopathen einzugehen?
- Leben mit einem Psychopathen
- Psychologie des männlichen Psychopathen
- Wie sollte man mit ihm kommunizieren?
Töte mich sanft Wie man einen Psychopathen in der eigenen Familie erkennt und was man dagegen tun kann
Am letzten Tag des Sieges tötete eine Rentnerin aus Omsk ihren Partner, indem sie ihm mit einem Küchenmesser in den Hals stach. Zuvor hatte sich das Paar nicht gestritten, zumindest hatten die Nachbarn die Störung nicht registriert. Interessanterweise stellte sich heraus, dass dieselbe alte Dame ihren früheren Mitbewohner sieben Jahre zuvor, ebenfalls am Tag des Sieges, mit einem Messer getötet hatte. Daher die Frage: Konnte der verstorbene 72-jährige Mann im Voraus wissen, dass seine Freundin ein Monster und eine Mörderin war? War es überhaupt möglich, im Voraus zu wissen, dass es mit dem Partner nicht gut läuft? Auf welche Persönlichkeitsmerkmale sollte man bei der Wahl eines Lebenspartners achten? Und was ist zu tun, wenn ein gefährlicher Partner bereits in der Nähe ist? Oksana Makushkina, Ärztin und Leiterin der forensisch-psychiatrischen Prävention am serbischen staatlichen Forschungszentrum SSP, sprach mit Lenta.ru über diese Fragen sowie über die Chemie der Liebe und den richtigen Ansatz für die Gründung einer Familie.
Diejenigen, die Gewalt anwenden und diejenigen, die schweigen
– Es gibt viele Definitionen von psychischen Störungen, sagt Professor Oksana Anatolievna Makushkina. – Aber es gibt nur eine Definition von psychischer Gesundheit. Der Bezugspunkt ist die Fähigkeit eines Menschen, sich in der Gesellschaft anzupassen. Vor allem am Arbeitsplatz und in der Familie. Insbesondere geht es darum, keine Konfliktsituationen heraufzubeschwören und sie mit dem geringsten Schaden für sich und andere zu überstehen. Die Beibehaltung dieser Fähigkeit ist ein Beweis für Normalität, wenn man überhaupt von Normalität sprechen kann.
Natürlich sind alle normalen Menschen verschieden – sie haben unterschiedliche Temperamente, Charaktere, Intelligenzniveaus. Jeder hat wahrscheinlich schon von den vier Temperamentstypen gehört: Melancholiker, Phlegmatiker, Sanguiniker und Choleriker. Die extremen Charaktertypen, die an der Grenze zur Norm liegen, sind ebenfalls gut untersucht und werden als Akzente bezeichnet.
In der Qualifikation des berühmten russischen Psychiaters A.E. Lichko (1977) werden die menschlichen Charaktere in 11 Akzente eingeteilt: hyperthymisch (überaktiv), zykloid (Aktivität unterbrochen von Depressionen), labil (mit häufigen Stimmungswechseln bei der geringsten Gelegenheit), sensibel (schüchtern und empfänglich für Eindrücke), asthenisch (launisch, reizbar), schizoid (unfähig und unwillig, mit Menschen umzugehen), psychasthenisch (neigt zu ständiger Selbstbeobachtung, ängstlich), epileptisch (autoritär, reizbar, wütend), hysteroid (aufmerksamkeitsheischend, demonstrativ, egozentrisch), konformistisch (passt sich an Situationen an) und instabil (faul, leicht beeinflussbar).
Aber wie Dr. Makushkina bereits sagte, sind alle normalen Menschen, egal ob sie einen klaren oder subtilen Akzent haben, ob sie Epileptiker oder Psychastheniker sind, in der Lage, ihre Worte und Handlungen zu kontrollieren, die Folgen der auftretenden Situationen vorherzusehen und sie zu kontrollieren. Wenn eine solche Person gegen das Gesetz verstößt, ist sie für ihre Worte und Handlungen voll verantwortlich.
Warum ist es leicht, eine Beziehung mit einem Psychopathen einzugehen?
Im Gegensatz zu normalen Menschen sind Psychopathen außergewöhnlich gut darin, von anderen gemocht zu werden. Das ist ihre besondere Fähigkeit. Und sie nutzen sie aus, wenn sie eine enge Beziehung zu jemandem suchen.
Übrigens: Psychopathen haben in der Regel eine gesteigerte Sexualität. Sie sind sexier als sonst, attraktiver und unermüdlicher in sexuellen Angelegenheiten als normale Menschen. Das liegt daran, dass ihre animalische Natur über ihre spirituelle menschliche Natur dominiert.
Psychopathen faszinieren die Menschen buchstäblich mit ihrem Verständnis und ihrer Attraktivität. Dieser Mechanismus ähnelt dem Verhalten von Killerblumen. Ein Psychopath ist in der Lage, Sie zu jeder Beziehung mit ihm zu verführen, von der Familie über Liebessex bis hin zur Freundschaft. Und dann, langsam und beharrlich, wird er beginnen, Sie zu "verschlingen". Und dann wird er Sie einfach vergessen und Ihnen alles nehmen, was er braucht.
Leben mit einem Psychopathen
Es ist möglich, mit einem Psychopathen zu leben. Sie können sogar glücklich leben. Die Wahrheit ist, dass man ein Psychopath sein muss wie er. Das bedeutet, dass Sie sich zu denselben Regeln im Leben bekennen und diese befolgen müssen wie er. Wenn Sie das nicht tun, wird Ihr Leben mit ihm zu einer ewigen Hölle, aus der Sie nur durch "Fehlanpassung" herauskommen können. Rechnen Sie nicht damit, dass Sie ihn umgestalten können, denn Psychopathie ist ein Zustand der Persönlichkeit und der Psyche und daher unheilbar. Mit Hilfe moderner Psychotherapie und Medikamente kann die Psychopathie nur geringfügig korrigiert werden.
Psychologie des männlichen Psychopathen
Psychopathie ist eine Störung, die aus dem Griechischen mit (psyhe) Seele, (pathos) Leiden übersetzt wird.
Psychopathie ist ein angeborener oder erworbener Defekt des höheren Nervensystems. Infolgedessen weist eine Person mit dieser Störung eine Deformierung der Willenskraft auf.
Die Psyche eines männlichen Psychopathen befindet sich an der Grenze zwischen gesund und pathologisch. Das bedeutet jedoch nicht, dass er ungesund oder von geringer Intelligenz ist. Im Gegenteil, Männer mit diesem Psychotyp sind durchaus in der Lage, sich selbst zu verwirklichen, sowohl in der Kreativität als auch im Beruf.
Dieser Mann ist in erster Linie durch negative Emotionen gekennzeichnet. Von frühester Kindheit an sind diese Jungen hochsensibel, nachtragend und rachsüchtig. Mit der Zeit wird ihre Sensibilität unterdrückt und es ist schwierig, solche Männer emotional zu berühren, sie werden von Gleichgültigkeit durchdrungen. Der Charakter nimmt unmäßige Züge an, und es fällt ihnen schwer, sich an die Gesellschaft anzupassen. Ein solcher Mann beschönigt oft die Ereignisse und gibt sich der Selbstverliebtheit hin. Infolgedessen ist er aufgrund seiner eigenen Einstellung anfällig für Konflikte.
Ein psychopathischer Mensch kann viele Feinde haben, sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Familie. Die Gefühle und Probleme anderer interessieren eine solche Person nicht. Er interessiert sich nicht für die Regeln der Gesellschaft oder die Gesetze der Menschheit.
Ein psychopathischer Mensch neigt oft zu Aggression und Gewalt, um seine persönlichen Bedürfnisse zu befriedigen. Schuldgefühle sind ihm fremd und er glaubt, dass er immer im Recht ist. Wenn er tatsächlich den Preis für seine Taten zahlt, wird er keine Lehren daraus ziehen. Ein solcher Mensch reflektiert nicht und lernt nicht aus seinen Erfahrungen. In jeder Situation hält er sich für weise und sein Handeln für richtig. Und das wird immer der Fall sein. Es ist unrealistisch schwierig, eine harmonische, glückliche Beziehung mit einem solchen Menschen aufzubauen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass ein psychopathischer Mann egoistisch ist. Vor allem denkt er nur an sich selbst, aber er wird es so darstellen, als ob seine Frau voller Fehler ist und er "heilig" und fürsorglich ist.
Wie sollte man mit ihm kommunizieren?
Sie dürfen Ihre Gefühle nicht zeigen. Ein Psychopath ist ein geschickter Manipulator und wird sie unweigerlich zu seinem Vorteil nutzen. Sie haben auch nichts von ihm zu befürchten, da Psychopathen sich in der Regel nicht durch ihr Verhalten zu erkennen geben.
Konflikte mit ihm sollten vermieden werden. Dazu ist es wichtig, das Niveau der persönlichen Aggression zu reduzieren. Wenn die Situation eskaliert, lassen Sie sich nicht auf einen Streit ein.
Bleiben Sie stets selbstbewusst. Wenn Sie provoziert werden, schauen Sie ihm ruhig in die Augen und sprechen Sie mit fester Stimme.
Wenn Sie sich entschließen, die Beziehung zu beenden, sollten Sie einen Fachmann, z. B. einen Psychologen oder Psychotherapeuten, zu Rate ziehen. Andernfalls besteht ein Risiko für Ihre psychische und physische Gesundheit. Ideal ist es, wenn Sie Ihre/n Liebste/n aus der Ferne über die Trennung informieren, indem Sie das Internet nutzen und im Voraus planen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Selbstwertgefühl wiederherstellen, indem Sie es von seiner Meinung unabhängig machen.
Bei der Beendigung einer Beziehung mit einem psychopathischen Mann ist es wichtig zu bedenken, dass er sehr rachsüchtig ist und auf jede Weise verletzen wird. Das ultimative Ziel eines psychopathischen Mannes ist es, die Frau moralisch vollständig zu zerstören. Er wird vor nichts zurückschrecken, um sein Ziel zu erreichen, also sollten Sie ihm gegenüber proaktiv sein.
Wie kommen Sie also an dem Psychopathen in Ihrem Leben vorbei? Das ist unmöglich. Frauen suchen sich unbewusst solche Partner aus. Und warum? Weil ein psychopathischer Mann instinktiv attraktiv erscheint. Er ist oft in guter körperlicher Verfassung, hat eine starke Psyche und eine ausgezeichnete Gesundheit. Ein solcher Mann wird mit Sicherheit und Zuverlässigkeit assoziiert. Psychologen haben herausgefunden, dass Männer mit brennenden Augen und muskulösen Brüsten häufig an Psychopathie und Narzissmus leiden. Die meisten Frauen sind sich dessen nicht bewusst, so dass sie der Faszination erliegen und auf die Tricks solcher Männer "hereinfallen". Zu Beginn einer Beziehung fühlt sich eine Frau wie in einem Märchen, denn ihr Partner tut alles, damit sie ihn mag, und sie ist vernarrt in ihn. Erst im Laufe der Beziehung merkt sie, dass etwas nicht stimmt und dies nicht ihr Traum war, aber dann ist es zu spät, denn der psychopathische Tyrann wird sein Opfer nicht einfach so gehen lassen.
Lesen Sie mehr: