Es ist schwierig, ein inneres Wertesystem aufzubauen und an der Selbstständigkeit zu arbeiten, wenn Ihre gesamte Arbeit auf Lügen beruht. Zum Beispiel, wenn Sie Ihre negativen Gefühle ignorieren und sie einfach auf eine hormonelle Störung zurückführen. Oder wenn Sie sich selbst versichern, dass ein schreiender Chef Sie nicht aus dem Sattel wirft, während Sie in Wirklichkeit in solchen Momenten bereit sind, die Erde umzudrehen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst – nur so können Sie einen konstruktiven inneren Dialog aufbauen und Ihre Fehler aufarbeiten.
12 Tipps, um Unterstützung in sich selbst zu finden und sie nicht ständig bei anderen zu suchen
Unsicherheit in der Welt, Probleme im Privatleben, finanzielle Instabilität, Zukunftsängste, der Wettlauf um Erfolg und Aufstieg, ungeklärte persönliche Fragen – das Leben im modernen Lebensrhythmus ist sehr schwierig. Regelmäßige Belastungen können einem den Boden unter den Füßen wegziehen und die Harmonie rauben. Wie können wir mit diesem Chaos umgehen und lernen, uns nur auf uns selbst zu verlassen?
Im 21. Jahrhundert zu leben bedeutet, sich rund um die Uhr in einem Wettlauf zu befinden: um Erfolg, um berufliche Entwicklung, um Anerkennung, um finanzielle Unabhängigkeit, um ein anständiges menschliches Wesen, um Kinder zu haben. Nicht verrückt zu werden – das ist die Herausforderung Nummer eins für den modernen Menschen.
Aber es kommt immer wieder zu Misserfolgen, der Stress staut sich und die Emotionen werden übermächtig. Wenn wir einen Höhepunkt der emotionalen Intensität erreichen, genügt ein einziger Tropfen, um alles zum Einsturz zu bringen. Im Zustand des Zusammenbruchs sind wir vielleicht unhöflich zu unseren Lieben, sagen dem Chef, er solle sich mit der Mehrarbeit verpissen, laufen vor allen Problemen davon und gönnen uns Zeit zum Durchatmen.
Andere hingegen suchen bei allen, die ihnen nahe stehen, Unterstützung: Ehepartner, Eltern, Freunde. Sie überschwemmen sie mit ihren kleinen Geschichten im Zusammenhang damit, "wie schwer das Leben für sie ist", und warten darauf, dass Sie ihnen eine Lösung anbieten, sie trösten, sie zu Glück und Erfolg motivieren, sie trösten und ihnen sagen, dass alle schlecht sind, nur Sie sind gut.
Natürlich sollten die Menschen, die Ihnen nahestehen, Sie in schwierigen Zeiten unterstützen, aber es ist nicht ihre Aufgabe, Ihre einzige Stütze im Leben und ihr eigenes Futter zu sein.
Jeder sollte einen inneren Kern haben, auf den man sich verlassen kann. Wenn er nicht vorhanden oder nicht stark genug ist, um sich darauf verlassen zu können, kann er durch harte Arbeit gefördert werden.
Was ist ein innerer Kern?
All die fürsorglichen Menschen, in deren Arme wir uns in schwierigen Zeiten flüchten, sind unsere äußere Stütze. Wir können uns auf sie verlassen, sie um Rat fragen, ihnen zuhören und uns von ihrer Sorge trösten lassen. Aber es gibt auch eine innere Stütze, die solider und zuverlässiger ist als die äußere Unterstützung. Denn wenn die äußere Säule fehlt und die innere Säule schwach ist, gibt es nichts, worauf man sich stützen kann.
Dieser innere Pfeiler sind Sie! Er ist die Summe Ihrer inneren Ressourcen, Ihres Selbstvertrauens, Ihres Selbstwertgefühls, Ihrer Fähigkeit, Situationen angemessen zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen, auch in Bezug auf Ihr Handeln und Verhalten. Es ist die Fähigkeit, in sich selbst Kraft zu finden, die Worte zu finden, um sich zu trösten, sich nach Rückschlägen wieder aufzurappeln und aufzurichten.
Mit entwickelter innerer Stärke ist es wie mit einem wackeligen Spielzeug: Egal, was versucht, dich zu zerbrechen und dich so tief wie möglich auf den Boden zu drücken, du findest dein Gleichgewicht und kommst wieder in die Spur. Starke Menschen verlassen sich nur auf sich selbst, Schwache im Geiste sind auf Hilfe und Unterstützung von außen angewiesen.