Konflikte in der Beziehung zum Vater in der Kindheit schaffen ein tief verwurzeltes Gefühl des Misstrauens. Dies kann dazu führen, dass man zögert, sich anderen zu nähern, weil man Schmerzen erwartet, die mit Intimität verbunden sind.
Ich hasse meinen Vater: Wie man damit umgeht, wenn man das Gleiche fühlt
Konflikte
Es ist möglich, Hass auf den eigenen Vater zu empfinden. Diese Gefühle entwickeln sich in der Regel in der Kindheit, abhängig vom Verhalten des Vaters und seinem Erziehungsstil.
Es kann schwierig sein, mit diesem Hass umzugehen, und es kann schmerzhaft sein, damit zu leben. Er kann zu Streit und Zank zwischen Ihnen und Ihrem Vater sowie zu Spannungen und Konflikten mit anderen Familienmitgliedern führen. Ihre Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten, kann Ihnen helfen, auf gesunde Weise mit ihnen umzugehen.
In diesem Artikel befassen wir uns mit einigen der Gründe, warum wir unseren Vater hassen, mit den Auswirkungen dieser Gefühle und mit einigen Strategien, die uns helfen, damit umzugehen.
Gründe, warum Sie Ihren Vater hassen könnten
Sabrina Romanoff, PsyD, klinische Psychologin und Professorin an der Yeshiva University, beschreibt mehrere Gründe, warum Sie Ihren Vater hassen könnten. Diese Gründe sind im Folgenden aufgeführt.
Sie können sich von Ihrem Vater entfremdet fühlen, wenn Sie in einer Kernfamilie aufgewachsen sind, in der Ihr Vater mit seiner Karriere beschäftigt war und deshalb weniger Zeit mit Ihnen verbracht hat. Oder wenn Ihr Vater Sie im Stich gelassen hat, sehnen Sie sich vielleicht nach einer Verbindung zu ihm, was schließlich zu einer Abneigung gegen ihn führen kann.
Wie auch immer die Umstände sind, Kinder brauchen ihre Eltern, die einen wichtigen Platz in ihrem frühen Leben einnehmen. Wenn dieses Bedürfnis nicht gestillt wird, können Kinder starke Gefühle von Wut und Hass gegenüber ihren Eltern entwickeln.
In den ersten Lebensjahren rebellieren die meisten Kinder bis zu einem gewissen Grad. Obwohl dies in der Regel ein normaler Prozess ist, reichen die Reaktionen der Eltern von freizügig bis kontrollierend.
Wenn Eltern zu viel Gewalt anwenden, um rebellische Kinder zu kontrollieren, kann dies dazu führen, dass sie noch hasserfüllter und rebellischer werden.
Anstatt ihren Kindern zu helfen, die Unabhängigkeit und Autonomie zu erlangen, die sie anstreben, verfolgen manche Eltern einen autoritären Ansatz und neigen ihre Kinder sogar noch mehr zu rebellischem Verhalten.
Kinder sind zum Überleben auf ihre Eltern angewiesen. Wenn sie von ihren Eltern physisch oder psychisch missbraucht werden, haben Kinder ein Leben lang Schwierigkeiten mit der Selbstakzeptanz und dem Gefühl der Sicherheit.
Kinder haben eine gute Auffassungsgabe und sind sich der Dynamik der Beziehung zwischen ihren primären Bezugspersonen bewusst. Wenn der Vater die Mutter missbraucht, werden Kinder defensiv und können den Vater als Bedrohung für ihr Wohlbefinden wahrnehmen.
Wenn Kinder Zeuge des Leidens ihrer Mutter durch ihren Vater werden, färbt das auf ihre Beziehung zu ihm ab und zwingt sie dazu, eine elterliche Rolle zu übernehmen, in der sie eine unverhältnismäßig große Verantwortung für den Schutz der verletzlichen Erwachsenen in ihrer Welt übernehmen.
Lesen Sie mehr: