Ich habe die Liebe zu meiner Frau verloren

Lass meine Tochter im Unrecht sein. So wird es formuliert. Nicht "lass sie selbst entscheiden", sondern "lass sie im Unrecht sein", denn sie wird sich oft und schmerzhaft irren. So wie jeder in ihrem Alter. Sie wird eine Liebe zum Grab haben, die in Tränen enden wird, und so lernen, Menschen zu beurteilen. Sie wird einen Traumjob haben, bei dem sie scheitern wird, aber dadurch wird sie besser verstehen, was sie vom Leben will. Sie wird Freunde haben, die ihre Ziele nicht unterstützen, was ihr helfen wird, ein akzeptierendes Umfeld zu finden.

Was ist zu tun, wenn eine Frau die Liebe verloren hat und die Scheidung will?

In der Regel sind es die Frauen des schwächeren Geschlechts, die Beziehungsprobleme haben. Deshalb wissen Männer nicht, was sie tun sollen, wenn ihre Frau sich nicht mehr liebt und sich scheiden lassen will. Ein erfahrener Psychologe kann helfen, diese Situation zu verstehen. Wenn es jedoch nicht möglich ist, ihn jetzt zu kontaktieren, empfehlen wir, den Rat von Fachleuten zu lesen.

Das Verhalten der Frau zeigt sofort, dass sie nicht mehr verliebt ist. Ein Mann kann dies an den folgenden Zeichen erkennen:

  1. Skandale ohne ersichtlichen Grund. Sie beginnt, sich an Kleinigkeiten zu klammern, bemerkt herumliegende Socken oder eine nicht rechtzeitig gespülte Tasse.
  2. Ungerechtfertigte Anschuldigungen. Eine lieblose Ehefrau macht ihren Mann für alles verantwortlich, auch wenn er nichts mit der fraglichen Situation zu tun hat.
  3. Verweigerung von Intimität. Der Ehepartner hat immer Ausreden parat. Dies führt allmählich dazu, dass die Intimität aus der Beziehung verschwindet.
  4. Ausgesprochene Gleichgültigkeit. Die Frau hört auf, ihrem Mann Fragen zu stellen. Sie interessiert sich nicht mehr dafür, wie sein Tag war oder wie es ihm bei der Arbeit geht.
  5. Es gibt keine Fürsorge. Die Frau hört auf zu kochen, das Abendessen einzupacken oder Hemden zu bügeln. Wenn sie dies früher getan hat und sich jetzt weigert, ist es wahrscheinlich, dass der Ehepartner seine Liebe verloren hat.
  6. Getrennte Freizeit. Die Ehefrau verbringt ihre Zeit lieber in Gesellschaft von Freundinnen. Sie geht oft allein aus und möchte nicht in der Gesellschaft ihres Mannes sein. Seine Angebote, ins Kino oder in ein Restaurant zu gehen, werden abgelehnt.
  7. Unanständiges Aussehen. Seine Frau zieht an, was sie will, und geht nur mit schmutzigem Haar nach Hause. Bevor sie ausgeht, duscht sie auf jeden Fall, schminkt sich und trägt attraktive Kleidung.
  8. Offener Flirt mit dem anderen Geschlecht. Die Frau unternimmt die ersten Schritte, um andere Männer kennen zu lernen und beginnt mit ihnen zu flirten. Sie reagiert eifrig auf Anzeichen von Aufmerksamkeit, die ihr entgegengebracht wird. Gleichzeitig beginnt sich die Stimmung ihres Ehepartners zu verbessern.

Ein einzelnes Anzeichen deutet nicht immer darauf hin, dass eine Frau die Liebe zu ihrem Mann verloren hat. Wenn jedoch mehrere dieser Merkmale in ihrem Verhalten deutlich sichtbar sind, ist dies ein alarmierendes Zeichen für ernsthafte Probleme in der Beziehung.

Was tun, wenn eine Frau nicht mehr zusammenleben will?

Wenn eine Frau die Scheidung will, sollte der Ehepartner nicht sofort einen Skandal auslösen. Das Problem sollte so angegangen werden, dass man auch nach der Trennung Freunde bleiben kann. Die Beratung durch einen Psychologen kann helfen, die entstandenen Missverständnisse auszuräumen und vielleicht eine Trennung zu vermeiden.

Die wahre Ursache finden

Wenn ein Mann und eine Frau sich streiten, geben sie sich vielleicht gegenseitig die Schuld, anstatt das Problem anzugehen. Bevor jedoch ein Scheidungsantrag offiziell eingereicht wird, muss der wahre Grund für eine schlechte Beziehung ermittelt werden. Zu den häufigsten Gründen für kalte Füße der Ehefrau gehören:

  1. Die ständige Hektik des Alltags. Langweilige und eintönige Arbeit kann jeden ermüden. Wenn eine Ehefrau im gleichen Umfang wie ihr Mann arbeitet und sich dafür einsetzt, den Haushalt in Ordnung zu halten, wird sie es irgendwann satt haben.
  2. Finanzielle Schwierigkeiten. Wenn sich die finanzielle Situation der Familie seit mehreren Monaten nicht verbessert hat und der Mann nichts unternimmt, um einen gut bezahlten Job zu finden, wird jede Frau die Scheidung wollen.
  3. Schlechte Einstellung des Mannes. Wenn der Ehemann begonnen hat, seine Hand zu erheben, wird sich die Frau mit Sicherheit von dem häuslichen Tyrannen scheiden lassen wollen.
  4. Einmischung von Dritten in die Beziehung. Oft mischt sich die Schwiegermutter in das Familienleben beider Ehegatten ein. Sie gibt unerwünschte Ratschläge und kritisiert ihre Schwiegertochter. Eine solche Haltung wird keinem Mädchen gefallen. Wenn der Ehemann die Mutter jedoch nicht zurechtweist, kommt es schnell zur Scheidung.
  5. Probleme im Intimleben. Wenn ein Mann aufhört, sich für seine Ehefrau zu interessieren, fühlt sie sich unerwünscht. Dies führt dazu, dass ihre romantischen Gefühle allmählich schwächer werden und schließlich ganz verschwinden.

Lösung von Problemen

Auch Männer fragen sich regelmäßig, was zu tun ist, wenn die Frau nicht mehr verliebt ist und die Scheidung will. Wenn der Mann sich nicht scheiden lassen will und seine Frau Zweifel an dieser Entscheidung hat, kann man versuchen, das entstandene Problem zu lösen. Es ist wichtig, ein offenes Gespräch zu führen. Dies wird Ihnen helfen, einen Ausweg aus der Situation zu finden und einen Kompromiss zu schließen.

Wie soll man vorgehen?

Das Familienleben ist eine sehr heikle und komplizierte Angelegenheit. Schließlich wird das Zusammensein von zwei Menschen bestimmt, die unterschiedliche Charaktere, Lebensziele und Werte haben. Während der Dating-Phase merkt das Paar das nicht, aber mit dem Beginn des gemeinsamen Lebens ändert sich alles. Die Menschen müssen sich aneinander gewöhnen. Leider gelingt das nicht jedem, und die Gefühle kühlen oft ab. Was tun, wenn die Liebe zu einer Frau erloschen ist?

Wenn ein Ehemann die Liebe zu seiner Frau verloren hat, ist der einfachste Weg die Scheidung. Dies ist jedoch ein sehr unangenehmer Ausweg aus der entstandenen Situation. Bevor man sich zu einer Scheidung entschließt, sollte man sich das gut überlegen. Wenn es keinen anderen Ausweg gibt, sollte man alles tun, um eine einvernehmliche Trennung zu erreichen. Dies ist besonders wichtig, wenn gemeinsame Kinder vorhanden sind; ihre Interessen müssen berücksichtigt werden.

Außerdem müssen Sie sich mit der Aufteilung des gemeinsam erworbenen Vermögens auseinandersetzen. Es ist ratsam, sich über diese Frage im Voraus Gedanken zu machen und sie mit Ihrer Frau zu besprechen. So lassen sich spätere Konflikte und Gerichtsverfahren vermeiden. Wenn es keinen Ausweg aus dem Gericht gibt, lohnt es sich, im Vorfeld über die Sicherung Ihrer Interessen nachzudenken.

Der Entschluss zur Scheidung sollte erst dann gefasst werden, wenn Sie sicher sind, dass die Gefühle für Ihren Ehepartner nicht mehr bestehen. Vielleicht ist die Liebe noch vorhanden, wird aber vom Alltag, den familiären Problemen, der Arbeit, der Kindererziehung und anderen Themen überlagert. Vielleicht gibt es einen anderen Ausweg aus dieser unangenehmen Situation. Wenn keine der Möglichkeiten, die Gefühle wieder aufzubauen, funktioniert, ist es besser, sich scheiden zu lassen.

Etwas komplizierter wird es, wenn die Frau schwanger ist. Immerhin hat das Paar einmal ein Kind geplant und war glücklich. Viele Männer haben es in einer solchen Situation nicht eilig, die Frau zu verlassen, sondern warten, bis das Kind geboren und ein wenig erwachsen geworden ist. Das ist die richtige Entscheidung, denn Kinder bringen ein Paar oft näher zusammen. Vielleicht verschwinden die Scheidungsgedanken dann für immer.

Die Geburt eines Kindes

Gefühle wieder aufbauen

Wenn ein Mann das Gefühl hat, dass ihm seine Partnerin noch etwas bedeutet, kann er versuchen, die alte Beziehung wiederherzustellen. Die persönlichen Beziehungen zwischen Eheleuten können durch häusliche Probleme zunehmend belastet werden, und die Liebe kann dadurch schwinden. Um die Zuneigung wiederherzustellen, sollten Sie versuchen, das Familienleben zu verändern, mehr Freizeit miteinander zu verbringen und mit den Kindern auszugehen. Nehmen Sie sich vor, mindestens zweimal pro Woche mit der Familie auszugehen.

Zusätzlich zu den häuslichen Sorgen kann es die Gefühle trüben, wenn der Mann die Liebe und Fürsorge seiner Frau nicht bekommt. Die Frau sagt schon lange keine liebevollen Worte mehr zu ihm, sie zeigt keine Zuneigung, auch bei sexuellen Kontakten ist sie nicht mehr dieselbe wie früher. Aufgrund des Verhaltens der Frau hat der Ehemann keine Freude mehr an ihrem gemeinsamen Leben, hegt Groll und hat Missverständnisse.

In einem solchen Fall ist es am besten, ein offenes Gespräch mit der Frau zu führen und ihr alles zu sagen, was ihr an der Beziehung nicht gefällt. Wenn der Frau die Familie am Herzen liegt, wird sie versuchen, ihr Verhalten zu ändern und ihrem Mann mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Andernfalls wird die Liebe schließlich erlöschen und die Beziehung wird enden.

Wie erzieht man die Freiheit, sich zu irren?

Wie erzieht man die Freiheit, Fehler zu machen? Gedanken, Psychologie, Beziehungen, Pflege, Elternschaft, Familie, Ratschläge, Liebe, Kinder, Long-post

Vor Ihnen liegt ein "maßgeschneiderter" Text. Nein, ich habe nicht die Absicht, für irgendetwas zu werben. Ich wurde einfach von einer Abonnentin gebeten, ihn zu schreiben, und ich fand ihre Geschichte interessant und aufschlussreich.

Ein junges Mädchen (19 Jahre alt) schrieb mir mit einem häufigen Problem. Hier ist ihre kurze Rhetorik:

– Meine Eltern wollen nicht, dass ich im Ausland studiere. Dabei habe ich lange über diese Möglichkeit nachgedacht und mich darauf vorbereitet: die Sprache lernen, Kurse belegen usw. Können Sie einen Beitrag für Ihre Eltern schreiben, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken? Das Problem ist, dass sie sich Sorgen um mich machen: "Anderes Land, keine vertrauten Menschen, wie wirst du dort allein sein? Was ist, wenn du krank wirst? Wie können wir dich erreichen?".

Mich bewegen solche Geschichten, weil das Problem der Trennung oft als "kindisch" (sprich: unwichtig) angesehen wird, obwohl die Qualität der Trennung von den Eltern darüber entscheidet, wie ein Mensch sich in der Welt weiterhin sieht. Wird sie sich sicher fühlen? Wird sie einen Partner als Ersatz für ihre Eltern sehen? Wird sie ihren eigenen oder aufgezwungenen Wünschen folgen?

Lassen Sie uns einige Ideen ansprechen, die helfen könnten, das Problem des Mädchens zu lösen.

Lassen Sie mich mit dem Offensichtlichen beginnen. Selbst wenn ich ein weltbekannter Psychologe wäre, wird nichts, was ich sage, die Eltern des Mädchens zu 100 % davon überzeugen können, sie gehen zu lassen. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Erstens: Ich bin nicht ihre Autorität. Noch wichtiger ist, dass sie ohnehin nicht sofort aufhören können, sich um sie zu sorgen. Mehr noch – sie werden nicht aufhören, sich zu sorgen, selbst wenn sie sie schließlich gehen lassen. Der Grund ist einfach: Sie lieben sie und wollen nicht, dass ihr etwas Schlimmes zustößt.

Das Mädchen ist 19 Jahre alt. Mit anderen Worten: Wahrscheinlich lebte sie in diesen 19 Jahren unter dem wachsamen Auge ihrer Eltern. Ihre Eltern wussten (oder versuchten ständig herauszufinden), in welchem Viertel sie herumlief, wie der Name des lockigen Mannes lautete, der sie nach Hause brachte, ob sie Algebra machte und wie gut. Jeder ihrer Schritte wurde genau überwacht. Und jetzt, wenn ihre Eltern sie fragen:

Ist Risiko eine noble Sache? Oder ein radikaler Ausbruch aus ihrer Komfortzone.

Mein 48. Geburtstag ist also vorbei. Traurig. Aber nicht wegen einer Zahl, man gewöhnt sich allmählich daran. Die vergangene Woche verging mit einer Temperatur von 38 39.

Eine gewöhnliche Frau lebte, sie arbeitete als einfache Verkäuferin in einem Laden. Sie heiratete, bekam ein Kind, ließ sich scheiden, als ihr Sohn 4 Jahre alt war. Der Sohn wuchs heran und ging jetzt in die 11. Es stellte sich die Frage nach einer weiteren Ausbildung. In einer kleinen Stadt in Kasachstan gibt es keine Bildungseinrichtungen in meinem Fachgebiet. Bei einem Familientreffen (meine Mutter, mein Sohn, meine Großmutter) wurde vereinbart, dass das Kind nach Nowosibirsk gehen würde, und die nächsten Pläne waren für Russland.

Ich fahre nach Nowosibirsk, um Dokumente auszustellen und eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Niederlassung im Finanzamt IP. Eröffnete eine kleine Abteilung. Arbeitete 3 Monate ohne freie Tage.

Als Kind studiert. Ich bleibe in Kontakt mit Lehrern über das Internet, sie sagten mir, dass alles in Ordnung zu sein scheint. Er nimmt Zusatzunterricht in seinen Fächern Chemie und Biologie. Sie geht auch einer Teilzeitbeschäftigung nach, druckt Dokumente und Fotos usw.

Auf der Arbeit geht es nur langsam voran. Ich kenne niemanden in der Stadt. Ich suche nach Kunden und Lieferanten. Die Ersparnisse gehen zur Neige, und das Einkommen ist immer noch zu gering.

Viele absolut neue Informationen: Steuern, Banken, staatliche Dienstleistungen. Es gibt ein eigenes Lied über staatliche Dienstleistungen. Seit 3 Monaten können sie mein Konto nicht aktivieren. Ich habe sogar an den technischen Support der staatlichen Dienste geschrieben. Und sie schicken mich überall hin und wieder hin.

Ich habe heute einen Arzttermin und habe große Angst vor dem, was die Bluttests zeigen werden.

Meine Freunde unterstützen mich natürlich moralisch und geben meinem Sohn Aufgaben, wann immer es geht.

Ich frage mich, warum ich hier auf peekaboo schreibe? Ich lese diese Seite schon seit vielen Jahren, viele verschiedene Lebensgeschichten. Ich denke, indem ich meine Geschichte erzähle, kann ich mich mental entlasten. Danke an alle, die bis zum Ende gelesen haben. Dies ist eine Geschichte über eine traurige Geburt und das Verlassen einer komfortablen Umgebung.

Minimale Kommunikation.

Wenn die Gefühle des Mannes kalt geworden sind, wird er versuchen, die Kommunikation mit seiner Ehefrau auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn der Ehemann lieber mehr Zeit mit Freunden oder vor dem Fernseher verbringt als mit ihr, dann sollte die Frau ihre Entscheidung ernsthaft überdenken.

Wenn der Mann seine Liebe verloren hat, wird er jeden Versuch der Frau, mit ihm zu kommunizieren, zurückweisen. Ein-Wort-Antworten auf Fragen und Rückzug sind Warnzeichen dafür, dass die Gefühle abgekühlt sind.

Er braucht mehr Freiraum

Wenn ein Mann sich zu Beginn einer Beziehung buchstäblich nicht von seiner Frau losreißen kann, braucht er mehr Freiraum, wenn die Gefühle nachlassen. Er kann für Stunden oder sogar Tage verschwinden.

Es kann sein, dass der Ehepartner nach der Arbeit lange Zeit nicht mehr ausgeht und versucht, an den Wochenenden getrennt zu sein. Er oder sie erfindet alle möglichen Ausreden, und es wird immer schwieriger, mit ihm oder ihr zu kommunizieren.

Wenn Sie Zeit miteinander verbringen, tut Ihr Ehepartner vielleicht so, als würde er Ihnen einen Gefallen tun.

Scheidung

Wenn Sie beide erkennen, dass die Ehe nicht mehr zu retten ist, ist eine friedliche Scheidung eine vernünftige Lösung, vor allem, wenn es Kinder in der Familie gibt. Um weitere Konflikte zu vermeiden, ist es ratsam, die Aufteilung des Vermögens vorher mit Ihrem Ehepartner zu besprechen. So können Sie sich ein unangenehmes Gerichtsverfahren ersparen.

Aber die Entscheidung zur Scheidung ist dann richtig, wenn der Mann zu 100 % sicher ist, dass die alten Gefühle für seine Frau nicht wieder aufleben können, dass es sich nicht um eine Frage der Routine und der elementaren Müdigkeit handelt.

Alles ist viel komplizierter und einfacher zugleich, wenn ein Mann im Moment des Beziehungsabbruchs plötzlich feststellt, dass er sich mit seiner Frau während der Schwangerschaft zerstritten hat und dass die Geburt eine gemeinsame Entscheidung war. In einem solchen Fall wird ein anständiger Mann die Frau nicht allein lassen. Er wird die Geburt des Kindes abwarten und noch eine Weile bei der Familie bleiben. Oft bringen solche Momente das Paar so nah zusammen, dass Scheidungsgedanken verschwinden und Frieden in der Familie herrscht.

Es kommt auch vor, dass selbst die "interessante Situation" des Ehepartners nichts zu ändern vermag. Dann müssen Sie mit ihr reden und sie davon überzeugen, dass sie nicht allein ist und weiterhin auf seine Unterstützung zählen kann. Die Scheidung sollte sich in keiner Weise auf die Kinder auswirken, nur weil sie nicht die Ex sind.

Wenn ein Mann von dem Gedanken ergriffen wird: "Nach der Geburt habe ich mich nicht mehr in meine Frau verliebt", muss man eine Reihe von Fakten beachten, um zu verstehen, was auf dem Spiel steht:

Natürlich wird das alles vom Mann nicht toleriert, es fällt ihm schwer, sich an die Tatsache zu gewöhnen, dass von der gewohnten Lebensweise nicht mehr viel übrig ist.

Bevor man den Arm abschneidet, muss man die andere Hälfte stützen, um sie in die Lage zu versetzen, denn die postpartale Depression – eine ernste Angelegenheit. Die Veränderungen im Hormonhaushalt wirken sich auf die Psyche der Frau aus. Anstatt ihr Vorwürfe zu machen, ist es gut, einen Teil der Verantwortung zu übernehmen. Und dann wird die Beziehung wieder so, wie sie vorher war.

Entfremdung und Entfremdung: Ursachen

Die Entfremdung voneinander geschieht nicht einfach so, sondern es gibt einige Ursachen. Im Falle eines Mannes, der zugibt: "Ich habe mich in meine Frau verliebt" und sich von einem Psychologen beraten lässt, wird er im Laufe des Gesprächs herausfinden, was die Ursache dafür ist.

  • Die Frau hat aufgehört, sich um ihren Ehepartner zu kümmern, kocht nicht, führt ihr Leben nicht richtig;
  • Sie hat aufgehört, sich um sich selbst zu kümmern;
  • verbringt die meiste Zeit ihrer Freizeit in den sozialen Medien;
  • sucht nach Ausreden, um nicht zusammen auszugehen.

Früher oder später wird dies alles zu Konflikten und Streit führen.

Die Situation wird nicht zum Äußersten eskalieren, wenn Sie sich zusammensetzen und in Ruhe miteinander reden. Scheuen Sie sich nicht, mit dem anderen darüber zu sprechen, was genau nicht passt, und finden Sie eine gemeinsame Basis, oder versuchen Sie zumindest, dies zu tun.

Etwas schwieriger ist es, wenn das starke Geschlecht von dem Gedanken geplagt wird: "Ich habe meine Frau nicht mehr geliebt und mich in eine andere verliebt". Wenn sie alleinstehend ist und ähnliche Gefühle für einen Mann hat, und die Affäre schon lange andauert, ist das eine Sache. Etwas ganz anderes ist es, wenn die Frau verheiratet ist, glücklich verheiratet und nicht die Absicht hat, etwas zu ändern. Es ist möglich, dass die Verliebtheit nur ein Hirngespinst ist, eine flüchtige Verliebtheit und nichts weiter.

Im ersten Fall ist es nach Abwägung der Vor- und Nachteile sinnvoll, eine neue Beziehung aufzubauen und glücklich zu sein. Im zweiten Fall sollten Sie die rosarote Brille abnehmen und, anstatt nach Fehlern bei Ihrem Ehepartner zu suchen, sich selbst in Ordnung bringen.

Es könnte sich herausstellen, dass das Problem nicht bei Ihrer Frau liegt, sondern bei dem Mann selbst, der nicht versteht, was er will. Anstatt sich über alles zu beschweren, sollten Sie einen Familienausflug in die Natur, ins Kino, in ein Konzert oder einfach nur einen Stadtbummel mit Einkehr in ein gemütliches Café organisieren.

Ein Ratschlag für Frauen!

Damit ein Mann nicht zurückschaut, ist es wichtig, Zeit zu finden, um sich gemeinsam zu entspannen, zu verreisen, Ehefrauen loben und danken ihrem Mann oft und zeigen ihm ihre positive Einstellung.

Ehefrau getrennt, sie haben ein Kind: Was tun?

Es ist wichtig, immer auf seinen Ton zu achten, sein Image zu wahren und sich nicht zu entspannen. Das liegt in der Natur der Frau und sollte daher nicht vernachlässigt werden. Ebenso wichtig ist es, dass Sie versuchen, mit Ihrem Mann zu reden, seine Freuden und Sorgen zu teilen.

Auf diese Weise kann sich der Ehemann wieder in seine Frau verlieben und sich nie von ihr trennen.

Wie

Unbeliebt

Kommentar

Liebe Freunde, wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Anregungen! Nur gemeinsam mit Ihnen werden wir unser Magazin noch interessanter machen!

Meine Frau und ich hatten eine schwierige Beziehung, bevor wir geheiratet haben. Und seitdem ist es noch schlimmer geworden. Sie zweifelt an jedem meiner Schritte und ist sich nicht sicher, ob ich dies oder jenes tun kann. Nach der Arbeit bietet sie mir an, entweder die Wäsche aufzuhängen oder den Boden zu wischen, weil sie keine Zeit hat, weil sie sich um die Kinder kümmert. Und schon bevor wir geheiratet haben, war sie sehr beleidigt, wenn ich mit Freunden ausging oder meiner Mutter half. Sie wollte nicht mit mir gehen.
Wie auch immer, nach der Arbeit wische ich die Böden, esse ein paar Mayonnaise-Sandwiches und trinke ein Glas Leitungswasser, weil es kein Mittagessen gibt. Dann surfe ich mit meinem Handy im Internet, weil meine Frau nichts auf dem Laptop sehen will und es mir verbietet. So ist das eben nach der Arbeit. Und die Wochenenden werden in die Nachtstunden gestreckt. Sie füttert ihre Tochter alle 2 Stunden, in den Pausen macht sie sich für die nächste Fütterung bereit. Und meine Tochter bekommt keine Säuglingsnahrung, weil sie eine Frühgeburt ist, so dass wir das Baby bei der Mutter lassen und allein spazieren gehen können. Meine Mutter hat das schon oft vorgeschlagen, aber meine Frau will das nicht akzeptieren. Sie will ihre Tochter niemandem anvertrauen. Sie geht nicht mit dem Kind nach draußen, weil es für sie so heiß ist.
Es ist sehr schwierig, mit jemandem zusammenzuleben, der deine Interessen nicht teilt und nicht an dich glaubt. Ich zum Beispiel habe ein Drehbuch und drei andere Ideen. Sie meint, das sei alles Unsinn und ich könne nichts tun. Aber Fremde, mit denen ich mich kaum kenne und die mir nichts schulden, sagen, das seien tolle Ideen und sie müssten Filme machen.
Ich habe meine Frau auch kürzlich gefragt, wie sie sich unsere Zukunft vorstellt. Sie sagte, wir würden noch ein paar Jahre zusammenleben und uns dann scheiden lassen.
Was sollen wir tun?

Ich glaube, Sie sind bereits geschieden.
Wenn man jemanden liebt, schätzt, respektiert und verehrt man ihn, und man sieht selbst die schrecklichste Idee als etwas Schönes an.
Das Frustrierendste ist, dass Sie geheiratet haben, obwohl Sie wussten, dass Sie nicht zusammen sein können.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München