Ich habe Angst vor meinem Freund

Achtung!!! Öffentliche Missbilligung ist ein guter Grund für eine Frau, Angst vor einer Beziehung zu haben und ihr Privatleben "abzuschalten".

Angst vor Beziehungen

Androphobie

Androphobie Foto

Androphobie ist eine Angst vor Männern, die sich als Panikattacken und Angst vor offenen und intimen Beziehungen äußert. Androphobie beruht häufig auf negativen Erfahrungen mit dem männlichen Geschlecht in der Vergangenheit, die den Frauen viel Leid und Schmerz zugefügt haben, sowohl körperlich als auch seelisch.

Die Androphobie beruht auf der Überzeugung, dass sich hinter der Romantik, dem Lächeln und den Komplimenten eines Mannes Glücksspiel, Jagdinstinkt, Betrug und Gerissenheit verbergen.

Ursachen

Oft liegen die Ursachen der Angst in belastenden Erfahrungen in der Kindheit, wie Missbrauch durch Brüder, Eltern oder eine schlechte elterliche Ehe.

Androphobie kann sich in Fällen traumatischer intimer Erlebnisse, Missbrauch und Verrat durch den Ehemann sowie in negativen Ereignissen bei Massenveranstaltungen manifestieren. Oft erleben junge Frauen widersprüchliche Gefühle gegenüber dem anderen Geschlecht: Einerseits haben sie den Wunsch nach Intimität mit ihm, andererseits empfinden sie Furcht und Angst.

Androphobie und ihre Ursachen: widersprüchliche Gefühle der Frauen gegenüber dem männlichen Geschlecht (der Wunsch nach Intimität mit einem Mann überlagert sich mit Angst).

Ungerechtfertigte übermäßige Angst, Soziophobie verursachen ebenfalls Angst vor Männern. In jedem Fall kann nur eine Psychotherapie helfen, die wahren Ursachen der Androphobie zu verstehen, die notwendigerweise auch die begleitenden Phobien berücksichtigt.

Statistiken zeigen, dass die Zahl der Frauen, die keine langfristige Beziehung mit einem Mann eingehen wollen, ständig zunimmt. Der Grund dafür ist die Angst, ein Gefühl der Beklemmung, das die Frauen in Bezug auf ihr Leben und ihre Gesundheit in Atem hält. Experten erklären das so: Viele Frauen, die sich beruflich etabliert und finanzielle Unabhängigkeit erlangt haben, wollen keine neue Beziehung eingehen, die sie durch die Belastung von engen Beziehungen erneut belasten könnte. Eine Frau zeigt nur dann Toleranz (Verträglichkeit), wenn der Mann ihr beruflich untergeordnet ist.

Junge Mädchen können Androphobie entwickeln, wenn sie Filme mit Aggressions- und Gewaltszenen sehen. Ein Mann wird von dem angezogen, was er fürchtet. Ausgehend von der Tatsache, dass androphobische Frauen Männer mit negativen Eigenschaften in ihr Leben ziehen, konzentriert sich die Therapie auf das Gesetz der Anziehung, das besagt, dass das, woran man denkt, das ist, was man in sein Leben zieht. Nichts passiert einfach so in unserem Leben, wir ziehen alles selbst an.

Warum es beängstigend ist, eine neue Beziehung einzugehen

Negative Erfahrungen

Nicht jedem gelingt es auf Anhieb, eine harmonische Beziehung zu einem Freund oder einer Freundin aufzubauen. Die meisten von uns haben schon Enttäuschungen und großen Groll von Herzensfreunden erlebt. In manchen Fällen lassen diese Ressentiments nicht nach und bleiben ein Leben lang in Erinnerung.

Die "Fehler der Jugend" werden von jedem Menschen anders erlebt. Für einige werden sie zu einer nützlichen Erfahrung, während andere zu eingefleischten Junggesellen werden. Die erste Liebe ist oft mit großem Leid verbunden.

Angst vor dem Verlust der Freiheit.

Das gilt nicht nur für Männer. Nicht jede moderne Frau möchte mit ihrem Geliebten verschmelzen und ihre Gewohnheiten zu ihren Gunsten ändern. Schuld daran ist nicht der Egoismus, wie man meinen könnte, sondern Klischees.

In vielen Familien wird Mädchen immer noch von Kindheit an beigebracht, dass die Ehe ein Altar ist, auf dem Opfer gebracht werden müssen. Ein Leben, in dem es gilt, alle Widrigkeiten zu überwinden, macht den jungen Menschen Angst und ist ihnen oft peinlich. Und nicht selten stellen reife, sesshafte Frauen fest, dass sie allein glücklicher sind und sich wohler fühlen.

Natürlich muss man in einer Beziehung auch arbeiten, aber diese Arbeit sollte Freude und Zufriedenheit bringen. Sie werden nicht zu einem gesichtslosen Schatten eines Mannes, wenn er wirklich "der Ihre" ist. Die Aufgabenteilung in der Familie hat sich stark verändert, und Sie müssen nicht mehr unbedingt die gesamte Last der Haushaltspflichten tragen. Es ist unwahrscheinlich, dass ein liebevoller Mann sich weigert, daran teilzunehmen.

Geringeres Selbstwertgefühl

Statistiken zeigen, dass etwa die Hälfte aller Frauen unter einem Minderwertigkeitskomplex leidet. Daraus resultiert die Angst, eine Beziehung mit einem Mann einzugehen, die aus der Unzufriedenheit mit sich selbst entsteht. Frauen können nicht glücklich sein:

Probleme mit dem Selbstwertgefühl können schon in der Kindheit oder in der frühen Jugend entstehen.

Valentina war ein schüchternes Kind und wurde von ihren Mitschülern ständig verspottet. Wegen ihrer abstehenden Ohren erhielt sie den Spitznamen Affe und weitere beleidigende Spitznamen. Ihre Eltern unterstützten sie in keiner Weise und akzeptierten stillschweigend ihre "Hässlichkeit". Viele Jahre lang vermied sie erste Beziehungen, bis eine Freundin ihr riet, einen Psychologen aufzusuchen.

Beziehungsangst bei Männern und Frauen

Die Gründe, warum Angehörige der verschiedenen Geschlechter Angst haben, eine Beziehung einzugehen, sind leicht unterschiedlich. Wir haben die wichtigsten Gründe für die Angst in der folgenden Tabelle zusammengestellt.

Erfolglose Erfahrungen mit Intimität in der Vergangenheit, mangelnder Glaube an eine glückliche Beziehung.

Geringes Selbstwertgefühl, mangelnder Glaube an die eigene Attraktivität für das andere Geschlecht

Körperliche Gewalt in der Familie oder mit einem Partner, z. B. Schläge oder Vergewaltigung

Untreue, Verrat eines geliebten Menschen, Demütigung, Beleidigung durch einen Partner

Angst vor der Verantwortung für die Frau, die zukünftigen Kinder, das finanzielle Wohlergehen der Familie

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München