Ich fühle mich fehl am Platz

Ein Alptraum! Nur 33 % der Frauen erhalten regelmäßig Weihnachtsgeschenke von ihren Arbeitgebern. Ein ähnlicher Prozentsatz gibt zu, zwar Komplimente zu erhalten, aber nicht immer, und ein Drittel achtet nicht darauf. In der Hälfte der Unternehmen in St. Petersburg werden Frauen am Arbeitsplatz Komplimente gemacht, aber es gibt auch einige trockene Männer, die nur "gelegentlich" zu Weihnachten Komplimente machen.

Ich fühle mich bei der Arbeit deplatziert. Ich fühle mich unter meinen Kollegen fehl am Platz 04

Ich fühle mich bei der Arbeit deplatziert. Ich fühle mich unter meinen Kollegen fehl am Platz.

Im Allgemeinen bin ich ein ziemlich geselliger Mensch, aber ich bin wählerisch in meiner Kommunikation. Ich kann nicht sagen, dass ich mich zurückziehe, aber in meinem Team bin ich immer irgendwo am Rande, es ist so weit gekommen, dass ich sie bewusst meiden möchte. Angefangen hat es damit, dass die Frauen sehr gerne hinter meinem Rücken mit mir diskutierten, und zwar auf eine schlaue und subtile Art und Weise, so dass ich es erst sehr spät mitbekam. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was sie über mich zu sagen wussten, z. B. dass ich dumm sei, dass ich kein Glück habe, dass ich das, was ich erreicht habe, nicht verdient habe usw. Nach ein paar Monaten wandte sich fast das gesamte Team von mir ab. Er versuchte, auf verschiedene Weise zu reagieren. Wenn ich in ihrer Nähe bin, scheinen sie mich nicht zu bemerken und ignorieren meine Anwesenheit, wenn ich weit weg bin, fühle ich einen schrägen Blick auf mir. Das ist für mich ungewohnt, an der Universität stand ich immer im Mittelpunkt, ich hatte genug Freunde und Bewunderer. Aber hier werde ich absichtlich ignoriert, und alle flüstern oder lachen, wenn ich etwas tue. Sie sagen nie etwas, wenn ich sie offen niedermache, sie machen unschuldige Augen und die meisten unterstützen sie. Ich habe noch nie jemandem etwas zuleide getan. Wenn ich sie nach dem Geschäft frage, können sie einfach ja oder nein sagen. Kurz zu mir und meinen Kollegen. Ich komme aus der Hauptstadt, die meisten von ihnen sind Neulinge, ich bin verheiratet, die anderen Mädchen noch nicht (das Team ist sehr jung), mit meinem Aussehen ist alles in Ordnung, ich nehme ständig an verschiedenen Fotoshootings teil, ein paar Mal – und an Schönheitswettbewerben, ich lese viele Bücher, ich habe immer gut studiert, niemand außerhalb von ihnen hat die offensichtliche "Dummheit" bemerkt, im Gegenteil, ich wurde in der Schule ein wenig unterrichtet. Aber darum geht es hier nicht, ich will nicht prahlen usw. Vielleicht hat jemand eine ähnliche Situation in einem Team erlebt? Wie kann man am besten darauf reagieren? Ich möchte irgendwie den Kontakt herstellen, um neutral zu bleiben. Ich kann nicht sagen, dass ich wirklich mit ihnen kommunizieren muss, ich bin nur müde, um mich nicht wie ein schwarzes Schaf zu fühlen.

Jede vierte Frau in St. Petersburg fühlt sich am Arbeitsplatz nicht wertgeschätzt. Zu diesem Schluss kamen die Experten des Unternehmens. Am Vorabend des 8. März befragten sie mehr als siebentausend weibliche Einwohner der Stadt. Sie erfuhren, dass Frauen in russischen Unternehmen in den Bereichen Beschaffung, Versicherung und Bildung am meisten geschätzt und geliebt werden. Aber im öffentlichen Dienst, im Transportwesen und in der Medizin werden Frauen nicht geschätzt.

Ich komme mir bei der Arbeit dumm vor. Frage an eine Psychologin

Hallo. Ich bin sehr besorgt über meine sich verändernden intellektuellen Fähigkeiten. Ich bin 29 Jahre alt. Ich habe 2 Universitätsabschlüsse, darunter einen in Psychologie, aber leider ist alles Wissen verloren gegangen. Beim Psychologiestudium war ich sehr neugierig, ich habe mein Bestes gegeben, aber man kann nicht sagen, dass ich die Beste war. Ich war gut in der Schule. Ich sprach perfekt Russisch. Nach dem Abschluss des ersten Instituts ging ich zur Arbeit, aber nicht von Beruf. Damit fing alles an. Zuerst konnte ich mich nicht zurechtfinden, ich wusste nicht mehr, wo etwas lag und wo ich welchen Eintrag und Stempel anbringen musste, und der Arbeitsumfang war ziemlich gering. Zum Beispiel wusste ich zwei Monate lang nicht mehr, welche Seite des Formulars ich abstempeln sollte, als der Passbeamte kam. Es wurde immer schlimmer… Dann habe ich überhaupt nicht mehr verstanden, was von mir verlangt wurde. Ich habe gekündigt. Ich begann als Psychologin in einer Frauenberatungsstelle zu arbeiten. Und dann ein weiteres 'Oh'… Ich wusste nicht, wie ich mit Menschen arbeiten sollte. Meine Hauptaufgabe war die Beratung vor der Krankheit. Das hatte zur Folge. Ich verirrte mich, wurde zerknittert, verlor den Gesprächsfaden und wusste manchmal nicht, was ich sagen sollte. Später fiel mir auf, dass ich elementare Wörter mit Fehlern schrieb. Mit der Zeit wurde es immer schlimmer. Ich begann, meine Fähigkeit zu verlieren, intelligent zu sprechen. Ich murmelte etwas vor mich hin… Mein Gedächtnis ist eine totale Katastrophe ((( Ich kann mich nicht mehr an elementare Wörter erinnern, ich weiß nicht mehr, was ich gesagt und was ich nicht gesagt habe. Vor kurzem habe ich einen Test gemacht, als ich mich für einen neuen Job beworben habe. Sie haben mir einen Text vorgelesen und ich musste ihn nacherzählen. Zu meinem Entsetzen konnte ich nicht einmal die Essenz des Textes erfassen. Und anstatt zu paraphrasieren, hatte ich am Ende zwei kurze Sätze, obwohl ich in meiner Jugend riesige Textmengen auf Anhieb paraphrasieren konnte. Wenn ich jetzt fernsehe, ertappe ich mich dabei, dass ich nicht einmal den Sinn einer Sendung verstehe, und selbst wenn sie lehrreich ist, kann ich mich nicht an einen einzigen Satz erinnern. Ich bin entsetzt! Ich habe das Gefühl, dass ich degeneriere. Ich nehme jetzt eine Pille, die die Durchblutung des Gehirns verbessert – Caventon.
Das alles begann vor etwa fünf oder sechs Jahren. Ich fühle mich dumm, mein Selbstwertgefühl ist im Eimer. Ich habe mich selbst als Profi begraben. Ich bin unhöflich und grausam geworden. Alles und jeder ärgert mich. Ich gebe den Menschen, die mir am nächsten stehen, die Schuld an all meinen Problemen.
Ich befinde mich derzeit im Mutterschaftsurlaub. Meine Tochter ist 1,9 Jahre alt. Mein Mann ist ein Goldstück. Aber beide fallen bei mir immer wieder in Ungnade. Besonders mein Mann … weil er schlauer ist!!! er weiß so viel!!! und ich bin dumm. Er berät mich sogar, fragt mich, wie ich ein bestimmtes Wort in die Dokumente schreiben soll, und ich sage beschämt, dass ich es nicht weiß, manchmal sagt er zufällig, dass er richtig (((( ist, er ist sicher, dass ich sehr literarisch bin, all das lobt ihn.
Ich habe mich für eine Stelle bei der Polizei beworben. Im Moment findet eine Prüfung statt. Ich warte auf das Ergebnis…. Ich habe schreckliche Angst… was ist, wenn sie mich morgen anrufen und mir sagen, dass ich aussteigen soll! und ich bin so dumm! ehrlich! als ich die kommission bestanden habe, haben sie mich gefragt, wer Lenin war! ich habe nicht geantwortet. wer die oktagonisten waren! ich habe sie kommunisten genannt. dann haben sie mich gefragt, wer die kommunisten waren….
Ich habe versucht, die Klassiker zu lesen. Ich lese sie und nach einer Woche weiß ich nicht mehr, ob ich sie gelesen habe oder nicht, ich fange an zu lesen und es ist, als würde ich sie zum ersten Mal mit meinen Augen sehen. Ich verbringe den ganzen Tag im Internet, sehe mir Kleider an, lese Rezepte. Das Kind verlangt nach Aufmerksamkeit und das ist ärgerlich….
Ich verliere langsam mein Selbstwertgefühl. Wie kann ich mein Selbstwertgefühl verbessern? Vielleicht sollte ich ein Gehirn-EEG machen? Vielleicht habe ich eine Art von Enzephalopathie…. Vielleicht sollte ich etwas lesen? Vielleicht sollte ich anfangen, Poesie zu studieren? Ein paar Lehrbücher lesen? Liebe Fachleute, bitte helfen Sie mir.

Prävalenz der Dysthymie

Nach Angaben des National Institute of Mental Health leiden etwa 1,5 % der amerikanischen Erwachsenen an Dysthymie. In Russland sind dysthymische Störungen laut Berichten des Ministeriums für Notfallsituationen mit 4,5-5 % der Bürger weiter verbreitet. Gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die unter chronischen Formen der Depression leiden, in verschiedenen Notfällen, wie z. B. Pandemien, auf 31,4 % der Bevölkerung des Landes. Von Dysthymie sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Die Krankheit kann in der Jugend oder im Erwachsenenalter beginnen, aber in Russland treten die meisten Fälle zwischen 18 und 45 Jahren auf.

Grob gesagt handelt es sich bei der Dysthymie um eine Depression, die sich jedoch zu einer chronischen Form entwickelt hat. Bei der Dysthymie verschwinden die depressiven Symptome zwei oder mehr Jahre lang nicht und treten regelmäßig auf. Menschen mit Depressionen können Tage oder Phasen haben, in denen sie sich normal fühlen. Dysthymie ist immer schlimm und geht meist mit einer Essstörung einher. Es können auch Episoden einer doppelten Depression auftreten, bei denen eine leichte Dysthymie zeitweise von tieferen depressiven Episoden begleitet wird. Doppelte Depressionen treten bei 75 % der Menschen mit Dysthymie auf.

Foto:Shutterstock

Dysthymie ist eine ernste Erkrankung. Da die Symptome der Dysthymie weniger schwerwiegend sein können als die einer schweren klinischen Depression, kann es verlockend sein, die Dysthymie als etwas zwischen Normalität und Krankheit zu betrachten. Tatsächlich ist die Dysthymie sogar noch stärker beeinträchtigend als die klassische Depression, und das Risiko der Selbstmordgefährdung ist ausgeprägter.

Symptome der Dysthymie

  • Verminderte Produktivität;
  • Ein Gefühl der Schuld;
  • Gefühl der Hilflosigkeit;
  • Traurigkeit;
  • Hoffnungslosigkeit;
  • Überernährung oder Unterernährung;
  • Reizbarkeit;
  • erhöhte Müdigkeit und Energielosigkeit;
  • Verlust von Interesse und Freude an alltäglichen Aktivitäten;
  • gedrückte Stimmung;
  • geringes Selbstwertgefühl;
  • Schlafprobleme;
  • Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen und sich zu konzentrieren.

Schon zwei Symptome reichen aus, um den Verdacht auf Dysthymie zu begründen, wenn sie über einen längeren Zeitraum anhalten. Doch selbst wenn alle Symptome übereinstimmen, ist eine Selbstdiagnose (oder gar Selbstmedikation) keine Entschuldigung dafür, einen Spezialisten aufzusuchen.

Jagen Sie nicht falschen Erfolgsmodellen hinterher

Das Bewusstsein des modernen Menschen ist voll von falschen Erfolgsmaßstäben, die in Wirklichkeit keinen Wert haben. Dazu gehören Diplome von angesehenen Universitäten, Markenkleidung, teure Autos, die Teilnahme an bestimmten Institutionen und Veranstaltungen und vieles andere mehr. Ja, nach außen hin mag eine Person, die all diese Dinge besitzt, glücklich und erfolgreich erscheinen. Aber hinter verschlossenen Türen kann er leiden, weil er merkt, dass er nicht gefragt ist und niemand ihn braucht.

Um sich nicht fehl am Platz zu fühlen, muss man nicht irgendwelchen Normen hinterherlaufen, die die eigene Persönlichkeit zerstören und einem die Freiheit nehmen. Du musst dein Leben so leben, wie es dir dein Herz sagt und wie es dir deine Mittel erlauben. Die Realität ist, dass sich die Maßstäbe für Erfolg ständig ändern. Und während Sie einige Ziele verfolgen, sind andere bereits en vogue. Deshalb ist es besser, wenn Sie einfach Ihrer inneren Stimme folgen.

Vergessen Sie nicht die wichtigsten und einfachsten Dinge

In der Hektik des Alltags vergisst man eine einfache, aber schwierige Frage, die jeder beantworten muss. Wer will ich sein? Es geht nicht um einen Beruf, sondern um eine Lebenseinstellung. Bei der Beantwortung dieser Frage müssen Sie sich selbst in Bezug auf Ihre menschlichen Qualitäten beschreiben.

Überlegen Sie, was Sie brauchen, um in diesem Leben glücklich zu sein und sich wohl zu fühlen. Das ist vielleicht gar nicht so weit entfernt und unerreichbar, wie es auf den ersten Blick scheint. Plötzlich können Sie feststellen, dass das Glück direkt vor Ihrer Nase liegt. Vielleicht sind Sie ein glücklicher Mensch, der sich um nichts kümmern muss.

Ursprünge

Die Redewendung "fehl am Platz sein" hat eine lustige Geschichte. Es handelt sich nämlich um eine unglückliche Parodie aus dem Französischen. Sie beruht auf der Tatsache, dass ein entlehntes Wort oder ein Satz einfach übersetzt wird (Wolkenkratzer – "skyscraper", departmentement – "Trennung", usw.).

Im Französischen gibt es eine umgangssprachliche Formulierung, die die Russen im 17. Die Redewendung lautet wie folgt: "Ne pas être dans son assiette". Übersetzt bedeutet er so viel wie "in der falschen Position sein" (in Bezug auf den Tiefgang eines Schiffes). Im Französischen hat sich daraus sogar ein Phraseologismus mit der Bedeutung "sich in einem instabilen Zustand befinden" entwickelt.

at ease Bedeutung des Phraseologismus

Warum der Teller? Die Idee ist, dass assiette nicht nur ein Zustand ist, sondern auch ein Gebrauchsgegenstand. Der Übersetzer, der diese Phrase gebildet hat, hat die Bedeutungen verwechselt und sie falsch übersetzt. Wahrscheinlich war er der Meinung, dass es sich um einen idiomatischen Ausdruck handelt, der nicht anders interpretiert werden kann. Die Franzosen kennen wahrscheinlich nicht die Bedeutung des Ausdrucks "deplatziert", den sie von sich selbst übernommen haben.

Einen ähnlichen Fall gab es bei dem Namen der Stadt Paris. Im Französischen heißt er "Paris", und wir sagen "Paris", weil wir diese Version von den Polen gehört haben, die ihn so aussprachen.

Literarische Beispiele

Die Intellektuellen ärgerten sich schon lange über den "Ignoranten-Übersetzer" und wollten diese Redewendung abschaffen. Gribojedow konnte es sich nicht verkneifen, die Intellektuellen zu ärgern, und stattete die Sprache seiner Figur Famusow mit diesem geflügelten Ausdruck aus, was ihr zur Verbreitung verhalf.

sich fehl am Platz fühlen Phraseologismus

Dina Rubinas zeitgenössischer Schriftsteller in Die weiße Taube von Cordoba fühlte sich bei dem Mädchen "fehl am Platz". Der Autor deutet an, dass er ihr potenzieller Verehrer ist.

Mit dieser Formulierung unterstreicht Dina Rubina die Unbeholfenheit der Situation des Jungen: Er ist ein Ärgernis in Gesellschaft.

Andererseits war Vanka, die Heldin von Yeats, auch "unbehaglich". Emets war auch "unangenehm", aber aus einem anderen Grund. Er und Tanya Grotter hatten einen Sinn für Understatement. Vanya und Tanya stehen sich sehr nahe, aber dennoch können sie in ihrer Umgebung unangenehm sein.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München