Schwierige Situationen für Schizoide sind, wenn sie neue Kontakte knüpfen müssen, wenn sie an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen müssen, wenn sich die sozialen Stereotypen ändern.
Der Schizoide ist eine fremde Person, sogar für seine eigene Familie.
In der Persönlichkeit und im Verhalten von Schizoiden können sich die widersprüchlichsten Eigenschaften verbinden: Kälte mit subtiler Sensibilität, Sturheit mit Flexibilität, Misstrauen mit Leichtgläubigkeit, Schüchternheit mit Frechheit.
Hysteroider Persönlichkeitstyp bei Frauen: Besonderheiten in der Kommunikation
Der hysteroide Persönlichkeitstypus der Frau zeichnet sich nicht nur durch den Wunsch aus, aufzufallen, sondern auch durch trotziges Verhalten oder bewusste Affektiertheit. Zu diesen hellen Zügen kommen noch eine gehörige Portion Kunstfertigkeit und eine unfehlbare Wahl der modischen Kleidung hinzu, die ein solches Mädchen in den Augen der anderen stark aufwertet. Sie ist kein Einsiedler und scheut die Gesellschaft nicht. Allerdings wird nicht jeder in der Lage sein, frei mit ihr zu kommunizieren.
Hysteroide werden im Allgemeinen als übermäßig emotionale Menschen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen bezeichnet. In der Regel neigen sie dazu, demonstrativ zu sein, stehen gerne im Mittelpunkt des Geschehens und versuchen immer, die Aufmerksamkeit anderer zu erregen.
Zu den Hysteroiden gehören meist Frauen, da der Name dieses Psychotyps auf das griechische Wort "Hysterie" zurückgeht, das "Gebärmutter" bedeutet. In der Antike glaubte man, dass dieses Organ den weiblichen Körper durchstreifte und plötzliches Lachen, heftige Hysterie und unkontrollierte Tränen verursachte.
Der Glaube an eine ausschließlich weibliche Hysterie bestand lange Zeit, bis Sigmund Freud, der berühmte österreichische Wissenschaftler und Begründer der Psychoanalyse, einmal feststellte, dass er eindeutig hysterische Züge in seinem Charakter hatte.
Mädchen mit einem hysterischen Persönlichkeitstyp heben sich immer von der Masse ab. Sie genießen eindeutig die Eifersucht, Abneigung oder Bewunderung anderer.
Dies ist ihr Credo, eine Weltanschauung, die von folgenden Charaktereigenschaften geprägt ist:
- Mangel an echten Gefühlen, maskiert durch Theatralik und grüblerisches Spiel;
- Egozentrik, Unfähigkeit, andere Standpunkte zu akzeptieren;
- Demonstrationismus als Mittel zur Selbstvergewisserung;
- extreme Stimmungsschwankungen;
- Öffentliche Zurschaustellung von Gefühlen in Form von lautem Schreien und Weinen;
- Fixierung auf persönliche Gefühle und Bedürfnisse;
- Gestörtes Verhalten, Inkonsequenz im Handeln und Denken;
- Probleme mit der Analyse von Informationen, der Bewertung von Situationen und eigenen Fehlern.
Hysterischer weiblicher Persönlichkeitstyp: Wie man mit solchen Menschen kommuniziert
Es ist schwierig, eine harmonische Beziehung zu Hysteroiden aufzubauen. Immerhin sind sie äußerst charismatisch und intelligent, so dass sie echtes Interesse an anderen wecken. Allerdings verhalten sie sich manchmal recht kapriziös und neigen dazu, die Verantwortung auf andere abzuwälzen, wenn etwas schief läuft. Sie nehmen jede Kritik negativ auf und erwarten Bewunderung von den Männern. Und wenn sie den Erwartungen nicht gerecht werden, werden Frauen wütend.
Hysterische Frauen brauchen ständige Aufmerksamkeit. Sie mögen unverbindliche Flirts oder Umwerbungen, die sich in Worten oder nonverbalen Handlungen (Gestik, Mimik) ausdrücken.
Kommunizieren Sie mit ihnen auf eine bestimmte Art und Weise, die die akzeptierten sozialen Regeln respektiert:
- Erlauben Sie hysterischen Frauen nicht, im Gespräch persönliche Grenzen zu verletzen, denn sie merken oft nicht, dass sie sich trotzig oder taktlos verhalten.
- Weisen Sie sie nicht unhöflich auf ihre Unzulänglichkeiten hin oder belehren Sie sie. Sie sind weniger an der moralischen Seite der Beziehung interessiert.
- Auf gelegentliche Provokationen darf man nicht mit Hysterie reagieren. Schließlich können sie viele Fallen und Anschuldigungen auf Lager haben.
- Sie sollten so oft wie möglich gelobt und bedankt werden und an ihren Leistungen interessiert sein.
Frauen mit einem hysterischen Persönlichkeitstyp können aufgrund ihres charakteristischen hohen Angstniveaus Spannungen in Beziehungen verschärfen. Ihre Ausdrucksweise ist oft widersprüchlich und sie sind zu verschiedenen Abenteuern und riskanten Aktivitäten fähig.
Was ist Hysteroidismus?
Das Thema Hysteroidismus in der Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie hat viele Zweige, und der hysteroide Persönlichkeitstyp ist nur einer davon.
In den Schriften von Hippokrates erwähnte er einen Zustand namens "Hysterie", der seiner Meinung nach nur bei Frauen auftrat, denn "Hysterie" bedeutet übersetzt "Tollwut des Mutterleibs".
Aus der Sicht von Platon PlatonBei der Hysterie gerät die Gebärmutter einer Frau, die nicht schwanger werden kann, in Wut.
Natürlich hat die Hysterie nichts mit der Wut der Gebärmutter zu tun, und der Begriff "Hysterie" ist längst überholt. Dennoch ist diese absurde Diagnose wurde jedoch schon vor hundertfünfzig Jahren aktiv an Frauen gestellt und erst im 20. Jahrhundert aus den medizinischen Katalogen gestrichen.
Hysteroid – ist eine demonstrative Eigenschaft, die mit emotionaler Labilität, Affektivität und Hypersensibilität einhergeht. Menschen mit dieser Eigenschaft werden als Hysteroide.
Und diese Bezeichnung kann sowohl für Menschen mit einem hysterischen Persönlichkeitstyp als auch für Menschen, die an hysterischer Psychopathie leiden, verwendet werden, oder anders ausgedrückt, hysteroide Persönlichkeitsstörung..
Obwohl Menschen mit einem hysteroiden Persönlichkeitstypus eine Reihe spezifischer negativer Persönlichkeitsmerkmale aufweisen und in der Lage sind, andere dadurch in Unruhe zu versetzen, sind sie nicht psychisch krank.
Das liegt daran, dass hysteroide Persönlichkeit und hysteroide Akzentuierung sind im Wesentlichen das Gleiche..
Akzentuierung – ist ein Persönlichkeitsmerkmal, bei dem bestimmte Charaktereigenschaften stark hervorgehoben werden. Sie bildet die Grenze zwischen Normalität und Pathologie (Persönlichkeitsstörung).
Hysterische Psychopathie
Die hysterische Persönlichkeitsstörung ist eine psychiatrische Störung und erfordert erfordert Korrektur.
In diesem Fall wird die Akzentuierung nicht angemessen ausgedrückt, was sowohl für die hysteroide Persönlichkeit als auch für ihr Umfeld schädlich ist.
Diese Art von Persönlichkeitsstörung tritt u. a. bei bei 2 bis 6,5 Prozent der Menschen auf..
Entgegen der landläufigen Meinung, dass Hysteroidismus vorwiegend bei Frauen auftritt, ist er bei beiden Geschlechtern gleich häufig anzutreffen.
Zu den Verhaltensweisen von Hysterikern gehören die folgenden. Merkmale:
- Ein instabiles Selbstwertgefühl;
- ein starkes Verlangen, im Mittelpunkt zu stehen, das so weit geht, dass die Patientin bereit ist, alles zu tun, auch grob unangemessene Dinge, bis hin zu inszenierten Selbstmordversuchen, um die Aufmerksamkeit anderer zu erhalten
- Die Person hat ungewöhnliche, extravagante Kleidungsvorlieben und will mit Gegenständen wie Kosmetika und Schmuck auffallen;
- Hysterische Reaktionen, die sich in Weinen und manchmal aggressiven Wutausbrüchen an öffentlichen Orten äußern;
- die Neigung, über sich selbst und seine Eigenschaften zu lügen (und die Patienten erfinden nicht nur unbedeutende Fakten, sondern auch spannende, ausgeklügelte Geschichten);
Fachleute glauben, dass einer der Hauptgründe für die Entwicklung einer hysterischen Persönlichkeitsstörung die Art der Erziehung istFachleute glauben, dass einer der Hauptgründe für die Entwicklung einer hysterischen Persönlichkeitsstörung in der Art der Erziehung des Kindes liegt, bei der die Eltern dem Kind die starre Vorstellung vermitteln, dass Menschen unterschiedlichen Geschlechts nicht gleich sind und dass das Geschlecht, dem das Kind angehört, weniger wichtig ist als das andere Geschlecht.
Frauen
Die schizoide Frau spricht wenig, ist aber eine ausgezeichnete Zuhörerin. Sie ist eher eine Beobachterin des Dialogs als eine Teilnehmerin.
In großen Unternehmen sitzen schizoide Frauen lieber am Rande und beobachten von dort aus die allgemeine Heiterkeit.
Die schizoide Frau kleidet sich bescheiden, aber manchmal auch extravagant, was oft unangemessen ist. Ihre eigene Individualität ist ihr wichtiger als konventionelle Stereotypen.
Bei der Arbeit nimmt sie nicht am sozialen Leben des Teams teil. Mit Männern verhält sie sich unberechenbar. Sie erklärt ihre unerwarteten Launen nicht und lässt ihren Partner fassungslos zurück.
Männer mit einem schizoiden Persönlichkeitstyp erwecken den Eindruck, leidenschaftslose Einzelgänger ohne Sinn für Humor zu sein. Dabei können sie ihren Hauptberuf recht gut ausüben. Sie wählen oft den Beruf des Programmierers, Buchhalters oder Archivars. Bei der Kreativität kommt es ihnen nicht auf das Ergebnis, sondern auf den Prozess an.
Die Hauptbeschwerde der Ehefrauen schizoider Männer ist ihre emotionale Kälte. Aber die Erfahrungen ihrer Frauen können sie nicht verstehen.
Der schizoide Mann trifft spontane Entscheidungen, manchmal ohne erklären zu können, warum er so gehandelt hat, wie er gehandelt hat.
Es ist sehr schwierig, mit diesen Männern zu verhandeln. Man hat das Gefühl, dass sie nicht auf die Frage antworten, die ihnen gestellt wird, sondern auf die Frage, die sie in ihrem Kopf haben. Der Schizoide kann das Gespräch unmerklich von der anderen Person wegsteuern.
Heranwachsende
Schizoide Jugendliche zeichnen sich durch ihre Unfähigkeit aus, für sich selbst zu sorgen. Sie beginnen, ihre Erwartungen an ihre Mitmenschen zu übertreiben, um ein günstiges Umfeld zu schaffen. Infolge der verstärkten Ressentiments können Jugendliche Aggressionen gegenüber Eltern und Familienmitgliedern zeigen.
Der Umgang mit Gleichaltrigen in der Schule ist für sie eine Tortur. Schizoide Jugendliche wählen die Strategie, den Kontakt mit anderen zu vermeiden, um sich psychologisch zu schützen. Wenn sie jedoch nicht in eine soziale Gruppe aufgenommen werden, stellt dies für sie eine traumatische Situation dar.
Im wirklichen Leben gehören zu den schizoiden Persönlichkeitstypen unter anderem:
der Wissenschaftler Albert Einstein;
der Philosoph Immanuel Kant;
der Wissenschaftler Isaac Newton;
der Komponist Ludwig van Beethoven;
der Maler Salvador Dali;
der Maler Van Gogh;
der Dichter Joseph Brodsky.
Wie unsere intellektuellen Zeitgenossen Anatoly Wasserman und der Millionär Bill Gates.
Neben ihrer Genialität haben sie, wie viele kreative Menschen, einen charakteristischen schizoiden Verhaltensstil und eine Abgehobenheit zugunsten ihrer inneren Welt.
Auch in der Belletristik sind solche Charaktere beschrieben worden. Dazu gehören Sherlock Holmes, Stirlitz, Don Quijote und Harry Potter.
Diagnose
Eine Persönlichkeitsstörung kann nur von einer qualifizierten psychiatrischen Fachkraft diagnostiziert werden. Dies kann ein Psychologe oder Psychiater sein. Hausärzte und Allgemeinmediziner verfügen in der Regel nicht über ausreichende Kenntnisse, um zwischen einem einfachen hysterischen Anfall und einer psychischen Erkrankung zu unterscheiden.
Wenn Sie kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen möchten, können Sie zunächst Ihren Hausarzt aufsuchen und sich dann von ihm an einen Spezialisten überweisen lassen. Derzeit gibt es keine genetischen Tests oder Labortests, mit denen sich diese Erkrankung diagnostizieren ließe.
Viele Menschen mit psychischen Störungen suchen von sich aus keine Behandlung auf und meiden sie um jeden Preis. Erst wenn Veränderungen der psychischen Gesundheit das Leben eines Menschen ernsthaft zu beeinträchtigen beginnen, suchen sie eine Behandlung auf. Oft sind die Ressourcen des Patienten jedoch bereits so erschöpft, dass er nicht mehr in der Lage ist, die Belastungen und Probleme des Lebens allein zu bewältigen.
Die Diagnose einer psychischen Störung wird von einem Facharzt gestellt, nachdem er die Krankengeschichte des Patienten überprüft und die Symptome mit dem klassischen Krankheitsbild verglichen hat. Es gibt auch spezielle Tests, mit denen das Vorliegen einer hysterischen Persönlichkeitsstörung bei Kindern und Erwachsenen festgestellt werden kann. Diese ermöglichen eine gewisse Abklärung und eine genauere Diagnose. Psychiatrische Tests können jedoch nicht die einzige oder wichtigste Grundlage für die Diagnose sein.
Medikation
Die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen umfasst in der Regel umfassende Maßnahmen, die darauf abzielen, die Symptome zu lindern und den Zustand und das Wohlbefinden des Patienten zu normalisieren. Als Hauptmethode gilt die Psychotherapie, die sich über viele Jahre hinziehen kann. Darüber hinaus können aber auch Medikamente verschrieben werden, die in der Regel dazu dienen, die Symptome der hysterischen Persönlichkeitsstörung zu beseitigen.
Lesen Sie mehr:Hysterisches Verhalten lässt sich nicht allein mit Medikamenten heilen. Die Behandlung dieser Störung kann sich über viele Jahre hinziehen, und der Erfolg der Behandlung hängt hauptsächlich von den Fähigkeiten des Spezialisten und der Motivation des Patienten ab. Die Ärzte geben nur selten Auskunft über die medikamentöse Behandlung, da diese in einigen Fällen zur Selbstzerstörung und zum Schaden der Patienten führen kann.