Gegen mich

Es kann viele Probleme im Leben geben, aber sie können alle gelöst werden, indem man erst eines und dann ein anderes angeht. Lösen Sie ein Problem nach dem anderen und vermeiden Sie Multitasking und das Aufsplittern in Ecken. Auf diese Weise kommen wir Schritt für Schritt aus dem Loch heraus, in dem wir uns befinden. Das Wichtigste ist, dass Sie jeden Tag etwas tun, das Ihnen hilft, Ihre Herausforderungen zu bewältigen und die Chancen auf einen guten Zufall zu erhöhen. Auf diese Weise schaffen kleine tägliche Schritte einen Weg zu einem besseren Leben.

Alles ist gegen mich: Was man tun kann und wie man die Welt bekämpft

Alles ist gegen mich: Was man tun kann und wie man die Welt bekämpft

Manchmal hat man das Gefühl, dass alles gegen einen ist, auch die Umstände, andere Menschen und die Welt. In solchen Momenten stellen sich Frustration, Traurigkeit, Wut und Depression ein, weil es schwierig ist, die Probleme, die sich auf einmal auftürmen, zu bewältigen. Was tun Sie, wenn alles gegen Sie zu sein scheint?

Sie haben Schwierigkeiten, und das ist die schlechte Nachricht, aber die gute Nachricht ist, dass Sie nicht der Einzige sind, der sich in dieser schwierigen Situation befunden hat und gestärkt daraus hervorgegangen ist. Jeder hat seine eigenen Probleme, aber sie sind alle in gewisser Weise ähnlich. Sicherlich sind alle Schwierigkeiten schon einmal von anderen Menschen durchlebt worden, die nicht aufgegeben, gekämpft und sich durchgesetzt haben. Nutzen wir die Erfahrungen anderer Menschen, um Wege zur Überwindung von Widrigkeiten zu finden.

Aktiver im Leben sein

Es ist schwer zu leben, wenn alle gegen einen sind und es nur ein Problem gibt, aber es gibt einen klassischen Weg, Dinge zu tun. Es ist wichtig, mehr Bewegung und Sport in sein Leben zu bringen. Das scheint zunächst sinnlos, aber nur so lange, bis man damit anfängt.

Ein aktiver Lebensstil und Sport werden die Reserven und das Potenzial freisetzen, die bis dahin in Ihnen verborgen waren. Ihr Körper und Ihr Gehirn werden gut funktionieren, wenn Sie sie in guter Form halten. Schließen Sie sich einem Fitnessstudio an und knüpfen Sie dort Kontakte zu anderen Menschen, damit Sie schneller fit werden. All dies wird dazu beitragen, Ihren Körper in Form zu bringen, was Ihnen Kraft, Widerstandsfähigkeit, Selbstvertrauen und Produktivität verleiht. Dies ist der erste Schritt zu einem besseren Leben.

Mehr Aktivität im Leben

Es ist an der Zeit zu überlegen: Ist alles gegen mich oder gibt es auch etwas Gutes? Achten Sie auf das Positive in Ihrem Leben, denn wenn Sie genau hinschauen, sieht es gar nicht so schlecht für Sie aus. Normalerweise konzentrieren wir uns so sehr auf unsere Probleme, dass wir glauben, alles in unserem Leben sei schlecht.

Aber wenn du genau nachdenkst, gibt es eine Menge Positives in deinem Leben. Konzentrieren Sie sich auf die positiven Dinge in Ihrem Leben, die Sie zum Lächeln bringen und Sie inspirieren. Dazu gehören die Familie, geliebte Menschen, Freunde, Hobbys, Haustiere, Bücher und andere Interessen. Lenken Sie Ihren Blick vom Negativen auf das Positive. Das wird Ihnen Kraft und Zuversicht für morgen geben. Die Dinge sind nicht mehr so schlimm, weil es viele gute Dinge in Ihrem Leben gibt.

Wie Auslöser funktionieren

Auslöser sind genau die Signale, die unser Verhalten beeinflussen. Warum ist es für uns so schwierig, sie zu bekämpfen? Ganz einfach, weil wir daran gewöhnt sind, auf eine bestimmte Art und Weise auf sie zu reagieren.

Aus der Gewohnheitsschleife auszubrechen ist nicht einfach, aber es ist möglich. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass der Prozess aus drei Phasen besteht: einem Signal (Auslöser), einem Muster und einer Belohnung. Bei einem Raucher könnte das Signal beispielsweise Stress sein, das Muster könnte der Nikotinkonsum sein und die Belohnung könnte ein vorübergehendes Nachlassen der Anspannung sein.

Der beste Weg, mit dem Rauchen aufzuhören, besteht darin, das Muster zu ändern und gleichzeitig die Belohnung und das Signal beizubehalten.

Es gibt einen Grund, warum manche Menschen nach der Raucherentwöhnung anfangen, viel zu essen: Das ist ihre neue Stressreaktion. Das ist natürlich keine gute Lösung, denn statt leckeren Kuchen könnten Sie auch eine Runde um das Stadion joggen oder entspannende Musik hören.

Schauen wir uns nun an, welche anderen Auslöser in unserem Leben vorhanden sind und wie wir unsere Verhaltensmuster ändern können.

Welche Auslöser halten Sie zurück?

Ungünstige Umstände

Der Box-Philosoph Mike Tyson sagte: "Jeder hat einen Plan, bis er einen Schlag ins Gesicht bekommt". Auf unserem Lebensweg bekommen wir diese Ohrfeige nicht selten von unserer Umgebung.

Manchmal haben wir das Gefühl, dass die ganze Welt gegen uns ist. Wir ärgern uns vielleicht über die Kassiererin, die unser Wechselgeld falsch abliest, wir geben auf, wenn ein Kollege plötzlich krank wird und nicht den Bericht schreibt, den wir brauchen, oder wir regen uns auf, wenn ein Flug gestrichen wird. Aber das sind alles falsche Reaktionen.

Sich über die Umstände zu ärgern, ist sinnlos. Es ist dasselbe, wie sich über eine durchgebrannte Glühbirne zu ärgern. Regen Sie sich nicht auf und geben Sie nicht jemand anderem die Schuld für das, was passiert ist. Beruhigen Sie sich, akzeptieren Sie die Situation, wie sie ist, und handeln Sie entsprechend.

Die Fehler anderer Leute

Ihr Untergebener macht in einer Präsentation einen Rechtschreibfehler und Sie tadeln ihn öffentlich? Seine Frau kommt zu spät zu einem Auftritt und Sie sagen: "Ich habe dir doch gesagt, du sollst dich vorher fertig machen"? Ein Freund begeht eine riskante Tat und Sie stellen fest, dass Sie sich sicher anders verhalten hätten?

Auf die Fehler anderer hinzuweisen und zu zeigen, wie viel schlauer man ist, ist definitiv nicht der beste Weg, um eine gute Beziehung zu pflegen. Und was am wichtigsten ist: Sie werden auf diese Weise nichts in Ordnung bringen.

Wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie auf diese Weise reagieren, lernen Sie, rechtzeitig aufzuhören. Versuchen Sie nicht, sich selbst Recht zu geben, sondern überlegen Sie, wie Sie tatsächlich etwas bewirken und Ihren Mitmenschen helfen können.

Müdigkeit

Manchmal fühlen wir uns nach einem anstrengenden Arbeitstag so erschöpft, dass wir gar nicht merken, dass unsere Fähigkeit zur Selbstkontrolle nachlässt. Die Folgen können unterschiedlich sein: Manche Menschen erlauben sich, auf dem Sofa zu liegen, anstatt sich abends zu bewegen, andere lassen ihre angestauten Aggressionen an Haushaltsmitgliedern aus, und wieder andere treffen in einer Geschäftsbesprechung eine katastrophale Entscheidung.

Wie bei allem anderen auch ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zur Besserung, dass Sie lernen, den Auslöser und Ihre Reaktion darauf zu erkennen. Achten Sie auf alles, was Sie am Abend nach einem anstrengenden Tag sagen und tun. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollten Sie die anstrengendsten Besprechungen auf den Vormittag legen. Treffen Sie wichtige Entscheidungen immer zur gleichen Zeit.

Was könnten die Gründe dafür sein?

Viele Menschen führen ihre Unzufriedenheit mit dem Leben auf Pech zurück. Aber gibt es eine solche Vorstellung wirklich? Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür. Man muss also nach objektiven und konkreten Ursachen suchen. Wenn Sie die Auslöser identifizieren können, die hinter jedem negativen Ereignis stehen, werden Sie ein besseres Gefühl der Kontrolle erlangen.

Es gibt zum Beispiel ein Konzept, das als "Filterphänomen" bezeichnet wird. In diesem Fall kommt es zu einer so genannten "kognitiven Verzerrung", bei der alles viel grauer und düsterer erscheint, als es tatsächlich ist. Sie schauen nur auf das, was schief läuft, und sehen nur Ihre Fehler. Sie sehen nur die ungünstigen Bedingungen und sind nicht in der Lage, etwas anderes zu sehen.

Erworbener Pessimismus

Es gibt Menschen, die mit dem Gedanken durchs Leben gehen, dass alles gegen sie ist. Chronischer Pessimismus ist ein Charakterzug der Realitätswahrnehmung, der sich in der Regel über Jahre hinweg entwickelt. Er hat seinen Ursprung oft in der Kindheit, wenn die Eltern dem Kind vermitteln, dass die Welt schlecht ist, dass man niemandem trauen kann und dass nie etwas Gutes passiert. Es ist dann für eine Person schwierig, die ständige Angst loszulassen, dass etwas Schlimmes auf sie zukommt.

Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Handeln

Sind Sie schon einmal einem Menschen begegnet, der die Verantwortung für sein Leben gerne auf andere abwälzt? Sie sind der Meinung, dass ihre Eltern, ihr Ehepartner, ihr Vorgesetzter am Arbeitsplatz an ihrer derzeitigen Situation schuld sind, aber nicht sie selbst. Sie müssen in einem schlecht bezahlten Job arbeiten, weil ihre Mutter und ihr Vater ihnen keine höhere Ausbildung ermöglicht haben. Manche leben ihren Kindern zuliebe in einer Ehe, andere können ihren Chef nicht ausstehen, haben aber Angst, ihren langweiligen Job zu kündigen.

Wir sind für unser Leben selbst verantwortlich. Hören Sie auf, Ihr eigenes Versagen auf Ihre Nachbarn zu schieben, wehren Sie sich.

Belügen Sie sich nicht selbst

Wir machen uns oft vor, dass wir uns in unserem eigenen Leben wohlfühlen. Aber warum sollte man das tun, wenn man die Wahrheit sagen kann? Das kann schmerzhaft sein, aber es zwingt Sie dazu, etwas zu unternehmen, anstatt auf der Couch zu sitzen und sich entmutigen zu lassen.

Lieben Sie einfach alles, was Sie haben. Lernen Sie, in Ihrem "Schneckenhaus" glücklich zu sein, kommen Sie aus ihm heraus und probieren Sie neue Dinge aus. Am wichtigsten ist es, Gott für alles Gute und Schlechte dankbar zu sein.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München