2,3
Ein scheinbar glückliches Leben, Wohlstand
Aber trotzdem, seinerseits, der Wunsch, nicht einfach ruhig zu sagen – das Töpfchen ist nicht weggeräumt, habe ich es vergessen? Stattdessen – und was ist es, wo sparst du? Und im Allgemeinen, in jeder Situation, in der Sie einfach eine Lösung zu wählen, durch die Ziellinie höre ich – Sie sind ein Schimpfen, ein Meister der Kommunikation, ewig unzufrieden…. Auch wenn ich innerlich mit einigen Dingen beschäftigt bin, denke, gibt es nichts Negatives in meinen Gedanken. Ich glaube, er ist manchmal selbst aufgeregt und aus irgendeinem Grund ärgere ich ihn. Ich weiß nicht, wir sind in den 40ern, der Älteste ist ein Teenager, der andere ist ein Jahr alt. Er ist nicht in irgendetwas verwickelt, es gibt keine Ressentiments ihm gegenüber, finanzielle Abhängigkeit und den Wunsch, den Papa für die Mädchen zu behalten, weil ich selbst in einer vollständigen Familie mit dem besten Papa der Welt aufgewachsen bin
- Der Mann hat seine Freundin auf ihre Schwächen hingewiesen. Seine Antwort ist respektabel
- Angst bringt dich dazu, Dinge zu tun, die du nicht magst
- Warum Kritik in Beziehungen nicht funktioniert
- Aber tun Sie es trotzdem.
- Was ist Kritik und was ist Feedback?
- Kritik oder Beleidigung – wie erkennt man sie?
- Warum kritisiert der Ehemann?
- Geringes Selbstwertgefühl und der Wunsch, sich auf Kosten der Frau zu beweisen
- Der Wunsch, der Frau die Schuld zuzuweisen und sie zu dominieren
- Die Frau hat die Rolle des Mädchens und des Opfers gewählt.
- Umleitung
- Selbstbestätigung
- Ein Mann, der eine Frau kritisiert: die Norm oder eine Abweichung?
- Ein Mann kritisiert eine Frau: Warum tut er das?
- Wie man sich bei Kritik verhält: 10 Tipps
- Warum unsere Liebsten uns kritisieren: 3 Gründe
- 5 Gründe, warum er kritisiert
- Grund 1 Unerfüllte Bindungsbedürfnisse
- Grund 2: Es gibt eine Menge Feindseligkeit in einem Paar.
- Grund 3: Muster aus der elterlichen Familie
- Datenschutz
- 1. allgemeine Bestimmungen
- 2 Die in der Richtlinie verwendeten Schlüsselbegriffe sind.
Der Mann hat seine Freundin auf ihre Schwächen hingewiesen. Seine Antwort ist respektabel
Es kann so schön sein, die Gefühle zu spüren, die Verliebte begleiten. Die Seele wird von Gefühlen überwältigt, die sich nicht kontrollieren lassen. Das ist schön und albern zugleich. Es scheint sehr schwierig zu sein, einem anderen Menschen zum ersten Mal zu sagen, was man fühlt. Man weiß nie, wie jemand reagieren wird. Wird er darüber lachen, sich darüber freuen, oder wird er sagen: "Danke, aber das interessiert mich nicht".
Angst bringt dich dazu, Dinge zu tun, die du nicht magst
Schon bevor eine Beziehung beginnt, können bei einem Mädchen Zweifel und Unsicherheiten auftauchen. Ist sie gut genug für ihn – es gibt so viele schöne Frauen. Ist er wirklich verliebt oder bestehen die Gefühle nur in Worten? Vielleicht wird die Beziehung enden, sobald er sich langweilt. Manchmal sind diese versteckten Ängste die Ursache für selbstzerstörerisches Verhalten.
Ein Mann denkt oft, dass ein Mädchen alles tun muss, damit er sie mag. Und manchmal tun Mädchen das tatsächlich – sie fangen an, sich zu verändern und Dinge zu tun, die sie sonst nie tun würden. Hier ist ein Beispiel für eine toxische Beziehung.
Warum Kritik in Beziehungen nicht funktioniert
Wenn Menschen ihre Kritik eskalieren lassen, kommt ihnen der nahe liegende Gedanke nicht in den Sinn: Kritik ist der denkbar schlechteste Weg, um eine Veränderung im Verhalten des anderen herbeizuführen. Und jeder kurzfristige Gewinn wird nur den unterschwelligen Groll verstärken.
Kritik ist eine fehlgeschlagene Strategie, weil sie zwei toxische Zustände erzeugt:
Menschen neigen dazu, kooperativ zu sein und hassen Unterwürfigkeit. Menschen, die zu Kritik neigen, übersehen diesen wichtigen Punkt: Das geschätzte Selbst kooperiert und das entwertete Selbst widersetzt sich. Wenn Sie das Verhalten eines Partners, eines Kindes, eines Verwandten oder eines Freundes ändern wollen, versuchen Sie zunächst zu vermitteln, wie sehr Sie ihn schätzen. Wenn Sie auf Widerstand stoßen, kritisieren Sie.
Aber tun Sie es trotzdem.
In den meisten Fällen ist den Menschen klar, dass ihre Kritik nicht wirksam ist. Warum kritisieren sie dann trotzdem weiter?
Kritik ist eine einfache Form der psychologischen Verteidigung. Wir kritisieren nicht, weil wir mit der Einstellung oder dem Verhalten einer Person nicht einverstanden sind, sondern weil wir uns durch dieses Verhalten abgewertet fühlen.
Menschen, die leicht beleidigt sind, neigen auch dazu, Kritik zu üben, um sich zu verteidigen. In der frühen Kindheit, wenn Kritik besonders verletzend ist, wurden solche Menschen oft von Eltern, Verwandten oder Gleichaltrigen kritisiert. Sie waren nicht in der Lage, zwischen Kritik an ihrem Verhalten und Ablehnung ihrer Person zu unterscheiden. Dabei spielte es keine Rolle, wie deutlich ihnen dies mitgeteilt wurde. Zum Beispiel: "Du bist ein guter Junge, aber dein Verhalten ist schlecht". Die Fähigkeit, diese Botschaften zu unterscheiden, erfordert die Arbeit der höheren Funktionen des präfrontalen Kortex, der bei kleinen Kindern noch nicht voll entwickelt ist. Ein Kind unter sieben Jahren empfindet jede Kritik, selbst die mildeste, als falsch und unwürdig, geliebt zu werden.
Die emotionale Bindung von Kindern an ihre Bezugspersonen ist direkt mit dem Überlebensinstinkt verbunden. Kritik gibt ihnen das Gefühl, dass sie der Zuneigung nicht würdig sind, und das kommt der Erfahrung von Todesangst gleich.
Was ist Kritik und was ist Feedback?
Kritiker täuschen sich oft in dem Glauben, dass sie nur nützliches Feedback geben. Lassen Sie uns anhand einiger Beispiele die Unterschiede herausarbeiten:
- Kritik Konzentriert sich auf den Fehler: "Warum kontrollieren Sie die Kosten nicht?".
Rückmeldung – Auf das, was verbessert werden kann: "Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, welches die wichtigsten Ausgabenposten sind". - Kritik Weist auf die schlechtesten Eigenschaften einer Person hin: "Du bist stur und faul".
Rückmeldung Beeinflusst nur das Verhalten: "Einigen wir uns darauf, dass wir unsere Ausgaben einen Monat im Voraus planen". - Kritik Er wertet ab: "Ich schätze, du bist einfach nicht klug genug für die Aufgabe".
Rückmeldung motiviert: "Ich verstehe, dass Sie viel zu tun haben, aber ich bin sicher, dass wir es gemeinsam schaffen können". - Kritik versucht zu kontrollieren: "Ich bin schlauer und weiß, wie ich etwas besser machen kann".
Rückmeldung respektiert die Autonomie: "Ich respektiere deine Entscheidung, auch wenn ich nicht damit einverstanden bin". - Kritik erzwingt: "Du wirst tun, was ich von dir verlange, oder …. (Ich werde dich auf irgendeine Weise bestrafen)".
Rückmeldung ist nicht zwingend: "Ich glaube, wir können eine Lösung finden, die für uns beide funktioniert.
Wenn Sie wütend oder verärgert sind, wird fast jede Form Ihres Feedbacks als Kritik empfunden werden. Das liegt daran, dass Menschen eher auf Ihren emotionalen Tonfall reagieren als auf die Worte selbst. Versuchen Sie, Ihre Wut und Ihren Groll zu überwinden, bevor Sie Feedback geben.
Kritik ist für Beziehungen genauso schädlich wie schlechte Angewohnheiten für die körperliche Gesundheit. Es ist wichtig, seine Kritikimpulse zu beobachten, zu erkennen und zu kontrollieren, sonst wird eine enge und herzliche Beziehung irreparabel beschädigt.
Kritik oder Beleidigung – wie erkennt man sie?
Sobald ein Mann es "auf sich nimmt", seine Frau zu kritisieren, beleidigt er sie direkt. Auch wenn keine Schimpfwörter oder entwürdigenden Ausdrücke verwendet werden.
Es ist ein Tabu, jemanden zu kritisieren, auch wenn es sachliche Gründe für die Äußerungen gibt. Nur Äußerungen, die sich auf das Aussehen einer Frau beziehen, können als erniedrigend angesehen werden:
- Über das Aussehen einer Frau. Wir suchen uns unser Aussehen nicht aus, wir werden mit einem Aussehen geboren, das uns bereits von unseren Eltern und Gott gegeben wurde. Ein anständiger Mann liebt ein Mädchen in ihrem Körper und mit ihrem Gesicht. Egal wie gut gemeint der Ausdruck "fette Kuh" ist, es geht nie um "Liebe".
- Es geht um Intelligenz. Erstens sind Intelligenz und Schnelligkeit des Denkens auch jedem von Geburt an gegeben. Wir sind alle unterschiedlich und haben alle unterschiedliche Fähigkeiten. Zweitens, wer hat gesagt, dass eine Person das Recht hat, über eine andere zu urteilen?
- Gegen unsere Hobbys und Interessen. "Wie kannst du so einen Unsinn lesen?": eine direkte Abwertung unserer inneren Welt. Jeder hat das Recht, das zu tun, was ihn interessiert, wofür er ein inneres Bedürfnis hat. Wenn Ihre Frau Popmusik und Doncow-Krimis mag, ist das ihre Entscheidung und gut für sie in dieser Welt.
- Familie und Freunde zu kritisieren. Eltern und Freunde sind ein wichtiger Teil des Lebens einer Frau. Ein verliebter Mann verletzt seine bessere Hälfte nie mit Bemerkungen über ihren Vater und ihre Mutter, weil er weiß, dass solche Themen tabu sind. So wie kein wohlerzogener Mensch einen anderen Menschen aufgrund seiner nationalen oder religiösen Überzeugungen beleidigt, darf ein Ehepartner nicht schlecht über die Eltern seiner Frau sprechen.
Wenn also ein Mann diese Themen anspricht oder persönlich wird (mit unangenehmen Worten und Ausdrücken), beleidigt er Sie und will Sie abwerten.
Sie können sich auch in milder Form abwerten. Ein Beispiel: Eine Frau möchte mit ihrer Stickerei an einem Wettbewerb teilnehmen. Der liebende Ehemann wird das Vorhaben unterstützen, der Kritiker wird sagen: "Was denkst du dir eigentlich aus, wer braucht schon deinen Stoff? Die Frau zweifelt sowohl an ihrem Talent als auch an der Notwendigkeit, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Ihre Arbeit, ihre Interessen werden abgewertet. Und es scheint, dass nichts Beleidigendes gesagt wurde!
Warum kritisiert der Ehemann?
Denken Sie daran, Frauen: Nehmen Sie Beleidigungen als Vorwand, um besser zu werden – das ist falsch! Ein Mann demütigt Sie nicht, weil Sie schlecht sind, sondern weil er seine eigenen Absichten hat. Hier sind die Hauptgründe, warum eine Frau zur Zielscheibe destruktiver Kritik wird.
Geringes Selbstwertgefühl und der Wunsch, sich auf Kosten der Frau zu beweisen
Ihr Mann ist ein Mann, dem es an Selbstvertrauen mangelt und der innerlich von Komplexen und Widersprüchen zerfressen ist. Um das Selbstwertgefühl zu verbessern, gibt es mehrere Möglichkeiten: Erfolg haben, sich selbst lieben für das, was man ist und …, richtig – den anderen runtermachen! Denn wenn ich jeden anderen Menschen hässlich, wütend und ohne Hand sehe, bin ich selbst-go-ho-ho!
Der Mann wertet die Frau ab und wird in seinen eigenen Augen stärker und weiser.
Der Wunsch, der Frau die Schuld zuzuweisen und sie zu dominieren
"Wer braucht dich, du Lahmarsch?"
"Wer außer mir würde mit so einer Schlampe schlafen?"
"Was bist du ohne mich?"
Die systematische Wiederholung solcher Sätze kann in einer verunsicherten Frau ein Gefühl der totalen Hilflosigkeit gegenüber dem Leben hervorrufen: "Wirklich, wenn ich ihn verliere, bin ich verloren".
Das Selbstwertgefühl sinkt mit jeder Beleidigung, und der Frau bleibt nichts anderes übrig, als sich den Wünschen des Tyrannen hinzugeben, sich zu rechtfertigen, ihn als König und Gott zu betrachten.
Und das ist alles, was der Mann will: Er lebt, wie er will, benutzt das Mädchen, wie er will. Warum sollte er es auch versuchen, er kommt nicht von ihr los. Die Frau wird nicht bemerken, wie sich der Sockel über ihr in eine unerreichbare Höhe erhebt.
Die Frau hat die Rolle des Mädchens und des Opfers gewählt.
Im Leben bist du ein Opfer. Du willst nichts entscheiden, du willst keine Verantwortung für dein Leben übernehmen. Und es kommt vor, dass eine Frau sich selbst die Schuld für etwas gibt und meint, dass sie nichts anderes als Schimpfworte und Beleidigungen verdient hat.
Niemand außer einem Tyrannen und Despoten wird sich zu einem solchen Mädchen hingezogen fühlen. Sie werden das Opfer und den Henker treffen. Dies ist der schwierigste Fall, denn verbale Gewalt kann schließlich zu körperlicher Gewalt eskalieren. Die Situation kann nur mit Hilfe eines Psychologen behoben werden, indem man sich völlig verändert. Die Veränderung der Frau kommt für den Ehemann in der Regel immer unerwartet, aber sein Verhalten beginnt sich zu ändern.
Umleitung
Eine typische Ursache für Kritik ist die Umlenkung von Aggressionen. Nicht nur männliche Kritik. Konflikte am Arbeitsplatz, Unruhen in der Familie und andere negative Situationen können bei einem Mann emotionale Spannungen hervorrufen. Er muss, wie man so schön sagt, "Dampf ablassen". Und dazu braucht er ein Objekt, auf das er seine (oft ungerechte) Wut, Kritik, Anschuldigungen usw. niederprasseln lassen kann. Es stellt sich heraus, dass Sie die Rolle eines Boxsacks spielen. Und der eigentliche Verursacher der Verärgerung Ihres Mannes bleibt im Abseits stehen. Hier ist es wichtig, nicht "um sich zu schlagen", sondern Mitgefühl zu zeigen, zu fragen, was ihn bedrückt. Zeigen Sie Ihre Liebe und Sorge. Indem Sie in diesem Fall Ihre zärtlichen Gefühle zum Ausdruck bringen, lassen Sie Ihren Partner wissen, dass Sie seiner Kritik nicht feindselig gegenüberstehen, sondern offen für einen Dialog sind.
Das ist ein wichtiger Faktor. Wenn es in der Familie seiner Eltern ganz normal war, mit Kritik, Bemerkungen, Unzufriedenheit zu kommunizieren, wird er in seinen eigenen Beziehungen eine ähnliche Strategie haben. In diesen Familien werden alle Siege, Leistungen und guten Eigenschaften nicht gelobt oder anerkannt. Sie werden ignoriert oder als "Glück" abgetan. Das führt zu allerlei häuslichem Gemurre. Was ist zu tun? Erstens: Es ist unmöglich, einen Partner im Handumdrehen zu ändern. Hoffnung besteht, wenn er das Problem anerkennt und entschlossen ist, es zu lösen. Zweitens: Wenn der Mann dazu neigt, sich zu verändern, an sich selbst zu arbeiten, und Sie "mit ihm Schritt halten" und sich als Frau verändern, ist diese negative Angewohnheit ganz real zu entwurzeln.
Selbstbestätigung
Menschen, die unter einem Minderwertigkeitskomplex leiden, neigen dazu, ständig kritisch zu sein. Auf diese Weise steigern sie ihre Bedeutung auf Kosten der anderen. Wenn der Partner früher nicht zu völliger Kritik neigte, jetzt aber alles kritisiert und sich über alles beschwert, liegt das Problem in seinem Selbstwertgefühl. Dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen: ein versehentliches Fiasko in einer intimen Beziehung, ein Verweis vom Chef, der Erfolg eines Konkurrenten im Beruf. Es ist viel einfacher, sich von der Energie des Egos eines anderen zu ernähren, als sein eigenes zu normalisieren. Was ist in einer solchen Situation zu tun? Zeigen Sie Vertrauen in ihn. Loben Sie ihn, danken Sie ihm, bewundern Sie ihn, nähren Sie seine Männlichkeit.
Ärgern Sie sich über das Verhalten Ihrer Freundin oder ihre grelle Kleidung? Sie können schlampige Persönlichkeiten oder knappe Männer nicht ausstehen? Das kommt daher, dass wir uns über das ärgern, was wir an uns selbst hassen. Aber wir verstecken es tief. Ein Mann beschwert sich vielleicht über Ihr Gewicht, obwohl er selbst leicht übergewichtig ist. Oder er vergleicht dich mit anderen: "Und Sergius' Frau…", aber hinter der Kritik steckt die Information, dass Sergius seine Frau um ein Vielfaches besser versorgt und sich um sie kümmert. Wie geht man mit einem solchen Problem um? Man sollte nicht angreifen und hysterisch werden. Es ist sinnvoll zu überlegen: Geben Sie ihr die Chance, sich als Mensch zu verwirklichen. Sind Sie eine destruktive oder kreative Frau? Sie sollten Ihrem Partner sanft und ruhig erklären, dass diese Art von Kritik inakzeptabel ist. Denken Sie darüber nach, was Sie sagen. Sie müssen in der Lage sein, Ihre Grenzen durchzusetzen oder Nein zu sagen.
Ein Mann, der eine Frau kritisiert: die Norm oder eine Abweichung?
Kritik, die konstruktiv begründet ist, ist in einer Beziehung ganz normal. Sie ist ein Mittel, um das Handeln oder Denken einer Person zu verbessern. Manchmal ist Kritik in einer Beziehung aber auch destruktiv und dient in erster Linie dazu, die Gefühle des Gegenübers zu verletzen. Wenn ein Mann seine Frau kritisiert und ihr auf diese Weise wirklich helfen will, ist das normal und nichts Schlechtes daran. Gute Kritik hat in der Regel bestimmte Merkmale. Bei einer guten Kritik verwendet der Mann einen ruhigen und freundlichen Ton, ohne einen Hauch von Sarkasmus oder Härte. Bevor ein Mann eine Bemerkung an seine Frau richtet, lobt er sie auf jeden Fall. In jedem Fall wird ein Mann, wenn er Kritik übt, nicht zu der Person gehen, die kritisiert wird, und Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation anbieten. Und hier wird die richtige Frau immer auf die Kommentare ihres Partners hören, aber nur, wenn sie das Gefühl hat, dass die Kritik gerechtfertigt ist. Und wenn sie nicht einverstanden ist, wird sie es ihm einfach erklären und ihren Standpunkt ruhig akzeptieren.
Wenn die Kritik jedoch destruktiv ist, wird sie immer Hintergedanken haben. In diesem Fall hat der Mann keinen Wunsch, die Situation zu ändern, wenn er seine Unzufriedenheit zum Ausdruck bringt. Destruktive Kritik hat ihren Ursprung immer in Ressentiments und gegenseitigen Ansprüchen in der Beziehung. Indem er die Frau kritisiert, versucht der Mann, sie auf seine Unzufriedenheit und Irritation aufmerksam zu machen. In diesem Fall macht es keinen Sinn, zu versuchen, den Groll zu verstehen. Der Mann übernimmt in dieser Situation die Rolle des Aggressors, und sein Ziel ist es, sie zu demütigen und zu unterdrücken, ihr Selbstwertgefühl zu senken und dann die Früchte seiner Arbeit zu genießen. Und dann genießt er die Früchte seiner Arbeit.
Ein Mann kritisiert eine Frau: Warum tut er das?
Wenn ein Mann eine Frau kritisiert, bedeutet das, dass er etwas erreichen will. Dafür kann es viele Gründe geben. In den meisten Situationen versucht der Mann, seine männliche Autorität in der Beziehung durch Kritik zu stärken. Und er kann dies als Vergeltung für ihr Verhalten tun. Die Ressentiments von Frauen verletzen Männer zutiefst, und um sich selbst zu schützen und seinen männlichen Status nicht zu verlieren, kann ein Mann anfangen, seine Geliebte aus irgendeinem Grund zu kritisieren. In diesem Fall sollte die Frau ihr Verhalten überdenken und die ersten Schritte unternehmen, um mit ihrem Mann ins Gespräch zu kommen. Ein weiterer Grund für einen Mann, eine Frau zu kritisieren, ist sein Selbstwertgefühl. Jeder weiß, dass nicht alle Männer überheblich und unantastbar sind. Indem ein Mann seine Partnerin beleidigt und erniedrigt, beweist er sich selbst und allen anderen seine Stärke. Manchmal benutzt ein Mann kritische Bemerkungen über eine Frau, um sich emotional zu entspannen. Ein Mann kann bei der Arbeit, geistig und körperlich müde sein und leicht anfangen zu schreien, zu kritisieren und seine Frau zu verletzen, um all die angesammelte Negativität loszuwerden.
Und die zweideutigste Erklärung für die Kritik von Männern ist, dass sie Aufmerksamkeit wollen. So seltsam es auch klingen mag, viele Angehörige des starken Geschlechts nehmen Anstoß daran und beleidigen ihre Partnerin auf diese Weise, um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. In der Tat sind viele Frauen mit ihren Problemen beschäftigt und finden einfach keine Zeit für ihre Partner. In einem solchen Fall kann Kritik die einzige Möglichkeit sein, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Das Schlimmste ist jedoch, dass Kritik manchmal der Vorbote eines despotischen Partners ist. Ein solcher Mann ist einfach nicht fähig, echte Gefühle zu empfinden, und Kritik ist seine Lebensweise. Es ist unmöglich, mit solchen Männern ohne die Hilfe von Fachleuten einen Konsens zu finden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies erfolgreich ist, da kein Tyrann wirklich bereit ist, sein Fehlverhalten zuzugeben.
Wie man sich bei Kritik verhält: 10 Tipps
Die Frauenzeitschrift Women's Magazine befragte mich kürzlich dazu, wie man sich bei Kritik verhält. Denjenigen, an die sich die Kritik richtet, habe ich die folgenden Ratschläge gegeben.
- Hören Sie der Person, die Sie kritisiert, aufmerksam zu, ohne Ihre Antwort zu planen.
- Stellen Sie Fragen zu allem, was Sie nicht verstehen.
- Vermeiden Sie eine defensive Haltung. Hören Sie nicht zu, um zu argumentieren oder zu widerlegen. Hören Sie stattdessen auf den Teil der Kritik, dem Sie zustimmen können, auch wenn er mit Übertreibungen und Ungenauigkeiten verbunden ist.
- Entschuldigen Sie sich zuerst für diesen Teil.
- Kritisieren Sie niemals jemanden, der Sie kritisiert. Sie brauchen einen Moment, um Ihren Unmut zu äußern, aber nicht, wenn die andere Person die Initiative ergriffen hat, ihren Unmut zu äußern.
- Bleiben Sie ruhig. Sie brauchen keine heftige Reaktion; kommunizieren Sie mit der Person in Maßen. Angst und emotionale Ausbrüche führen zu unproduktiven Verhaltensmustern.
- Teilen Sie nur mit, womit Sie nicht einverstanden sind ("Hier stimme ich nicht mit Ihnen überein."), nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Sie dies tun können, ohne die Person, die Sie kritisiert, zu kritisieren, zu beschuldigen oder zu erniedrigen.
- Stoppen Sie das unproduktive Gespräch, das sich gegen Sie richtet. Eine ausgezeichnete Lösung ist es, zu sagen: "Ich brauche etwas Zeit, um über das nachzudenken, was Sie sagen. Lassen Sie uns vereinbaren, das Thema ein anderes Mal zu besprechen. Oder: "Ich fühle mich gedemütigt, wenn Sie so mit mir sprechen. Sie verletzen meine Gefühle." Oder: "Bitte, beschränken wir uns auf eine Anschuldigung nach der anderen. Wenn du anfängst, auf vergangenen Sünden herumzureiten oder sie einzeln aufzulisten, schalte ich ab und kann nicht mehr zuhören."
- Sprechen Sie nur über die wirklich wichtigen Dinge und lassen Sie den Rest einfach beiseite.
- Wenn Sie unter dem Einfluss starker Emotionen stehen, denken Sie an die Plattitüden: "Es reicht nicht aus, etwas zu tun. Man muss auch dafür einstehen!".
Warum unsere Liebsten uns kritisieren: 3 Gründe
Niemand mag es, kritisiert zu werden, aber aus diesem Problem kann man viel lernen. Mit zunehmender Erfahrung können wir die Fähigkeit entwickeln, anders zuzuhören, Fragen zu stellen, unsere Emotionen zu steuern und einen Schritt auf den geliebten Menschen zuzugehen, anstatt uns von ihm zu entfernen. Wir lernen, uns für den Teil der Kritik zu entschuldigen, mit dem wir einverstanden sind, und die Ablehnung des anderen Teils zum Ausdruck zu bringen.
Es lohnt sich, daran zu denken, dass Menschen uns normalerweise nicht in der Absicht kritisieren, uns zu schaden. Vielmehr kritisieren wir sie aus denselben Gründen wie sie. Sie wollen uns helfen und dazu beitragen, dass es uns besser geht. Oder wir haben einen Charakterzug, der sie stört und der unsere Beziehungen beeinträchtigt, und sie müssen unbedingt darüber sprechen.
Manchmal ist der Grund für die Kritik eines geliebten Menschen die Person selbst, nicht wir. Die Person hat vielleicht Angst oder hatte einen schlechten Tag. In solchen Fällen sollten wir es nicht persönlich nehmen und einfach von der negativen Bewertung abstrahieren, anstatt sie zum Thema zu machen.
Schwieriger ist es, wenn geliebte Menschen uns chronisch kritisch beäugen, hinterfragen oder subjektiv beurteilen, wie der Ehemann, der sich über das Gewicht seiner Frau lustig machte. Wir haben bereits gehört, was sie zu sagen haben, also besteht die Herausforderung nicht darin, weiter zuzuhören. Vielmehr sollten wir sagen: "Genug!", ohne ein wichtiges Thema unter den Teppich zu kehren. Wir müssen von unserem Partner verlangen, dass er sich mäßigt und einen anderen Weg findet, mit uns zu reden.
5 Gründe, warum er kritisiert
Grund 1 Unerfüllte Bindungsbedürfnisse
Angenommen, Ihr Mann hasst Unordnung. Wenn er also nach Hause kommt und überall Spielzeug herumliegt, wird er furchtbar wütend und beginnt zu sagen: "Was für ein Durcheinander! "Was für eine Unordnung! Wie lange noch!"
Welches unerfüllte Bedürfnis verbirgt sich hinter dieser Kritik? Er hat das Gefühl, dass ihm nicht zugehört wird. Denn er hat Ihnen wahrscheinlich schon gesagt, wie sehr ihm die Ordnung am Herzen liegt. Er hat das Gefühl, dass Sie ihm nicht zuhören. Es ist dieses Bedürfnis – das Gefühl, dass Ihre Worte Ihrem Partner etwas bedeuten -, das er nicht hat.
Zum Beispiel, wenn Sie ihn mehrmals gebeten haben, das schmutzige Geschirr vom Tisch in die Spüle zu stellen oder seine Sachen aufzuräumen, und er es nicht getan hat. Und dann geht es nicht mehr um die Sache, sondern du kritisierst nur noch, weil er dich nicht hört. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, lassen Sie ihn wissen, dass Sie ihn hören und dass Sie versuchen, das zu tun, was er verlangt, aber irgendetwas funktioniert nicht.
Grund 2: Es gibt eine Menge Feindseligkeit in einem Paar.
Ein Mann sagt:
– Ich hatte gestern einen Freudschen Einwand.
– So ist es.
– Ich wollte zu meiner Frau sagen: "Bitte reich mir das Salz, Liebling", aber ich sagte: "Du hast mein ganzes Leben zerstört, du Mistkerl!".
Wenn sich in einer Ehe Feindseligkeit aufgestaut hat und sich nicht jeder geliebt und gut fühlt, bricht dieser innere Schmerz in kleinen Dingen aus.
Dann ist es wichtig, Ihrem Partner zu sagen, dass Sie gut sind, dass Sie geliebt werden, dass ich Sie mag.
Wenn du viel um die Ohren hast und keine weiteren Affirmationen geben willst oder es dir schwer fällt, dann lade dir unbedingt mein kostenloses Mini-Buch "Wie du anfängst, auf deinen Mann zuzugehen, ohne dich oder ihn zu verletzen. Drei Schritte, die funktionieren werden". Sie werden wirklich funktionieren, ganz gleich, wie Ihre Situation aussieht. Solange der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt, nicht überschritten ist, sollten Sie diese Schritte herunterladen und befolgen.
Grund 3: Muster aus der elterlichen Familie
Ihr Mann ist vielleicht in einer Familie aufgewachsen, in der es nicht üblich war, miteinander zu reden, zu lachen, sich gegenseitig zu scherzen, sondern eher üblich, zu kritisieren: Das heißt, die meiste Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern war auf Kritik reduziert. Damals haben nur wenige Menschen verstanden, was sonst noch in der Familie gemacht wurde, welche anderen Inhalte dem Familienleben hinzugefügt werden konnten.
Datenschutz
1. allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Bundesgesetzes vom 27.07.2006 erstellt. Nr. 152-FZ "Über personenbezogene Daten" erstellt und definiert das Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten.
- Hauptziel und Bedingung für die Tätigkeit des Betreibers ist die Achtung der Menschen- und Bürgerrechte und -freiheiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich des Schutzes des Rechts auf Privatsphäre, persönliche und familiäre Vertraulichkeit.
- Die vorliegende Richtlinie des Betreibers über die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden "Richtlinie") gilt für alle Informationen, die der Betreiber über die Besucher der Website erlangen kann.
2 Die in der Richtlinie verwendeten Schlüsselbegriffe sind.
- Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Hilfe von Computertechnologie;
- Sperrung personenbezogener Daten – die vorübergehende Einstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten (außer wenn die Verarbeitung für die Klärung personenbezogener Daten erforderlich ist);
- Website – eine Gesamtheit von Grafik- und Informationsmaterial sowie von Computerprogrammen und Datenbanken, die diese im Internet zur Verfügung stellen;
- Informationssystem für personenbezogene Daten – die Gesamtheit der in den Datenbanken enthaltenen personenbezogenen Daten und der informationstechnischen und technischen Mittel, die deren Verarbeitung gewährleisten;
- Depersonalisierung personenbezogener Daten – Tätigkeiten, durch die es unmöglich wird, ohne zusätzliche Informationen festzustellen, welche personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Nutzer oder einer anderen betroffenen Person gehören;
- Verarbeitung personenbezogener Daten – jede Handlung (Vorgang) oder Reihe von Handlungen (Vorgängen), die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, einschließlich des Sammelns, Erfassens, Systematisierens, Sammelns, Speicherns, Klärens (Aktualisierens, Änderns), Abrufens, Verwendens, Übertragens (Verbreitens, Teilens), Anonymisierens, Sperrens, Löschens, Vernichtens personenbezogener Daten;
- Betreiber – eine staatliche Behörde, eine kommunale Behörde, eine juristische oder natürliche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Verarbeitung personenbezogener Daten organisiert und (oder) durchführt und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Zusammensetzung der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten und die mit den personenbezogenen Daten durchgeführten Tätigkeiten (Operationen) bestimmt;
- Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf einen bestimmten oder definierten Dienstleistungsnutzer beziehen;
- Nutzer – jede Person, die die Website besucht;
- Weitergabe personenbezogener Daten – jede Handlung, die darauf abzielt, personenbezogene Daten an eine bestimmte Person oder einen bestimmten Personenkreis weiterzugeben;
- Verbreitung personenbezogener Daten – jede Handlung, die darauf abzielt, personenbezogene Daten an einen unbestimmten Personenkreis zu übermitteln (Übermittlung personenbezogener Daten) oder einen unbegrenzten Personenkreis mit personenbezogenen Daten vertraut zu machen, einschließlich der Veröffentlichung personenbezogener Daten in den Massenmedien, der Einstellung in Informations- und Telekommunikationsnetze oder der Bereitstellung personenbezogener Daten auf andere Weise;
- Grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten – Übermittlung personenbezogener Daten auf dem Gebiet eines ausländischen Staates an eine ausländische staatliche Behörde, eine ausländische natürliche oder eine ausländische juristische Person;
- Vernichtung personenbezogener Daten – jede Handlung, die zu einer unwiderruflichen Vernichtung personenbezogener Daten führt, so dass eine weitere Rekonstruktion des Inhalts personenbezogener Daten im Computersystem für personenbezogene Daten nicht möglich ist, und/oder die zur Vernichtung von materiellen Trägern personenbezogener Daten führt.