Frau will

Männer wollen immer Sex. Oder etwa nicht? Nun, natürlich nicht. Obwohl Stereotypen Männer als Wesen mit einem unersättlichen sexuellen Appetit beschreiben (und die Wissenschaft die Idee unterstützt, dass Männer mehr Lust haben als Frauen).

Unglückliches Paar im Bett

Lust auf die Ehefrau

Es gibt Zeiten im Leben eines jeden Mannes, in denen er sich mit den Launen seiner Frau und den Schwierigkeiten, die ihre Dummheit verursacht, auseinandersetzen muss. Glücklicherweise haben viele Männer eine ungefähre Vorstellung von der Lösung und finden einen Ausweg aus der Situation, wenn auch mit einiger Frustration und Irritation.

Manchmal treten jedoch Schwierigkeiten auf, wenn der Mann gewohnt ist, sich selbstbewusst und dominant zu fühlen, wenn er nicht einmal den Gedanken zulässt, dass seine Frau seinen Ruf schädigen könnte. So kann es vorkommen, dass eine Frau ihrem Mann eines Tages erklärt, dass sie nicht genug Sex hat und mehr Sex will, als sie derzeit haben.

In fast allen Fällen ist eine solche Aussage ein schwerer Schlag für das Ego eines Mannes. Und wenn der erste Schock überwunden ist, beginnt er, die Vergangenheit zu analysieren und nach dem Moment zu suchen, in dem er aufhörte, die Bedürfnisse seiner Frau zu befriedigen und zu einem unwilligen Ehemann wurde. Aber eine solche Selbstbeschädigung ist in diesem Fall nicht die beste Lösung. Wie sollte man also vorgehen?

Warum will die Frau mehr Sex?

Zunächst müssen die Gründe analysiert werden, die zur sexuellen Unzufriedenheit seiner Frau geführt haben. Und es ist erwähnenswert, dass das Verstehen der Ursache der Schlüssel zur Rettung Ihrer Ehe ist.

Die Aktivitätsphase. Vor langer Zeit haben Wissenschaftler bewiesen, dass der Höhepunkt der sexuellen Aktivität von Männern zwischen 18 und 30 Jahren liegt. In diesem Alter haben sie die meiste Lust, Energie und Fähigkeit, fast jeden Tag mehrmals Sex zu haben. Bei Frauen hingegen beginnt sich das sexuelle Verlangen erst ab 30 Jahren aktiv zu entwickeln. Ein bescheidenes Mädchen kann sich dann zu einer Frau mit klaren sexuellen Ansprüchen entwickeln. Und ihr Mann ist nicht immer bereit für sie.

Verlust des sexuellen Verlangens beim Ehemann. Jeder Mann verliert mit der Zeit die Lust auf Sex mit seiner Frau. Und das zu Recht, denn selbst ein Lieblingsessen wird langweilig, wenn es jeden Tag in der gleichen Form serviert wird.

Der Mann wird zum "Cheerleader". Früher oder später fangen Männer an, mehr über Sex zu reden, zu beobachten und zu diskutieren, als sie selbst tun. Dies wird als "Cheerleader-Syndrom" bezeichnet, und diese Einstellung zum Sex beginnt jede Frau zu verärgern, die nicht alt werden, sich aber dennoch jung und begehrenswert fühlen möchte.

Affären und Verantwortung. Je älter ein Mann wird, desto mehr Pflichten, Stress und Verantwortung hat er. Das wirkt sich auf seine Zeit, seine körperliche Müdigkeit und seine emotionale Leere aus. Nach einem anstrengenden Tag möchte man sich auf das Sofa legen und nachts mit seiner Frau in Ruhe schlafen. Und Sex wird zur Nebensache.

Probleme mit dem sexuellen Verlangen. Manchmal wollen Männer Sex haben, aber aufgrund von psychischen Problemen und Erektionsstörungen beginnen sie, ihn zu vermeiden. Da sie genau wissen, dass sie Probleme haben, fällt es ihnen schwer, zuzugeben, dass ihre sexuellen Möglichkeiten abnehmen. Sie würden sich selbst und ihren Frauen gerne eine Freude machen, haben aber Angst, ihre Schwäche zu zeigen. Solche Männer brauchen Hilfe.

Was ist sexueller Appetit?

Wenn wir von Interesse an Sex oder sexuellem Appetit sprechen, meinen wir sexuelle Anziehung, sexuelle Motivation und das Verlangen nach Sex. Unser Sexualtrieb wird von unseren Hormonen gesteuert.

Wenn der Spiegel der männlichen Sexualhormone steigt, nimmt auch die Erregung zu. In diesem Fall laufen auch die männlichen Fantasien Amok. Neben der sexuellen Anziehungskraft spielt auch die sexuelle Motivation – die psychologische Komponente des Verlangens – eine Rolle dabei, ob ein Mann an Sex interessiert ist oder nicht.

Der dritte Faktor ist das sexuelle Verlangen. Nur wenn diese drei Zutaten zusammenkommen, hat ein Mann Appetit auf Sex. Ihre sexuelle Apathie könnte also verschiedene Gründe haben.

Gründe für mangelndes Verlangen

In vielen Fällen ist mangelndes sexuelles Verlangen darauf zurückzuführen, dass Sie in Ihrem Alltag einen Mangel an Energie verspüren. Ein anspruchsvoller Beruf, Hobbys, die viel Zeit und Energie kosten, zu wenig Ruhe und Schlaf – kein Wunder, dass viele Männer am Ende völlig ausgebrannt sind.

Viele Männer klagen über den Verlust der Anziehungskraft auf ihre Partnerinnen, über Müdigkeit im Familienleben und über häufige Konflikte und Streitereien. All dies führt zu einem allmählichen Rückgang des sexuellen Verlangens und der sexuellen Aktivität.

Der allgemeine Gesundheitszustand, Krankheiten und Medikamente können eine Rolle für das sexuelle Interesse spielen. Einige Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Diabetes können sowohl die sexuelle Funktion als auch die Libido beeinträchtigen. Wenn Sie sich nicht wohlfühlen, haben Sie natürlich auch keine Energie für Sex.

Viele frei verkäufliche und verschreibungspflichtige Medikamente können Erektionsstörungen hervorrufen. Dazu gehören Diuretika und Medikamente gegen Bluthochdruck, aber auch Antidepressiva, Antihistaminika, nichtsteroidale Entzündungshemmer, Muskelrelaxantien und Chemotherapeutika.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass eines der Medikamente, die Sie einnehmen, die Ursache für Ihre Erektionsstörung sein könnte, sollten Sie das Problem mit Ihrem Arzt besprechen. Sie sollten die Einnahme von Medikamenten jedoch niemals eigenmächtig beenden.

Stress ist oft eine der Hauptursachen für mangelndes Verlangen. Er kann durch finanzielle Schwierigkeiten, eine persönliche Krankheit oder die Krankheit eines Familienmitglieds, Probleme am Arbeitsplatz, Erziehungsschwierigkeiten und Probleme mit Kindern verursacht werden.

Furcht, Angst und Stress können die Erektion beeinträchtigen, weil diese Emotionen die Signale blockieren, die das Gehirn zur Entspannung der Blutgefäße benötigt. Diesen Teufelskreis zu durchbrechen, kann schwierig sein.

Unglückliches Paar im Bett

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München