Fauler Ehemann

Der Ehemann kommt erschöpft von der Arbeit zurück, und schon auf der Türschwelle stürzt sich die wütende Ehefrau auf ihn mit dem Vorwurf "du tust nichts zu Hause". Statt eines leckeren Abendessens und herzlicher Umarmungen erhält der Mann eine Dosis Faulheitsvorwürfe und lautes Schimpfen. Dadurch wird jede gute Absicht, zu helfen, zunichte gemacht. Dieses Verhaltensmuster ist in der Regel charakteristisch für Frauen, die mit einem kleinen Kind im Mutterschaftsurlaub sitzen.

Frau und Leben

Wenn ihr Mann – ein Faulpelz. Wie lebt man mit einem Faulpelz zusammen?

In der Regel sind alle Männer vor der Ehe aktiv. Aber nach der Heirat werden viele von ihnen zu Faulpelzen. Der Jagdinstinkt ist befriedigt, die Beute ist gefangen und man kann sich entspannen. Manche empfinden es sogar als unerträgliche Last, für sich selbst einen Teller zu spülen. Währenddessen rennt die Ehefrau wie ein Eichhörnchen im Kreis herum. Ist das ein Grund zur Scham? Ja, es ist eine echte Schande.

Eine Ergänzung zum Sofa

Um es gleich vorweg zu nehmen: Es handelt sich nicht um pathologische Faultiere. Mit ihnen kann man keinen Brei kochen. Keine Kraft wird sie auf Dauer erschüttern können. Allerdings wird es für jede Ware einen Käufer geben. Es gibt viele Familien, in denen die Frau nie erwarten würde, dass ihr Mann sich in die häuslichen Angelegenheiten einmischt. Wenn der Ehemann beruflich erfolgreich ist, reicht das für die Frau oft aus. Ehefrauen von kreativen Männern (Schriftstellern, Dichtern, Filmregisseuren) neigen ebenfalls dazu, ihre Genies von den häuslichen Pflichten abzuschirmen. Sie sind froh, wenn sie sich um die häuslichen Aufgaben kümmern können oder sie speziell ausgebildeten Personen anvertrauen können.

Die Rede ist von den gewöhnlichen Ehemännern, die als Bräutigame ihre Bräute staubsaugen. Aber nach der Hochzeit werden sie durch jemand anderen ersetzt – sie liegen mit ihren Geräten herum und stehen nicht auf, während ihre Frau hart für zwei arbeitet. Und wenn sie etwas tun, dann nur unter der Hand, nach zahlreichen Bitten, Überredungen, Versprechen, die manchmal in Ultimaten und Drohungen ausarten. Ist es möglich, mit ihnen nur auf eine schlechte, aber nicht auf eine gute Weise umzugehen? Psychologen sagen, dass alles möglich ist. Und im Allgemeinen liegt die Stärke der Frauen nicht in der Aggression, sondern in der Gerissenheit.

Ursachen der männlichen Faulheit

Slacker

Faule Männer werden nicht geboren. Es handelt sich um eine erworbene Eigenschaft, die auf äußere oder innere Faktoren zurückzuführen ist. Ein Mann kann viele Ausreden vorbringen, wenn er etwas nicht tun will. Aber die Schlussfolgerung ist, dass er keine Initiative hat und man sich nicht auf ihn verlassen kann.

Der Mensch lernt von seinen Eltern das Modell einer "normalen" Familie. Wenn er damit aufgewachsen ist, dass seine Mutter alle Aufgaben im Haushalt übernommen hat, wird er das auch von seiner Frau erwarten. Tatsächlich sucht der Mann nach einem "Ersatz" für seine Mutter, um alle seine Probleme zu lösen. Der Ehemann wird faul und egoistisch, weil er nicht weiß oder versteht, dass die Familie nach anderen "Gesetzen" existieren muss.

Psychologen sind sich einig, dass Faulheit oft eine Folge von geringer Motivation ist, ein Ziel zu erreichen. Es spielt keine Rolle, ob es darum geht, seiner Frau im Haushalt zu helfen oder beruflich voranzukommen. Der Mann ist mit wenig zufrieden und sieht keinen Sinn darin, die geringsten Anstrengungen zu unternehmen, um sein Leben zum Besseren zu verändern. [3]

Wenn ein Mensch eine Tätigkeit ausübt, die ihn nicht interessiert, besteht die Gefahr, dass früher oder später die Faulheit die Oberhand gewinnt. Eine Arbeit, die man nicht mag, bedeutet viel Stress und einen völligen Mangel an Motivation, etwas zu tun. Man merkt, dass es keinen Sinn hat, so viel Energie auf eine Aufgabe zu verschwenden, die einem buchstäblich eine Gänsehaut bereitet. [3]

Faulheit wird oft zu einem starken Schutzpanzer, der die Unsicherheit und die Angst vor jeglichem Unterfangen verdeckt. Warum sollte man sich einen neuen Job mit einem hohen Gehalt suchen, wenn man bei seinem neuen Vorhaben scheitern kann? Wer so denkt, ist faul und macht keine Anstalten, etwas zu ändern. Es ist einfacher für ihn, auf der Couch zu liegen, weil es so sicherer ist und kein Risiko des Scheiterns besteht.

Der Ehemann ist ein Faulpelz: Wenn die Frau schuld ist

Schuld ist die Frau

"Ich bin seit 15 Jahren mit meinem Mann verheiratet. Wir haben einen Sohn, der kürzlich 12 Jahre alt geworden ist. Und je weiter ich komme, desto schlimmer wird es. Ich fühle mich wie eine Hausfrau, nicht wie eine Ehefrau und Mutter.

Es gibt zwei Männer im Haus, aber keiner von ihnen rührt einen Finger, um irgendetwas im Haus zu tun. Sie leben von der Stange – sie essen nicht, wenn ich den Tisch nicht decke, sie tragen vielleicht schmutzige Kleidung, wenn ich keine Zeit habe, sie zu waschen und zu bügeln. Mein Mann und mein Sohn sind Faulenzer. Und ich würde nicht sagen, dass sie außerhalb des Hauses beschäftigt sind. Mein Mann arbeitet für ein mickriges Gehalt und strengt sich bei der Arbeit nicht an. Und mein Sohn ist außergewöhnlich schlecht in der Schule und verbringt seine freie Zeit mit Videospielen.

Ich weiß, dass ich sie bis zum Äußersten verwöhnt habe. Ruhige Gespräche helfen da nicht weiter. Es gibt absolut keine Initiative oder Dankbarkeit von den Mitbewohnern. Akzeptieren Sie, dass Ehemann und Sohn – faul sind, oder was soll man tun?

– Irina, 40 Jahre alt

Kein Wunder, dass die Faulheit der Männer die Frauen ärgert. Aber in manchen Fällen machen sie es selbst noch schlimmer, indem sie in ihrem Auserwählten einen völligen Mangel an Initiative und eine mangelnde Bereitschaft, die geringste Anstrengung zu unternehmen, um ein Ziel zu erreichen, kultivieren. Es ist schwierig, einen faulen Mann zum Arbeiten zu bewegen, wenn die Familie nicht die gesündesten Beziehungen hat.

Welches sind die Verhaltensweisen der Frauen in der Ehe, die den Ehemann zu einem "chronischen" Faulpelz und Faulenzer werden lassen?

Selbstaufopferung und zwanghafte Fürsorge

Viele Frauen setzen sich das Ziel, ihrem Mann das beste "Umfeld" zu bieten. Es ist toll, ein fürsorgliches Kindermädchen zu sein. Aber manchmal überschreitet das die Grenze – die Frau wirft alles auf ihre schwachen Schultern. Sie verdient, während ihr fauler Mann "seinen Lebenssinn sucht" oder einfach nur Zeit vor dem Fernseher verbringt. Die Frau zwingt ihren Mann, "von der Stange" zu leben. Der Mann merkt, dass seine Frau mit allem fertig wird. Warum ihr also helfen? Er gewöhnt sich daran, nichts zu tun.

Warum ist der Mann faul: Psychologie

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass faule Menschen nicht geboren werden. Aufgrund ihrer genetischen Veranlagung kann eine Person sesshaft und inaktiv sein. Aber Faulheit ist eine Angewohnheit, die im Laufe der Jahre erworben wird. Meistens ist sie das Ergebnis der Erziehung: Faule Männer wachsen unter der Obhut einer fürsorglichen Mutter auf, die ihnen nicht erlaubt, Hausarbeiten zu erledigen. Es gibt aber auch andere Ursachen für Faulheit.

  1. Erlerntes Verhalten. Das Kind kopiert das Verhalten seiner Eltern. Wenn der Vater in der Familie seiner Mutter nie geholfen hat, wird der Mann in der Zukunft seinem Beispiel folgen: Er wird sich weigern, seiner Frau zu helfen. Faule Ehemänner sind nicht auf der Suche nach einer Partnerin oder der Liebe ihres Lebens. Sie suchen nach jemandem, der ihre Mutter ersetzt: der sich um sie kümmert, ihre Socken wäscht und ihre Mahlzeiten kocht. Dies ist der tiefste Grund für Faulheit: Es kann Jahre dauern, einen solchen Ehemann umzuerziehen. Das Problem liegt in der Psyche – der Mann kennt die Gesetze nicht, nach denen normale Familien leben. Sein ganzes Leben lang hat er einen faulen Vater und eine arbeitswütige Mutter gesehen. Es ist schwierig, eine solche Einstellung zu ändern.
  2. Fehlende Motivation und Ziele im Leben. Nach Ansicht von Psychologen entsteht Faulheit durch Misserfolg. Zum Beispiel bei einer beruflichen Beförderung: Eine Person bekommt nicht die Position, von der sie seit Jahren träumt. Er verliert das Interesse am Leben. Solche Männer sind nicht nur faul, wenn es darum geht, ihren Frauen zu helfen, sie verlieren auch an Produktivität bei der Arbeit. Sie werden träge und emotionslos. Daran wird mit einem Psychologen gearbeitet. Ein solcher Mann kann geheilt werden.
  3. Langweilige Arbeit. Ein Mann verbringt 1/3 seines Lebens bei der Arbeit. Und wenn diese langweilig oder nervenaufreibend ist, stellt sich schnell Apathie ein. Der Mann kommt völlig erschöpft von der Arbeit nach Hause. Er legt sich aufs Sofa und will weder essen noch reden. In seinem Kopf wird ihm klar, dass er nicht das tut, was er tun will. Die Aufgabe seiner Frau ist es, ihn zu unterstützen und ihm zu helfen.
  4. Unsicherheit und Angst. Nach außen hin zeigen Männer Furchtlosigkeit und Schalkhaftigkeit. Aber genau wie Frauen haben sie Angst, neue Dinge auszuprobieren: einen neuen Job zu finden, zu einem Vorstellungsgespräch zu gehen, ein Unternehmen aufzubauen, Kinder zu bekommen, umzuziehen. Das Gehirn versucht, einen Mann dazu zu bringen, in seiner Komfortzone zu bleiben, ohne jemals das auszuprobieren, wovon er immer geträumt hat. Ein Mann, der der Angst nachgibt, wird faul. Das ist sein Schutzmantel: "Ich will es einfach nicht versuchen. Ich bin faul, lasst mich in Ruhe". Es ist einfacher für ihn, auf der Couch zu liegen, weil sie eine Insel der Bequemlichkeit und Sicherheit ist.

Sollte ein Ehemann seiner Frau bei der Hausarbeit helfen?

Ein fauler Ehemann ist nicht die Norm. Wie seine Frau arbeitet er den ganzen Tag auf der Arbeit. Aber wenn er nach Hause kommt, ist seine Couch sein Zuhause und sein bester Freund ist der Fernseher.

Die liebevolle Ehefrau möchte ihren Mann nicht stören und kümmert sich um alle anfallenden Aufgaben: Sie hilft den Kindern bei den Hausaufgaben, erledigt die Einkäufe, vereinbart die Termine im Krankenhaus und so weiter. Eines Tages ist ihre Geduld zu Ende.

Alle Versuche der Frau, ihren Mann an der Hausarbeit zu beteiligen, enden mit Ausreden: "Später", "Eigentlich habe ich gearbeitet, lass mich in Ruhe!", "Du bist eine Frau, koche für dich selbst", usw. Schließlich gibt die Frau auf – sie erkennt, dass es unmöglich ist, ihren Mann zu zwingen. So setzt chronische Müdigkeit ein. Die Frau verliert ihre frühere Produktivität im Beruf, sieht die Farben des Lebens nicht mehr: Das Kind macht ihr keine Freude mehr, ebenso wenig wie das Kochen an Weihnachten.

Im 21. Jahrhundert ist der faule Ehemann nicht mehr die Norm. Die Verantwortlichkeiten sind nicht mehr in weibliche und männliche aufgeteilt. Coaches und Psychologen schreiben Hunderte von Büchern darüber, wie man Harmonie erreichen und eine Ehe aufrechterhalten kann. Und das Wichtigste, woran die Eheleute arbeiten sollten, ist gegenseitige Hilfe und Unterstützung. Ohne diese Grundlagen ist es unmöglich, eine glückliche Familie zu gründen, geschweige denn, sie zu erhalten und ein Kind in Würde aufzuziehen.

Im Ausland teilen sich die Familien die Verantwortung. Beispiel: Der Ehemann kauft ein, putzt und bringt das Kind zum Sportverein, während die Ehefrau sich um das Kind kümmert und kocht.

Beispiel für eine ungerechte Aufgabenteilung: Der Ehemann bringt zweimal pro Woche den Müll raus und kauft auf dem Heimweg Lebensmittel ein. Die Frau übernimmt den Rest. Wenn es eine solche Aufgabenteilung in der Familie gibt, muss sich dringend etwas ändern.

Es gibt jedoch eine Ausnahme. Wenn der Mann der Alleinverdiener und die Frau die Hausfrau ist, kann es sein, dass er ihr bei der Hausarbeit nicht helfen kann. Diese Aufgabenteilung ist üblich, führt aber auch zu Disharmonie – wenn es viele Kinder in der Familie gibt, ist die Frau erschöpft. Die Frau langweilt sich bei der so genannten Hausarbeit: Sie möchte sich hübsch anziehen, ihr eigenes Geschäft eröffnen.

Schuld an der Faulheit des Mannes sind jedoch nicht nur die Familie, in der er aufgewachsen ist, seine Arbeit und mangelnde Motivation. In 70 % der Fälle ist die Ehefrau schuld. Und das lässt sich testen: Wenn der Mann vor der Ehe seiner Frau immer geholfen und ihr jegliche Arbeit abgenommen hat und danach faul und egoistisch geworden ist, bedeutet das, dass die Frau die Schuld trägt.

Was ist zu tun, wenn der Ehemann faul ist?

Wenn eine Frau beschlossen hat, einen solchen Mann umzuerziehen, sollte sie geduldig sein. Es ist schwierig, einen Mann aus seiner Faulheit herauszubringen. Es bedarf einer angemessenen Motivation.

Dialog

  • Die Ursache für das passive Verhalten muss herausgefunden werden. Sie kann in der Kindheit des Mannes liegen;
  • Hören Sie auf, Ihren Mann zu kritisieren, und versuchen Sie, ihn zu verstehen. Es ist nicht immer seine Schuld;
  • Sprechen Sie mit ihm, finden Sie behutsam die Ursache heraus und überlegen Sie gemeinsam, wie Sie das Problem lösen können.

Es ist nicht möglich, die Passivität eines Mannes allein zu bewältigen. Es muss eine gemeinsame Anstrengung sein. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Mann wissen lassen, dass er auf Ihre moralische Unterstützung zählen kann.

Ist es einfach, eine Frau zu sein?

Wenn Sie glauben, dass es einfach ist, faul zu sein, irren Sie sich gewaltig. Für eine Frau, die es gewohnt ist, immer hart zu arbeiten, ist es sehr schwer, faul zu sein.

Aber wenn Sie weiblicher sein wollen, müssen Sie weniger aktiv, durchsetzungsfähig, aggressiv und schnell sein.

Sie müssen kontrollieren Sie müssen Ihren Gedanken-, Wort- und Handlungssturm kontrollieren, bis sich das neue Verhalten eingependelt hat.

Sie müssen darauf gefasst sein, dass sich Ihr Verstand bis zum Schluss wehrt. Stereotypes Denken, alte Gewohnheiten, negative Emotionen (Angst, Furcht, Irritation) werden sich automatisch wieder einstellen. Das ist nicht weiter schlimm! Das Wichtigste ist, dass Sie nicht aufgeben.

Es wird Ihnen zum Beispiel sehr schwer fallen, Ihre Verärgerung darüber zu kontrollieren, dass Ihr Mann zu eng ist und Ihnen nicht die Tür öffnet. Aber greifen Sie nicht zuerst nach der Klinke, auch wenn Sie es eilig haben. Geben Sie Ihrem Mann die Gelegenheit, sich wie ein Mann zu verhalten! So ist es mit allem.

Indem sie passiv wird, kann eine Frau о…eröffnet sie eine Gelegenheit … für einen Mann, aktiv zu werden.

Damit ein Mann sich anspannen kann, muss eine Frau …Damit ein Mann sich anspannen kann, muss eine Frau sich entspannen.

Denken Sie daran, dass auch die sexuelle Erregung einer Frau auf einen entspannten Körper und Geist zurückzuführen ist. Ist es da ein Wunder, dass Frauen, deren Männer faul sind, keinen Sex wollen? Wie kann man Lust haben, wenn man ständig gestresst ist!

Das Beste, was eine Frau für ihren Mann tun kann ist, an ihn zu glauben. Glauben Sie daran, dass er aktiv, entschlossen und fleißig ist. Er ist wirklich so! Einfach weil Sie zu aktiv waren, konnte er all diese schönen Eigenschaften nicht zeigen.

Ein fauler Mann wird einer Frau gegeben, die lernen muss lernen muss, feminin zu sein.

Hören Sie wenigstens der Neugierde wegen auf, so sachlich, verantwortungsbewusst und ernst zu sein!

Vielleicht können dir andere Rollen helfen, weiblicher zu werden. Zum Beispiel Mistress oder Soul Woman.

Wer wird Ihnen helfen und Sie anleiten?

Die subtile Kunst, eine echte Frau zu sein, zu meistern, ist nicht einfach. Die meisten Mädchen brauchen die Hilfe von Experten auf diesem Gebiet.

Wir empfehlen den Minikurs "Muse für die Geliebte – Lektionen über das Empfangen von Geschenken" des NLP-Trainers P. Kolesov. Um diese Videolektionen zu erhalten, folgen Sie diesem Link.

Wie wird sich Ihr Mann verändern, wenn Sie passiver und entspannter im Leben werden?

  1. Geschenke, Blumen, Komplimente werden erscheinen.
  2. Die Hausarbeit wird beginnen, erledigt zu werden, Bitten (ohne Erinnerung) werden erfüllt werden.
  3. Ihr Mann wird sich aufs Geldverdienen konzentrieren, auf seine Karriere.
  4. Er wird sich um seine eigenen Probleme kümmern, während er Sie beschützt.
  5. Er wird anfangen, sich mehr um die Kinder zu kümmern.
  6. Es wird mehr Geld zu Hause sein.
  7. Sie werden eine… eine glückliche Frau!

Alles, was Sie erreichen werden, wird durch das Wissen unterstützt, das Sie heute und in diesen 4 Tagen lernen, wenn Sie die Video-Tutorials von P. Kolesov auf Ihre E-Mail erhalten!

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München