Die Monotonie des Daseins kann das Interesse am Leben zerstören. Das Leben ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich vorwärts bewegt. Im Leben geht es um Wachstum. Ohne Fortschritt gerät die menschliche Existenz in eine Sackgasse.
Was macht man, wenn man keine Lust auf etwas hat?
Manchmal. Mindestens einmal im Jahr. Vielleicht nicht für jeden. Aber eine sehr unangenehme Sache passiert. Man wacht morgens auf und stellt plötzlich fest, dass man zu faul ist, um aufzustehen. Sie sind zu faul, um zu kochen. Sie sind zu faul, um mit Ihren Freunden auszugehen. Sie haben nicht einmal Lust, zu Ihrem Lieblingsjob zu gehen. Sie sind bei allem faul!
Und das Einzige, was Sie gerne tun, ist den ganzen Tag vor dem Fernseher zu sitzen und sich mit kalorienreichen "Leckereien" einzukuscheln. Am Ende hast du einen Bauch voller Falten und keine sauberen Socken mehr im Haus.
Wenn nicht die Zeit die Oberhand gewinnt, wird es ach so schwer sein, ohne Hilfe aus einem solchen Zustand herauszukommen.
Was müssen Sie tun? Erkennen Sie rechtzeitig die Symptome einer Krankheit und versuchen Sie zu verhindern, dass sich die Infektion in Ihrem Körper ausbreitet.
Als ich die Nachrichten sah, stieß ich auf einen Artikel von Lifehacker.com, in dem es darum ging, was man tun kann, wenn man keine Lust hat, etwas zu tun. Das heißt, wenn die Motivation weg ist und es einen Kick braucht, um sich überhaupt von der Couch zu bewegen. Ich kann nicht behaupten, dass ich mich in dieser Situation befinde, aber traurige Gedanken suchen mich immer öfter heim. Und dabei geht es nicht unbedingt um die Arbeit. Es kann sich auch um das Privatleben, den Sport oder ein einst geliebtes Hobby handeln.
Während man mit kalten Gefühlen bei einem Lieblingshobby umgehen kann und keine besonders unangenehmen Folgen hat, ist es bei der Arbeit und im Privatleben viel ernster. Hier muss wirklich gehandelt werden.
Die Gründe für Motivationsverlust können also vielfältig sein. Genauso wie die Lösungen.
Soziale Ablehnung
An einer Universität wurde ein Experiment durchgeführt: Die Studenten wurden gebeten, auf Zettel die Namen der Personen zu schreiben, mit denen sie in der Gruppe arbeiten wollten. Dann wurde einem Teil der Studenten ohne Rücksicht auf das Geschriebene gesagt, dass sie ausgewählt worden waren, und dem anderen Teil wurde gesagt, dass niemand mit ihnen zu tun haben wollte.
Wenn du dich zurückhältst und dich an die Regeln hältst, solltest du eine Belohnung dafür bekommen. Gesellschaftlich, versteht sich. Und wenn man sich an die Menschen um einen herum anpasst, sie aber trotzdem nicht mit einem zu tun haben wollen, warum sollte man sich dann selbst beobachten und sein Verhalten ändern?
Die Schlussfolgerung ist offensichtlich und logisch. Außerdem griffen die Hände der Schüler, die angeblich von niemandem schikaniert wurden, häufiger nach dem Bonbonglas als andere. Auf diese Weise versuchten sie, in die bittere Pille zu beißen.
Wenn man das Gefühl hat, dass die Welt einen ablehnt, kann man keine Rätsel mehr lösen, es wird schwierig, mit anderen zusammenzuarbeiten, und die Motivation sinkt auf den Nullpunkt.
Alles, was Sie tun können, ist, sich selbst zu zerstören: trinken, rauchen oder zu viele Süßigkeiten essen. Man hat sich nicht mehr unter Kontrolle und verliert sich buchstäblich selbst.
Was tun Sie, wenn Sie keine Lust haben, etwas zu tun, und wenn Sie nicht glücklich sind?
Es gibt keinen universellen Mechanismus, um das Problem der Untätigkeit zu lösen. Die Ursachen für Trübsal und das Verlangen nach Müßiggang sind vielfältig, so dass man nach den richtigen Wegen suchen muss, um den beschriebenen Zustand loszuwerden.
Wenn Sie sich also dafür interessieren, was Sie tun können, wenn Sie überhaupt nichts tun wollen, empfiehlt es sich zunächst, sich mit etwas zu belasten. Müßiggang macht süchtig. Um den Zustand des Müßiggangs zu überwinden, sollte man sich daher etwas Interessantes einfallen lassen, das man tun kann. Es ist wünschenswert, die gesamte freie Zeit dieser Tätigkeit zu widmen. Man muss einen Automatismus entwickeln und ungebremst arbeiten: Sport, Arbeit, Selbstentfaltung, Hobbys. Sie sollten Ihr tägliches Leben so weit wie möglich abwechslungsreich gestalten.
Wenn die Langeweile Sie packt, Traurigkeit in Ihrer Seele herrscht und Gleichgültigkeit Ihr Leben bestimmt, wenn der Alltag immer eintöniger wird, dann kommt der Sport zur Rettung. In einem schönen Körper wohnt ein positiver Geist. Deshalb ist es ratsam, die Art der Aktivität oder sportlichen Betätigung individuell zu wählen. Die wichtigste Voraussetzung ist der Spaß an der Sache. Man sollte den eigenen Körper nicht dazu zwingen, für das verhasste morgendliche Joggen aus dem Bett zu steigen. Wenn Sie Lust haben, sich ruhig und gleichmäßig zu bewegen, ist es nicht die beste Option, sich zur Fitness zu zwingen.
Wenn der Drang zum Nichtstun übermächtig ist, kann es helfen, Bedürftigen zu helfen. Sie können Altenheime, Internate oder Waisenhäuser besuchen, mit einfachen Menschen sprechen, sie unterstützen, ihnen lebenswichtige Dinge bringen, sie mit Zuneigung überhäufen und Ihre Liebe teilen. Denn Herzenswärme ist etwas, das den Bewohnern von Heimen fehlt und das jeder im Überfluss hat. Einfach ausgedrückt: Für die meisten Menschen hat der grässliche Wert materieller Besitztümer die Bedeutung der Wärme der Seele überschattet. Wenn man sich um Menschen kümmert und ihnen Zuneigung schenkt, wird man ein besserer Mensch. Außerdem wird man dadurch für lange Zeit mit positiver Energie aufgeladen.
Sie hilft auch, Apathie zu überwinden, indem sie die eigenen negativen Gefühle freilegt, die der Einzelne oft weit weg zu verstecken versucht. Um verborgene Gefühle an die Oberfläche zu bringen, kann man die Dienste eines Psychotherapeuten in Anspruch nehmen oder in sich selbst schauen. Es ist gar nicht so schwer, negative Emotionen auf eigene Faust zu entschlüsseln. Sie brauchen Einsamkeit, um über Ihre wahren Gefühle für sich selbst, Ihre Eltern, Ihre Partner, Ihre Kinder nachzudenken, um sich in Ihre Gefühle zu vertiefen, ohne sich dafür zu schämen. Dadurch wird viel Negatives freigesetzt, Ihre Beziehung zu Ihren Eltern verbessert und gleichzeitig Ihr Interesse am Dasein zurückgebracht.
Was tun, wenn es viel Arbeit gibt und man sie nicht machen will?
Wenn sich die Arbeit wie ein Schneeball auftürmt und man sich nicht dazu durchringen kann, sie zu erledigen, dann stellt sich die Frage, was man tun soll, wenn man nichts tun will. Es ist nichts Ungewöhnliches, nichts tun zu wollen, denn der Mensch ist ein lebendiges Wesen und kein seelenloser Roboter. Deshalb sollten wir uns nicht selbst die Schuld geben, sondern zunächst das Wesen der Faulheit verstehen, indem wir einige Fragen beantworten:
– Wofür verwenden wir unsere emotionalen Ressourcen, unsere intellektuellen Reserven und unser körperliches Potenzial?
Wenn wir durch die Beantwortung der obigen Fragen die Ursache finden können, müssen wir sie beheben. Vielleicht brauchen sie einfach nur eine gute Erholung, oder vielleicht müssen sie Konflikte in ihrem Arbeitsumfeld loswerden.
Hier sind einige häufige Ursachen für Faulheit und Möglichkeiten, sie zu beseitigen.
Eine große Anzahl von Dingen, die zu tun sind, wenn die Person nicht mehr weiß, was sie überhaupt tun soll. In diesem Fall ist die Vorliebe für das Nichtstun eine Art "Lösung". Es handelt sich um eine Form der Prokrastination – eine anhaltende Tendenz, selbst wichtige und dringende Angelegenheiten aufzuschieben, was zu pathologischen psychologischen Auswirkungen und Lebensproblemen führt. Planen, Delegieren und Prioritäten setzen kann helfen.
Oft wird der Zustand, nichts tun zu wollen, durch den Unwillen verursacht, eine bestimmte Sache zu tun. In diesem Fall können die Ermittlung der Ursache und alle oben genannten Möglichkeiten zum Umgang mit Faulheit helfen.
Wenn die Ursache darin liegt, dass Sie nicht wissen, wie eine Aufgabe zu erledigen ist, gehen Sie konsequent an die Aufgabe heran. Zerlegen Sie die Aufgabe in ihre Einzelteile und gehen Sie sie Schritt für Schritt an. Setzen Sie sich erreichbare Zwischenziele und erreichen Sie diese.
Wenn innere Widerstände schuld daran sind, dass eine Aufgabe nicht erledigt wird, lohnt es sich, mit sich selbst zu verhandeln, damit Gefühle und Motive in Einklang gebracht werden. Wenn Sie nicht in der Lage sind, das Problem allein zu bewältigen, kann ein Gespräch mit einer nahestehenden Person oder einem Psychologen helfen.
Lesen Sie mehr: