Um zu verstehen, wie man in einer Ehe glücklich sein kann, muss man lernen, die Situation objektiv zu beurteilen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die obige Liste von Fragen, die Sie sich stellen sollten, gibt jeder Frau ein Gefühl dafür, ob sie ihren Mann liebt und ob es sich lohnt, die Beziehung fortzusetzen. Deshalb ist es wichtig, das weitere Vorgehen festzulegen. Zu diesem Zweck werden die folgenden Empfehlungen eine weise Entscheidung sein:
Bedauern, geheiratet zu haben. Warum ist die Liebe vergangen? Lohnt es sich, die Familie um der Kinder willen zu erhalten? Wie kann man in seiner Ehe glücklich werden?
Manchmal hört man Frauen klagen: "Ich bereue es, geheiratet zu haben". Für eine solche Verzweiflung kann es viele Gründe geben, denn der Heirat gehen verschiedene Umstände voraus. Manche Mädchen heiraten aus einer großen und klaren Liebe heraus, die mit der Zeit verblasst. Andere Frauen gehen die Beziehung mit der Hoffnung ein, dass alles "gut gehen" wird.
Was aber tun, wenn die Ehe bereits vollzogen ist und die ersehnte Erleichterung ausbleibt? Wie kann man mit seinen Gefühlen umgehen und trotzdem das Leben genießen? Diese Fragen haben erfahrene Psychologen versucht zu verstehen.
Die Gründe für das Eingehen einer lieblosen Ehe
Nach den verzweifelten Worten "Ich bereue es, geheiratet zu haben", muss man sich die Umstände vergegenwärtigen, unter denen es dazu kam. Sicherlich gab es Gründe, die zum damaligen Zeitpunkt objektiv für eine solche Entscheidung sprachen. Lassen Sie sie nicht außer Acht, denn wenn Sie die Ursache des Problems verstehen, können Sie leicht herausfinden, wie Sie es lösen können. Es kann viele Gründe für eine lieblose Ehe geben:
- Das Mädchen hat entschieden, dass der positive Charakter des Mannes das wichtigste Motiv für eine Heirat ist;
- die finanzielle Unabhängigkeit des Partners hat sie angezogen;
- die Ansichten und Prioritäten in Bezug auf die ehelichen Beziehungen und die Kindererziehung sind die gleichen;
- die Frau wurde von ihren Eltern zur Heirat gezwungen;
- die Frau hat sich für die Wiederheirat entschieden, um den Vater ihres Kindes in ihrem Leben zu haben;
- die Angst vor der Einsamkeit war stärker als die Aussicht auf ein Leben ohne Liebe;
- eine junge Frau heiratet aus Rache an ihrem Ex-Freund;
- eine Vertreterin des schönen Geschlechts ist einfach verwirrt und verwechselt eine flüchtige Verliebtheit oder bloße Zuneigung mit wahrer Liebe.
Wenn eine Frau es bereut, geheiratet zu haben
Entscheiden Sie einfach, dass Sie nicht mehr verheiratet sein wollen, Sie können es nicht – das ist also ein guter Grund.
- Er wird vom Alltag aufgefressen. Nach der Heirat nehmen die Belastungen des Alltags zu – vor allem, wenn Kinder geboren werden. Und wenn die Hausarbeit anfangs noch Spaß macht, wird sie mit der Zeit zum Ballast. Der Ehemann ist wenig hilfsbereit und stellt Forderungen, die Kinder brauchen ständige Betreuung und die Schwiegereltern kommen mit ihren Ratschlägen vorbei. Und es gibt keine Romantik! Schließlich, nach Monaten oder Jahren, erkennt die Frau, dass es nicht das ist, was sie wollte, als sie heiratete.
- Es hat nicht geklappt, es hat nicht geklappt. Wenn eine Frau nicht aus Liebe heiratet, sondern aus anderen Gründen – aus Kalkül, weil es an der Zeit ist, eine Familie zu gründen und kein anderer Prinz in Sicht ist, wegen einer vergangenen unglücklichen Liebe, sagt sie sich: "Du wirst dich daran gewöhnen". Aber die Zeit vergeht, und der unglückliche Ehemann nervt dich von Jahr zu Jahr mehr. Und man weiß nicht mehr, warum man überhaupt geheiratet hat.
- Die Liebe ist nicht mehr da. Es kommt vor, dass die Liebe schwindet – nicht sofort, sondern allmählich. Und eines schönen Morgens, ein Jahr oder 5, 10 Jahre nach der Heirat, wachen Sie auf und stellen fest, dass Sie den Mann neben sich nicht mehr lieben. Oder Sie verlieben sich wieder – in einen anderen Mann – oder Ihre Gefühle für Ihren früheren Partner explodieren mit neuer Kraft. Dann wird Ihre jetzige Ehe zu einer Last, zu einem lästigen Hindernis für das wahre Glück.
- Unerträgliches Verhalten des Ehemannes oder seiner Familie. Trunkenheit, Missbrauch und Betrug am Ehemann können dazu führen, dass eine Frau die Scheidung erwägt. Die ständige Demütigung durch den Ehemann und der Geldmangel sind einer harmonischen Familienatmosphäre nicht förderlich. Es kann auch vorkommen, dass Ihr Mann sich perfekt verhält, aber seine Familie nicht mehr. Die Schwiegermutter nörgelt ständig an Ihnen herum, die Ex-Frau ruft an und bittet um Hilfe, der Bruder/die Schwester/die Cousine treibt sich in Ihrem Haus herum und schämt sich nicht. "Wir sind jetzt eine Familie und müssen uns gegenseitig helfen", sagt Ihr Onkel/Ihre Tante und leiht Ihnen wieder einmal Geld.
Was ist zu tun, wenn eine Ehe scheitert?
Schon der Begriff "gescheiterte Ehe" deutet darauf hin, dass die Frau nicht das bekommen hat, was sie erwartet hat. Der Ehepartner verdient nicht so viel, die Wohnung ist nicht so groß, die Romantik ist völlig aus der Beziehung verschwunden, die Kinder beanspruchen die gesamte Freizeit – all das entspricht nicht dem Bild einer idealen Ehe.
Was tun Sie, wenn Sie plötzlich feststellen, dass Ihre Ehe gescheitert ist und je weiter sie geht, desto schlimmer wird sie?
- Reden Sie mit sich selbst. In erster Linie müssen Sie selbst feststellen, ob die Ehe wirklich scheitert oder ob es sich um eine Anhäufung von Ermüdungserscheinungen durch Alltagsprobleme handelt. Stellen Sie sich vor, Sie wären mit Ihrem Ehepartner zusammen, aber in einer anderen Realität – in einem anderen Haus, mit einem anderen Beruf, mit anderer Kleidung. Wären Sie mit einer anderen Version dieses Mannes glücklich? Oder mit einer anderen Version von Ihnen selbst? Die Antworten auf diese Fragen werden Ihnen helfen herauszufinden, was Sie wirklich wollen.
- Machen Sie sich keine Vorwürfe und haben Sie Geduld. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Ehe scheitert, brauchen Sie sich keine Vorwürfe zu machen und sich für irgendetwas zu bestrafen – dafür, dass Sie eine "schlechte" Ehefrau sind, dass Sie schlechte Entscheidungen getroffen haben. Und Sie müssen nicht geduldig sein und einen Märtyrerkranz tragen, um Ihre Familie zusammenzuhalten (auch wenn Sie Kinder haben). Sie haben das Recht, zu tun, was Sie wollen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Mann. Erklären Sie ihm, wie Sie sich fühlen – ehrlich, unverblümt und ohne Worte. Wenn er es versteht – gut, wenn nicht – nun, Sie denken bereits, dass Ihre Ehe fehlerhaft ist.
- Treffen Sie eine Entscheidung. Sie müssen sich entscheiden: Bleiben Sie und versuchen Sie, die Dinge in Ordnung zu bringen, oder reichen Sie die Scheidung ein. Warten Sie mit Ihrer Entscheidung nicht zu lange, aber wenn Sie sie getroffen haben, bleiben Sie bis zum Ende dabei.
- Warum Frauen keine Kinder haben wollen Psychologie.
- Sie können nicht entscheiden, was Sie tun sollen.
- Ehemann_verlässt_die_Familie.
- Was Sie tun können, wenn Sie ein geringes Selbstwertgefühl haben.
- Wie man einer untreuen Frau vergibt.
- Wie Sie sich selbst lieben können, nachdem Sie Ihren Mann betrogen haben.