Eine Woche lang nicht mit Ihrem Mann sprechen

Die Gründe, warum Sie wenig reden und sich von Ihrem Ehepartner distanzieren, können vielfältig sein. Und genau in diesen Gründen liegt der Schlüssel zum Erfolg. Was tun mit dem Stein, der über Ihre Beziehung gestolpert ist, die vor nicht allzu langer Zeit noch sehr stark schien?

Das stille Spiel in einer Beziehung (Ehemann/Ehefrau)

Was tun, wenn Sie einen Streit mit seiner Frau hatten und nicht miteinander reden?

Streitereien und Skandale in der Familie – sie sind sicherlich ein negativer Bestandteil des Ehelebens und sollten in jeder Hinsicht vermieden werden, aber gleichzeitig ist niemand davor gefeit. Und manchmal geht es so weit, dass die Ehepartner nach einem Vorfall nicht mehr miteinander reden. Psychologen haben viele Artikel über solche Situationen geschrieben. Doch paradoxerweise enthält ein großer Teil dieser Artikel, vielleicht sogar die Mehrheit, Empfehlungen für Frauen und Analysen von Konfliktsituationen aus der Sicht der Frau.

Aus irgendeinem Grund glauben die Autoren vieler Empfehlungen, dass die ersten Schritte zur Versöhnung von der Ehefrau unternommen werden sollten. Oder sie sollte es sein, die ihren Mann irgendwie zur Versöhnung drängt. Dabei ist die Ehe im Wesentlichen eine gleichberechtigte Partnerschaft. Und wenn es zu Konflikten kommt, können beide Ehepartner eine Versöhnung einleiten. Auch Männer wollen die Dinge oft in Ordnung bringen. Im Gegensatz zu stereotypen Vorstellungen sind Männer sehr sensibel für Konflikte, die zwischen Ehepartnern entstanden sind. Oft ist der Wunsch des Mannes, Unrecht schnell wiedergutzumachen, sogar stärker als der der Frau. Doch auf dem Weg zum entschlossenen Handeln gibt es Zweifel an der Gültigkeit und Wirksamkeit bekannter Konfliktlösungsmethoden und sogar – die Angst, etwas Falsches zu tun und damit das Problem zu verschärfen.

Viele Männer würden wahrscheinlich gerne wissen, was zu tun ist, wenn ein Familienkonflikt das Stadium "meine Frau will nicht mit mir reden" erreicht hat.

Warum ist das so?

Der erste Schritt in Richtung Versöhnung und Normalisierung besteht darin, zu analysieren, warum der Ehepartner die Kommunikation eingestellt hat. Ihre Entscheidung kann auf eine Vielzahl von Gefühlen zurückzuführen sein:

Es ist aber auch möglich, dass die Frau die Taktik des "Schweigens" wählt, weil sie die Situation nicht verkomplizieren will und emotional Angst hat, etwas zu sagen, das den Konflikt eskalieren lässt.

Daher ist es wichtig, dass der Mann die Situation, die zu diesen Folgen geführt hat, noch einmal analysiert und versucht, die Frage nach den Gründen für das Verhalten seiner Frau zu beantworten, bevor er aktiv wird. Auf der Grundlage der Antworten kann ein Weg gewählt werden, mit dem Problem umzugehen.

Der einfachste Fall ist der oben genannte, wenn die Frau nicht will, dass sich der Konflikt entwickelt, aber nicht weiß, wie sie die schwierige Situation mit Würde verlassen kann. Dann werden die ersten Schritte zur Versöhnung von Seiten des Mannes sehr wohlwollend aufgenommen und die Versöhnung muss nicht lange warten. In allen anderen Fällen müssen jedoch einige Anstrengungen unternommen werden, um den Konflikt schließlich zu lösen und die Beziehung wiederherzustellen.

Ein verliebtes Paar

Welchen Zweck hat das Schweigen eines Mannes nach einem Streit?

Bestrafung.

Der Mann bestraft seine Frau, indem er nicht mit ihr kommuniziert. Er will, dass sie erkennt, wie falsch sie liegt und wie recht er hat. Die Schweigenden hingegen denken, dass die Frau leiden und sich schuldig fühlen muss. Es ist, als würden sie dazu beitragen, dass sie in Zukunft ihre Lektion lernt und sich in seiner Gegenwart nicht mehr so verhält.

Es ist, als ob solche Männer versuchen, ihre Frauen zu erziehen. Zum Glück sind sie darin nicht sehr gut. Aber manchmal gibt es Ausnahmen, wenn eine Frau unsterblich in ihren Mann verliebt ist und sogar bereit ist, ein Fußabtreter zu sein, um ihm die Füße abzutreten. In solchen Fällen müssen Sie sich aktiv darum bemühen, Ihr eigenes Selbstwertgefühl zu steigern.

Viele Frauen nehmen das Schweigen ihres Mannes sehr übel und machen sich alle möglichen Gedanken über Beziehungen, darüber, dass er eine andere Frau hat, usw. Meistens ist das Schweigen der Männer auf einfache Faktoren und Gründe zurückzuführen.

Der Ehemann meldet sich nach einem Streit nicht zu Wort

Sie wollen durch ihr Schweigen ihre eigene Bedeutung und ihr Selbstwertgefühl steigern.

Wenn der Streit vorbei ist und Ihr Mann schweigt, nicht spricht, bedeutet das, dass er darauf wartet, dass Sie seinen Standpunkt anerkennen. Bitten Sie also um Verzeihung, und auf diese Weise wird er selbst in Ihren und vor allem in seinen Augen an Bedeutung gewinnen. Was soll man sagen, ein solches Verhalten ist ein Hinweis auf sein geringes Selbstwertgefühl.

Aber auch hier gilt, dass dies nicht auf alle Männer zutrifft. Manche bestrafen ihre Frauen monatelang, schweigen, ignorieren und wahrscheinlich hat die Frau, die den Familienfrieden wiederherstellen will, schon zehnmal um Vergebung gebeten, aber er schweigt.

Er ist nicht in der Lage zuzugeben, dass er sich geirrt hat, geirrt hat, usw.

In solchen Fällen erlaubt es der Stolz dem Mann nicht, sich als Erster mitzuteilen; er denkt, wenn er eine Weile schweigt, wird das Problem verschwinden. Es fällt ihm schwer zu akzeptieren, dass er einen Fehler gemacht hat, nicht weiß, wie er sich verhalten soll, usw., also schweigt er. Aber die Frau selbst gießt noch Öl ins Feuer, indem sie ihn ständig an seine Fehler, Missetaten oder Fehleinschätzungen erinnert. Jedes Mal muss er sich rechtfertigen und verteidigen, und er wählt den Weg des Schweigens; in solchen Fällen fühlt er sich wie ein Held, weil er sich gegen die Anschuldigungen seiner Frau wehrt. Es geht nicht darum, dass die Anschuldigungen wahr sind, er will es nur glauben.

Beratung durch einen Psychologen, wenn der Ehemann nach einem Streit lange Zeit schweigt.

1-2 Tage des Schweigens sind eine lange Zeit. Und wenn er sich oft wiederholt, nach jeder Meinungsverschiedenheit, ist das schon pathologisch. Ein erwachsener Mann, nicht vom Alter her, sondern vom Gemütszustand her, ist immer in der Lage, all seine Beschwerden in einem konstruktiven Gespräch vorzubringen.

Und wenn das Schweigen wochenlang, manchmal sogar monatelang anhält, sollten Sie sich fragen: "Ist das der Mann, den ich geheiratet habe? Denken Sie daran, dass Sie bei längerem Schweigen mit allen Problemen, Sorgen und Nöten der Familie allein gelassen werden, vor allem wenn es Kinder gibt.

Mein Rat wird Ihnen helfen, ein normales Leben zu führen, auch wenn Ihr Mann Ihnen etwas übel nimmt, etwas beweisen will, schweigt, Sie ignoriert, usw.

Geben Sie zunächst einmal die Verantwortung für sein Schweigen an sich selbst ab. Hören Sie auf, die Verantwortung für jeden Menschen in Ihrem Leben zu tragen, auch für Ihren Mann. Sobald Sie die Verantwortung auf ihn abwälzen, werden Sie die Schuldgefühle sofort loswerden.

Leider ist es so, dass Frauen, egal wer bei einem Streit oder einer Meinungsverschiedenheit die Schuld trägt, wer Recht hatte und wer nicht, oft die volle Verantwortung übernehmen und dann unter Schuldgefühlen leiden. Im Stil von: aber wenn ich geschwiegen hätte, wäre nichts passiert, und wenn, aber wenn, aber wenn …. es ist Platzverschwendung, alles ist bereits geschehen und nichts kann geändert werden.

Zweitens: Es ist nicht deine Schuld, wenn du nichts von ihm hörst. Akzeptieren Sie einfach als Tatsache, dass es nicht Ihre Schuld ist! Ganz und gar nicht!!! Ihr Mann ist erwachsen und entscheidet selbst, wie er sich verhält, wenn er meint, dass Schweigen der einzige Weg ist, sich gut zu fühlen, dann lassen Sie ihn schweigen.

Stellen Sie sich vor, wenn Ihr Mann nach einem Streit, anstatt zu schweigen, auf die nächste Kiefer klettert und wie ein Wilder heult, würden Sie sich dann auch die Schuld geben?

Drittens: Verstehen Sie eine einfache Sache: Sie haben kein Problem, Ihnen geht es gut, aber Ihr Mann hat ein Problem. Und Sie können ihm ein wenig helfen, aber nur, wenn er es will.

Wie Sie die Dinge mit Ihrem Mann in Ordnung bringen, wenn wir nicht miteinander reden

Leicht gesagt, schwer getan. Denn oft werden negative Gefühle durch eine fehlende Trennung von den Eltern verursacht.

Mit anderen Worten, in Beziehungen fallen die Menschen in das Drehbuch ihrer Beziehung zu ihren Eltern. Das hat sie überhaupt nicht befriedigt. Deshalb wenden sich die Menschen an Psychologen, die ihnen in diesem Bereich helfen.

Außerdem sind Gefühle oft unbewusst. Oder sie werden unterdrückt, als etwas anderes getarnt. Zum Beispiel als Nägelkauen oder psychosomatisch.

Und doch, Solange wir uns unserer Gefühle nicht bewusst sind, solange wir sie nicht richtig verstehen, tappen wir im Dunkeln. Wir versuchen, verschiedene "Techniken" anzuwenden, die in unserem Fall nicht funktionieren.

Wenn wir unsere Gefühle geklärt haben, ist der nächste Schritt ein Gespräch mit Ihrem Partner über Ihre Erwartungen und Gefühle zu sprechen.

Und passen Sie auf! Eine echte Verbesserung der Beziehung erfordert ein Gespräch in beide Richtungen..

Hier kommt die Technik ins Spiel…. die "Ich-Rede"-Technik. Dabei wird gesagt. "Ich fühle dies und das. Ich möchte, dass es so und so ist. Weil das für mich wichtig ist. Weil es so und so ist."Ich möchte besonders betonen, dass wir bei diesem Gespräch Anschuldigungen vermeiden müssen. Nur so kann eine Einigung erzielt werden.

Nun, in diesem Fall – können wir uns ein wenig abkühlen. Eine Pause. Und nach der Pause, siehe p1. I 2.

kak-naladit-otnosheniya-v-seme

Wie man zankende Ehepartner versöhnt. Wenn der Streit sich hinzieht

Ehemann und Ehefrau streiten und reden nicht miteinander. Sie versöhnen sich nicht miteinander. Können sie dann versöhnt werden? Und wenn ja, wie können sie sich versöhnen?

Wenn Sie kein professioneller Psychologe sind, wird dies schwierig sein. Aber wenn Sie für beide eine Autorität sind, kann es funktionieren. Sie sind es, wenn Ihre Meinung für beide wichtig ist. Dabei müssen Sie Folgendes beachten Die Regel:

In Ordnung, nicht reden. Sollten Sie nach einem Streit das Haus verlassen?

Wenn Ihr Mann nach einem Streit nicht zu Hause übernachtet

Wenn Ihr Mann nach einem Streit nicht zu Hause übernachtet, ist die Vorgeschichte der Situation wichtig. Das heißt, wir sollten uns die Vorgeschichte des Problems ansehen:

  • Das erste Mal er nicht zu Hause übernachtet hat, geschieht dies regelmäßig vor. ?
  • Auf was genau hatte er diese Reaktion?
  • Wissen Sie, wo er ist Wenn er nachts nicht zu Hause ist?
  • Wie gut und wie lange kennen Sie Ihren Mann?
  • Hatte er irgendwelche Verhaltensauffälligkeiten'? Zum Beispiel einen Wutanfall oder eine Neigung, Dinge kaputt zu machen? Oder neigt er dazu, während eines Streits Dinge zu zerbrechen oder zu zertrümmern?
  • Hat er oder sie eine eine psychiatrische Diagnose? Oder ein eindeutig identifizierbares psychologisches Problem?

Die oben genannten Fragen müssen berücksichtigt werden. Dann sollten Sie sich selbst ehrliche Antworten geben.

Gehen Sie davon aus, dass Sie die Fragen beantwortet haben, die Dinge durchdacht haben. Und kommen Sie zu dem Schluss, dass es geistig und psychologisch völlig ausreichend ist.

Wenn es jedoch zum ersten Mal (oder sehr selten) passiert, ist die wichtigste Frage die. AUF WAS GENAU REAGIERT ER? Denn in der Antwort auf diese Frage liegt die Lösung.

Denn wenn es in der Beziehung noch offene Konflikte gibt, dann (Achtung!) wenn sie nicht angesprochen und durchgesprochen werden. – Die Situation wird sich verschlimmern und sich zu einer Krise entwickeln.

Besonders in schwierigen Zeiten.

Nämlich dann, wenn zum Beispiel bei der Arbeit zusätzliche Schwierigkeiten auftreten. Gleichzeitig kann das Nervensystem eines Menschen einem solchen Druck nicht standhalten. Also verlässt er nachts das Haus.

Wohin geht er? Irgendwohin, meistens in eine "Höhle". Mit anderen Worten, irgendwo, wo er allein sein kann. Denn der Mensch ist so konstruiert, dass er am besten mit Stress fertig wird, wenn er allein meditiert.

Ratschläge von einem Psychologen, wenn Ihr Mann beleidigt ist und nicht reden will

Beachten Sie, dass das Gespräch vorgeschlagen und nicht aufgezwungen werden sollte. Alles sollte ohne Schimpfen oder Persönlichkeiten geschehen. Ein Satz kann verwendet werden: "Ich merke, dass du verärgert bist, lass uns darüber reden, was dich bedrückt, und eine Lösung finden".

Wenn Ihr Mann auf diesen Vorschlag negativ reagiert, schreien Sie nicht und lassen Sie sich nicht auf eine offene Konfrontation ein. Sagen Sie ganz ruhig: "Ich kann sehen, dass du nicht zum Dialog bereit bist. Ich werde so lange warten, wie es nötig ist".

Ein solches Verhalten ist entmutigend. Der Ehemann selbst kann die Stille nicht ertragen. Stellen Sie sich vor, er sitzt da wie ein aufgeblasener Truthahn, während Sie ihm erzählen, wie Ihr Tag war, was Sie gemacht haben, in welcher Stimmung Sie sind. Und das alles, während Sie eine freundliche Atmosphäre aufrechterhalten.

Es stellt sich heraus, dass die Manipulation einfach nicht funktioniert hat. Es kann eine Weile dauern, aber Ihr Ehepartner wird sich unwohl fühlen und aufhören zu reden. Danach ist es immer noch sinnvoll, über den Konflikt zu sprechen, der den Unmut ausgelöst hat. Und machen Sie Ihrem Mann klar, dass es keine gute Lösung ist, ihn zu ignorieren.

Bei dieser Technik bauen Sie einen speziellen Satz auf. Sie sollten zunächst auf das unerwünschte Verhalten hinweisen, dann Ihre Gefühle darlegen und schließlich Ihre Wünsche formulieren.

Die "Ich-Botschaft"-Technik ist gut, weil sie dazu beiträgt, den Unmut auf eine Art und Weise zu vermitteln, die keinen Konflikt verursacht und die Person nicht verletzt.

In diesem Fall können wir die folgende Konstruktion verwenden: "Wenn du mich ignorierst, wenn du es vermeidest, mit mir zu sprechen, fühle ich mich verwirrt und beleidigt, ich denke, wir sollten die Konfliktsituation besprechen, ich hoffe, du wirst mit mir sprechen".

Beim Verfassen der "Ich-Botschaft" ist es ratsam, die Partikel "nein" nicht zu verwenden. Der Satz sollte freundlich und in einem ruhigen Tonfall gesprochen werden.

Nun ist es Zeit für eine Beispielsituation. Pauline stand weinend auf der Schwelle. Sie hatte lange Zeit damit verbracht, ihre Kleidung und ihr Make-up auszusuchen, weil sie sich schon lange nicht mehr schön gefühlt hatte. Das Treffen mit ihren Freundinnen war für sie die perfekte Gelegenheit, sich in Schale zu werfen.

Mikhail, Paulines Ehemann, wusste ihre Bemühungen nicht zu schätzen. "Willst du dich mit Männern in einem Café treffen oder mit deinen Freundinnen reden?". Mikhails Worte verletzten Paulina, und sie verließ die Wohnung, indem sie die Tür zuschlug. Sie kam erst sehr spät zurück. Und jetzt will ihr Mann nicht mehr mit ihr reden.

Warum Männer beleidigt sind

Im Gegensatz zu Frauen neigen Männer nicht dazu, ihre wahren Gefühle offen zu äußern, zu sprechen und zu zeigen. Viele Menschen sind sich dessen bewusst und wissen, dass, wenn ein Mann nicht reden will, ignoriert und Fragen nicht beantwortet, dies bedeutet, dass er durch etwas ernsthaft beleidigt ist.

Viele Mütter bringen den Jungen von Kindheit an bei, dass "Männer nicht weinen" und "ein starker Mann nicht beleidigt ist". Und so wächst das Kind heran, und diese Einstellung bleibt ihm für immer erhalten. Es ist wirklich deprimiert, aber weil man ihm beigebracht hat, dass es seine Gefühle nicht zeigen darf, erlebt es seine Probleme in der Einsamkeit. Er vermeidet die Kommunikation und will nicht über seine Probleme sprechen.

Die Frau, die zu diesem Zeitpunkt mit ihm zusammen ist, fühlt sich vielleicht schuldig und versteht nicht, warum er wütend auf sie ist. Manche akzeptieren die Regeln des Spiels des Schweigens und schalten das gegenseitige Ignorieren ein. Andere versuchen, mit der Situation umzugehen und ihren Mann zu einem offenen Gespräch zu bewegen. Es ist gut, wenn Ihr geliebter Mann bereit ist, Kontakt aufzunehmen. Schließlich wird kaum jemand eine Haltung tolerieren – mit Schweigen und unausgesprochenem Groll.

In einer Situation, in der das Schweigen des Mannes auf nichts zurückzuführen ist, d. h. es gab vorher keinen Streit oder ernsthaften Konflikt, können Sie versuchen, Ihr Verhalten der letzten Monate zu analysieren.

Männer können mehr als ein Jahr lang einen Groll hegen. Und ihn dann im unerwartetsten Moment äußern. Um die Frage zu beantworten: "Warum ist mein Mann wütend auf mich", müssen Sie wissen, was ihn aus dem Gleichgewicht bringt.

Gründe

Die Antwort auf die Frage, was als Nächstes zu tun ist, liegt darin, herauszufinden, warum Sie nicht kommunizieren wollen. Wenn Sie sich nicht mit dem Problem befassen wollen, könnte das auch ein Grund sein. Es könnte darauf hindeuten, dass Sie aus unbewussten Gründen nicht antworten wollen.

Um nicht zu weit vorzupreschen, hier ein Beispiel aus dem wirklichen Leben. Der Ehemann kommt von der Arbeit nach Hause und fängt an, auf seinem Telefon Seifenopern zu schauen. Die Frau wird wütend – sie sitzt zu Hause mit ihrem Ehemann, mit dem man nicht reden kann. Schließlich versucht sie nicht mehr, mit ihm zu kommunizieren, und verlässt ihn.

  • Ein weiterer Grund ist, dass der Ehemann nicht mehr gemocht wird. Früher gab es Liebe, aber jetzt sind die Gefühle abgekühlt und durch Abscheu und Ablehnung ersetzt worden. Man will nicht mehr mit dem Ehemann sprechen und ihn auch nicht mehr sehen.
  • Es gibt Zeiten, in denen der Ehepartner dem Wahnsinn verfällt. Natürlich ist medizinisch alles in Ordnung, aber er beginnt, absurde, manchmal überzogene Forderungen zu stellen. Er ist Ihnen gegenüber sehr arrogant und stellt seltsame Bedingungen an Sie. Da Sie Ihren Wert kennen, wird Ihnen schnell klar, dass diese Haltung nicht toleriert werden kann, und Sie schalten ab.
  • Oder hat er Sie einfach nur verletzt? Durch Worte, durch Taten, durch eine Affäre, durch Betrug? Und er hat Sie so sehr verletzt, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, mit dieser Person zu reden, Kontakt zu haben. Seine Gesellschaft nervt Sie. Plötzlich fällt Ihnen auf, dass sein Gesicht so rund wie ein Teller ist, er spricht mit gedehnten Worten und lächelt angestrengt.
  • Oder haben Sie Angst vor Ihrem Mann? Sie schämen sich nach der Geburt Ihres Kindes, vor dem Verlust Ihres Arbeitsplatzes, vor Ihrem Status. Sie erwarten, dass er sich über Sie lustig macht oder Sie auslacht. Dann verstecken Sie sich vor ihm, unabhängig davon, wie er Sie behandelt, und verlegen die Kommunikation auf das Internet, anstatt persönlich mit ihm zu sprechen.
  • Es gibt aber auch Gründe, wenn Sie selbst etwas tun, das Sie dazu bringt, sich von Ihrem Mann abzuwenden. Zum Beispiel finden Sie einen neuen Mann und im Vergleich dazu wird Ihr Ehepartner zu einer Person, die es nicht wert ist, mit Ihnen zu kommunizieren. Oder Sie schämen sich einfach, mit ihm zu kommunizieren, weil Sie untreu waren.

Was ist in einer schwierigen Situation zu tun?

Nachdem wir die möglichen Ursachen verstanden haben, ist es nun an der Zeit, Empfehlungen zu geben, was zu tun ist, wenn Sie nicht mit Ihrem Ehemann kommunizieren wollen.

Wenn er nicht interessiert ist

Es ist unmöglich, sich zu zwingen, aufrichtiges Interesse an einer Person zu wecken.

Um Enthusiasmus und Respekt wiederzuerlangen, muss man sich selbst ändern oder zwingen, anders zu sein. Im ersten Fall kann man zwar erkennen, dass eine Veränderung notwendig ist, aber etwas faul tun. Man muss an sich selbst arbeiten, auf sich selbst hören, sich entwickeln, sich selbst tun. Auf diese Weise schlüpft man in ein Loch, wählt eine defensive Position und macht es sich bequem.

Veränderung kann auch Rückzug bedeuten. Für dich selbst bist du der perfekte Mensch, warum solltest du etwas an dir ändern, um einem anderen entgegenzukommen.

Übrigens sollten Sie auch den anderen nicht verändern – er hat seine eigenen Interessen und Hobbys. Was ihn wirklich interessiert, ist, Seifenopern anzuschauen oder am Computer herumzuhantieren. Wenn Sie ihn seiner Interessen berauben, berauben Sie ihn auch seiner selbst.

Die Situation sieht hoffnungslos aus, aber es gibt einen Ausweg – Sie müssen sich zusammensetzen und reden. Erinnern Sie sich daran, wie neugierig Sie in den ersten Jahren Ihrer Beziehung waren, wie Sie zusammen spazieren gegangen sind, sich gegenseitig überrascht haben, von einem Treffen geträumt haben. Jetzt müssen Sie nur noch einen Schritt aufeinander zugehen, sich die Hand geben, einander vertrauen und versuchen, gemeinsam glücklich zu sein. Schließlich sind Sie verheiratet und das ist kein Urteil, sondern Schicksal. Entmutigung und Langeweile in einer Beziehung zerstören sie.

Reden Sie über Worte hinaus, lächeln Sie, spüren Sie, was Ihr Körper will, lösen Sie die Klammern, öffnen Sie sich.

Aber wenn Ihr Mann nach solchen Gesprächen keine Lust hat, Zeit mit Ihnen zu verbringen, spazieren zu gehen, gemeinsam etwas zu erreichen, dann sind Sie vielleicht nicht der richtige Weg. Und die richtigste Entscheidung ist, sich zu trennen.

Du magst deinen Mann nicht mehr.

Paare sind unterschiedlich. Bei manchen kann sich das Paar nicht dazu durchringen, sich wieder zu lieben. Wenn Sie sich körperlich oder geistig nicht mehr zu einer Person hingezogen fühlen und sie nicht akzeptieren können, kann das weitere Zusammenleben eine Demütigung und einen Sinnverlust im Leben bedeuten. Verstehen Sie mich nicht falsch – Sie demütigen nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Partner. Er wird durch Ihre wahren Gefühle verletzt, durch die Tatsache, dass Sie versuchen, sie zu verbergen.

Eine mutige Entscheidung

Als sich die Dinge zuzuspitzen begannen, sagte Viktoria, dass sie es immer tun würde, wenn sie ignoriert würde. Sie hat nicht mehr die Absicht, mit ihrer Mitbewohnerin anstelle ihres Mannes zusammenzuleben, und plant nun, sich so zu verhalten, wie sie es möchte, weil sie die Beziehung als vollwertig betrachtet.

Dies ist eine sehr mutige, aber effektive Lösung, um das Schweigen zu beenden. Eigentlich sollten Mann und Frau einander verstehen und über Probleme sprechen und nicht wie kleine Kinder schweigen. Wenn sich der eine unangemessen verhält (und so kann man Schweigen definieren), wird der andere gezwungen sein, das Gleiche zu tun. Es ist nicht abzusehen, wie eine solche Ehe enden wird. Aber besser, als mit dem Ehemann in einem Haus zu leben und ständig seine Meinung nicht äußern zu dürfen (oder gar mit ihm zu reden).

Anstelle einer Schlussfolgerung.

Lassen Sie sich niemals ignorieren. Sie sind ein Mensch mit Würde, also können Sie nicht so behandelt werden. Wenn Sie nichts dagegen tun, wird diese Strategie in Ihrer Familie häufig angewandt werden. Nach und nach wird das Schweigen viel länger andauern und Ihr Mann wird sich sehr gut dahinter "verstecken" können. Das bedeutet, dass er sich in dieser Zeit frei fühlen wird, zu tun, was er will.

Wenden Sie also alle Methoden an, die Sie für wirksam halten, und geben Sie ihm keine Gelegenheit, zu schweigen. Arbeiten Sie an der Beziehung und lösen Sie Probleme gemeinsam, anstatt sie auf einen Partner abzuwälzen. Seien Sie mutig und entschlossen und Sie werden garantiert Erfolg haben (oder zumindest respektiert werden und sich durchsetzen).

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München