Wenn Sie die gleichen Qualitäten haben und sich wie eine selbstbewusste Frau in Beziehungen, im Geschäftsleben und in jedem anderen Bereich des Lebens verhalten wollen, wird Ihnen dieser Artikel bestimmt helfen.
- Eine selbstbewusste Frau: Zeichen, Regeln, Prinzipien
- Regeln, nach denen selbstbewusste Frauen leben
- Gründe für mangelndes Selbstvertrauen
- Was Selbstvertrauen bedeutet
- Akzeptanz des eigenen Aussehens
- Keine Angst vor der Selbstdarstellung
- Sie wissen, was Sie wollen.
- Selbstbewusste Frauen haben Schwächen und sind sich ihrer bewusst
- Selbstbewusste Frauen brauchen andere, sind aber nicht von ihnen abhängig
- Was macht eine selbstbewusste Frau aus?
- Sie hat keine Angst, authentisch zu sein.
- Sie ist in der Lage, ihre Schwächen und Fehler zuzugeben
- Sie scheint furchtlos zu sein, weiß aber, wie sie um Hilfe bitten kann.
- Anzeichen von Unsicherheit bei Frauen und Mädchen
- Selbstvertrauen gewinnen in 11 Schritten
- Finden Sie die Ursache für Ihre Unsicherheit.
- Neigung zu toxischen Beziehungen
- Eifersucht
- Einfühlungsvermögen
- Keine Eile bei der Heirat und keine Eifersucht: Mikhail Labkovsky beschreibt die ideale Frau
Eine selbstbewusste Frau: Zeichen, Regeln, Prinzipien
Was sie ist. Ein gerader Rücken, ein leicht erhobener Kopf, ein leichtes Lächeln und ein ruhiger Blick – es besteht kein Zweifel, dass Sie eine selbstbewusste Frau vor sich haben. Ihr Image spricht für sich: Mir geht es gut, ich kenne meine besten Seiten und setze sie gekonnt ein. Solche Frauen sind erfolgreich und selbständig, sie sind es gewohnt, mehr vom Leben zu erreichen. Wie wird man ein solcher Mensch? Glücklicherweise ist Selbstvertrauen keine angeborene Eigenschaft, so dass jeder, der noch keine innere Stärke verspürt, sich verbessern kann. Die einfachsten Tipps und Übungen helfen dabei, und wenn man sie durchführt, kann man die Veränderung schon nach der ersten Sitzung spüren.
Selbstvertrauen ist der Grad der subjektiven Einschätzung der eigenen Fähigkeiten durch eine Person. Dies hängt davon ab, ob wir glauben, dass wir in der Lage sind, unsere Bedürfnisse zu erfüllen und unsere Ziele zu erreichen. Mit anderen Worten: Wenn wir etwas wollen und es verfolgen, sind wir motiviert, stark und fähig genug.
Wenn es uns an Selbstvertrauen fehlt, haben wir Zweifel, zögern und haben Angst, eine Entscheidung zu treffen. Das macht es schwierig oder sogar unmöglich, das Ziel zu erreichen. Unsicherheit führt dazu, dass Menschen ihre Motivation verlieren und ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können.
Das Selbstvertrauen hängt direkt vom Selbstwertgefühl ab. Wenn das Selbstwertgefühl einer Person angemessen ist und auf gesundem Menschenverstand beruht, ist an ihrem Selbstvertrauen nichts auszusetzen. Wenn wir wissen, wie groß unser Potenzial wirklich ist und wie wir es richtig nutzen können, dann werden wir uns dementsprechend Ziele setzen. Dann können wir uns problemlos darauf zubewegen, sie zu erreichen.
Regeln, nach denen selbstbewusste Frauen leben
- Sie schätzen ihre Schönheit und ignorieren Unvollkommenheiten. Eine schöne, selbstbewusste Frau ist sich ihrer körperlichen Vorzüge ebenso bewusst wie ihrer inneren Schwächen. Sie scheut sich nicht, diese zuzugeben, aber ihr Selbstwertgefühl wird dadurch nicht beeinträchtigt. In ihren Augen schmälert ein kleiner Makel nicht ihre unbestreitbaren Qualitäten.
Wenn eine solche Frau schönes Haar hat, macht dann eine vollere Taille sie weniger attraktiv?
Die selbstbewusste Frau hat ein nüchternes Selbstwertgefühl und liebt sich so, wie sie ist. Ihr Lebenscredo ist es, ihre Unvollkommenheiten zu akzeptieren, was ihr hilft, ihre Stärken und verborgenen Talente zu entdecken.
Die starke, selbstbewusste Frau hört auf ihre Intuition und hat keinen Zweifel daran, dass sie ihre Ängste überwinden und alle Schwierigkeiten meistern wird.
Sie ist sich bewusst, dass andere Menschen nicht verpflichtet sind, für ihr Wohlergehen zu sorgen. Außerdem weiß sie, dass es unmöglich ist, keine Fehler zu machen, so dass sie es versteht, gute Entscheidungen zu schätzen und aus ihren Fehlern zu lernen.
Eine solche Frau lächelt, wenn sie vergangene Misserfolge und Fehler eingesteht. Schließlich hat sie durch diese Misserfolge und Irrungen und Wirrungen wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Es ist in Ordnung, wenn man sich erlaubt, kindisch zu sein und manchmal ein wenig Spaß zu haben. Solche Momente tragen dazu bei, den Eindruck zu erwecken, dass man die Labyrinthe des Lebens mit Anmut und Leichtigkeit durchquert hat.
Gründe für mangelndes Selbstvertrauen
Woher kommt also diese Unsicherheit? Psychologen haben eine einfache Antwort auf diese Frage: aus der Vergangenheit.
Kein Mensch wird mit dem Wissen geboren, dass mit ihm etwas nicht stimmt, dass er etwas nicht so gut oder besser kann als andere. Das sind alles erworbene Eigenschaften, die aus der Kindheit stammen können. Eine oberflächliche Bemerkung der Mutter oder des Vaters oder sogar einer fast fremden Person, und schon denkt der kleine Mensch, dass ihm etwas nie gelingen wird.
Aber Ängste und Unsicherheiten kommen nicht nur aus der Kindheit. Eine weitaus gefährlichere Phase ist die frühe Adoleszenz, eine unreife Psyche, die alles mit einer erstaunlichen Schärfe wahrnimmt, anders als die eines Kindes oder eines Erwachsenen. Die Zurückweisung durch den Mann, in den das junge Mädchen verliebt war, Komplexe wegen ihres Aussehens – real oder eingebildet – oder auch nur oberflächliche Bemerkungen von Menschen, die ihr wichtig sind – und die Frau wird unsicher. Sie hat das Gefühl, dass sie weder ein besseres Leben noch die Aufmerksamkeit eines Mannes, den sie mag, oder eine Position, die sie anstreben könnte, verdient hat.
Was Selbstvertrauen bedeutet
Selbstvertrauen ist ein komplexes Phänomen, das sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammensetzt.
Akzeptanz des eigenen Aussehens
Sie müssen nicht plötzlich auf Make-up verzichten oder aufhören, sich zu pflegen. Das tun Sie auch nicht. Aber Sie akzeptieren sich so, wie Sie sind, Sie sind mit Ihrem Aussehen zufrieden und fühlen sich damit nicht unwohl.
Keine Angst vor der Selbstdarstellung
Sie haben keine Angst davor, kritisiert zu werden, etwas Negatives zu sagen, und das wird Sie für lange Zeit aus Ihrem Trott reißen. Selbst wenn Sie etwas falsch machen und es sich herausstellt, dass die Leute Ihre Handlungen nicht gutheißen, ist das keine Tragödie für Sie, denn jeder hat das Recht, so zu denken, wie er denkt.
Sie wissen, was Sie wollen.
Ein Teil dieses Selbstbewusstseins kommt daher, dass Sie wissen, wer Sie sind und was Ihr Weg ist. Sie wissen mit Sicherheit, dass alle Ihre Gedanken und Wünsche Ihnen gehören und niemandem sonst, und diese Erkenntnis macht Sie zu einem erfüllten Menschen, der unabhängig von den Meinungen anderer ist und sich mit sich selbst zufrieden fühlt. Offen und innerlich frei zu sein: Das sind die Eigenschaften einer selbstbewussten Frau.
Selbstbewusste Frauen haben Schwächen und sind sich ihrer bewusst
Superfrauen gibt es nur in Comics; man muss keine Schwächen und Verletzlichkeit haben, um eine starke Person zu sein. Sie haben wahrscheinlich schon einige Herausforderungen in Ihrem Leben gemeistert und wissen, worauf Sie aufbauen können und was Sie behindern könnte. Sicherlich wissen Sie bereits, wie Sie aus den ersteren Kapital schlagen und die letzteren minimieren können.
” Eine selbstbewusste Person weiß, wie sie ihre Stärken ausbauen und ihre Schwächen neutralisieren kann.
Selbstbewusste Frauen brauchen andere, sind aber nicht von ihnen abhängig
Das Bedürfnis, gebraucht, geliebt, verstanden und akzeptiert zu werden, ist ein ganz natürliches menschliches Bedürfnis. Wir alle wollen unseren Anteil an Aufmerksamkeit, Fürsorge und Respekt von anderen erhalten. Wenn Ihnen dies jedoch jemand verweigert, ist es wichtig, dies zu überwinden. Nicht geliebt oder nicht verstanden zu werden, bedeutet nicht, dass man minderwertig ist!
” Eine selbstbewusste Frau ist in der Lage, ihr Bedürfnis nach Liebe und Intimität zu kontrollieren und es nicht ihr ganzes Leben bestimmen zu lassen. Es ist möglich, besorgt zu sein, aber nicht erdrückt zu werden, zu trauern, aber nicht den Mut zu verlieren.
Was macht eine selbstbewusste Frau aus?
Eine selbstbewusste Frau ist in der Lage, ihre Wünsche zu verwirklichen und ihre Ziele zu erreichen. Selbstvertrauen ist eine Folge anderer positiver Charaktereigenschaften, die eine Frau stark und erfolgreich machen. Denken Sie über diese Eigenschaften nach.
Wer wird einen Mann respektieren, der nicht dasselbe über sich selbst denkt? Das bedeutet, dass eine Frau nicht selbstbewusst sein darf. Man muss an seine eigenen Stärken und Fähigkeiten glauben, sich selbst genügen und sich selbst respektieren.
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie sich selbstbewusst und frei fühlen, wenn Sie wissen, dass Sie heute wunderbar aussehen? Shoppen gehen, zum Schönheitssalon gehen, ins Fitnessstudio gehen sind auch gut für einen Ausbruch von Freude.
Ein willensstarkes und selbstbewusstes Mädchen weiß, wie man sich um sich selbst kümmert, sie sieht ausgeruht und frisch aus, ihr Haar und ihre Kleidung sind immer ordentlich. Es lohnt sich, sich an gewisse Grenzen zu halten. Auffälliges Make-up und knallige Maniküre sind zum Beispiel bei Geschäftstreffen nicht angebracht.
Für jede Frau ist es wichtig, positive Ergebnisse ihrer Arbeit zu sehen, zum Beispiel in ihrer Karriere oder ihrer Kreativität. Sie muss Lob hören und für ihre Bemühungen finanziell belohnt werden. Solche Erfolge motivieren und stärken das Selbstvertrauen. Das Gefühl, für jemanden nützlich und wichtig zu sein, gibt ein Gefühl der Freude, inspiriert und gibt Kraft.
Wenn eine Frau krank ist, hat sie nicht viel Zeit, um Stärke und Charakter zu zeigen. Viele Mädchen leiden auch unter dem ständigen Gedanken, übergewichtig zu sein. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zum Arzt zu gehen, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, einen gesunden Lebensstil zu führen und sich ausgewogen zu ernähren.
Aber nicht nur der körperliche Zustand ist wichtig, sondern auch der geistige. Sie sollten sich immer weiterbilden: Lesen Sie Bücher, insbesondere psychologische Bücher, erweitern Sie Ihr Wissen im beruflichen Bereich, besuchen Sie Fortbildungskurse. Sie stärkt Ihre Geduld, Ihr Durchhaltevermögen, hilft Ihnen, richtig und rational zu denken, und macht Sie zu einem interessanten Gesprächspartner.
Sie hat keine Angst, authentisch zu sein.
Eine selbstbewusste Frau wird niemals die Rolle eines anderen spielen und vorgeben, jemand zu sein, der sie nicht ist. Dank ihres Selbstbewusstseins hat eine solche Frau keine Angst, natürlich und echt zu sein. Sie versteckt ihr wahres Gesicht nicht hinter einer Maske falscher Unaufrichtigkeit, sie hat keine Angst, lächerlich oder anders zu erscheinen. Sie steht immer zu sich selbst und weicht in keiner Situation von ihren Prinzipien ab.
Eine selbstbewusste Frau sucht nicht nach Hinweisen, Andeutungen, Untertreibungen und Umgehungen. Sie zieht es vor, wenn die Dinge klar, verständlich und banal sind. Wie wir uns erinnern, haben auch Männer diese Perspektive und Sichtweise, so dass diese Position ihnen und der Frau selbst natürlich am nächsten steht.
Sie ist in der Lage, ihre Schwächen und Fehler zuzugeben
Selbstvertrauen ist eine innere Stärke. Die Stärke, natürlich zu sein, ihre eigenen Schwächen, Komplexe und ihr Fehlverhalten zuzugeben. Diese Frau wird sich nicht selbst verleugnen, die Schuld auf andere abwälzen, sich entschuldigen oder jemand anderem als sich selbst die Schuld geben. Sie hat eine sehr nüchterne Einstellung zum Leben und ist daher bereit, die Verantwortung für ihre Fehler und Ausrutscher zu übernehmen, selbst wenn diese zu schwerwiegend und peinlich sind.
Die Selbstliebe ist die Grundlage für jeden unserer Erfolge im Leben. Wenn eine Frau sich selbst nicht liebt, sich nicht respektiert, nicht zu schätzen weiß, was ihr innewohnt, nicht die kleinsten Fehler verzeiht, kann sie von einem anderen Menschen nicht wirklich geliebt werden.
Selbstbewusste Frauen beherrschen die Kunst der Selbstakzeptanz, weshalb sie immer die Aufmerksamkeit und das Interesse der Männer von außen auf sich ziehen. Das liegt an der Energie, die unbewusst von einer Frau ausgeht, die weiß, was Selbstwert ist.
Sie scheint furchtlos zu sein, weiß aber, wie sie um Hilfe bitten kann.
Die Gratwanderung zwischen Unabhängigkeit und Abhängigkeit kann nur von einer selbstbewussten Frau bewältigt werden. Ihr Verhalten hängt von der Situation und ihren Zielen ab: Sie will und wird von einer Klippe ins Meer springen und die bewundernden Blicke der jungen Leute auf sich ziehen. Sie hat keine Angst, allein zu reisen und in Herbergen zu übernachten.
Sie wird einen bösartigen Hund verjagen, ihren Chef zu einer Beförderung überreden, eine Durian essen, aber sie hat Angst, im Dunkeln nach Hause zu gehen, wenn ein Mann ihr anbietet, sie nach Hause zu begleiten.
Anzeichen von Unsicherheit bei Frauen und Mädchen
Lassen Sie mich zunächst das Verhalten von unsicheren Mädchen beschreiben. Ihre Aufgabe ist es, sich diese wenigen Anzeichen zu merken und sie zu beachten. Sobald du merkst, dass du dich auf diese Weise verhältst, sage "Stopp" und versuche, dein Verhalten zu ändern.
- Verletzlichkeit;
- Angst vor Kritik;
- Härte gegen sich selbst und Ihr Aussehen;
- Unfähigkeit, Komplimente anzunehmen; Peinlichkeit;
- Das Gefühl, ein Opfer der Umstände zu sein, Pech zu haben;
- Mangel an oder Missachtung der eigenen Wünsche
- Angst vor Verantwortung, davor, die Initiative zu ergreifen
- ständige Unzufriedenheit mit Ihrem Leben und den Menschen um Sie herum.
Haben Sie einen dieser Punkte bei sich entdeckt? Ich jedenfalls kenne jeden einzelnen davon. Deshalb sind die Ratschläge, die ich im Folgenden gebe, für jeden von uns nützlich.
Selbstvertrauen gewinnen in 11 Schritten
In diesem Plan werde ich die Empfehlungen in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit geben. Beginnen Sie mit dem ersten Punkt und schreiten Sie schrittweise voran, und es wird nicht lange dauern, bis sich positive Veränderungen einstellen.
Finden Sie die Ursache für Ihre Unsicherheit.
Dies ist der schwierigste Schritt. Nicht nur, weil es der erste ist. Die Suche nach der Ursache erfordert eine Menge Selbstreflexion. Es ist immer unangenehm, sich mit der Vergangenheit zu befassen, vor allem, wenn sie traumatisch war. Aber es muss getan werden, um die Ursache Ihres Problems zu finden.
Wenn Sie die Ursache Ihrer Unsicherheit nicht erkennen, werden Ihnen andere Ratschläge nicht viel helfen, da vergangenes Unrecht, Kindheitstraumata und andere negative Erfahrungen in Ihrem Unterbewusstsein bleiben.
Erstens – Negative Erfahrungen und schwere Fehler in der Vergangenheit. Wenn Sie eine schmerzhafte Situation erlebt haben, ist es nicht verwunderlich, dass Ihr Selbstwertgefühl sinkt. Zum Beispiel eine schwierige Trennung von einem geliebten Menschen oder Mobbing in der Schule.
Allerdings kann man seine eigene Geschichte nicht ändern, man kann nur aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und verhindern, dass sie in Zukunft wieder passieren. Psychologische Bücher, wie z. B. die Werke von Louise Hay, und psychologische Beratung können dabei helfen.
Zweitens Der zweite Grund ist die Erziehung durch die Eltern. Die meisten Probleme im Erwachsenenalter haben ihren Ursprung in der Kindheit. Wenn Sie nicht genug gelobt wurden oder Ihnen gesagt wurde, Sie seien nicht gut genug, fühlen Sie sich unsicher.
Eine Einzeltherapie mit einer Fachkraft kann Ihnen helfen, ein schweres Trauma zu verarbeiten. Lesen Sie auch unseren Artikel darüber, wie Sie aufhören können, einen Groll gegen sich selbst zu hegen. Sie müssen erkennen, dass Sie erwachsen geworden sind und sich jetzt alles geben können, was Ihnen als Kind fehlte. Unabhängig davon, wie Ihre Eltern über Sie denken.
Dritte – Sie vergleichen sich ständig mit anderen. Selbstbewusste Frauen halten sich nie für minderwertig, schwächer, weniger schön usw. Sie sind sich bewusst, dass jeder von uns einzigartig ist und es daher keinen Sinn hat, sich zu vergleichen, sondern dass man nur sich selbst und andere bewundern kann.
Neigung zu toxischen Beziehungen
Eine selbstbewusste Frau lässt es nicht zu, mit ihren Gefühlen zu spielen, sich selbst respektlos zu behandeln und zu manipulieren, weil sie weiß, dass sie etwas Besseres verdient hat. Unsichere Frauen hingegen sind ein bevorzugtes Ziel für Missbraucher aller Art, sowohl in romantischen Beziehungen als auch in Freundschaften.
Interessanterweise ist die Fähigkeit, "Nein" zu sagen, eng mit dem Selbstvertrauen verbunden. Menschen mit geringem Selbstwertgefühl neigen dazu, die Bedürfnisse anderer höher zu bewerten als ihre eigenen. Ein Mangel an der Fähigkeit, "Nein" zu sagen, kann zu Erschöpfung, Stress und Reizbarkeit führen. Wenn Sie sich stundenlang den Kopf darüber zerbrechen, wie Sie eine bereits eingegangene Verpflichtung erfüllen sollen, kann dies Ihre Bemühungen um eine bessere Lebensqualität zunichte machen. Wenn Sie in Ihrer Freizeit mit den Bedürfnissen anderer Menschen beschäftigt sind, haben Sie keine Zeit, Ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen.
Eifersucht
Wie Sie wissen, ist ungerechtfertigte Eifersucht kein Zeichen für starke Liebe, sondern ein beunruhigendes Zeichen für einen unsicheren Menschen. Das Misstrauen gegenüber der anderen Hälfte ist meist nicht auf objektive Gründe zurückzuführen, sondern auf eine innere Unruhe. Der eifersüchtige Mensch hält sich im tiefsten Innern der Aufmerksamkeit des Objekts seiner Zuneigung nicht für würdig und erwartet ständig eine Störung.
Erfolg im Beruf ist in der Regel das Schicksal von Menschen, die an sich glauben. Heutzutage herrscht in fast allen Bereichen ein ständiger Wettbewerb, und um weiterhin um einen Platz an der Sonne zu konkurrieren, muss eine Person an sich und ihre Fähigkeiten glauben. Wenn eine Person nicht bereit ist, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, hat sie möglicherweise nicht das Gefühl, dass sie in der Lage ist, sich in ihrer Karriere über andere zu erheben, und wird daher als unsicher angesehen.
Einfühlungsvermögen
Versuchen Sie, Empathie zu entwickeln, indem Sie lernen, sich in andere Menschen und ihre Beweggründe für ihr Handeln einzufühlen. Überlegen Sie, was die Person denken könnte, warum sie etwas Bestimmtes getan hat? Wie hat sie es getan und was war ihr Ziel?
Wenn Sie sich solche Fragen stellen, Sensibilität, Achtsamkeit und ein Verständnis für das Wesen anderer Menschen entwickeln, werden diese Ihr Interesse an ihnen spüren. Sie werden auch in der Lage sein, Ihnen auf die unerwartetste Weise Aufmerksamkeit zu schenken, Sie zu spüren und sich Ihnen zu öffnen.
Keine Eile bei der Heirat und keine Eifersucht: Mikhail Labkovsky beschreibt die ideale Frau
Die Vorstellung von einer idealen Frau ist sehr subjektiv, und jeder, der den Begriff "ideale Frau" in Ihrem Kopf ausspricht, hat sein eigenes Bild. Der eine wird sich auf die äußeren Merkmale konzentrieren, der andere auf die inneren, und es werden zwei sehr unterschiedliche Menschen sein.
Sie werden jedoch etwas gemeinsam haben. Die Rede ist von den sechs Handlungs-Tabus, die der bekannte Psychologe und Autor des Buches "Ich will und ich werde" Michail Labkowski aufgelistet hat. In seinem Blog beantwortet der Experte häufig Leserfragen, und diesmal hat er sich entschieden zu sagen, welche Art von Frau als ideal bezeichnet werden kann. Es gibt nur einen Vorbehalt.
"Ideale Menschen gab es nicht, gibt es nicht und wird es nicht geben, das muss als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Ich werde daher die Frage umformulieren, bevor ich sie beantworte. Also: "Was ist etwas, das eine Frau, die sich selbst respektiert, niemals tun würde? Die Antwort" – schreibt der Psychologe und zählt genau diese Dinge auf.
1. Die Verantwortung nicht auf andere abschieben. Manche Menschen neigen dazu, die Schuld auf ihre Eltern, ihren Partner oder sogar ihre eigenen Kinder zu schieben, aber nicht auf sich selbst. Leider ist dies ein klares Zeichen für ein geringes Selbstwertgefühl und keine Angewohnheit aus dem Arsenal einer selbstbewussten Frau. "Sie rechnet nur mit sich selbst, mit ihrer eigenen Stärke und ihren eigenen Ressourcen". – bemerkt Labkovsky.
2: Sie ist finanziell von niemandem abhängig. Während manche Menschen nach wohlhabenden Partnern suchen, die bereit sind, ihre materiellen Bedürfnisse zu erfüllen, sorgen selbstbewusste Frauen für sich selbst. Sie haben immer ihre eigenen Ersparnisse und sind stark und unabhängig. "Sie trifft sich nicht mit Zuhältern oder Narzissten: Diese Charaktere meiden solche Frauen meilenweit". – schreibt eine Psychologin in ihrem Telegram-Kanal.
Lesen Sie mehr: