Der Sachverständige weist darauf hin, dass das Alter in diesem Zusammenhang keine Rolle spielt. Die Wahl kann sich im Laufe der Zeit ändern oder gleich bleiben, in einem jungen oder reiferen Alter. Einige Mädchen entscheiden sich für ein Leben ohne Mann aus Liebe zur Karriere, zum Studium, zum Reisen oder einfach, weil sie unabhängig leben und sich von traditionellen Rollen lösen wollen.
- Wie man ohne Mann lebt und nicht leidet
- Ist es möglich, ohne Mann glücklich zu leben?
- "Die 'graue Maus', die sich selbst aufgegeben hat
- "Geisterjäger"
- Angst vor gesellschaftlicher Verurteilung
- Mangelnde emotionale Intimität
- Kürzliche Trennung von einem Mann
- Angst vor dem Alleinsein
- Fünf Regeln für ein glückliches Leben
- Schätzen Sie Ihre Qualitäten
- Erweitern Sie Ihren sozialen Kreis
- Lebendige Eindrücke haben
- Ein Psychologe erklärt, warum immer mehr Frauen sich für ein Leben ohne Männer entscheiden
- 6 Vorurteile und negative Einstellungen zum Thema Sex, die Ihnen den Orgasmus rauben
- LIFE abonnieren
- Ein Junggeselle und eine Frau mit Katzen
- Ein Schmuckstück oder ein notwendiges Detail?
- Unvollendete Beziehungen
- Angst vor Intimität
- Warum ist es manchmal besser, allein zu leben als mit einem Mann?
- Wie kann man ohne einen Mann glücklich sein?
Wie man ohne Mann lebt und nicht leidet
Jede Frau steht früher oder später vor der Frage, wie sie ohne einen Mann leben kann und ob es möglich ist, glücklich zu sein. Natürlich, wenn es anfangs etwas Anstrengung erfordert, dann kommt später die Erkenntnis: "Aber das ist ja noch besser!
Und diese Regel gilt sowohl für Mädchen, die ihren Prinzen noch nicht kennengelernt haben, als auch für Frauen, die nach einer langen Beziehung allein gelassen wurden. Das Wichtigste ist, nicht in Panik zu geraten, sich nicht selbst zu bemitleiden und sich nicht von anderen bemitleiden zu lassen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Männer nicht das Einzige sind, was es auf der Welt gibt. Und man kann sehr gut ohne sie leben, zumindest hier und jetzt.
Ist es möglich, ohne Mann glücklich zu leben?
Wie beantworten Frauen die Frage, ob es möglich ist, ohne einen Mann glücklich zu leben? Schauen Sie sich dazu die Frauen in ihrer Umgebung an, schreiben Sie sie in ein Notizbuch, markieren Sie mit einer Farbe diejenigen, die mit Männern leben, mit der anderen Farbe diejenigen, die sie für glücklich hält. Dann ordnen Sie die Namen in Spalten an, eine für die glücklichen und eine für die unglücklichen.
Diese kleine Studie zeigt, dass das Glück nicht davon abhängt, ob ein Mann in der Nähe ist. Sie werden feststellen, dass die glücklicheren Frauen diejenigen sind, die allein leben.
Das liegt daran, dass eine Frau, wenn sie heiratet, viel Zeit mit ihrem Mann und ihren Kindern verbringt und ihre eigenen Interessen in den Hintergrund treten lässt. Sie passt sich dem Mann an und versucht, zuerst seine Bedürfnisse zu befriedigen. Das Problem ist, dass die Ehepartner unterschiedlich sind.
Unabhängige Frauen entscheiden selbst, wie sie ihr Leben leben, was sie tun und in welchen Bereichen sie sich verwirklichen wollen. Starken Frauen fällt es leicht, glücklich zu sein, wenn sie keinen festen Partner haben. Schwächere Mädchen müssen lernen, das Leben zu genießen.
Bis zum Alter von 40 Jahren hoffen Frauen, ihren Partner zu treffen und ihr Eheglück zu finden, danach gewöhnen sie sich an das Singledasein. Sie umgeben sich oft mit vielen Freunden, verbringen viel Zeit mit ihrer Karriere oder ihren Affären.
Sie müssen keinen Mann bitten, ihnen einen Pelzmantel oder Schmuck zu kaufen, sie kaufen das, was ihnen gefällt, selbst, sie wissen, wo und wie sie das Geld dafür auftreiben können. Sie quälen sich nicht durch die Nacht und warten darauf, dass ihr Ehepartner von einer langen Betriebsfeier zurückkehrt. Sie verbringen ihre freie Zeit mit Freunden und Verwandten. Sie haben in der Regel auch kein Problem mit männlicher Aufmerksamkeit. Man kann also nicht sagen, dass diese Frauen unglücklich sind.
Je älter eine Frau ist, desto strengere Anforderungen stellt sie an ihren potenziellen Partner. Sie weiß, was sie wert ist und schätzt ihre Zeit. Wenn sie hohe Ansprüche hat und nicht bereit ist, sich mit den schlechtesten Optionen zufrieden zu geben, sinken die Chancen, die andere Hälfte zu treffen. Das ist jedoch kein Grund, traurig zu sein. Es ist möglich, ohne einen Mann genauso glücklich zu leben wie mit einem, manchmal sogar glücklicher. Das Wichtigste ist, nicht unter der Einsamkeit zu leiden.
"Die 'graue Maus', die sich selbst aufgegeben hat
Es geht nur um sie selbst, Jeanne. Minimales oder gar kein Make-up, verblichene Kleidung, die eine Stylistin mit Entsetzen betrachten würde, und vor allem ein vernarbtes Aussehen. Auf dem Gesicht der Frau steht in großen Lettern geschrieben: "Ich rechne mit nichts und bin im Allgemeinen nur in der Lage, einen Mann als "seinen Kerl" zu interessieren. Und in noch kleineren Buchstaben – "Ich kann nicht lieben …".
Warum das so ist, ist ein Thema für eine separate Diskussion. Aber Männer sehen diese Signale sehr gut und selbst wenn sie interessiert sind, gehen sie vorbei. Niemand braucht sie und ich brauche sie nicht!
"Geisterjäger"
Alesya nennt die Männer, die oft in ihrem Leben auftauchen, "Gespenster", aber leider verschwinden sie alle, wie Gespenster, in der morgendlichen Dunkelheit. Und Alesya bleibt allein zurück. Aber warum? Auch das ist ein Thema für eine separate Diskussion. Aber im Gegensatz zu Zhanna ist Alesia eine kluge, interessante Frau, die, wie es scheint, nicht unter einem Mangel an männlicher Aufmerksamkeit leidet. Aber ein aufmerksamer Mann wird ihre Einsamkeit "lesen".
Alesia weiß über alle neuen Schönheitstrends Bescheid und geht mindestens zweimal pro Woche in den Salon. Natürlich ist sie eine begeisterte Anhängerin eines gesunden Lebensstils und des Fitnessstudios, natürlich mit einem Personal Trainer. Außerdem ist sie ein Shopaholic. Sie weiß alles über Mode. Oder fast alles.
Als vernünftige Frau mag sie über Kant reden und sogar Karl Marx zitieren, aber ihr hübscher Kopf denkt immer noch daran, "dass es schön wäre, am Dienstag eine Schokowaffel zu bekommen".
Eine Frau, die nicht mehr "jagen" muss, auch wenn sie für sich selbst sorgt, misst dem nicht mehr so viel Bedeutung bei.
Angst vor gesellschaftlicher Verurteilung
Manche Mädchen denken, dass mit ihnen etwas nicht stimmt, wenn sie keinen Mann haben. Aus Angst vor der Meinung anderer, vor allem derer, die ihnen nahe stehen, beginnen sie, die Tatsache ihrer Einsamkeit auf jede erdenkliche Weise zu verbergen. In der Regel sind solche Gedanken durch ihre Erziehung, soziale Stereotypen und Einstellungen geprägt, die vorschreiben, wie eine Frau zu leben hat.
In diesem Fall muss eine Frau, die ohne einen Mann glücklich sein will, daran arbeiten, persönliche Grenzen zu setzen, lernen, für sich selbst zu denken, sich an ihren Bedürfnissen zu orientieren und nicht zu versuchen, sich der Meinung anderer anzupassen.
Mangelnde emotionale Intimität
Dies ist ein etwas komplizierterer Grund. Eine Frau kann sich ohne einen Mann nicht glücklich fühlen, weil sie ein inneres Bedürfnis hat, sich zu kümmern oder versorgt zu werden, Liebe auszudrücken oder zu empfangen, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einem anderen Menschen zu haben.
Aber es gibt viele andere Möglichkeiten, diese Bedürfnisse zu befriedigen, z. B. in der Kommunikation mit Freunden, Verwandten, in der Hilfe für Bedürftige, in der Freiwilligenarbeit oder sogar in der Pflege von Tieren. Nicht nur in romantischen Beziehungen kann man seine Liebe zum Ausdruck bringen und sie zurückerhalten.
Kürzliche Trennung von einem Mann
Gefühle von Heimweh und Traurigkeit sind eine normale Reaktion für eine Frau nach einer Scheidung. Sie hat einen wichtigen Teil ihres Lebens verloren, was sich auch auf ihre körperliche Verfassung auswirkt. Nach einer Trennung, auch wenn sie von der Frau selbst initiiert wurde, sinken die Glückshormone im Körper, und manchmal nimmt das Gehirn die Trennung als echten Schmerz wahr.
Es braucht Zeit, um das eigene Leben wieder aufzubauen, die persönliche Integrität und das Glücksgefühl wiederzuerlangen.
Angst vor dem Alleinsein
Dies kann in verschiedenen Fällen auftreten. Zum Beispiel, wenn eine Frau noch nie allein gelebt hat, jetzt aber mit der Einsamkeit konfrontiert ist und nicht weiß, wie sie sich verhalten soll. Sie fühlt sich verloren und leer und macht sich Sorgen, wie sie es schaffen kann, dass andere sie mögen.
Fünf Regeln für ein glückliches Leben
Um zu verstehen, wie man auch ohne Mann eine glückliche Frau sein kann, müssen Sie nur fünf Regeln in Ihr Leben einbauen, damit Sie jeden Tag genießen können.
Schätzen Sie Ihre Qualitäten
Eine Frau muss ihre Einsamkeit in einem positiven Kontext analysieren, d. h. sie muss alle positiven Aspekte ihres Single-Daseins auf Papier bringen. Dazu können gehören:
- Viel freie Zeit, die sie selbst einteilen kann;
- Die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen;
- Sie muss ihren Mann nicht um Erlaubnis fragen, wofür sie Geld ausgeben oder ob sie mit Freunden ausgehen darf;
- Sie muss ihren Mann nicht um Erlaubnis fragen, wenn sie Geld ausgeben oder mit Freunden ausgehen will;
- Sie muss einem Mann gegenüber nicht schwach sein, wenn sie es nicht will;
- Auf eine Geschäftsreise oder in den Urlaub gehen können, ohne sich um die Gefühle ihres Liebhabers sorgen zu müssen.
Erweitern Sie Ihren sozialen Kreis
Soziale Kontakte sind ein wichtiger Teil des Lebens. Eine vertrauensvolle Beziehung bietet einer Frau Unterstützung, die Möglichkeit zum Austausch von Gefühlen, neuen Informationen und Erfahrungen, ein Gefühl der Zugehörigkeit und die Möglichkeit, andere zu beeinflussen.
Damit eine Frau auch ohne Mann glücklich sein kann, ist es wichtig, ihr soziales Umfeld zu erweitern und nicht darauf zu warten, dass die Realität sie zu Menschen führt, die interessant, unterstützend und engagiert sind. Eine Frau muss selbst aktiv werden, positive Emotionen teilen, Menschen helfen, neue Menschen kennen lernen.
Dazu muss sie lernen, wie man charmant ist, wie man seine Attraktivität entfaltet und wie man Hemmungen abbaut.
Lebendige Eindrücke haben
Um allein glücklich zu sein, ist es für eine Frau wichtig, ihr Leben nicht auf die vier Wände ihres Hauses, ihren Job und den Lebensmitteleinkauf zu beschränken. Gestalten Sie Ihren Tagesablauf so, dass Sie mindestens einmal am Tag Momente echter Freude und Vergnügen erleben, und dazu brauchen Sie keine Beziehung zu einem Mann.
Ein Psychologe erklärt, warum immer mehr Frauen sich für ein Leben ohne Männer entscheiden
Feminismus, eine neue Modeerscheinung – welchen anderen Grund könnte es für eine Frau geben, unabhängig von Männern leben zu wollen? Es stellt sich heraus, dass die Frage viel komplizierter und verwirrender ist, als es auf den ersten Blick scheinen mag.
Die Frage, warum sich immer mehr Frauen dafür entscheiden, allein und ohne Männer zu leben, kann viele Antworten haben. Die Psychologin Julia Solis hat mit Life versucht, das herauszufinden. Laut der Psychologin liegt ein möglicher Grund darin, dass Frauen mehr Möglichkeiten und Freiheiten als früher haben. Aber es gibt auch andere, die sich ernsthaft für ein Leben ohne Mann einsetzen können.
Für manche Frauen öffnet ein Leben ohne Männer die Tür zu Bildung und Karriere. Es ermöglicht ihnen, unabhängig und finanziell abgesichert zu werden, was sie davon befreit, von irgendjemandem abhängig zu sein, auch von Männern.
Frauen sind sich heute ihrer Rechte stärker bewusst und können ihre Position im Leben freier wählen. Manche Frauen beschließen, dass sie ohne Männer glücklicher sind, weil ein Leben ohne Ehe ihnen mehr Freiheit und die Möglichkeit gibt, ihre Wünsche zu erfüllen.
Ein weiterer Grund ist die Abneigung gegen die Aufrechterhaltung des patriarchalischen Systems und die obligatorische Betreuung durch einen Mann. Die Frau möchte sich diese Zeit für sich selbst, ihre Interessen und ihre Entwicklung als Person nehmen.
Es zeigt sich auch, dass Patriarchat und Geschlechterstereotypen die Lebensentscheidungen von Frauen beeinflussen können. Sie können sich von der Gesellschaft unter Druck gesetzt fühlen, sich auf bestimmte Weise zu verhalten und bestimmte Vorlieben im Leben zu haben. In solchen Fällen können sich Frauen dafür entscheiden, ohne Männer zu leben, um ihre Individualität auszudrücken und sich von Stereotypen zu befreien.
6 Vorurteile und negative Einstellungen zum Thema Sex, die Ihnen den Orgasmus rauben
LIFE abonnieren
Sind Sie da draußen. Schreiben Sie etwas in dieser Art. Sie hat unmissverständlich bestätigt, dass Frauen allein leben. Was sie ist, war und immer sein wird. Der biologische Prozess des Werdens. Wie Männer und Frauen. Wie sie sich gemeinsam entwickeln. Nur so bekommt man echte Frauen, die man mit offenen Augen ansieht und versteht. Ja, das ist eine Frau. Ein Mann ist auch ein Mann, nur zusammen. Und genau das sind alleinstehende Karrierefrauen. Mit mehreren Liebhabern. Das wird nicht gut ausgehen. Ich freue mich auf den Artikel und fordere, dass sowohl Frauen als auch Männer zusammen sind. Einander nachgeben, Kompromisse finden und vor allem: sich entwickeln und wachsen.
Ein Junggeselle und eine Frau mit Katzen
Heutzutage müssen die Frauen nicht mehr den kriegerischen Fähigkeiten von Jeanne d'Arc nacheifern, um für ihre Rechte einzutreten. Und heutzutage müssen sie nicht einmal eine offizielle Ehe eingehen: Die einzigen, die einen zynischen Blick auf das Paar (oder gar kein Paar) werfen, sind die Großmütter, die vor der Tür sitzen. Doch trotz aller Freiheiten und Möglichkeiten, die den modernen Frauen zur Verfügung stehen, setzt sich in der Gesellschaft immer mehr die Vorstellung durch, dass das Mädchen einen Mann in seinem Leben braucht, um glücklich zu sein.
Manchmal scheint es, als ob auch die Statistik, dass verheiratete Männer länger leben als Junggesellen, von Frauen als Argument zur Verteidigung der Familienbeziehungen erfunden wurde. Als Junggeselle hat man sein ganzes Leben lang Spaß, aber eine alleinstehende Frau ist eine Geschichte von Traurigkeit und vierzig Katzen. Ehrlich gesagt, sogar das Wort "Junggeselle" klingt attraktiv und manchmal sexy, aber "Junggesellin" hat den Beigeschmack von "zu nichts zu gebrauchen".
Ein Schmuckstück oder ein notwendiges Detail?
Der Grund für diese seltsame Annäherung an den Single-Sex liegt in den vielen Problemen, die gerade mit der Wahl der Männer bzw. der Art und Weise, wie Frauen in unserem Land ihren Lebenspartner wählen, zusammenhängen. Nicht nur, dass eine größere Freiheit von z. B. der Küche und anderen häuslichen Pflichten nur den Damen der Großstädte zu eigen ist, auch die Sitte, den Mädchen von Generation zu Generation die Notwendigkeit zu vermitteln, einem Mann zu "dienen", ist nicht ausgerottet worden. Sich um den Mann zu kümmern, den man liebt, ist nichts Schlechtes, aber leider geht es in unseren Beziehungen eher um Co-Abhängigkeit, Unterwürfigkeit und Patriarchat.
Einfach ausgedrückt, kann der Mann in der Beziehung ein wichtiger und notwendiger Teil des gemeinsamen Familienaufbaus sein – ohne ihn würde nichts funktionieren. Oder sie kann der Klebstoff sein, der die Löcher im Leben einer Frau stopft, die nicht weiß, wie sie sich ohne eine Beziehung glücklich fühlen soll.
Unvollendete Beziehungen
Die Psyche ist so aufgebaut, dass, wenn die Seele zu einer Person gehört, kein Platz für eine neue Beziehung ist. Solange wir die vorherigen nicht "abschließen", solange wir nicht alle Phasen der Trennung durchlaufen haben. Es gibt zwei Fälle, in denen eine Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau nicht endet: wenn die Seele in einem Stadium der Trennung stecken bleibt oder wenn sie eines davon umgangen hat.
Sehr oft sind wir zum Beispiel durch …. stark mit der anderen Person verbunden. Ressentiments. Dieser Mechanismus ist besonders stark, wenn die Trennung plötzlich und unerwartet kam, wenn es viele Fragen und unausgesprochene Worte gibt (das Stadium der Wut wurde übersprungen).
Und wenn der Partner so weit weg ist, dass er jeden Moment zurückkommen könnte, ist es schwierig, die emotionale Bindung zu ihm zu lösen: Was ist, wenn es besser wird? (Hier befinden wir uns in der Phase des Verhandelns).
Und noch ein interessanter Punkt: Der ehemalige Partner ist nicht unbedingt derjenige, der die Seele besetzt. Es kann ein idealisiertes Vaterbild sein. Und es kann auch sein, dass die geliebteste und wichtigste Person für eine Frau … die Mutter. Und solange ihre Bindung so stark ist, wird niemand – weder Mutter noch Tochter – bereit sein, einen Partner zu finden. Denn sie haben ja schon einen. Sie ersetzen sich gegenseitig die Männer.
Es gibt nur einen Platz im Herzen für den "Haupt"-Mann. Wenn der besetzt ist, verdrängen wir unbewusst andere Partner. Dies geschieht, damit wir die Zeit und die Möglichkeit haben, vergangene Beziehungen loszulassen.
Angst vor Intimität
Fast alle von uns haben in einer Beziehung ein Trauma erlebt. Einige wurden betrogen, andere ignoriert, einige wurden missbraucht, einige haben schwierige Trennungen oder Enttäuschungen erlebt. Und je älter wir werden, je mehr wir diese Wunden in unserer Seele haben, desto schwieriger ist es, jemandem zu vertrauen und sich auf ihn einzulassen. Und was passiert, wenn es wieder weh tut?
Aber es gibt ein 100-prozentiges Rezept gegen den Schmerz: Gehen Sie gar keine Beziehung ein. Wenn wir jemals eine wirklich schlechte Erfahrung gemacht haben, wenn Liebe, Intimität oder Männer uns verletzt haben, werden wir unbewusst die Dinge vermeiden, die uns ein schlechtes Gefühl gegeben haben. Allein zu sein ist sicherer.
Das ist eine Sache, die nicht leicht zu erkennen ist. Normalerweise ist eine Frau in dieser Situation davon überzeugt, dass sie eine Beziehung will, aber alles "klappt", so dass sie keine hat.
Es gibt Zeiten, in denen eine Frau sich selbst gut fühlt. Sie genießt ihr Leben, ihre Lieblingssachen, ihre Freunde und Kollegen. Manchmal jedoch macht die Abwesenheit eines Mannes in ihrem Leben einige Mitglieder der Gesellschaft unruhig und kann den Eindruck erwecken, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Und wenn man dasselbe hundertmal hört, glaubt man es irgendwann….
Warum ist es manchmal besser, allein zu leben als mit einem Mann?
Mädels, was sind eurer Meinung nach die Vorteile des Singledaseins, und was sind die Nachteile? Sagt es mir in den Kommentaren – lasst mich unbedingt eure Meinung wissen!
- Man lebt in seinem eigenen Tempo und auf eigenem Grund und Boden. Man muss sich nicht in die Zeitpläne anderer Leute einfügen und das Sockenregal eines anderen aufteilen.
- Mehr freie Zeit für Hobbys, Treffen mit Freunden, Selbstentfaltung. Sie können zum Beispiel alle interessanten Kurse des Pavel Rakov Training Center besuchen.
- Sie beginnen, sich selbst besser zu verstehen. Sie essen, lesen und tun nur das, was Sie mögen!
- Man gewinnt finanzielle Unabhängigkeit. Beziehungen "fressen" viel Zeit, die Sie für die Entwicklung Ihrer Karriere und finanzielle Unabhängigkeit verwenden können.
- Kein unnötiger Stress. "Warum hat er nicht angerufen?", "Was, wenn ihm das Essen nicht geschmeckt hat?", "Vielleicht habe ich zugenommen?", "Betrügt er mich?" – Vergessen Sie diese Arten von Sorgen.
Ironischerweise wird das Singledasein für viele moderne Frauen mit Freiheit assoziiert. Freiheit von zusätzlichen Verpflichtungen, Routinearbeiten im Haushalt. Es ist eine Gelegenheit, so auszusehen und sich so zu verhalten, wie man es möchte, ohne Angst vor Kritik oder Eifersucht von anderen. Alleine? Flirten, Spaß haben, das Leben genießen!
Wenn die Entscheidung, Single zu sein, so viele Vorteile hat, warum leiden dann viele junge Frauen ohne einen "starken männlichen Arm"? Was sind die Nachteile des Singledaseins?
- Die Doppelbelastung. In harmonischen Paaren werden die Herausforderungen des Lebens von zwei Erwachsenen gelöst. Wenn man alleinstehend ist, muss man alles selbst machen.
- Der Druck der Gesellschaft. "Warum bist du Single?", "Worauf wartest du, es ist Zeit zu heiraten!", "Du wirst nicht jünger, besorg dir etwas!", "Willst du von Katzen umgeben sterben?". – Seien Sie darauf gefasst, solche Dinge zu hören. Die Menschen um Sie herum werden Ihnen immer wieder sagen, dass das Leben ohne einen Mann schwierig ist, dass eine solche Existenz nur Nachteile hat und dass Ihr Glück ein Selbstbetrug ist.
- Keine Empathie oder Unterstützung. Das trifft nur zu, wenn Sie absolut keine nahestehenden Menschen in Ihrem Leben haben. Freude teilen und Hilfe bekommen kann man nicht nur von seinem Freund, sondern auch von Verwandten, Kollegen und Freunden. Solange Sie Menschen haben, die Ihnen nahe stehen, sind Sie nicht allein.
Wie kann man ohne einen Mann glücklich sein?
Wenn du beschließt, vorübergehend auf Männer zu verzichten, empfehle ich dir, deine Einsamkeit und dein Vergnügen so weit wie möglich zu genießen. Wie kann man ohne einen Mann glücklich sein?
- Suchen Sie sich ein Hobby. Wenn Sie keins haben, legen Sie sich eins zu. Melden Sie sich zum Tanzen, Ikebana, Gleitschirmfliegen oder Aikido an. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihr Interesse wach halten.
- Lesen Sie mehr Bücher. Das entwickelt nicht nur die intellektuelle, sondern auch die mentale Ebene. Wenn Sie nicht gerne lesen, hören Sie sich Hörbücher an oder gehen Sie ins Theater.
- Entwickeln Sie sich als Person. Wie man das macht? Lesen Sie die Techniken im Abschnitt über die Ziele von Frauen.
- Bringen Sie Ihr eigenes Leben in Einklang. Beziehungen und Familie sind nur ein wichtiger Bereich des Lebens. Achten Sie auf Gesundheit, Finanzen, kreative Entfaltung.
- Arbeiten Sie an Ihrer Weiblichkeit. Entgegen der landläufigen Meinung ist Weiblichkeit für mehr nötig als nur für die Anziehung von Männern. Einfühlungsvermögen, psychologische Flexibilität und andere Qualitäten einer echten Frau helfen Ihnen, sich mit aufrichtigen und engagierten Menschen zu umgeben.
Das wichtigste Geheimnis für Freude und Erfüllung ist die Fähigkeit zu träumen. Der Online-Kurs Der Preis des Frauenglücks beginnt damit, diese Fähigkeit zu erlangen. Nur Sie allein entscheiden, ob Sie einen Mann brauchen, der voller Emotionen ist. Und im Kurs gebe ich Ihnen wirksame Werkzeuge zur Selbstverwirklichung und für harmonische Beziehungen.
Mädels, könnt ihr alleine glücklich sein? Oder braucht ihr dafür einen Partner?
Lesen Sie mehr: