Es scheint nur einfacher zu sein, offen und ehrlich zu sprechen, als zu lügen oder Dinge vor einem geliebten Menschen zu verbergen. Wenn man offen und ehrlich ist, kann man sich manchmal unwohl fühlen, und das kann für beide Seiten unangenehm sein. Das macht sich besonders dann bemerkbar, wenn man keinen Konflikt will und versucht, die Person, die man liebt, nicht zu kränken.
- Vertrauen in einer Mann-Frau-Beziehung: Definition, Psychologie, Wege zum Aufbau und zur Wiederherstellung
- Wie man Vertrauen aufbaut
- Lassen Sie Ihre Ängste hinter sich
- Kommunizieren Sie öfter.
- Zeigen Sie Gefühle
- Sagen Sie nein zu Eifersucht
- Die ersten Schritte zum Vertrauen
- Sie müssen in der Lage sein, Ihre Fehler zuzugeben.
- Was ist zu tun, wenn es in einer Beziehung an Vertrauen mangelt?
- Wie man in einem solchen Fall eine Beziehung aufbaut
- 10 Wege, um das Vertrauen in einer ernsthaften Beziehung wiederherzustellen
- Verurteilen Sie sich nicht selbst
- Beziehung zu einem Mann: Treue Ehemänner gibt es wirklich!
- Gründe, warum Sie Ihrem Partner nicht vertrauen
- Lektionen in Vertrauen für Misstrauische
- Wie man in diesem Fall Beziehungen aufbaut
- Lohnt es sich, die Beziehung fortzusetzen?
- 2 Ohne Vertrauen gibt es keine Liebe
- Ursprünglich ist Vertrauen ein emotionaler Akt.
- Die Liebe hingegen ist blind.
- 4 Keine Beziehung überlebt ohne Vertrauen
- Vertrauen erfordert vor allem Ehrlichkeit
- Ist es normal, dass Frauen in einer Beziehung Zweifel haben?
- Mangelndes Vertrauen in einer Beziehung
Vertrauen in einer Mann-Frau-Beziehung: Definition, Psychologie, Wege zum Aufbau und zur Wiederherstellung
Vertrauen – eine zerbrechliche Substanz, die so leicht zu verlieren und fast unmöglich zurückzugewinnen ist. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau stärkt die Beziehung und den gegenseitigen Respekt, bringt Freude und erhöht den Wert der Liebenden in den Augen des anderen.
Eine vertrauensvolle Beziehung gibt ein Gefühl der Sicherheit. Die Worte "Vertrauen" und "Treue" haben die gleiche Wurzel, und es ist die Untreue, die das Vertrauen in einen Partner untergräbt. Das heißt aber nicht, dass sie 24 Stunden am Tag an seiner Seite sein muss und über Telefonate und Treffen berichten muss. Ehrliche, offene Kommunikation, passende Worte und Taten, offene Gespräche, Wärme und Freude schaffen eine starke und glückliche Beziehung.
Wie man Vertrauen aufbaut
Im Idealfall kommen zwei vollständige Menschen mit dem richtigen Selbstwertgefühl zusammen und bilden eine starke Familie. Leider geschieht dies nur selten. In der Regel werden ein Mann und eine Frau mit früheren Erfahrungen, Familienklischees und elterlichen Vorbildern zu Partnern. Durch Misserfolge und Verrat im Leben verwundet, wissen die Menschen nicht, wie man vertraut, erlauben ihrem Partner nicht, sich von ihnen zu entfernen und verlangen ständige Berichte über den Aufenthaltsort.
In einer Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau ist das Wichtigste das Vertrauen und die Zuversicht, dass die Person, die Sie lieben, Sie in Schwierigkeiten nicht im Stich lässt, Sie in einem schwierigen Moment nicht betrügt und bei Krankheit nicht abfällt.
Um eine glückliche Beziehung aufzubauen, müssen Sie zuerst an sich selbst arbeiten.
Lassen Sie Ihre Ängste hinter sich
Erfahrungen aus einem früheren Leben verhindern oft eine harmonische Beziehung. Wenn man einmal betrogen wurde, ist es schwer, wieder zu glauben. In Anbetracht der Tatsache, dass niemand gegen Betrug gefeit ist, sollten Sie lernen, der Welt zu vertrauen, Übeltätern zu vergeben und nicht zuzulassen, dass die negative Vergangenheit Dissonanzen in die Gegenwart bringt.
Kommunizieren Sie öfter.
Ein offener Dialog zwischen einem Mann und einer Frau schafft Vertrauen. Sie brauchen nicht ständig den perfekten Mann zu spielen und Ihrer Partnerin Schwächen zu zeigen, denn Sie sind kein Roboter. In offenen Gesprächen verschwinden Zurückhaltung, Heimlichtuerei und versteckte Themen. Erzählen Sie Ihrem Geliebten von Ihren Ängsten, Träumen, Plänen, Gefühlen und Sorgen, und er wird die Welt mit Ihren Augen sehen.
Zeigen Sie Gefühle
Denken Sie wie Partner, um Vertrauen aufzubauen. Vermeiden Sie in der Kommunikation Sarkasmus, Unhöflichkeit, Gleichgültigkeit und eitle Anschuldigungen. Finden Sie Wohlwollen, Verständnis und Einfühlungsvermögen füreinander. Lachen und weinen Sie gemeinsam. Wenn Sie laut sein wollen, seien Sie nicht schüchtern, aber seien Sie nicht unhöflich oder beleidigend.
Sagen Sie nein zu Eifersucht
Beseitigen Sie dieses schädliche, zerstörerische Gefühl. Wenn Sie selbst nicht damit umgehen können, ermutigen Sie Ihren Partner zu einem ehrlichen Gespräch. Bitten Sie ihn ohne Vorwürfe oder Schuldzuweisungen, verdächtige Auslöser zu minimieren – Slogans auf Gadgets, nächtliche Telefonate mit Fremden, Verspätungen bei der Arbeit. Aus psychologischer Sicht zerstört pathologische, ungerechtfertigte Eifersucht am häufigsten das Vertrauen in einer Mann-Frau-Beziehung.
Die ersten Schritte zum Vertrauen
Der Weg zum Vertrauen, der nicht verspricht, kurz und einfach zu sein, muss mit der Erkenntnis beginnen, dass man das Leben und Verhalten des Partners nicht vollständig kontrollieren kann. Es ist notwendig, den persönlichen Raum des anderen zu respektieren. Andernfalls wird die Beziehung eher einer Bestrafung gleichen und niemanden glücklicher machen.
Psychologen empfehlen, dass Sie sich so verhalten, dass Ihr Partner sich nicht vor offenen Gesprächen scheut und seine Gedanken und Ideen mit Ihnen teilt. Sprechen Sie mit ihm über Ihre Ängste und die Momente, die Ihnen Freude bereiten, und setzen Sie Grenzen in Ihrer Kommunikation. Es ist wichtig, dass Sie lernen, Ihrem Partner zuzuhören und so ehrlich wie möglich zueinander zu sein.
Sie müssen in der Lage sein, Ihre Fehler zuzugeben.
Niemand ist davor gefeit, Fehler zu machen – das ist kein Geheimnis. Aber nicht jeder kann sie offen zugeben, nicht einmal sich selbst gegenüber. Wenn Sie eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen wollen, sollten Sie nicht versuchen, Ihre offensichtlichen Fehler zu leugnen, und sich nicht davor drücken, die Verantwortung für sie zu übernehmen.
Ein Großteil der Struktur einer Beziehung beruht auf dem Zuhören, vor allem in der Anfangsphase. Versuchen Sie, beim Zuhören der Offenbarungen Ihres Auserwählten keine eigenen Urteile und Einschätzungen abzugeben, und unterbrechen Sie den Sprecher nicht. Heutzutage ist es schwierig, einen aufmerksamen Gesprächspartner zu finden und noch schwieriger, einen aufmerksamen Zuhörer zu finden. Diese Qualitäten sind heutzutage von unschätzbarem Wert und natürlich unerlässlich für den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung.
Was ist zu tun, wenn es in einer Beziehung an Vertrauen mangelt?
Vertrauen ist ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Beziehungen. Es ist schwer zu gewinnen und leicht zu verlieren.
Manchmal kann es unmöglich sein, es wiederzuerlangen. Beziehungen ohne Vertrauen können nicht stark sein, weil es ihnen an Frieden und Sicherheit fehlt. Stattdessen sind Zweifel und Ängste vorhanden.
Um verlorenes Vertrauen wiederherzustellen, muss man die Hoffnung und Überzeugung haben, dass die Beziehung dauerhaft sein kann.
Wie man in einem solchen Fall eine Beziehung aufbaut
Wenn Menschen einander nicht vertrauen, ist es unwahrscheinlich, dass die Beziehung von Dauer ist. Nach Ansicht von Psychologen hören die meisten Menschen aus berechtigter oder unberechtigter Eifersucht auf, einander zu vertrauen.
Um zu lernen, Ihrem Partner zu vertrauen, müssen Sie bei sich selbst anfangen.
Hören Sie auf, sich selbst zu quälen. Wenn ein geliebter Mensch Ihnen einen Grund zur Eifersucht gegeben hat oder wenn Sie ihm den Verrat verziehen haben, aber der stechende Schmerz in Ihrem Herzen Sie daran hindert, gut zu leben, und Sie gelegentlich das Gefühl haben, sich an einem Rivalen zu rächen oder mit Ihrem Partner Schluss zu machen – lassen Sie sich davon nicht stören. Tauchen Sie mit dem Kopf in die Arbeit Ihres Geliebten ein und versuchen Sie, negative Gedanken auf ein Minimum zu beschränken.
Wenn Ihr geliebter Mensch versucht, die Beziehung zu retten, und Sie ihn immer noch lieben, geben Sie ihm eine Chance. Wenn Sie von Eifersucht geplagt werden, versuchen Sie, sich an Zeiten zu erinnern, in denen Sie zusammen und glücklich waren. Stellen Sie sich die Momente vor, in denen Sie sich verabredet haben, zusammen im Park spazieren gegangen sind und sich Ihre Gefühle füreinander gestanden haben. Wenn Sie sich immer noch lieben, warum sollten Sie Ihr Leben mit Eifersucht vergiften?
Niemand wird bestreiten, dass Eifersucht die Ursache für die Trennung vieler Paare ist. Wenn ein Mensch stolpert – ist das nicht das Ende der Beziehung. Ja, das Vertrauen ist verloren, aber man kann es immer noch zurückgewinnen. Natürlich sollten Sie nicht die Augen vor der Situation verschließen, aber Sie sollten Ihre Einstellung dazu ändern.
Um diese Zeit in Ihrem Leben mit Würde zu überstehen, nehmen Sie das Geschehene als Test, um zu sehen, wie stark die Gefühle zwischen Ihnen sind.
10 Wege, um das Vertrauen in einer ernsthaften Beziehung wiederherzustellen
Schieben Sie nicht die Verantwortung von sich, auch wenn sich herausstellt, dass der Betrüger Ihr Partner ist. Wenn Sie sich selbst bemitleiden und zum "Opfer" werden, werden Sie kein Vertrauen zurückgewinnen können. Dadurch wird die Beziehung nur noch schlimmer, denn Ihr Partner ist vielleicht auch unglücklich und greift Sie an.
Ein ehrliches und vertrauensvolles Gespräch wird helfen, das Vertrauen wiederherzustellen. Finden Sie einen Zeitpunkt, an dem Ihr Partner bereit ist, Ihnen zuzuhören und über Probleme zu sprechen. Die wichtigste Aufgabe: Ermitteln und beseitigen Sie alle Faktoren, die Zweifel hervorrufen. Wenn Ihnen die Beziehung am Herzen liegt, werden Sie Kompromisse eingehen und nachgeben müssen.
Erwarten Sie nicht, dass die Familie nach einem Konflikt sofort wieder auf den richtigen Weg kommt. Die Partner brauchen Zeit, um über die Situation nachzudenken, Lehren zu ziehen und zur Vernunft zu kommen. Erklären Sie sich gegenseitig die Gründe für Ihr Handeln und Ihre Beweggründe. Auf diese Weise können Sie einander verstehen und Ihre eigenen Fehler erkennen.
Wenn Sie Ihrem Partner wieder vertrauen wollen, brauchen Sie sich nicht selbst zu quälen. Erkennen Sie an, dass Ihr geliebter Mensch Sie verletzt hat, aber schwelgen Sie nicht in diesem Zustand, opfern Sie sich nicht auf dem Altar der Selbstaufopferung. Geben Sie sich Zeit, die psychische Anspannung abzuschütteln, und versuchen Sie nicht, ein genaues Datum festzulegen, wann das Vertrauen zurückkehren wird.
Vereinbaren Sie Bedingungen, die dazu beitragen, dass die Beziehung ernst bleibt. Diese sollten strikt eingehalten werden – dies wird dazu beitragen, das Vertrauen wiederherzustellen. Die Bedingungen können unterschiedlich sein, je nach dem Grund, der zur Unsicherheit des Partners geführt hat: die Erlaubnis, die Seiten der sozialen Medien anzusehen, ein frei zugängliches Telefon, eine E-Mail ohne Passwort. Allein die Tatsache, dass ein Partner bereit ist, Zugang zu seinem persönlichen Bereich zu gewähren, deutet auf den Wunsch hin, die Beziehung zu erhalten.
Eine ernsthafte Beziehung bringt Verantwortung mit sich. Vereinbaren Sie also, dass Sie sich von nun an immer vorher Bescheid geben, wenn Sie zu spät zur Arbeit kommen, wenn Sie sich mit Freunden treffen und wenn Sie zu spät kommen. Teilen Sie Ereignisse mit, sprechen Sie darüber, wie Ihr Tag verlaufen ist – eine solche Kommunikation bringt Sie einander näher und gibt Ihnen das Gefühl, füreinander da zu sein.
Verurteilen Sie sich nicht selbst
Manchmal sind Ihre eigenen "Sünden" der Grund für Misstrauen. Wenn eine Frau in den sozialen Medien mit Kollegen und Fans flirtet oder auf Dating-Websites antwortet, hat sie vielleicht das Gefühl, dass ihr Partner auch offen für andere Frauen ist.
Projizieren Sie Ihr Verhalten nicht auf die Person, die Sie lieben. Selbst wenn eine Tasse Kaffee mit Ihrem Ex wirklich nur ein unschuldiger Flirt ist, um Ihr Selbstwertgefühl zu stärken, bedeutet das nicht, dass Ihr Mann sich auch solche Freiheiten herausnimmt. Kümmern Sie sich um Ihre familiären Beziehungen und geben Sie keinen Grund, an Ihrer Treue zu zweifeln.
Beziehung zu einem Mann: Treue Ehemänner gibt es wirklich!
Das Klischee, dass alle Männer untreu sind, hat zweifelsohne das Vertrauen der Frauen in das männliche Geschlecht im Allgemeinen erschüttert. Man sollte jedoch nicht alle Männer mit einem "Stigma" belegen.
Männer sind, wie Frauen, alle unterschiedlich. Es ist wichtig, daran zu glauben, dass es treue Ehemänner gibt, die nicht für leichte Romanzen handeln. Ein Mann kann ehrlich, edel und anständig sein. Wenn alle Männer Ihrer Wahl Sie betrogen haben, lohnt es sich, auf sich selbst zu achten und herauszufinden, warum Sie solche Männer in Ihrem Leben anziehen.
Gründe, warum Sie Ihrem Partner nicht vertrauen
Jeder ist sich bewusst, dass der neue Auserwählte nicht für den vorherigen verantwortlich ist, aber es ist nicht leicht, schlechte Erinnerungen und den Wunsch loszuwerden, nach den alten Einstellungen weiterzuleben.
Verrat ist eine der Hauptursachen, die das Herz in eine ungeheilte, blutende Wunde verwandeln. Selbst wenn man die Wurzel des Problems beseitigt hat, wird man immer noch von den Auslösern beeinflusst.
Ein unsicherer Mensch kann sich unbewusst so verhalten, als verdiene er die Liebe und Zuneigung seines Partners nicht. Komplexe äußern sich in Form von verstärktem Kontrollieren, manischer Eifersucht und Stalking. Sie sind nicht der Einzige, der Sie für minderwertig hält, und er wird das schnell merken und einen Ersatz für Sie finden. Sie brauchen Bestätigung für Ihre Schlussfolgerungen.
Wenn Sie als Kind von Ihren Eltern wenig geliebt wurden, sich verlassen und unerwünscht fühlten und gezwungen waren, Ihre Gefühle und Emotionen zu kontrollieren, ist es kein Wunder, dass Sie als Erwachsener in ständiger Spannung leben. Sie kennen keine echte Intimität zwischen Menschen, Sie wissen nicht, wie man Sicherheit und Komfort genießt, Sie warten darauf, wieder allein zu sein.
Die Erwartungen beider Partner an die Beziehung können sehr unterschiedlich sein, vor allem, wenn es beim ersten Kennenlernen rote Fahnen gibt. Sie betrachten Ihren Mann beispielsweise als potenziellen Ehepartner, und er ist einerseits nicht abgeneigt, mit Ihnen zusammenzuleben, hat es andererseits aber nicht eilig, auszuziehen und verbringt seine Freizeit lieber mit anderen Mädchen. Er kommt jedoch immer wieder zu Ihnen zurück und nimmt Sie unter seine Fittiche.
Sie dachten, dass Ihr unbeholfener Beischlaf als Teenager tief in der Pubertät steckte und dass das Erwachsenenalter Sie in dieser Hinsicht nicht im Stich lassen würde, aber dann stellen Sie fest, dass Ihr Mann es vorzieht, nicht so oft Liebe zu machen, wie Sie wollen. Oder umgekehrt, Ihr gemäßigtes Temperament ist unter dem ständigen Druck Ihres Hengstes völlig erlahmt. Das führt dazu, dass der eine einen Mangel in der Partnerschaft spürt und der andere von dem Verdacht geplagt wird, unerwünscht und ungeliebt zu sein.
Lektionen in Vertrauen für Misstrauische
Laut einer Studie mit 130 Frischvermählten hielten die Familien, denen es gelang, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, ihre Ehe am Leben. Der Rest ließ sich innerhalb von sechs Jahren scheiden. Doch bevor Sie mit der Arbeit an dem Problem beginnen, müssen Sie, vielleicht unter Anleitung eines Fachmanns, herausfinden, ob Ihr Misstrauen echt ist oder ob es sich in Ihrem Kopf wie ein Morast zusammen mit Kindheitstraumata und Komplexen festsetzt.
Wenn Sie erkennen, dass das Verhalten Ihres Partners es Ihnen ermöglicht, ihn für Untreue oder andere für Sie inakzeptable Verhaltensweisen zu verurteilen, sollten Sie überlegen, ob es sinnvoll ist, eine Beziehung aufrechtzuerhalten und um einen Auslöser herum zu existieren.
Vielleicht ist Ihr größtes Problem, dass Sie sich unbewusst ständig die Schuld für schlechte Entscheidungen in der Vergangenheit geben. Kein Mensch ist perfekt. Wenn Sie Ihre Erfolge und Misserfolge am Beispiel von Menschen beurteilen, die Sie kennen, denken Sie daran, dass das Bild des Glücks, das Sie ausstrahlen, nicht unbedingt zu 100 Prozent der Realität entspricht.
Erkennen Sie an, dass jeder Fehler machen und aus unglücklichen Erfahrungen lernen kann. Behalten Sie es nicht wie ein Mantra im Kopf, sondern legen Sie es auf die hinterste Ablage: Wenn die Situation wieder eintritt, wissen Sie, wie Sie sich verhalten müssen.
Es gibt Zeiten, in denen Ihre weibliche Intuition aufschlussreiche Signale aussendet und Sie vielleicht emotional überfordert sind. Sie müssen Ihre Herangehensweise an das Problem ändern und mehr Details herausfinden. Stellen Sie Fragen, nicht Anschuldigungen.
Wenn Sie zum Beispiel besorgt sind über die Angewohnheit Ihres Auserwählten, das Handy-Display von anderen wegzudrehen, fragen Sie ihn: "Stimmt etwas nicht? Ist alles in Ordnung?" Das ist besser, als paranoid zu werden und ihn verrückt zu machen: "Ich traue dir nicht, was verheimlichst du, mit wem schreibst du?".
Wenn Sie merken, dass Sie im Begriff sind, sich hinreißen zu lassen, benutzen Sie das Wort "Stopp". Ziehen Sie die Bremsen an. Fragen Sie sich, warum Sie so reagieren? Ist wirklich etwas Schlimmes im Gange, oder ist es nur Ihr Gefühl? Können Sie dem vertrauen, was Sie sehen und hören? Haben Sie den Kontext richtig interpretiert? Versuchen Sie, zuerst die Fakten zu prüfen, bevor Sie sich in Ihre Gefühle stürzen.
Wie man in diesem Fall Beziehungen aufbaut
Denken Sie daran, dass mangelndes Vertrauen Ihr persönliches Gefühl ist und in keiner Weise die Schuld des Mannes. Selbst wenn Sie die Beziehung fortgesetzt haben, nachdem er Sie betrogen hat, war das Ihre Entscheidung. Konzentrieren Sie sich nicht darauf, Ihren Partner zu kontrollieren, zu simsen und seine Bewegungen zu verfolgen. Das wird einen Mann nicht davon abhalten, fremdzugehen, und es wird Ihnen sicher nicht helfen, das Vertrauen wiederzugewinnen.
Über mögliche Untreue nachzudenken und zu versuchen, die Schuldigen zu finden, nimmt Ihnen nur Ihre moralische Stärke; selbst wenn Sie es wollten, werden Sie sich nicht vor der Untreue eines Mannes schützen können. Gehen Sie nicht davon aus, dass eine Beziehung, selbst die stärkste, der wichtigste Wert im Leben ist.
Lohnt es sich, die Beziehung fortzusetzen?
Beziehungen, in denen kein Vertrauen in den Mann vorhanden ist, sind für beide Partner schwierig. Fragen Sie sich, ob Sie ihn wirklich lieben und ob Sie bereit sind, an Ihren Gefühlen zu arbeiten. Wenn die Antwort nein lautet, sollten Sie auf jeden Fall Schluss machen, denn eine solche Beziehung wird früher oder später enden.
Denken Sie darüber nach, warum Sie Ihrem geliebten Menschen nicht mehr vertrauen und ob Sie bereit sind, eine solche Beziehung fortzusetzen. Analysieren Sie, warum das Vertrauen verschwunden ist und wie realistisch es ist, es zu beseitigen. Wenn Ihr Partner dazu neigt, zu flirten und sich anderen Mädchen zu nähern, wird er oder sie sich wahrscheinlich nicht ändern, und Sie werden sich immer Sorgen über jede Nachricht und die gelegentlichen paar Minuten Verspätung bei der Arbeit machen.
Arbeiten Sie nur mit jemandem am Wiederaufbau des Vertrauens, der bereit ist, sich zu ändern und seine Fehler einzugestehen.
2 Ohne Vertrauen gibt es keine Liebe
Vertrauen ist ein Attribut der Liebe. Mit anderen Worten, es stärkt sie. Wir sind in einer Beziehung, weil wir unserem Partner vertrauen. Aber wenn es zerbricht, ist diese ursprüngliche Liebe nicht mehr vorhanden.
Ursprünglich ist Vertrauen ein emotionaler Akt.
Die Grundlagen des "Vertrauens" werden in uns als Kindern fälschlicherweise geschaffen. Es geht um die Sicherheit des Kindes, und ja, ich stimme zu. Es sind nicht die besten Zeiten, in denen wir leben. Aber diese Verletzlichkeit überträgt sich auf uns im Erwachsenenalter.
Wir haben Angst, dass uns jemand nicht akzeptieren oder lieben wird. Aufgrund dieser Zweifel sind wir nicht in der Lage, normale, gesunde Beziehungen aufzubauen.
Wenn ein Paar jedoch seine ersten Konflikte hat und das Vertrauen zusammenbricht, basiert es eher auf logischem und intuitivem Handeln. Vertrauen macht einen Menschen nicht blind für Fakten. Das liegt daran, dass die Probleme tief in der Seele liegen und von unseren Eltern arrangiert werden.
Die Liebe hingegen ist blind.
Denn wir sind daran gewöhnt, fast jedem zu vertrauen, dem wir begegnen. Dieses Problem ist ebenfalls in der Kindheit angesiedelt und stellt das Gegenteil des oben beschriebenen Problems dar. Die betreffende Person ist bereit, mit jedem eine Beziehung einzugehen, aus dem Grund, weil sie es ist.
Unterbewusst denkt dieser Partner, dass sein "Liebes"-Objekt das Vertrauen zwischen ihnen nicht verletzen wird. Und das alles nur, weil die Emotionen die Oberhand gewinnen und uns nicht erlauben, der traurigen Wahrheit ins Auge zu sehen.
- Zusammenarbeit mit einem Spezialisten. D.h. Aufarbeitung aller wichtigen Details von Vertrauens- und Kindheitsproblemen.
- Es ist keine gute Lösung, den Schmerz über ein zerbrochenes Vertrauen wieder zu erleben. Es bedeutet, sich dieser Angst buchstäblich von Angesicht zu Angesicht zu stellen. An einem echten, lebenden Objekt.
4 Keine Beziehung überlebt ohne Vertrauen
Vertrauen ist die zentrale Säule, auf der jede echte Beziehung ruht. Der Aufbau von Vertrauen in sie erfordert harte Arbeit und Engagement. Es erfordert, dass die Partner einander zuhören und einander ihre Wünsche und Bedürfnisse mitteilen.
Vertrauen erfordert vor allem Ehrlichkeit
Ist das Vertrauen einmal aufgebaut, muss es während der gesamten Beziehung aufrechterhalten werden. Wenn das Vertrauen jedoch auch nur einmal erschüttert wird, ist es schwer, es wiederherzustellen. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie ehrlich zu Ihrem Partner sind.
Ist es normal, dass Frauen in einer Beziehung Zweifel haben?
Die Zweifel, die Sie haben, sind ein Signal Ihres Unterbewusstseins, das möchte, dass Sie etwas verstehen, dass Sie etwas in Ihrem Leben ändern. Das Wichtigste ist, dass Sie verstehen, worauf dieses Signal hinausläuft.
Vielleicht sagt es Ihnen, dass Sie mit jemandem zusammen sind, dem Sie nicht trauen können, der Sie manipuliert, wenn auch auf eine nicht offensichtliche Weise. Oder er hat Sie bereits betrogen und versucht nicht, es wiedergutzumachen.
Dies ist ein Grund, darüber nachzudenken, ob es notwendig ist, die Beziehung fortzusetzen.
Vielleicht ist dieses Signal ein Echo einer vergangenen Beziehung, die Sie aus psychologischer Sicht nie vollzogen haben. Dann müssen Sie sich damit auseinandersetzen und die Beziehung beenden, damit Sie mit einer anderen Person neu beginnen können.
In diesem Fall brauchen Sie die Beziehung nicht zu beenden, sondern müssen nur lernen, Ihre Abwehrmechanismen zu überwinden und der Person, die Sie mögen, näher zu kommen.
Mangelndes Vertrauen in einer Beziehung
Gibt es etwas Wichtigeres in einer Beziehung als Vertrauen? Wenn es an Vertrauen mangelt, dass man sich auf die andere Person wirklich voll und ganz verlassen kann, wenn es kein Gefühl der Sicherheit in einer Beziehung gibt, besteht dann eine gute Chance, dass sie leben wird? Oder besser gesagt – wie groß sind die Chancen, dass Menschen in einer Beziehung glücklich sind?
Manchmal verzerren die Gefühle und Emotionen, die wir in einen Partner hineinstecken, unseren realistischen Ansatz für eine Beziehung so sehr, dass wir uns darin völlig verlieren. Auch wenn die Intuition uns etwas anderes sagt, kehren wir immer wieder zu einer Beziehung zurück, die weder psychologischen Komfort noch Befriedigung bietet, sondern nur weitere Enttäuschungen mit sich bringt.
Wenn das gegenseitige Vertrauen zwischen Mann und Frau ein Problem ist, gleicht die Beziehung irgendwann einem Gefängnis und ist zu Krise und Zusammenbruch verurteilt. Wie äußert sich mangelndes Vertrauen in den Ehemann und wie kann man sich gegen einen Verdacht wehren, der manchmal sogar eingebildet ist?
Es gibt verschiedene Ursachen und Situationen für Misstrauen in einer Beziehung. Sie wissen es nicht "sicher", aber Sie zweifeln und vermuten ständig, fühlen Angst und mangelnde Aufmerksamkeit. Sie denken, Sie sind zurückhaltend, aber Ihr Mann weiß, fühlt, ahnt…. und das führt dann auch zu seinem Misstrauen – Ihnen gegenüber.
Ein ziemlich offensichtliches reales Zeichen für Misstrauen ist der Wunsch, den Partner ständig zu kontrollieren, zu überprüfen, zu testen. Von da aus ist es nur noch ein Schritt zur Manipulation. Das Paradoxe ist, dass, wenn Sie bereits Kontrolle brauchen, um einen (eher trügerischen) Einfluss auf Ihren Partner zu haben, dies bedeutet, dass Ihre Position in dieser Beziehung eher schwach ist.
Und folglich auch Ihre Verunsicherung. Überlegen Sie, woher Ihr Misstrauen kommt, was es auslöst. Vielleicht haben Sie als Kind Ihren Eltern nicht getraut, vielleicht wurden Sie in der Vergangenheit von einer geliebten Person betrogen? Ihr Partner kann nicht für die Fehler anderer aufkommen.
Sie wissen nicht einmal, woher Ihre Gefühle kommen. "Irgendetwas" sagt Ihnen, dass die Dinge nicht so sind, wie Ihr Partner sagt. Sie beobachten sein Verhalten, hören genau auf den Tonfall, wenn er über wichtige Dinge spricht. Und da stimmt einfach "etwas" nicht. Wenn diese Gefühle Sie schon seit Beginn der Beziehung begleiten, ist das ein klares Zeichen dafür, dass Sie ein Vertrauensproblem mit Ihrem Partner haben.
Lesen Sie mehr: