Eine 3-jährige Beziehungskrise

Oder eine Frau hört zum Beispiel auf, sich um sich selbst zu kümmern. Wozu? Schließlich ist sie bereits verheiratet, sie hat das Kästchen abgehakt. Der Mann schaut sich die schlanke und gepflegte Frau an, weil sie seiner Frau vor der Ehe so ähnlich ist.

Krise nach 3 Jahren in einer Beziehung

Krise nach drei Jahren Ehe, was tun?

Eines der meistgelobten Bücher von Beigbeder hat zu einer Fülle von Überlegungen über Beziehungen geführt. Es überrascht nicht, dass viele Paare Beziehungsprobleme auf die sprichwörtlichen "drei Jahre" abschieben.

Das Konzept der Liebe ist sehr konventionell. Liebe ist wichtig, aber nicht das Wichtigste in einer Beziehung. Und wenn beide nicht bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten, wird die Liebe viel schneller sterben als nach drei Jahren.

Es ist leicht, alle Probleme in einer Beziehung auf die Liebe zu schieben. Es ist wichtig zu verstehen, woher die Liebe kommt, wie man an sich selbst arbeiten muss, damit der Partner in der Beziehung bleiben will, und wie die Liebe wieder gehen kann.

Ich schlage vor, die Anatomie einer Ehekrise zu verstehen. Eine Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau ist wie Mathematik in der dritten Klasse: Lernen Sie das Multiplikationssystem und Sie werden leicht eine glückliche und vor allem langfristige Beziehung mit einem Mann eingehen.

Dies ist eine ungewollte Überraschung.

Angenehme und naive Kindergeschichten und dann Vanillefilme über Mr. Gray und die bescheidene Anastasia zeichnen ein sehr primitives Bild von Familienbeziehungen bei Mädchen. Genauer gesagt, weit davon entfernt, angemessen zu sein.

Man beachte, dass in allen Märchen und Filmen der Liebe ein eigener Platz auf einem Podest eingeräumt wird. Dagegen stehen Verständnis, Einfühlungsvermögen, Unterstützung und Respekt immer im Hintergrund. Das magische, unbeschreibliche Gefühl steht an erster Stelle.

Übrigens: Für manche Männer sind der Glaube und der aufrichtige Respekt einer Frau viel wichtiger als die Liebe. So zynisch es auch klingt.

Schatz, ich verrate dir ein Geheimnis: Ja, es gibt Männer, die an die Liebe glauben. Aber die meisten von ihnen verstehen nicht, wie sie sich selbst verlieben. Psychologisch und physiologisch gesehen hat die Verliebtheit eines Mannes mit Hormonen zu tun, mit dem Wunsch, diese bestimmte Frau zu haben, mit dem Wunsch, sie zu schützen und zu verteidigen. Und das kommt nur aus dem Zustand der Verliebtheit.

Viele Mädchen beklagen sich, dass der Mann nach drei Jahren Beziehung oder Ehe nicht mehr verliebt ist. Und um die Liebe des Mannes zu erwidern, wird schweres Geschütz aufgefahren: Manipulation, Eifersuchtsszenen und das weibliche "Du beachtest mich nicht". Nur war die Liebe, wie sich herausstellte, oft nicht da.

Aber die gute Nachricht ist: Wenn Sie es verstehen, die Dinge leicht und interessant zu halten, wird Ihre Beziehung nie in eine ernsthafte Krise geraten. In einer Übersetzung aus dem Chinesischen bedeutet "Krise" übrigens "Gelegenheit".

Eine Krise ist eine Gelegenheit, sich zu trennen, oder eine Gelegenheit, die Beziehung auf die nächste Stufe zu heben. Die Wahl liegt bei Ihnen. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Jahre Sie schon zusammen sind oder welchen Status Sie haben.

Definition und Merkmale

Aus psychologischer Sicht ist eine Krise im Familienleben. eine Störung der Homöostase, die zu Frustration führt. Einfach ausgedrückt lautet die Definition: Eine Krise ist eine Störung der Selbstregulierung oder der Aufrechterhaltung der richtigen Atmosphäre in der Familie. Sie führt zur Entwicklung von Gefühlen der Unzufriedenheit.

In der Praxis stellt das Paar irgendwann fest, dass es mit dem Status quo nicht mehr zufrieden ist. Entweder muss sich etwas ändern oder sie müssen sich trennen. Meist gehen diesen Gedanken verschiedene schwierige Situationen voraus, wie die Geburt eines Kindes, eine schwere Krankheit usw.

Warum treten sie gerade zu diesem Zeitpunkt auf? Die Antwort ist einfach – Langeweile.. Die Ehepartner sind voneinander gelangweilt. Sie kennen sich wie aus einem Buch, das sie gelesen haben. In Familien, in denen bereits Kinder geboren wurden, kommt zur Langeweile noch die Müdigkeit hinzu. Das spüren vor allem die Frauen, die fast die ganze Zeit mit ihrem Kind verbringen.

Die Krise des 3-jährigen Zusammenlebens zeigt, ob ein Mann und eine Frau echte Zuneigung füreinander empfinden, ob sie bereit sind, für die Familie zu kämpfen, oder ob sie sich bei den ersten Problemen scheiden lassen werden.

Anzeichen für Schwierigkeiten im Familienleben

Foto 18377_2

Das Auftreten einer "Krisenzeit" zeigt sich in folgenden Symptomen:

  • Unverständnis in fast allen Angelegenheiten;
  • Gereiztheit als Reaktion auf jede Handlung des Ehepartners;
  • Verschwinden der Leidenschaft, Mangel an Sex;
  • Streitereien und Skandale wegen Kleinigkeiten;
  • Abneigung, den Partner zu mögen, in seinen Augen bewundert zu werden;
  • Unterschiedliche Interessen, Lebensziele und Prioritäten;
  • Bedauern über die Vergangenheit.

Ein weiteres Symptom ist der Widerwille, dem Partner nicht nur von seinen Problemen zu erzählen, sondern auch von den guten Dingen, die in seinem Leben geschehen.

Warum tritt die 3-jährige Krise auf?

Sie tritt auf, weil Ihre Erwartungen nicht mit der Realität übereinstimmen. Zu Beginn einer Beziehung haben die Menschen nicht genügend Informationen über den anderen, so dass ihr Gehirn ein Bild der anderen Person "erfindet", das auf ihren eigenen Wünschen und Einstellungen beruht.

So paradox es klingt, das Verliebtsein ist daran schuld. Laut einer Studie von Helen Fischer glauben mehr als 60 % der Verliebten, dass ihr Partner perfekt ist. Wenn Menschen verliebt sind, steigt ihr Oxytocin-, Serotonin- und Dopaminspiegel an.

Das sind Hormone, die für Bindungs- und Glücksgefühle verantwortlich sind und eine leichte Abhängigkeit von der anderen Person hervorrufen. Sie haben jedoch auch eine negative Seite – sie erzeugen eine "rosarote Brille".

Beziehungskrise: Was sind die Ursachen und wie kann man sie überwinden?

Die Studie "Die Neurobiologie der Liebe" von S. Zeki aus dem Jahr 2007 ergab, dass auf neurophysiologischer Ebene Gefühle der Verliebtheit ausgelöst werden:

Doch wenn die Hormone abklingen, kehrt das kritische Denken zurück, und der andere entpuppt sich als gar nicht so perfekt.

Wie man eine Krise im Alter von drei Jahren übersteht

Der Ausgang einer Krise kann unterschiedlich sein. Manche Menschen erkennen, dass sie nicht wirklich zu dieser Person gehören. Und ein anderer erkennt: "Ja, er ist nicht der, für den ich ihn gehalten habe, aber ich liebe ihn immer noch". Um diese Entscheidung zu treffen, sollten Sie in dieser Zeit einige Richtlinien befolgen.

Es ist wichtig, die Erwartungen, die Sie aufgebaut haben, loszulassen und endlich zu wissen, was für eine Person Sie vor sich haben. Dazu ist es wichtig zu erkennen, dass alle Menschen unterschiedlich sind, dass sie unterschiedliche Erfahrungen, Weltanschauungen und Erziehungsstile haben.

Es ist normal, dass man in bestimmten Dingen anderer Meinung ist. Versuchen Sie, die Person neu kennen zu lernen. Was er mag und nicht mag. Was sind seine Werte, seine Stellung im Leben, seine Pläne für die Zukunft. Was ist ihm in einer Beziehung wichtig und was ist zweitrangig. Was ihm Freude bereitet, wie er sich entspannen möchte.

Negativität und Gereiztheit entstehen oft nicht, weil Ihr Partner "schlecht" ist, sondern weil er oder sie nicht so ist, wie Sie dachten. Betrachten Sie ihn in einem neuen Licht, versuchen Sie, objektiv alle guten und schlechten Seiten seines Charakters zu sehen. Machen Sie sich klar, welche von ihnen größer sind.

Vertrauen und Intimität in einer Beziehung entstehen durch Ehrlichkeit. In der Verliebtheitsphase passt man sich unbewusst dem Partner an, fürchtet Enttäuschungen und teilt seine Wünsche und sich selbst nicht mit.

Die 3-jährige Krise deutet darauf hin, dass es Zeit für eine Offenbarung ist. Lernen Sie, ehrlich darüber zu sein, was Sie wollen, was Sie nicht mögen, wovon Sie träumen und wie Sie sich Ihre Zukunft vorstellen. Hören Sie einander zu und finden Sie eine gemeinsame Basis.

Konflikte sind ein normaler Bestandteil einer jeden Beziehung. Aber sie sind nicht dazu da, den anderen zu "schlagen", seine Meinung zu ändern und seinen Standpunkt zu beweisen. Richtig zu streiten bedeutet, seine Unzufriedenheit auszudrücken, dem anderen zuzuhören, zu verstehen und einen Kompromiss zu finden.

  • Verzichten Sie auf gegenseitigen Groll und sprechen Sie stattdessen über Ihre Gefühle und die Bedeutung dessen, was Sie von Ihrem Partner erwarten;
  • Hören Sie dem Mann zu, versetzen Sie sich in seine Lage und verstehen Sie, warum ihm wichtig ist, was er von Ihnen erwartet;
  • Machen Sie sich klar, dass Sie jetzt eine neue Familie gründen, was bedeutet, dass Sie Wege finden müssen, so zu verhandeln, dass Sie beide mit der Beziehung zufrieden sind.
  • Die Leidenschaft zurückgewinnen

Anzeichen

Diese Anzeichen sind schwer zu übersehen. Dennoch ist es notwendig, sie näher zu erläutern. Wenn Sie feststellen, dass in Ihrer Familie destruktive Dinge passieren, müssen Sie etwas unternehmen. Um dies zu tun, sollten Sie die folgenden Informationen lesen:

  • Sie und Ihr Mann haben ständig schlechte Laune. Sie sind wütend aufeinander und reden nicht miteinander. Auch Nörgeleien über Kleinigkeiten können auf eine destruktive Beziehung hinweisen.
  • Die Ehepartner haben wenig oder keine Anziehungskraft aufeinander. Ein langweiliges Leben ohne lebendige Gefühle beginnt.
  • Jeder lebt für sich allein. In ihrer Familie gibt es jedoch kein destruktives Verhalten: Skandale, Streit usw.
  • Die Frau und der Mann verbringen sehr wenig Zeit miteinander.
  • Sie streiten sich jeden Tag über Kleinigkeiten.
  • Die Ehegatten interessieren sich nicht mehr für die Angelegenheiten des anderen. Wenn sie zusammen sind, sind sie meist schweigsam, weil sie keine gemeinsamen Gesprächsthemen finden.
  • Sie stellen fest, dass ihre Ansichten über das Leben überhaupt nicht übereinstimmen. Sie haben keine gemeinsamen Interessen.

Wie lässt sich dies überwinden?

Die Ehe ist in hohem Maße das Werk zweier Menschen. Es hilft, die Beziehung auf Kurs zu halten. Nach mehr als drei Jahren Ehe beginnen die meisten Ehepartner, ein gewisses Unbehagen in der ehelichen Beziehung zu spüren. Um diese schwierige Zeit zu überstehen, sollten Sie einige Ratschläge beherzigen.

  • Lassen Sie sich nicht beunruhigen, wenn Sie das Gefühl haben, dass in Ihrer Familie eine Krise herrscht. Denken Sie daran, dass die Familie ein lebendiger Organismus ist. Sie entwickelt sich allmählich. Manchmal gibt es Rückschläge in der Entwicklung, die rechtzeitig aufgefangen werden müssen. Beheben Sie die Störung und setzen Sie Ihr gemeinsames Leben fort.
  • Erkennen Sie das Problem an. Die Ehegatten sollten ebenfalls anerkennen, dass es sich um schwierige Zeiten in der Familie handelt. Auf diese Weise werden Sie gemeinsam diese schwierige Zeit überwinden.
  • Schweigen Sie nicht, reden Sie miteinander. Sagen Sie sich gegenseitig, was Ihnen nicht gefällt. Nur so könnt ihr verstehen, wie es zu der Kälte zwischen euch gekommen ist.
  • Wenn Sie keine Gelegenheit haben, einen Psychologen aufzusuchen, lesen Sie nützliche Literatur. Erfahrene Psychologen veröffentlichen oft Informationen in Fachzeitschriften, die Ihnen helfen können, Schwierigkeiten in Ihrer Beziehung zu überwinden.
  • Wenn Sie neben Ihrer familiären Krise auch noch Probleme im Beruf haben, trennen Sie diese Probleme von Ihrer Familie. Die Familie sollte an erster Stelle stehen. Deshalb sollten Sie sich an die Lösung der Familienprobleme machen. Die Arbeit wird nicht verschwinden. Wenn es Sie belastet, ändern Sie das Handlungsfeld.
  • Ermitteln Sie die Ursache des Problems. Vielleicht verbringen Sie zu viel Zeit miteinander oder haben umgekehrt aufgehört zu kommunizieren. Finden Sie die Ursache für die Missverständnisse. Dann wird es für Sie leichter sein, weiterzumachen.
  • Machen Sie eine gemeinsame Reise. Ein gemeinsamer Urlaub ist ein großartiges Bindungserlebnis.
  • Machen Sie verschiedene Dinge zusammen. Teilen Sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die Sie einander näher bringen.
  • Seien Sie nicht mehr wütend auf Ihre andere Hälfte. Vergeben Sie Ihrem Partner alle Fehler und angestauten Ressentiments. Beginnen Sie die Beziehung mit einer weißen Weste. Schreiben Sie dazu auf ein Blatt Papier die Beleidigungen und den Groll gegen Ihren Partner, die Sie hinter sich lassen wollen. Dann verbrennen Sie dieses Stück Papier.
  • Manipulieren Sie nicht. Manipulationen helfen nicht weiter. Ein solches destruktives Verhalten stärkt die Familie nicht, sondern zerstört sie. Zum Beispiel: Sagen Sie Ihrem Ehepartner nicht, dass Sie zu Ihrer Mutter gehen werden, wenn er oder sie die von Ihnen gestellte Bedingung nicht erfüllt. Mit der Zeit wird Ihr Mann nicht mehr auf Drohungen reagieren. Dann müssen Sie ohnehin auf andere Weise mit ihm verhandeln.
  • Erzählen Sie nicht allen nacheinander von den Problemen in Ihrer Familie. Sonst wird es Leute geben, die Ihnen nicht wohlgesonnen sind und die Sie noch mehr zum Streiten bringen werden.

Ursachen für eine 3-jährige Beziehungskrise

Zur 3-jährigen Beziehungskrise ist anzumerken, dass in der heutigen Gesellschaft viele junge Menschen es vorziehen, ihr gemeinsames Leben vor der Ehe zu beginnen oder überhaupt nicht zu heiraten. Ja, das Leben verändert sich, und was vor einigen Jahrzehnten in der Gesellschaft noch unmöglich und inakzeptabel schien, wird heute nicht mehr verurteilt. Im Gegenteil, Eltern junger Menschen ermutigen ihre Kinder, die bereit sind, eine rechtliche Verbindung einzugehen, manchmal sogar, zusammenzuleben und sich "kennenzulernen". Das liegt nicht unbedingt daran, dass sie nicht an die Aufrichtigkeit ihrer Gefühle glauben, sondern eher daran, dass sie selbst eine gewisse Enttäuschung darüber erlebt haben, wie ihr Boot namens "Liebe" irgendwann begann, das "Familienleben" zu rammen. Und vielleicht sind hier auch noch andere Themen im Spiel, wie zum Beispiel das Eigentum. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.

Wie in einem unserer früheren Artikel erwähnt, können Familienkrisen mit Krisen der Persönlichkeitsentwicklung verglichen werden. Es gibt ein Muster für diese Prozesse. Die ersten sechs Monate einer Beziehung sind eine Zeit der Verliebtheit, der Erotisierung in der Beziehung, die Verhaltensänderungen werden von den Hormonen bestimmt, die Verliebten können nicht genug reden, sie können sich nicht genug anschauen, sie haben immer wenig Zeit und kümmern sich wenig um das, was um sie herum geschieht. Man kann sagen, dass sie sich gegenseitig brauchen, wie ein Säugling seine Mutter braucht, denn er ist völlig abhängig von ihr, sie gibt ihm Liebe, Fürsorge und Geborgenheit. Im Alter von etwa sechs Monaten beginnt das Kind, eine sehr nützliche Fähigkeit zu erwerben – das Krabbeln. Dies gibt ihm die Möglichkeit, aktiver zu werden und sich nicht nur zu bewegen, sondern auch die Welt um sich herum zu erkunden. Nach den ersten sechs Monaten sind Paare auch bereit, ihre "rosarote Brille" abzulegen und aktiv an der Planung ihres gemeinsamen Lebens zu arbeiten.

Und die erste Beziehungskrise, die ein Paar erlebtDie erste Beziehungskrise tritt, wie die erste Alterskrise, im Alter von 1 Jahr auf. Im ersten Lebensjahr kann das Kind laufen, und das Laufen hat nicht nur Vorteile für die psychophysiologische Entwicklung, sondern auch für das Kennenlernen der Welt, die Erlangung von Unabhängigkeit und die Möglichkeit einer breiteren Palette von Aktivitäten, was die Entwicklung höherer geistiger Funktionen ermöglicht. Dies gilt auch für die zwischenmenschlichen Beziehungen.

Beispiele aus dem wirklichen Leben

Betrachten wir Beispiele dafür, wie sich Dissonanzen in den Bereichen des Familienlebens auf die Gestaltung der Beziehung eines Paares auswirken und zu einer Krise führen können.

Der Bereich der persönlichen Identifikation mit der anderen Hälfte.

Wir sind völlig unterschiedliche Menschen. Ich hatte keine Ahnung, dass wir so unterschiedlich sind! Warum ist mir das nicht früher aufgefallen? Nun ja, ich habe einen Universitätsabschluss, ich bin viel gereist, ich spreche vier Sprachen fließend. Als wir uns kennenlernten, stellte ich fest, dass er sein Studium abgeschlossen hatte und noch nie außerhalb von Moskau gewesen war. Aber ich dachte nicht, dass das so ein Problem sein würde. Er fragt mich nicht einmal nach einem Job. Er ist nicht interessiert. Und wenn ich ihm zuhöre, wie er dumme Geschichten vom Schweißer in der Werkstatt erzählt, kann ich es nicht mehr ertragen.

Wir haben nicht die gleiche Lebensauffassung. Das war's dann. Es gibt nichts mehr zu sagen. Ich habe mir bestimmte Ziele im Leben gesetzt, und sie lässt sich einfach treiben. Sie sagt, dass es für sie so bequemer ist.

Ich genieße Aktivitäten im Freien, aber mein Mann zieht es vor, seine Wochenenden vor dem Fernseher zu verbringen. Warum eigentlich? Das verstehe ich nicht! Schließlich sind wir früher so oft zusammen spazieren gegangen, haben gezeltet. Wo ist das alles geblieben? Ich meine, er war nie ein Sportler, aber für mich hat er immer Abenteuer erlebt. Was soll ich denn machen, das ganze Wochenende für ihn zu Hause bleiben!

Wie Sie an den Beispielen sehen, können Identitätsdiskrepanzen einem Paar das Leben schwer machen, Ihnen die Augen für die "Unvereinbarkeit" öffnen und zu einer Enttäuschung über Ihren Partner, sich selbst und Ihre Ehe führen.

Und auch die folgenden Beispiele für Unstimmigkeiten können als Konfliktfelder dienen, die das Familienleben negativ beeinflussen.

Sie hat nicht viele Freundinnen. Früher war ich froh darüber, weil meine Ex-Frau nichts ohne den Rat ihrer "Freundinnen" entscheiden wollte. Ich hingegen habe eine Menge Freundinnen. Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Zu Freunden kann ich nicht nein sagen, und sie will keine Zeit mit ihnen verbringen.

Ich liebe lustige Gesellschaft! Ich war schon immer aktiv und gesellig und habe eine Schauspielschule absolviert. In meinem Beruf treffe ich die unterschiedlichsten Menschen und ich komme mit allen gut aus. Bei der Arbeit bin ich sehr beliebt und geschätzt, ich habe die wunderbarsten Freunde!!! Ich habe auch Bewunderer. Manchmal schenken sie mir Aufmerksamkeit, was meinen Jüngsten ärgert. Er ist nicht so sozial wie ich und hat nicht viele Freunde. Ich habe kein Problem mit ihnen, aber in letzter Zeit hat er sich wenig schmeichelhaft über meine Umgebung geäußert. Vielleicht ärgert er sich über mich oder ist eifersüchtig?

Ursachen für Beziehungskrisen

Psychologen haben die Erfahrung gemacht, dass die Phase des Verliebtseins zwischen einem und drei Jahren dauert. Daran schließt sich eine Phase der Bindung oder Trennung an. Leider fallen die meisten Scheidungen (laut Statistik) genau in die dreijährige Phase des Zusammenlebens. Versuchen wir, die Ursachen für eine Beziehungskrise zu verstehen.

Auf vielfachen Wunsch unserer Abonnenten haben wir eine genaue Horoskop-App für Mobiltelefone entwickelt. Jeden Morgen erscheinen Vorhersagen für Ihr Sternzeichen – das kann man nicht verpassen!
Kostenlos herunterladen: Horoskop für jeden Tag 2020 (verfügbar für Android)

Während der Süßigkeiten- und Weihnachtszeit konzentrierten sich die Gedanken aller Partner darauf, sich zu mögen und die Gunst des anderen zu gewinnen. Dementsprechend verhielten sich die Partner korrekt und ließen sich nicht irritieren oder kritisieren. Sobald diese glückliche Zeit vorbei ist, setzt die Abhängigkeit ein. Die Ehepartner haben sich bereits aneinander angepasst, sich aneinander gewöhnt – und alle Fehler des Partners gesehen. In dieser Zeit der Verliebtheit tragen viele eine so genannte rosarote Brille, die es ihnen nicht erlaubt, das wahre Gesicht des Partners zu sehen. Wenn die Brille abgenommen wird, kommt es zu einer bitteren "Erleuchtung".

Und hier kommt die Klage ins Spiel: Wie konnte ich dir nur glauben, wohin meine Augen blickten, du bist einfach unerträglich (hat er). Aber es ist zu spät, um noch etwas zu ändern, man muss sich entweder mit den Fehlern des Partners abfinden oder sich trennen. Viele entscheiden sich für die zweite Möglichkeit, weil sie am einfachsten ist.

Nach drei Jahren endet die romantische Wahrnehmung des anderen und der Welt im Allgemeinen, und es beginnt die langsame, monotone Routine. Für manche Menschen endet die Romanze am Ende des ersten gemeinsamen Jahres, für andere kann sie bis zu drei Jahre andauern. Es kommt nicht darauf an, wann man sich trifft und verabredet, sondern erst nach der Heirat oder dem Zusammenleben, wenn man sich ein Bad teilen und nach dem Essen das Geschirr abwaschen muss, beginnt der Spaß.

Nach drei Jahren des Zusammenlebens schwindet das Interesse an sexuellen Vergnügungen, und der Partner erscheint nicht mehr attraktiv für die Liebe. Die Ehepartner bekunden ihre Liebe zueinander immer seltener, wenn sie nicht sogar ganz vergessen, dass sie existiert. Die Ehepartner wollen sich nicht mehr umarmen, küssen, zärtliche Worte sprechen: alles verschwindet wie Rauch.

Anzeichen einer Krise

Um eine Scheidung zu verhindern, ist es wichtig, besorgniserregende Anzeichen für ein Problem rechtzeitig zu erkennen. Eine Beziehungskrise von drei Jahren erkennt man an folgenden Anzeichen:

  • Seltene sexuelle Lust;
  • die Romantik in der Beziehung ist verschwunden;
  • Umarmungen und Küsse sind selten oder verschwinden ganz;
  • die Ehepartner gehen zu unterschiedlichen Zeiten ins Bett;
  • Gemeinsame Frühstücke und Abendessen gibt es nicht mehr;
  • Die Ehepartner ziehen es vor, ihre Freizeit getrennt zu verbringen;
  • Das Aussehen der Partner wird unattraktiv, manchmal schlampig;
  • sie hören auf, sich gegenseitig "Danke" zu sagen;
  • sie hören auf, sich zueinander hingezogen zu fühlen, sich gegenseitig nette kleine Geschenke zu machen, sich gegenseitig zu überraschen;
  • ihr Interesse aneinander nimmt merklich ab.

Das vorherrschende Gefühl gegenüber dem Partner ist Gleichgültigkeit. Und das ist auch gut so. Auf Gleichgültigkeit können Irritation und Hass folgen. Um die Beziehung nicht zum Scheitern zu bringen, ist rechtzeitiges Handeln erforderlich. Aber was muss getan werden?

Wie erkennt man eine Krise?

Es gibt keine perfekte Beziehung. Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse und Unmut kommen in jeder Familie vor, so dass die wenigsten Menschen dem Beachtung schenken. Wenn sich jedoch Negativität ansammelt, gibt es einen Wendepunkt, der als Beziehungskrise bezeichnet wird. Sie lässt sich am Verhalten der Partner und ihrer Einstellung zueinander erkennen:

  • Unzufriedenheit;
  • Spannungen und Schwierigkeiten in der Kommunikation;
  • Reizbarkeit;
  • mangelnde Bereitschaft, Emotionen und Ausdrucksformen zu kontrollieren;
  • Verschlechterung oder Mangel an Intimität;
  • Mangel an Interesse;
  • Durchsetzungsvermögen und mangelnde Bereitschaft zu Kompromissen;
  • das Gefühl, nicht gewürdigt zu werden.

Auf vielfachen Wunsch unserer Abonnenten haben wir eine genaue Horoskop-App für Ihr Mobiltelefon entwickelt. Jeden Morgen erscheint eine Vorhersage für Ihr Sternzeichen – das sollten Sie nicht verpassen!
Kostenloser Download: Horoskop für jeden Tag 2020 (verfügbar für Android)

Die Ehepartner verbringen immer mehr Zeit getrennt, kommunizieren wenig und streiten viel. Sie beginnen, an der Richtigkeit ihrer Entscheidungen zu zweifeln und sehen keine Zukunft mehr für ihre Beziehung. Infolgedessen lassen sich viele Paare schließlich scheiden. Um diese Zeit zu überstehen und Ihre Gefühle zu bewahren, müssen Sie Weisheit, Verständnis und Geduld aufbringen.

Leider gibt es keine perfekte Beziehung, auch wenn jedes Paar zu Beginn einer Beziehung glaubt, dass alles immer glatt laufen wird. Doch nach einiger Zeit kommt es zu einer Krise. Das ist bei Paaren, die fast ständig zusammen sind, viel häufiger der Fall. Zum Beispiel führen sie ein gemeinsames Unternehmen oder die Frau ist Hausfrau und der Mann arbeitet in der Ferne.

Trotz der negativen Auswirkungen der Krise ist sie eine Art Sprungbrett. Wissenschaftler haben gezeigt, dass jede Entwicklung und Verbesserung zwangsläufig mit schwierigen Wendepunkten einhergeht, die überwunden werden müssen. Diejenigen, denen dies gelingt, werden dramatische Veränderungen zum Besseren erleben. Ehepartner, die Ehekrisen überstanden haben, sagen, dass schwierige Phasen sie stärker und enger zusammengeschweißt haben. Manche beginnen sogar eine neue Runde der Romantik in ihrer Beziehung, da sie sich auf eine neue Art und Weise betrachten und sich wieder neu verlieben.

Krisen nach Jahren

Jahr 1: Von der Romantik zur Realität

Nach einem Jahr Beziehung beginnt die Leidenschaft zwischen dem Paar zu verblassen. Die romantische Phase ist vorbei, und die Gefühle werden weniger lebhaft. Jeder Partner beginnt zu merken, dass der andere nicht so perfekt ist, wie er anfangs dachte. Zu den Problemen kommen noch der Alltag und die Familie hinzu.

Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch seine eigenen Gewohnheiten, Ansichten und Vorlieben hat, die sich erst im Laufe des gemeinsamen Lebens herausstellen. Sie sollten nicht versuchen, sich gegenseitig umzuerziehen, aber wenn Ihnen etwas nicht passt, ist es besser, offen darüber zu sprechen und einen Kompromiss zu finden.

Jahr 3: Geburt des ersten Kindes

In der Regel kommt im dritten Ehejahr ein Kind zur Welt, was das Leben der Familie grundlegend verändert. Auf der einen Seite gibt es Freude und Glück, auf der anderen Seite aber auch viel Stress und Anspannung. Die Frau widmet ihre ganze Zeit dem Kind, der Mann arbeitet die ganze Zeit, beide bekommen nicht genug Schlaf und werden reizbar. Intimität zwischen den Eheleuten ist immer seltener. Verschlimmert wird die Situation durch den ständigen Geldmangel, denn der Unterhalt eines Kindes ist sehr teuer.

Um die 3-Jahres-Krise zu überstehen, ist es vor allem notwendig, Haushalt und Kinderbetreuung zu trennen. Wenn die Ehefrau sich mehr Zeit von der Arbeit nimmt, ist sie ausgeruhter und kann sich ihrem Mann widmen. Der zweite Schritt wird darin bestehen, Zeit für zwei Personen zu finden. Dies ist eher möglich, wenn das Baby 6 Monate alt ist. Außerdem lohnt es sich, die Großeltern zu bitten, sich 2-3 Stunden lang um das Baby zu kümmern.

Beziehungskrise 3

5 Jahre: Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Der Mutterschaftsurlaub endet, das Kind geht in den Kindergarten und die Frau kehrt in den Beruf zurück. Für den Mann ändert sich nicht viel, denn er ist nach wie vor der Ernährer, aber die Frau muss ständig zwischen Arbeit, Haushalt und Kindererziehung hin- und hergerissen sein. Es ist schwierig, eine solche psychische und physische Belastung zu bewältigen, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie beginnt, dies an ihrem Mann auszulassen und sich bei ihm zu beschweren. Er wiederum arbeitet vielleicht bis spät in die Nacht, um Konflikte zu vermeiden, aber das führt zu weiteren Skandalen.

Wie man schwierige Zeiten in einer Ehe übersteht

Die Psychologie von Männern und Frauen unterscheidet sich deutlich, und nach drei Jahren in einer Beziehung wird dies besonders deutlich. Es ist wichtig, dass die Ehegatten verstehen, dass die Krise ein vorübergehendes Phänomen ist.

Wie man eine Beziehungskrise von 3 Jahren übersteht

Jeder Ehepartner muss sich selbst gegenüber ehrlich sein, ob er seinen derzeitigen Seelenverwandten in Zukunft wiedersehen möchte.

Wenn man nach drei Jahren Ehe eine Krise durchmacht, ist der Komfort gleich null. Aber es gibt auch eine positive Seite eines Streits.

An diesem Punkt zeigt sich das wahre "Gesicht" eines Menschen. Trotz Meinungsverschiedenheiten ist es wichtig, sich nicht zu Beleidigungen hinreißen zu lassen oder die Grenzen des Akzeptablen zu überschreiten.

Wie man eine Beziehungskrise von 3 Jahren übersteht

  1. Erinnern Sie sich an die positiven Eigenschaften Ihres Partners, es gibt einen Grund, warum er oder sie schon seit mehreren Jahren mit ihm oder ihr verheiratet ist. Es war sicher nicht alles schlecht in den letzten 3 Jahren, es ist nur so, dass die Zeiten schlecht sind, Sie müssen über die Krise hinwegkommen und die Beziehung wird sich verbessern.
  2. Es gab eine starke Anziehungskraft auf den Mann, und ich bin sicher, dass sie noch immer vorhanden ist. Wegen der Müdigkeit und der Eintönigkeit der Tage haben die Frauen aufgehört, die guten Dinge in ihrem Leben zu bemerken.
  3. Sehen Sie sich im Spiegel an und unternehmen Sie etwas, um sich zu verändern: Machen Sie sich die Haare und Nägel, kaufen Sie sich ein neues Outfit – all das wird Ihnen helfen, wieder begehrenswert zu werden. Und schenken Sie Ihrem Partner ein romantisches Abendessen ohne jeden Grund.
  4. Kontrollieren Sie Ihren Partner nicht, lassen Sie ihm Freiheiten und hören Sie auf, sein Leben allein zu leben. Besinnen Sie sich stattdessen auf Ihre Interessen und schenken Sie Ihrem Liebsten etwas Freizeit.
  5. Eine Krise ist bereits eine schwierige Zeit. Nach drei Jahren Ehe ist es an der Zeit zu lernen, die Kanten zu glätten und offene Kritik zu vermeiden. Vermitteln Sie Ihren Standpunkt in aller Ruhe, um Ihren Partner nicht zu verletzen.

Merkmale der Beziehungsentwicklung nach einer Krise

Früher oder später gleicht sich eine Beziehung nach drei Jahren der Krise aus. Nach dieser Zeit lassen sie sich entweder scheiden oder bleiben verheiratet.

Wie man eine Beziehungskrise von 3 Jahren übersteht

Im zweiten Fall gibt es einen Reset, das Vertrauen kehrt zurück, wie in besseren Zeiten, und das Leben wird besser. Die Partner haben ein gutes Gefühl füreinander, werden wieder eins und leben glücklich und harmonisch.

Was ist zu tun?

Auch wenn viele sagen, dass eine dreijährige Krise unvermeidlich ist, ist dies nicht der Fall. Es ist keine Tatsache, dass Ihre Familie davon betroffen sein wird. Wenn Sie Ihre Familie im Laufe der Zeit stärken, wird sie an Ihnen vorübergehen. Wenn Sie ständig an Ihrer Beziehung arbeiten, wird Ihre Ehe viele Jahre lang erhalten bleiben und jede Krise überstehen.

Beziehungskrise nach drei Jahren: 4 Wege, sie zu vermeiden

Das Wichtigste ist, dass Sie akzeptieren, dass es keine perfekte Beziehung gibt. Es gibt keinen Menschen oder Partner, der in allem perfekt ist. Wir alle haben unsere Vor- und Nachteile, die unsere Partner nerven oder erfreuen. Manche Dinge können wir weder an uns selbst noch an anderen ändern. Sie sind es wert, akzeptiert zu werden, denn sie überschneiden sich mit guten Dingen und Eigenschaften.

Es gibt keinen Grund, sie zu ändern. Das Wichtigste ist, dass man sich als Paar an bestimmte Praktiken hält, die die Entwicklung der Beziehung garantieren. Es ist unbestreitbar, dass Partner, die kontinuierlich an ihrer Beziehung arbeiten, ihre Ehe viel eher stärken. Geben Sie ihr die Möglichkeit, weiter zu wachsen.

Fragen Sie sich selbst: "Was habe ich getan, um meine Ehe zu verbessern?".

4 Tipps: Krisen vermeiden

Beziehungskrise nach drei Jahren: 4 Wege, um sie zu vermeiden

Vielleicht möchten Sie als Paar einige Maßnahmen in Betracht ziehen, um eine dreijährige Krise zu vermeiden:

Tipp 1.

Lieben Sie sich selbst. Wir verbringen oft mehr Zeit damit, andere glücklich zu machen oder uns auf unser gemeinsames Glück zu verlassen. Dabei vergessen wir die wichtigste Person, an die wir zuerst denken sollten – uns selbst. Wenn man sich selbst nicht liebt, wie kann man dann jemand anderen lieben? Seien Sie selbstgenügsamer und freundlicher zu sich selbst. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, damit Sie sich selbst, Ihre Wünsche und Bedürfnisse akzeptieren können. Tun Sie etwas, das Ihnen hilft, mit sich selbst in Einklang zu kommen. Werden Sie selbstbewusster. Sie müssen selbständig für sich und Ihr Leben in der Beziehung sorgen. So können Sie Ihre einzigartige Persönlichkeit bewahren.

Tipp Nummer zwei

Sprechen Sie mit Ihrem Partner, wenn Sie eine Meinungsverschiedenheit haben oder Ihnen etwas nicht gefällt. Jeder Psychologe hat schon über diesen Ratschlag geschrieben. So klischeehaft es auch klingen mag: Kommunikation hilft tatsächlich, die meisten Probleme zu lösen. In jeder langen Beziehung wird es Probleme geben. Man kann sie nicht vermeiden, aber man kann ihnen vorbereitet begegnen und sie lösen, indem man sich der Situation anpasst. Seien Sie ehrlich zu Ihrem Partner, unterdrücken oder verstecken Sie nicht, was Ihnen nicht gefällt. Sprechen Sie darüber und suchen Sie gemeinsam einen Kompromiss. Schweigen erzeugt Spannungen und Ressentiments, die sich mit der Zeit aufbauen und früher oder später zu einem ernsthaften Skandal führen werden. Versuchen Sie, mit Ihrem Partner öfter Themen anzusprechen, die Ihnen beiden helfen, im Moment glücklicher zu sein.

Tipp Nummer drei

Konzentrieren Sie sich auf die guten Eigenschaften des anderen. Sie und Ihr Partner haben Ihre positiven und negativen Seiten. Deshalb sollten Sie sich von den negativen Eigenschaften fernhalten. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die guten Eigenschaften. Erinnern Sie sich öfter an die Dinge, die Ihnen an Ihrem Partner gefallen. Halten Sie sich nicht zurück, wenn es darum geht, Ihrem geliebten Menschen Gefühle zu zeigen und ihm Komplimente zu machen. Erinnern Sie sie daran, wie sehr Sie sie lieben und wie wertvoll und kostbar sie für Sie sind. Wenn Sie sich auf die positiven Gefühle in einer Beziehung besinnen, erinnern Sie sich an die Fülle der Gefühle, die Sie in Ihrem Leben füreinander haben. Diese Positionierung wird Ihnen helfen, sich immer von Ihrer besten Seite zu zeigen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München