Ein tyrannischer Ehemann

Und erst vorgestern ereignete sich ein ähnlicher Mord in Kizel. Am Abend des 17. März ergriff eine 42-jährige Frau während eines Streits mit ihrem 31-jährigen Ehemann ein Messer und stach dem Mann mehrere Male in die Brust. Das Opfer starb noch am Tatort.

5 Schritte, wie man einen tyrannischen Ehemann loswird

Tyrannischer Ehemann: kann ohne Scheidung nicht leben

Einen Tyrannen als zukünftigen Ehemann zu erkennen, ist fast unmöglich. Zu Beginn scheinen Beziehungen immer ungetrübt zu sein, und nichts hindert eine Frau daran, Pläne für ihre gemeinsame Zukunft zu schmieden. Doch fast unmittelbar nach der Heirat zeigt der Ehemann sein wahres Gesicht. Lautstarke Streitereien, Anschreien aus jeglichem Grund und sogar körperliche Gewalt gehören leider zum Familienleben. Es kommt auch vor, dass der Mann es ohne Schläge aushält. Aber der psychologische Tyrann ist noch schlimmer, denn er erfreut sich am moralischen Leid seiner Frau.

Sie werden sagen, dass die Anzeichen für Tyrannei bereits zu Beginn einer Beziehung zu erkennen sind. Zweifellos gibt es eine Reihe von Dingen, auf die man achten sollte. Für viele Frauen scheinen diese jedoch irrelevant zu sein, und viele gehen fälschlicherweise davon aus, dass sich ihr Ehepartner nach der Heirat ändern wird. Lohnt es sich also, eine Beziehung abzubrechen, wenn der künftige Ehemann wie ein Tyrann wirkt? Und was soll man tun, wenn sich ein Mann nach der Heirat buchstäblich von nichts in ein Monster verwandelt? Ist es möglich, mit einem tyrannischen Ehemann eine Familie zu gründen?

Verhaltensweisen eines tyrannischen Ehemanns

Verhaltensweisen eines tyrannischen Ehemanns

Tyrannen, die sich in häusliche Tyrannen verwandeln, sind selbstgefällige Jungen, die schließlich zu gefährlichen Männern werden. Sie werden immer versuchen, ihren Unmut an den ihnen Nahestehenden auszulassen. Es spielt für sie keine Rolle, wie sehr sie geliebt werden, wie ihre finanzielle Situation ist. Auch andere Faktoren spielen keine Rolle. Die größte Aggression richtet sich immer gegen die Frau. Sie ist diejenige, die als Blitzableiter für den tyrannischen Ehemann fungiert.

Psychologen gehen davon aus, dass es drei Typen solcher Männer gibt: kontrollierend, abwertend und aggressiv.

Das Wesen seiner Tyrannei besteht darin, alles zu kontrollieren, was im wahrsten Sinne des Wortes passiert. Wer zu welcher Zeit wo ist, warum der Weg von der Bushaltestelle zehn statt fünf Minuten gedauert hat, wie viel Geld ausgegeben wurde und wofür. Sie interessieren sich sogar dafür, was ihre Liebsten geträumt haben und warum, und vieles andere mehr.

Jeden Tag überschwemmt der tyrannische Ehemann seine Frau mit Fragen. Was man dagegen tun kann, weiß man nicht, und bloßes Schweigen hilft nicht. Es ist besser, ihm zu antworten, sobald die Frage gestellt wird. Andernfalls wird sich sein Verdacht in einen Skandal verwandeln. Die Situation ist schwierig, weil die Sorge um den Herrn verschleiert wird. Aus diesem Grund sind viele Ehefrauen weit davon entfernt, die Besessenheit sofort zu erkennen und halten sie für eine Sorge um sich selbst.

Allmählich beginnt der tyrannische Ehemann seiner Frau zu verbieten, sich mit irgendeinem männlichen Mitglied zu treffen, sogar mit seinem Vater und seinen Brüdern. Er ist misstrauisch gegenüber allen Kollegen und Freunden, überwacht den Verkehr auf Landkarten und verfolgt das Social-Media-Profil seiner Frau. Für ihn ist es wichtig, buchstäblich alles zu überwachen: die Garderobe seiner Frau, ihr Parfüm, ihre Maniküre und ihr Make-up. Es ist nicht ungewöhnlich, dass solche Männer zu Hause ein spezielles Abhörgerät installieren.

Ein solcher tyrannischer Ehemann wird seine Frau in der Familie ständig beleidigen. Er versucht, den Willen seiner Frau und ihr Selbstwertgefühl zu unterdrücken. Sie werden nicht in der Lage sein, es ihm recht zu machen. Alles wird falsch sein: die Suppe ist zu salzig, das Haar hässlich, die Kleidung unpassend, das Lachen unangenehm, usw.

Die Psychologie eines Tyrannen

Die Seele eines Tyrannen mag den wütenden Elementen ähnlich sein. In Wirklichkeit gleicht sie aber eher einem Sumpf, der alles Lebendige aufsaugen muss, um zu existieren. Der Tyrann versucht, alle Voraussetzungen zu schaffen, um die Frau zum Opfer zu machen, um sie daran zu gewöhnen, ihre eigene Schuld zu spüren. Sie fühlt sich ihrem tyrannischen Ehemann verpflichtet, ihr Leben besteht aus Angst, Abhängigkeit und Gehorsam. Sie fühlt sich als Schuldnerin ihres tyrannischen Mannes, ihr Leben besteht aus Angst, Abhängigkeit und Unterwerfung. Und je mehr sich seine Frau bemüht, ihm zu gefallen, um seine Gunst zu gewinnen, desto mehr Ärger macht er sich selbst.

Psychologie des tyrannischen Ehemanns

Psychologen sagen, dass der Wunsch, um jeden Preis Macht zu erlangen, ein Ausdruck einer Neurose ist. Er entspringt in der Regel persönlichen Komplexen und dem zwanghaften Wunsch, den absoluten Gehorsam der anderen zu erreichen. Der Tyrann hat nicht genug Macht, um starke Menschen zu kontrollieren, und die fortschreitende Neurose zwingt ihn, sich ein Opfer unter den Schwächeren auszusuchen. Eine Frau, Kinder, Eltern oder Haustiere würden sich für diese Rolle eignen. Das Bedürfnis nach Kontrolle und Bestätigung des eigenen Wertes durch die Demütigung anderer liegt allen Handlungen einer solchen Person zugrunde. Es ermöglicht ihm, die Angst vor der eigenen Wertlosigkeit zu verdrängen und gibt ihm ein Gefühl der Macht.

Häusliche Gewalt ist immer moralische oder physische Tyrannei oder eine Kombination aus beidem. Es ist nicht einmal den Versuch wert, eine gesunde Beziehung zu einem tyrannischen Ehemann aufzubauen. Sie akzeptiert nur ein Modell, in dem der Mann die Macht hat und seine Ehefrau die Rolle eines Sandsacks spielt.

Oft folgt die Freundin eines Despoten unbewusst einem ähnlichen Muster in ihrem Leben und sucht nach einem geeigneten Partner, der in der Lage ist, sie zu demütigen. Ein solcher Mann wird nie eine wirklich starke Partnerin an seiner Seite sehen, denn sie wird ihn nicht nach seinen eigenen Regeln spielen lassen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass zwischen der Rolle des Opfers und der des Täters ein schmaler Grat liegt, denn in jedem Opfer steckt der Wunsch, es zu verfolgen und umgekehrt.

Typen von tyrannischen Ehemännern

Die Neigung zur Tyrannei kann sich auf verschiedene Weise äußern, aber meistens ist es der Mann, der auf diese Weise handelt:

Es ist wichtig, dass der häusliche Tyrann immer weiß, wer und wo er ist. Er kann nachfragen, warum seine Frau fünf Minuten länger von der Bushaltestelle weggegangen ist, wie viel sie ausgegeben und was sie gekauft hat. Er interessiert sich sogar für das Traumgrundstück seiner Partnerin.

Verhaltensweisen eines tyrannischen Ehemanns

Die Frau bekommt jeden Tag Hunderte von Fragen von ihrem tyrannischen Ehemann gestellt. Es ist keine gute Idee, einfach nichts zu sagen, also ist es besser, sofort zu reagieren, da sich sonst sein Verdacht erhitzt und ein Konflikt vermieden wird. Das Hauptproblem ist, dass der Mann sein Verhalten mit der Sorge um seine Geliebte überspielt. Diese Vorgehensweise erlaubt es der Frau oft nicht, die Besessenheit schnell zu erkennen.

Mit der Zeit verbietet der Ehemann seiner Frau den Kontakt mit allen Angehörigen des anderen Geschlechts, bis hin zu Verwandten, misstraut ihren Kollegen und Bekannten. Er überwacht den Verkehr auf Karten, kontrolliert die Seite seiner Frau in den sozialen Netzwerken, durchleuchtet, was sie trägt und wie sie sich schminkt. Ein solcher Mann könnte genauso gut eine Abhöranlage im Haus installieren.

Die Beleidigung seiner Frau ist für einen solchen Mann die Norm, weil es ihm wichtig ist, ihren Willen, ihr Selbstwertgefühl zu unterdrücken. Egal, wie sehr sich eine Frau bemüht, er wird nie zufrieden sein: die Suppe ist zu salzig, das Haar schlecht gefärbt, die Kleidung unpassend, das Lächeln schief.

Die Demütigung kann eine humorvolle und süße Form annehmen, mit Phrasen in der Rede des tyrannischen Ehemanns: "Wer wird dir die Wahrheit sagen, wenn nicht ich?", "Ohne mich wirst du einfach sterben" usw.

Wenn Sie an den Bemühungen eines Mannes zu zweifeln beginnen, fragen Sie sich, warum er Sie dann noch nicht verlassen hat, wenn Sie so ungeschickt und unbeholfen sind? Die Antwort ist einfach: Er sieht in Ihnen eine Quelle der Energie und der Inspiration – nur durch seinen geliebten Despoten kann er Selbstvertrauen gewinnen und sich durchsetzen.

Dies ist der gefährlichste Typ, denn der tyrannische Ehemann neigt zu körperlicher Gewalt. Es reicht ihm nicht, sein Opfer moralisch zu demütigen, also lässt er seinen Worten auch Taten folgen. Es handelt sich um einen launischen Mann, der seine Wut nicht unter Kontrolle hat und nicht genau bestimmen kann, was ihn dieses Mal auslöst. Ein rotes Tuch kann z. B. ein Blick des Ehepartners, ein schlechtes Essen, ein Outfit oder ein Lächeln sein. Ein Mann kann wütend werden, weil seine Frau laut gesprochen hat oder schweigt. Es ist schwer zu erraten, denn der Schuldige ist nicht die Frau selbst, sondern z. B. der Hund, der frühmorgens unter dem Fenster bellt und den Mann nicht einschlafen lässt.

Wie man einen psychologischen Tyrannen erkennt

Zu Beginn einer Beziehung setzen Tyrannen alles daran, das Opfer in ihre Netze zu locken. Natürlicher Charme, grandiose Gesten, umwerfende Komplimente – all das lullt die Wachsamkeit der Frau ein, und sie merkt nicht, wie schnell sie schnell die Kontrolle über ihr Leben verliert.. Irgendwann ist sie gezwungen zu leben nach nach den Regeln eines anderen zu leben.. und deren Verletzung wird bestraft. "Der Tyrann duldet keinen Widerspruch, auch nicht in geringfügigen Angelegenheiten, so dass es unmöglich ist, ihm zuzustimmen. Wenn er will, dass eine Frau fünf Erbsen in ihre Suppe tut, hat er einen Skandal arrangiert, die Erbsen fehlen – sagt der Psychologe. Er kritisiert die Meinungen anderer, die nicht mit seinen eigenen übereinstimmen. Er kritisiert in einem ätzenden und unbarmherzigen Ton.

Aus Angst, das Opfer zu verängstigen, leugnet der psychische Missbraucher zunächst rundheraus leugnet er, dass er negative Gefühle empfindet. In Situationen, in denen Wut und Groll natürlich sind, lächelt er lässig oder bleibt kühl. Aber nur äußerlich, innerlich tobt ein Sturm der Entrüstung. Früher oder später kann der Tyrann seine Aggressionen nicht mehr zurückhalten – und wird explodieren und seine ganze aufgestaute Wut an der Frau auslassen.

Jeder Tyrann zielt darauf ab, sein Opfer aus dem Gleichgewicht zu bringen, ihm den Boden unter den Füßen wegzuziehen – er ist getrieben von dem Wunsch Macht zu ergreifen и um eine stärkere Position einzunehmen.. Psychische Mobbingopfer sind oft heimtückisch: Sie lernen die Schwächen ihres Gegenübers kennen und setzen sich absichtlich auf sie fest. Es sieht so aus, als würden sie der anderen Person ein Kompliment machen, aber in Wirklichkeit versuchen sie, ihr seelische Qualen zu bereiten. "Eine Frau hat Komplexe wegen ihres Übergewichts und hört nach dem Kauf neuer Kleider von ihrem Mann: "Das Kleid ist natürlich schön, aber – nichts für ungut! – Du siehst darin lächerlich aus". Und was hast du gewollt – mit deinem Körperbau solltest du dich bescheidener kleiden", – gibt Nadezhda Georgieva ein Beispiel. Natürlich lässt ein giftiges Kompliment eine Frau zusammenzucken, und das ist genau das, was der psychologische Täter will.

Sollte man einem Tyrannen glauben, der verspricht, sich zu ändern?

Wenn das Opfer eine Erleuchtung hat und aktiv versucht, die Beziehung zu verlassen, schwört der Tyrann in der Regel, er habe eingesehen, dass sein Verhalten inakzeptabel ist. "Ich habe erkannt, was für ein Narr ich war. Ich werde mich ändern, glaub mir. Wir werden unser Leben neu beginnen und glücklich sein!". – Diese Art von Aussagen kennen viele Frauen, die das Pech haben, einen psychischen Missbraucher zu treffen. Unter ihnen gibt es viele, die zu zögern beginnen – und ihre Pläne nicht bis zum Ende durchziehen. Und vergeblich. "Wenn ein Mann psychisch gewalttätig ist, kann es sein, dass er an einer "eine Persönlichkeitsstörung.Psychopathisch, narzisstisch, hysterisch, paranoid, Borderline. Die Behandlung kann sich über Jahre hinziehen, und leider gibt es keine Garantie dafür, dass sie wirksam ist, – unterstreicht Nadezhda Georgieva.

eusemfronteiras.com.br

Andere Ursachen für das Verlangen nach stiller Gewalt sind. psychologische Komplexe. Ein Mann, der sich als Versager fühlt, der es nicht schafft, im Beruf erfolgreich zu sein oder seine Familie finanziell zu versorgen, kann dies bei seiner Frau abladen. Auch die Abgrenzung von einer anderen Person löst Aggressionen aus. So wird ein Mann mit einer stabilen Mentalität die Untreue seiner Frau nicht tolerieren. Wenn er zu dem Schluss gekommen ist, dass er ihre Erwartungen nicht erfüllt, wird er die Frau in Ruhe lassen: Er wird sich zurückziehen, bis die Situation geklärt ist, oder er wird die Beziehung beenden. Und sein Selbstwertgefühl wird dabei nicht leiden. Und ein selbstgefälliger Mann wird sich rächen, den "gemeinen Betrüger" demütigen, aber nicht Schluss machen – zum Beispiel aus Angst, keinen neuen Lebenspartner zu finden.

"Wie Sie sehen können, ist der Vergewaltiger auch ein "Wie du siehst, wird auch dem Vergewaltiger Unrecht getan и "Wie du siehst, ist auch der Vergewaltiger verletzt.. Er braucht genauso viel psychologische Hilfe wie das Opfer", sagt er. kommentiert der Psychologe. Allerdings sollte man sich nicht in die Rolle des mitfühlenden und verständnisvollen Retters stürzen. "Machen Sie sich nicht vor, dass aus einem Tyrannen ein geistig reifer Mensch wird. Menschen verändern sich sehr langsam. – Es ist einfacher für sie, so zu bleiben, wie sie sind. Es erfordert konzentrierte Anstrengungen und vielleicht eine sehr lange Zeit, um einen Charakterzug in sich selbst zu entwickeln oder zu unterdrücken." – Nadezhda Georgieva warnt.

Ein tyrannischer Ehemann – Ratschläge einer Psychologin

Ob es sinnvoll ist, weiterhin mit einem tyrannischen Ehemann zusammenzuleben, können natürlich nur die Frauen entscheiden. Aber es tut allen Frauen nicht weh, sich zu fragen: Lohnt es sich, sein Leben diesem Mann zuliebe zu ruinieren?

Wenn der Mann ein Tyrann ist, ist er ein subtiler Psychologe und ein echtes "Chamäleon". Bei einer ersten Verabredung ist es schwierig, einen Tyrannen in einem Mann zu erkennen. Nach außen hin wirkt er wie ein vorbildlicher Familienvater: fürsorglich, männlich, stark, großzügig, liebevoll und wertschätzend gegenüber seiner Geliebten. Er ist bestrebt, die Verantwortung für seine Geliebte schnell zu übernehmen und fordert nach kurzer Zeit die Heirat. Das Mädchen verliebt sich in einen solchen eifrigen Verehrer, ohne auf die ersten Alarmglocken zu achten.

Wie verhält man sich gegenüber einem tyrannischen Ehemann? Sich von einem solchen Mann zu trennen, ist ziemlich schwierig. Er wird sein "Opfer" nicht einfach gehen lassen. In jedem Fall sollte der Typ des Tyrannen berücksichtigt werden.

Der kontrollierende Tyrann. Solche Männer zeichnen sich durch endlose Fragen aus: "Was hast du gemacht? Warum warst du zu spät, hast du nicht rechtzeitig angerufen? Wo warst du?". Dies ist nicht die gesamte Liste der Fragen, über die eine Ehefrau ständig Bericht erstatten muss. Und wenn die Frau sich nicht rechtzeitig meldet oder nicht antwortet, bricht ein Skandal in der Familie aus. Der kontrollierende Tyrann quält seine Auserwählte ständig mit Eifersucht, verbietet den Umgang mit jedem Mann, auch mit Klassenkameraden, Nachbarn, Brüdern, Bekannten. Einige Mädchen stehen ebenfalls auf der schwarzen Liste und werden aufgefordert, den Kontakt zu ihnen einzustellen.

Mit der Zeit reicht das ihrem Mann nicht mehr aus, und er beginnt, regelmäßig ihr Telefon und die sozialen Medien zu überprüfen, ihre Texte zu lesen und ihre Anrufe zu überwachen. Es ist wichtig, dass er die Kontrolle über das Leben seiner Frau behält und ihr nichts durch die Lappen gehen lässt. Der Ehemann fängt an, das Make-up, die Frisur und die Kleidung seiner Frau mit Beharrlichkeit zu überprüfen. Er ist nicht glücklich, wenn seine Frau für andere Männer attraktiv wirkt.

Demütigender Tyrann. Dieser Typus ist ständig beleidigend und demütigend. Er zieht es vor, sich auf Kosten des geringen Selbstwertgefühls seiner Frau durchzusetzen. Ätzende Bemerkungen, verletzende Worte, Beleidigungen und verbale Demütigungen sind häufige Erscheinungen im Familienleben. Mit unverhohlenem Vergnügen stößt der tyrannische Ehemann auf die Unzulänglichkeiten seiner Frau und weist sie auf ihre ständigen Fehler hin. Es wird schwierig sein, es ihm recht zu machen, und manchmal sogar unmöglich. Er wird immer etwas finden, worüber er sich beschweren und die Frau darauf hinweisen kann: Sie trägt zu viel Make-up oder ist zu unauffällig, versalzt ein Gericht, zieht sich geschmacklos an, antwortet nicht sofort auf Textnachrichten, zeigt sich im Bett auf die falsche Art und Weise und so weiter.

Was tun, wenn der Ehemann ein Tyrann ist?

Oft versuchen Frauen aufgrund ihres geringen Selbstwertgefühls nicht, die Situation zu ändern und verlassen ihren unempfänglichen Mann. So leben sie jahrelang mit einem tyrannischen und despotischen Ehemann. Für die meisten Menschen ist es leicht, diese Frauen für ihre Willensschwäche verantwortlich zu machen, aber in der Praxis ist es oft schwierig, die Situation ein für alle Mal schmerzlos zu beenden. Und dafür gibt es viele Gründe. Zunächst besteht das Problem darin, dass der Tyrann eine Frau ohne Ehrgeiz zur Gefährtin wählt, die ruhig ist, sich auf die Ehe, die Hausarbeit und die Schaffung von familiärer Gemütlichkeit konzentriert. Er gibt dem Mädchen zu Beginn der Beziehung wirklich alles. Der tyrannische Mann ist sehr attraktiv in seinem Werben, er erschafft gekonnt das Bild des idealen Mannes, macht Geschenke, erfüllt Wünsche, gibt den Launen der Frauen nach. Er passt zu 100 % in das Bild des leidenschaftlichen Liebhabers und in die Norm des Ehepartners.

Allmählich, im Laufe der Zeit, werden patriarchalische Beziehungen im Familienleben etabliert. Am Anfang sieht es noch ganz gut aus: Der Mann ist der Verdiener, er verdient das Geld und die Frau kümmert sich um den Haushalt. Dann werden Kinder geboren. Langsam wird das gesamte Umfeld der Frau eliminiert: Kollegen, Freunde, Verwandte, eben Kollegen. Nachdem der tyrannische Ehemann sein wahres Gesicht gezeigt hat, kann er versichern, dass er sein Verhalten ändern wird, aber nur, wenn die Frau sich korrekt verhält, und danach der Frau weiterhin von Zeit zu Zeit Aufmerksamkeit schenken, sich kümmern und Geschenke machen. Die Frau wird denken, dass der Ehemann zur Vernunft gekommen ist und sich gebessert hat, obwohl das nicht der Fall war.

Die Hauptgründe dafür, dass die Frau ihr Leben nicht ändern kann, sind.

– unbewusste Zufriedenheit mit der Opferrolle: Sie muss keine Verantwortung für die Familie übernehmen, keine Entscheidungen treffen, die Frau mag Skandale, auf die eine Versöhnung folgt;

– die Erinnerung an eine ursprünglich gute Beziehung und der Glaube, dass der Ehepartner es wieder gutmachen wird, indem er so wird wie sie;

Wenn die Frau eine Lösung darin sieht, weiterhin mit dem Tyrannen zusammenzuleben, hat sie diese Verhaltensoptionen:

Es ist möglich, das Leben mit dem Tyrannen zu erleichtern, aber wenn sie sich entscheidet, ihn zu bekämpfen. Zu diesem Zweck müssen Sie einen Psychologen konsultieren, mit dem Sie die jeweilige Situation klären und einen konkreten Aktionsplan ausarbeiten.

Den Tyrannen umzuerziehen wird nicht funktionieren

"Er ist nicht das richtige Paar für dich, Tochter, such dir einen anderen". – versucht intuitiv, die Mutter vor dem Fehltritt ihrer Tochter zu schützen. Sie hat ihr halbes Leben gelebt und spürt in ihrem Herzen, wohin das Leben mit dem Mann, den sie liebt, ihre Tochter führen kann.

Aber es nützt nichts! Die Tochter ist verliebt und das Paar wird bald heiraten. Zumal sie in ihren Dreißigern ist und dies ihre letzte Chance zu sein scheint, zu heiraten. Die Frau hört nicht auf zu träumen und führt jeden Streit mit ihrem Liebhaber, der nach einer unschuldigen Unterhaltung mit einem fremden Mann ausbricht, auf Eifersucht zurück.

Doch ohne Erfolg. Psychologen raten dringend, vor der Heirat auf die folgenden "roten Fahnen" zu achten: Sie müssen sehen, wie Ihr zukünftiger Auserwählter zu Kindern und Tieren steht. Es gibt keine besondere Abneigung gegen sie. Es ist auch wichtig, herauszufinden, in welcher Art von Familie der zukünftige Ehepartner aufgewachsen ist: Gab es keine Gewalt? Wurde er von seinem Vater oder seiner Mutter misshandelt?

"Die fähigsten häuslichen Aggressoren 'wachsen' bei Männern mit geringem Selbstwertgefühl auf", sagt – sagt u. a.. Die Permer Psychologin Sarjana Ponomarjowa. – Wenn ich um Rat gefragt werde, ob ich einen solchen Mann heiraten soll, sage ich unmissverständlich: "Nein!" Es ist gefährlich, wenn der zukünftige Ehepartner eine negative patriarchalische Einstellung zu Beziehungen hat: nicht in dem Sinne, dass er moralisch und finanziell für die Familie verantwortlich ist, sondern dass er das Oberhaupt der Familie ist und alles selbst entscheidet. Solche Männer neigen auch dazu, anderen die Schuld für ihr Unglück zu geben. Seine Hauptannahme ist: "Ich habe es nicht getan, aber ich wurde dazu provoziert". Eine wichtige Tatsache, die gegen diesen Mann spricht, ist seine krankhafte Eifersucht und Besitzgier gegenüber Frauen. Er behandelt sie wie eine Sache: meine Wohnung, mein Auto, meine Frau. Solche Männer neigen dazu, in sexuellen Beziehungen aggressiv zu sein: Die Frau muss wie eine gehorsame Marionette jede seiner Launen befolgen. Und beim Sex, das sollten wir uns vor Augen halten, ist alles erlaubt, was zwei Menschen, nicht nur einem Partner, gefällt. Und in fast allen solchen Familien macht die Frau des Tyrannen nie einen Aufstand. Sie beschwert sich bei niemandem, lebt und erträgt – bis sie donnert. Das Opfer ist nicht nur der Ehepartner, sondern auch die Kinder.

Auch ein Kind kann zum Aggressor werden

Dozent an der Abteilung für Sozialarbeit und Konfliktforschung der Staatlichen Forschungsuniversität Perm. рIrina Chernova, Dozentin am Lehrstuhl für Sozialarbeit und Konfliktforschung der PSNIU und Leiterin der NGO "Pravda Vmeste":

"Es gibt noch ein anderes wichtiges Gesicht der häuslichen Gewalt. Die Atmosphäre der täglichen Aggression zwischen Ehemann und Ehefrau beeinträchtigt ernsthaft die Psyche der Kinder, die in solchen Familien aufwachsen. Etwa 50 % der Kinder, die mit einem gewalttätigen Vater und einer gewalttätigen Mutter aufwachsen, entscheiden selbst, dass sie niemals die Hand gegen ihren zukünftigen Ehepartner oder ihr Kind erheben werden, aber für die anderen 50 % wird die elterliche Familienbeziehung zur Norm und zu einem Verhaltensmodell für ihre zukünftigen Familien. Wir alle kennen das Sprichwort: Gewalt zieht Gewalt nach sich. Wenn ein Kind ständige Streitereien und Konflikte in der Familie (auch verbale) miterlebt, wird es sich in Zukunft möglicherweise genauso verhalten. Als Kind versuchen sie oft, ihre Aggressionen an Tieren und Gegenständen auszulassen, und als Erwachsener an Menschen, die ihnen nahe stehen. Natürlich versucht jedes kleine Kind, seine Mutter, die Schwächere, vor der Gewalt und Grausamkeit der Eltern zu Hause zu schützen. Kinder haben auch Schuldgefühle aufgrund dessen, was zwischen ihren Eltern geschehen ist. Das Kind kann noch nicht erkennen, dass Mama, Papa und es selbst getrennte Menschen sind. Für es verschmilzt es zu "wir sind eine Familie". Und er hat das Gefühl, dass er an dem, was zwischen seinen Eltern passiert, selbst schuld ist. Wenn es älter wird, beginnt es, das Leben in seiner Familie mit den Familien seiner Freunde und Schulkameraden zu vergleichen. Wenn es feststellt, dass es in den Familien der anderen gut läuft und in der eigenen schlecht, kann es passieren, dass das Kind seine Eltern ganz ablehnt. Solche Kinder laufen von ihren Familien weg und sagen im Stillen, dass sie ein gemeinsames Leben mit ihren Vorfahren nicht wollen oder nicht schätzen.

Wie erkennt man einen versteckten Tyrannen am Anfang einer Beziehung?

Natürlich ist es besser, mit einem misshandelnden Mann überhaupt keine Beziehung einzugehen. Das ist leicht gesagt, aber schwieriger umzusetzen, vor allem, wenn das Mädchen bereits verliebt ist oder seine "rosarote Brille" nie ablegen wird. Frauen sind sehr emotionale Wesen, und manchmal sind es diese Emotionen, die uns daran hindern, das wahre Bild zu sehen.

Bevor Sie vor den Traualtar treten, analysieren Sie Ihre Beziehung und achten Sie auf diese "roten Fahnen":

  1. Ständige Kritik an einem anderen Menschen. Der zukünftige Tyrann wird sich anderen gegenüber sehr unbeherrscht verhalten. Er wird sicherlich einen Verkäufer, einen Taxifahrer, einen Passanten, seinen Chef kritisieren. Ihnen gegenüber wird er lieb und sanft sein, aber es wird nur "Staub in seinen Augen" sein.
  2. Er vergleicht Sie mit jemand anderem. Das kann eine Ex-Freundin sein, die Mutter eines Mannes, eine bekannte Persönlichkeit.
  3. Das Angebot, die Beziehung fast sofort zu legitimieren. Sie sind erst seit einem Monat zusammen und er macht Ihnen bereits Heiratsanträge? Er besteht darauf, dass Sie bei ihm einziehen? Sich von der vertrauten Umgebung verabschieden und ein "neues Leben" beginnen? Seien Sie gewarnt, das ist kein gutes Zeichen.
  4. Wutausbrüche und Aggressionen. Schlechte Tage kann jeder haben, aber wenn Ihre Stimmungsschwankungen zu häufig sind, ist es nicht nur das.

Ein despotischer Mann tarnt sein Verhalten oft absichtlich, indem er sein Interesse an einer Frau zeigt, fürsorglich ist, alle Wünsche erfüllt und wie ein echter Mann, der ideale Lebenspartner, aussieht. Aber glauben Sie mir, das hält nicht lange an. Zuerst "bindet" der Tyrann die Frau emotional an sich und erst dann zeigt er seinen wahren Charakter.

Expertenmeinung

Eine solche Charaktereigenschaft wie Tyrannentum ist immer ein erworbener Charakterzug. Ein Kind wird nicht als Tyrann geboren, es lernt dieses Verhalten von seiner Umgebung und in den ersten Jahren vom Vorbild seiner Eltern. Wenn die Erziehung gut war, kann aggressives Verhalten eine Folge anderer Faktoren sein, wie z. B. psychologische Traumata, Gewalttaten, Hinweise auf Verbrechen. Psychologen und Psychotherapeuten sagen, dass abnormes Verhalten immer in der Kindheit oder Jugend beginnt.

Albina Monakhova TVdoktor 24

  • 2007 – 2008 Städtisches Gesundheitszentrum Klinik Nr. 4, Schulpsychologe
  • 2008 – 2009 Healthy Country LLC – klinischer Psychologe
  • 2009 – 2021 Republican Drug Prevention Clinic – Psychologe
  • 2012 – 2013 Arbeitsmedizin – Psychologe
  • 2013 – 2015 Renaissance LLC – Psychologe
  • 2019 – bis jetzt Teledoktor24 LLC – Psychologe
Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München