Machen Sie sich auf keinen Fall die schlechte Angewohnheit, zu schweigen, wenn Ihnen etwas nicht gefällt. Und zeigen Sie Ihrem Mann, dass bei ihm nichts klappen wird.
- Ehemann will nicht über Beziehungsprobleme reden: Was tun? Und ob man die Familie mit solchen
- Seien Sie diplomatisch
- Warum Ihr Mann nach einem Streit nicht spricht
- Er glaubt, dass sich das Problem von selbst lösen wird.
- Ihr Mann ist es gewohnt, sich infantil zu verhalten.
- Er weiß nicht, wie man einen Dialog führt
- Er wartet auf ein Schuldeingeständnis seinerseits
- Was ist zu tun, wenn Ihr Mann beleidigt ist und schweigt?
- Bieten Sie an, die Situation zu besprechen
Ehemann will nicht über Beziehungsprobleme reden: Was tun? Und ob man die Familie mit solchen
Oft vermeiden Männer ernsthafte Gespräche in verschiedenen Stadien einer Beziehung. Und wenn die Menschen noch nicht verheiratet sind, hat das Mädchen oder die Frau die Möglichkeit, die Aufrechterhaltung der Beziehung zu überdenken. Wenn es zur Heirat kommt, wird die Situation ein wenig komplizierter.
Scheidungen sind natürlich nicht abgeschafft worden, aber wenn Ehen zerbrechen, weil ein Partner nicht über Probleme sprechen will, muss es viel mehr Anträge auf Auflösung von Beziehungen geben. Bevor aus einem Problem noch mehr wird, ist es wichtig, nach Wegen zu suchen, wie man mit der Situation umgehen kann.
Seien Sie diplomatisch
Wenn Sie sich verletzt fühlen oder Ihr Partner Ihnen nicht zuhört, ist es leicht, die Beherrschung zu verlieren. Aber aggressives Verhalten führt wahrscheinlich dazu, dass der Mann in die Defensive gerät und nicht bereit ist, über das Problem zu sprechen.
Wenn dies in Ihrer Familie regelmäßig vorkommt, sollten Sie versuchen, die Probleme auf diplomatische Weise zu lösen. Erklären Sie, dass Sie über die Situation besorgt sind, sprechen Sie über Ihre Gefühle und bitten Sie um Hilfe. Es ist wichtig, daran zu denken, dass eine Beziehung kein Schlachtfeld ist. Sie sollten sich Ihren Partner nicht zum Feind machen. Wenn es darum geht, ein Problem zu lösen, sollten Sie nicht auf verschiedenen Seiten der Barrikade stehen, sondern auf derselben Seite.
Warum Ihr Mann nach einem Streit nicht spricht
Ein Ehepartner schweigt nach einem Streit ständig, weil er sich die Vorwürfe nicht anhören und ein unangenehmes Thema nicht ansprechen will. Irgendwann merkt er, dass es wirksam ist, aber er denkt nicht daran, dass es nur ein scheinbarer Erfolg ist.
Er glaubt, dass sich das Problem von selbst lösen wird.
Er ignoriert Sie, weil er Angst hat, über das Problem zu sprechen und den Konflikt zu lösen. Vielleicht denkt er, dass die Situation mit der Zeit in Vergessenheit gerät und Sie einfach wie gewohnt weiterreden werden. Und Sie müssen dann keine schlüpfrigen Themen ansprechen.
Ihr Mann ist es gewohnt, sich infantil zu verhalten.
Nur selbstbewusste, verantwortungsvolle, aktive Menschen können diskutieren und Probleme lösen. Es gehört ein gewisser Mut dazu, zuzugeben, dass es ein Problem gibt und einen Beitrag zu leisten, aber nicht, um sich selbst zu loben, sondern um das Problem konstruktiv zu lösen.
Das Opfer oder der Narzisst zieht es vor zu schweigen und schiebt so die Verantwortung für die Lösung auf den Partner ab.
Schwäche und geistige Unreife führen zu dieser Art von Streit ohne Diskussion. Der Ehemann, der nach einem Streit in den Ignoriermodus wechselt, als würde er sich in seine Kindheit zurückversetzen, versteckt sich und sagt: "Ich bin in der Hütte!".
Er weiß nicht, wie man einen Dialog führt
Jeder weiß, dass Konflikte zu unangenehmen Konsequenzen führen können. Ihr Partner weiß vielleicht, dass Beziehungsgespräche nicht seine Stärke sind. Er weiß nicht, was er sagen soll oder wie er sich Gehör verschaffen kann. Also steckt Ihr Mann den Kopf in den Sand.
Er wartet auf ein Schuldeingeständnis seinerseits
Ein Mann ist daran gewöhnt, in seinen Beziehungen zu den Menschen, die ihm nahe stehen, manipulativ zu sein, er nimmt an allem Anstoß, solange andere auf ihn einschlagen und ihm Schuldgefühle einreden.
Es kann sein, dass Ihr Mann nach einem Streit das Spiel des Schweigens spielt, so dass Sie etwas sagen wie: "Schweigen Sie einfach nicht, okay, ich bin schuldig. Es tut mir leid, bitte verzeih mir. Sei einfach nicht still."
Was ist zu tun, wenn Ihr Mann beleidigt ist und schweigt?
Wenn der Mann nicht über das Problem sprechen will und in die "Bewusstlosigkeit" verfällt, sollten Sie nicht mitspielen. So viel ist sicher. Wenn er schweigt, schweigen Sie, das Problem wird nicht gelöst werden.
Wenn Sie keine Schuld trifft, sollten Sie nicht auf ihn zugehen und sich entschuldigen. Indem Sie nur Ihre eigene Schuld um einer schlechten Welt willen zugeben, bestärken Sie den Narzissten in seinem Recht. Übernehmen Sie jedoch Ihren Teil der Verantwortung für den Konflikt. Zeigen Sie, dass Sie den Konflikt lösen und nicht die Schuld abschieben wollen.
Lassen Sie kein langes Schweigen zu. Seien Sie offen und ehrlich. Lügen hat eine kurzfristige Wirkung. Und Sie müssen dafür sorgen, dass Sie die Liebe nicht verlieren und die Partnerschaft lebendig bleibt.
Bieten Sie an, die Situation zu besprechen
Das allererste und wichtigste, was Sie tun können, wenn jemand schweigt, ist, ein Gespräch anzubieten.
- "Du schweigst und das ist nicht in Ordnung. Ich möchte mit dir reden, damit unsere Beziehung besser wird, damit wir uns gegenseitig verstehen. Wir haben ein Problem und Schweigen wird es nicht lösen. Es hat keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken."
- "Schweigen wird nichts ändern, wir müssen etwas tun. Solch lange Zeiten des Schweigens vertiefen die Kluft zwischen uns. Unsere Ehe könnte daran zerbrechen und wir haben viel zu verlieren."
- "Diese Haltung ist falsch. Ich streite nicht gern. Und du magst es auch nicht. Deshalb sollten wir uns jetzt beruhigen, uns nicht streiten und morgen auf dieses Gespräch zurückkommen.
Oft hilft es, wenn Sie einem solchen schweigsamen Menschen "zurückgeben", was er fühlt. Sie zeigen, dass Sie seine Gefühle verstehen und drücken sie in Ihrer Stimme aus.
Zum Beispiel: "Ich verstehe, dass du dich unwohl fühlst und Angst hast. Du denkst, dass wir uns wieder streiten werden. Wir werden über unangenehme Dinge sprechen müssen. Wie verhält sich das bei kleinen Kindern? Wenn ein Kind Ärger vermeiden will, bedeckt es seine Augen mit den Händen und sagt: "Ich verstecke mich!". Es denkt, wenn es seine Augen schließt und den Erwachsenen nicht sieht, sieht der Erwachsene es auch nicht. Und es gibt kein Problem. Unsere Situation ist jetzt mehr oder weniger dieselbe. Du und ich sind keine Kinder, wir sind Erwachsene. Wir sind dabei, unsere Familie aufzubauen. Jedes Paar hat Schwierigkeiten, aber sie müssen effektiv gelöst werden, nicht durch Schweigen, sondern durch Gespräche.
Lesen Sie mehr: