Ehekrisen nach Jahr

Alle Paare machen Ehekrisen durch. Um Probleme zu bewältigen und die Ehe in solchen Phasen zu erhalten, ist es notwendig, einander mehr Aufmerksamkeit zu schenken, Kompromisse zu finden und Probleme gemeinsam zu lösen.

Foto 18407_8

Die ausführlichste Aufschlüsselung einer Beziehungskrise: bis zu einem Jahr in der Ehe, wie man sie überwindet und was zu tun ist

Die Informationen in diesem Artikel können nicht zur Diagnose oder Behandlung herangezogen werden und sind kein Ersatz für den Besuch eines Psychotherapeuten. Sprechen Sie mit einem Fachmann.

Harmonische Beziehungen erfüllen unser Leben mit Sinn, helfen uns bei der Bewältigung von Widrigkeiten und geben uns Energie. Leider ist das nicht immer der Fall. Manche Beziehungen, die wie eine märchenhafte Romanze beginnen und in denen man sich in den ersten sechs Monaten verliebt, durchlaufen schließlich verschiedene Krisenphasen und werden zu einer Horrorgeschichte, die in einer mondlosen Nacht am Kamin erzählt wird. Manchmal spüren sogar die Menschen, die einander am nächsten stehen, dass etwas nicht stimmt: Das Schiff des Eheglücks hat ein Leck, hinkt oft nach links oder bricht einfach vor ihren Augen auseinander. Und niemand kann vorhersagen, wie lange die Krise dauern wird. Aber verzweifeln Sie nicht – wenn Sie die besorgniserregenden Symptome rechtzeitig erkennen, können Sie Ihre eheliche Beziehung vielleicht noch rechtzeitig retten.

Woran erkennt man, dass eine Beziehung in der Krise steckt?

Sie fühlen sich gemeinsam unwohl und plötzlich ist alles ganz anders als am Anfang, als Sie Ihre Beziehung zu Ihrem Freund aufgebaut haben. Entweder Sie oder Ihr Partner vermeiden es, Zeit miteinander zu verbringen, miteinander zu reden, sich abzuschotten. Bei Streitigkeiten, die nicht unbedingt Anzeichen einer Krise sind, sind Sie nicht kompromissbereit und suchen nicht nach Wegen zur Lösung des Konflikts – Sie beharren einfach auf Ihrem eigenen Standpunkt, was dazu führt, dass die Streitereien häufiger werden, länger dauern und nur destruktiv sind.

Bevor Probleme in einer Beziehung auftreten, gibt es in der Regel "rote Fahnen" – Anzeichen für eine Krise. Hier sind fünf der häufigsten schlechten Vorzeichen, die darauf hindeuten, dass Sie bald nach einem Ausweg aus einer Krise suchen müssen:

Wenn Sie jemanden lieben, möchten Sie ihm Ihre ganze Aufmerksamkeit schenken, sich um ihn kümmern und ihn in allem unterstützen. Wenn Sie im Laufe der Zeit feststellen, dass Ihr Partner Ihre Fürsorge oft als selbstverständlich ansieht, viele Opfer von Ihnen verlangt, aber nicht versucht, selbst etwas für Sie zu tun – dann ist es Zeit, sich Gedanken zu machen. Schließlich beruht eine harmonische eheliche Beziehung auf Gegenseitigkeit!

Die Kehrseite des Ungleichgewichts – die ständige "Berechnung": wer schuldet wem wie viel. Wenn Sie oder Ihr Partner mit einem Taschenrechner durch das Haus laufen und unter Ihrem Atem die Kosten für Geschenke, Telefonate und die Anzahl der gesendeten Textnachrichten murmeln, wirkt das gelinde gesagt seltsam. Denken Sie daran, dass Gefühle keine Mathematik sind! Das Gleichgewicht ist geistig wichtig, qualitativ, nicht quantitativ. Die Pflege der Harmonie in einer Beziehung hilft, eine Krise zu überwinden und manchmal sogar zu verhindern.

Wenn in einer Paarbeziehung eine Person die andere zu oft kritisiert, ist die Beziehung dem Untergang geweiht! Früher oder später wird eines von zwei Dingen passieren: Entweder wird derjenige, der ständig gemobbt wird, es nicht mehr aushalten, oder der "Kritiker" wird sich, nachdem er sich von der Wertlosigkeit seines Partners überzeugt hat, nach jemand Besserem umsehen. Denken Sie daran, dass sich geliebte Menschen in Zeiten der Not gegenseitig unterstützen sollten, anstatt sich gegenseitig zu beschuldigen. Oft ist derjenige, der kritisiert und wütend wird, die eigentliche Ursache des Problems!

Krise nach 1 Jahr

Laut Statistik wird in Kasachstan jede dritte Ehe geschieden. Und viele Paare beenden ihre Beziehung, bevor ein Jahr vergangen ist. Während des ersten Jahres gewöhnen sich die Ehepartner aneinander und durchlaufen einen Prozess der gegenseitigen Anpassung. Sie teilen sich die Verantwortung für die Familie, kämpfen um das Recht, das Familienoberhaupt zu sein, teilen sich die Macht und lernen die Rollen von Frau und Mann kennen. Diese Zeit wird von emotionalen Ausbrüchen, Streit und gegenseitigen Anschuldigungen begleitet. Wenn das Paar keine gemeinsame Basis findet, trennt es sich.

Es ist wichtig, Kompromisse zu schließen, um die Familienbande zu erhalten. Lernen Sie, die Rolle des Ehemannes und der Ehefrau zu spielen und nicht die des gelegentlichen Liebespaares.

Das junge Paar steht sich gegenüber und hat die Arme vor der Brust verschränkt.

Die 3-Jahres-Krise

Welches sind die schwierigsten Jahre in einer Ehe? Am schwierigsten für eine Familie ist oft das dritte Jahr des Zusammenlebens. In dieser Zeit werden die Illusionen über die ideale Ehe zerstreut. Die Ehepartner sind damit beschäftigt, die alltäglichen finanziellen und anderen Lebensprobleme zu lösen, verbringen weniger Zeit miteinander und haben jeweils ihre eigenen Bedürfnisse. Der Mann will sich im Beruf verwirklichen und eine Karriere aufbauen, die Frau will sich in der Mutterschaft verwirklichen.

Sie können diese Krisenzeit überwinden, indem Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:

  • Erstellen Sie einen Ausgabenplan für die Familie. Sprechen Sie darüber, woran Sie sparen können.
  • Setzen Sie sich nicht gegenseitig unter Druck. Wenn ein Ehepartner noch nicht bereit ist, Kinder zu bekommen, warten Sie.
  • Machen Sie gemeinsam Pläne für die kommenden Jahre. Setzen Sie dabei Prioritäten.
  • Vermeiden Sie die Anhäufung von Ressentiments und gehen Sie Probleme an, wenn sie entstehen.

Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit füreinander nehmen. Kommunizieren Sie, bringen Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche zum Ausdruck, und gestalten Sie Ihr Sexualleben abwechslungsreich.

Psychologie und die Auswirkungen dieser Schwierigkeiten

Foto 18442_7

Hierfür gibt es mehrere Gründe:

  1. Erstens.Erstens: Wer vorgewarnt ist, ist gewappnet. Eine Krisenzeit ist unvermeidlich, ob das Paar es will oder nicht. Daher ist es besser, im Voraus von ihrer Existenz und ihrem Ausbruch zu wissen und darauf vorbereitet zu sein, damit umzugehen.
  2. ZweitensViele Menschen, die sich der Existenz von Ehekrisen nicht bewusst sind, nehmen auftretende Probleme als Vorwand, um sich zu trennen. In Wirklichkeit reicht es fast immer aus, sich hinzusetzen und ein offenes Gespräch zu führen, über seine Gefühle zu sprechen und seinem Partner zuzuhören.

Häufige Symptome von Schwierigkeiten mit Ihrem Mann

Wie bereits erwähnt, kann das Auftreten einer Krise durch die Art und Weise bestimmt werden, in der sich die Einstellung gegenüber dem Partner ändert. Er ist nicht mehr attraktiv, sondern im Gegenteil lästig..

Foto 18407_4

Und das ist nur das erste Warnzeichen. Es gibt noch eine ganze Reihe anderer:

  1. Ein fast völliges Fehlen von Intimität.
  2. Meinungsverschiedenheiten über alles, selbst über die kleinsten Dinge.
  3. Die fehlende Bereitschaft, die Meinung des Partners anzuhören, das Bedürfnis, immer und überall dagegen zu sein.
  4. Fehlen jeglicher Gefühle gegenüber dem Partner. Der Ehemann oder die Ehefrau will nicht mehr mit dem Partner teilen, was ihm oder ihr wichtig ist, wie er oder sie sich fühlt, wovon er oder sie träumt.
  5. Monotonie, Langeweile.
  6. Einseitige Entscheidungen, bei denen die Ansichten des anderen nicht berücksichtigt werden.

Man kann der Liste auch den Wunsch hinzufügen, immer mehr Zeit allein oder mit Freunden zu verbringen.

Typen

Normativ

Bezieht sich auf Probleme, die in jeder Familie früher oder später auftreten. Es gibt nur 10 davon:

  • Die Geburt des ersten Kindes;
  • Die Zeit, in der das Kind zu sprechen beginnt;
  • Eintritt in die erste Klasse;
  • Die Adoleszenz, die oft mit einer Alterskrise der Eltern verbunden ist;
  • Der Beginn des unabhängigen Lebens, wenn das Kind das Elternhaus verlässt;
  • das Kind gründet eine eigene Familie;
  • Einsetzen der Menopause bei der Frau;
  • Rückgang des Sexualtriebs beim Mann;
  • die Geburt von Enkelkindern;
  • Tod des Ehemannes oder der Ehefrau.

Nach Ansicht der amerikanischen Psychotherapeutin Virginia Satir ist die Grundlage für normative Krisen die Geburt und anschließende Erziehung eines Kindes. Kinderlose Paare trennen sich innerhalb der ersten drei Jahre ihres Zusammenlebens oder leben, wenn es ihnen gelingt, eine Scheidung zu vermeiden, glücklich bis an ihr Lebensende. Statistisch gesehen zerbrechen nur 5 % dieser Familien.

Abnormale

Abnormale Ehekrisen wurden von den Psychologen Eidemiller und Justizkis erörtert. Sie brachten sie mit verschiedenen Problemen in Verbindung, die im Laufe des Zusammenlebens auftreten.

Foto 18407_6

10 solche Krisenzeiten können unterschieden werden, ebenso wie.:

  • Krankheit eines der Ehegatten;
  • politische oder wirtschaftliche Instabilität im Land, Krieg
  • Verrat;
  • häufige Konflikte mit anderen;
  • häusliche Probleme;
  • plötzlicher Wechsel des sozialen Status;
  • übermäßiger körperlicher oder emotionaler Stress;
  • Scheidung;
  • häusliche Gewalt;
  • der Anpassungsprozess bei der Adoption eines Kindes.

Abnorme Krisen können plötzlich auftreten und manchmal sogar miteinander kombiniert werden.

Ursachen der Krise

Um das Problem zu lösen, muss man sich mit den Ursachen der Krise befassen. In den meisten Fällen ist der Beginn einer schwierigen Phase in einer Beziehung mit folgenden Faktoren verbunden:

  • Die Geburt des ersten Kindes. Selbst wenn die Ehepartner die Geburt des Kindes bewusst angehen, verstehen sie erst dann, was es bedeutet, sich um ein Kleinkind zu kümmern. Der Mangel an persönlicher Zeit, das nächtliche Schreien des Neugeborenen und die ständige Sorge um die Gesundheit des Babys werden für die neuen Eltern zu einer großen Herausforderung.
  • Mangelnde hauswirtschaftliche Fähigkeiten. Die Unfähigkeit einer Ehefrau, zu kochen, Wäsche zu waschen und zu putzen, schadet einer Beziehung ebenso wie die mangelnde Bereitschaft des Ehemanns, ihr im Haushalt zu helfen und einen undichten Wasserhahn oder eine defekte Steckdose unbeachtet zu lassen. Die häuslichen Proben enden entweder mit einer Veränderung des Charakters und einer gegenseitigen Annäherung der Ehepartner oder mit einer Scheidung.
  • Mangel an freier Zeit. Wenn Arbeit und Haushalt die meiste Zeit in Anspruch nehmen, hat man weder die Kraft noch die Lust auf Beziehungen und Romantik. Bevor es zu spät ist, ist es vielleicht an der Zeit, eine Pause von den alltäglichen Sorgen einzulegen und sich Zeit für den Partner zu nehmen.
  • Nachlassende Leidenschaft. In einer Ehe lassen die Gefühle mit der Zeit nach, aber es gibt gelegentlich Phasen, in denen das Intimleben sehr schlecht wird und eine völlige Flaute eintritt. Ob eine solche Flaute zu Untreue, einer Wiederbelebung der Beziehung oder zur Scheidung führt, hängt von den Bemühungen der Ehepartner und den Begleitumständen ab.
  • Enttäuschung über den Partner. Manchmal kommt es zu einer Beziehungskrise, weil ein Ehepartner seine Autorität ernsthaft überschritten hat. Es könnte Ehebruch sein, die Verweigerung von Unterstützung in einer Zeit der Not, das Verlieren im Casino.

Ursachen von Krisen

Was auch immer die Ursache der Krise ist, beide Ehepartner müssen entscheiden, ob sie sich scheiden lassen oder sich bemühen, die Schwierigkeiten zu überwinden.

Wann kommt es im Laufe eines jahrelangen Zusammenlebens zu einer Krise?

Es scheint, dass es kritische Phasen im Eheleben gibt, in denen eine Verschlechterung der Beziehung für die meisten Paare als unvermeidlich gilt.

  • Innerhalb des ersten Jahres nach der Eheschließung trennen sich mehr als 50 % der Paare, weil ihre Vorlieben, Persönlichkeiten und Gewohnheiten nicht übereinstimmen. Nur diejenigen, die bereit sind, zuzuhören und Kompromisse einzugehen, bleiben zusammen.
  • Die Jahre 3 bis 5 sind in der Regel die Zeit, in der das erste Kind geboren wird, die Leidenschaft und die Romantik erlöschen. Wenn das Paar auf die ersten Schwierigkeiten stößt, werden sie entweder zu einer zuverlässigen Stütze füreinander oder trennen sich.
  • Die Jahre 7-10 des Zusammenlebens sind eine Zeit der Anpassung, der Abkühlung der Gefühle und der Ermüdung durch ein monotones Leben. Mann und Frau müssen sich bemühen, die Beziehung abwechslungsreich zu gestalten, neues Leben in sie zu bringen.
  • 10-15 Jahre – die Kinder sind erwachsen, das Haus ist gebaut, die Hypothek abbezahlt. An diesem Punkt sind alle gemeinsamen Ziele erreicht und es beginnt eine Zeit der "Stagnation". Um die Krise zu überstehen, braucht das Paar neue Ziele, Interessen und Pläne.

Eine Krise kommt nicht immer zu einem genau geplanten Zeitpunkt. Ihre Ursachen können unterschiedlich sein, und die Wege zur Überwindung einer schwierigen Situation hängen von ihnen ab.

Die 5 wichtigsten Beziehungskrisen im Laufe der Jahre in der Ehe: warum sie auftreten und wie man sie übersteht, ohne Abstriche zu machen

Das Scheitern einer Ehe kommt oft ungefähr zur gleichen Zeit. Psychologen haben sie längst systematisiert und sagen, was ihre Ursachen sind. Was sind sie und wie kann man eine Beziehungskrise überwinden? Wir haben eine Familienpsychologin dazu befragt.

Die 5 wichtigsten Beziehungskrisen nach Jahren in der Ehe: warum sie passieren und wie man sie überlebt, ohne Opfer zu bringen

Eheliche Beziehungen erleben in der Realität nicht immer das märchenhafte Ende, die Idylle und die Harmonie zwischen Mann und Frau, die wir erwarten, wenn wir eine Ehe eingehen. Trennungen sind sehr häufig, besonders in der heutigen Welt. In der Psychologie unterscheidet man die 5 wichtigsten und schwierigsten Phasen einer Beziehung. Diese Phasen stimmen überraschenderweise mit den Phasen der Persönlichkeitsentwicklung und den Alterskrisen überein.

Jede Krisenphase in einer Beziehung kann auf zwei Arten enden: Sie kann in einer Scheidung enden, oder aber das Paar erreicht eine neue Ebene und wird zu einer starken Familie. Und sehr oft vergessen viele Ehepartner die zweite Möglichkeit, weil sie die Krise als Phänomen einfach fürchten. In der Tat ist es viel einfacher, einen Schritt zurückzutreten, als sich zu trennen und zu springen.

Ursachen von Krisen

Dies ist nur eine kleine Liste von Dingen, die zu Unstimmigkeiten in der Familie führen können. Aber diese Anzeichen sind die wichtigsten, aus denen große Probleme erwachsen.

Die 5 wichtigsten Beziehungskrisen nach Jahren in der Ehe: Warum sie passieren und wie man sie überlebt, ohne Opfer zu bringen

Viele Menschen kennen diese Zahlen, aber diese Liste endet nicht mit Zahlen. Es geht nicht um die gemeinsam verbrachten Tage und Monate, sondern um die Phasen, die Mann und Frau während dieser Zeit durchlaufen. Und es ist die Art und Weise, wie das Paar mit den Schwierigkeiten umgeht, die über das Fortbestehen der Familie entscheidet.

Die Krise des ersten Jahres

Die romantische Stimmung beginnt sich zu trüben und wird durch das reale Leben, den Alltag, ersetzt. Jeder versucht, das Ideal zu finden, das er sich vor dem Zusammenziehen vorgestellt hat. Die Frau kann die finanzielle Situation des Mannes scharf anzweifeln, was ihn wiederum deprimiert. Er beginnt zu glauben, dass die Familie seiner Karriere im Wege steht.

Denken Sie daran, dass Sie das eheliche Glück gemeinsam schaffen. Legen Sie eine finanzielle Beziehung fest. Wer bekommt das Geld, wie wird es ausgegeben. Teilen Sie die Aufgaben im Haushalt auf. Respektieren Sie Ihren Partner, vor Ihnen ist er nicht Ihr Eigentum, sondern eine eigenständige Person, eine Persönlichkeit mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Es ist wichtig, nicht in Persönlichkeiten zu verfallen, sondern über die anstehenden Probleme zu sprechen und gemeinsam einen Ausweg aus der Situation zu finden. Denken Sie daran, dass eine Familie das Werk von zwei Menschen ist. In einer solchen Situation ist es wichtig, sich die Fehler nicht gegenseitig unter die Nase zu reiben, sondern sich gegenseitig zu helfen. Und denkt daran, dass wir nur zu zweit Schwierigkeiten bewältigen und überwinden können.

Das dritte bis fünfte Lebensjahr

In dieser Zeit lassen die häuslichen Leidenschaften nach und werden durch sexuelle Probleme und finanzielle Schwierigkeiten ersetzt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Kinder wahrscheinlich schon da, und eine neue Welle von Missständen wird nicht lange auf sich warten lassen.

Der Hauptgrund für eine Beziehungskrise, die 3 Jahre dauert, ist die Ankunft des ersten Kindes. Menschen, die keine Kinder haben, denken, dass ein Kind die Familie nur zusammenbringt, weil es wunderbar ist. Das stimmt auch, aber es ändert sich viel im Leben eines Paares. Zum Beispiel hat die Frau früher viel Zeit für den Mann aufgewendet, aber jetzt ist sie mit dem Kind beschäftigt und der Mann fühlt sich ausgeschlossen. Das Paar, das nun elterliche Verantwortung trägt, hat kaum noch Zeit füreinander als Liebhaber – alles Gerede über das Baby, alle Unterhaltung dreht sich um das Baby.

Die vierte Welle der Ehekrise

Woran kann eine Beziehung nach 13 Jahren Ehe scheitern? Die Scheidung ist nicht mehr weit entfernt, denn die Intimität ist in den "Schlafmodus" übergegangen – Alle Systeme scheinen zu funktionieren, aber der Bildschirm ist ausgegangen. Die Familie hat nicht mehr die Kraft, die Umgebung mit Hilfe von Hotels für eine Stunde zu verändern und eine neue Porno-Serie zu sehen (die Kinder sind im Nebenzimmer). Jetzt gilt die ganze Aufmerksamkeit und Energie der Eltern dem Nachwuchs, der in die schwierige Teenagerphase eintritt (es ist nicht leicht, sich am Spiel mit Analplugs zu erfreuen, wenn das Kind die Schule schwänzt und droht, von zu Hause auszuziehen, um ein "normales Leben" zu führen). Und dann ist da noch die Midlife-Crisis.

"An diesem Punkt rate ich immer, sich an die Redewendung zu erinnern: 'Lieben heißt nicht, sich selbst anzuschauen. Lieben heißt, in die gleiche Richtung zu blicken". Diese Richtung kann überall hinführen – zu einer Seminarreihe über tantrischen Sex, zu einem Jazzkonzert, zum Schwimmbad oder zum Angeln. Hauptsache, Sie haben gemeinsame Interessen. Es ist auch eine gute Idee, eine Regel aufzustellen, dass Sie trotz aller Meinungsverschiedenheiten oder Misserfolge beim Sex nur miteinander schlafen. Kein "Ich schlafe auf dem Sofa, weil du schnarchst" oder "Er kriegt keine Erektion, also bin ich nicht so". Im Bett herrscht Waffenstillstand, und Sex (auch wenn es sich nur um Streicheleinheiten handelt) ist das perfekte Mittel gegen Liebeskummer, – sagt Julia Tolmacheva.

Fünfte Welle der Krise des Familienlebens

Sie kann sowohl nach 15 Jahren Beziehung als auch nach 25 und 35 Jahren auftreten. Diese Krise tritt ein, wenn das Paar aufhört, sich für Sex zu interessieren. Dies ist nicht auf gesundheitliche Probleme zwischen den Ehepartnern zurückzuführen, sondern darauf, dass sich die Partner nicht mehr als Sexualobjekte sehen. Um es mit den Worten eines Laien auszudrücken: Der Ehemann kann nur noch brüderliche oder sogar väterliche Gefühle empfinden. Es ist bekannt, dass dies nicht die Zeit für Sex ist….

"Ein Ehemann wird sich nicht in einen Verwandten verwandeln, wenn es in Ihrer Ehe zur Gewohnheit wird, miteinander zu reden, einander zuzuhören und sich zu verstehen. Diese Verwandlung geschieht nicht über Nacht. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Gefühle nicht verschweigen, dass Sie nicht vorschnell entscheiden, dass die Person, die gestern noch 'Ihre' war, plötzlich nicht mehr 'Ihre' ist. Zerstören ist nicht aufbauen. Behalten Sie das im Hinterkopf, sowohl im Moment des Orgasmus als auch später, wenn die sexuelle Euphorie zu einer schönen Erinnerung wird, – rät die Expertin.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München