Dreiecksbeziehung – was ist zu tun?

Die oben genannten Verhaltensänderungen sind nicht erschöpfend und sind keine 100%ige Garantie dafür, dass eine Frau eine Affäre hat. Wenn Sie sie bemerken, sollten Sie keinen bezahlten Killer anheuern und Ihrer Frau hinterherjagen. Es ist durchaus möglich, dass diese Veränderungen auf den Wunsch zurückzuführen sind, Ihrem Mann zu gefallen und alte Leidenschaften wieder zu entfachen. Wenn sich Zweifel an der ehelichen Treue in Ihr Gehirn eingeschlichen haben und Ihnen wie eine aufdringliche Fliege auf den Fersen sind, sollten Sie die Situation nicht eskalieren lassen; nur ein Gespräch unter vier Augen kann alles wieder ins Lot bringen. Wenn es dennoch zu einer Dreiecksbeziehung gekommen ist, muss die Situation gelöst werden. Wie das Problem gelöst wird, hängt davon ab, welches Verhaltensmodell die Parteien wählen.

Die Gefühle der beiden anderen Parteien

Was ist ein Liebesdreieck?

Eine Dreiecksbeziehung ist in der modernen Gesellschaft ein negatives Phänomen, das allen an einer solchen Beziehung Beteiligten das Leben zur Hölle machen kann. Heute möchten wir uns genauer ansehen, was eine Dreiecksbeziehung ist, und das Verhalten, die Motive und die Gefühle aller Beteiligten in dieser unkonventionellen Situation beschreiben. Natürlich gibt es bei einer Dreiecksbeziehung mehrere Szenarien, die analysiert werden müssen, um sinnvolle Schlussfolgerungen zu ziehen. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie man sich als Mann und Frau verhält, wenn man eine Dreiecksbeziehung eingeht.

Ähnliche Artikel

Was ist Ehebruch?

Was ist ein Despot

Was ist Verrat?

Was ist Gazelleisierung

Am Ende des Artikels werden wir über Methoden und einige Tipps sprechen, um aus einer schwierigen Situation herauszukommen. Für die ganz Neugierigen gibt es ein faszinierendes Video.

Liebesdreieck: eine Beschreibung der Situation

Liebesbeziehungen zwischen Menschen gibt es in vielen Formen, und das Liebesdreieck ist eine davon. Ein Liebesdreieck zeichnet sich dadurch aus, dass eine dritte Person in einer monogamen Beziehung anwesend ist. Die Situation entsteht, wenn zwei Personen eine romantische Bindung zu einer dritten Person, derselben Person, entwickeln.

Man sagt, ein Dreier sei eine stabile Figur, aber wenn es um die Gefühle der Menschen geht, ist das nicht der Fall. Oft ist dieses Beziehungsmodell zum Scheitern verurteilt.

Leben mit einem untreuen Partner

Die Situation, ausharren zu müssen, still zu sitzen und abzuwarten, wie es mit dem untreuen Partner weitergeht, ist bei Frauen häufiger der Fall. Das ist kein Zufall, denn die Geschlechterrollen, die wir erleben, sind durch das patriarchalische System geprägt. Wir haben ziemlich starre Vorstellungen davon, was es bedeutet, eine gute Frau und ein richtiger Mann zu sein.

Ein Mann oder eine Frau in einer starren, steifen, stereotypen Weise zu sein, bedeutet, Rollen zu erfüllen, die oft mit emotionalen Traumata einhergehen. Wenn wir jemanden zu einem "sehr, sehr Jungen" oder einem "sehr, sehr Mädchen" mit allen dazugehörigen Attributen erziehen, schränken wir nicht nur die Ausdrucksmöglichkeiten dieser Person ein, sondern geben auch eine Vielzahl von Stereotypen und Ängsten weiter, die sie in der Zukunft beeinträchtigen können. Und diese Rollen decken sich mit pathologischen Reaktionen auf Verlust.

Als die Person bei uns war, haben wir uns auf sie gestützt, wir hatten eine stabile Realität – und dann wurde uns plötzlich alles aus den Händen gerissen. Unsere Welt brach zusammen, wir verloren das Vertrauen und die Zuversicht, geliebt zu werden. Das ist schmerzhaft. Wir trauern, und das ist eine natürliche Reaktion auf einen Verlust. Schmerzhaft, aber natürlich.

Quelle

Und in gewisser Weise diktiert die Erziehung dieser echten Männer und Frauen ihnen eine begrenzte Bandbreite an Reaktionen: Die Frau ist beispielsweise zwanghaft beschützend und der Mann emotional entfremdet.

"Das Patriarchat entkoppelt das Selbst und die Beziehung. Um von anderen Männern anerkannt zu werden, (…) muss man seine 'Weiblichkeit' verleugnen, pseudo-unabhängig werden. Damit eine Frau von Männern anerkannt wird, … muss sie ihr Selbst aufgeben, ihre Wut, ihre Stimme, ihr Recht, sich auszudrücken, ihre Bequemlichkeit, ihre Unfähigkeit, sich selbst zu hören". Galligan, K., 'Warum das Patriarchat immer noch existiert'.

Vorgeschriebene Reaktionen entfremden den einen vom anderen, und das entkoppelt uns. Wenn eine Partei von einem Partner abhängig ist, ist es schwierig, sich davon zu lösen. Schließlich sind wir nicht nur finanziell oder körperlich, sondern auch emotional abhängig.

Mythologie, die uns im Weg steht

Mythen sind Gedanken, die automatisch entstehen. Sie suchen jeden Menschen auf, der sich in dieser Situation befindet.

Mythos Nr. 1: Fremdgehen ist immer ein Symptom

Die Menschen um uns herum glauben, dass Fremdgehen immer ein Symptom ist. Wenn es passiert ist, bedeutet das, dass man etwas nicht getan hat. Damit wird die Verantwortung für die Tat von der Person, die es tatsächlich getan hat, auf die Person verlagert, die es nicht getan hat.

Aber selbst wenn Sie sich gestritten haben, nicht miteinander geschlafen haben, keinen Borschtsch gekocht haben, keinen Sex hatten, ist das kein Grund für Untreue. Das sind alles Gründe, um Ihrem Partner zu sagen: "Ich mag das nicht. Lass uns das ändern." Oft ist der Verrat auf einen Mangel an Dialog und Kommunikation zurückzuführen. Aber nicht immer.

Manchmal geschieht der Einstieg in diese dunklen Gewässer spontan: Zeit – Ort – Atmosphäre – Zufall. Betrug am Urlaubsort, zum Beispiel.

Es ist wichtig, dass der betroffene Partner dies versteht, damit er aufhören kann, sich selbst die Schuld zu geben. Wenn Sie in einer Beziehung Schwierigkeiten hatten, sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie vielleicht nicht darüber gesprochen haben. Aber Sie sind nur zu 50 % verantwortlich, die anderen 50 % hat immer noch Ihr Partner. Sie sind nicht dafür verantwortlich, wenn sich jemand anderes entschließt, fremdzugehen, es ist nicht Ihre Schuld.

Mythos Nr. 2: Ein Betrüger ist jemand, dem in der Ehe etwas fehlt.

In Wirklichkeit sind diejenigen, die fremdgehen, selbst weniger engagiert und weniger in die Beziehung investiert, also weniger risikoreich.

In der patriarchalischen Standardrolle ist es Tradition, dass die Frau die Hausfrau ist und der Mann bei der Arbeit verdient, kommt und nichts tut. Man muss Dinge gemeinsam tun – das stärkt die Beziehung.

Mythos Nr. 3: Wenn ein Partner Bescheid weiß, ist es kein Betrug. Fremdgehen nach vorheriger Absprache

Es hängt alles davon ab, wo die Grenzen des Paares verlaufen. Sie müssen nicht unbedingt entlang der Grenzen der sexuellen Exklusivität verlaufen. Wenn jedoch einer der beiden Partner will und der andere akzeptiert, dass er beispielsweise eine dritte Person in die Beziehung einlädt, hat dies den gleichen Charakter wie Ehebruch und ist für den einwilligenden Partner sogar noch verheerender.

Ursachen für Untreue bei Frauen

Frauen sind verträumte und leicht zu betörende Wesen und neigen dazu, sich zu verlieben. Wenn sie sich zum Fremdgehen entschließt, ist wahrscheinlich eine neue Liebe die Ursache. Es ist die neue Liebe, die jedes Jahr etwa 20 % der Frauen zum Fremdgehen bewegt. Manche Frauen stürzen sich darauf, andere lassen sich Zeit und warten auf den richtigen Moment. Und nicht jeder würde es wagen, das über viele Jahre aufgebaute Familienband zu zerstören, aber Frauen können, anders als Männer, nicht an zwei Fronten leben.

Der Wunsch, sich jung und begehrenswert zu fühlen, gilt nicht nur für den Ehemann, der in der einst strahlenden Schönheit nur eine fürsorgliche Mutter für seine Kinder sieht, sondern auch für andere Vertreter des starken Geschlechts. Der Sinn für Häuslichkeit und familiäre Pflichten kann nicht nur die Familie zerstören, sondern auch die Schönheit der Femme fatale zu einer bloßen Haushälterin machen. Aber in der Seele einer Frau, gibt es immer die gleiche Universität zu verpassen und den früheren Ruhm wiederherzustellen und nur die Eitelkeit einer Frau zu befriedigen, kann die ganze Mühe gehen. Mehr als 32 % der Frauen in nichtehelichen Beziehungen wollten sich begehrenswert fühlen.

Einem Klischee zufolge, das sich in den letzten zwei Jahrzehnten hartnäckig gehalten hat, ist es der berufliche Aufstieg, der junge Frauen am häufigsten in den Ehebruch und in Dreiecksbeziehungen treibt. Während der junge Ehemann noch am Anfang seiner Karriere steht, verliebt sich die Frau vielleicht in einen etablierten Mann, der ihr ein Leben in Wohlstand bieten und ihre Launen verleugnen kann.

In einem solchen Liebesmuster bemerkt der Mann, der die Frau liebt, die Affäre seiner Frau vielleicht nicht, aber einige Veränderungen im Verhalten werden wahrscheinlich bemerkt werden:

Wie man aus einer Dreiecksbeziehung herauskommt

  1. Die Frau hat begonnen, auf ihr Äußeres zu achten, vielleicht ihre Frisur oder Haarfarbe zu ändern oder ins Fitnessstudio zu gehen, etwas, wovon sie vorher nichts wissen wollte;

Auswege aus einer Dreiecksbeziehung

Vergebende Ehefrau: Ja, der Ehemann ist ein Mistkerl, der fremdgegangen ist, aber er hat seinen Fehler zugegeben, und es ist nicht seine Schuld, dass das alles wegen der verschwenderischen Sekretärin passiert ist. Die Frau wird verbannt, die Tränen abgewischt und am nächsten Morgen herrscht in der Familie eine Idylle, als wäre nichts geschehen. Das Frühstück steht auf dem Tisch, die Kinder sind gekämmt und die Frau führt ihren Mann weg und küsst ihn zärtlich auf die Wange. In dieser Situation wird die Entscheidung getroffen, die Familie zu retten und dem Mann eine zweite Chance zu geben.

Wege aus einem Liebesdreieck

Die Frau wird aus dem Haus geworfen, die Hemden und Jeans des Mannes sind bereits im ganzen Treppenhaus zu sehen, sein Koffer steht neben dem Mülleimer, die neue Angelrute ist auch da. Es gibt kein Gespräch und keine friedliche Lösung der Situation, sondern nur das Abschneiden an der Wurzel. In einer solchen Situation ist an eine Rettung der Familie nicht zu denken, Wut und Groll überwältigen die Frau, besonders schwierig wird es, wenn sie schon lange verheiratet sind und es fast unmöglich ist, den Verrat durch einen geliebten Menschen zu überleben. Im Handumdrehen wird der Frau der Boden unter den Füßen weggezogen. Vielleicht hat der Mann seine Schuld eingesehen und will die Familie nicht zerstören, vielleicht hatte er nicht den Mut, seine Geliebte zu verlassen, aber in diesem Fall bleibt er mit einem zerrütteten Heim zurück.

Die Frau ist kontaktfreudig, ja, sie hat schon lange bemerkt, dass ihr Mann spät nach Hause kommt und ständig zu spät kommt, dass die Dinge nach Frauenparfüm riechen und dass die Anrufe von Tola, der Mitarbeiterin, täglich kommen. Nach einem Moment des Nachdenkens beginnt die Frau, ihr persönliches Leben zu ordnen, ohne Gewissensbisse und ohne zu schreien. In ihrem Kopf hat sie eine klare Strategie: Jemanden finden, der sie schätzt, ihr Hab und Gut, ihre Kinder und ihre Liebschaften zusammentragen und in eine strahlende Zukunft blicken, aber warum den Müll in die Öffentlichkeit tragen?

Die Jungfrau in Nöten ist vielleicht die schwierigste Option, denn die Elster ist ihr auf den Fersen und bringt die Nachricht, dass ihr Mann sie betrügt. Jeder in dieser Situation wird sich im Kreuzfeuer wiederfinden, die Elster, die die niederschmetternde Nachricht überbracht hat, damit sie ihre Nase nicht dorthin steckt, wo sie nicht hingehört, und weiter unten auf der Liste. Der Ehemann wird die Nachricht von der Untreue schon an der Haustür erfahren, da helfen auch keine Ausreden, Geschirr, Blumen und Küchenutensilien werden fliegen. Sie wird willkürlich den Namen ihrer Herrin aus ihm herausprügeln und sich auf sie stürzen. Die Frau wird auch kein ruhiges Gespräch mit ihrer Rivalin führen, sie wird sich ihr wahrscheinlich einfach ins Gesicht werfen und ihr mit einem wütenden Katzenblick die Hälfte ihrer Haare ausreißen. Eine weitere Zielscheibe können Freunde sein, die sich gegenseitig Liebhaber vorgestellt haben. Eine Schwiegermutter, die ihren Sohn unangemessen erzogen hat, usw. Die Liste kann so lang sein, wie es die Phantasie einer Frau zulässt.

Verlangen Sie nicht, dass die dritte Person sofort vergessen oder heruntergespielt wird.

Das ist nicht nur unrealistisch und grausam, sondern auch gefährlich. Diejenigen, die von der Affäre erfahren, haben oft das Gefühl, dass der "Geschiedene" oder der Liebhaber bestraft, gedemütigt oder entlassen werden sollte. Darin kommt eine unterdrückte Wut zum Ausdruck, die sich gegen den Täter, d. h. den Partner, richtet, denn schließlich hat der Liebhaber uns gegenüber keinen Treueeid geleistet: Die Schuld an der Untreue liegt bei demjenigen, mit dem wir eine Beziehung führen.

Was kann man über jemanden sagen, der wütend auf jemanden ist, dem er vor nicht allzu langer Zeit etwas Intimes und Persönliches anvertraut hat? Es lohnt sich, daran zu denken, dass die Möglichkeit, eine andere Person zu verletzen, bedeutet, dass man sich auf der anderen Seite der Barrikade wiederfinden kann.

Es ist nicht so, dass man eine Frau gut behandelt und alle anderen schlecht und umgekehrt. Wir können beobachten, wie sich ein Partner von jemandem trennt, den er liebt, und daraus Schlüsse ziehen, wie er uns behandeln würde, wenn wir dabei wären. Für den geschädigten Partner ist es von Vorteil, wenn er sich darauf konzentriert, den Schaden, den er angerichtet hat, wiedergutzumachen, anstatt denselben Schaden bei einem Dritten zu verursachen.

Wie man einen Mann in einer Dreiecksbeziehung überlebt

Es ist eigentlich ganz einfach – man muss nur die positiven Aspekte dieser scheinbar paradoxen Situation bewerten. Von außen betrachtet sieht es so aus, als ob die Frau unter der Geliebten leidet, die Geliebte unter der Frau, und der Mann leidet, weil er zwischen den beiden hin- und hergerissen ist, lügt und spinnt. Die Ehefrau wird eifersüchtig und hat Komplexe, die Geliebte wird in den Ferien und an den Wochenenden allein gelassen und der Mann lebt unter ständigem Stress. Was kommt dabei Gutes heraus? Das kommt darauf an, wie man es sieht!

Der Vorteil für den Mann ist, dass er sich in den Armen seiner Geliebten von häuslichen Sorgen und Arbeitsstress erholen kann. Moderne Männer können mit der Last der Verantwortung nur schwer umgehen. Aber wenn ein Mann nicht mit seiner Frau, sondern mit einem anderen Mädchen zusammen ist, befreit er sich gewissermaßen von den Fesseln und vergisst für eine Weile, dass er der Ernährer und Versorger ist. Das erlaubt ihm, sein eigenes Leben zu leben, wenn auch nur für eine gewisse Zeit. Gleichzeitig lässt er die Familie nicht im Stich, empfindet aber auch keine Gewissensbisse.

Auch das Familienoberhaupt möchte verbotene Gefühle empfinden, denn wenn die Frau in die Kindererziehung vertieft ist und der Mann mit endlosen häuslichen Problemen zu tun hat, empfinden sie eine sexuelle Kälte füreinander. Die Psychoanalytiker haben dafür sogar einen eigenen Namen – den Madonnen- und den Huren-Komplex. Die Ehefrau erscheint als ideale Mutter und Versorgerin des Hauses, mit der kein Sex möglich ist. Das sexuelle Verlangen wird auf das Bild der anderen Frau übertragen, und die Tatsache, dass die Beziehung zu ihr verboten ist, verstärkt das Verlangen noch.

Wie man in einer Dreiecksbeziehung überlebt

Wenn eine Frau introvertiert ist, braucht sie viel mehr eigenen Raum als die anderen. Eine enge Beziehung und das Leben mit ihrem Mann in einem gemeinsamen Haus lassen ihr nicht genügend Zeit für sich selbst. Es fällt ihr schwer, einen ständigen emotionalen Kontakt zu ihrem Partner aufrechtzuerhalten, weshalb sie sich für eine Beziehung mit jemandem entscheidet, der nicht verfügbar ist.

Die Geliebte könnte auch das andere Paar auseinanderbringen wollen, wenn sie als Kind in einer "kalten" Familie gelebt und nicht genug elterliche Liebe erfahren hat. Und der dritte Vorteil ist materieller Art: Ein Mann, der die wichtigsten Tage – Wochenenden, Feiertage, Ferien – mit seiner Familie verbringt, kompensiert ihre Abwesenheit mit materiellen Gütern – Geld und Geschenken.

Was ist ein Liebesdreieck?

Warum kommt es in einer Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau zu einem Liebesdreieck?
Warum wird eine "dritte Person" in einer Beziehung benötigt?

Was ist ein Liebesdreieck?

Aus der Sicht vieler Menschen, die mit Psychologie nicht vertraut sind, ist eine Dreiecksbeziehung eine Liebesgeschichte, in der eines der Paare "ist eine Liebesgeschichte, in der eines der Paare .. Das heißt, eine Liebesbeziehung besteht aus einem Dreiergespann: zwei Frauen und ein Mann, oder umgekehrt.

Die Beziehungspsychologie wird Ihnen jedoch sagen, dass eine Dreiecksbeziehung nicht so sehr eine Dreiecksbeziehung ist, auch wenn zumindest für zwei eine romantische Beziehung besteht. Es ist eine pathologische, ungesunde Art, die Spannungen in einem Paar durch ein drittes Mitglied abzubauen, das das ausgleichen soll, was in der Beziehung fehlt.

Für viele gilt die Dreiecksbeziehung als Betrug und Untreue. In Wirklichkeit ist es kein Betrug, wenn Sie eine Beziehung mit einem offensichtlichen Frauenhelden führen. Was können Sie von ihm erwarten? Dass der Mann ständig fremdgeht, ist natürlich auf seine Polygamie zurückzuführen. Sie sind in keiner Weise davor gefeit.

Wenn Sie eine Beziehung mit einem Schürzenjäger eingehen, stimmen Sie Dreiecksbeziehungen stillschweigend zu, ohne sich dessen bewusst zu sein. Dreiecksbeziehungen sind immer das Ergebnis von Fehlern, die man in einer Beziehung macht.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, Männer zu sortieren, eine Beziehung richtig aufzubauen und die Psychologie Ihres Mannes zu verstehen, wird er sich irgendwann in die falsche Richtung wenden oder ganz aufhören.

Anstatt zu versuchen, die Ursache des Problems zu verstehen, versuchen Sie, mit Ihrem Mann zu kämpfen, Ihren Liebhaber auf jede erdenkliche Weise aus seinem Irrtum herauszuholen – und alles vergeblich. Natürlich rufen Sie damit unangenehme weibliche Zustände hervor: Angst, Wut, Aggression, Traurigkeit.

Dabei hätten Sie mit dem richtigen Mann eine harmonische Familie gründen und in Ihrer Ehe glücklich sein können. Stattdessen gibt es ein Liebesdreieck, die Spannung steigt, es gibt Streit, Konflikte, Ressentiments gegeneinander, mangelnde Kommunikation. Dies ist eine schwierige Situation für alle in der Familie.

Wie funktioniert die Dreiecksbeziehungstheorie von Stephen Karpman?

Wie funktioniert die Dreiecksbeziehungstheorie von Stephen Karpman? Foto.

Nach der Theorie von Stephen Karpman nehmen alle Beteiligten in einem Liebesdreieck die Rollen des Angreifers, des Opfers und des Retters ein. Jede dieser Rollen ist ein unabhängiger Scheitelpunkt des Dreiecks.

Ihr ganzes Leben ist geprägt von Leid, Eifersucht, Neid, Unzufriedenheit, Angst und anderen starken und schweren Gefühlen. Eine dieser Emotionen mag ausreichen, aber in der Regel erlebt das Opfer die ganze Palette. Deshalb kann es allein nicht damit fertig werden und befindet sich ständig in einem depressiven Zustand.

Der Angreifer erlebt ebenfalls eine oder mehrere der oben genannten Emotionen. Der Unterschied ist, dass er Macht über das Opfer hat. Er manipuliert direkt ihre Gedanken und Handlungen, indem er sie in der Regel kritisiert, vergleicht und in ein schlechtes Licht rückt.

Der Retter sympathisiert mit dem Opfer und ist wütend auf den Angreifer. Sein Ziel ist es, so wie er es sieht und fühlt, zu retten, zu schützen und die Gerechtigkeit wiederherzustellen. Wenn er also als "drittes Rad" agiert, ist sein Eingreifen in seinen Augen gerechtfertigt – er zerstört nicht die Familie, sondern stellt die Gerechtigkeit wieder her.

Vereinfacht ausgedrückt, sieht das so aus. Der Aggressor "terrorisiert" das Opfer, indem er etwas erzwingt, kritisiert und vergleicht. Das Opfer versucht es, schikaniert es, beschwert sich. Der Retter tröstet, berät, bietet eine Schulter, an der man sich ausweinen kann. Und innerhalb eines Liebesdreiecks können die Teilnehmer die Rollen tauschen.

In der Praxis sieht das folgendermaßen aus.
In einer klassischen Dreiecksbeziehung ist die Rolle der Geliebten, wie sie es sieht, die des Retters. Sie tröstet den Mann, den sie als Opfer sieht, weil er mit seiner Ehefrau unglücklich ist.

Er liebe sie schon lange nicht mehr, sagt sie, und sie schliefen seit mehreren Jahren nicht mehr im selben Bett. Sie leben wie Nachbarn und verbringen keine Zeit miteinander. Aber sie lassen sich nicht scheiden, wegen der Kinder, der gemeinsamen Bindung, sie wollen kein gemeinsames Geschäft teilen, eine Wohnung…. Dies ist eine klassische Romanze. Wenn Sie solche Männer getroffen haben, teilen Sie uns in den Kommentaren mit, was sie Ihnen über ihr Familienleben erzählt haben?

Wettbewerb

Drei in einem: Wie man aus einer Dreiecksbeziehung aussteigt (und ob man es tun sollte)

Die zweite Ursache für eine Dreiecksbeziehung ist der Wettbewerb. In manchen Fällen lockt einer von Ihnen absichtlich eine dritte Person des gleichen Geschlechts in den Liebesraum, um Ihren Rivalen zu "schlagen". Auch wenn es unlogisch klingt, wollen Menschen manchmal unbewusst, dass ihr Liebhaber den anderen "ausprobiert", vergleicht und sich für den üblichen Partner entscheidet.

So kämpfen wir mit dieser dritten Person um einen Partner als eine Art Trophäe. Dies verleiht der Affäre auch ein Gefühl der Erregung und eine Art Drama. Diese Haltung deutet auf eine traumatische Projektion von "unser Wachstum, unsere Entwicklung = Wettbewerb" sowie auf ein geringes Selbstwertgefühl hin, das durch einen solchen ungesunden "Wettbewerb" eine Bestätigung seiner Bedeutung verlangt.

Wunsch nach polyamoren Beziehungen oder Unsicherheit bei der Partnerwahl

Polyamorie ist eine Beziehungsform, bei der die Partner die Monogamie aufgeben und mit mehr als einer Person eine Liebesbeziehung eingehen. Dies ist eine völlig normale Praxis, solange alles offen und einvernehmlich geschieht und alle Beteiligten mit dieser Situation einverstanden sind. Wenn jedoch die Anwesenheit einer dritten Person verheimlicht wird oder einem der Partner schadet, kann man nicht von Polyamorie sprechen.

Es kommt vor, dass sich eine Person zu zwei Personen gleichzeitig hingezogen fühlt und eine Beziehung zu ihnen aufbaut, wobei sie versucht, sich für die geeignetere Person zu "entscheiden", aber diese Phase der "Entschlossenheit" kann sehr lange dauern und sich negativ auf beide Partner dieser Person auswirken, die im Grunde wie Waren in einem Geschäft behandelt werden, wobei ihre "Qualitäten" verglichen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn wir unter einem "Liebesdreieck" ein polyamores Paar mit einer dritten Person verstehen, die ihre Ansichten teilt, und mit klar festgelegten Kommunikationsregeln für alle Beteiligten, gibt es keinen Grund, eine solche Beziehung zu "verlassen". Wenn jeder in seiner Rolle glücklich und zufrieden ist, ist es toll, dass man sich gefunden hat und in Harmonie lebt.

Wenn aber eine dritte Partei im "Dreieck" unbekannt ist, die Beziehung auf Täuschung, Annäherungsversuchen und Versprechungen beruht, einem Gegner zu entkommen, die sich nicht bewahrheiten, ist das Problem offensichtlich. Hier sind einige Tipps, um es zu lösen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München