Die Leere der Seele ist

Je nach philosophischem System kann die Seele sterblich oder unsterblich sein. Im Judentum und im Christentum hat nur der Mensch eine unsterbliche Seele. Der katholische Theologe Thomas von Aquin schrieb allen Lebewesen eine "Seele" (anima) zu, vertrat jedoch die Ansicht, dass nur die menschliche Seele unsterblich sei, so dass die Leere der Seele nur dem Menschen innewohne. Andere Religionen (insbesondere der Hinduismus und der Jainismus) gehen davon aus, dass alle biologischen Organismen eine Seele haben, und einige lehren, dass auch nicht-biologische Objekte (wie Flüsse und Berge) eine Seele haben. Letzterer Glaube wird Animismus genannt. So wird allen Dingen die Leere der Seele zugeschrieben.

Leere in der Seele - wie man damit umgeht

Die Leere der Seele: Was ist zu tun und wie füllt man die Leere der Seele?

Wie füllt man die Leere in der Seele? Es gibt Zeiten, in denen das Leben seine Farben verliert, Emotionen und Gefühle stumpf werden, die Energie nachlässt und einen nichts mehr interessiert. Die Person wird gelangweilt und apathisch, ein Gefühl der Sinnlosigkeit und Depressionen treten auf. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Mit der Leere muss man sich auseinandersetzen, denn sie beeinträchtigt die geistige und körperliche Gesundheit.

Antwort auf die Frage: "Was soll ich tun, wenn ich mich leer fühle? Religiöse, philosophische und mythologische Traditionen beschreiben das Gefühl der Leere aus verschiedenen Blickwinkeln.

Am häufigsten wird das Konzept der Seele mit einer körperlosen Entität in Verbindung gebracht, die in einem Lebewesen wohnt. Aus psychologischer Sicht ist sie der Geist, die Gefühle, der Charakter, das Bewusstsein der Realität, das menschliche Gedächtnis, die Wahrnehmung und das Denken. Fehlt eine dieser Komponenten, so wird gemeinhin angenommen, dass im Leben eine Leere herrscht.

Philosophische Systeme können die Unsterblichkeit der Seele anerkennen oder leugnen. Im Christentum und im Judentum glaubt man, dass die Seele unsterblich ist. Thomas von Aquin (katholischer Theologe) argumentierte, dass das Wesen des Menschen nicht stirbt. Er behauptete auch, dass nur der Mensch eine Seele hat (Tiere haben nach seiner Theorie keine Seele).

Andere Religionen lehren, dass alle Lebewesen eine Seele haben. Dies wird zum Beispiel im Hinduismus und im Jainismus bekräftigt. Auch einige nicht-biologische Objekte können lebendig sein – der Animismus liefert den Beweis dafür. Daher können alle Dinge eine leere Seele haben.

Die Wissenschaft betrachtet die Seele als ein Konstrukt, das eine bestimmte Substanz bezeichnet. Sie ist im menschlichen Gehirn angesiedelt. Die Wissenschaftler sind noch immer nicht in der Lage, die Existenz eines höheren Wesens im Menschen, in der belebten und unbelebten Welt zu beweisen oder zu widerlegen.

Nach Ansicht des Biologen Cyril Barrett ist die Seele eine Idee, die von den Menschen selbst erfunden und genährt wurde.. Sie wollten sich vorstellen, dass die Existenz ein Gewissen hat. Der Experte verwies auf die Tatsache, dass das höchste Wesen die komplexe Organisation der Materie im menschlichen Gehirn ist. Es scheint, dass die Seele eine biologische Erklärung hat.

Gründe für die Leere der Seele

Es gibt eine Leere in der Seele. Was kann ich tun? Füllen Sie Ihr Herz mit Liebe. Dies ist die einfachste Antwort auf eine schwierige Frage. Meistens ist die Leere in einem Menschen, weil er oder sie keine Interessen hat oder niemanden liebt. Es ist wichtig, zuallererst sich selbst zu lieben.

Die Leere im Herzen kann mit einer spirituellen Quelle der Liebe gefüllt werden. Man muss eine Verbindung zu ihr herstellen. Sobald man sich selbst liebt und aufhört, seine Gefühle zu ignorieren und zu versuchen, sie mit Stimulanzien oder Ritualen zu überschatten, wird das Gefühl der Leere und Bedeutungslosigkeit verschwinden.

Es ist wichtig, dass man keine falschen Vorstellungen von sich selbst hat. In diesem Fall bleiben die Wunden, die dem Ego zugefügt wurden, bestehen. Letzteres lässt einen denken, dass man unattraktiv oder nicht gut genug ist. Ein Geschöpf kann nicht schlecht oder nicht gut sein. Es ist von Natur aus vollkommen, und das sollte man sich immer vor Augen halten. Wenn ein Mensch lange Zeit einen Mangel an innerer Liebe verspürt hat und nicht weiß, wie er die Leere in seiner Seele füllen kann, fühlt er sich zutiefst einsam und von der realen Welt abgekoppelt.

Die vorprogrammierten Glaubenssätze der Selbstzerstörung haben keine reale Grundlage. Sie versuchen, das Leben eines Menschen zu kontrollieren, indem sie ihm ständig das Gefühl geben, deprimiert zu sein und sich auf negative Gefühle zu konzentrieren. Der Betroffene glaubt, nicht gut genug zu sein, und greift deshalb zu Drogen und Alkohol, um der Realität zu entkommen. Dies ist eine Abwehrreaktion, die zu nichts führt. Es ist kein Weg, um die innere Leere zu füllen.

Ursachen der seelischen Leere

Faktoren, die zu folgenden Problemen führen

  • Konflikte, Streit, Auseinandersetzungen in der Familie, in der Ehe oder unter Freunden
  • Enttäuschung über etwas oder jemanden
  • Verlust eines geliebten Menschen
  • Zerbrechen einer persönlichen Beziehung, Scheidung usw.
  • Unglücklicher Ausgang einer Affäre
  • Mangelnde Karrierechancen und beruflicher Erfolg

Sehr oft hegt ein Mensch Gefühle der Leere. Nach außen hin merken Sie vielleicht gar nicht, dass zum Beispiel Ihr Kollege ein Problem hat. Nur Ihre Angehörigen können die Anspannung und Leere spüren.

Wenn Sie jemanden sagen hören: "Ich fühle mich leer in meinem Herzen", lassen Sie ihn oder sie nicht allein. Wenn möglich, fragen Sie ihn, was passiert ist, sprechen Sie mit ihm, versuchen Sie, ihn zu überreden, irgendwohin zu gehen. Tatsächlich kann sich ein solcher scheinbar "harmloser" Zustand im Laufe der Zeit zu einer chronischen Form der Unzufriedenheit mit dem Leben, zur Selbstschädigung, entwickeln. In kritischen Situationen kann man einfach aufgeben und depressiv werden.

Ursachen für Gefühle der Leere

Viele verschiedene Faktoren beeinflussen unseren emotionalen Zustand, von Persönlichkeitsmerkmalen und dem Persönlichkeitstyp bis hin zu Stress, finanziellen Schwierigkeiten und familiären Turbulenzen. Sogar der Wechsel der Jahreszeiten beeinflusst die Art und Weise, wie wir die Welt erleben und unterschiedliche Bedürfnisse verspüren.

Wenn man sich unrealistische Ziele setzt, ist man frustriert, wenn man sie nicht erreicht. Die Unzufriedenheit wächst, und es entsteht ein Gefühl der völligen Entmutigung.

Tägliche, obligatorische und oft eintönige Aktivitäten (Hausarbeit, Geschäft, Garten) machen das Leben nicht bunter, sondern im Gegenteil langweiliger. Dies führt zu einem Gefühl der Leere.

All dies führt zu einer Abnahme der geistigen und moralischen Kräfte, zu einer Verringerung der Arbeitsfähigkeit, zu körperlicher und geistiger Erschöpfung.

Schwerer Stress, Verlust, schwere Krankheit, Behinderung

Diese Lebensveränderungen führen zu Apathie, vermindern die Gesamtaktivität, lassen den Einzelnen abschalten, nachdenken, ein Gefühl der Leere erleben.

Wenn der Einzelne keinen Partner hat, den er liebt, sich nicht für die Fürsorge und Liebe eines anderen Menschen öffnen kann, wird er früher oder später vom Leben enttäuscht und durch ein Gefühl der Leere ersetzt.

Wenn der Zustand: "Ich weiß nicht, was ich will", "Mangel an Bestrebungen und Wünschen" anhält, wird die Apathie nicht lange anhalten.

In Momenten geistiger Einsamkeit empfindet der Mensch Traurigkeit, Trauer, Apathie, Hoffnungslosigkeit, Aufregung, Angst und Sorge. Diese Gefühle können ein "Ventil" in Form von physiologischen Symptomen haben – Kopfschmerzen, Herzschmerzen, Muskelschmerzen, schneller Puls, Körperschmerzen.

Wichtig!!! Seelische Ängste gehen nicht spurlos vorüber. Wenn nichts unternommen wird, zieht sich der Betroffene zurück, sucht die Einsamkeit und ist gleichgültig gegenüber allem. In seltenen Fällen können sie sogar an Selbstmord denken.

Symptome der geistigen Leere

Es gibt bestimmte Symptome, die auf die geistige Leere eines Menschen hinweisen. Die Symptomatologie wird durch die Arbeit von Psychologen und Psychoanalytikern geprägt. Wahrscheinliche Anzeichen dafür, dass dennoch eine innere Leere vorhanden ist.

2. der Wunsch, hilfreich zu sein, ein falsches Schuldgefühl gegenüber allen und allem.

5. Ängste stehen einem erfüllten und glücklichen Leben im Weg, und aufdringliche Phobien scheinen einen zu verfolgen.

6. die Befürchtung, nicht klug genug, nicht schön genug, nicht erfolgreich genug zu sein, mit dem Ergebnis, dass sie nichts tun wollen, weil der Versuch, etwas zu ändern, sinnlos ist.

7. das Gefühl, dass sie ein Opfer der Umstände sind, dass sie nichts ändern können.

8. die Erkenntnis, dass das alltägliche Leben völlig sinnlos ist, ein völliger Mangel an Ideen, um die Leere in der Seele zu füllen.

9. ein Gefühl der Hilflosigkeit, der Wertlosigkeit, der Hoffnungslosigkeit und pessimistische Gedanken im Kopf, die die Person nicht verlassen.

10. Die Person hat das Gefühl, dass ihre Liebe und ihre Gefühle keinerlei Bedeutung haben. Folglich gibt es nichts zu lieben oder zu schätzen.

11. das Vorhandensein von körperlichen und ziemlich offensichtlichen Symptomen wie unerklärlicher Gewichtsverlust oder -zunahme, chronischen Schmerzen, Schlaflosigkeit, Magen-Darm- und Hauterkrankungen.

12. Selbstmordgedanken (Die Leere in mir wird erst nach dem Tod verschwinden).

14. ständige Verurteilung anderer und ihrer Handlungen, Neid, wenn jemand erfolgreich ist (auch wenn es ein Freund oder Verwandter ist).

Die Antwort auf die Frage, wie man die sprichwörtliche Leere füllen kann, führt zu allen Arten von Süchten. Sie gelangen zu der Überzeugung, dass Drogen, Zigaretten und Alkohol einen ausfüllen können, wenn man eine Leere in seiner Seele hat.

Was ist zu tun?

Wie kann man die Leere überwinden? Dieser Zustand der Leere sollte nicht oberflächlich behandelt werden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die seelische Leere behandelt werden sollte, wenn sie Ihnen ein inneres Unbehagen bereitet. Es lohnt sich, einen Spezialisten aufzusuchen. Zu welchem Arzt sollte ich gehen, wenn ich mir wegen der Leere Sorgen mache? Die folgenden Fachärzte können Ihnen helfen:

Je nach den Symptomen, die mit den seelischen Schmerzen einhergehen, können neben den genannten Fachärzten auch andere Ärzte erforderlich sein. So sollten beispielsweise ein Endokrinologe und ein Ernährungsberater konsultiert werden, wenn es zu unerklärlichen Gewichtsveränderungen kommt. Wie man chronische Schmerzen vor dem Hintergrund seelischer Leere loswird, kann ein Therapeut vorschlagen, indem er zu einer sparsamen Einnahme von Schmerzmitteln rät.

Neben der Einnahme von Medikamenten ist die Arbeit an sich selbst ein wichtiger Schritt, um das Gefühl der Leere zu beseitigen. Ein Mensch mit Gefühlen der Leere in der Seele muss viel Arbeit leisten. Manchmal braucht die Seele Raum, um zu heilen, und dies kann den Mut erfordern, einige äußere Veränderungen im täglichen Leben vorzunehmen. Der Zustand der Leere kann auf völlig unerwartete Weise angegangen werden, aber zunächst ist es wichtig, die Quelle des inneren Unbehagens herauszufinden und dann herauszufinden, was getan werden muss. Man könnte zum Beispiel einen uninteressanten Job wechseln, sich von einer ungesunden Beziehung trennen oder kreativ werden. Solche Veränderungen können Teil des Rezepts sein, das der "innere Arzt" der Person verschreibt, sie helfen, den richtigen Schritt zu tun, um von einem Zustand des "Ich will nichts" zu einem Zustand des "Ich will die ganze Welt lieben" zu gelangen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Abonnieren Sie den Kanal, um über die interessantesten Inhalte auf dem Laufenden zu bleiben

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München