Der Typ schikaniert mich

Zu Beginn einer Beziehung tun Mobber alles, um ihr Opfer in ihr Netz zu locken. Natürlicher Charme, grandiose Gesten, umwerfende Komplimente – all das lullt die Wachsamkeit einer Frau ein und sie merkt nicht, wie schnell sie schnell die Kontrolle über ihr Leben verliert.. Irgendwann ist sie gezwungen zu leben nach nach den Regeln eines anderen zu leben.. und deren Verletzung wird bestraft. "Ein Tyrann duldet keinen Widerspruch, auch nicht in kleinen Dingen, so dass es unmöglich ist, ihm zuzustimmen. Wenn er von einer Frau verlangt, fünf Erbsen in ihre Suppe zu tun, hat er einen Skandal arrangiert, die Erbsen fehlen – sagt der Psychologe. Er kritisiert die Meinungen anderer Menschen, die nicht mit seinen eigenen übereinstimmen. Er kritisiert "und zwar rücksichtslos und erbittert.

Hände weg, aber das Leben unerträglich machen": Wie man erkennt, dass man in einer Beziehung mit einem psychischen Missbraucher ist

Die häufigste Form der häuslichen Gewalt ist der psychische Missbrauch, sagt die Psychologin Nadezhda Georgieva. Ihr zufolge gibt es in der Gesellschaft weitaus mehr behutsame Missbrauchstäter als ungebremste häusliche Tyrannen. Die Opfer ahnen oft jahrelang nicht, dass sie mit einer toxischen Person unter einem Dach leben. Welchen Schaden richtet psychische Gewalt an? Wie äußert sie sich? Gibt es Hoffnung, dass die Person, die sie ausübt, sich ändern wird und kann? Das wollen wir mit Nadezhda Georgieva herausfinden.

Welche Gefahr geht von psychischer Gewalt aus?

Zerstörtes Selbstvertrauen, Ängste, Komplexe, eine gedrückte Stimmung…. bis hin zu Depression – Das sind die Folgen von unblutiger Gewalt für das Opfer. Sie sind durchaus vergleichbar mit den Schäden, die zum Beispiel durch Schläge entstehen. Experten betonen seit langem immer wieder, dass psychische Gewalt genauso zerstörerisch ist wie körperliche. Nur Frauen, die an direkten oder versteckten Spott, Beleidigungen, Demütigungen, Vernachlässigung und Abwertung gewöhnt sind, übersehen die Warnungen und sind blind für den Ernst der Lage. "Wenn sie ihre Geschichten erzählen, lachen die Frauen oft und reißen Witze. Sie sagen, es sei keine große Sache: Er kam, stampfte mit dem Fuß auf, nahm das Geld – und doch, sagt sie, wird er den Verstand verlieren". – sagt der Psychologe. So äußert sich die psychologische Verteidigung. Psychologische Verteidigung für diejenigen, die nicht bereit sind, einen Ausweg aus einer Situation zu finden. Die Frau hat ihre Emotionen geteilt, die Spannung abgebaut und das war's. Wieder einmal ist sie bereit, sich die Sticheleien von jemandem gefallen zu lassen, der Macht über sie haben will.

rileylawfirm.net

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München