Der Sinn des Lebens

Marshak hat ein Gedicht mit dem Titel "Vier Jahre ohne Tod". Er erwähnt, dass er bis zu seinem vierten Lebensjahr unsterblich war, d. h. der Tod war in seinem Leben nicht präsent, aber im Alter von vier Jahren wurde ihm plötzlich klar, dass er eines Tages sterben würde, natürlich in unendlicher Raum-Zeit, aber er würde sterben. Wie bitter er dies empfand und weinte.

Inhaltsverzeichnis
  1. Vier Wege, die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens zu finden
  2. Worauf sollte man achten, bevor man über den Sinn des Lebens nachdenkt?
  3. Der ganze Artikel in 1 Minute
  4. Evolution und der Sinn des Lebens
  5. Synthetische Evolutionstheorie und das "egoistische Gen"
  6. Vermehrung der Gene
  7. Das Leiden überwinden: leben wie die Stoiker und der Buddha
  8. Die Stoiker glaubten, dass wir das Leiden nur überwinden können, wenn wir einen bestimmten Zustand der Apathie erreichen. Und es handelt sich dabei nicht um völlige Gleichgültigkeit oder gar um einen Zusammenbruch der Kräfte, wie heute allgemein angenommen wird, sondern um eine bestimmte Geisteshaltung, die durch richtiges Urteilsvermögen und Selbstbeherrschung erreicht wird.
  9. Das Leben ist sinnlos, aber das bedeutet nicht, dass man aufgeben und sich weigern sollte, zu leben. Vielmehr sollte man aufhören, nach einem Sinn zu suchen, und erklären, dass die Abwesenheit eines Sinns einem immense Freiheit gibt. Sie können tun, was Sie wollen, ohne sich Sorgen zu machen, dass Ihre Handlungen sinnlos sind.
  10. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens: Leben, wie es zeitgenössische Philosophen lehren
  11. Deshalb haben einige moderne Philosophen einen etwas abwegigeren Ansatz gewählt: Sie glauben, dass jeder Mensch den Sinn des Lebens selbst finden muss.
  12. Der Sinn des Problems
  13. Philosophische Grundkonzepte über den Sinn des Lebens
  14. Hedonismus
  15. Eudämonismus .
  16. Utilitarismus
  17. Pragmatismus
  18. Die Ethik der Pflicht
  19. Wie können wir den Sinn des Lebens finden?
  20. Zeichentrickfilme über den Sinn des Lebens
  21. "Der Sinn des Lebens: Die Smeshariki-Serie
  22. Monster in den Ferien
  23. Seele".
  24. Der Sinn des Lebens: Was ist der Sinn des Lebens?
  25. Der Sinn des Lebens.
  26. Auszüge aus einem Interview mit dem Ältesten Boris Stark
  27. Was ist der Sinn des Lebens? Die ewige Frage
  28. Was ist der Sinn des Lebens?
  29. Er ist nicht da
  30. In der Familie und bei Kindern
  31. Was ist der Sinn des Lebens – die Antwort

Vier Wege, die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens zu finden

Sie studieren Philosophie und Religionen, Sie lesen Bücher, Sie sehen Filme, aber keine der von Wissenschaftlern, Priestern und Künstlern vorgeschlagenen Versionen des Sinns des Lebens spricht Sie an? Versuchen Sie, mit Hilfe der neuesten Forschungsergebnisse der analytischen Philosophen Ihre eigene Version zu finden. Im Folgenden finden Sie vier Diagramme, die Ihnen helfen sollen, die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Schwierigkeiten, auf die Sie dabei stoßen können, zu verstehen.

Im Laufe der Geschichte hat die Menschheit Tausende von Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens gefunden, ist aber immer noch auf der Suche nach ihm.

Vor etwas mehr als fünfzig Jahren ist eine moderne Philosophie des Lebenssinns entstanden, die nicht mehr nur fertige Rezepte liefert, über die wir letzte Woche in dem Artikel "Vergnügen, Wissen oder Pflicht: Was schlägt die Philosophie vor, um den Sinn des Lebens zu finden?" geschrieben haben, sondern fragt: Wie können wir überhaupt über den Sinn des Lebens nachdenken? Worauf stützen sich unsere Urteile? Was kann als Quelle des Sinns dienen? Die Philosophen lehren also, wie man seinen eigenen Lebenssinn konstruieren kann, und prüfen gleichzeitig, ob er universell ist, von Gott kommt, oder ob im Gegenteil jeder seinen eigenen Sinn hat.

Moderne Forscher haben alle möglichen Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens analysiert, um Regelmäßigkeiten in ihnen zu finden. Sie haben vier allgemeine Muster gefunden, in die jede Antwort auf die "ewige Frage" passt.

Worauf sollte man achten, bevor man über den Sinn des Lebens nachdenkt?

Erstens sollte man sich vor sprachlicher Verwirrung hüten. Wir verwenden oft das Wort "Bedeutung", wenn wir versuchen, die Definition eines Wortes herauszufinden. Die Bedeutung (oder, wie Linguisten sagen würden, der Sinn) des Wortes "Tisch" ist zum Beispiel, dass es sich um "ein Haushaltsmöbel handelt, das eine breite Fläche aus Brettern ist, die von einem oder mehreren Beinen getragen wird und auf der man etwas abstellt" (Ożegowa Dictionary). Aber wenn wir diese Frage stellen, sind wir natürlich nicht an der Wörterbuchdefinition von "Leben" interessiert. Woran sind wir dann interessiert?

Der zeitgenössische amerikanische Philosoph Robert Nozick hat acht weitere außersprachliche Kontexte in der englischen Sprache gezählt, in denen wir die Frage "What is the meaning of X?" stellen. Leider lassen sich nicht alle von ihnen erfolgreich ins Russische übersetzen, so dass wir uns auf einige wenige beschränken werden. Wenn wir zum Beispiel eine Frage nach der Bedeutung stellen, können wir uns unter anderem für folgende Dinge interessieren

  • Ursache-Wirkungs-Beziehungen: "Was war die Bedeutung des Krieges?", d. h. "Was ergab sich daraus? Was waren die Folgen des Krieges?".
  • die Absichten des anderen: "Was war die Bedeutung Ihrer Beleidigung?", d. h. "Warum waren Sie beleidigt, was wollten Sie damit zeigen?".
  • wie sich die Ereignisse in einen breiteren Kontext einfügen: "Was ist die Bedeutung der Revolution?", d. h. "Warum wurde sie damals ins Leben gerufen? Wie hat sie das Land verändert und welche Auswirkungen hatte sie auf die zukünftige Politik?".

Wenn wir die Frage nach dem Sinn des Lebens stellen, sind wir in der Regel an der Gesamtheit dieser Zusammenhänge interessiert: Wir interessieren uns sowohl für den Zweck unseres Lebens als auch für die Auswirkungen, die es auf künftige Generationen haben wird. Nozick gibt jedoch nie eine eindeutige Antwort und zwingt den Leser, selbst zu entscheiden, was er meint, wenn er nach dem Sinn des Lebens fragt.

Zweitens: Versuchen Sie, Ihre Frage zu präzisieren. Der englische Philosoph Ronald Hepburn und seine Kollegen knüpfen an Nozicks Überlegungen an und sind der Ansicht, dass die Frage nach dem Sinn des Lebens selbst missverstanden wird und sich dahinter viele andere Fragen verbergen, wie "Was ist der Sinn des Lebens?", "Wie erreiche ich Glück?", "Was möchte ich in der Welt verändern?" usw. Er rät also dazu, sich darüber klar zu werden, was man herausfinden möchte, sobald man über den Sinn des Lebens nachdenkt:

Der ganze Artikel in 1 Minute

Der evolutionäre Sinn des Lebens ist die langfristige Reproduktion und das Wachstum der Bevölkerung (oder der eigenen Gene). Wir können die Chancen für die Weitergabe unserer Gene auf verschiedene Weise erhöhen: indem wir unseren Kindern und Verwandten, jedem Menschen und jedem Lebewesen helfen. Alle anderen universellen Bedeutungen des Lebens sind nur Folgen n-ter Ordnung.

Im Laufe der Evolution hat der Mensch ein Unterbewusstsein entwickelt. Es hat das Überleben und die Fortpflanzung über Millionen von Jahren hinweg gesichert. Es gibt viele Theorien und Modelle des Unterbewusstseins. Die wichtigsten unterbewussten Bestrebungen sind Sicherheit, Status, Gemeinschaft, Freiheit, Gerechtigkeit, Selbstverwirklichung, Emotionen und Neuartigkeit. Alle unterbewussten Wünsche tragen zur Verbreitung von Genen bei.

Indem wir unsere bewussten und unbewussten Wünsche verstehen, können wir bewusste Entscheidungen treffen und unser Leben lenken. Indem wir uns ihrer bewusst werden und sie befriedigen, werden wir effektiver und glücklicher sein.

Evolution und der Sinn des Lebens

Synthetische Evolutionstheorie und das "egoistische Gen"

Die Grundlage unserer Überlegungen ist u. a. die synthetische Evolutionstheorie.. Dabei handelt es sich um Darwins moderne, in der wissenschaftlichen Welt akzeptierte Evolutionstheorie. Der wichtigste Faktor der Evolution ist die natürliche Auslese. Infolge der Evolution nimmt die Zahl der Individuen zu, die am besten an die Umwelt angepasst sind. Die biologische oder evolutionäre Daseinsberechtigung ist die maximale Ausbreitung der Population.

  • Die lokale Population gilt als die elementare Einheit der Evolution;
  • das Material für die Evolution ist die Mutations- und Rekombinationsvariation;
  • die natürliche Auslese wird als Hauptursache für die Entwicklung der Anpassung, der Speziation und der Entstehung superspezifischer Taxa angesehen;
  • Gendrift und Gründerprinzip werden als Ursachen für die Entstehung neutraler Merkmale angesehen;
  • eine Art ist ein System von Populationen, die reproduktiv von Populationen anderer Arten isoliert sind, und jede Art ist ökologisch unterschiedlich;
  • Speziation beinhaltet das Auftreten von genetischen Isolationsmechanismen und findet hauptsächlich in geografischer Isolation statt.

Die Kernaussage des Buches lautet, dass die Evolution zur Verbreitung der am besten angepassten Gene (und nicht der Populationen) führt. Es wird die Ansicht vertreten, dass diese Substitution der Evolutionstheorie nicht widerspricht, sondern lediglich eine andere Sichtweise zum Ausdruck bringt.

Wir fahren fort mit der Betrachtung des biologischen Sinns des Lebens als die maximale langfristige Ausbreitung seiner Gene.

Vermehrung der Gene

Wie können wir die Verbreitung unserer Gene fördern? Wir haben zwei Möglichkeiten: uns selbst zu vermehren oder den Trägern unserer Gene zu helfen, sich zu vermehren. Mit letzterem meinen wir unsere Eltern, Geschwister, Kinder, Verwandten, Mitmenschen, alle Menschen im Allgemeinen. Alle lebenden Organismen stammen von einem gemeinsamen Vorfahren ab. Und die DNA von zwei Menschen ist zu 99,9 % identisch.

Das Leiden überwinden: leben wie die Stoiker und der Buddha

Die Lehren von Epikur finden sich in den Ratschlägen der Stoiker und Buddhisten wieder. Beide suchen den Sinn des Lebens im Seelenfrieden – nur dass dieser nicht durch das Streben nach ständigem Vergnügen erreicht wird, wie die Epikureer glauben, sondern durch die Freiheit vom Leiden. Wie können wir also das Leiden beenden? Dafür gibt es mehrere Rezepte.

Die Stoiker glaubten, dass wir das Leiden nur überwinden können, wenn wir einen bestimmten Zustand der Apathie erreichen. Und es handelt sich dabei nicht um völlige Gleichgültigkeit oder gar um einen Zusammenbruch der Kräfte, wie heute allgemein angenommen wird, sondern um eine bestimmte Geisteshaltung, die durch richtiges Urteilsvermögen und Selbstbeherrschung erreicht wird.

Wenn wir erkennen, dass alles in der Welt in das unterteilt ist, was wir kontrollieren können, und in das, was wir nicht kontrollieren können, und wenn wir anfangen, uns nur um das Erstere und nicht um das Letztere zu sorgen, dann beginnen wir, stoisch zu leben. Und das einzige, was wir vollständig kontrollieren können, ist unsere Einstellung zur Situation. Nur wir haben die Macht zu entscheiden, ob wir uns wegen des schlechten Wetters Sorgen machen oder uns stattdessen wärmer anziehen und uns auf unser geistiges Gleichgewicht konzentrieren. Und das Leiden zu beenden.

Er vergleicht die ewigen Versuche des Menschen, alles zu erklären, mit Sisyphos: Wir rollen den Stein bergauf, in der Hoffnung, dass er diesmal oben ankommt, wir einen Sinn finden und alles klar wird, aber der Stein rollt immer wieder bergab, wir stehen vor dem Nichts und fangen von vorne an.

Das Leben ist sinnlos, aber das bedeutet nicht, dass man aufgeben und sich weigern sollte, zu leben. Vielmehr sollte man aufhören, nach einem Sinn zu suchen, und erklären, dass die Abwesenheit eines Sinns einem immense Freiheit gibt. Sie können tun, was Sie wollen, ohne sich Sorgen zu machen, dass Ihre Handlungen sinnlos sind.

Endlich können Sie ehrlich zu sich selbst sagen: "Das Leben ist absurd, aber ich werde es genießen". Kein Bedauern über die Vergangenheit, keine Sorgen über die Zukunft, einfach leben.

"Alles gipfelt in der Erkenntnis der tiefgreifenden Sinnlosigkeit des individuellen Lebens. Aber gerade diese Erkenntnis macht ihre Arbeit leicht, denn wenn man die Absurdität des Lebens akzeptiert, kann man ganz in sie eintauchen."

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens: Leben, wie es zeitgenössische Philosophen lehren

Ein Artikel reicht nicht aus, um alle möglichen Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens zu beschreiben. Es reicht auch nicht aus, alle Denker zu lesen und herauszufinden, worin sie den Sinn finden.

Deshalb haben einige moderne Philosophen einen etwas abwegigeren Ansatz gewählt: Sie glauben, dass jeder Mensch den Sinn des Lebens selbst finden muss.

Wir sollten nicht darauf warten, dass jemand Weises diese wichtigste Frage beantwortet. Es ist an der Zeit, das Leben selbst in die Hand zu nehmen und nach dem zu suchen, was uns inspiriert und die grauen Tage mit Sinn füllt.

"Ich glaube, das Leben hat überhaupt keinen Sinn. Es passiert einfach. Aber jeder einzelne Mensch hat seinen eigenen Sinn."

– Bertrand Russell "Wer ist ein Agnostiker?

Und es ist dieser Zweck, den man finden und dann leben muss, um ihn zu erreichen. Philosophen warnen jedoch, dass es ebenso gefährlich ist, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, wie zu hoffen, dass die Antwort auf den Sinn des Lebens nur durch das Lesen eines Lehrbuchs gefunden werden kann.

"Die Gewohnheit, seine Hoffnung in die Zukunft zu setzen und zu denken, dass sie dem, was jetzt geschieht, einen Sinn gibt, ist sehr gefährlich. Das Ganze hat keinen Sinn, wenn es keinen Sinn in seinen Teilen hat. Man sollte nicht denken, dass das Leben ein Melodram ist, in dem der Held oder die Heldin leidet und leidet und dann das Glück findet. Ich lebe jetzt und dies ist mein Tag, dann wird mein Sohn seinen Tag haben und dann wird sein Sohn kommen, um seinen Platz einzunehmen.

– Bertrand Russell, Der Erwerb des Glücks

Letztendlich ist es wahr: Man kann nur lernen, wie man lebt, wenn man direkt zu leben beginnt. Das ist beängstigend. Wir wissen nicht, wie wir das alles machen sollen, aber wir haben keine andere Möglichkeit. Es gibt keine vorgefertigte und geprüfte Anleitung für das Leben. Und wenn es eine gäbe, wäre das Leben zu langweilig.

Aber man kann sich eine Gebrauchsanweisung ausdenken, wie man den Sinn des Lebens findet – und das haben wir getan.

Der Sinn des Problems

Freud vertrat die Ansicht, dass ein Mensch, der anfängt, über den Sinn des Lebens nachzudenken, krank ist. Tolstoi argumentierte in einem Abschiedsbrief, dass das Leben ohne eine Erklärung seines Sinns und seiner Bedeutung und ohne die Orientierung, die sich aus dem Verstehen des Sinns ergibt, eine elende Existenz ist.

Ein Ziel ist ein subjektiver Maßstab, den jemand für sich selbst setzt. Eine Wohnung kaufen, ein Buch schreiben, etc. – Ziele, aber kaum Sinn.

Der Sinn ist etwas Objektiveres, ein Wissen, das ein Verständnis dafür vermittelt, warum und wie man seine Jahre leben sollte.

Natürlich kann man sich ein Ziel setzen und es als seinen persönlichen Sinn des Lebens betrachten, aber das ist eine individuelle Entscheidung, die nicht zu jedem Menschen passt und daher das Problem, den Sinn des Lebens zu verstehen, nicht löst.

  1. Es gibt keinen Sinn des Lebens. Es ist nicht nötig, nach der Antwort auf diese Frage zu suchen, man muss einfach so leben, wie man sollte.
  2. Der Sinn des Lebens ist die Suche nach dem Sinn des Lebens.. Dies ist eine Lehrbuchversion, ja sogar eine Sophistik, die wohl niemanden zufrieden stellen wird.
  3. Der Sinn des Lebens ist es, Gott zu dienen.. Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt die Menschen seit langem, und viele Religionen bieten eine Antwort darauf.
  4. Der Sinn des Lebens existiert und ist nicht an die Religion gebunden.. Dies sind die philosophischen Ansätze, die wir im Folgenden näher untersuchen werden.

Philosophische Grundkonzepte über den Sinn des Lebens

Hedonismus

Hedonisten sind davon überzeugt, dass der Sinn des Lebens im Vergnügen liegt. Der Grundgedanke des Hedonismus lässt sich in einem Satz zusammenfassen: "Leben heißt genießen".

Allerdings sollte man unter Genuss nicht nur die Befriedigung physiologischer Bedürfnisse verstehen. Man kann auch Freude an Kreativität, wissenschaftlicher Tätigkeit usw. empfinden.

Eudämonismus .

Dieser philosophische Ansatz besagt, dass der Sinn des Lebens darin besteht, Glück zu erreichen.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass für den Eudämonismus das Glück in der Abwesenheit von Gottesfurcht, Tod und Leid besteht. Der Eudämonismus predigt Gelassenheit und den Vorrang des Strebens nach geistiger Vollkommenheit vor dem Erreichen körperlicher Genüsse.

Utilitarismus

Dem Utilitarismus zufolge besteht das Leben darin, aus allem und jedem das Beste zu machen.

Die utilitaristische Ethik geht davon aus, dass das einzige Kriterium für die Richtigkeit einer Handlung ihre Folgen sind. Dieser Ansatz wird als Konsequentialismus bezeichnet und steht im Gegensatz zu dem deontologischen Ansatz, der in Kants kategorischem Imperativ zum Ausdruck kommt.

Der Klassiker des Utilitarismus, Jeremiah Bentham, predigte das Prinzip der "Glücksmaximierung": Wenn man vor einem moralischen Dilemma steht, sollte man die Option wählen, die die Menschen glücklicher macht.

Pragmatismus

Der Pragmatismus geht davon aus, dass der Zweck alle Mittel heiligt. Der Mensch muss mit allen Mitteln Erfolg haben, ohne vor etwas zurückzuschrecken. Das einzig mögliche Kriterium ist der Gewinn.

Während sich der Utilitarismus auf den Bereich der Ethik beschränkt, geht der Pragmatismus darüber hinaus und befasst sich auch mit anderen Problemen.

Das Kriterium für Wahrheit und Sinnhaftigkeit ist im Pragmatismus gerade die Praxis. Das heißt, wir müssen die Frage in die Praxis umsetzen und entscheiden, was passiert, wenn die Behauptung wahr ist, und was passiert, wenn die Behauptung falsch ist. Daraus ergeben sich unsere weiteren Handlungen.

Die Ethik der Pflicht

Der Mensch sollte anderen Menschen und der Menschheit als Ganzes dienen. Der Sinn des Lebens besteht darin, sich aufzuopfern und Gutes zu tun.

Wie können wir den Sinn des Lebens finden?

Wie Frankl schrieb, ist sinnvolles Handeln nach außen gerichtet. Deshalb sollte ein Mensch, der einen Sinn sucht, seine Handlungen analysieren und die Fragen beantworten: "Warum tue ich das?", "Wem hilft meine Tätigkeit?", "Wie hilft sie mir?". Vielleicht verrichten Sie Routinearbeiten, um das Wohlergehen Ihrer Familie zu sichern. Sie machen eine kreative Arbeit "für sich selbst", aber sie hat das Potenzial, anderen zu helfen, sich selbst besser zu verstehen oder sich in sie einzufühlen? Diese Fragen gelten für jede Tätigkeit.

Es gibt noch einige andere Maßnahmen, die der Mensch ergreifen sollte, um zu vermeiden, dass er sich in einem existenziellen Vakuum befindet:

Das Gewissen erziehen

Nach Viktor Frankl ist das Gewissen das grundlegende "Sinnorgan". Es ermöglicht dem Menschen, nach seinen inneren Absichten zu handeln und ein Gleichgewicht zwischen ihnen und den äußeren Einstellungen zu wahren. Es ist das Gewissen, das hilft, den wahren Sinn des Handelns zu finden, anstatt ihn durch von außen vermittelte Ideale oder Bilder von "Erfolg" zu ersetzen.

Die Flexibilität des Denkens entwickeln

Der Sinn in der menschlichen Wahrnehmung hat zwei Zustände. Der eine ist ein allgemeines Gefühl für die Sinnhaftigkeit des Handelns und des Lebens, und er schließt den Sinn in Bezug auf einen bestimmten Moment ein.

"Es gibt keine Situation, in der das Leben uns nicht die Möglichkeit gegeben hätte, einen Sinn zu finden, und es gibt keinen Menschen, für den das Leben nicht irgendeine Aufgabe bereitgehalten hätte" – schreibt Frankl.Frankl schreibt.

Fokussierung auf die Zukunft

Sinn ist für den Menschen das, was ihn in die Zukunft führt und ihm ermöglicht, ein Leben zu führen, in dem das Glück das Produkt einer erfolgreichen Selbstverwirklichung ist. Es ist der Wunsch, voranzukommen, sich zu entwickeln, um seine Leistung zu verbessern, der es dem Menschen ermöglicht, sein eigenes Verständnis von Sinn zu erkennen und zu finden.

Zeichentrickfilme über den Sinn des Lebens

Wir haben für Sie einige Filme ausgewählt, deren Hauptfiguren den Sinn des Lebens gefunden haben, auch wenn er nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist.

"Der Sinn des Lebens: Die Smeshariki-Serie

Eine meditative Serie, in der die Protagonisten grundlegende Fragen über den Sinn des Lebens stellen, die fast vollständig aus den Schriften Frankls übernommen wurden. In einer klaren und verständlichen Sprache, mit Beispielen, die auch ein Kind verstehen kann.

Monster in den Ferien

Vielleicht haben Sie es nicht bemerkt, aber eine der Hauptfiguren dieses Zeichentrickfilms, Graf Dracula, hat auch eine Situation des Sinnverlusts durchlebt, auch wenn es nur ein paar Minuten Bildschirmzeit waren. Zu Beginn des Films erfahren wir, wie die geliebte Frau des Protagonisten von Vampirjägern getötet wurde. Anstatt sein Leben der Rache zu widmen, wählte Dracula einen anderen Weg und baute ein Hotel, in dem seine Tochter und andere Monster in Sicherheit waren.

Seele".

Für die einen besteht der Sinn des Lebens darin, jeden Tag zur Arbeit zu gehen und einen festen Gehaltsscheck zu bekommen, für die anderen ist es die Erfüllung ihrer Berufung. Joe Gardner schwankt zwischen der ersten und der zweiten Option, nur um festzustellen, dass sich das Schicksal gegen ihn gewendet hat – als Folge eines törichten Todes endet er als Passagier mit nur einer Fahrkarte. Joe muss in die Welt der Lebenden zurückkehren, Verbündete finden und einen Abend überleben, der seinem ganzen Leben einen Sinn geben wird.

P.S. Neben Soul sollten Sie sich auch einige andere Filme von Doctorow ansehen, zum Beispiel Up!

Der Sinn des Lebens: Was ist der Sinn des Lebens?

Seraphim von Sarow definierte den Sinn des christlichen Lebens folgendermaßen: "Das wahre Ziel unseres christlichen Lebens ist es, den Heiligen Geist zu erlangen."

Der Sinn des Lebens

Über den Tod ist vielleicht schon fast alles geschrieben und gesagt worden, und es ist schwierig, dem etwas hinzuzufügen. Aber wenn wir uns ansehen, welchen Platz der Tod im Leben der Menschen einnimmt, in ihrem wirklichen Leben, ihren täglichen Sorgen, ihren Gedanken, ihren Gegenständen, dann können wir feststellen, dass dieser Platz vernachlässigbar ist, viel kleiner als eine Änderung des Kleidungsstils oder ein Skandal um einen Rockstar. Und wie ein alter Autor schrieb, ist die größte, auffälligste, schrecklichste Unlogik im Leben eines Menschen, dass er sich nicht auf den Tod vorbereitet, nicht auf das, was in seinem Leben am realsten und unvermeidlichsten ist.

Ein Psychologe wird eine solche Situation sehr einfach erklären. Er wird sagen, dass der Tod aus dem Bewusstsein, aus der Psyche verdrängt wird, und dass diese Verdrängung notwendig und sogar nützlich ist, wie Fyodor E. Vasiluk bereits gesagt hat. Wenn wir nämlich an den Tod denken, wie werden wir dieses oft hektische Leben fortsetzen können, wie werden wir alle unsere Angelegenheiten und Interessen regeln?

Und in der Tat gibt es diesen Widerspruch, über den wir heute gesprochen haben und der auf den seligen Augustinus zurückgeht: "Solange wir leben, gibt es keinen Tod, aber wenn wir sterben, gibt es kein Leben". Diese Zustände sind unterschiedlich, und die Frage ist, wie man sie zusammenfinden kann.

Aber nichtsdestotrotz und psychologisch trifft der Tod auf das Leben. Und er trifft das Leben nicht irgendwo an der Peripherie der Kollision der psychologischen Realitäten, sondern an einem sehr wichtigen, fast zentralen Ort. Dieser Ort ist das Problem des … dem Sinn des Lebens..

Der Sinn des Lebens.

Um diese Worte irgendwie zu bestätigen, möchte ich einen kleinen psychologischen Exkurs machen. Was ist Sinn? Bedeutung ist nicht ein Objekt, ein Name, ein Wort, Bedeutung ist eine von uns erfasste, reflektierte Beziehung zwischen Objekten. Es handelt sich in der Regel um eine Beziehung zwischen Objekten und einer kleineren Situation im Verhältnis zu einer größeren Situation. Sagen wir, dass es unmöglich ist, den Sinn dessen, warum man zu dieser Konferenz gekommen ist, auf der Grundlage dieser Konferenz zu verstehen. In jedem Fall müssen wir über die Grenzen dieser Konferenz hinausgehen, und dann stellen wir fest, dass, sagen wir, einer gekommen ist, um Wissen zu erlangen, ein anderer, um eine Dissertation zu schreiben, ein dritter, um zu protzen, und so weiter. Das heißt, wir müssen in jedem Fall aus dieser Situation heraustreten und uns in den Kontext der weiteren Situation begeben.

Und weiter. Jede Bedeutung wird destilliert, vertikal aufsteigend, in eine bestimmte Hierarchie, eine Leiter, denn die Antwort, dass ich gekommen bin, um mich zu zeigen, löst sofort eine neue Frage aus: Warum willst du dich zeigen? Und dann muss man antworten: weil ich diesen Beruf habe oder etwas anderes. Die Frage nach dem Beruf führt wiederum zu der Frage: Warum dieser Beruf?

Und diese Destillation führt unweigerlich zu der letzten Frage: Wofür lebst du?

Und auch hier befinden wir uns in einer Situation, in der es gilt, den den Sinn des LebensMan kann den Sinn des Lebens per definitionem nicht aus seinem Kontext und seiner Situation erschließen. Denn per Definition ist der Sinn die Beziehung zwischen dem Kleinen und dem Großen.

Der Sinn des Lebens Als Problem, als Frage an sich, kann sie nur gestellt werden, wenn wir sie auf etwas beziehen, das größer ist als unser Leben, das über unser Leben hinausgeht. Dies ist der Punkt, an dem die wirkliche Begegnung mit dem Tod stattfindet.

Und diese Sublimierung ist in unserem Leben implizit, auch wenn wir sie nicht machen. So wie im Römischen Reich alle Wege nach Rom führten, so führen alle Sinnfragen, oder besser gesagt, die in unser Leben eingeflossenen Bedeutungen, auf die eine oder andere Weise zu diesem zentralen und wesentlichen Sinn des Lebens.

Wenn wir schließlich von Sinn sprechen, meinen wir nicht irgendeine Erklärung, die jemand abgibt. Wir sprechen von einer inneren, subjektiven Realität. Der Sinn ist das Hoheitsgebiet der Seele. Bedeutung kann also nicht aufgezwungen werden, sie kann nicht gelehrt werden. Wahrheit wird nicht gelehrt, Wahrheit wird erfahren. Das ist die alte Position der Philosophen.

Auszüge aus einem Interview mit dem Ältesten Boris Stark

Erzpriester Boris Stark wurde im Jahr 1909 geboren. Der Sohn des Admirals Georgi Karlovich Stark, Kommandeur der sibirischen Flotte, befand sich von Kindheit an mit vielen anderen Russen während des Bürgerkriegs im Exil. Er besuchte ein technisches Institut in Paris, machte eine Karriere als Ingenieur, beteiligte sich später an der russischen christlichen Studentenbewegung, interessierte sich für Theologie und wurde schließlich 1937 von Metropolit Evogius (Georgiev) zum Heiligen geweiht.

Pater Boris diente bis 1952 in der St. Nikolaus-Kirche in St. Genevieve de Bois, bevor er in seine Heimat zurückkehrte. Kostroma, Sekretär des Diözesanbüros in Cherson, Professor am Priesterseminar in Odessa, Dekan der Diözese Rybin in der Diözese Jaroslawl, wo er 1996 starb – so verlief der Weg von Vater Boris.

Was ist der Sinn des Lebens? Die ewige Frage

Die ewige Frage ist nicht, wie man lebt, sondern was der Sinn des Lebens ist. Was ist der Sinn des menschlichen Lebens hier auf Erden?

Pater Boris: Vor siebzig Jahren habe ich im französischen Radio eine Geschichte gehört.

 Was ist der Sinn des Lebens? Pater Boris

Es gab einen Mann, der große spirituelle Sehnsüchte hatte, er wollte geistiges Leben, Kultur, Ästhetik. Aber er war gezwungen, in extrem bürgerlichen Verhältnissen zu leben. Bei der Arbeit – das wusste er schon vorher – vergaßen alle seine Kollegen nie, ihre Jacken mit Satinärmeln zu versehen, damit sie sich nicht die Ärmel ruinierten, wenn sie den ganzen Tag saßen und schrieben. Sie würden nie vergessen, ein Kissen auf die Sitzfläche eines Stuhls zu legen, damit sie keine Hämorrhoiden bekämen. Er wusste im Voraus, dass sie darüber sprechen würden, wie sie ihren Sonntagnachmittag verbracht hatten, welche leichten Siege sie errungen hatten, wie sie sich verausgabt hatten – einige betrunken, andere mit ihren Freundinnen…. Er wusste, dass er am Abend nach Hause kommen würde, und zu Hause würde seine Frau die Tür öffnen und sagen: "Gut, dass du kommst. Ziehen Sie Ihre Schuhe aus – wir haben gerade die Böden gewachst. Ziehen Sie Ihr Hemd aus – die Waschmaschine geht, um die schmutzige Wäsche wegzubringen. Schieben Sie das Kalbfleisch in den Ofen, wenn Sie schon dabei sind. Du weißt, dass deine Schwiegermutter es nicht mag, wenn Kalbfleisch anbrennt. Er ist entsetzt: "Ich kann nicht weitermachen. Meine Seele sehnt sich nach Aufregung – spirituell…. kulturell… und hier gibt es Vulgarität und Spießbürgertum, sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause." Und er zieht die Schlinge zu.

Er kommt in diese Welt. Der Apostel Petrus sagt zu ihm: "Meine Taube, ich kann dich nicht in den Himmel gehen lassen. Du hast dir dein Schicksal selbst ausgesucht." – "Apostel, wie du willst! Ich bin bereit. Ich bin bewusst gegangen, ich konnte dieses Leben einfach nicht mehr ertragen. Wäre das Leben anders gewesen, hätte ich eine solche Sünde nie gewagt. Aber das Leben dort war für meine begnadete Natur unerträglich." – "Wie du willst, du hast dein Schicksal selbst gewählt."

Der Apostel führt ihn hinein, öffnet einige Türen, schiebt ihn hinein und schließt sie hinter sich…. Der Mann tritt ein. Seine Frau kommt zu ihm… "Zieh deine Schuhe aus, der Boden wurde gerade gewischt, zieh dein Hemd aus. da kommt die Wäscherin, sieh dir das Kalb an…". Entsetzt klopft sie an die Tür. "Apostel. Was hast du getan? Ich will nicht in den Himmel kommen! Ich will in die Hölle! Und wo du mich hingeschickt hast, da bin ich weggelaufen! Ich will nicht nach Hause gehen! Ich will in die Hölle gehen!" Sagt der Apostel: "Taube, du wolltest dich nicht damit abfinden, als es vorübergehend war, aber jetzt ist es für immer.

Was ist der Sinn des Lebens?

der Sinn des menschlichen Lebens

Der Sinn des menschlichen Lebens ist eine Frage, über die seit Anbeginn der Zeit nachgedacht wird. Jeder sieht sie auf seine Weise, folgt seinen eigenen Ansichten und Vorlieben. Das Einzige, worüber sie sich einig sind, ist, dass der Sinn des Lebens eng mit den Zielen des Lebens verbunden ist.

Er ändert sich im Laufe des Lebens, wenn wir unterschiedliche Ziele und Zwecke verfolgen. Junge Menschen wünschen sich zum Beispiel meist Erfolg, Reichtum und einen angenehmen Lebensstandard. Der reife Mensch, der dies erreicht hat, stellt die Familie, die Erziehung der Kinder und die Unterstützung bei ihrer Bildung an erste Stelle. Und die Älteren wollen eher einen geistigen Sinn: Ihr Ziel ist es, gesund zu bleiben und das Leben zu genießen.

Er ist nicht da

Menschen, die sich fragen, ob es einen Sinn im Leben gibt, kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Manche sind fest davon überzeugt, dass es ihn nicht gibt. Und solche Schlussfolgerungen sind gerechtfertigt.

Jede der Bedeutungen des Lebens (Familie, Kinder, Entwicklung, Karriere, Reisen usw.) kann als Selbstverständnis betrachtet werden. Durch sie versuchen die Menschen zu vermeiden, über die Sinnlosigkeit der Existenz nachzudenken, denn früher oder später wird der Mensch sterben, und in einem unendlichen Universum hat sein Leben keinen Sinn.

Diese zynische Herangehensweise an die philosophische Frage hilft manchen Menschen, sich nicht mit endlosen Argumenten und Unsicherheiten zu quälen, während sie andere in Verlegenheit bringen. Diese Kategorie ist bestrebt, einen Bezugspunkt und einen Sinn für ihre Existenz zu finden.

In der Familie und bei Kindern

Familie und Kinder

Der Sinn des Lebens besteht darin, eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen – das ist eine der beliebtesten Antworten auf eine schwierige philosophische Frage. Und sie ist zweifelsohne sehr überzeugend. Eine Familie zu gründen und Kinder großzuziehen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, der sich manche Menschen voll und ganz widmen, in dem aufrichtigen Glauben, dass das Leben nun einen Sinn hat.

Was ist der Sinn des Lebens – die Antwort

Es ist unmöglich, eine einzige richtige Antwort auf die Frage "Was ist der Sinn des menschlichen Lebens auf der Erde" zu geben, denn der Sinn des Lebens wird, auch in der Philosophie, je nach Ansatz von mehreren Seiten betrachtet.

Was der Sinn des Lebens ist, kurz beschrieben, ist schwierig. Die Menschen suchen seit Jahren danach, ausgehend von ihren Lebenserfahrungen, Werten, ihrer Lebensweise, ihrem Denken, ihren Interessen usw. Eine schwere Prüfung oder ein Schock kann einen Menschen jederzeit dazu bringen, seine Lebensorientierung zu ändern. Das Wesen des Lebens wird sich in ihrem Gefolge verändern.

Das Einzige, was wir mit Sicherheit sagen können, ist, dass sich jeder Mensch früher oder später diese philosophische Frage stellt und versucht, die Antwort zu finden.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München