Der Mann will nichts

Meistens handelt es sich natürlich um das Opfer eines Stereotyps, dem von Kindheit an beigebracht wurde, dass der Mann in der Familie eine Stufe höher steht. Zu Beginn der Beziehung akzeptiert das Mädchen kleinlaut die Unzulänglichkeiten ihres Freundes, und er gibt sich mit dem Status quo zufrieden und hat nicht die Absicht, etwas zu ändern. Und das sollte er auch – denn er muss sich nicht die Mühe machen, dafür zu sorgen, dass seine Frau immer da ist, sich wohlfühlt und verfügbar ist, so gut ist er.

Wie man einen Mann zum Arbeiten und Geldverdienen inspiriert

Der Mann will nichts tun.

Die Frau versucht, ihren Mann auf verschiedene Weise zu motivieren, aber alle Bemühungen – Manipulationen, Bitten, Flehen, Schimpfen, Ultimaten – sind unwirksam oder funktionieren nur vorübergehend, und dann ist alles wieder beim Alten. Gefühle der Unsicherheit, der Angst, der Sorgen bedrängen die Frau und überwältigen ihren Kopf: was tun und wie weiterleben?

Frustration ist der Mangel an Freude am Leben: "Ich will es, und ich bekomme es nicht". – Frustration ist die Folge. Frustration (auch als unbefriedigtes Verlangen bezeichnet) neigt dazu, sich anzusammeln.

Ein Mann möchte, dass sein Wunsch erfüllt wird. Zum Beispiel im Fall einer unzufriedenen Ehefrau: dass ihr Mann zu arbeiten beginnt oder befördert wird und mehr Geld verdient.

Der Wunsch wird nicht erfüllt, die Spannung wächst, stößt an ihre Grenzen und äußert sich in erster Linie in Form von Ärger, Aggression, Wutanfällen, Vorwürfen, Groll und anderen negativen Äußerungen gegenüber geliebten Menschen.

Das ist die menschliche Natur: Wenn es einem schlecht geht, sind immer die anderen schuld.

Der Mensch zeigt sich in einem Paar, in einer Gruppe, in einem Kollektiv, in der Gesellschaft. In diesem Fall analysieren wir die Beziehung zwischen Mann und Frau.

Die Beziehung eines Paares ist immer die von zwei Menschen, einem Mann und einer Frau, die sich aufgrund ihrer gegensätzlichen psychologischen Konstitution zueinander hingezogen fühlen und sich gegenseitig ergänzen.

Das Verhalten setzt sich zusammen aus natürlichen Wünschen, Erziehung – Lebensskripten, positiv oder negativ, gewoben aus dem Vorhandensein oder Fehlen von Kindheitstraumata und Ankern. Skripte prägen das Leben eines Menschen und bestimmen seinen Weg.

Missverständnisse über sich selbst und den Ehemann führen zu Konfrontation, Konflikt, Zwietracht – ein Zusammenprall der Skripte. Die Unzufriedenheit der Frau mit ihrem Mann ist gleichbedeutend mit der Unzufriedenheit des Mannes mit seiner Frau.

Mein Mann hat keine Lust, etwas zu tun.

Warum arbeitet der Ehemann nicht oder verdient kein Geld? Fehlerhafte Interaktion oder psychologisches Problem?

Sie ist aktiv, effizient, kann nicht stillsitzen, der Fall brennt in ihren Händen, sie nimmt hundert Dinge auf einmal in Angriff, arbeitet in zwei Jobs, alles pünktlich.

Vertrauen

Die Grundlage einer Paarbeziehung ist eine emotionale Bindung, d. h. eine Beziehung, die auf Vertrauen und aufrichtigen gegenseitigen Liebesgefühlen beruht und in der jeder versucht, den anderen zu genießen.

Das Fehlen oder der Verlust einer emotionalen Bindung führt zu Missverständnissen. Die Folge ist Kälte in der Beziehung, ein Mangel an sexueller und emotionaler Intimität. Die Menschen werden einander wie Fremde.

Diese unangenehmen Gefühle nehmen einem Mann die Fähigkeit und die Bereitschaft, alles für seine Frau zu tun. Und wenn die Beziehung eines Paares kein Glücksgefühl hervorruft, ist es so, als ob die Flügel gestutzt wurden und es dann keinen Sinn mehr hat, es zu versuchen. Ein Mann in einem solchen Zustand kann nicht bewegt oder gezwungen werden, etwas zu tun.

Mein Mann will nichts machen Foto.

Die Frau sucht sich den Mann aus. Welche Wahl hat sie getroffen? Und warum verdient ihr Mann sie nicht? Das hängt von den Wünschen, dem inneren Zustand und der mentalen Organisation der Frau selbst ab. Das Training "System-Vektor-Psychologie" von Yuri Burlan ermöglicht es Ihnen, die Ursachen dieser Phänomene zu verstehen, die notwendigen Schritte zu unternehmen und weiterhin einwandfrei zu handeln.

TOP 7 der häufigsten Ursachen für Untätigkeit bei Männern

Die Kunst verrät den Freund

Wenn Frauen sich darüber beschweren, dass ein Mann nicht bereit ist, etwas für sie zu tun, fällt ihnen wahrscheinlich als Erstes ein, dass es ihm an Liebe mangelt. Er hat die Liebe verloren und will sich nicht mehr um sie kümmern, ihr Aufmerksamkeit schenken oder ihr Geschenke machen.

Wenn Sie jemanden nicht mehr lieben, ist es in der Tat unwahrscheinlich, dass Sie bereit sind, ihm Zeit oder Geld zu schenken. Oft scheint es die beste Lösung zu sein, sich zu versöhnen und die Situation ohne Skandal über sich ergehen zu lassen. Der Versuch, seine Gefühle zurückzubekommen, wenn man sie eigentlich nicht hat, kann zu Enttäuschungen führen.

Es gibt jedoch auch einen anderen Ausweg. Wenn Sie in einer Ehe leben und es gute Gründe gibt, sie aufrechtzuerhalten, zeigen Sie Weisheit und überzeugen Sie Ihren Partner, einander mit Respekt zu behandeln, Probleme zu teilen und gemeinsam Wege zu finden, sie zu lösen.

Nur in Märchen und Liebesgeschichten wird geschrieben, dass ein Mann bereit ist, alles für seine Geliebte zu tun. In Wirklichkeit zeigen viele junge Männer in einer Beziehung mit einer Frau grobe Faulheit.

Damit eine Beziehung stark, solide und dauerhaft ist, muss man sich bemühen, sie zu erhalten und auszubauen. Das ist eine Menge Arbeit, die von beiden Parteien geleistet werden muss. Nur dann wird das Paar perfekt sein, wovon alle verliebten Mädchen träumen.

  • Entscheidungen werden nie richtig sein, wenn eine Person sie trifft und die andere nur zustimmt.
  • Sie müssen die Kraft finden, emotional unterstützend zu sein. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Partner glücklich oder traurig ist, wenn Sie sich in einem bestimmten Moment diametral entgegengesetzt fühlen, müssen Sie die Kraft aufbringen, mitzufühlen.

Ein solches Idealbild ist jedoch weit von der Realität entfernt. Viele Männer sind eine Art König. Ob ihre Ehefrauen sie dazu gemacht haben, ob ihre Eltern es getan haben oder ob sie sich selbst die Krone aufgesetzt haben, spielt keine Rolle.

Was tun, wenn ein Mann nicht in die Beziehung investiert?

Starke Frau – schwacher Mann

Der Grund dafür ist ein doppelter. Zum einen erdrückt die Frau den Mann mit ihrer Führungsstärke und ihrem Autoritarismus. Er versucht zunächst, etwas zu tun, merkt aber irgendwann, dass es nichts bringt. Er gibt Macht und Initiative an die Frau ab.

Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, können Sie nur an sich selbst arbeiten. Du musst die Kraft, die du hast, in deiner Arbeit, in deinem Sport, in deinen Hobbys einsetzen. Zu Hause müssen Sie eine weiche, warme, kuschelige Frau sein.

Ein anderer Weg – brechen Sie die Beziehung ab, finden Sie einen stärkeren Mann, der auf Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihren Autoritarismus reagieren kann.

Sie können das Problem aber auch von der Seite des Mannes aus betrachten. Wenn er daran gewöhnt ist, allein zu sein, dass Frauen seine Schwächen herausfinden und ihn im Stich lassen, dann wird er wahrscheinlich auch nichts Besonderes für Sie tun wollen.

In diesem Fall müssen Sie, wenn Ihnen der junge Mann wirklich am Herzen liegt, ihn von der Tiefe Ihrer Gefühle überzeugen. Dann motivieren Sie ihn langsam dazu, Sie zu unterstützen, die Initiative zu ergreifen und mit Ihnen zusammen sein zu wollen.

Glauben Sie, dass nur junge Mädchen oder alte Omas anfällig für Vorurteile sind? Nein, auch sie werden von Männern beachtet. Kaum, sie lassen ihr Leben von ihnen bestimmen.

Eine Geschichte erzählt, dass ein Mann und eine Frau nicht heirateten, sondern bei dem anderen übernachteten und Zeit miteinander verbrachten. Eines Tages schenkte sie ihm Blumen zu seinem Geburtstag und eine Uhr zu Silvester. Für diese Geschenke gab es objektive Gründe.

Ihr Partner verstand jedoch die Blumen als Symbol für eine Beerdigung und die Uhr als Anspielung auf das Alter und den bevorstehenden Tod. Er wurde wütend und sagte, er wolle die Beziehung mit ihr nicht fortsetzen. Die Frau musste eine andere Interpretation der Geschenke finden und verbrachte viel Zeit damit, den Mann davon zu überzeugen, dass sie keine bösen Absichten mit ihm hatte.

Später zeigte sie lange Zeit, wie wichtig er ihr war, wie sehr sie jeden mit ihm verbrachten Moment schätzte und wie glücklich sie war, seine Unterstützung zu haben. Mit der Zeit taute ihr Geliebter auf und begann wieder, ihr zu helfen und sich um sie zu kümmern.

Dies wird nicht oft angesprochen, aber Männer tun vielleicht nichts für eine Frau, weil sie alle möglichen Ängste haben:

Typ drei: der normale Ehemann

Wie er sich verhält

Er ist ein ganz normaler Ehemann – ja, er arbeitet hart, steht früh auf, kommt abends müde nach Hause, aber er will keine Hausarbeit übernehmen. Er kann selbst den Teller abwaschen, die Klobürste benutzen, die Wasserleitung aufdrehen, aber nein, globale Dinge wie Putzen sind nichts für ihn.

Der häufigste Fall in einer durchschnittlichen Familie ist, dass der Mann arbeitet und die Frau ihn bittet, die Hausarbeit zu übernehmen. Hier kommt die Seite der Ehefrau ins Spiel. Das gilt besonders für Hausfrauen. Wenn jemand morgens aufsteht und den ganzen Tag arbeitet, kann er sich abends nur noch schwer konzentrieren und muss sich ausruhen.

Man kann sich die Empörung der Hausfrauen vorstellen: und wir, sagen sie, verbringen den ganzen Tag im Kreis: Putzen, Wäsche waschen, kochen, Baby Süße Hausfrau, das Klischee von früher, als Frauen noch Wäsche gewaschen haben – mit der Hand, gekocht haben ohne dieses Multikochen, geputzt haben – ohne die neumodischen Waschmittel, spinnt im Kopf. Jetzt geht es nur noch ums Laufen und Knöpfchendrücken. Aber selbst Ärzte raten davon ab, es zu übertreiben – der Kult der Sauberkeit macht Kinder nicht immun gegen Allergien.

Wenn Sie also eine dieser Hausfrauen sind, muss ich Sie fragen: Was machen Sie im Internet, während Sie diesen Artikel lesen? Haben Sie dann Zeit für eine Pause von der Arbeit? Auch Ihr Mann braucht sie nach der Arbeit.

Was zu tun ist.

Wenn Sie trotzdem wollen, dass Ihr Mann Ihnen hilft, hier ein paar Tipps:

  1. Ihr Mann ist von der Arbeit nach Hause gekommen – belasten Sie ihn nicht schon an der Türschwelle. Geben Sie ihm Zeit, sich auszuruhen, den Tag zu "verdauen", den er erlebt hat, kommen Sie ihm nicht mit Geschwätz. Er braucht Ruhe und "etwas zu essen".
  2. Drängen Sie ihm nicht gleich Ihre Arbeit auf, wenn er wieder zur Vernunft gekommen ist und sich erholt hat. Wenn Sie seine Hilfe wirklich brauchen, bitten Sie ihn einfach um ein wenig Hilfe bei der gemeinsamen Arbeit: Heben, stützen oder was auch immer.
  3. Verhandeln Sie ohne Zwang. Lassen Sie ihm z. B. die Freiheit zu wählen, was er tun möchte – Abendessen machen oder das Bad waschen.
  4. Wenn er zum Beispiel eine Arbeit übernommen hat und sie nicht gut läuft, machen Sie ihm keine Vorwürfe, sondern helfen Sie ihm. "Schalten Sie den Goof ein" und sagen Sie: "Lass uns gemeinsam herausfinden, was hier nicht stimmt".
  5. Achten Sie darauf, ihm Boni zu geben – Angeln, "Tanks", stimmen Sie generell jedem seiner sinnvollen Hobbys zu. Werden Sie schummeln – und beschweren Sie sich dann nicht, dass er Ihnen im Gegenzug nicht helfen will – es wird Ihre Schuld sein.

Typ vier: Der herrische Masochist.

Wie verhält er sich?

Er arbeitet, hilft seiner Frau ständig, aber sie sieht das dummerweise nicht. Sie schimpft über ihn beim kleinsten Stolpern: Sie sagen, nichts als auf dem Sofa sitzen und nicht gurren, lass ihn arbeiten. Der Mann schleppt sich hinter seiner Frau her, gehorcht ihren Anweisungen, aber der Lappen fällt ihm aus den müden Händen, der Nagel in der Wand ist verbogen. Da schimpft sie mit ihm und sagt, andere Männer seien wie Männer, aber er sei ein fauler Penner.

Was ist zu tun?

Nun, in diesem Fall besteht das Problem überhaupt nicht und es gibt nichts zu raten. Und doch gibt es eines – es liegt in der Familie selbst: die unterdrückerische und irrationale Ehefrau und der masochistische Ehemann. Ich hoffe, liebe Leserin, lieber Leser, dass dies nicht Ihr Fall ist. Denn eine solche Frau wandelt am Rande eines Abgrunds. Und warum?

Die Tatsache, dass eine solche "lauwarm" wie ein Untergebener, der, egal was er tut, alles zu seiner Frau nicht passt – an den Fingern abgezählt werden kann. Und es gibt keine Garantie, dass eine andere Frau, ein armer Mann mit goldenen Händen nicht in seiner Brust nisten würde. Ja, sie wäre eine Schlange – aber eine sanfte und zärtliche. So ist das Leben. Und dieselbe Megafrau soll ihre Nägel hämmern.

Aber! Es gibt Männer, die eine solche Haushälterin wirklich brauchen, weil sie selbst einen Workaholismus jenseits der Skala haben. Außerdem wissen sie nicht, wie man führt, und es ist notwendig, ihre ungezügelte Energie zu entwickeln. Aber das geschieht selten.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München