Der Mann verhält sich wie ein Teenager

Er ist kalt und Sie haben das Gefühl, dass Sie ihn nicht kennen. Unausgesprochene Gefühle führen in manchen Fällen zu toxischem Verhalten wie Kritik und Aggression.

Männlicher Infantilismus oder Peter-Pan-Syndrom: Was tun, wenn ein Mann sich wie ein Kind verhält?

Männlicher Infantilismus, oder Peter-Pan-Syndrom

Solche Männer wirken zu Beginn einer Beziehung verspielt und charmant. Sie sind spontan, leichtlebig und haben einen großartigen Sinn für Humor. Doch in der Ehe besteht die Gefahr, dass sie für die Frau zu einer schweren Last werden, die sie mit Kindern, Haushalt und Finanzen zu tragen hat.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, das Thema Zukunft auf einer höheren Ebene anzusprechen und mit Ihrem Partner auf intelligente Weise darüber zu sprechen, sind Sie vielleicht mit einem männlichen Kind zusammen. Eine Frau muss in einer Beziehung oft sozusagen für zwei arbeiten. Ein erwachsener Mann hingegen hat Angst davor, Verantwortung zu übernehmen.

Was ist das Peter-Pan-Syndrom?

Das Peter-Pan-Syndrom ist ein psychologisches Phänomen, das für Männer charakteristisch ist, die sich scheuen, Verantwortung zu übernehmen, und ein Verhaltensmuster bevorzugen, das ihrem Alter nicht angemessen ist. Das Syndrom ist keine anerkannte Geisteskrankheit oder psychische Störung. Die Verhaltensweisen, die Menschen mit dem Peter-Pan-Syndrom häufig an den Tag legen, können jedoch erhebliche Auswirkungen auf ihre Beziehungen und ihre allgemeine Lebensqualität haben.

Männer mit Peter-Pan-Syndrom werden ängstlich, wenn sie von Gleichaltrigen oder Vorgesetzten beurteilt werden, da sie jegliche Kritik nicht ertragen können.

Sie können ernsthafte Anpassungsprobleme am Arbeitsplatz oder in persönlichen Beziehungen haben.

Symptome des Peter-Pan-Syndroms

Wenn ein Mann ein großes Baby ist

Ein Mann in einem Becher mit Müsli.

Philip Zimbardo, Autor des Buches "Where Are the Men?" und amerikanischer Psychologieprofessor, beurteilt das Verhalten einiger moderner Männer folgendermaßen: "Wir haben es mit einer Rekordzahl von Männern zu tun, die in der Schule versagen, die bei Mädchen in sozialen Interaktionen und bei Frauen im sexuellen Bereich versagen".

Seiner Ansicht nach sind solche modernen Männer psychisch instabil, haben ein geringes Selbstwertgefühl und sind voller Ängste. In der Psychologie wird ein solches Verhalten als Peter-Pan-Komplex bezeichnet.

Das Syndrom wurde erstmals 1983 von dem Psychologen Dan Kiely in seinem Buch The Peter Pan Syndrome: Men Who Never Grew Up beschrieben. Ein erwachsener Mann verhält sich wie ein Kind. Worin aber äußert sich sein kindliches Verhalten?

Wie ein Kind ist dieser Mann egoistisch und narzisstisch, egozentrisch und davon überzeugt, dass andere sich nach ihm richten sollten.

Einem solchen Menschen fällt es schwer, seine Erwartungen zu definieren und vor allem seine Gefühle auszudrücken. Das emotionale Problem kann hier zwei Formen annehmen. Es kann zu emotionalem Rückzug, Verschlossenheit und Rückzug in sich selbst führen. Es kann auch zu übermäßiger, unangemessener Emotionalität führen, die sich zu wutanfallartigen Zuständen entwickelt.

Ein weiteres Merkmal des Peter-Pan-Syndroms ist ein völliger Mangel an Verantwortungsbewusstsein. Eine solche Person gibt immer den Umständen die Schuld. Außerdem sucht er überall nach Ausreden und schiebt die Verantwortung auf andere ab (Chefs, Freunde, Partner, aber auch Regierung, Politiker, Gesellschaft).

Er vermeidet auch Situationen, in denen er Verantwortung übernehmen muss, was zu einem weiteren Merkmal führt: der Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen. Ein Mann mit Peter-Pan-Syndrom wird versuchen, eine Entscheidung auf unbestimmte Zeit zu verschieben oder sie auf jemand anderen abzuwälzen.

Warum ein Mann sich wie eine Frau verhält

In der heutigen Welt gibt es eine klare Trennung zwischen den sozialen Rollen. Ein Mann zeichnet sich dadurch aus, dass er aktiv und stark ist, handelt und die Initiative ergreift. Die wichtigsten männlichen Eigenschaften sind Entschlossenheit, Tatkraft und Wille.

Peter-Pan-Syndrom.

Die Konzepte von Anima und Animus – der inneren Frau und dem inneren Mann – wurden von Carl Jung eingeführt. Mit diesen Begriffen bezeichnete er die von der Gesellschaft für jeden Menschen festgelegten Verhaltensmuster. Jung behauptete, dass jeder Mann seine eigene "Anima" hat – das Bild der idealen Frau im Unbewussten.

Im Leben eines Mannes ist die erste Trägerin des Bildes der weiblichen Seele immer die Mutter, gefolgt von jenen Frauen, die die Gefühle eines Mannes sowohl im positiven als auch im negativen Sinne stimulieren. Folglich gibt die Anima der Beziehung zu jeder Frau, der er begegnet, einen bestimmten Charakter.

Wenn sich der Mann neben Ihnen als feminin und sanft erweist, dann wird sein Charakter vom Anima-Archetypus dominiert. Denken Sie darüber nach, warum gerade dieser Mann in Ihr Leben getreten ist. Es gibt immer einen Grund, warum Sie einen bestimmten Typ Mann treffen. Vielleicht liegt es daran, dass dein Charakter die ausgeprägten Eigenschaften deines inneren Menschen hat. Und auf diese Weise ergänzt ihr euch gegenseitig.

Infantil

Geistig unreife Menschen verhalten sich oft kindisch. Wenn im vorherigen Fall die Kindlichkeit eine Maske war, so handelt es sich jetzt um ein inneres Gefühl, eine absolute Gewissheit, dass das Mädchen noch ein kleines, wehrloses Mädchen ist, das sich in einer riesigen, gefährlichen Welt befindet.

Der Hauptgrund dafür ist die unzureichende Erziehung. Die Eltern schützten das Kind vor allem, ließen ihm keine Freiheit, kontrollierten jeden seiner Schritte, bewunderten übermäßig seine Schönheit, seine Fähigkeiten. Um erwachsen zu werden, sich als Erwachsener zu verwirklichen, hatte es keine Chance.

Wie kann man aufhören, sich wie ein Kind zu verhalten?

Da ist zunächst die Krise der drei Jahre und der berühmte Satz "Ich mache es selbst". Wenn Hilfe angeboten wird, lehnt man sie ab und versucht, alles selbst zu machen (das sollte man nicht tun, wenn es sich um eine lebensbedrohliche Situation handelt). Dann kommt die Krise der 6- bis 7-Jährigen. Lernen Sie, den Lehrern und Gleichaltrigen zuzuhören, beobachten Sie, was sie tun, sprechen Sie über ihre Motivation. Die Krise der Teenager und Heranwachsenden – beginnen Sie, eigene Entscheidungen zu treffen, reisen Sie, lernen Sie Menschen kennen, ändern Sie Stereotypen, erkunden Sie.

Vereinbaren Sie Verantwortlichkeiten mit den Verantwortlichen und erledigen Sie diese regelmäßig und genau.

Machen Sie Pläne für einen Tag, dann für eine Woche. Überprüfen Sie nach Ablauf der Frist jedes Mal, ob die Realität mit dem Plan übereinstimmt.

Es sollte Ihre eigene Wohnung sein, Ihr eigenes Einkommen, das Ihre Ausgaben decken würde.

Oft gibt es Diskussionen, in denen Sie Ihren Standpunkt beweisen müssen. Die Fähigkeit, ihn zu verteidigen, kommt mit dem Verständnis für die Logik der Ereignisse, dem Selbstvertrauen und dem Bewusstsein der eigenen Unabhängigkeit.

Wie Sie sehen, besteht das Ziel der Übung darin, zu lernen, die Welt wie ein Erwachsener zu betrachten und Verantwortung zu übernehmen.

Infantilismus kann ein Zeichen für eine geistige Behinderung sein. Ist dies der Fall, ist ein sorgfältig konzipiertes Sozialisierungsprogramm erforderlich. Die Chancen stehen gut, dass das Mädchen nie aufhören wird, sich wie ein Kind zu verhalten.

Den Mann, den du liebst, assoziierst du mit Daddy

In einer Beziehung mit einem jungen Mann versuchen manche Mädchen, die Beziehung zu ihrem Vater nachzubilden. Das heißt, sie bleibt Papas geliebtes Kind und der Mann muss wie ein Vater für alles verantwortlich sein. Er kontrolliert den Haushalt, verteilt möglicherweise Geld für persönliche Bedürfnisse und trifft wichtige Entscheidungen. Das Mädchen hingegen mag es, herumzualbern, wütend zu werden und launisch zu sein.

In diesem Fall kann das kindische Verhalten nur gestoppt werden, wenn man sich bewusst macht, dass die Beziehung zwischen Mann und Frau nicht mehr die von Eltern und Kindern ist. Die Partner sind gleichberechtigt und verdienen gegenseitigen Respekt.

  • Lernen Sie Verantwortung, übernehmen Sie einige Aufgaben im Haushalt – kaufen Sie Lebensmittel ein, beteiligen Sie sich an der Erstellung und Aufteilung des Familienbudgets.
  • Es ist notwendig, die Bilder von Vater und Ehemann zu trennen. Gehen Sie dazu Schritt für Schritt die Rollen aller Beteiligten und ihr Verhältnis zueinander durch. Definieren Sie gleichzeitig die Rollen der Ehefrau und der Tochter und deren Verhalten. Wenn Schwierigkeiten auftreten, schreiben Sie sie auf ein Blatt Papier und besprechen Sie sie mit einem Psychologen oder einem vertrauenswürdigen Freund. In diesem Stadium benötigen Sie möglicherweise die Hilfe eines professionellen Psychoanalytikers, um die Folgen einer problematischen Ödipuskomplex-Erfahrung auszuschließen.
  • Analysieren Sie Ihre Motive in der Beziehung zu Ihrem geliebten Menschen. Vielleicht lieben Sie ihn gar nicht, und hinter Ihren Gefühlen steckt der Versuch, sich den Stereotypen anzupassen, die Angst, einen guten Mann zu verlieren.
  • Lernen Sie, Ihre Rolle als Frau zu genießen – bewundern Sie Ihre Schönheit, Ihre Sexualität. Dies ist etwas, das in der Beziehung zum Vater eher versteckt ist, aber in der Beziehung zum Mann, als Ehemann, als Liebhaber, sehr geschätzt wird.

Korrekturmaßnahmen in Bezug auf den Infantilismus

Wahrscheinlich haben Sie noch nicht von einem infantilen Mann in Ihrem Traum geträumt. Wer will schon einem erwachsenen Mann den Rotz abwischen, wenn er sich auf den Arm eines starken Mannes stützen will? Kann man dieser Situation Abhilfe schaffen? Gibt es eine Chance, dass der infantile Mann erwachsen wird?

Infantilismus bei Männern – ein ernstes Problem, und Psychologen sagen, dass es nicht geheilt werden kann. Der Charakter wird in der Kindheit geformt, und wie wir schon sagten, wird Infantilismus immer durch ein schweres psychologisches Trauma begünstigt. Daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich das männliche Kind drastisch ändern wird.

Es besteht eine geringe Chance auf Besserung, wenn ein Spezialist mit dem Mann arbeitet: ein Psychologe oder Psychotherapeut. Aber auch in diesem Fall wird nur ein kurzfristiger Effekt erzielt. Früher oder später werden die Probleme zurückkehren, und Sie werden Ihre Rolle als Amme eines sehr alten Kindes nie ändern. Wenn Sie eine schwere Zeit durchmachen und nicht mehr die Kraft haben, einen kapriziösen Ehemann zu ertragen und sich seine Frivolität gefallen zu lassen, sollten Sie eine Trennung in Betracht ziehen. Es gibt viele starke und reife Männer, die sich um Sie kümmern und Ihnen einige Ihrer unmittelbaren Probleme abnehmen können.

Wenn Sie eine starke, herrische Frau sind, versuchen Sie, den Status quo zu akzeptieren. Zwei Chefs vertragen sich in der Regel nicht in der Familie, es hat also keinen Sinn, die Routine zu ändern. Sehen Sie es von der positiven Seite: Sie haben das Sagen, Sie machen keine Kreuze, Sie verwalten das Budget und treffen die Entscheidungen. Die Chancen stehen gut, dass Sie und Ihr Partner wirklich zueinander passen und sich gegenseitig ergänzen.

Wie kommt man mit einem infantilen Ehemann zurecht?

Ein angemessenes Verhalten gegenüber einem infantilen Partner ermöglicht es Ihnen, die negativen Ausprägungen seines Charakters zu minimieren. Selbst mit einem großen Kind können Sie sich verständigen und ihm die Tricks des Erwachsenseins beibringen. Wie man mit einem infantilen Ehemann umgeht:

  1. Spielen Sie nicht mit seinem Verhalten. Je mehr Sie auf seine Launen eingehen, desto mehr wird er seine kindischen Eigenschaften zeigen. Wahrscheinlich haben Sie schon einmal gesehen, wie kleine Kinder weglaufen, herumalbern und die armen Eltern nicht in der Lage sind, sie zu beruhigen. Mütter und Väter, die dieses Verhalten beobachtet haben, ignorieren es in der Regel einfach oder tun so, als ob sie weglaufen würden. Das Kind beruhigt sich dann, reißt sich zusammen und gehorcht. Nehmen Sie sich ein Beispiel an klugen Eltern und geben Sie einem Menschen nicht nach, wenn er anfängt, seinen Infantilismus zu zeigen. Geben Sie ihm Zeit, sich zu beruhigen und über sein Verhalten nachzudenken. Er wird dann mit einem entschuldigenden Gesichtsausdruck auf Sie zukommen, um sich zu versöhnen.
  2. Übernehmen Sie nicht die Rolle der Mutter. Sie müssen nicht seine Socken bügeln oder die Kleidung für die Arbeit packen. Lassen Sie Ihren Mann sich um Ihre Grundbedürfnisse kümmern. Er weiß vielleicht nicht, dass seine Wäsche nicht sauber wird, wenn man sie nicht wäscht, und dass Lebensmittel nicht auf magische Weise im Kühlschrank auftauchen – man muss sie sich verdienen und im Laden kaufen. Tauchen Sie ihn in das Erwachsenenleben ein, damit der Mann all ihre häuslichen Schwierigkeiten aus erster Hand erfährt. Wahrscheinlich wird er sich anfangs wehren, aber Sie müssen hart bleiben und dürfen sich nicht erpressen und manipulieren lassen. Früher oder später wird Ihr Mann lernen, unabhängig zu sein, und verstehen, dass Sie nicht seine Mutter sind und auch er Pflege und Unterstützung braucht.
  3. Scheuen Sie sich nicht, die Verantwortung auf ihn abzuwälzen. Geht Ihnen das Geld für Lebensmittel aus? Das ist eine gute Ausrede, um einen Entladetag zu veranstalten und Ihren Mann dazu zu bringen, sich um das Auffüllen des Kühlschranks zu kümmern. Lassen Sie ihn seine Jeans flicken, oder gehen Sie in den Laden und kaufen Sie sie ohne Ihre Aufsicht. Hat er zwei Größen zu klein gekauft? Nun, von nun an wird er verantwortungsbewusster handeln. Nur durch Versuch und Irrtum können Sie Ihrem infantilen Ehemann beibringen, sich wie ein Erwachsener zu verhalten. Er mag Sie aller Todsünden beschuldigen oder Sie anflehen, seine Verantwortung zu übernehmen, aber geben Sie ihn auf keinen Fall auf. Sie müssen in Ihrer Situation eine fürsorgliche Haltung einnehmen.

Hören Sie auf, eine "Mutti" für Ihren Mann zu sein

Dieser Vorschlag ist oft schwierig für Partner, die entschlossen sind, in einer Beziehung zu viel Verantwortung zu übernehmen. Und doch ist es oft das kindische Verhalten, das den anderen in einer Beziehung antreibt. Der stärkere Partner "zieht" am schwächeren Partner, weil er glaubt, ohne ihn verloren zu sein. Viele Frauen sagen dann: "Wie kann ich ihn nur verlassen? Er kann doch nichts ohne mich machen!".

Der "Kinderpartner" kann sich seiner Verantwortung entziehen, ohne das zu fürchten, was alle anderen fürchten: Obdachlosigkeit, Einsamkeit und die ständige Anstrengung des täglichen Lebens. Sie wissen, dass sie einen starken Hintergrund haben, also warum sich die Mühe machen? Aber die Schlussfolgerung ist, dass man mit diesem Verhalten die Situation für ein solches erwachsenes Kind nur noch schlimmer macht.

Schätzen Sie sich selbst

Wenn Sie sich selbst wertschätzen, werden Sie nicht zulassen, dass Ihnen jemand im Nacken sitzt. Es ist viel einfacher, ein Leben mit jemandem aufzubauen, der mit Ihnen und nicht gegen Sie arbeitet. Das Letzte, was Sie brauchen, ist, als erwachsenes Kind an Ihnen zu hängen. Nicht in der Lage zu sein, für irgendetwas verantwortlich zu sein. Natürlich kann jeder von Zeit zu Zeit Schwächephasen haben. Wenn Ihr Partner zum Beispiel seinen Job verliert, unterstützen Sie ihn in dem Bewusstsein, dass er sich davon erholen und etwas anderes suchen wird. Wenn Ihr Partner mit seiner Sucht zu kämpfen hat, sollten Sie ihn ermutigen und unterstützen, aber nicht für immer.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in einer Beziehung mit jemandem leben, der sich ständig wie ein Kind verhält, sollten Sie einen qualifizierten Therapeuten aufsuchen. Ihr Partner wird wahrscheinlich einer Therapie zustimmen, weil die meisten Kinder wissen, was passiert, wenn sie ihren Eltern nicht gehorchen. Aber wenn auch das nicht funktioniert, ist es besser, als verantwortungsbewusster Erwachsener, der alle realistischen Optionen für die Zukunft sieht und ehrlich zu sich selbst ist, zu gehen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München