Sich im Labyrinth des Lebens zu verirren ist keine Schande, nach einem Sinn zu suchen auch nicht, und ihn zu verlieren auch nicht. Sie denken, dass dies alles auf Ihre Passivität und Apathie zurückzuführen ist, aber auch das hat seine Wurzeln. Zu den äußeren Faktoren des Gefühls der Sinnlosigkeit des Daseins im weiteren Sinne gehören:
- Wie man einen Sinn im Leben findet, wenn man nichts will – Ratschläge eines Psychologen
- Die Struktur und das Wesen des Sinns des Lebens
- Wie suchen wir nach dem Sinn des Lebens?
- Zeichentrickfilme über den Sinn des Lebens
- "Der Sinn des Lebens: Die Smeshariki-Serie
- Monster in den Ferien
- Seele".
- Anzeichen einer existenziellen Krise
- Arten von existenziellen Krisen
- Wir haben unser ganzes Leben noch vor uns
- Bilden Sie Gewohnheiten und Rituale
Wie man einen Sinn im Leben findet, wenn man nichts will – Ratschläge eines Psychologen
Waren Sie nicht bereit, unabhängig zu leben? Sind Sie entwaffnet und wissen nicht, wohin Sie gehen sollen? Deine Hände laufen dir davon, weil du dein Schicksal nicht verstehst? Nun, es ist alles klar. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens hat es eine Krise gegeben. Es gibt auch eine Lösung!
Ich verstehe Sie übrigens, denn vor einigen Monaten litt ich selbst unter einem Verständnisproblem. In meinem Fall bestand das Problem darin, dass ich keine Arbeit hatte, die mir Freude machte und mir ein gutes Einkommen bescherte. Ich hatte eine Familie, Hobbys, Überzeugungen und Einstellungen, aber ich hatte meinen Platz in der Arbeitswelt nicht gefunden. Deshalb hatte ich auch keine, weil meine Lebenseinstellung unkonventionell war.
Und ich war niedergeschlagen, wollte nichts tun und kämpfte mit mir selbst. Aber alles änderte sich, als ich beschloss, meine Überzeugungen nicht aufzugeben und nicht zu brechen. Ich war mir meiner Stärken und Schwächen und meiner Fähigkeiten bewusst. Ich wusste, dass es schwer werden würde (und das war es auch), aber ich musste damit anfangen. Ich war wirklich der Einzige, der an mich glaubte, andere waren höchstens im Weg. Aber mein eigenes Selbstvertrauen hat mir gereicht.
Und jetzt kann ich getrost sagen, dass ich mich harmonisch und ganz fühle. In dem Maße, in dem ich Integrität und einen Sinn für das Leben gewann, begannen sich andere Bereiche von selbst zu verbessern, und, was am wichtigsten ist, ich spüre einen nicht enden wollenden Schwall an Energie und den Wunsch zu schaffen. Aber genug der Texte, ich denke, ich habe Sie dazu angeregt, zumindest diesen Artikel zu lesen, jetzt in einer allgemeineren und wissenschaftlichen Form.
Die Struktur und das Wesen des Sinns des Lebens
Trotz aller Mehrdeutigkeit der Frage ist es den Forschern gelungen, einige stabile Aussagen über den Sinn des Lebens zu treffen, zum Beispiel über seine Struktur. Es wird festgestellt, dass die Bedeutungen des Lebens in der Regel mehrere sind: führende und untergeordnete. Nach diesem Prinzip werden die folgenden Modelle der Sinngebung unterschieden:
- Alle Bedeutungen koexistieren friedlich oder stehen einander gegenüber.
- Unterordnung aller Bedeutungen unter eine führende Bedeutung.
- Veränderung zusätzlicher Bedeutungen unter dem Einfluss und dem Wachstum der Hauptbedeutung.
- Inkonsistenz zwischen Haupt- und Nebenbedeutungen (d.h. Zweiteilung der inneren Welt).
- Die Hauptbedeutung dient nur als Deckmantel für die sich ständig entwickelnden realen Bedeutungen.
- Aufspaltung der Hauptbedeutung in Nebenbedeutungen.
- Es gibt eine Hauptbedeutung, die aber mit anderen verknüpft ist und sich verändern kann.
Der Sinn des Lebens setzt sich also zusammen aus den Lebenszielen, den Mitteln, um sie zu erreichen (Fähigkeiten), und den Ergebnissen (Informationen, die man im Laufe der beruflichen Tätigkeit, der Kommunikation und der Kenntnis der Welt erhält).
Das erste Mal sprechen wir über den Sinn des Lebens in der Regel in der Adoleszenz. Auch jüngere Kinder können den Begriff aussprechen, aber wahrscheinlich wiederholen sie ihn blindlings nach den Erwachsenen. Der Entwicklungspsychologie zufolge denkt ein Kind in diesem Alter möglicherweise noch nicht bewusst über diese Frage nach.
In der Adoleszenz beginnt die Persönlichkeit, in der Gegenwart nach dem Sinn des Lebens zu suchen; in der Adoleszenz beginnt sie, sich Ziele zu setzen und von der Zukunft zu träumen; im Erwachsenenalter setzt sie Ideen um und passt sie an die Realitäten der subjektiven und objektiven Welt an.
Der Sinn des Lebens beruht auf dem Gefühl des Menschen für seinen Platz in der Gesellschaft, seinen Zielen und Interessen und seinen Vorstellungen über die Möglichkeit, diese im Leben zu verwirklichen. Zu den wichtigsten Merkmalen des Lebenssinns gehören:
Der Sinn des Lebens ist also eine Achse, die dem Einzelnen hilft, auf einer Linie zu bleiben, alle seine Sphären nach einem roten Faden zu ordnen. Auf diese Weise sieht der Einzelne sein Leben als Ganzes und nicht nach Sphären (Freizeit, Familie, Arbeit) geordnet, und er sieht sich selbst auf dieselbe ganzheitliche Weise. Wenn der Sinn inkonsistent ist, kann eine Person beispielsweise ein Kriecher im Beruf und ein Tyrann zu Hause sein.
Wie suchen wir nach dem Sinn des Lebens?
Wie Frankl schrieb, sind sinnvolle Handlungen nach außen gerichtet. Deshalb sollte ein Mensch, der einen Sinn sucht, seine Handlungen analysieren und sich die Frage stellen: "Warum tue ich das?", "Wem hilft meine Tätigkeit?", "Wie hilft sie mir?". Vielleicht verrichten Sie Routinearbeiten, um das Wohlergehen Ihrer Familie zu sichern. Vielleicht machen Sie eine kreative Arbeit "für sich selbst", aber sie hat das Potenzial, anderen zu helfen, sich selbst besser zu verstehen oder sich in andere einzufühlen. Diese Fragen gelten für jede Tätigkeit.
Es gibt noch einige andere Maßnahmen, die der Mensch ergreifen sollte, um zu vermeiden, dass er sich in einem existenziellen Vakuum befindet:
Das Gewissen erziehen
Nach Viktor Frankl ist das Gewissen das grundlegende "Sinnorgan". Es ermöglicht dem Menschen, nach seinen inneren Absichten zu handeln und ein Gleichgewicht zwischen ihnen und den äußeren Einstellungen zu wahren. Es ist das Gewissen, das hilft, den wahren Sinn des Handelns zu finden, anstatt ihn durch von außen vermittelte Ideale oder Bilder von "Erfolg" zu ersetzen.
Die Flexibilität des Denkens entwickeln
Der Sinn in der menschlichen Wahrnehmung hat zwei Zustände. Der eine ist ein allgemeines Gefühl für die Sinnhaftigkeit des Handelns und des Lebens, und er schließt den Sinn in Bezug auf einen bestimmten Moment ein.
"Es gibt keine Situation, in der das Leben uns nicht die Möglichkeit gegeben hätte, einen Sinn zu finden, und es gibt keinen Menschen, für den das Leben nicht irgendeine Aufgabe bereitgehalten hätte" – schreibt Frankl.Frankl schreibt.
Fokussierung auf die Zukunft
Sinn ist für den Menschen das, was ihn in die Zukunft führt und ihm ermöglicht, ein Leben zu führen, in dem das Glück das Produkt einer erfolgreichen Selbstverwirklichung ist. Es ist der Wunsch, voranzukommen, sich zu entwickeln, um seine Leistung zu verbessern, der es dem Menschen ermöglicht, sein eigenes Verständnis von Sinn zu erkennen und zu finden.
Zeichentrickfilme über den Sinn des Lebens
Wir haben für Sie einige Filme ausgewählt, deren Hauptfiguren den Sinn des Lebens gefunden haben, auch wenn er nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist.
"Der Sinn des Lebens: Die Smeshariki-Serie
Eine meditative Serie, in der die Protagonisten grundlegende Fragen über den Sinn des Lebens stellen, die fast vollständig aus den Schriften Frankls übernommen wurden. In einer klaren und verständlichen Sprache, mit Beispielen, die auch ein Kind verstehen kann.
Monster in den Ferien
Vielleicht haben Sie es nicht bemerkt, aber eine der Hauptfiguren dieses Zeichentrickfilms, Graf Dracula, hat auch eine Situation des Sinnverlusts durchlebt, auch wenn es nur ein paar Minuten Bildschirmzeit waren. Zu Beginn des Films erfahren wir, wie die geliebte Frau des Protagonisten von Vampirjägern getötet wurde. Anstatt sein Leben der Rache zu widmen, wählte Dracula einen anderen Weg und baute ein Hotel, in dem seine Tochter und andere Monster in Sicherheit waren.
Seele".
Für die einen besteht der Sinn des Lebens darin, jeden Tag zur Arbeit zu gehen und einen festen Gehaltsscheck zu bekommen, für die anderen ist es die Erfüllung ihrer Berufung. Joe Gardner schwankt zwischen der ersten und der zweiten Option, nur um festzustellen, dass sich das Schicksal gegen ihn gewendet hat – als Folge eines törichten Todes endet er als Passagier mit nur einer Fahrkarte. Joe muss in die Welt der Lebenden zurückkehren, Verbündete finden und einen Abend überleben, der seinem ganzen Leben einen Sinn geben wird.
P.S. Auf Augenhöhe mit Soul empfehlen wir, einige von Dockters anderen Filmen zu sehen, wie Up!
Anzeichen einer existenziellen Krise
Wie jede Krise hat auch die existenzielle Krise mehrere Komponenten und kann sich auf unterschiedliche Weise äußern.
Wir werden einige der Anzeichen erörtern, anhand derer man erkennen kann, dass sich eine Person in einer Krise befindet, und was genau auf den existenziellen Charakter der Krise hinweist.
Krisenzustände gehen oft mit einer Störung der natürlichen Abläufe einher. Der Körper reagiert auf Stress, so dass eine Person in einer Krise unter Schlafstörungen leiden kann, bei denen Gedanken an Sinnverlust sie am Einschlafen hindern. Darüber hinaus löst eine Krise oft Symptome einer Depression aus: Es fällt der Person schwerer, den täglichen Aktivitäten nachzugehen, die Konzentration lässt nach und der Appetit kann sich verändern.
Auch Angstzustände und Verwirrung können auf eine existenzielle Krise hinweisen. In einer Krise kann eine Person mit dem Gedanken konfrontiert werden, dass ihr Leben sinnlos ist und nichts zählt. Dies führt zu Gefühlen der Hilflosigkeit, Zukunftsangst und Traurigkeit, die manchmal in Apathie münden. Der Zustand ist auch durch häufige Stimmungsschwankungen gekennzeichnet.
Eine existenzielle Krise wirkt sich auf die Beziehungen zu geliebten Menschen und zur Umwelt aus, auch wenn sich die Person dessen vielleicht nicht bewusst ist. Während der Krise hat die Person das Gefühl, dass sie von ihren Lieben nicht mehr geschätzt wird oder dass es der Beziehung an Bedeutung und positiven Gefühlen fehlt. Auch das Vertrauen kann schwinden, so dass es für die Person schwierig wird, Hilfe und Unterstützung von Angehörigen zu erhalten.
Akute Angst vor dem Tod ist ein genauerer Indikator für eine existenzielle Krise. Sie kann durch die Begegnung mit dem Tod in Form des Verlusts eines geliebten Menschen oder durch das Miterleben einer humanitären Katastrophe ausgelöst werden. Das Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit löst intensive Angst und Beklemmung aus und kann auch zu dem Gedanken führen, dass der Tod das Leben sinnlos macht.
Leo Tolstoi schrieb über einen ähnlichen Zustand. Der Schriftsteller erlebte plötzliche akute Angst und Orientierungslosigkeit bei dem Gedanken an den Tod und nannte dies "Arzamska-Horror".
Arten von existenziellen Krisen
Existenzielle Krise ist ein Oberbegriff für mehrere Arten von Krisenzuständen. Alle Typen zeichnen sich durch Symptome wie Angstzustände, Sinnverlust im Leben und VerwirrungSie unterscheiden sich jedoch in ihren Ursachen und in ihren Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Lebens eines Menschen.
Existenzialphilosophen haben der Freiheit im Leben eines Menschen große Bedeutung beigemessen. Sobald ein Mensch jedoch erkennt, dass er oder sie frei ist, entsteht die Verantwortung für das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen. Diese Verantwortung kann beängstigend sein, sie kann ein Gefühl der Hilflosigkeit und Bitterkeit aufgrund der Ungewissheit der Zukunft hervorrufen. Diese Art von Krise macht es dem Menschen schwer, Entscheidungen zu treffen, sein Leben zu verändern und überhaupt eine Wahl zu treffen.
Diese Art von existenzieller Krise wird von einer starken Angst vor dem Tod und den damit verbundenen Gedanken begleitet. Neben der Konfrontation mit dem Tod kann diese Art von Krise auch bei Erwachsenen auftreten, z. B. in den Fünfzigern, wenn eine Person feststellt, dass ihr Leben zur Hälfte vorbei ist.
Obwohl der persönliche Raum und die Zeit in der Einsamkeit für den Menschen sehr wichtig sind, können lange Zeiten der Isolation zu einer existenziellen Krise führen. Menschen sind gesellig und können Einsamkeit nur schwer ertragen. Daher können Ereignisse wie Pandemien und andere Umstände, die zu einer langen Abwesenheit von Live-Kommunikation führen, Gefühle der Einsamkeit und des Mangels an Lebenssinn hervorrufen.
Krisenzustände können auch bei Menschen auftreten, die gewohnt sind, negative Gefühle zu verdrängen. Manchmal mag es einfacher erscheinen, schmerzhafte Emotionen nicht zu erleben, aber in den meisten Fällen führt die Unterdrückung von Ärger, Frustration, Bitterkeit und Groll zu mehr Stress und kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken.
Wir haben unser ganzes Leben noch vor uns
Wenn Sie feststellen, dass die Hälfte Ihres Lebens hinter Ihnen liegt und einige Ihrer Träume immer noch Träume sind, verzweifeln Sie nicht – es ist noch Zeit, sie zu verwirklichen. Die einzigen Hindernisse, die sich Ihnen in den Weg stellen könnten, sind Unsicherheiten und innere Barrieren, die in der Regel mit bestimmten Ängsten und Klischees zusammenhängen. Fragen Sie sich: Was hält Sie davon ab, etwas zu tun, was Ihnen gerade Spaß macht? Machen Sie eine Liste mit den Gründen, die Sie davon abhalten, etwas zu tun, und bewerten Sie, wie sehr diese Gründe von Ihrer Entscheidung abhängen.
Bilden Sie Gewohnheiten und Rituale
Sie haben sicher schon festgestellt, dass Sie sich den ganzen Tag über schlecht fühlen, wenn Sie sich morgens nicht die Zähne putzen. Dabei geht es nicht um die Hygiene, sondern darum, dass ein gewohntes Ritual unterbrochen wurde. Das Gehirn gewöhnt sich durch die Wiederholung derselben Handlungen an ein bestimmtes Verhalten, und wenn man irgendwo aus dem Rhythmus gerät, wird die Stabilität gestört und das Gehirn gerät aus dem Gleichgewicht. Wenn Sie sich also unruhig und unberechenbar fühlen, sollten Sie das System bewusst "füttern", indem Sie neue [hilfreiche Gewohnheiten bilden (https://theoryandpractice.ru/posts/16486-povtor-poleznykh-deystviy-kak-nauchitsya-formirovat-privychki).