Das Leben hat dunkle Züge

Die Menschen glauben oft fälschlicherweise, dass sie viel glücklicher sein werden, wenn sie ihre ganze Energie auf einen einzigen Wunsch verwenden. In Wirklichkeit zeigt diese ungesunde Unsicherheit, dass die Menschen blind für ihre unmittelbaren Probleme und Bedürfnisse sind.

Wie man Stress und Depressionen loswird

Befindet sich Ihr Leben in einem schwarzen Loch? Wie Sie in der Krise glücklicher werden

John Gray Psychologe, Beziehungsberater

In der Fortsetzung von "Männer sind vom Mars, Frauen sind von der Venus" beschreibt John Gray genau das, was viele von uns gerade empfinden: Die Zeiten sind hart, wir können uns nicht viel leisten, und das haben wir auch schon. Im Geiste weiß man, dass düstere Gedanken zu nichts Gutem führen, aber man kann sich nicht helfen. Ein seriöser Psychologe kann Ihnen helfen, Ihr Leben anders zu betrachten und zu lernen, in allen Lebenslagen Freude zu empfinden.

Wie man in einer Krise glücklich sein kann

Oft denken wir, wir wüssten genau, was wir wollen, und dann, wenn wir unser Ziel erreicht haben, verspüren wir aus irgendeinem Grund keine Zufriedenheit. Nehmen wir zum Beispiel einen so wichtigen Teil des Lebens wie die Ernährung. Jeder von uns braucht sie. Wenn wir jedoch unsere anderen täglichen Probleme nicht lösen und nicht alle unsere Bedürfnisse befriedigen, laufen wir Gefahr, süchtig nach Nahrung zu werden. Wir beginnen, sie nicht nur zur natürlichen Sättigung, sondern auch zur Völlerei zu verwenden. Auf diese Weise betäuben wir unsere innere Unzufriedenheit und den Schmerz, den die Schwierigkeiten des Alltags verursachen, für die wir einfach zu faul sind.

Oft lässt sich unser Leid dadurch erklären, dass wir einem persönlichen Bedürfnis zu viel Aufmerksamkeit schenken und andere kaum wahrnehmen. Wir sind wie unerfahrene Jongleure, die nur einen sich drehenden Teller im Gleichgewicht halten, während die anderen acht herunterfallen und einer nach dem anderen zerbricht. Und selbst wenn wir erkennen, dass es neben unserem Lieblingsteller noch andere gibt, konzentrieren wir uns weiterhin nur auf diesen einen. Wir glauben naiverweise, dass sich diese unnatürliche Hingabe an ein seelisches Streben als wahres Glück erweisen wird.

Wahre und falsche Sehnsüchte: Wie kann man den Unterschied erkennen?

Es ist nicht einfach, sich von dieser Art von Sucht zu befreien, vor allem, wenn wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen und wie wir es bekommen können. In diesem Fall ist es am wichtigsten zu verstehen, dass nicht alle starken Wünsche, die den Geist beherrschen, zu Glück und Harmonie führen. Danach ist es leicht zu erkennen die wahren Wünsche. Sie sind es, die uns sagen, was unser Wesen wirklich will. Wie können wir wissen, ob wir in die richtige Richtung gehen oder nicht?

Es gibt vier Gruppen von wichtigen Anzeichendie darauf hinweisen, dass wir unsere Energie für falsche Wünsche und Ziele verschwenden. Diese Signale, die für bestimmte Gefühle, Emotionen und Gedanken stehen, treten auf, wenn wir zu viel Zeit damit verbringen, einen "Teller" zu drehen und nicht sehen, wie die anderen beginnen, sich zu "verlangsamen" und zu "drehen".

Ich werde nun die Anzeichen oder Signale auflisten, die darauf hinweisen, dass Ihre Triebe falsch sind. Wenn Sie einen starken Antrieb oder eine starke Absicht verspüren und eines der folgenden Signale wahrnehmen, dann sollten Sie den aktuellen Antrieb oder die Absicht aufgeben, denn er/sie ist falsch und wird nicht zu einem guten Ergebnis führen.

Die Signale sind in vier Gruppen unterteilt, die den vier Hauptaspekten Ihrer Persönlichkeit entsprechen.

Was im Bereich des Geistes geschieht: Irritation, unangenehme Erinnerungen, ängstliche Monologe, Trostlosigkeit, Spannung, Sehnsucht, Wut, Verzweiflung, übermäßige negative Gedanken, Angst vor etwas, Reizbarkeit, Groll, Nervosität.

Was im Bereich der Seele geschieht: Angst (d.h. unangenehme Erfahrungen), Wut, Traurigkeit, Angst, Herzschmerz oder ein Gefühl der Schwere irgendwo im Inneren, Verwirrung, Missverständnis der eigenen Erfahrungen, Frustration, Angst, Verwirrung, Wut, ein Gefühl einer tiefen "Wunde", Panik, Scham.

Was im Reich des Geistes geschieht: Es mangelt an Harmonie, Freude, Vertrauen, Liebe zu den Menschen, Geduld, Optimismus, Stärke, Demut, Inspiration, Mut, Selbstwertgefühl und innerer Reinheit. (Diese Qualitäten unseres authentischen Selbst verschwinden, wenn sie durch Hass, Depression, Verwirrung, Apathie, urteilende Tendenzen, Zaudern, Schüchternheit, Perfektionismus, Eifersucht, Selbstmitleid, Groll und Schuldgefühle ersetzt werden).

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München