Beziehungsberaterin für Frauen und Männer

Beziehungen zu anderen Menschen sind die Grundlage und der Inhalt unseres persönlichen, familiären und sozialen Lebens. Es kommt jedoch vor, dass diese bedeutungsvollsten Beziehungen – zu unserem Ehepartner oder Partner – mit der Zeit unbefriedigend werden. Und in einer solchen Situation ist der Besuch bei einem Beziehungspsychologen ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Leben.

Foto 4 - Co-abhängige Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau

Eine co-abhängige Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau

Was ist Co-Abhängigkeit und woran erkennt man eine Co-Abhängigkeit zwischen einem Mann und einer Frau? Oft verwechseln Menschen eine tiefe, aber gesunde emotionale Bindung in einer Beziehung mit Abhängigkeit. In diesem Artikel erkläre ich, wie sich die beiden grundlegend unterscheiden und wie sich Co-Abhängigkeit in einer Paarbeziehung tatsächlich äußert.

Foto 1 - Co-abhängige Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau

In der Vergangenheit wurde der Begriff "Co-Abhängigkeit" verwendet, um eine Paarbeziehung zu beschreiben, in der ein Partner alkohol- oder drogenabhängig ist. Das heißt, es gibt einen abhängigen Partner und einen co-abhängigen Partner. Inzwischen hat sich der Begriff jedoch erweitert und wird häufig für eine Beziehung verwendet, in der ein Partner nicht ohne den anderen auskommt. In einer co-abhängigen Beziehung gibt es keine Autonomie, d. h. die Persönlichkeiten der Partner scheinen miteinander verschmolzen zu sein und beide leiden darunter. Eine Person leidet in der Regel mehr – man nennt sie co-abhängig. Die co-abhängige Person hängt so sehr an ihrem Partner, dass sie ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse buchstäblich vergisst und verliert und sich an ihrem Partner ausrichtet. Und das geschieht nicht sofort: Eine co-abhängige Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau braucht eine gewisse Zeit, um sich zu entwickeln, und die Phase des Verliebtseins ist normal. Zum Beispiel äußert eine Frau oder ein Mann fast nie eine Meinung, sie können nicht entscheiden, was sie brauchen, weil sie es nicht wissen. Sie sind es gewohnt, ihrem Partner zu folgen. Wie könnte das aussehen? Eine Frau in einer Beziehung sitzt mit ihrem Kind zu Hause und kümmert sich um den Haushalt. Ihr Ehemann arbeitet zur gleichen Zeit frei, trifft sich mit Freunden und spielt Fußball. Er missbilligt jedoch, dass seine Frau sich Zeit für Hobbys nimmt, und manchmal streiten sie sich darüber. Die Frau liebt ihren Mann sehr und mit der Zeit hört er auf, das zu tun, was er gerne tut. Sie weiß, dass er Fußball spielt und fängt an, seine Mannschaft anzufeuern, was ihr zu gefallen scheint. Es ist jedoch das Hobby ihres Mannes, und sie weiß nicht, was sie tun soll. In diesem Beispiel sind die persönlichen Grenzen der Frau verletzt worden. Ihr Mann sieht ihren Wert nicht, respektiert ihre Entscheidungen nicht, und sie ist nicht in der Lage, sich zu wehren. Wenn dies häufig vorkommt, und nicht nur bei Hobbys, kann es zu einer Co-Abhängigkeit führen. Es ist sehr schwierig, eine solche Beziehung zu beenden, auch wenn es manchmal schwierig und schmerzhaft ist. Wichtig: Co-abhängige Beziehungen zwischen einem Mann und einer Frau sind am häufigsten, können aber jeden treffen. Das heißt, als Paar, aber auch zwischen Freunden, Eltern und Kindern, usw. Neben der "Co-Abhängigkeit" gibt es auch die "Gegen-Abhängigkeit". Dabei handelt es sich um eine Situation, in der eine Person dazu neigt, sich nicht an ihren Partner zu "klammern", sondern eher vor Intimität davonläuft. Das heißt, wenn sie bereits eine co-abhängige Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau eingegangen sind, stößt sie das nur weg. Oft brechen solche Menschen selbst alle Beziehungen ab, weil sie Angst haben, als Erster verlassen zu werden. Manchmal treffen sich der Co-Abhängige und der Gegen-Abhängige und beginnen eine Beziehung, in der der eine "wegläuft" und der andere "aufholt", und das kann eine ganze Weile so weitergehen. Dies ist ein typisches Szenario für eine Opfer-Retter-Beziehung und eine männliche und weibliche co-abhängige Beziehung – ich werde weiter unten ein wenig darüber sprechen.

Co-abhängige Beziehungen und das Rollendreieck

Es gibt einen Hauptgrund für Co-Abhängigkeit – die Partner müssen dazu neigen, sich auf bestimmte Weise zu verhalten, Szenarien durchzuspielen, d. h. in Dreiecksrollen zu sein. Rollen sind eine Reihe von Verhaltensmustern in Beziehungen, die nicht realisiert werden.

Sie wurden von dem amerikanischen Psychologen Eric Karpman diskutiert. Er entwickelte das Konzept, dass. Menschen dazu neigen, in verschiedenen Situationen die Position des Opfers, des Retters und des Stalkers einzunehmen. Eine Rolle ist dominant und jede hat ihr eigenes Szenario für die Interaktion mit der Welt und den Menschen.

Keines der Szenarien bringt Erleichterung oder Glück im Leben. Es ist einfach eine gewohnheitsmäßige Art zu handeln, um die eigenen unausgesprochenen oder unbewussten Wünsche zu befriedigen.

Psychologisch gesehen wird der Erwachsene nicht zum Co-Abhängigen und geht nicht mit einer solchen Person aus, wohl aber das Opfer und der Retter.

Rollen werden in der Kindheit geformt, wir lernen sie von unseren Eltern. Wenn wir unsere Eltern miteinander interagieren sehen, erinnern wir uns unbewusst an sie und lernen von ihnen. Wenn z.B. die Mutter das Opfer ist und der Vater z.B.

Verfolger, dann wird das Kind wahrscheinlich dazu neigen, die Mutter zu retten und zum Retter zu werden. Oder es wird zum Opfer und leidet wie die Mutter.

Opfer

Das Opfer hat Angst davor, Verantwortung zu übernehmen; ihr Motto lautet "Ich kann nicht". Das Opfer neigt dazu, alles zu dramatisieren und andere um Hilfe zu bitten, sich zu beschweren und zu ärgern. Aus diesem Grund neigt sie zur Co-Abhängigkeit und wählt oft den Stalker als Partner, weil er "stark" erscheint.

Die Retterin

Das Motto des Stalkers lautet: "Ich kann nicht anders", und das führt ihn in die Co-Abhängigkeit. Der Retter ist ein Retter, weil er versucht, die Probleme aller um ihn herum zu lösen und dabei sich selbst vergisst. Diese Menschen schließen sich oft mit Opfern zusammen, um ihnen zu helfen, und vermeiden den Stalker als den "herzlosesten".

Stalker

Der Stalker hat das Motto "Ich kann nicht anders". Er oder sie erscheint selbstbewusst und selbstgenügsam – vor allem gegenüber den Opfern – und nimmt in Beziehungen eine Position der Co-Abhängigkeit ein. Der Stalker vertraut niemandem und findet es daher schwierig, sich Menschen zu nähern, wobei er meist mit ihnen konkurriert.

Beziehungstherapeut – welche Fragen können Sie stellen?

Ihre Beziehung ist in eine Sackgasse geraten, aus der Sie keinen Ausweg sehen

ein unüberbrückbarer Interessen- und Bedürfniskonflikt zwischen den Partnern des Paares

Unzufriedenheit mit dem Sexualleben in Ihrer Familie

Verlust oder erheblicher Verlust des Verlangens nach Ihrem Partner

unterschiedliche sexuelle Geschmäcker und Vorlieben

Um einen Termin mit einem privaten Psychologen in Moskau zu vereinbaren, rufen Sie an. +7 (915)222 94 80 / oder schreiben Sie auf WhatsApp oder Viber. Um einen Termin für eine Online-Beratung mit einem Psychologen zu vereinbaren, schreiben Sie auf Skype maria.sigal3 [/dropshadowbox].

Was bringt Ihnen eine Paarberatung mit einem Psychologen?

einander zu hören und zu verstehen, sich der Persönlichkeit des Partners bewusst zu werden und sie zu akzeptieren

Respektieren Sie die Grenzen in der Beziehung, verstehen Sie, wo Ihr persönliches Territorium ist, wo das persönliche Territorium Ihres Partners ist und wo Ihr gemeinsames Territorium ist

Verhandeln Sie mit Ihrem Partner, lösen Sie Konflikte durch Verhandlung, nicht durch Krieg

Drücken Sie Ihre negativen Gefühle auf sanfte Weise aus, ohne Ihren Partner zu verletzen.

Respekt und Wertschätzung für den anderen mit dem gegenseitigen Wunsch, die Paarbeziehung zu erhalten und zu verbessern

Ein Psychologe für Paare – wie erkennt man, ob Hilfe nötig ist?

Jede Familie durchläuft im Laufe ihres gemeinsamen Lebens mehrere Krisenphasen. Psychologische Hilfe für Paare bietet in jeder dieser Phasen starke Unterstützung. Ein Psychotherapeut für Paare ist ein Spezialist, der Ihnen hilft, mit schwierigen, manchmal überwältigenden Gefühlen umzugehen und Vertrauen zu Ihrem Partner aufzubauen. In der Paartherapie können Sie Ihre Gefühle und die Ihres Partners besser verstehen, die Positionen beider Parteien klären und in der sicheren Umgebung der Psychologenpraxis in aller Ruhe Auswege aus der Situation besprechen.

Ein Paarpsychologe kann Ihnen helfen, einander zuzuhören und Ihre Beziehung vertrauenswürdiger und ehrlicher zu gestalten. Um eine harmonischere und glücklichere Beziehung zu schaffen, müssen Sie jedoch bereit sein, sich zu verändern und neue Wege zu gehen.

Volle Achtung der Vertraulichkeit Zertifizierte Psychologen mit Erfahrung Umgang mit ungewöhnlichen Situationen Günstige Lage am Tsveti Boulevard

Beziehungspsychologe in Moskau

Im Kairos-Zentrum bieten erfahrene Psychologen und Psychotherapeuten Paaren psychologische Hilfe an. Die Atmosphäre des Zentrums fördert die Ruhe und das Vertrauen während der Sitzungen – der Treffen mit dem Psychologen. Die Psychotherapie für Paare erfolgt in der Regel in Form einer Reihe von Beratungssitzungen, an denen beide Partner teilnehmen. Wenn jedoch während des Kurses Themen auftauchen, die mit dem Therapeuten persönlich besprochen werden müssen, ist eine Einzelberatung möglich.

Wie läuft eine Sitzung mit einem Beziehungstherapeuten in Moskau ab? Die Fachkraft wird Sie und Ihren Partner bitten, ihr zu erzählen, wie Sie die Situation sehen, womit Sie unzufrieden sind, was Sie ändern wollen, was Sie bereits getan haben, welche Lösungsmöglichkeiten und deren mögliche Folgen Sie im Moment sehen. Jeder von uns hat eine andere Sicht auf das, was geschieht. Sitzungen mit einem Berater ermöglichen es Ihnen, die Situation mit den Augen Ihres Partners zu sehen, sich seiner Bedürfnisse und Erwartungen bewusst zu werden und zu besprechen, was unter Berücksichtigung der Wünsche beider Parteien verbessert werden kann.

Melden Sie sich für ein Beratungsgespräch an

Wir arbeiten täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr und können einen Termin zu einer für Sie günstigen Zeit vereinbaren. Rufen Sie uns an unter +7 (495) 649-16-06, um einen Termin mit einem Paartherapeuten zu vereinbaren. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl eines Spezialisten und beantworten Ihre Fragen zu den Modalitäten und Gebühren.

Preise für Beratungen

Psychoanalytiker Psychotherapeut

Individuelle Beratung, Psychotherapie 1-2 Mal pro Woche für Erwachsene 7000 RUB/50 Min. Psychotherapie, Psychoanalyse 3-5 mal pro Woche für Erwachsene 6000 RUB/50 Min. Beratung, Psychotherapie für Familien oder Paare 9000 RUB/1,5 Std. Beratung, Psychotherapie, Psychoanalyse für Kinder und Jugendliche 7000 RUB/50 Min. Eingehende Studie der Persönlichkeitsstruktur Neu! 12.000 RUB / 2 Sitzungen

Beratung durch einen Psychologen

Einzeln für Erwachsene (1-3 mal pro Woche) 5000 RUB/50 Min. Für Familien oder Paare 7000 RUB / 1,5 Stunden Für Kinder und Jugendliche 5000 RUB/50 Min.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München