Ausbrennen zum Menschen

Diejenigen, die ein Gefühl der Bedeutungslosigkeit finden, werden nicht so bald den physischen Tod erleben. In der neuen Galaxie ist das menschliche Leben viel länger. Es lohnt sich also, die Arbeit der Gedanken anzustrengen.

Ein weiterer Beitrag über Herbst Kreativität, Webcomic, Autorencomic, Wald, Herbst, Psychologie, Kunst, Zeichnen, Comics, Digitales Zeichnen, SAI, Tablet-Zeichnung, Blätter, Beziehungen, Beziehungsprobleme, Humor

Was es bedeutet, einen Menschen auszubrennen. Ich verstehe jetzt, was es heißt, auszubrennen.

Was es bedeutet, einen Menschen auszubrennen. Jetzt verstehe ich, was es bedeutet

Das ist genau das, was mir passiert ist. Ich habe mich selbst ausgebrannt. Etwas in mir wurde ausgelöscht und alles wurde gleichgültig. Ich habe nichts getan. Ich habe über nichts nachgedacht. Ich wollte nichts. Ich wollte nichts mehr. Anna Gawalda.
.

Was es bedeutet, bei einem Menschen auszubrennen. Anzeichen dafür, dass deine Beziehung

Beziehungskrisen kommen bei allen Paaren vor. Es braucht viel Geduld, Verständnis und Weisheit, um sie zu überwinden, ohne "verletzt" zu werden. Wie können wir verstehen, dass eine Beziehung "ausgebrannt" ist, und diesen Zustand eines Paares nicht einfach mit "gescheiterten Anzeichen" verwechseln?

Zunächst einmal sollten wir verstehen, was ein "Burnout" in einer Beziehung ist. In dieser Phase ist Ihnen alles egal und Sie haben das Gefühl, dass Ihnen mit jedem Tag die Energie ausgeht. In Artikeln stößt man oft auf den Begriff "emotionales Burnout". Dies äußert sich in übermäßiger Arbeitsmüdigkeit; man sieht keine Ergebnisse, egal wie hart man arbeitet.

Das Gleiche gilt für Beziehungen. Man ist desillusioniert und pessimistisch. Oft wird man von diesem Zustand nach der Geburt eines Kindes "angesteckt". Viele Frauen streiten sich im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes mit ihren Ehemännern. Sie können diesen Zustand ändern. Aber nur, wenn Ihr Partner auch bereit ist, Schritte in diese Richtung zu unternehmen. Und dazu brauchen Sie eine genaue "Diagnose". Was sind also die Symptome von "Burnout" in einer Beziehung?

Was es bedeutet, bei einem Menschen auszubrennen. Anzeichen dafür, dass deine Beziehung

Sie fühlen sich schrecklich. Sie verlieren das Interesse an allem, was mit einer Beziehung zu tun hat. Sie haben keine Lust mehr auf Romantik.

Sie sind gelangweilt. Was Ihnen früher Spaß gemacht hat und Sie gut unterhalten hat, erscheint Ihnen jetzt furchtbar langweilig. Es fehlt eindeutig etwas in der Beziehung.

Was versteht man unter dem Burnout einer Person. Burnout-Syndrom

Das Leben nimmt eine immer spürbarere Wendung. Die Angst vor dem Unbekannten hat die Menschheit in zwei Lager gespalten: diejenigen, die einen Ausweg in der Spiritualität suchen, und diejenigen, die dem Untergang geweiht sind. Es folgt ein langes Wehklagen über die gute alte Zeit vor dem Untergang. Und die Verurteilung des Neuen.

Die Menschen schmachten über kleine Dinge, über große Dinge werden sie wütend. Aus einem schwachen Wimmern wird immer ein lautes Wimmern.

In dieser Zeit der Krise ist das Jammern der Menschen lebensgefährlich, sowohl für den Menschen selbst als auch für seine Kinder, deren Geist er ist. Jammern führt immer in die Bedeutungslosigkeit. Wenn ein Mann mit fehlgeleitetem Geist in eine Sackgasse gerät, beginnt er in Gedanken oder Worten zu jammern und sucht nach einem Schuldigen, und nichts kann ihn aufhalten. Während dies in der Mitte des Jahrhunderts ein seltenes Phänomen war, ist es heute ein Massenphänomen. Dieser Zustand der Sinnlosigkeit, der Apathie und der Depression hat einen sehr bezeichnenden Namen:

Es ist die Wut, die einen Menschen psychologisch zerstört: die Wut darüber, dass ich nicht erreicht habe, was ich wollte, oder die Wut darüber, dass die Dinge nicht so sind, wie ich sie haben möchte. Der Mensch ist dazu verdammt, den Mut zu verlieren.

Es ist besonders traurig, wenn ein Mensch in der Kindheit ausbrennt und, weil er die Schönheit des Lebens nicht sieht, lebt, um zu sterben. Aber auch das ist eine der Lektionen des Lebens. Derjenige, der sich entschieden hat, in einer Krisensituation auf die Welt zu kommen, brauchte eine entscheidende Lektion. Er wählte seine Eltern, um ihm diese Gelegenheit zu geben.

Wer spürt, dass sich ein Gefühl der Sinnlosigkeit einschleicht, sollte wissen, dass es notwendig ist, ein Gefühl der Sinnlosigkeit zu finden.

Jede Situation ist lehrreich, aber die Extreme sind besonders schmerzhaft und daher lehrreich. Bedeutungslosigkeit ist ein Gefühl der totalen Verlassenheit. Lieber Mensch, deine Verblendung ist die größte von allen.

Die Sinnlosigkeit kommt, um dich zu lehren, dass hinter ihrer scheinbaren Gedankenlosigkeit und Hoffnungslosigkeit die größten Gedanken stecken. Die Sinnlosigkeit taucht auf, um dir die Chance zu geben, die größten Möglichkeiten deines Lebens zu erschließen.

Jede Ganzheit hat zwei Pole. Der negative Pol der Ganzheit ist die Sinnlosigkeit. Sie nennen diese Störung einfach Bedeutungslosigkeit, doch Sie sitzen hinter dem Vorhang und können ihn nicht bewegen, während sich dahinter die Bühne befindet, auf der sich die größten Möglichkeiten Ihres Lebens abspielen.

Emotionaler Burnout in Beziehungen: wie man ihn erkennt und was man tun kann.

Burnout kann jeder erleben, nicht nur im Beruf, sondern auch in der Liebe. Und wenn man nicht auf die ersten Anzeichen von Burnout in einer Beziehung achtet, kann es dazu führen, dass ein Paar sich trennt. Wie kann man sie nicht übersehen?

1.jpg

Burnout in einer Beziehung – was ist das? Burnout wird in der Regel im Zusammenhang mit der Arbeit genannt und bezeichnet einen Zustand schwerer Erschöpfung, sowohl körperlich als auch seelisch. Man hat keine Lust mehr zu arbeiten, man steht schon müde und apathisch auf. Und in Beziehungen? Der Zustand lässt sich folgendermaßen beschreiben: Man hat das Gefühl, nicht mit der richtigen Person zusammen zu sein, es herrscht eine innere Leere, die Gefühle sind gedämpft. Die Symptome des Beziehungs-Burnouts sind ähnlich wie die des beruflichen Burnouts: Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Apathie. Aber man muss auch die verschiedenen Stadien berücksichtigen.

  1. Erstes Stadium. Sie sind leidenschaftlich mit Ihrem Partner verbunden und alles scheint in Ordnung zu sein. Nur haben Sie zu hohe Erwartungen an sich selbst und auch an den Mann selbst. Sie streben alle nach dem Ideal: Sie wollen die perfekte Geliebte, die Gastgeberin sein, Sie versuchen immer, die richtigen Worte zu finden, um für ihn das Beste zu sein. Und jeder Fehler wird unverzeihlich. Warum habe ich das gesagt? Was wird er denken? Ich muss so und so und so sein. Wenn Sie sich ständig Stress machen und versuchen, den Erwartungen gerecht zu werden, sind das die ersten Anzeichen dafür, dass Sie sich zu sehr in Ihre Beziehung mit einem Mann verstricken. Auch wenn diese Phase sehr lange dauert, ist der Burnout nicht mehr weit entfernt.
  2. Stufe zwei. Die Beziehung wird langweilig. Müdigkeit hat sich angesammelt, alles ist langweilig. In diesem Stadium treten die ersten Symptome eines echten emotionalen Burnouts auf: Müdigkeit, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Apathie. Ihr Partner wird frustriert, Sie haben keine Lust mehr, mit ihm zu reden, Sie sehen keinen Sinn mehr darin, an der Beziehung zu arbeiten. In diesem Stadium lohnt es sich, eine Pause voneinander zu machen.
  3. Drittes Stadium. Die Beziehung verliert den Wert, den sie einmal hatte, und Sie wissen nicht, wie es weitergehen soll. Rückmeldungen von Seiten des Mannes gibt es in der Regel nicht. Die Energie ist auf einem niedrigen Niveau. Der Groll wächst wie ein Schneeball. Totale Enttäuschung über den Mann und die Beziehung im Allgemeinen setzt ein.
  4. Stufe vier. Die gefährlichste. Sie beginnen, echte Ressentiments gegenüber Ihrem Partner zu empfinden, wachen auf und hoffen, dass er nicht mehr da ist, meiden seine Berührungen, versuchen, später von der Arbeit nach Hause zu kommen, verbringen immer öfter Zeit getrennt und ignorieren ihn. Sie sind kurz davor, sich zu trennen. Und wenn man sich aus irgendeinem Grund nicht trennen kann, wird es sehr schwierig. Manchmal kann eine Frau in dieser Phase richtig depressiv werden.

Wie man mit Burnout in einer Beziehung umgeht

02 (15).jpg

Um zu verstehen, warum man in der Liebe ausgebrannt ist, und um aus diesem Zustand herauszukommen, muss man die Ursache des Burnouts herausfinden. Manchmal ist es sinnvoll, einen Psychologen aufzusuchen. Aber in jedem Fall müssen Sie Ihre Einstellungen überdenken, um das übliche Drehbuch zu durchbrechen. Beginnen Sie damit, sich auszuruhen. Beziehungs-Burnout in einer Ehe bedeutet nicht, dass man sich unbedingt scheiden lassen muss. Manchmal reicht es wirklich aus, wenn Mann und Frau sich eine Auszeit voneinander nehmen, um ihre Beziehung zu überdenken. Und dann ein ehrliches Gespräch zu führen, anstatt Groll zu hegen. Denken Sie darüber nach, was Sie und Ihr Mann gemeinsam haben, wie Sie sich Ihre Beziehung in der Zukunft vorstellen, was Sie wirklich gemeinsam haben. Erinnern Sie sich an die Gefühle, die Sie am Anfang hatten.

empfohlen empfohlen

Ich empfehle Ihnen auch, öfter in die Rubrik "Glückliche Ehepartner" auf unserer Website zu schauen, wo Sie Tipps finden, wie Sie eine Krise in Ihrer Ehe überwinden können.

Mädels, wie geht ihr mit Burnout in eurer Beziehung um? Gebt ihr euch und eurem Mann noch eine Chance? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit, alle Antworten sind anonym.

Ausgebrannt": Was ist das emotionale Burnout-Syndrom?

Burnout": Was ist das emotionale Burnout-Syndrom Psychologie, Nachrichten, Herbst, Depression, Dlugosz

Dieser Artikel richtet sich an alle, die bei der Arbeit (oder anderswo) "ausgebrannt" sind und nach einem Ausweg suchen.

Der Psychologe Denis Zubov spricht über das Burnout-Syndrom: wie es aussieht und wie man es besiegen kann.

Der richtige Weg zur Bekämpfung des emotionalen Burnouts besteht darin, nicht einfach eine neue Glühbirne einzuschrauben, sondern sie durch eine energieeffiziente zu ersetzen.

Emotionales Burnout ist eine Reaktion des ganzen Körpers auf chronischen Stress.

Nicht jeder Stress ist schlecht. Es gibt Stress, der uns gedeihen lässt: ein herausforderndes, schwieriges und interessantes Hindernis. Wenn wir ihn überwinden, lernen wir neue Dinge und genießen den Sieg.

Es gibt Stress, der uns zerstört: lang anhaltender und/oder übermäßiger Stress, der den Körper überlastet und zu körperlicher Erschöpfung führt. Längeres Leben unter solchem Stress führt zu chronischer emotionaler Überlastung und dann zu mentalem Burnout.

Das Schlüsselsymptom des Burnouts ist seine Langlebigkeit. Es handelt sich nicht um eine schlechte Laune und negative Emotionen für einen Tag, sondern um eine intensive, lang anhaltende Erfahrung, aus der man nur schwer wieder herauskommt. Es ist die kumulative Auswirkung davon, dass man lange Zeit "den falschen Weg" gegangen ist, und ein Signal, dass sich dringend etwas ändern muss.

"Ich tue und erreiche so wenig, all meine Leistungen sind wertlos";

Ein Schlüsselsymptom von Burnout ist die Prokrastination. Dabei handelt es sich nicht um schlechte Laune und negative Emotionen für einen Tag, sondern um eine intensive, lang anhaltende Erfahrung, aus der man sich nur schwer befreien kann.

Die "Diagnose" von emotionalem Burnout basiert auf sehr spezifischen Merkmalen. Die Diagnose wird in Anführungszeichen gesetzt, da es sich nicht um eine offizielle ICD-10-Diagnose oder Krankheit handelt, sondern um ein psychologisches Problem.

Ein Fall bei der Arbeit im Ministerium für Notstandssituationen (Geschichte #21 – Frau sucht)

Zentraler Moskauer Bezirk. Eine Frau steht auf einem schmalen Sims unter den Fenstern eines Hochhauses im zweiten Stock. Passanten, die die Rettungskräfte riefen, dachten, sie würde springen oder fallen. Die Retter stellen eine Leiter auf. Der Teamleiter beginnt zu verhandeln. Die Frau stellt Bedingungen: Sie will nicht herunterkommen, bevor die Retter nicht durch das Fenster geschaut haben. Dies erweist sich als ungewöhnliche Art der Suche nach ihrem Freund.

Die Bewohner des Hauses erklären, dass sie ein solches Bild nicht zum ersten Mal gesehen haben. Heute hat die Frau jedoch zusätzlich ein Seil aus dem Treppenhausfenster um sich gebunden – sie glaubt, dass es sie vor einem Sturz schützt. Sie will nicht herunterkommen, bevor nicht alle drei Fenster kontrolliert worden sind. Die Retter bauen ihr Sicherheitsnetz auf – dieses Mal ein echtes. Dem Teamleiter gelingt es, die Frau zu überzeugen, Hilfe anzunehmen. Wenige Augenblicke später wird die Frau jedoch nervös und verlangt, durch alle Fenster schauen zu dürfen. Die Sanitäter beschließen, sich nicht einzumischen – sie soll sich umsehen und sich beruhigen. Trouble vergewissert sich, dass die Person, die sie sucht, nicht vor dem Fenster steht. Und das kann er nicht sein! – Im ersten Stock des Gebäudes gibt es ein leeres Büro.

Zufrieden mit ihrer Neugierde geht die junge Frau ruhig die Treppe hinunter. Aber als ich sie frage, wen sie gesucht hat? – antwortet sie nicht. Die Retter übergeben die Frau an die Polizei. Sie nehmen sie erneut mit auf die Polizeiwache. Die Frau steigt zufrieden in ihr Auto; die Schaulustigen freuen sich, dass sie sich amüsiert haben; die Polizei freut sich, dass alles gut gegangen ist; die Retter freuen sich, dass es ihnen gelungen ist, die Frau zu einem sicheren Abstieg zu bewegen.

Hier gibt es nicht viel Moral. Verweigern Sie Menschen nicht die Hilfe, auch wenn sie nicht sie selbst sind. Es gibt Lebenssituationen wie diese.

Mutterschaftsurlaub

05.jpg

Emotionaler Burnout bei einer Frau im Mutterschaftsurlaub ist keine Seltenheit. Zweifelsohne ist die Mutterschaft die schönste Zeit im Leben eines jeden Mädchens. Und viele Menschen, die sich auf dieses freudige Ereignis freuen, malen ein schönes Bild in ihrem Kopf.

Eine glückliche, lächelnde Mutter, die ein Buch liest, während ihre entzückenden Kinder herumlaufen. Dann gehen sie gemeinsam in den Park, wo sie alle zusammen spielen. Natürlich gibt es in jeder Familie solche Momente.

Aber es gibt auch die andere Seite der Medaille. Nach der Geburt eines Kindes sehen sich die Frauen mit einem Haufen von Sorgen, Sorgen, allen möglichen Besorgungen und plötzlichen Problemen konfrontiert. In einer solchen Situation kann eine junge Mutter leicht "ausbrennen".

Allmählich ist die Mutter nicht mehr in der Lage, verschiedene Gefühle zu empfinden: Freude, Mitgefühl, Liebe. Normalerweise macht sie alles automatisch und das Leben gleicht einem endlosen Murmeltiertag. Das ist das emotionale Burnout der Frau – die Symptome sind offensichtlich. Und wenn Sie auch noch arbeiten müssen? Übrigens empfehle ich Ihnen, meinen Artikel 'Kann man Mutterschaft und Arbeit vereinbaren und glücklich sein?

Familie

06.jpg

Auch wenn die Kinder bereits erwachsen sind, ist emotionales Burnout in der Familie einer Frau immer noch häufig. Das liegt nicht daran, dass die Hausfrauen so undankbar sind und die Mutter schuftet wie ein Pferd. Es liegt daran, dass sie für die Wärme im Haus verantwortlich ist. Und das tut sie nach bestem Wissen und Gewissen.

Vieles hängt von der hellen Energie der Frau ab. Wie erfolgreich ihr Mann, das Familienoberhaupt, sein wird. Wie glücklich die Kinder sein werden. Denken Sie daran, dass sie alle Ihre Stimmung lesen. Wenn eine Mutter und Ehefrau ständig besorgt und unglücklich ist, werden ihre Lieben das auch spüren.

Viele glauben, dass vor allem Frauen, die Hausfrauen sind, unter emotionalem Burnout leiden. Sie müssen sich um das Kochen, Putzen, den Unterricht mit den Kindern kümmern. Und dann müssen sie sich auch noch um ihre Ehemänner kümmern. Und all das wiederholt sich Tag für Tag, ohne dass die arme Frau das Licht der Welt erblickt.

Ja, wenn man keine Prioritäten setzt, vergeudet man seine Ressourcen, und früher oder später werden sich die Hausbewohner auf einen stürzen. Und dann haben Sie nur noch Beruhigungsmittel. Also, noch einmal. Sie stehen an erster Stelle, Ihr Mann an zweiter, dann die Kinder und alle anderen.

Was tun, wenn die Gefühle in einer Beziehung erlahmen?

In den ersten Phasen der Liebe muss praktisch nichts getan werden, damit die Beziehung hält und glücklich macht. Alles geschieht von selbst. Doch mit der Zeit muss die Liebe gepflegt werden.

Das Geheimnis besteht nicht darin, den Partner zu verändern oder zu beeinflussen, sondern die Beziehung zu pflegen. Wenn ein Paar neue Werte schafft, hält die Beziehung an, wächst und die Zufriedenheit bleibt hoch. Ohne dies kommt die letzte Phase: das Ende der Liebe.

Wenn Leidenschaft und Intimität verschwinden, bleibt nur noch die Loyalität, die die Grundlage für das Zusammenbleiben ist. Aber in einer solchen Beziehung gibt es keine Befriedigung und keinen Zauber mehr. Alles, was bleibt, sind Verpflichtungen und das Gefühl, dass wir zusammen sein "sollten", die Unannehmlichkeiten beginnen die Vorteile des Zusammenlebens zu überwiegen.

Leider bleiben die meisten Paare, die lange Zeit zusammenleben, in einer leeren Beziehung stecken. Um dies zu vermeiden, muss man seinem Partner mehr Gutes als Schlechtes tun, ihm zuhören, sich öffnen und ihm vertrauen und das Zusammensein genießen können.

Wenn man dies vernachlässigt, erlischt die Liebe wie ein Feuer, wenn keine Scheite mehr darin sind. Und dann bricht die Beziehung auseinander: manchmal mit einem Knall, manchmal leise.

Wie macht sich Burnout bemerkbar?

Auf physiologischer Ebene fühlt sich eine Frau müde, schwach und hat Kopfschmerzen. Schlaf- und Ruhephasen können gestört sein.

emotionales Burnout

  • Psychische Erschöpfung;
  • Versuche, um ein Bündnis zu kämpfen;
  • Gleichgültigkeit, Ignorieren der Wünsche der anderen Hälfte;
  • Provozieren von Konflikten, um Spannungen loszuwerden;
  • Irritation über fast jedes Wort, jede Handlung, jeden Gedanken des Liebhabers;
  • Gedanken an eine Trennung;
  • Negative Gefühle gegenüber dem Partner.

Manchmal ist der emotionale Burnout in einer Beziehung mit einem Mann so stark, dass man den Glauben an die Liebe verliert und daran, dass sich alles noch regeln lässt. In diesem Fall ist es nicht notwendig, negative Emotionen, Hass und Aggression anzustauen. Es lohnt sich, ein offenes Gespräch mit Ihrem Partner zu führen und über die Trennung nachzudenken. Vielleicht profitieren beide Parteien davon und es kommt nicht zum Burnout in der Beziehung.

Wie man mit Burnout in einer Beziehung umgeht

Die Verantwortung dafür, diesen Zustand zu überwinden, liegt sowohl beim Mann als auch bei der Frau. Wenn sie ihre warmen Gefühle noch nicht völlig verloren haben, lohnt es sich, um die Liebe zu kämpfen. Es gibt viele Möglichkeiten, um alte Gefühle wieder aufleben zu lassen. Man kann sich gemeinsam entspannen, Hobbys nachgehen, Einfühlungsvermögen lernen und dem anderen zuhören.

Gymnastik

Bewegung und Gymnastik können helfen, negative Gefühle loszuwerden. Nach einem ausgiebigen Lauf oder Tanzkurs haben Sie weder Zeit noch Lust, sich zu streiten. So ist die Chance größer, in Ruhe mit Ihrem Freund zu reden und gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Teilen oder Trennen

Manchmal lohnt es sich, über einen Wechsel der Umgebung nachzudenken. Ein gemeinsamer Urlaub ist dafür gut geeignet. Das Wichtigste ist, dass Sie sich einfach entspannen und positive Gefühle haben. Es gibt keinen Grund, sich zu streiten, zu reiben oder Dinge zu klären. Das können Sie tun, wenn Sie wieder zu Hause sind. Übrigens: Wenn der Urlaub fruchtbar ist, gibt es keinen Grund zum Streiten.

Wenn die Partner das Gefühl haben, einander überdrüssig zu sein, sollten sie in Erwägung ziehen, einen getrennten Urlaub zu machen. Gegenseitiges Vertrauen ist dafür wichtig, aber während der Trennung hat man Zeit, sich zu vermissen und zu erkennen, dass eine Trennung schwierig ist.

Rivalität

Es ist die Rivalität zwischen den Partnern, die die Kommunikation zum Erliegen bringt. Sie ist in einer Liebesbeziehung unnötig. Es lohnt sich, einem Mann eine kleine Pause von den ständigen Spannungen in seiner Beziehung zu gönnen. Wenn er eine Zeit lang abschalten kann, wird er die Dinge danach vielleicht auf eine neue Art betrachten können.

Kommunizieren Sie in einem positiven Ton

Eine positive Einstellung hilft, Dinge mit weniger emotionalem Aufwand zu erledigen, und das gilt auch für eine liebevolle Beziehung zwischen zwei Erwachsenen. Es gibt keinen Grund, absichtlich negative Themen anzusprechen, die eigene Unzufriedenheit auszudrücken, zu streiten und zu zanken. Es gibt viele gute Gründe, einen Dialog zu beginnen und ihn mit einer ebenso guten Note zu beenden.

Beziehungsstress

Sprechen Sie über Ihre Probleme

Finden Sie die Kraft in sich selbst, Ihre Probleme zuzugeben. Halten Sie sich jedoch nicht mit Kleinigkeiten auf, sondern sprechen Sie global über die Themen, die in Ihrer Beziehung Schwierigkeiten verursachen. Das heißt, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Probleme wirklich ernst geworden sind, müssen Sie sich hinsetzen und mit Ihrem Partner reden – und zwar sofort.

Ignorieren ist eine wirklich dumme Strategie: Dieses Verhalten wird nur noch mehr Negativität fördern und dazu führen, dass Sie sich immer schlechter fühlen.

Versuchen Sie, Ihre Worte sorgfältig zu wählen und so freundlich wie möglich zu Ihrem Partner zu sein. Orientieren Sie sich an seinem oder ihrem Verhalten und nicht an seinen oder ihren Persönlichkeitsmerkmalen. Seien Sie nicht so gemein.

Und das Wichtigste: Versuchen Sie, ihm zuzuhören. Geben Sie ihm die Möglichkeit, seine Gefühle zu äußern. Auch er hat seine eigene Sichtweise auf die Situation und auch er hat etwas zu sagen.

Trennen Sie sich nicht zu schnell

Wenn Sie sich wirklich lieben (egal auf welcher Ebene) – oder schon einmal verliebt waren oder wieder lieben könnten – trennen Sie sich nicht zu schnell. Betrachten Sie die Situation von außen.

Denken Sie jedoch daran, dass Ratschläge von Freunden und Bekannten fehlgeleitet sein können, da sie Ihre Beziehung möglicherweise in einem schlechten Licht sehen. Nehmen Sie am besten einen Familienberater in Anspruch, wenn Sie dazu bereit und in der Lage sind, es sich zu leisten. Doch bevor Sie das tun, sollten Sie dies tun….

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Verhaltenstherapie in München: Gesundheit IFG München