Früher hatten Sie keine Geheimnisse voreinander, aber jetzt versteckt Ihr Mann sein Telefon vor Ihnen? Es könnte sein, dass er Sie betrügt.
- Vier offensichtliche und fünf unerwartete Anzeichen für eine bevorstehende Scheidung
- 4 klare Anzeichen für eine bevorstehende Scheidung
- 1. Sie haben aufgehört zu kommunizieren
- 2. Respektlosigkeit, Verachtung und Ressentiments
- Die wichtigsten Anzeichen für eine bevorstehende Scheidung
- Lohnt es sich, die Familie zusammenzuhalten?
- Sie sprechen nicht über Ihre Gefühle und Bedürfnisse
- Wie können Sie diese Situation bereinigen?
- Sie verbringen keine Zeit mehr miteinander
- Wie kann diese Situation behoben werden?
- Er will nicht an der Beziehung arbeiten
- Wie man sich im Falle einer Scheidung friedlich trennt
- Liste der häufigsten Fehler
- Was tun, wenn die Spannungen anhalten?
- Was man nicht tun sollte.
- Betrug mit einem der Partner
- Warum sagt er nichts?"
- Üben Sie
- Warum Sie einen Psychologen brauchen
Vier offensichtliche und fünf unerwartete Anzeichen für eine bevorstehende Scheidung
Manchmal muss man kein Hellseher sein, um vorherzusagen, dass eine Familie früher oder später auseinanderbrechen wird. Zum Beispiel, wenn der Ehemann oder die Ehefrau trinkt oder das Paar sich nicht über Ausgaben und Ersparnisse einigen kann. Es kann aber auch ganz unerwartete Anzeichen dafür geben, dass eine Scheidung unmittelbar bevorsteht.
Eine Familie, in der eine Scheidung droht, ist nicht immer leicht zu erkennen. "Wenn ein Paar zu einem Eheberater kommt und sich häufig streitet, bedeutet das nicht unbedingt, dass es sich trennen wird" – sagt unter anderem. Heather Lyons, eine zugelassene Psychologin und Inhaberin der Baltimore Therapy Group in Baltimore. . – Es ist vielleicht ein paar Schritte näher dran als ein Paar, dem es nach außen hin gut geht".
Laut einer in der Zeitschrift Couple and Family Psychology veröffentlichten Studie zerbrechen Ehen am häufigsten aus drei Gründen: Untreue, häusliche Gewalt und Drogenmissbrauch. Übrigens sind es nicht nur Alkohol und Drogen, sondern auch Zigaretten, die einen Menschen zum Weglaufen bringen können. Eine wissenschaftliche Arbeit von Fachleuten aus Melbourne hat gezeigt: Wenn ein Ehepartner raucht, steigt das Scheidungsrisiko auf 71-91 % im Vergleich zu Paaren, bei denen keiner der beiden Partner raucht.
4 klare Anzeichen für eine bevorstehende Scheidung
1. Sie haben aufgehört zu kommunizieren
Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Beziehung. Selbst wenn Sie sich bei einem Gespräch streiten, ist das immer noch besser, als zu schweigen. "Ihr Mann kann Ihre Gedanken nicht lesen, und Sie müssen nicht erraten, was er denkt", sagt sie. Tonya Grazer Smith, eine zertifizierte Fachanwältin für Familienrecht . – Reden Sie also, auch über Dinge, über die Sie nicht reden wollen."
Es gibt keinen anderen Weg, um herauszufinden, wie Ihr Partner fühlt. Wenn die Kommunikation völlig zusammenbricht, ist das ein Zeichen dafür, dass keine der beiden Parteien mehr in die Bekanntschaft investieren will. Dass die Beziehung die Mühe nicht wert ist.
"Mangelnde Kommunikation ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass ein Paar die Scheidung anstrebt", sagt David Reisher, ein Scheidungsanwalt. – Paare, die nicht offen kommunizieren können, werden ihre Ehe wahrscheinlich nicht retten können."
2. Respektlosigkeit, Verachtung und Ressentiments
Gegenseitiger Respekt ist die Grundlage für eine gesunde Ehe. Fehlt er, erlaubt es sich ein Partner, den anderen lächerlich zu machen, seine Gefühle abzuwerten, ihn zu vernachlässigen…. Dies wiederum führt zu Ärger, Angst und Groll. Es stört mich immer, wenn ein Ehepartner den anderen verachtet und dies offen zeigt (außer in der Hitze eines Streits)"," – fügt hinzu Gretta Duleba, lizenzierte Ehe- und Familientherapeutin. . – Danach ist es extrem schwierig, die Dinge zurück zu gewinnen.
Wenn Sie die Familie zusammenhalten wollen, raten Experten auch, Ihren Partner nicht zu sehr zu kritisieren, ihn nicht mit Eifersucht und Anschuldigungen zu belästigen und sich nicht in ungesunde Wettbewerbe zu verwickeln, um zu beweisen, dass Sie überlegen sind und Recht haben.
Denken Sie auch an die großartige Formel von des Psychologen John Gottman. Auf 1 negative Interaktion kommen 20 positive. Bei streitenden Paaren liegt dieses Verhältnis bei 5:1, bei denen, die kurz vor der Scheidung stehen, bei 0,8:1.
Die wichtigsten Anzeichen für eine bevorstehende Scheidung
Die Gestaltung der innerfamiliären Beziehungen ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Ihre Zukunft hängt unmittelbar von den Bemühungen beider Partner ab. Irgendwann hat das Alltagsleben Vorrang vor den romantischen Gefühlen. Dies kann zum Scheitern der Beziehung führen. Um Schwächen in einer Ehe zu erkennen, muss man sich das Verhalten des Partners genau ansehen.
- Mangel an Vertrauen und Ehrlichkeit. Wenn es in einer Beziehung keine enge emotionale Bindung gibt, ist sie zum Scheitern verurteilt. Ein Ehepartner sollte nicht nur ein Partner, sondern auch ein Freund sein.
- Gleichgültigkeit. In einer gesunden Beziehung sind die Ehepartner an der Meinung des anderen interessiert. Das stärkt ihre Liebe füreinander. Gleichgültigkeit gilt als Anzeichen für eine bevorstehende Trennung.
- Nachlassende Leidenschaft. Ein Mangel an sexueller Anziehung und Intimität ist ein ernsthaftes Warnzeichen dafür, dass die Beziehung in die Brüche geht.
- Häusliche Konflikte. Wenn Sie heiraten, ist nicht nur die körperliche, sondern auch die häusliche Kompatibilität wichtig. Sie sollten Probleme im Zusammenhang mit dem Zusammenleben bereits zu Beginn der Beziehung besprechen. Wenn sie erst Jahre später auftauchen, ist das ein rotes Tuch.
- Ungerechtfertigte Eifersucht. Ungerechtfertigtes Misstrauen ist missbräuchlich und abstoßend. Sie können zu ständigen Streitereien und Auseinandersetzungen führen.
- Plötzliche Veränderungen im Verhalten Ihres Ehepartners. Wenn es in der Beziehung zu einer drastischen Veränderung gekommen ist, kann es sich um das Auftreten einer dritten Partei handeln. Und Veränderungen können sowohl positiv als auch negativ sein.
- Ständige Kritik. Es kann sein, dass einige Schwächen einer Person erst nach einer gewissen Zeit sichtbar werden. An dieser Stelle kommt die Kritik ins Spiel. Oft bringt sie nichts Gutes.
- Fehlende gemeinsame Interessen. Die Ehepartner sollten noch etwas anderes gemeinsam haben als das Haus. Wenn es keine gemeinsame Basis gibt, scheitert die Beziehung.
Lohnt es sich, die Familie zusammenzuhalten?
Wenn die offensichtlichen Anzeichen einer bevorstehenden Scheidung erkannt werden, stellt sich die Frage, ob die Familie zusammenbleiben soll. Es ist wichtig zu verstehen, dass in jeder Beziehung früher oder später Probleme auftreten. In der Anfangsphase ihrer Entstehung kann die Ehe noch gerettet werden.
Manchmal sind die Kinder der Grund für die Aufrechterhaltung der Beziehung. In diesem Fall gibt es keine Garantie dafür, dass in der Familie eine positive Atmosphäre herrscht. Die Aufrechterhaltung der Ehe mit Gewalt kann die Situation verschlimmern. Die Entscheidung muss auf individueller Basis getroffen werden.
Sie sprechen nicht über Ihre Gefühle und Bedürfnisse
"Meine Mutter erzählte ihren Freunden und Bekannten von ihren Eheproblemen, aber sie sprach nie mit meinem Vater darüber. Mein Vater hat überhaupt mit niemandem darüber geredet. Ich glaube, sie wussten nicht, was sie wollten oder wie sie sich fühlten", erinnert sich Susan.
Hinter jeder Ermahnung verbergen sich bestimmte Gefühle und Bedürfnisse. Wenn wir mit Empörung fragen: "Warum tust du nichts zu Hause?", fühlen wir uns nicht respektiert, nicht gewürdigt und brauchen Unterstützung, Aufmerksamkeit und Hilfe.
Viel effektiver ist es, Vorwürfe durch direkte Gefühlsäußerungen zu ersetzen (ja, Sie haben wahrscheinlich schon hundertmal von der Magie der "Ich-Botschaften" gehört, aber sie funktionieren wirklich). Anstelle von rhetorischen Fragen ist es besser, etwas zu sagen wie: "Ich vermisse deine Unterstützung. Bitte mach dies und das" oder "Ich fühle mich einsam und verlassen, wenn ich den Haushalt allein mache und du dich ausruhst".
Menschen können keine Gedanken lesen, aber aus irgendeinem Grund gehen viele Menschen davon aus, dass ihr Partner in der Lage sein sollte, alle ihre Gedanken und Wünsche ohne Worte zu erraten. Es ist nichts Falsches daran, Gefühle oder Bedürfnisse zu haben (die haben wir alle). Es kommt nur darauf an, wie wir diese Gefühle und Bedürfnisse den Menschen, die uns nahe stehen, mitteilen (und ob wir sie überhaupt mitteilen).
"Paare müssen darüber reden, was sie mögen und was nicht, und auch über ihre Gefühle sprechen" – bemerkt Gadua. – Außerdem sollten sich die Partner mehr Fragen stellen, anstatt davon auszugehen, dass sie bereits alles über ihren Partner wissen.
- Oft spricht man seinen Partner an, indem man mit "Warum kannst du nicht…" oder "Du hättest…" – im Grunde alles, was wie ein Vorwurf, eine Kritik oder ein Angriff klingt.
- Die meiste Zeit sind Sie mit Ihrem Partner unzufrieden.
- Sie denken sich oft: "War es so schwer herauszufinden, was ich will?" oder "Sieht er/sie nicht, was ich will?
Wie können Sie diese Situation bereinigen?
Ersetzen Sie kritische Sätze durch Bitten oder Vorschläge. Sagen Sie geradeheraus, was Sie brauchen und wie Sie sich fühlen. Warten Sie mit Ihren Fragen nicht zu lange, bis Sie es nicht mehr aushalten – drücken Sie Ihre Gefühle und Bedürfnisse sofort aus, ohne zu warten, bis die Emotionen den Siedepunkt erreichen.
Sie verbringen keine Zeit mehr miteinander
Dies ist ein natürlicher Vorgang bei Menschen, die sich nicht mögen und sich gegenseitig ärgern. Sie haben nicht mehr so viel Freude daran, miteinander zu reden und Zeit miteinander zu verbringen, wie sie es lieben, miteinander zu reden und Dinge zu besprechen.
Wie kann diese Situation behoben werden?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Kluft zwischen Ihnen immer größer wird, sollten Sie nicht tatenlos zusehen, wie Sie und Ihr Partner langsam auseinanderdriften. Melden Sie das Problem, sprechen Sie gemeinsam darüber und finden Sie Wege, wie Sie sich wieder näher kommen können. Nicht alle Paare sind in der Lage, dies allein zu tun. Seien Sie daher bereit, professionelle Hilfe von einem Eheberater oder Psychologen in Anspruch zu nehmen.
Er will nicht an der Beziehung arbeiten
Sie haben das Buch "Die fünf Sprachen der Liebe" gekauft, und er sagt, er wolle seine Zeit nicht mit dem Lesen dieses Unsinns verschwenden. Sie schlagen vor, einen Ehetherapeuten aufzusuchen, und er sagt, er wolle seine schmutzige Wäsche nicht vor einem Fremden waschen. Sie bitten um Zeit, um darüber zu sprechen, was Sie bedrückt, und er sagt Ihnen, es gäbe nichts zu streiten – nehmen Sie es einfach hin und hören Sie auf, sich zu winden. Ein solches Verhalten ist nicht immer ein Zeichen für Untreue, aber wenn Sie sich fragen, woher Sie wissen, dass Ihr Mann fremdgeht, ist das an sich schon ein alarmierendes Symptom. Schließlich ist es nicht nur Ihre Intuition, die Ihnen sagt, dass etwas nicht stimmt, oder?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Mann sich zurückzieht und versucht, Ihre Beziehung zu retten, Ihr Partner diese Versuche aber ignoriert, ist Ihre Ehe in ernster Gefahr. Wenn Ihr Mann nicht bereit ist, in Ihre Beziehung zu investieren, hat er wahrscheinlich das Interesse an ihr verloren. Sie können Dinge, die Teamarbeit und gemeinsamen Enthusiasmus erfordern, nicht allein tun. Und egal, ob Sie 10 weitere Anzeichen dafür gefunden haben, dass Ihr Mann Sie betrügt oder nicht, Ihre mangelnde Bereitschaft, an Ihrer Beziehung zu arbeiten, spricht für sich selbst.
Wie man sich im Falle einer Scheidung friedlich trennt
Eine Scheidung, egal aus welchen Gründen, ist für beide Ehepartner ein schwieriges Ereignis. Gute Beziehungen aufrechtzuerhalten ist eher schwierig, es ist ratsam, keinen Druck auf den Ehemann, die Ehefrau auszuüben, sich angemessen und taktvoll zu verhalten, nicht in Beleidigungen zu verfallen. Vielleicht wird der Partner verhalten sich ungewöhnlich, extrem aggressiv, manipulativ, aber es ist nicht notwendig, zu provozieren. Nach einer Weile wird sich alles wieder normalisieren, und dann können Sie neutral bleiben.
Sie können Ihrem Ex-Freund oder Ihrer Ex-Freundin direkt sagen, dass die Gründe für die Trennung es Ihnen nicht erlauben, weiter zusammenzuleben, dass Sie aber weiterhin miteinander kommunizieren und sich für die Angelegenheiten des anderen interessieren wollen. Der Partner wird entweder die Initiative unterstützen oder sie ignorieren.
Liste der häufigsten Fehler
Es lohnt sich, aus den Erfahrungen anderer zu lernen und die Gründe für eine mögliche Scheidung von Ihrem Mann zu vermeiden, die aus dem Nichts auftauchen können. Sie tauchen plötzlich auf, sind übertrieben und werden oft zu einem brennenden Thema.
Die folgenden Missverständnisse sind bei Männern und Frauen am weitesten verbreitet:
- Es gibt Betrug zum Wohle der Allgemeinheit. Das stimmt überhaupt nicht; jede Lüge wird aufgedeckt, auch wenn es sich um etwas Kleines handelt. Eine Lüge fängt klein an und wächst zu etwas Größerem heran, deshalb sollten die Ehepartner solche Momente vermeiden.
- Die Liebe wird ewig halten. Gefühle können durch Lügen, Gewalt, Druck und Vernachlässigung getötet werden. An der Ehe muss gearbeitet werden, sie muss ständig unter Kontrolle gehalten werden.
- Faulheit ist etwas, das die andere Hälfte akzeptieren und verzeihen muss. Ein weiterer Grund für das Zerbrechen von Paaren ist die Untätigkeit eines der Ehegatten. Die Aufgaben in der Familie müssen so verteilt werden, dass sich alle wohl fühlen. Es ist nicht wichtig, wer was macht, solange jeder etwas zu tun hat.
- Es ist wichtig zuzuhören, was der Partner sagt. Zuhören ist etwas, was die Eheleute immer wieder tun sollten, aber es wird oft mit blindem Gehorsam verwechselt. Es gibt Bereiche außerhalb des Privatlebens – Beruf, Hobbys, Freunde, Sport, Kunst. Sie sollten keine Ratschläge erteilen, wenn Sie nicht darum gebeten werden. Das ist sehr ärgerlich und führt zu Konflikten wegen nichts.
- Ehepartner sollten alles über den anderen wissen. Natürlich gibt es in einer Ehe keinen Platz für Lügen, aber es gibt Dinge, über die man nicht sprechen sollte. Manche Menschen nehmen Anstoß daran, wenn ein Partner nicht über seine Arbeit oder seine Hobbys spricht, aber es gibt keinen Grund, ihn zu zwingen, alle seine Gedanken mitzuteilen.
Sie sollten Ihren Mann oder Ihre Frau so behandeln, wie Sie sich selbst behandeln. Es ist ratsam, sich öfter in die Lage des anderen zu versetzen und verschiedene Situationen mit seinen Augen zu betrachten. In modernen Familien kommt es zu Trennungen, weil man nicht bereit ist, Zugeständnisse zu machen, weil es an Respekt mangelt, weil man egoistisch ist. Untreue, psychische und physische Gewalt, Demütigung usw. haben hier ihren Ursprung. Es hilft nicht, die Beziehung zu retten.
Was tun, wenn die Spannungen anhalten?
Wenn ein Paar eine Phase der Spannung in der Beziehung durchmacht, schenken sie dem zunächst keine große Beachtung. Das Paar rechtfertigt alle Ausrutscher als vorübergehende Krise, Erschöpfung, und im Prinzip werden solche Phänomene in der Ehe als normal angesehen. Wenn die Spannungen jedoch das Ergebnis einer natürlichen Umstrukturierung der Beziehung und des Übergangs zur nächsten Stufe sind, verschwinden die Spannungen mit der Zeit und das Paar kommt sich näher. Wenn die Krise jedoch noch nicht vorbei ist, müssen Maßnahmen ergriffen werden – sie verschwindet nicht von selbst.
- Für den Anfang reicht es aus, wenn Sie sich mit Ihrem Partner zusammensetzen und die Probleme in Ihrer Ehe anerkennen.
- Besprechen Sie mögliche Ursachen, hören Sie einander zu.
- Beschließen Sie, dass Sie eng zusammenarbeiten werden, um die Harmonie in Ihrer Ehe wiederherzustellen.
- Fangen Sie an, gemeinsam zu handeln.
Um die Beziehungen in einer langwierigen Krise aufzufrischen, sollten Sie mehr Zeit miteinander verbringen. Wichtig ist auch, dass Sie Ihr Umfeld verändern, eine Pause vom Alltag einlegen oder Ihre Routine ändern. Wenn der Plan zur Rettung der Beziehung nicht funktioniert, gibt es nur eine Chance für das Glück: die Scheidung.
Was man nicht tun sollte.
Anzeichen dafür, dass ein Mann oder eine Frau die Scheidung will, sollten nicht übersehen werden. Es ist unmöglich, das Problem zu lösen, ohne seine Existenz anzuerkennen oder ihm einen Sinn zu geben. Es ist auch wichtig zu verstehen, was man nicht tun sollte, wenn die Ehe zur Scheidung verurteilt ist:
- Es hat keinen Sinn zu zögern – je früher das Problem gelöst wird, desto weniger schmerzhaft wird die Trennung sein.
- Man sollte keine übereilten Entscheidungen treffen und nicht impulsiv versuchen, alle Brücken auf einmal abzubrechen.
- Man kann nicht einfach verschweigen, was einem nicht gefällt, und hoffen, dass eine Scheidung das Problem lösen wird. Es ist wichtig, Beschwerden zu äußern: Vielleicht merkt Ihr Partner nicht, dass Ihr Verhalten unangenehm ist.
- Sie können nicht allein handeln – Sie müssen Ihren Partner in ein aktives Gespräch über die Probleme verwickeln.
- Sie sollten nicht darauf hoffen, dass sich Ihr Partner ändert und die Dinge besser werden. Eine Rettung der Ehe ist nur möglich, wenn die Partner ihre Kräfte bündeln.
Eine Scheidung zu manipulieren, ohne wirklich etwas zu unternehmen, ist keine gute Idee. Wenn eine Trennung notwendig ist, müssen Sie handeln, nicht darüber reden.
Betrug mit einem der Partner
Auch Jahrzehnte nach dem Tod von Prinzessin Diana hat die Welt nicht vergessen, wie sie aus tiefstem Herzen zugab, dass die Affäre von Prinz Charles mit Camilla ihre Ehe ruiniert hat. Und heute gibt es Männer und Frauen, die dasselbe tun – und das Familienboot mit ihren eigenen Händen ruinieren.
Die Federführung bei der Einleitung der Scheidung liegt bei den Frauen. In 69 % der Fälle ist sie die erste, die die Frage der Scheidung aufwirft.
Warum sagt er nichts?"
Unterschiede in der Kommunikation können auch zum Scheitern einer Beziehung führen. Wenn ein Partner dem anderen gerne erzählt, was im Laufe des Tages passiert ist, und der andere nur zuhört und nie seine Geschichte erzählt, kann es den Anschein haben, dass die Beziehung ihren Wert verloren hat oder dass der Partner dem anderen einfach nicht vertraut.
Rauheit und Intoleranz in einer Beziehung sowie die Unfähigkeit, selbst in den einfachsten Fragen Kompromisse zu schließen, berauben die Ehe der Harmonie, häufen Konflikte an und führen schließlich zum Scheitern der Beziehung. Und dies geschieht selbst dann, wenn der Partner anfangs die starke Position des Ehepartners respektiert hat.
Üben Sie
Bevor Sie sich scheiden lassen, müssen Sie wirklich Ihren Mut zusammennehmen. Treffen Sie eine bewusste Entscheidung. Sagen Sie sich ganz bewusst: "Die Wege haben sich getrennt. Ich werde gehen. Die Trennung ist unausweichlich." Lassen Sie diesen Gedanken ständig in Ihrem Kopf kreisen, gewöhnen Sie sich daran, beginnen Sie mit dieser Einstellung einzuschlafen und aufzuwachen. Stellen Sie sich das Leben nach der Scheidung vor.
Psychologen empfehlen zwei wirksame Übungen, um Ihnen bei der endgültigen Entscheidung zu helfen:
Stellen Sie sich selbst in fünf Jahren detailliert und in Farben vor. Wie Sie leben werden, wenn die Scheidung nicht zustande kommt. Was wird mit der Beziehung geschehen, was wird sich zum Guten oder zum Schlechten verändern. Überlegen Sie jetzt, ob Sie diese Zeit so verbringen wollen. Dann stellen Sie sich das Leben in fünf Jahren vor, wenn Sie sich scheiden lassen. Welche Wünsche würden Sie sich erfüllen können, wie könnte Ihr Leben aussehen. Vergleichen Sie Ihre Gefühle im ersten und zweiten Fall.
Wenn Sie ernsthaft über eine Scheidung nachdenken, bedeutet das, dass Sie seit Monaten, vielleicht sogar Jahren leiden. Sie vergeuden bewusst Ihr Leben und lassen keine guten Dinge zu. Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten noch sechs Monate Ihres Lebens vor sich. Wie würden Sie diese letzten Monate Ihres Lebens verbringen? Würden Sie etwas ändern. Wenn ja, warum nicht jetzt. Schließlich wissen Sie nicht wirklich, wie viel Zeit Sie noch haben. Übrigens ist diese Technik auch für diejenigen nützlich, die nicht sicher sind, ob sie sich scheiden lassen wollen. Denn wenn man weiß, dass man nur noch ein paar Monate zu leben hat, möchte man, dass der Ehepartner in dieser Zeit noch da ist, also muss man die Beziehung überdenken und versuchen, die Familie zusammenzuhalten.
Warum Sie einen Psychologen brauchen
Es kann vorkommen, dass Ehepartner zu einem bestimmten Zeitpunkt feststellen, dass ihre Beziehung keine Fortschritte macht, und beschließen, sich scheiden zu lassen. Wenn ein gegenseitiges Verständnis nicht möglich ist, ist die beste Lösung, einen Psychologen aufzusuchen. Wenn man selbst in die Situation verwickelt ist, in Sorgen und Emotionen verstrickt, ist es schwierig, objektiv zu sein. Das Paar braucht die Perspektive eines Außenstehenden, um sich gegenseitig zu verstehen und zu hören und dann eine endgültige Entscheidung zu treffen.
Während und nach einer Scheidung stellen sich viele Fragen. Ein Mediator kann erforderlich sein, wenn bei der Aufteilung des Vermögens, der Kindererziehung und anderen Fragen kein Kompromiss erzielt werden kann. Es wird den Parteien helfen, einen konstruktiven Dialog aufzubauen und eine Lösung zu finden, die beiden Seiten gerecht wird.
Ein Termin kann telefonisch vereinbart werden:
8 (495) 104 31 51 oder 8 (926) 084-11-51.