Mit anderen Worten: Bei einer inadäquaten Person dominiert die emotional-sinnliche Wahrnehmung der Realität gegenüber dem rationalen Verständnis der Realität.
- Angemessenheit – was sie ist, bestehende Kriterien, Definition in der Psychologie
- Die Bedeutung von Wörtern in der Soziologie
- Unangemessene Person, durch Tatsache oder Definition des Subjekts
- Wann und warum die Eignung einer Person für fragwürdig erklärt wird
- Über die Absolutheit und Relativität der menschlichen Angemessenheit
- Was ist unangemessenes Verhalten?
- Positiv" und "angemessen – Redewendungen der Alltagssprache
Angemessenheit – was sie ist, bestehende Kriterien, Definition in der Psychologie
Alle Menschen leben in einer Gesellschaft, in der bestimmte Verhaltensrahmen, Werte und Gesetze festgelegt sind. Jeder Mensch hat seine eigenen Ansichten und Vorstellungen davon, "wie die Dinge sein sollten". Oftmals haben Menschen Erwartungen aneinander, und diese Erwartungen hängen jeweils von der Weltanschauung des Einzelnen ab.
Während der Interaktion stellt jede Person fest, inwieweit das Verhalten des Gegenübers ihren internen Kriterien entspricht. Auf diese Weise wird der Grad der Angemessenheit oder Unangemessenheit des Gegenübers beurteilt. Das Konzept der "Angemessenheit" kann mit den Synonymen "Identität" oder "Konformität" verglichen werden.
Angemessenheit ist eng mit den Begriffen "Normalität" und "Normalität" verbunden. Ein psychisch gesunder Mensch verhält sich jederzeit angemessen. Er gibt sich seinen Gefühlen hin, lässt sich aber nicht von ihnen überwältigen. Eine psychisch kranke Person hingegen erlebt oft abgehackte, unberechenbare Emotionen und ist nicht in der Lage, sie zu kontrollieren.
Das Schwierigste an dieser Frage ist jedoch die Definition dessen, was die Norm ist. Wer schreibt sie? Wie werden sie erfunden? Und gibt es sie überhaupt?
Wenn unser Mann nach Japan kommt, wird ihm als erstes die Unzulänglichkeit der Einheimischen auffallen. Natürlich wird er nach unseren Maßstäben urteilen. Bunte Anime-Kostüme und aufreizendes Make-up am helllichten Tag…. In den postsowjetischen Ländern würde man eine solche Person als Exzentriker betrachten. Aber in Japan ist das die Norm.
Genauso nehmen uns Menschen in anderen Ländern zweideutig wahr und denken, dass in Russland Bären auf der Straße herumlaufen.
Die Bedeutung von Wörtern in der Soziologie
Neben den allgemeinen Bedeutungen kann auch die soziale Angemessenheit unterschieden werden.
Angemessenheit ist eine Art Konformität mit situativen Erwartungen und Anforderungen: Die Handlungen eines Teilnehmers in der Umgebung erscheinen verständlich und rufen keine negativen Gefühle hervor. Verhaltensnormen sagen voraus, dass die Handlungen einer Person für ein bestimmtes Umfeld und eine bestimmte Situation erwartet werden, d. h. die Person wird sich nicht von der Masse abheben und nach sozialen Mustern handeln.
Unangemessene Person, durch Tatsache oder Definition des Subjekts
– Die Angemessenheit oder Unangemessenheit einer Person kann als ein objektiver Faktor ihrer Existenz definiert werden.
Das heißt, eine Person ist aufgrund der Tatsachen ihres Verhaltens, die für die meisten Menschen, die sie umgeben und kennen, offensichtlich sind, unzulänglich.
Dies ist eine absolute Unzulänglichkeit – eine medizinische Tatsache, die empirisch festgestellt wurde.
– Oder man kann eine Person auf der Grundlage der Überlegungen des Subjekts als inadäquat (angemessen) bezeichnen. Diese können selbst unzureichend sein.
Zumindest nach dem Urteil der Person, die er oder sie als adäquat bezeichnet.
Ich möchte daran erinnern, dass ein Subjekt sowohl ein Individuum als auch eine soziale Einheit, eine Gemeinschaft, sein kann.
Natürlich ist unter realer, absoluter Unzulänglichkeit der Person zu verstehen:
– antisoziales und irrationales (irrationales) Verhalten. Das heißt, wenn eine Person aus der Lebenswirklichkeit, in der sie existiert, "herausfällt".
Das heißt, er oder sie ist nicht in der Lage oder unfähig, mit den Menschen um ihn oder sie herum auszukommen.
Oder, seltener und weniger sichtbar, er oder sie gestaltet sein oder ihr Leben irrational oder unlogisch.
Er missachtet zum Beispiel die sanitären und hygienischen Standards, schafft Chaos und verdirbt die Dinge.
Viel komplizierter wird die Situation, wenn eine Person mit dem Etikett "Außenseiter" versehen wird.
Dies bedeutet in der Regel, dass die Person für geistig untauglich erklärt wird. Schlimmstenfalls wird er oder sie als Psychopath eingestuft.
Wann und warum die Eignung einer Person für fragwürdig erklärt wird
Eine Person anzuerkennen und – was noch wichtiger ist – zu erklären, dass sie unzureichend (psychisch ungesund) ist, ist eine mächtige Waffe in zwischenmenschlichen Beziehungen.
1. Es ist der einfachste und effektivste Weg, um problematische, in die Sackgasse führende zwischenmenschliche Beziehungen aufzulösen. Denken Sie zurück und fangen Sie an zu denken: Das ist keine angemessene Person!
In der Tat: Erklären Sie ehrlich oder fälschlicherweise, dass Ihr Beziehungsgegner ein unangemessener Mensch ist.
Die Angemessenheit einer Person in Frage zu stellen, bedeutet, die Beziehung zu ihren Gunsten zu definieren.
"Du bist ein Narr, unzulänglich, verrückt – bei dir ist alles klar". Und dementsprechend können und sollten Sie auch behandelt werden.
(2) Fast immer steckt hinter dem falschen Vorwurf der Unzulänglichkeit des anderen ein eigener Minderwertigkeitskomplex des Anklägers.
Denn die Anerkennung des Beziehungsgegners als unzulänglich bringt das eigene Gefühl der Unzulänglichkeit zum Ausdruck.
Das heißt, durch die Beurteilung und Anerkennung einer anderen Person als unzureichend, behauptet die unzureichende Person selbst ihre vermeintliche Angemessenheit.
3 Im sozialen Leben der Menschen wird die Anerkennung der Unzulänglichkeit einer Person häufig als Mittel zur Beseitigung, Demütigung oder "in die Schranken weisen" eingesetzt.
Dies geschieht in allen Bereichen des persönlichen und sozialen Lebens. Vor allem aber in den familiären, politischen und industriellen/beruflichen Beziehungen.
4 Im individuellen oder massenhaften Bewusstsein wird der angemessene Mensch häufig als unzureichend angesehen.
Der Grund: Er befindet sich in seiner Entwicklung auf einer höheren Stufe der adäquaten Wahrnehmung der Wirklichkeit.
Dies ist ein komplexes philosophisches, systemisches Problem. Um es in essentialistischen Begriffen zu formulieren:
Über die Absolutheit und Relativität der menschlichen Angemessenheit
KEIN Mensch auf der Erde hat eine absolute Angemessenheit in der Wahrnehmung und Bewertung der Realität und seiner selbst in ihr.
Was ist unangemessenes Verhalten?
Unangemessenes Verhalten ist ein sichtbarer Ausdruck einer bestehenden oder entstehenden schweren psychischen Erkrankung. Auf häuslicher Ebene entspricht dies jedoch nicht immer ihrer tatsächlichen Präsenz in der Person. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt.
Warum geben sich Menschen Spitznamen? Warum müssen Menschen Russisch lernen? Warum sagt man "Guten Appetit"? Warum sagt man "Toast"? Warum verwenden Menschen speziell das Dezimalsystem? Warum sind Menschen Zwerge? Warum mögen Menschen Achterbahnen? Warum spielen Menschen gerne Computerspiele? Warum treiben Menschen gerne Sport? Warum haben die Menschen angefangen, Eheringe zu tragen?
Positiv" und "angemessen – Redewendungen der Alltagssprache
Der Leser, der in die aktuelle Informationsflut eingetaucht ist, wird die Phrasen im Untertitel wahrscheinlich wiedererkennen. Wir können ihn nicht bitten oder anflehen, sie nicht zu verwenden, wie sie manchmal in Filmen und Büchern gesagt werden, aber es wäre für den Konsumenten von Büchern und Filmen besser, sie für immer zu vergessen.
"Unangemessen" ist eine noch stärker verkürzte Form der zweiten Bedeutung des Wortes, das wir betrachten. Zugegebenermaßen haben wir kein anderes Argument dagegen als die perfekte Non-Fiction der Wortkombination. Aber wenn es den Geschmack des Lesers nicht stört, kann er es sicher in seinem Wortschatz behalten.
"Auf der Habenseite" ist ein harmloser Satz, der aber eine zweideutige Konnotation enthält. Weiter heißt es: "Dieser Mann ist immer im Plus". Als ob Positivität eine psychotrope Substanz wäre. Mit anderen Worten, die ständige und meist uneigennützige Fröhlichkeit erweckt einen gewissen Verdacht. Auch in diesem Fall empfiehlt es sich, auf die Formulierung zu verzichten, nur um des Wohlklangs willen.
In jedem Fall handelt es sich natürlich um einen Ratschlag; darüber hinaus sollte man niemandem seinen eigenen Geschmack aufzwingen. Auf jeden Fall hoffen wir, dass der Leser die Bedeutung des Wortes "angemessen" verstanden hat und die Angelegenheit kein Problem mehr darstellt.
Lesen Sie mehr: